Er ist der lachende Sieger des Abends, einer
zumindest, Sachsens CDU Ministerpräsident Michael Kretschmer hat es noch mal zur stärksten
Kraft geschafft. In Brandenburg reagiert die CDU mit Erleichterung und macht gleich
weiter mit Wahlkampf. "Aus meiner Sicht die Ampelparteien haben eine weitere krachende
Niederlage erlitten nach der Europawahl und das bedeutet, dass wenn man die Ampel abwählen
muss, dann hat man dazu in drei Wochen die Chance nämlich in Brandenburg bei der Landtagswahl."
Es gibt aber noch zwei weitere Sieger: die AFD legt in Sachsen und Thüringen noch mal deutlich zu
wird in Thüringen sogar stärkste Kraft, obwohl sie dort als rechtsextrem eingestuft ist. "Also jetzt
wird sich viel bewegen und ich gehe davon aus dass ich das auch auf Brandenburg auswirken kann."
Bewegung auch beim Bündnis Sahra Wagenknecht, nämlich steil nach oben. "Das ist durchaus Rückenwind für
uns in Brandenburg, das ist Ansporn weiterzumachen, hart zu kämpfen, damit es dem Land besser geht,
damit wir auch hier im Landtag vernünftige und sozialgerechte Politik machen können." Die SPD
hingegen hat es gerade noch so in die Landtage geschafft und warnt vor der AFD. "Für Brandenburg
heißt das natürlich, dass die demokratischen Kräfte sich durchaus auch versammeln müssen, damit
das hier nicht passiert und nämlich versammeln müssen hinter Dietmar Woidke, hinter demjenigen,
der hier das Bollwerk für die Demokratie ist." Bitter hingegen sind die Ergebnisse für Grüne und
Linke. "Wir werden da auch nicht aufgeben bis zum letzten Tag zu kämpfen, weil wir ganz fest davon
überzeugt sind, dass es eine soziale Stimme im Land im Landtag in Brandenburg braucht und
dafür stehen wir. Aber natürlich ist das Ergebnis in den beiden Bundesländern für uns als Partei
ein sehr bitteres Ergebnis." Es macht mich traurig, dass die Botschaft, also dass wir diejenigen sind,
die ja als progressive Partei für Zusammenhalt in der in der Gesellschaft stehen, dass wir uns für
ein Miteinander in der Gesellschaft einsetzen, dass das vielleicht nicht so durchdringt wie
wir es möchten, dass einfach der Populismus stärker ist." Es ist ein politisches Beben spürbar
bis nach Brandenburg.
"Ja und welche Bedeutung die heutigen Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen für
Brandenburg haben, darüber spreche ich mit unserem Landespolitikreporter Thomas Bittner. Thomas die
AfD erstmals stärkste Kraft in einem Bundesland und das im Osten. Was bedeutet das?" "Das bedeutet,
dass in Thüringen und in Sachsen ein Drittel der Bevölkerung, oder ein Drittel derjenigen
die zur Wahl gegangen sind, ganz offen ohne Scheu eine offen rechtsextreme Partei wählen, mit
der keine Partei zusammenarbeiten will. Die also auch in Kauf nehmen, dass es jetzt ein gewisses
Chaos dann bei der Regierungsbildung oder bei den Mehrheitsfindungen in den Parlamenten gibt.
Und sie wählen diese Partei auch nicht mehr als Protestpartei. Eine Mehrheit sagt laut Umfragen,
ich wähle die AfD aus Überzeugung und auch bei den Kompetenzen sieht es so aus, dass der AfD viel
mehr zugetraut wird, als allen anderen Parteien. Bei Migration kann man sich das ja denken bei innere
Sicherheit auch, aber bei sozialer Gerechtigkeit ist das schon was anderes. Aber genau das passiert."
Jetzt noch zum BSW als große Unbekannte, die aus dem Stand zweistellig wird. Heißt das, Hauptsache
was Neues für die Wähler?" Ne, das heißt glaube ich Hauptsache nicht das Alte. Also in Brandenburg
im Osten auch in Sachsen und Thüringen ist man offen für Neues, weil diese klassischen
Parteibindungen über Jahrzehnte, die gibt es nicht und Sarah Wagenknecht füllt die Lehrstelle, gegen
ungeregelte Migration vorzugehen, ohne völkisch und nationalistisch zu argumentieren oder die
Angst vor Krieg und Aufrüstung zu thematisieren mit den Forderungen, was die Ukraine betrifft und
das wird aufgenommen von denjenigen, die sie wählen. Kann aber zum bitteren Aufwachen
führen, denn wenn tatsächlich nur Regierungsbildung mit dem BSW möglich ist,
dann kann es passieren, dass viele enttäuscht sind, weil ja mitregiert wird mit den alten Parteien.
Oder weil Sarah Wagenknecht aus Berlin oder aus dem Saarland immer dazwischenfunkt und eine
stabile Regierung dann auch nicht existieren kann." "Wie viel Sachsen und Thüringen steckt dann
in den Brandenburger Wählern?" Ich glaube wir sollten uns abgewöhnen, immer den Osten so über einen Kamm
zu scheren. Das sind schon sehr unterschiedliche Bundesländer, also wenn man genau hinschaut z.B
das Spektrum der AfD, das wird in Brandenburg laut Umfragen etwas kleiner gesehen als in Thüringen
und Sachsen. Das ist ein Viertel statt ein Drittel. Das wird interessant sein, ob die AFD das schafft in
den drei Wochen da noch aufzuschließen. Die SPD steht natürlich wegen des Ministerpräsidenten und
der Tradition natürlich deutlich besser da hier in Brandenburg als in Sachsen und Thüringen. Aber z.B
für die Grünen und für die Linke da kann es genauso eng werden, wie es jetzt zum Teil in Thüringen und
Sachsen geworden ist. Da geht's um alles, ob man überhaupt noch eine parlamentarische Kraft sein
kann nach der Wahl." "Also es gibt Unterschiede. Aber welche Schlüsse werden denn jetzt die Parteien
daraus ziehen? Können die in den drei Wochen überhaupt noch was machen?" "Müssen sie! Dietmar Woidke
wird sicherlich das Vorbild von Michael Kretschmer sehen wollen: ein starker Ministerpräsident kann
es noch mal schaffen. Nur was er vielleicht nicht bedenkt: Man muss sich weit genug von der
Ampelregierung entfernen und das fällt ja natürlich auch ein bisschen schwer. Mal sehen, wie
er das intensiviert. Und alle anderen Parteien müssen ihre Wahlkämpfe auf eine neue Stufe stellen,
weil es geht plötzlich um Bundesthemen. Es geht um Migration, um Islamismus, um Messerkriminalität.
Alles Themen, die mit der Landespolitik nichts zu tun haben und man muss die Themen, die man eigentlich
aufrufen wollte, die CDU wollte über Wirtschaft reden, die die Linke wollte über soziale Opposition
reden, die Grünen wollen über Klimawandel reden, das wird's in diesem Wahlkampf vielleicht gar nicht
mehr geben, weil man in den nächsten drei Wochen über ganz andere, nämlich Bundesthemen reden
wird." Dankeschön, Thomas, für deine Einschätzung."
Stromausfall, starkregen, aber
auch ein heftiges glatteis. in solchen katastrophenfällen sollen,
warnen sirenen, ein weckruf sein. noch sind sie nicht flächendeckend
über die gesamte stadt verteilt, aber der aufbau geht voran. 411 sollen bis ende des jahres installiert sein. aktuell stehen bereits... Read more
Kurz vor sieben uhr morgens ging der flieger vom
flughafen leipzig/halle nach kabul, afghanistan. eine abschiebung, die innensenatorin iris spranger
wohl schon seit monaten fordert, erzählt sie uns: selbstverständlich. wer hier straftaten
begeht und es sind schwerste straftaten, wer also junge... Read more
Sabine w., die ihren vollen namen nicht
im fernsehen nennen möchte, arbeitet bei der aids-hilfe und lebt seit 37 jahren
mit dem hi-virus. medikamente haben das virus so sehr zurückgedrängt, dass es nicht
mehr im blut nachweisbar und auch nicht ansteckend ist. allerdings hat sie dadurch starke... Read more
Es ist mehr als ein kater,
den brandenburgs cdu heute zu verarbeiten hat. ihr parteichef
und spitzenkandidat mit 1,3 promille auf einem e-roller. eine straftat. keine 24
stunden später geht er an die öffentlichkeit. ich stehe zu diesem fehler. ich werde die
konsequenzen daraus, insbesondere... Read more
Früher wurde dean häufiger geblitzt. das aber hat
sich vor einem jahr schlagartig geändert. seitdem er eine blitzer- warn-app auf seinem smartphone
installiert hat, wurde er kein einziges mal mehr von einer radarkamera erfasst. "in meinem
freundeskreis kenne ich niemanden, der das nicht benutzt.... Read more
Grenzkontrollen: ab kommenden montag soll es die
vorübergehend an allen deutschen landesgrenzen geben. das hat innenministerin faeser angeordnet,
um die zahl unerlaubter einreisen einzudämmen. für brandenburg ist das keine neuheit. an der
grenze zu polen gibt's ja schon seit fast einem jahr... Read more
Ob es eine windhose war oder nicht - es waren
unglaubliche kräfte, die hier in sielow gewirkt haben müssen. wenigsten die dächer wurden noch am
abend provisorisch abgedeckt. am morgen ging dann das große aufräumen weiter. "bin unterwegs gewesen,
komm zurück und bin hier auf der cottbuser straße... Read more
Die hier, die oder auch dieses schöne exemplar -
sie alle müssen heute nacht umgestellt werden. denn die sommerzeit ist zurück. um 2 uhr nachts
wird eine stunde vorgestellt. oder doch zurück? seit den 80ern ein dauerthema. "ich stell sie zurück. vor!" "äh, zurück."
"eine stunde vor." "zurück, ...vor!"... Read more
Videoaufnahmen einer shoppingtour. ein erster hinweis, einen kassenbon gibt es so gut wie nie, auch nicht auf nachfrage. "dann hätte ich gerne den bon."
"den bong?" "ja."
"ist schwer." "wieso?"
"bei uns kommt eigentlich kein bong raus." "aha. gibt ja eigentlich eine bonpflicht. ich sag's ja nur." "eigentlich... Read more
Immer wieder unfälle bei tesla. schon in
der bauphase abgetrennte gliedmaßen, schwere verbrennungen, kopfverletzungen. fast täglich
soll es beim elektroautobauer zu arbeitsunfällen kommen, berichtet der "stern" in seiner neusten
ausgabe. alles übertrieben, widerspricht das gesundheitsministerium.... Read more
5 vor 11 am hauptbahnhof, hier gibts gleich
eine katastrophe. es wird gewarnt, wenn auch nur zur probe:
eine übung am bundesweiten warntag. deswegen wird auf anzeigetafeln und handys
alarm geschlagen. und bei den meisten scheint es diesmal auch
geklappt zu haben. hat gerade ihr handy aufgeleuchtet?... Read more
Martina titel genießt es am verkaufsoffenen
adventssonntag mal ganz in ruhe mit ihren kundinnen und kunden ins gespräch zu kommen
in ihrer buchhandlung in friedenau habe sie dafür unter der woche nur wenig zeit genau wie
ihre kunden ich erwarte dass ein paar kunden kommen die sonst unter der... Read more