[Musik] so wir sind jetzt hier in Blankenheim und zwar im weimarland bei der Familie Vogt und dort geht's jetzt um den manchmal ja nicht so geliebten kirschlobbär weil der pflanzenarzt der rettet alle Pflanzen halli Hallo h schön willkommen in Blankenheim ja schön wo sind denn die Patienten die Patienten befinden sich hinten leider nur noch zwei von drei einer hat das Zeitliche gesegelt okay dann gehen wir mal gehen wir mal hin mal gucken ob wir helfen können ich habe ein Problem mit den beiden kirschlorbier die kriegen alle braune Flecken und ähnlich eigentlich wie bei der schrotschussskrankheit solche Löcher und ja was kann ich tun also grundsätzlich haben Sie schon recht also ein bisschen schrotschussrankheit sieht man hier fallen dann irgendwie die Löcher raus und dann sieht es so aus als ob der Nachbar durch den Busch geschossen hat der Nachbar schießt hier nicht durch den zaau ja das ist ne das ist klar ja das hoffe ich doch aber das was man jetzt hier sieht ist angefressen das ist vom digma Rüssler der frisst gerne so immer grüne Blätter was man noch erkennen kann Frostschaden das sind immer grüne Pflanzen und die verdunsten Wasser auch im Winter und wenn der Boden gefroren ist dann verdunsten sie mehr Wasser als sie aufnehmen können hier kann man das gut sehen wie das hier so rot sich verfärbt das ist dieser winterschaden und ja im Endeffekt sieht's dann nachher so aus was kann man machen wie Sie wissen machen wir natürlich alles natürlich das heißt Pflanzen helfen Pflanzen und hier habe ich auch eine Pflanze die dieser Pflanze hilft und zwar das ist der reinfahrn und der wärmut damit besprühen wir diese Pflanze und damit verderben wir dem dim Rüssler den Appetit sie könnten mir vielleicht mal so eine Kanne Wasser organisieren das ja und ich bin geh mal kurz zum Auto da ist das Wasser hier ist die Spritze und hier ist die Medizin und zwar habe ich hier einmal den reinfahren und den Wermut man kann ein bisschen empfindlich reagieren auf den auf den reinfahr darum immer gut wenn man Handschuhe nimmt man braucht für 5 l F Kappen hier voll dann können Sie jetzt mal bisschen Wasser schon einfüllen mengmäßig sie 5 l biser voll F gut so jetzt zeig mal wie kinderleicht das eigentlich ist das können sie nämlich auch machen ne sie mal die Spritze in die Hand und die Flasche so und jetzt sprühen Sie den weil müssen es ja nächste mal auch machen schön tropfnass von oben von unten von allen Seiten ganz wichtig dass S alles treffen und vom Inhalt sollte das dann für eine Pflanze reichen ne ne das reicht für mehrere Pflanzen okay ich habe auch gehört der Kirschlorbeer sei eigentlich sie sagt ja schon keine heimische Pflanz ja aber ich habe auch gehört dass er ja nicht so beliebt ist weil Naturschutz ne ja das gibt so Pflanzenfreunde ja die dann der Meinung sind dass alles was hier ja was hier nicht heimisch ist gehört hier nicht hin und das Schweiz ist da verboten da blüt sehr stark und hat sich dann massiv verbreitet in den Wäldern die Natur ist im Wandel und der kirschlauber z.B ist eine Pflanze ist ein Sieger des klimawandelt und auch in dem kirschlorbär finden Vögel Nistplätze finden Insekten Unterschlüpfe und man sieht's ja auch finden auch Insekten Futter ja her war das dann danke ich mich vielmals es hat mich tierisch gefreut dass sie da waren wieder ein Problem haben sehr gerne auf sie zurücku tschüss