Vermehrt Straftaten von Geflüchteten - Schweiz verbietet Kirschlorbeer - Mehr Wohnungen in Freiburg
Published: Aug 27, 2024
Duration: 00:04:12
Category: News & Politics
Trending searches: kirschlorbeer
200 Sekunden Baden herzlich willkommen zum nachrichtenpcast der Badischen [Musik] Zeitung die Nachrichten am Mittwoch den 28 August die Polizei und das Regierungspräsidium Freiburg Stellen gehäuft Straftaten von geflüchteten aus Nordafrika fest ein 23-jähriger Marokkaner beantragte vor etwas mehr als einer Woche Asyl in Freiburg nun befindet er sich in Untersuchungshaft ihm wird vorgeworfen in der landeserstaufnahmestelle einen anderen Bewohner mit einem Messer angegriffen zu haben zudem soll er jemanden mit einer Flasche im Gesicht verletzt haben in den vergangenen Wochen kam es auch im margflerland und dem Kreis Emmendingen zu einer auffälligen Häufung von Delikten die mutmaßlich von jungen Männern aus Nordafrika begangen worden sein sollen das Regierungspräsidium setzt sich nun dafür ein die geflüchteten in andere erstaufnahmestellen im Land zu verteilen und die Situation damit zu entzerren in der Schweiz dürfen ab September keine kirschlobberhecken mehr verkauft werden die in Deutschland beliebten Hecken gelten in der Schweiz als invasiver Art mit hohem ausbreitungspotenzial auch in badenwürtemberg beobachtet der Verband der Kleingärtner eine hohe Verbreitung des kirschlorberss in Wäldern den ökologischen Nutzen dieser Pflanzen erachtet der Verband der Kleingärtner als eher gering zugleich sei das in Blättern und Früchten enthaltene Gift nicht zu unterschätzen als grünen Beton bezeichnet Wolfgang Vögele Vorsitzender der Gartenfreunde freiburg-west das blickdichte Gewächs ein Verbot des kirschlorbers in Deutschland ist von Seiten des Bundesumweltministeriums aktuell nicht geplant die Stadt Freiburg hat in diesem Jahr bislang 678 Baugenehmigungen für Wohnungen erteilt das ist viel und vielleicht ein wenig Licht am Ende des Tunnels sagt Baubürgermeister Martin hack im vergangenen Jahr wurden mit 863 Wohnungen nur wenige mehr genehmigt wegen der aktuellen Marktlage und weil kaum neue Flächen verfügbar sind wurde in Freiburg bereits mit einem Rückgang der wohnbautätigkeit gerechnet mit mehreren geplanten Neubaugebieten möchte die Stadt bald wieder mehr als 1000 neue Wohnungen pro Jahr Z lassen eine Studie vom Bundesverband Deutscher Baustoff Fachhandel kommt zugleich zum Schluss dass Freiburg noch mehr nämlich mindestens 1590 neue Wohnungen pro Jahr bauen müsste im Elsas gibt es immer mehr grundfreemärkte während der Preisdruck unter großen französischen Supermarktketten wächst bringt grundf auf Deutsch große Frische das traditionelle Konzept der Markthalle zurück angeboten werden in den Märkten ausschließlich Lebensmittel dabei treffen die Vorzüge eines Wochenmarktes auf die leichte Verfügbarkeit eines Supermarktes erfolgreich ist die Kette vor allem durch ihr Angebot mit Vielfalt und frische um dies sicherzustellen nimmt das Unternehmen auch einen höheren Personalbedarf in Kauf als die Konkurrenz wegen der Arbeitsbedingungen sorgt grundfre immer wieder für Schlagzeilen Beschäftigte berichten von Stunden Arbeitstagen und kurzen Pausen bei Bezahlung in Höhe des Mindestlohns in bondndorf haben Füchse einen Kindergarten als Spielplatz für sich entdeckt um Pfingsten herum fanden die Erzieherinnen des Kindergartens wunderfitz plötzlich Müll im Garten als Lebensmittelreste und Verpackungen fast täglich auf den Freiflächen auftauchten bestätigten sich die Vermutungen Füchse treiben nachts ihr Unwesen auf dem Kindergartengelände sofort wurde versucht die Kinder vorgefahren zu schützen sie wurden noch einmal besonders für einen hygienischen Umgang sensibilisiert um sich etwa durch Hinterlassenschaften des Fuchses keine schweren Krankheiten zuzuziehen wie etwa den Fuchsbandwurm Anlass zur Panik gebe es so das Gesundheitsamt keinen zur Vorsicht wird trotzdem geraten ein neuer Zaun soll den Kindergarten künftig vor weiteren Besuchen der Füchse schützen das war 200 Sekunden Baden immer montags bis freitags ab 6:30 Uhr aktuelle Nachrichten rund um die Uhr gibt's auf der Website der Badischen Zeitung badische-zeitung.de [Musik]