Netflix, wir haben ein Problem | Apollo 13: Überleben (Netflix) | Review Kritik

Published: Sep 04, 2024 Duration: 00:28:55 Category: Film & Animation

Trending searches: apollo 13
hallo und herzlich willkommen am [Musik] [Applaus] telestammtisch Justen wir haben ein Podcast zum Glück haben wir kein Problem vorerst ganz im Gegensatz zur Besatzung der Apollo 13 Mission aus dem Jahr 19 70 denn diese hat jetzt eine neue Dokumentation spendiert bekommen von Netflix die sich dann nennt Apollo 13 survival diese gibt es seit heute Donnerstag zu streamen vielleicht hört uns ja auch ein bisschen verspätet dann ist sie auf jeden Fall raus und die Liebe Theresia und ich haben uns Sie heute schnell nach der Arbeit angeschaut und werden jetzt mal ein bisschen darüber plaudern darum erstmal herzlich willkommen beim telestammtisch und herzlich willkommen Theresia hi Manuel also unser erster gemeinsamer Podcast und dann gleich so ein so eine Weltgeschichte ja wir machen keine halben Sachen aber du hast recht ich wir haben uns immerhin ja schon mal in real life gesehen das ist ja ganz verzückend und uns noch nicht zusammen bepodcastet ja das liegt einfach daran dass ich nie in Pressevorführung gehen kann denke ich ja freut mich dass wir mal was zusammen Ksten vielleicht kurz ein paar einfach Informationen also die kommt wie gesagt heute raus auf Netflix dauert ungefähr anderthalb Stunden und es ist jetzt hier ein Dokumentarfilm der ganz viele m Originalaufnahmen und so ein bisschen zusammengeschnipselte Aufnahmen aus anderen Missionen der Apollo Missionen verwendet um diesen Film zu machen willst du uns für die Leute die vielleicht hinter Mond leben panentendet einmal kurz erklären worum es denn hier geht und was ist denn eigentlich von Apollo 1 bis 12 so passiert Gott alles kriege ich jetzt nicht zusammen also natürlich am bekanntesten ist jetzt natürlich Apollo 13 und Apollo 11 Apollo 11 war ja eben die Mission die es eben geschafft hat als erste auf dem Mond zu landen und man kriegt glaube ich den zeitlichen Zusammenhang gar nicht immer so so hin dass quasi Apollo 13 nur 9 Monate später stattgefunden hat genau und ich glaube wirklich diese ganzen Apollo Missionen die waren zeitlich ziemlich lagen die mal nah beieinander und in dieser 13 Missionen war eben der Plan eben das zweite Mal auf dem Mond glaube ich zum Landen das dritte Mal auf dem Mond zu landen und wie wir wissen hat es leider nicht so ganz funktioniert und es wurde dann eben eine sehr kritische Rettungsmission da draus wo glaube ich auch sehr viel improvisiert und einfach ja vor herausfung gestellt waren die es bis DAU noch nicht gab und ja es waren glaube ich sehr spannende vier Tage da 1970 und ja die Doku erzählt eben so bisschen die Vorgeschichte bisschen was zu den zu der Crew die da oben gewesen ist und wie sich den über die Tage diese Situation ebeno zugespitzt hat und es wird halt immer mit Originalaufnahmen und eben auch Tonaufnahmen aus Interviews und Gesprächen davor und danach eben auch noch untermalt genau ja auf den Punkt würde ich gleich auch noch mal tatsächlich gerne zu sprechen kommen aber erstmal es gibt ja auch den Film den ich nehme mal an du auch gesehen hast kannst du ja gleich erzählen von 1995 von Ron Howard und in der ja Besetzung hier Tom Hanks SP prxon Kevin Bacon Harris und ich fand diesen Film damals einfach nur der lief andauert im Fernsehen ich habe den Film andauernd geschaut immer wenn der lief habe ich den geschaut war auch was was ich oft glaube ich so mit meinen Eltern geguckt habe und einfach nur super spannend natürlich zum Glück mit einem tollen Ende darum kann man den auch immer wieder gucken fand ich und man wurd da immer richtig reingesogen und ich war jetzt ganz schön neugierig was der Film so oder die Doku jetzt zeigt a was man noch nicht so weiß was man aus dem Film oder vielleicht aus anderen Medien noch nicht mitbekommen hat und B was vielleicht auch einfach anders ist und darum erstmal an Dich die Frage ich bin mir sicher du hast den Film auch gesehen hast du ja gerade schon erwähnt aber wie wie ist dein Verhältnis zu dem Film und was waren so deine Erwartung an die Doku ja genau also ich kenne den Film auch ich habe den glaube ich aber nicht so häufig gesehen wie du also schon ein paar mal aber ich habe den glaube ich relativ spät erst gesehen also nicht zu dem Zeitpunkt wo er rauskam und fand dann da die Story schon einmal sehr sehr spannend es ist es schon sehr abenteuerlich oder halt auch immer so so ein Traum zum Mond zu fliegen aber zu der damigen Zeit war es wirklich nicht ungefährlich und war halt irgendwie komplettes Neuland wo du nicht und wo eben auch keine Rettung so schnell möglich ist weil du bist eben hier ein paar 10000 kilomet weit weg undus ja und ich war jetzt eben von dieser Doku habe ich mir ja vielleicht ein paar mehr Details ein paar mehr Hintergründe wie das dann eben in diesem Kontrollzentrum abgelaufen ist wie das halt dann auf die auf dieser in dieser mondferde gewesen ist wo die dann eben auf dieser glaub Aquarius war dann diese Lande landemod wo die dann quasi versucht haben zu überleben und das ihre ihre rettungsinel quasi gewesen ist und m ja hab hab halt es es war halt spannend zu sehen hast du das bekommen diese also ich fand wie gesagt da kommen jetzt so ein bisschen dann diese Schnipsel von oder was Schnipsel die ganze Dokumentation ist ja besteht ja nur eigentlich aus Originalaufnahmen es gibt am Anfang so ein bisschen den Hinweis dass es zum einen restaurierte Originalaufnahmen sind auch nicht nur aus Mission Control oder m der dem Raumschiff sondern auch einfach von den Familien und im Grunde auf der ganzen Welt und gleichzeitig gibt's dann aber ein paar Szenen die man jetzt nicht erkennt aber man kann sich glaube ich schon bei einigen denken dass sie jetzt nicht aus der Apollo 13 Mission stammen wo so einfach generell aus anderen Apollo Missionen was gefilmt wurde und dann eben jetzt in der Doku verwendet wurde bei manchen Szenen hatte ich auch das Gefühl es wä quasi aus dem Film Apollo 13 ja aber also für mich hat das so eine muss ich sagen noch mal ganz andere Immersion gegeben als der Film das jetzt getan hat den Film fand ich hauptsächlich also ich finde ich liebe den der ist aber auch einfach super spannend und ist halt ein Film und jetzt hatte ich durch dieses ganze Archivmaterial was man dann ja auch nicht immer in bester Qualität hat das ist dann mal verschwommen da sind dann irgendwie Filmkorn ohne Ende Grüße an dich du m und es sieht halt einfach gar nicht immer perfekt aus aber es fängt einfach perfekt diese Zeit ein und für mich hat das wirklich für die in der Immersion sehr viel beigetragen deseswegen ich auch finde dass das z.B so ein Punkt ist wo sich die Doku einfach noch mal von dem Film absetzen kann ja ich fand auch spannend we ich die Doku also ich fand es ein bisschen schade dass es sich sehr fokussiert eben auf Jim lovel also den M soll jetzt mal den den Chef von den dreihen fokussieren und auf seine Familie genau es komm kommen halt dann auch die Ehefrau hört me in Interviews wie sie halt die damalige Zeit empfunden hat und und die Kinder und so weiter und wie es ihnen Halt ergangen ist und es war halt damals in dieser Zeit das waren halt schon irgendwie Helden weil das das war ja auch kein Ausbildungsberuf also warst ja vorher irgendwie normaler Pilot oder Kampfpilot und hast dich jetzt dann beworben ja okay ich melde mich jetzt hier mal für die Raumfahrt und es war halt damals einmal sehr sehr gefährlich und es war halt auch bewusst und ich habe mir das dann eben ang gedacht bei dieser also eine Szene gab's irgendwie am Anfang wo eben das E point of vi geworden ist und wo sie halt dann glaub ich in gefragt worden ist wie sie so findet und dann halt nachher so so ein Blick hat so in der Art also du weißt glaube ich genau was in im Kopf vorgeht weil es eben das du du weißt halt nicht was passiert weil es war halt eine Zeit und es war noch nie ungefährlich ich bin mir auch nicht ich bin mir auch nicht sicher ob das jetzt nicht noch auch gefährlich ist ja absolut man weiß ein bisschen mehr als damals vor vor vor 60 Jahren aber ja ich glaube es ist trotzdem immer noch sehr aufregend und es kann alles Mögliche passieren und ich das fängt dieser Film schon sehr gut ein eben auch diese Gefühle wo dann die Kinder haben wenn die sagen sie haben zu Hause nichts gesehen aber die ganzen Schulfreunde kommen dann auf sie zu und Fragen hey wie ist es denn so wenn man jetzt weiß dass der Vater da so in Gefahr ist ich glaube es war oder ich glaube der hat gesagt dass es stirbt ne so ja war schon sehr direkt ja ja ist glaube ich schon sehr heftig aber ich sehr sehr schön aber wie gesagt ich fand es etwas schade dass es halt nur so auf die Familie von Jim lovel fokussiert gewesen ist und weniger auf die anderen beiten ja da das wäre auch tatsächlich einer meiner Kritikpunkte weil ich gar nicht ich habe also ich kenne den Film jetzt zwar aber ich weiß jetzt auch nicht auswendnig noch wie die alle hießen und ich habe mich sogar nach der Doku gefragt wie denn eigentlich der dritte Astronaut hieß und ich weiß nicht ob ich es verpasst habe ich habe m macht dann auch Notizen nebenbei und ich habe auf Englisch geguckt und ich habe mir gedacht okay ich habe es irgendwie verpasst dann habe ich jetzt gerade recherchiert und okay der Pilot der mondland Fähre war halt Fred Hayes ich habe seinen Namen jetzt in der Doku nicht einmal gehört doch doch die wurden schon genannt doch doch also sie wurden alle genannt al es wurd halt eben auch erwähnt dass das zuerst eben Jim lovel also quasi Tom Hanks Rolle und Fred Hayes und Ken mettingly waren und das finde ich es ein Auf und Ab und dieser Ken matingly der wurde dann glaube ich zwei Tage vor eben ausgetauscht weil er eventuell Röteln bekommen könnte ja und dann kam eben John spigerard hinzu aber doch also die Namen wurden schon hin und wieder erwähnt also okay aber der Fokus ist halt schon wie du sagtest wirklich sehr stark auf ja Jim und seine Familie und Jack sweiger schon auch und ich fand es auch ein bisschen ja man hat natürlich auch nur begrenzt Zeit weil der Film ja oder die Dokumentation geht jetzt nicht irgendwie zweieinhalb Stunden sondern so ungefähr anderthalb äh aber ich fand das ein bisschen merkwürdig muss ich sagen dass da eigentlich nur auf ihn eingegangen wird und ich frage mich vielleicht gibt's da ja weiß ich nicht gewisse Hintergründe die ich jetzt nicht weiß dass vielleicht auch einfach die Familien da früher gar nicht so viel zu gesagt haben oder eh auch Sel die anderen auch selber nicht aber beispielsweise Fred Hayes lebt auf jeden Fall noch ähm Jean Kranz ist ja der leitende Mission Control Flugleiter der lebt auch noch jackiger und Kenting sind verstorben aber von Jack siger z.B hört man eigentlich ziemlich viel aber ja es ist schon okay aber ich fand diesen den Fokus fand ich schon auffällig so auf den jetzt auf rein den Kommandanten der Film war zum Schluss auch gewidmet der der Ehefrau vonim l stand dort in liebevoll Erinnerung fand ich dann komisch gab irgendwie ein Bezug ich habe aber dazu auch nichts entdeckt warum ja und also sie ist letztes Jahr verstorben und Ken ist auch letztes ja verstorben vielleicht jetzt irgendwie nach der Produktion ich weiß es nicht also wollen wir jetzt nichts falsches erzählen dafür hatten wir jetzt nicht ausreichend Informationen aber ja das war schon irgendwie bisschen bisschen merkwürdig auffallen fand ich genau aber was ich z.B interessant fand war noch als ich weiß gar nicht ob ja so als Unterschied zum Film ich fand generell die Doku relativ nüchtern in Anführungszeichen was glaube ich dadurch bedingt war also insgesamt fand ich schon sehr filmisch inszeniert ja mit den ganzen Aufnahmen wie man wie man sie sieht und es gibt ja im Grunde nie einen Interviewpartner dem man gegenüber sitzt sondern es gibt eigentlich nur Voiceovers aus Interviews mit eingespielt auf Bilder und auf Videomaterial von damals und dadurch hat das finde ich schon eine sehr filmische Inszenierung und dann werden so Animation ich glaube die sind jetzt im Stil von damals nachgemacht eingeblendet aber vielleicht sind sie auch von damals das ist alles super cool und immersiv gemacht und dadurch hat man aber manchmal und dann hat man diese Einblicke in das Mission Control wo ja wirklich 4er F Tage lang jetzt an also fieberhaft an diesen ganzen das Problem gelöst werden muss wie kriegen wir unsere Astronauten wieder nach Hause und ich fand es unfassbar beeindruckend wie professionell und ruhig die einfach waren ne also man hat klar war immer so eine angespannte Stimmung da und die Musik hat ihr entsprechendes zugetan aber diese Professionalität in dem Mission Control hat sich so ein bisschen dann so übertragen und dadurch fand ich den die Dokumentation deutlich weniger reißerisch in anfhungszeichen jetzt als den Film und dadurch fand ich aber auch dass gewisse Dinge oder Personen in den Hintergrund getreten sind und eher so das Team in den Vordergrund also z.B jetzt eben der Jean Kranz der ja doch eine recht einnehmende Rolle hat W würde ich sagen und auch Ansagen macht in dem in dem der filmischen Umsetzung der wird hier viel gezeigt und redet auch viel aber ich hatte nie das Gefühl dass überhaupt irgendwie jemand jetzt da ja groß die Führung an sich reißt oder so sondern es war alles immer so eine Teamarbeit die super ineinander gegriffen hat und funktioniert hat um halt die eigenen Leute nach Hause zu bringen ich weiß nicht ob das ging das nur mir so oder kannst du das Nachvollziehen ich hat schon auch also in dem Film und jetzt schon auch jetzt in der Doku so das so den Gedanken das halt schon eben der Jean gr der ist der halt dann so die Ansagen macht oder der halt dann Hal eben die Teams koordiniert und ja also man hat dem Film gemerkt oder auch den Gesichtern dass die Lage ernst ist und dass die angespannt sind aber die sind halt wirklich nicht jetzt rumgffe wie aufgescheuchte Hühner und und haben nicht mehr gewusst was sie tun sollen sie haben jetzt schon eben überlegt gerechnet geplant was eben zu tun ist es muss eben wie gesagt viel improvisiert werden ich dachte immer die Szene ich dachte immer die aus dem Film wä wä eine Erfindung we das war ja wirklich echt mit diesen dass hier was g genau das hier was gebaut werden musste um eben diese die die die Luft wieder zu filtern und es gab quasi ein eckigen Filter und ein Aufsatz und ein Runden und das muss jetzt irgendwie verbunden werden aber das die das gab's ja eben wirklich und das sieht man einm wieder was hat von dieser damaligen Zeit so diese erfindergeister also ich fand es schon irgendwie sehr beeindruckend eben auch von von von den Leuten die sich sich gemeldet haben eben jetzt hier zum Mond zu fliegen weil das ja kein üblicher und doch auch sehr gefährlicher Job ist es wirurd ja auch hier erwähnt dass sie doch auch auf die eine oder andere Beerdigung gehen mussten ja ich finde auch generell dass es ganz gut gemacht also wenn ich einagen darf dass ganz gut gemacht wird was der Film z.B nicht oder zumindest in mein Erinnerung nicht unbedingt erreicht dass man relativ viel auch Einblick und wenn es nur mal ne wie du gerade sagtest so eine Einblendung von der BR oder ein Foto von weiß ich nicht wie ich glaube der der Papst in Rom oder so eine Messe hält oder ne so kurze Fotos und kurze einschnipselv Videos aus der Welt außerhalb von Mission Control und außerhalb vom Raumschiff um halt so zu zeigen dass Al wirklich dass es ein auch Welt ein Weltereignis war und die Welt ja auch irgendwie ist auch ein ganz schöner Schlussatz am Ende so die Welt vereint hat und das hat die Doku für mich den dem Film voraus auf jeden Fall und das machen dann diese kleinen diese kleinen Einspieler zusätzlich fand ich ja und dieses Hintergrund zeigen von auch den Familien und so weiter nee also es haben die wirklich ganz gut gelö dieses Gefühl dann schon auch mit transportiert wo ich dann immer so überlegt habe okay wä ich so der Typ dafür der in Welt also es wäre bestimmt cool eben das Weltall zu sehen oder oder hier auf den Mond zu blicken oder oder zu zur Erde ist glaube ich schon ein ein ein einemaliger Blick aber dann muss ich wieder drum sagen wenn ich so die Szenen gesehen habe dann Hal in diesen in dieser raumferde in diesen Kapseln boah ich glaube ich würde so Platzangst kriegen ja ich glaube meine ich denke mir immer so Platzangst weiß ich nicht aber so ich glaube dieses ich würde auch glaube ich nicht auf ein auf ein segelchiff gehen oder so also einfach dieses auf irgendeinem Gefährt zu sein unfassbar einfach abgetrennt von irgendwas ja von da da kann dich keine erreichen so da ist halt du bist halt weg ne da hast dann irgendwie ein bisschen Funk aber das war's kannst vielleicht ein paar tolle Ratschläge kriegen aber du bist auf dich alleine gestellnt weil da irgendwas ist dann bist du erstmal musst du das Problem selber lösen und diese Abgeschiedenheit finde ich super beängstigend muss ich sagen ja definitiv also ich finde es transportierte die Doku schon auch relativ gut also konnte mich also konnte es dann schon bisschen nachfühlen und und haben mir dann gedacht nee ich bin doch auch irgend irgendwo wo du was kontrollieren kannst es gab da wirklich auch Situationen die waren halt dann nicht irgendwann nicht mehr kontrollierbar für niemanden da war halt einfach nur Hop oder top Glück oder nicht oder Pech und das ist schon sehr ich glaube das an die Menschen zum Teil so die wollen Hal einfach gewisse Sicherheit oder die wollen halt dann irgendwie was beeinflussen können aber hier ist es dann teilweise einfach nicht möglich gewesen und das glaube ich ist schon für manche sehr sehr abschreckend ja also absolut und dass man dann ja z.B jetzt in der Szene am Ende dann ne im Wiedereintritt wo einfach nicht klar ist wie beschädigt ist jetzt eigentlich das Hitzeschild von der Explosion nach ungefähr einem Tag am Anfang ne hält das und dann hat man diese dreieinhalb Minuten Ungewissheit und dann werden aus den dreieinhalb Minuten irgendwie 5 Minuten und ich sitze auf der Couch und ich weiß alles was passiert und ich habe ein Puls von 180 weil weil ich so doch drin war also muss ich sagen fand ich fand ich super und auch genial fand ich dadurch dass es dann so äh oder dass einfach wirklich Aufnahmen von damals war hat man noch mal so die alte Technik halt wirklich gesehen die in den ja ich meine 70er Jahren ne einfach benutzt wurde das soweit war man halt und es sieht jetzt nur alt aus man weiß gar kann das glaube ich gar nicht so wirklich greifen was das bedeutet aber jeder Taschenrechner den du vor 20 Jahren in der Schule hattest kann halt mehr als ein Computer damals ne und dass man überhaupt es geschafft hat mit der Technik damals auf dem Mond auch nur in die Richtung zu fliegen finde ich schon absolut beeindruckend und das ist einem oder mir fand ich das zumindest noch mal hier irgendwie so klar geworden weil man ganz viel diese alten Bildschirme Computer und was auch immer ganz viel auch noch so einfach Aktenordner und händisch was gesehen hat es hat de irgendwie noch mal fand ich so Respekt dafür eingeflüst für diese ganze Unterfangen ja ja es war wirklich krass und die hab die Berechnungen zum Teil irgendwelche kurvenbringung man also manuell gemacht me also wer den Film noch nicht gesehen hat es gibt ja auch diesen diesen Film hdden figers wo es um den glaube ich ersten um die erstumrundung der Erde geht die ja dann auch ich weiß gar nicht mehr um welche Mission aber ich weiß auch welche Mission ist glaube ging nur eben daadum also der Amerikaner dann als erstes die Erde umrundet und also da hat sie diese anfäng vom Computer da wo du wirklich in so ein so ein riesiges Zimmer hast wo so ein Computer steht wo du dann manuell irgendwelche Sachen eingeben muss und und jetzt machst du das Handy an und jedes Handy und jedes iPhone oder sonstiges hat hat mehr Speicher und datenmodum mehr Technik drin als eben jetzt dieser Computer und wie wie das geschrumpft ist also das ist auch wirklich beeindruckend was ich mir gedacht habe ist wie also die diese dieser ja auch Erfindungsgeist oder heute eben ähm was ja damals schon möglich gewesen ist im Vergleich zu heute also fand es auch wirklich echt beeindruckend was zur damaligen Zeit dann alles schon geschafft wurde ja ich glaube mein letzter Punkt so jetzt konkret zu Doku wäre jetzt noch dass ich manchmal fand ich glaube dadurch dass die Zeit ich finde die Zeit absolut okay also irgendwie 96 Minuten ist eine super Zeit weil wenn man mehr sehen will dann guckt man Hal den Film und so darum passt das schon was ich dadurch manchmal fand ist dass manche Dinge wurden mir schon bisschen schnell manchmal so in Anführung nicht abgefrühstückt das klingt zu abwertend aber ich hätte mir manchmal ein bisschen mehr Erklärung hinter gewissen Dingen gewünscht die vielleicht tatsächlich in einfach spannt gewesen wären so wie wie funktioniert halt so ein Schichtsystem im Mission Control oder keine Ahnung wie wurde jetzt rangegangen um konkret dieses Problem zu lösen m da fand ich hat man relativ viel gesehen wie Dinge in Anführungszeichen passieren aber nicht unbedingt alles erklärt worden aber das ist schon äh muss ich ein sehr kleiner Kritikpunkt aber ich wollte das war mir irgendwie so aufgefallen dass mir da vielleicht hätte ich mir einfach noch gerne mehr gewünscht aber vielleicht auch einfach weil ich das Thema so spannend finde ja ja ja nee ich fand es eigentlich ganz gut ja manchmal h man sich ein bisschen mehr also man hat sie hab ja dann mal erklärt dass sie da so diese Testläufe auch parallel gemacht haben hier mit wann schalte ich was ein und so weiter aber ja da wäre schon schön gewesen vielleicht hin und wieder noch ein paar mehr Infos zu bekommen hat mich jetzt aber per se auch nicht so wirklich viel gestört ähm also für mich war das schon eine runde Sache ja ähm es klingt so als würden wir langsam zum Ende kommen wenn du jetzt nicht noch reingr und was bestimmtes hast würde ich noch ein paar Empfehlungen raushauen mach gerne denn falls ich finde das Thema wie gesagt einfach super spannend wir kommen gleich noch mal zu einem Fazit m was ich auch noch interessant finde zu schauen wenn einen das Thema interessiert du hast ja gerade schon hitden figers auch erzählt und da geht's ja auch ganz viel darum was für eine große Rolle die Frauen in der Raumfahrt hatten die einfach auch vergessen werden ganz oft und gerade für diese Berechnung einfach super viel geleistet haben was in dem Film z.B angesprochen wird oder eigentlich geht's darum dann gibt es noch einen ganz großartigen Film Apollo 11 wer hätte das gedacht von 2019 der auch mit ganz viel super schön aufgearbeitetem Archivmaterial auskommt und da muss ich sagen saß ich davor und konnte nicht glauben dass das Material Archivmaterial ist weil das einfach so gut aussieht und da habe ich mich manchmal jetzt gefragt warum das jetzt bei Apollo 13 das sah jetzt nicht scheiße aus aber das sah nicht aus wie bei Apollo 11 aber gut jetzt sind es auch zum dritten Mal zum Mond geflogen war der Plan und nicht zum ersten Mal vielleicht ist das noch so ein bisschen der Unterschied also wer da sich noch ein bisschen was angucken will mit tollen Bildern Apollo 11 ich weiß nicht hast du das gesehen nee ich muss gestehen die habe ich nicht gesehen ich habe aber wiederum dann diesen Film gesehen first man glaube ich hieß der genau ja den habe ich auch auf der Liste von Damian josell mit Ryan Gosling fand ich auch gut findet aber glaube ich nicht jeder gut aber der ist noch mal zeigt so ein bisschen mehr über die ja die Psyche eigentlich hinter Neil Armstrong ne und so ein bisschen ja was geht mehr im im Kopf ab und im auch mit der Familie und so und nicht jetzt nur von dieser so doch vielleicht technischen Ansicht wer noch ein bisschen weiter zurückgehen will kann sich the R stuff angucken da gibt gibt es sowohl eine Serie als auch eine ein Film glaube ich der ist allerdings schon ein bisschen älter über die Mercury Mission das sind die Missionen die dem Apollo Programm meine ich direkt vorausgegangen sind und war im Grunde das erste ja Raumfahrtprogramm der Menschen der USA und dann gibt's natürlich aktuell sogar noch For All Mankind die Apple TV plus Serie die das Thema behandelt was wäre eigentlich passiert wenn die kan nicht damals das Space Race gewonnen hätten und da ist man glaube ich mittlerweile ich muss gestehen ich hab es nicht so bin nicht so weit gekommen bisher in der Serie aber ich glaube die ist fünfte Staffel oder so und eigentlich auch ziemlich großartig also da gibt es noch genug Material m und ich würde jetzt einfach mal zum fzit der Dokumentation dann kommen ich fand sie eigentlich wirklich toll also ich saß da heute nach der Arbeit und habe mir das angeguckt und war obwohl ich wie gesagt alles wusste komplett drin ähm mein mein Puls ging hoch man war die ganze Zeit dann doch auch angespannt und aufgeregt es dauert ein bisschen bis man auch zu dem Punkt kommt finde ich weil es am Anfang sich auch Zeit lässt erstmal die alles drum herum zu erzählen und ähm es muss im Grunde erstmal das Unglück passieren was dann gelöst wird in der letzten Stunde oder so aber mich hat das sehr vereinnahmt ich fand es super klasse auch einfach ganz viel von diesem Archivmaterial zu sehen und das macht für mich einen großen Teil in dieser Immersion aus und kann sich dadurch auch vom Film finde ich absolut absetzen ich fand dann manchmal eben bisschen auffällig dass es doch sehr viel um ja jetzt Jim lovel und Jack sweigard ging da hätte man vielleicht noch ein bisschen das ausgeglichener händeln können aber insgesamt muss ich sagen hatte ich eine sehr gute Zeit und also allen die auch nur entfernt Interesse haben würde ich die empfehlen wie sieht's bei dir aus ja ich kann jetzt gar nicht mehr so viel hinzufügen also du habe ich zu viel geredet ne passt schon alles gut also mir hat die Doku auch sehr gut gefallen ich fand es wirklich schön so diese die die Stimmen und die so Originalbilder zu sehen eben auch aus aus der raumferie aus aus Mission Control von von den Leuten zu Hause von der Familie zu Hause auch so Kinder also Bilder aus der Zeit wo sie sich kennengelernt haben also fand ich wirklich sehr interessant und sehr spannend eben auch mal so Stimmen zu hören wie eben die Ehefrau und die Kinder wie die das damals empfunden haben kannte natürlich eben den Apollo 13 WUs ja auch ungefähr wie dieses Unglück abgelaufen ist und was die Ursache dafür gewesen ist und ja hab mich eben auch überraschen lassen was mir die Doku Neues erzählt und fand die wirklich auch interessant mit 90 Minuten ist die auch relativ also ist die auch nicht lang und kann man gut schauen und ich glaube wirklich für jeden der sich für dieses Thema interessiert oder der sich halt für diese Apollo 13 Mission interessiert ist es eine sehr gute Doku und ja ich hatte leider auch den gleichen Kritikpunkt dass die halt sehr fokussiert auf Jim lel und seine Familie ist Fred hay kommt sehr wenig vor aber ja nichtsdestotrotz ist die Dokus ser empfehlenswert ja und ich glaube was wichtig ist sie sie kann sich einfach von dem Film absetzen und auch man lernt noch dazu also das fand ich einfach auch noch mal toll hat ich vielleicht noch nicht gesagt oder schon zehn mal gesagt ich weiß es nicht ich bedanke mich ihr findet uns überall wo es like gibt und lasst doch mal irgendwo einen Daumen hoch da fünf Sterne ein Kommentar auf Youtube wie auch immer ihr findet uns auch auf unserer Webseite teleminus stammtisch.de wir haben auch einen Community Hub auf unserem discord Server auf dem wir sehr gerne mit allen Leuten diskutieren und uns unterhalten und austauschen auf teleminstammtisch.de/discord damit sage ich over and out und überlasse dir das letzte Wort ja dann vielen Dank Manu für die Moderation und wir hören uns bestimmt wieder und demnächst sehen wir sogar noch mal also Ciao tschüss sehr geehrte Damen und Herren Wertes Publikum Liebe hörende vielen Dank für eure Aufmerksamkeit und Zeit ich hoffe sehr euch hat gefallen was ihr gerade gehört habt wir die Redaktion des telestam betreiben ein semiofessionelles podcastpjekt zum selbstmitmachen also meldet euch bei uns wir weißen auch außerdem freuen wir uns immer über Feedback wiea Social Media und E-Mail sowie euren finanziellen Support ebenso fr loocken wir förmlich über Bewertungen auf den gängigen Podcast Plattformen wer möchte daav uns gern immer und überall empfehlen alle relevanten Links findet ihr in den showotes vielen Dank und bis zum nächsten Mal euer Andi

Share your thoughts

Related Transcripts

Exorzismus-Horror vom Drama-Experten | The Deliverance (Netflix) | Review Kritik thumbnail
Exorzismus-Horror vom Drama-Experten | The Deliverance (Netflix) | Review Kritik

Category: Film & Animation

Hallo und herzlich willkommen am [musik] [applaus] telestammtisch es ist freitag der 30 august und es ist ein freitag und das heißt es müsste mit dem teufel zugehen wenn netflix keinen neuen exklusivtit veröffentlicht das haben sie getan er heißt the deliverance ist von regisseur lee daniels und wir... Read more

Unser Ersteindruck zur starbesetzten Mini-Serie | Ein neuer Sommer (Netflix) | Review Kritik thumbnail
Unser Ersteindruck zur starbesetzten Mini-Serie | Ein neuer Sommer (Netflix) | Review Kritik

Category: Film & Animation

Hallo und herzlich willkommen am [applaus] telestammtisch hallo willkommen beim t stamptisch zur besprechung der neuen netflix miniserie ein neuer sommer das ist eine eines anscheinend sehr bekannten buches ich habe es nicht gelesen aber vielleicht hat theresia ja getan hallo theresia hallo du und nein... Read more

Ein paar Funken Hoffnung? | Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht – Staffel 2 (Amazon Video… thumbnail
Ein paar Funken Hoffnung? | Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht – Staffel 2 (Amazon Video…

Category: Film & Animation

Hallo und herzlich willkommen am [musik] [applaus] telestammtisch die streaming welelt ist erneut im wandel genauer gesagt ab den 29 august startet die zweite staffel der amazon serie der herr der ringe die ringe der macht exklusiv auf prime und nicht nur mit einer episode sondern auf einen schlag erscheinen... Read more

The Retro Whiskey Sour; The NerdTender from The MOD Squad Network! thumbnail
The Retro Whiskey Sour; The NerdTender from The MOD Squad Network!

Category: People & Blogs

[music] round one [music] yo what up menards i'm brandon your friendly neighborhood nerdtender and today is a very special episode of the nerd tender uh i am going to be doing a cocktail for our boy kevin over at back to the retro review today and i thought to myself what's more retro than a whiskey... Read more

talk2nerd | folge 4: im Hause Krause | Tom Gerhardt | Hausmeister Krause - du lebst nur zweimal thumbnail
talk2nerd | folge 4: im Hause Krause | Tom Gerhardt | Hausmeister Krause - du lebst nur zweimal

Category: Comedy

Der ist vorbei würde es vorbei breckle corona statt fast alle endlich eine komische kleinste problem sowieso sind der maßstab und annemie schön forsch und beim wettschießen reihe vorbeikommt kann sie jungen der gerne den turinern also kein stempel und dann nicht nur den genau wie wenn eine mücke tod... Read more

Why RFK chose Nicole Shanahan #shorts thumbnail
Why RFK chose Nicole Shanahan #shorts

Category: Entertainment

It's why i think you know bobby like picked me out of the bunch to run with him it's because you know i keep track of every penny i take it very seriously i think there's a moral um commitment you make when you both give money and take money and i'm very strict about that um immigrants tend to be really... Read more

Black Panther One Million BC 🔥 #shorts #marvel #marvelcomics thumbnail
Black Panther One Million BC 🔥 #shorts #marvel #marvelcomics

Category: Entertainment

Meet mosi the first black panther to exist in marvel while mosi wasn't the first to take the heart-shaped herb he was the first to survive it and be approved by the panther goddess bast becoming the first black panther interestingly a meteor that brought vibranium to wakanda also unleashed dangerous... Read more

What is a Government? | Nicole Shanahan #shorts thumbnail
What is a Government? | Nicole Shanahan #shorts

Category: News & Politics

Government is is more than just a bunch of people with policies what government actually is is it's a transactional body that's all it is it's policies tell us like how we spend that money but the reality is is it's it is a transactional vehicle and one of the best things to increase productivity accountability... Read more

Harvey Weinstein Faces New Charges After Heart Surgery thumbnail
Harvey Weinstein Faces New Charges After Heart Surgery

Category: People & Blogs

Disgraced movie mogul harvey weinstein has been indicted on additional sex crimes charges that's according to the manhattan da's office alice gainer covers courts and crimes and was inside the courtroom during a hearing this morning harvey weinstein was not in the courtroom today the 72-year-old had... Read more

ZORRO ÉPISODE 1 À 3 : Jean Dujardin ridiculise le personnage | Critique (spoilers à 7:16) thumbnail
ZORRO ÉPISODE 1 À 3 : Jean Dujardin ridiculise le personnage | Critique (spoilers à 7:16)

Category: Entertainment

Sans spoilers jean du jardin qui joue une sorte de zoro progressiste il fallait le [musique] [applaudissements] faire zoro comme d'habitude jusqu'à la minute indiquée dans le titre de la vidéo il n'y aura pas de spoiler jus qu' vous êtes tranquille après on va tout spoiler zoro et donc l'histoire de... Read more

Ariel Vromen has "convoluted emotion" about directing the late Ray Liotta in his last movie thumbnail
Ariel Vromen has "convoluted emotion" about directing the late Ray Liotta in his last movie

Category: Entertainment

Can you walk us through a filmmaker's mindset when one of your stars in this case of course ray leota unfortunately passes away prior to an audience seeing his performance it's it's almost like you know you you have two two two sides of the emotions be without it because in one hand you feel that he... Read more

Disney Sued Over Peter Cushing's 'Rogue One' Appearance thumbnail
Disney Sued Over Peter Cushing's 'Rogue One' Appearance

Category: Entertainment

Rogue one a star wars story is considered by several fans of the franchise to be one of the few disney era projects that holds up in a galaxy far far away however disney is facing a lawsuit over the likeness of peter cushing and recreating grand moth tarkin hi everyone my name is jacob ar welcome to... Read more