BERLINER RINGBAHN: Eine Runde um Berlin!!! | TRAIN SIMULATOR CLASSIC | Berliner S-Bahn – BR 483

ein schöner Sommertag lassen Sie die Fahrgäste einsteigen und dann geht es einmal um den Ring herum auf der S41 der Zug besteht aus sechs Wagen hat also 24 Achsen halten Sie also immer am Haltesignal mit dem 24xzeichen darunter wenn es das nicht gibt halten sie am hintersten Haltesignal und damit ein wunderschönes hallo und herzlich willkommen hier auf der Ringbahn in Berlin wir sind gerade im Bahnhof Ostkreuz und werden auch hier und mit unsere Zugfahrt starten als S41 und ja haben wie man schon aus dem Führerraum heraus erkennen kann heute die Baureihe 484 bzw 483 die 483 ist hierbei die zweiteilige Version des s-bahantriebzugs und die 484 eben die vierteilige Version vorne dran die 483 mit ihren ja zwei wageneinheiten und dann kommt quasi hier ja die kuppelstelle wo wir eben führersstein an führererschein sitzen und hinten dran die vierteilige Version die Baureihe 484 haben beides sind ja die neuesten Fahrzeuge bei der SBahn Berlin und genau diese werden wir heute hier mal in der Simulation auf Herz und Nieren testen und setzen uns deswegen direkt in den Führerstand zuerst geben wir allerdings noch die Türen frei damit unsere fahäe hier problemlos einsteigen können so dort angekommen haben wir auch schon einen na ja zumindest teilweise aufgerüsteten Führerraum vorzufinden der Schlüsselschalter ist schon eingesteckt und nach um dreht dann gucken wir mal ganz kurz was die Federspeicherbremse sagt ich glaube nämlich die ist zwar schon gelöst wir drücken aber trotzdem no mal ganz kurz hier auf ferspeicher lösen einfach um sicherzugehen dass da keine Bremsen angelegt sind so dann geht es weiter wir wählen die Fahrtrichtung aus wollen nach vorne fahren also drücken wir den fahrtrichtungsende einmal nach vorne die Scheinwerfer können wir uns auch einschalten und sehen schon ja mittlerweile leuchten davorne nicht mehr die zugschlusssignale sondern eben die spitzenlichter allerdings wollen wir nicht das ganz gerade Licht wir wollen hier etwas Abblenden und genau deswegen stellen wir die Stellung auch entsprechend ein so für das Ostkreuz ist die Abfahrtszeit schon längst erreicht das heißt für uns dass wir die Türen schließen in dem Fall drücken wir hier auf das na ja eigentlich fürs zwangsschließen vorgesehene schließsymbol und genau wir sind ja auf der S42 unterwegs deswegen sollten wir das vielleicht noch ganz kurz einstellen so ganz kurz hier durch kcken das dauert immer einen [Musik] Moment ja S42 Ring so genauso lassen wir das dann würde ich sagen Türen sind zu abfahrsignal steht oder Ausfahrtsignal steht und dann können wir hier los zukraft ausschalten und ab die Post so sieer drüen noch weg und los geht's so erstmal beschleunigen Höchstgeschwindigkeit hier erstmal 80 km pro Stunde können wir auch hier unten in einem head das drin sehen und ja die Instrumentenbeleuchtung fehlt mir gerade noch die 80 wieder eingestellt so und die pultbeleuchtung wo gab's die mus selbst schauen hier drüben ist der Drehknopf genau damit passt das so DAV dürf runterbremsen daink schon das schaut wie eine 50 aus nächste Station trebdor Park Übergang zu den sbahnlinien 8 85 und 9 Fahrgäste zum Flughafen Schönefeld steigen bitte hier um so die 50 drauf Ausstieg in fahrichtung links genau und nicht wundern wir drücken hier nicht auf wachsam ganz einfach dadurch begründet dass es auch kein wachsamkeitstaste hier im Fahrzeug drinne gibt wir sind be der sbah unterwegs und da haben wir als zugsicherungssysteme zbs also das zugbeeinflussungssystem für die SBahn Berlin und ja die Fahrsperren die da eben typischerweise mit dazu gehören so wir halten an fahr Richtung links die Türen freigeben und genau also die Fahrsperren sind quasi als ja eigenständiges System bei der Berliner S-Bahn mit vorhanden die findet man immer den Hauptsignal insbondere insbesondere jetzt hier ja wie man es eigentlich auch schon aus den anderen streckenans von der Berliner S-Bahn kennt unter anderem ja von dem streckenon mitten durch Berlin und genau das hat man auch hier wieder auf der Ringbahn wunderschön mit umgesetzt gefällt mir persönlich sehr sehr gut gerade auch was der detailrad oder was den detailrade der Strecke angeht der ist wieder mal ja wirklich auf den Punkt getroffen wobei man das ja eigentlich schon vorher hätte erwarten könnenum est ja so meine Erwartungen an die Strecke aber wir gucken die uns heute mal in der gesamten ja im gesamten Rundlauf an und ja beurteilen das ganze würde ich sagen am Ende so die Türen sind schon längst wieder zu schließen für uns ich bin auch der Meinung dass bei der 4580 wahrscheinlich sowohl der Öffner als auch Tür Schalter hier drüben beide Funktionen erfüllen müsste das Icon hier unten drunter verdeutlicht es eigentlich auch noch mal dass man quasi die Tür freigeben kann wenn man einmal drauf drückt und beim zweiten mal drauf drücken dass man damit dann wieder die Türen schließt denn normalerweise ist genauso wie beim Talent 2 auch und bei vielen anderen Fahrzeugen die eben genau diese ja Anordnungsmöglichkeiten oder diese Anordnung bei den beim türschließsystem haben so dass man eben in der Mitte das zwangsschließen hat womit man quasi ja die Türen wie es das Wort schon sagt zwangsläufig schließt also ohne ja dass er die Blockierung oder auf eine Blockierung geachtet wird so wir können mittlerweile sogar schon wieder auf die 80 hoch genau und hier vorne geht's dann glaube ich sogar mit 100 weiter ja die 100 kommen hier nächste Station Sonnenallee für eine pünktliche Abfahrt bitte stehs den gelb gekennzeichneten Türbereich freihalten Ausstieg links alles klar so zukraft setzen wir auf Null lassen die Kutsche einmal Rollen die sieer lassen wir natürlich auch nicht außer Acht und da werden sich heute schon die Freunde der Sifa besonders freuen üblicherweise fahre ich in der Simulation nicht mit siifa hängt einfach damit zusammen ja weil es quasi nur von der eigentlichen Fahrt zumindest mich persönlich ablenkt und man dann eben nicht so frei draußen herum fliegen kann ich weiß gar nicht ob das Fahrzeug hier insbesondere in der Außenansicht auch die siferüberwachung quasi aktiv lässt im Hintergrund oder ob sie da ja ebenfalls wieder abgeschaltet wird wenn ich allerdings so schaue ja wo die Scripts wahrscheinlich herkommen dann würde ich meinen dass die sifer wahrscheinlich in der außen Ansicht deaktiviert ist vielleicht steht es aber auch noch im Handbuch sollte man da vielleicht noch mal nachlesen wenn man es genau wissen möchte so wir Bremsen trotzdem rein halten hier am Haltepunkt bzw Bahnhof an ich weiß gar nicht wo sind wir den jetzt ach genau Sonnenallee und an der haltetafel mit dem X24 möchten wir den Zug einmal zum Stehen bringen bitte oder 24x so rum und das passt Haltebremse ist wirksam Türen auf der linken Seite öffnen so no video kommt hier drüben immer keine Sorge das ist kein Fehler im Spiel das hängt einfach damit zusammen dass man quasi die ja Außenansichten die man da eigentlich angezeigt bekommen würde also über die Kamerasysteme dass man die nicht in den Simulator mit einbinden kann weil man nicht wirklich gewährleisten kann dass eben ja genau dasselbe Bild entsteht wie es draußen am warnsteig der Fall wäre man könnte quasi ein ja einfaches Bild hinterlegen wäre aber auch nicht so schön und deswegen sagt man hier wahrscheinlich lieber ja kein Video verfügbar bzw ja täuscht eben vor dass das System deaktiviert oder wäre so ein weiteres Mal Türen schließen wobei sonnenal GLE 1 haben wir doch hier wir stehen auch an dem ja Haltepunkt wo wir anhalten sollten hinten sind auch alle Türen am Bahnsteig dran aber irgendwie erkennt das Spiel gerade den den Halt des Zuges nicht ist auch nicht so schlimm dann haben wir quasi die Mission nicht ganz komplett aber dann ist es eben so vielleicht liegt auch daran weil wir etwas verspätet sind ja W jetzt wahrscheinlich gleich zwangsläufig in X kommen na ja aber das ist dann eben so ja bei der Beschleunigung nicht wundern die Beschleunigung ist bei dem Fahrzeug auf ich meine 1 met pro quadratundeigung begrenzt Kö Übergang zu den S-Bahnlinien 45 46 47 und zur U-Bahnlinie 7 Ausstieg links so da vorne geht's D mit 40 weiter und Halter warten so da wollen wir nicht dran vorbei wird natürlich frei das Signal also nicht frei halterwarten aber frei 60 halterwarten so das Signal steht in der warnsteig wobei wenn die Signale also da ist ja sogar noch was vor uns wir könnten gar nicht viel schneller hier unterwegs sein also ganz so arg in der Verspätung sind wir scheinbar nicht si so was das Beschleunigen und Bremsen angeht ist das Fahrzeug schon ein bisschen gewöhnungsbedürftig würde ich sagen aber alles in allem doch sehr gut händelbar also die Steuerung gefällt mir sehr gut ich habe es wie gesagt auch schon erwartet dass es so sein wird einfach schon das Design des Fahrzeugs ist richtig schön und ja es passt eben wunderbar wirklich muss man so sagen zur Strecke dazu was ich persönlich noch richtig genial finde wenn man ja auch andere Fahrzeuge natürlich in dem Pack enthalten hätte man muss es aber auch so sehen dass natürlich auch die Entwickler einen ja gewissen handlungsumfang nur haben und den dann auch irgendwo preislich vertreten müssen und im Endeffekt würde sich natürlich auch keiner freuen wenn das Produkt wesentlich mehr kostet nur weil dann ja in Anführungszeichen nur mehr Fahrzeuge drin sind die vielleicht der ein oder andere gar nicht unbedingt braucht aber ja so ein Fahrzeug braucht viel Entwicklungszeit so eine Strecke noch mehr und ja wenn man das Ganze zu voll stopft mit Fahrzeugen dann ist es natürlich auch preislich vielleicht nicht mehr ganz so attraktiv deswegen ja mit der einen S-Bahn ist man denke ich auch für den Simulator hier schon ganz gut dran zusätzlich gibt's ja oben drauf auch noch die burei 232 die allseits bekannte lud Miller mit der man zzenarion hier auf der ringan fahren kann und wer dann immer noch mehr möchte der findet sogar von TDB noch das Expansion Pack also das weiterungspaket zur Baureihe 483 bzw 484 so wir schließen schon wieder die Türen stehen glaube ich lang genug hier am bnsteig genau Neuköln Gleis 1 auch wenn die halte gerade wieder nicht richtig erkannt werden aber okay so zukraft ausschalten und abgst es könnte jetzt auch sein dass wir da vorne mal die 232 zu Gesicht bekommen weil ich sehe schon hier steht irgendein Bauzug nächste Station oder Hermannstraße Übergang zu den S-Bahnlinien 45 46 47 und zu U-Bahnlinie 8 Ausstieg links so wir lassen den Zug Rollen und auf der linken Seite gibt's noch was schönes nämlich die 232 die uns auch gleich wieder überholen wird so jetzt msen wir etwas schärfer reinbremsen 60 Bahnsteig anfangen und dann wieder an der hartafel mit dem 24 xzeichen also meistens ist das hier die mittlere das ist quasi für die mittellangen Züge um es mal so zu sagen so Türen freigeben Siefer Zwangsbremsung nach nicht betätigte Aufforderung oder bestätigte Aufforderung ja da war im Stillstand eigentlich waren kann ich jetzt nicht wirklich was dafür da ist die sifer eigentlich auch unwirksam so wir haben nur mal die notbrems kurz ausgelöst keine Sorge die Haltebremse ist davon nicht beeinträchtigt so erstm Hermannstraße dann gehen wir den türschließbefehl rein normalerweise wie gesagt würden wir hier drauf drücken um sie auch einfach wieder zu [Musik] schließen so die Dame läuft mal ganz kurz aus dem bildde raus bitte danke schön und dann können wir abfahren ja das war jetzt irgendwie das war jetzt wahrscheinlich wirklich die sier na jetzt will das Fahrzeug gar nicht mehr müssen wir ganz kurz mal durchziehen oder befeh so Notbremse gelöst Haltebremse ist wirksam Haltebremse löst aus aber zukraft kommt irgendwie nicht woran liegt das denn jetzt irgendwas stimmt nicht ist der Hauptschalter eingetastet ja wieso zeigt die denn Zug und Bremskraft okay das ist jetzt die Haltebremse gewesen dem nach einfach nur wir machen das mal anders die sie mal ganz kurz ausgeschaltet so der Rest sollte eigentlich so alles stimmen B konnen ja auch gerade eben schon fahren wieso nimmt er denn keine Traktion an hat er das türenschließen vielleicht nicht richtig detektiert kann das sein auch das ist [Musik] irgendwie Befehl jetzt war da vielleicht irgendwie vielleicht habe ich irgendwie eine Tastenkombination gedrückt mit der ich den den Federspeicher angelegt habe das kann natürlich sein ich habe mich gefragt hey wieso wieso rollt das Fahrzeug so schön los und auf einmal zack stand das Fahrzeug still ja gut das ist natürlich wieder zur Trauer der Freude oder zur Trauer der Freunde der Sifa ausgeknipst aber die machen wir gleich wieder am nächsten bation Tempelhof Übergang zur U-Bahnlinie 6 für eine pünktliche Abfahrt bitte stets den gelb gekennzeichneten Türbereich freihalten Ausstieg links ja das mit der pünktlichen Abfahrt wird leider schon dank mir nichts mehr aber zumindest die Sifa die kehrt gleich wieder zu uns zurück so auf die 100 beschleunigen 100 ist übrigens auch die Höchstgeschwindigkeit von dem Zug also viel schneller werden wir auch ja sowieso auf dem Netz der Erb Berlin nicht bei 100 ist quasi die elektronische Abriegelung auch drinne die lässt den Zug gar nicht schneller fahren und bei Tempelhof müssen wir dann oder eine der Station Tempelhof was sogar auch ein Bahnhof sein müsste genau ja Bremsen wir dann wieder auf 80 runter so wir können jetzt den Zug erstmal rollen lassen bisschen Energie sparen fahren also am Anfang hatte ich mich dann noch gefreut dass wir doch im Takt sein müssen oder zumindest im Fahrplan dann kam aber so ein bisschen das Problem hier mit der letzten Station wo wir nicht richtig abfahren konnten sehr schön jetzt hier auf der rechten Seite das Tempelhof fät und nicht wundern die Flugzeuge ja die sollten dann echt zumindest nicht mehr fliegen tun sie auch nicht keine Sorge das ist mittlerweile einfach eine öffentliche Freifläche aber der Flughafen Tempelhof wurde hier quasi für die Simulation als noch betriebsfähig dargestellt sehr schön insbesondere dessen weil eigentlich die Einflugschneise genau hier über der S-Bahnstation Tempelhof drüber liegt was es damit auf sich H und und mit den ja komischen Lichtern das schauen wir uns gleich noch etwas genauer an die können wir nämlich schon hier oben sehen und da auch rechts das hat eigentlich weniger etwas mit der Eisenbahn zu tun fel mir etwas mit dem Flugverkehr so wir Bremsen schön stark rein und dann einmal der Ausstieg in Tempelhof in Fahrtrichtung links also ein Stückchen zu weit vorgefahren die haltetafel eigentlich etwas warer hinten so genau F noch rein und raus sehr schön ja Tempelhof hier und wir haben hier diese komischen Lichter die gar nicht ganz so komisch sind denn wenn man das gar aus einer anderen Perspektive betrachtet dann wird man schnell erkennen dass es sich hierbei immer um die Lichter für den Landeanflug der Flugzeuge handelt und genau deswegen ist das Flugzeug nämlich auch hier gerade lang geflogen weil das natürlich in Tempelhof landen wollte mittlerweile wie gesagt ist der Flughafen Tempelhof nicht me im aktiven Flugbetrieb man hat hierinten allerdings immer noch das Hauptgebäude mit den ja Abstellmöglichkeiten für die Flugzeuge hier hinten z.B auch dieser weiße Turm der soll meines Wissens nach immer noch im Betrieb sein ist glaube ich sogar vom äh von den Amerikanern irgendwie genutzt was da genau gemacht wird weiß ich allerdings nicht allerdings haben trotzdem auch die Amerikaner und ich glaube auch die Deutsche Flugsicherung weiterhin im ja Flughafen Tempelhof gewisse Örtlichkeiten oder ja Räume die immer noch in Benutzung sind also ganz so aufgegeben ist der Flughafen immer noch nicht so Türen zu Zack und dann können wir wieder los ab die Post ach und ich habe es vergessen die Sifa nächste Station ich denk dran so h auch die Abstellanlagen für die SBahn also richtig schön nachgebildet hier alles nächste Station Südkreuz Übergang zu den S-Bahnlinien 2 25 26 zum regional und Fernverkehr Ausstieg links genau und wenn man auch quasi auf Berlin zufährt von Süden kommend nach Norden fahrend dann ist quasi der oder die Station Tempelhof die in Fahrtrichtung na ja oder was Fahrtrichtung in Blickrichtung nach rechts liegende erste Station neben südkurz wir sind ein bisschen zu schnell wenn skurz gleich da vorne kommt nein schnell hat man nicht die müssen wir auslösen kurz so das war jetzt keine schöne Fahrweise sorry ich wollte eigentlich nur auf die 100% aber das hat od ich habe dann quasi ja doppelt gedrückt und bin dadurch in die sbstellung geraten genau im Bahnhof Südkreuz quert quasi die S-Bahn oberhalb der fernbahntrasse oder ja der anderen vollbahntrassen die Gleise so einmal anhalten und Türen freigeben ja also ich mach jetzt immer so mit T quasi den Halt bestätigen und dann zusätzlich noch Türen auf der jeweiligen Seite öffnen anklicken im Führerraum und dann sollte das eigentlich ganz gut passen und ich sehe auch gerade wir sind do nicht als 40 Ring unterwegs sondern als 41 da habe ich mich vorhin in der Richtung gehört so noch mal alles durchklicken das ist halt ein bisschen schade das wäre cool wenn es da irgendwie ein Menü gebe was man einfach anklicken kann aber ich denke mal das ist wirklich dem Train Simulator geschuldet dass man sich da eben durchklicken muss da können die Entwickler nichts dafür so zum BR wollen wir jetzt leider auch noch nicht wahrscheinlich wieder genau in die in die falsche Richtung geklickt wir machen das gleich mal während der Fahrt erstmal Türen schließen bitte so ich denke trotzdem an die sieer ich hatte es erwähnt so abfahsignal stand schon zukraft auf so 50% ungefähr na komm bitte nicht einsteigen W wir auch nicht so S41 Ring jetzt haben wir's nächste Station Schöneberg Übergang zur S-Bahnlinie 1 Ausstieg links so 70 erwarten ich muss auch sagen die 483 wirkt auf mich persönlich immer wie so eine Art Holzeisenbahn einfach dieser beige cremfarbene Look unten drunter der große rote Streifen was ja als Farbkleid relativ typisch für die Berliner SBahn ist aber einfach so diese kantige Form von dem Fahrzeug das wirkt für mich so ja wie so eine bauklotzeisenbahn bzw eben halt Holzeisenbahn wie sie der ein oder andere schon aus Kindheitstagen kennt so wieder ein Stückchen zu weit vorne aber das ist okay so was mich persönlich besonders noch interessiert das ist der Innenraum von der S-Bahn den gucken wir uns jetzt nämlich mal auch noch an da sehen wir sogar die Informationstafeln hier drinne herzlich willkommen bei der S in Berlin wir wünschen Ihnen eine angenehme Fahrt und natürlich das train Team Berlin Logo also es schaut schon echt cool aus hier unten die gelben Markierungen auch auf dem Boden bzw eben die im Türbereich von den ja auch die Rede ist so auslösen schon mal türschließauftrag dann geht's zum innsburger Platz [Musik] vor abfahren erstmal mit 70 und dann hoch auf die 80 so fahrstrum unterbrechen na ganz unterbrechen bitte nächste Station insbrucker Platz Übergang zur U-Bahnlinie 4 Ausstieg links ja eigentlich hätten wir erst hier vorne wieder aufschalten dürfen weil das el2 haben wir noch gar nicht gesehen bzw sind noch nicht mit der gesamten Zuglänge dran vorbei gewesen so schnell wieder runterbremsen es müsste wahrscheinlich die hartafel sein ja ist er auch so einmal stehen bleiben und in Fahrrichtung Links [Musik] zack genau die S41 Ring ist quasi ja im Uhrzeigersinn verkehrend und die S42 die fährt quasi gegen den Uhrzeigersinn deswegen immer auch hier oben der entsprechende Kreisel ich weiß eich selbst nicht wieso habe ich das vorhin falsch schon eingegeben ich habe es doch sogar noch vorgelesen am Anfang dass wir als unterwegs sind na ja so wir können gleich wieder weiter Zack und V allem Tür tun die Türen auf der einen Seite auch so typisch Tuten und eben blinken ist auch so eine Besonderheit von der 483 man hat quasi diesen Leuchtbalken der über die gesamte Breite eigentlich um gehht und die nächste l hier drüben sehr viel Treibstoff der hier heute rumgefahren wird nächste Station Bundesplatz Übergang zur U-Bahnlinie 9 für eine pünktliche Abfahrt bitte stets den gelb gekennzeichneten Türbereich freihalten Ausstieg Links [Musik] sieifah [Musik] so und einmal anhalten na das war viel zu weit so Türen [Musik] Links was ja auch sehr schön gemacht haben dass man hier an der Seite richtig sehen kann wie die Stromabnehmer quasi unter die Stromschiene greifen wir haben ja auch bei der S beim Berlin keine ja offene Stromschiene in dem Sinne sondern eine Stromschiene die von unten bestrichen wird oder ja eben teilweise auch seitlich und das kann man hier so ein bisschen sehen man hat hier dieses schleifstück was da quasi dran fäst und ich weiß nicht ob man es ih Simulator so wirklich sieht ja doch man hat's ganz schön gemacht man hat quasi so eine Klaue die hier reingreift die dann quasi ja den Strom von der Stromschiene entsprechend abnimmt Spannung die da drauf liegt dürfte bei 740 ne 750 Volt liegen wir sollten das eigentlich auch irgendwo genau im Führerschein sehen können 750 Volt Netzspannung die uns angezeigt werden und ich bin mal gespannt was wir da eiglich maximal ein Ampere rausziehen können die Anzeige haben wir hier drüben für den Oberstrom oder Oberstrom heißt ja in dem Sinne nicht für den Seitenstrom nein einfach Netzstrom nennt man's hier ja 4 kilampere okay also 4000 Ampere die wir hier aus der Leistung aus der Leitung rausziehen äh 400 nicht 4000 nächste Station Heidelberger Platz Übergang zur U-Bahnlinie 3 Ausstieg links so wir lassen den Zug jetzt einfach rollen 370 m sind's noch jetzt wahrscheinlich ja de facto das Einfahrsignal sieifah und wieder über die har hinausgeschossen also wir m uns eigentlich eine entspannter Fahrweise mal aneignen Türen [Musik] auf ich kann man auch schön sehen vorne wurde jetzt eine Trittstufe ausgefahren hinten tatsächlich nicht dürfte aber auch ein bisschen damit zusammenhängen dass wahrscheinlich das Fahrzeug so konzipiert ist genau das das wirkt nämlich so als ob bei den anderen einstiegen gar keine Trittstufen f sind vielleicht genau hängt das damit zusammen dass man hier den rollstuh bzw kinderwagenbereich hat das man quasi diese mehrzweigabteiler oder ja die großen die die großen Flächen im Zug damit eben ausnutzen möchte so Türen wieder zu nächster Halt am hohen zollendam alle Türen sind geschlossen sieah nicht vergessen und Abfahrt am Heidelberger Platz mal gucken ob unser Fahrzeug gleich wieder stehen bleibt ich hoffe es nicht so gefahren werden darf mit 100 Station hohen zollandamm Ausstieg Links auch sehr schön mit der Brücke hier richtig cool gemacht mir gefällt besonders auch an der Strecke dass man all die Sachen die besonders markant sind auch in der etwas größeren Entfernung eben nachgebildet hat wie z.B Tempelhof und aber auch hierben ja große Brücken dann jalin sowieso als Bahnhof ist ja sowieso essentiell für uns hier auf der Strecke das GE gefällt mir persönlich besonders gut und [Musik] runterbremsen auch am Ostkreuz dass man diese schöne große glasfahade sehen kann was eben einfach ja zuur Ringband dazu gehört wir werden es auch dann im weiteren Fahrtverlauf noch sehen dass eben andere Bahnhöfe sehr schön ausgestaltet wordden s also mit dem halten das ist wirklich heute so ein Problem das muss ich echt noch trainieren so auf der linken Seite ich weiß nicht die 483 macht's mir heute nicht so leicht das Fahrzeug ist eigentlich genauso zu fahren wie was ich ein Talent 2 oder sämtliche andere Triebzüge auch aber es liegt wahrscheinlich einfach so ein bisschen daran dass man sich in der Simulation an das Fahrzeug gewöhnen muss so so zum Bus geht's hier auch gleich raus da hat man direkt wieder die Anbindung geschaffen dass man die Verkehrsknoten ja aninander liegt die bualte Stelle hier oben wurde jetzt wahrscheinlich nicht mit nachgebildet aber auch okay Dresden Schöneberg die A100 die auch hier direkt am Ring entlang führt Richtung scharlottenburg geht hier weiter genau sehr schön für uns wieder Türen zu und Abfahrt 60 warten Vmax 80 Sifa immer jedes Mal wenn wir losfahren geht's erstmal Sifa nächste Station Halensee Ausstieg links so ich habe jetzt extra auf 65 beschleunigt wir lassen quasi so ein bisschen den Rollwiderstand jetzt dagegenarbeiten dass wir nicht ganz so viel Energie verschwenden weil die 60 müssten hier vorne ungefähr dem Hauptsignal kommen und genau dann ja gut wir führen noch eine kleine korrekturbremsung durch aber die ein z Kamera für die lohnt sich jetzt eigentlich nicht so doll und dann Bremsen wir wieder ungefähr ja so 10 20 m vor den Bahnsteig wieder rein und der ausstiegt dann auch hier wieder in Fahrtrichtung links natürlich so stehen bleiben und Türen vor allem können wir uns jetzt mal hier noch draußen den Haltepunkt mal ein bisschen genauer anschauen hier haben wir nämlich einmal diesen Aufgang und man kann hier auch sehr schön sehen dass von der Umgebung her die Schienen quasi das sind was hier am tiefsten liegt also man muss bei sämtlichen Stationen auch hier hinten schon bei der wo wir auch die A10 neben uns hatten man muss da quasi jedes mal irgendwie den Höhenunterschied überwinden und das ist es eben auch so ein bisschen was die Ringbahn zumindest in diesem Abschnitt hier ja gewissermaßen einfach ausmacht dass man diese ja doch sehr alten Treppen und auch alten ja bahnsteigsanlagen hat also hier hat man schon so ein so ein bisschen wahrscheinlich was umgebaut gerade wo man hier sehen kann dass diese ja dieses neue Dach mit eingezogen wurde klar die KS Signale die stehen auch nicht hier seit ja Uhrzeiten aber man hat hier quasi noch so ein so ein bisschen den ich sag mal alten Berliner s-bahncharm um das mal so zu formulieren sehr schön auch ich glaube es war auch an dem eine Station vor uns gerade oder an der vorherigen Station dass man da die HL signignale links neben uns sehen konnte in Fahrtrichtung und man hat auch bei der Strecke ich glaube ich hat es vorhin ja schon mal erwähnt nicht alle Sachen genauso umgesetzt wie sie eigentlich in der Realität sind sondern man hat gewisse Sachen auch bewusst ja mit einem einfach historischen Charm hier vereint sehr schön auch hier es kommt uns die 481 entgegen die schöne taucherbrüer s46 nach Königswusterhausen nächste Station W ach so okay auch was neues festgestellt man sollte nicht zwischen außen und innen Sicht scheinb wechseln wenn gerade eine Ansage kommt und dann anhalten sie na und genau das ist es was ich meine auch hier kann man sehr schön an der bahnhofskonstruktion sehen man hat eben diese ja einfach alten stah Stützen hier noch in dem Gebäude mit drinne ach so jetzt habe ich mich in der halteafel verguckt hier vorne ist die 24er so und stehen bleiben bitte in fahrtr Richtung links die Türen freigeben [Musik] so auch ganz typisch genau hätte ich beinahe noch vergessen das Weiß Schwarz Weiß schwarze ja wieder weiß weiße Mastschild eben auch ganz typisch bei der Berliner S-Bahn man hat ja hier auch grundsätzlich na ja andere Vorschriften als bei den normalen Vollbahn Vollbahnen die im normalen Streckennetz verkehren hier sieht man noch mal eine alte Brücke mit ich nehme mal an dass die auch früher die Gleise drüber gingen es gibt ja auch einige Zweige bzw einige Schienenwege die auch in Berlin stillgelegt worden insbesondere wenn man über den Außenring fährt kann man das auch an einigen Stellen noch erkennen wo früher mal z.B gleiselagen und ja heute eben nur noch grüne Brachflächen mehr oder weniger das Land säumen und genau W wir hier dr schon die Oberleitung sehen da ist dann wieder der feubahnanschluss gewährleistet das finde ich auch mal so schön oder BZ was heißt schön so ja so eindrucksvoll dass man so viele Brücken auch teilweise einfach in dieser gemauerten Bauweise hergestellt hat also aus Ziegelsteinen Halt und das ist schon was was man in Berlin gerade auch wenn es ans sprayufer herangeht ja doch etwas öfter sehen kann so unsere Fahrgäste sollten eigentlich mittlerweile schon umgestiegen sein hier unten dann wie gesagt der Anschluss dazu auch hier wieder umstiegsmöglichkeiten zu anderen sbahnlinien und Türen bitte schließen ja ich glaube mit dem Fahrplan kommen wir nicht so ganz hin zum Glück sind hier erstmal keine Zeiten eingetragen aber wir können ganz kurz schauen was am Bahnsteig noch dran steht okay steht glücklicherweise keine Uhrzeit eingetragen so da war der nullstellungszwang noch drin ich dachte eigentlich erstbah fährt gleich schon los aber sie wollte unbedingt noch mal die notstellung haben um die Bremse auszulösen nächste Station Messe Nord ICC Übergang zur ubahnlinie 2 Fahrgäste zum zentralen Omnibusbahnhof zop steigen bitte hier aus Ausstieg links Ausstieg in Fahrtrichtung links so die [Musik] Messer ah das ist auch cool hier drüben direkt die Autos ein bisschen schade finde ich dass man die tatsächlich hier spawnen sieht also dass die quasi einfach so aufploppen ja und dann segmentweise auch ja quasi in die anderen Autos hinein spawnen ist wrscheinlich bisschen schwierig wegen der hohen Verkehrsdichte dass man die irgendwie ordentlich simuliert bekommt aber den ein oder anderen Abstrich muss man wahrscheinlich auch einfach machen weil es halt ja in Anführungszeichen der alte Train Simulator ist wobei das in den meisten Simulationen ja wenn es eben nicht Kernbestandteil der Simulation ist der Fall ist dass eben ja sein das jetzt eben Autos die irgendwo fahren Autos die irgendwo aufploppen dass man das quasi ja einfach in den Hintergrund stellt weil es ist ja auch nicht ist keine autobahnsimulation hier für für Berlin sondern eine S-Bahn bzw ja eine Eisenbahnsimulation ja so ein bisschen kann man das schon hier sehen also W man angefahren kommt aber ja stört jetzt nicht wirklich großartig es sind wirklich sehr kleine Sachen auch ist mir schon aufgefallen das war vorhin am auskreuz als wir gestartet sind dass eben na ja wenn man eben ein bisschen über die über die Häuser hinweg guckt dass man den eben sehr viel Brachfläche sieht was aber einfach wahrscheinlich wieder der Performance geschuldet ist weil man kann hier nicht ganz Berlin nachmellieren würde man das machen na ja dann hätte man hier keine 60 oder 30 fps sondern wahrscheinlich eher [Musik] drei auch wenn es eben ja sehr unrealistisch wirkt wenn man plötzlich mal mit der Kamera etwas über den äh Tellerrand hinausblickt um es mal so zu sagen ne weiß ich gar nicht war das sogar die Station bei der ich damals ausgestiegen bin als ich zur Messe gegangen bin ich weiß es nicht mehr genau nächste Station Westend für eine pünktliche Abfahrt bitte stets den geldb gekennzeichneten Türbereich freihalten Ausstieg links sie so da geht's schon weiter mit halterwarten es auch einfach so ungewohnt dass man hier an den Signalen vorbeifahren kann ohne wachsam ziehen zu müssen ich habe die ganze Zeit den Trigger bzw die die Motivation irgendwo die wachsamkeitstaste zu zu drücken oder zu ziehen aber das infällt eben einfach bei der sbah Berlin man hat ein anderes Zugsicherungssystem und auch na ja nicht niedriger aber überwiegend niedrigere und kürzere bremswegge so dann denken da vorne ist rot und dann sind wir hier in Westend genau da ist hier keine haltepunkttafel oder keine haltetafel gibt für die 24 Achsen nehmen wir einfach die vorderste auch wenn wir jetzt theoretisch schon hier anhalten könnten weil der Zug steht hinten alle Mal am bandsteck dran so jetzt ist hier auch etwas dunkler und weil es etwas dunkler ist wollen wir uns auch gerne mal im Führerraum die Beleuchtung anschalten und das ist nämlich ein ziemlich cool cooles Feature ne wer jetzt genau hingehört hat hat dieses typische ja ich sag mal kliren bzw Anspringen der Neonlampen auch gehört wir können es noch mal ganz kurz einfach zu Demonstrationszwecken wieder aus schalten und wieder an genau also quasi wo der wo der Starter von der gasleuchtröhre dann eben arbeitet so Türen können wir schon wieder schließen ich glaube kann man auch per ü geben also wenn man die Taste ü drückt auf Tastatur müsste man ebenfalls Schießbefehl für die Türen angeben können probieren wir dann mal noch an der nächsten Haltestelle an der nächsten Station aus SBahn Berlin worüber ich mich persönlich sehr gefreut hat wo ich aber nicht weiß ob das auf dem Ring tatsächlich der Fall ist wenn man hier das eine oder andere Signal auch noch gehabt hätte in der schönen HV signaloptik ich da drauf Beleuchtung ist hier genau in der HV signaloptik Station Jungfernheide Übergang zur U-Bahnlinie 7 und zum Regionalverkehr Ausstieg links allerdings eben als HL Signal ausgeführt also es gibt Stationen in Berlin wo man ich weiß nicht ob die mittlerweile jetzt schon umgebaut sind aber da hatte man aus dem HV Signalsystem HV signalschirme und hat ja daraus quasi HL Signale gebaut und das ist einfach so bahntechnisch ja ein wie so ein Gedenkstein sage ich mal den man im Berliner esbahnetz antreffen kann so nächster Halt dann an der jungfhalter und auch so vom Fahrzeug selbst her das wurde sehr schön umgesetzt also die Gestaltung schaut echt top aus hier drüben wahrscheinlich sogar mit einer erdungslanze oder zum prüfstange könnte das sein wenn ich unten den den Kopf sehe erstm rebremsen nein nein nein [Musik] neinem wieder ausgelöst also die Bremsung gelöst und dann bleiben wir irgendwo bei einer von den dicht zugewachsenen haarttafeln stehen Seil es nicht erkennen konnte nehmen wir einfach die vorderste so auf derrichtung Linken Leute die Türen auf und es gibt das ist ja cool gemacht das mir tatsächlich noch nie aufgefallen in echt dass es auch Imbisse gibt aus den ja alten s-bahnwagen das ist mir echt noch nicht aufgefallen in Berlin cool also vielleicht sind die auch nicht mehr existent kann ja auch sein aber sehr schön okay das ist auch so ein Detail da merkt man eben einfach wieder ja man hatte wirklich Lust darauf die Strecke so umzusetzen wie Sie wahrscheinlich ja also genau entweder in der Realität ist oder wie sie mal war aber wie gesagt also die imbisbud so ist mir noch nicht aufgefallen an der jungenfheite so Türen wieder zu und wenn die zugelaufen sind das sind sie können wir wieder abfahren voller Kraft voraus einmal auf Höchstgeschwindigkeit ich habe sie doch gerade gedrückt so neämlich auf 100 km pro Stunde ja die Anzeigen h drinne ähneln auch sehr stark dem ice4 nächste Station ßelstraße Ausstieg links liegt eben auch daran dass man hier auf das ja selbe overlight zurückgegriffen hat also es ähnelt nicht nur dem es ist de facto dasselbe Overlay mit eben der ein oder anderen kleinen Abwandlung und ja auch auch allgemein der Führerstand er wirkt eben modern er ist ja auch modern ich weiß gar nicht ob das ob das Pult unten auch verstellbar ist in der Höhe für dieerpedal ja wenn wir schon gerade einmal von der sier reden ne muss es sich gleich zu wor melden aber ich sehe jetzt auch hier keinen nee keine Möglichkeit das zu verstellen besonders gut kann man auch nachvollziehen wie viel brems oder Zugkraft man auf aufgeschaltet hat indem man hier drüben den ja aktuell roten oder eben optional auch blauen Balken sich anschaut jetzt wir z.B bei Null also weder Zug noch Bremskraft aufgeschaltet sie und dann halterwarten fre 60 die KI Fahrzeuge fahren auch rum also die typischen 3D Zug 185 so die beuselstraße Türen auf auch cool der Kollege hat einfach nur ein Spitzenlicht angemacht von der 222 die allerdings hier auch als 202 gekennzeichnet ist wahrscheinlich ist da irgendwas mit der dynamischen Nummernvergabe schief gelaufen in der Simulation Himbeere Essen und Trinken das ist auch schön gemacht ja bestimmt eine größere kaufall oder so also ich kenne ich kenne viele Punkte von dieser Strecke aber eben auch nicht alles innen und auswendig ich weiß auch nicht ob ich durch den Bereich hier tatsächlich schon mal durchgefahren bin aber ja zum mess hin ich meine ich bin aus ja der Richtung also aus der entgegengesetzten Richtung gekommen damals von daher muss ich das eigentlich irgendwo schon mal gesehen haben dann Türen wieder zu und weiter geht's also gerade auch mit der Ringbahn eröffnen sich natürlich schöne Möglichkeiten um neue Szenarien zu bauen auch für die ja bahnen die jetzt schon etwas länger im Train Simulator enthalten sind unter anderem die taucherple die 481 oder eben auch viele der Fahrzeuge die na ja wenn auch historisch betrachtet eigentlich nicht mehr fahren Westhafen Übergang Z uahlinie 9 Ausstieg links gerade auch bei der Strecke mitten durch Berlin gibt's ja auch die alte 4 was war das war das 485 sie auf jeden Fall auch ja ein der älteren antriebzüge und auch für denen gibt es hier eben natürlich schöne Einsatzmöglichkeiten und selbst wenn es ein Sonderfahrt ist die man sich hier zusammenbaut in einem Szenario da kann ja bekanntlichermaßen der Kreativität freien Lauf lassen [Musik] Sie also so ein Pedal wä halt echt von Vorteil muss ich schon sagen wenn man jedes mal mit der Hand quasi auf der auf der Leertaste drücken muss das das gibt auch mal so ein komischen Ton von sich bin ich halt auch nicht so der Fan davon so Türen auf der linken Seite [Musik] auf genau Gesundbrunnen schönhhause Allee Ostkreuz Neuköln Tempelhof haben wir alles schon gesehen bzw ja kommen wir auch gleich wieder hin so wenn die Damen und Herren fertig sind ja über nicht zum doch über zum türenchließen ja funktioniert muss man nur etwas länger gedrückt halten habe ich mir doch richtig gemerkt na da will schon wieder wer nicht wieso Liebe SBahn wieso machst du das mit mir die ganze Zeit es ist wieder der Federspeicher ich weiß nicht woran das liegt schon wieder den Federspeicher aber ich meine gut jetzt jetzt wussten wir woran es liegen könnte ja sieifah auch noch mal gerne weil die Leertaste habe ich draußen gedrückt also das konnte es halt nicht sein das wusste ich halt aber na gut weiter geht's nächste Station Wedding Übergang zur U-Bahnlinie 6 Ausstieg links so Wedding sind es 1,57 km Sifa ja Sifa auch ist der siferleuchtm hier unten halt so richtig versteckt wenn man mit der Kamera reingezoomt hat so wie ich das gerne mache dann sieht man den oder übersieht man den leuchtmer sehr schnell sehr sehr sehr schön so dann müsste es ja jetzt hier gleich nach Gesundbrunnen reingehen wir als Bahn müssen natürlich erstmal noch anhalten aber den Streckenabschnitt hier ja den sollten all diejenigen die schon etwas länger die Videos schauen auch mit kennen und zwar von der Strecke berlinleipzig bzw ja auch durch die Erweiterung Streckenerweiterung schwere frach für Berlin wo eben als der Streckenabschnitt hier mit nachgebildet ist so wir kommen zum Stehen und öffnen die Türen wir können uns übrigens auch mal die ringwahn ja als Ring eben hier anschauen hier vorne kommt dann wie schon erwähnt Gesundbrunnen dann fahren wir hier weiter ich weiß gar nicht Richtung zuugbildungsanlage ob jetzt mit der SBahn vorbeikommen doch könnte sein könnte sein gucken wir dann aber genau wir fahren quasi einmal wie ist schon sagt im Ring um Berlin drumherum und es wurde eben auch der gesamte Ring ja nachgebildet in der betaavsion bzw in der Vorabversion die ja auch schon käuflich erwertbar war konnte man auch einen teilstreckenabschnitt schon befahren allerdings war da eben noch nicht die ja volle Funktionsfähigkeit gewährleistet und in dem jetzt hier in der Version 1.0 hat man ja einen kompletten Ring der vollmelliert ist quasi die erste Version die auch ja final vertrieben wird so der nullstellungszang wollte man wieder nicht so richtig wahrscheinlich verträgt das das Fahrzeug nicht dass man die Nullstellung reingibt und äh dann direkt beschleunigt nachdem die Türen zugegangen sind sonder man muss wahrscheinlich in der Bremsung verbleiben damit eben das nicht passiert genau im Video zum Intercity ich meine 2301 war das damals als wir den Gefahren sind da sind wir hier schon lang gekommen also wenn auch in der verkehrten Fahrtrichtung aber wir sind hier schon lang gefahren nächste Station Gesundbrunnen sbahnlinien 1 2 25 26 zur U-Bahnlinie 8 und zum regional und Fernverkehr Austieg rechts so dann erstmal auf die 70 runter und dann wirkommen im ja gemauerten Bahnhof in Berlin Gesundbrunnen wobei mit dem 233 haben wir do sogar bereit gestellt na klar da sind wir in beiden Fahrtrichtungen hier Gefahren sie fah aber auf jeden Fall für diejenigen die den Bahnhof noch nicht kennen benesundbrunnen keine Vollbremsung wir können h ganz normal noch reinbremsen schaffen wir auch so so 24x ist hier und die haltetafel gilt für beide Seiten Türen auf und zwar in Fahrtrichtung rechts was mir optisch an der 483 nicht ganz so gut gefällt was aber ja eben durchaus sehr modern ist das sind einfach die Beleuchtungselemente oder die Scheinwerfer hier vorne dass man da quasi so ich sag mal kleine Schlitze drin hat finde ich irgendwie sehr untypisch allerdings halt auch ja durchaus eben auch besonders nur mir persönlich gefällt das vom Design her nicht ganz so gut also so schöne Runde kullaaugen als Lichter die hätten mir da wesentlich besser gefallen wenn man auch hier mal guckt ne beim Scheibenwischer der hat extra ja das DB Logo vorne dran also quasi diese Metallverkleidung die man davorgesetzt hat wahrscheinlich im auch so ein bisschen die Mechanik die dahinter liegt ja zu schonen bei der schafenwerkkpplung ja schaut das jetzt aus wie nur so eine Matte die oben drauf gelegt ist also das ist definitiv keine drittfläche würde ich meinen wäre auch ziemlich ungut also man soll sowieso nicht auf Kupplung drauftreten das jetzt aus aus Sicht eines ja betriebsbeamten der eben da Handlung vollzieht und als Fahrgast ja sowieso keines Falls gut Türen zu wir müssen weiter das ist ja eigentlich keine seesing Tour also heute bei uns schon aber wir fahren trotzdem einen normalen erbahnfahrplan oder sollen diesen zumindest fahren und dann geht's [Musik] weiter Sifa ja Sifa immer beim Einfahren ich weiß doch ich habe dich nicht vergessen Liebe Sifa genau bei der S25 Strecke würde es jetzt hier nach links weggehen da geht's dann auch Richtung henigsdorf meine ich jetzt aus dem Kopf ich hoffe ich bin jetzt nicht völlig durch den Wind nächste Station Schönhauser Allee Übergang zu den S-Bahnlinien 885 und zu U-Bahnlinie 2 sie für eine pünktliche Abfahrt bitte stehs den gelb gekennzeichneten Türbereich freihalten Ausstieg links alles klar sehr cool also gerade auch die ganzen Brücken Unterführung und Überführung also die brauchen auch wahrscheinlich so so viel Entwicklungszeit was es natürlich ja logisch macht dass diese Strecke e auch etwas länger in der Entwicklung gebraucht hat ursprünglich war ja angeplant 22 als ja Veröffentlichungsjahr anzupeilen final in der ersten Version rausgekommen ist ja dann vor wenigen Wochen also allerdings dann halt im Jahr 2023 si ja so Halter warten 70 frei 40 Halter warten so ach so wir wollten wieder nicht ganz vorne halten eigentlich aber okay bei den Signalen hat man auch teilweise ja auf diese sehr komprimierten Bauformen der KS Signale zurückgegriffen das ist quasi ja ein signalschirm den man insbesondere bei verenten Verhältnissen anwendet gerade auch in Tunneln und so weiter in Frankfurt findet man die z.B auch an den ausfarten der kopfbahnhofsgleise und ja eben auch sehr stark verbreitet in sbahnsystem wenn ich hier so reingucke sieht man auch hier noch vorsichtssignal mit drin leuchten oder was man theoretisch leuchten lassen könnte undten auch die Tafel für die mündliche Zustimmung alles eben so typische Berliner s-bahnsignale ne schöuser alle alt aber geil die Bauart Stadtbahn schon deine oder haben wir an wor gehabt hör auf sie und buche eine Sonderfahrt mit der historischen S-Bahn das ist schön gemacht hisisb.de genau die historische SBahn Berlin so jetzt weiß ich nicht ob wir lang gedrückt haben ja wir haben lange gedrückt schön wenn man nämlich zu kurz drauf drückt dann reagiert das Spiel oder das Fahrzeug nicht man muss schon einen einen mäßigen Druck mit oder mit oder mit ja gemäßigter Dauer sagen mal so auf den Taster ausüben nächste Station brenzlauer alle Ausstieg links na hier muss sogar abgebügelt werden also auf der Vollbahn drüben stromabnehme haben wir bei dem sbahnriebzug hier leider nicht in Hamburg gibt es allerdings bei der baureerei 474 durchaus auch Fahrzeuge die mit einem stromaunehmer versehen sind und die dann eben wirklich Aufbügeln können wenn sie eben im Oberleitungsbetrieb fahren hier ist dann der Strom zu senken oder gesenkt zu sein so Türen auf da können wir mal ganz kurz rüber gucken das ganze ist hier nämlich auch schön beleuchtet damit man auch in der Nacht gut sehen kann weil den Bügel runterreißen das soll sich hier nach Möglichkeit eben keiner hängt wahrscheinlich mit der ja kleinen Tunneldurchfahrt zusammen genau hier kann wieder aufgebügelt werden ja das wird dann der kleine Torbogen sein durch den man da durch muss genau da sind wir dann gleich vorne nächsten Station so brennst [Musik] le wir probieren es noch mal auch wenn wir bisher immer sehr viel Pech hatten mit so einer Abfahrt von draußen ja geht doch sehr schön ich darf einfach nur keine weitere Taste drücken nächste Station greifwalder Straße Ausstieg links übrigens an bei noch weil wir gerade bei den el Signalen waren nicht wundern hier gibt's auf der Strecke immer wieder die el1 und el2 Tafeln und an denen muss man nicht den Hauptschalter ausschalten so wie das ja typisch ist bei der normalen Bahn draußen ich formul jetzt einfach als normale Bahn du weißt genau was gemeint ist hier ist so dass man einfach nur den Fahrstrom unterbrechen muss also dass man quasi den zukraftsteller in Null positionition bewegt und eben ja keinen Fahrstrom aus der Stromschiene heraus bezieht so Türen links weil ich bin h teilweise auch einfach trotzdem angefahren damit das Fahrzeug e einfach rollt und wie hier den ja Zeitplan einigermaßen einhalten können was aber eben eigentlich so nicht richtig ist man hat den Fahrstrom zu unterbrechen also den Fahrschalter in die nullpition zu nehmen an solchen Stellen man kann damit eben auch wesentlich besser umgehen wenn man tagtäglich auf der Berliner sbah unterwegs ist und ja regelmäßig eben mit den Zügen oder allgemein die Strecken befährt die Züge ja selbst unterscheiden sich natürlich auch wieder von Fahrzeug zu Fahrzeug und in den einzelnen Baureihen sowieso aber es ist eben ja was anderes wenn man die Strecke wirklich auswendig kennt als dass man sie vielleicht einmal oder zweimal im Jahr fährt und apropos Wahrzeichen ich hat es vorhin ja schon erwähnt hier wieder ein markantes nämlich der beriner Fernsehturm und ab geh die Post so Hebel wieder auf den Tisch und ne also es sind jetzt hier zwar 100% Zugkraft vorgewählt aber es ist nicht so dass das Fahrzeug hier einen totalen Satz nach vorne macht etc sondern das ist wirklich sehr sehr sehr ausgewogen muss man einfach sagen also man lässt das Fahrzeug schon ähm von sich heraus nicht schnell beschleunigen Landsberger Allee Ausstieg Links sieifah so den Tempomaten haben wir jetzt auch aktiviert mit Shift und W kann man den auch hier bedienen bzw kurz ein Tasten eben um dann eigentlich auch die Geschwindigkeit noch meine ich zu verändern sie gut will jetzt irgendwie nicht wird aber übrigens auch noch mal ausführlich in der Anleitung beschrieben genau mit Shift W ja jetzt geht's mit Shift W nach vorne oder halt optional mit Shift s nach hinten Sifa ja liebe Sifa so ein bisschen ist es auch ein Problem wenn man die hartafel nicht genau kennt also wenn man nicht genau weiß wo welche harafel steht dass man das könnte jetzt ein bisschen kurz geworden sein dass man jedes Mal erst schauen muss wo ist wirklich die harfel die ich suche also entweder Kurzzug 24x Tafel oder eben Vollzug B die normaletafel ohne irgendwelche Kennzeichnungen und da muss man sich so ein bisschen einfach dran gewöhnen oder halt ja eben mit der entsprechenden streckenkennnis dann arbeiten so na wollen die Türen wieder nicht [Musik] zugehen und ab die Post na ab die Post nicht dann noch mal so ab die Post ein drittes Mal nächste Station storkoher Straße für eine pünktliche Abfahrt bitte stets den gelb gekennzeichneten Türbereich freihalten austi links also wenn man das 100 Mal am Tag hört dann kann man die Ansagen irgendwann schon selbst mitprechen wo die überall kommen also zumindest mit den gelben Kennzeichnungen in den Türen sie was ja auch cool wäre wenn noch so sonderansagen mit reingespielt worden wärden also z.B Person an Tür XY bitte treten Sie aus der lichtschrank heraus oder so dass man einfach quasi die die Ansage einer Person ja ja mit [Musik] imitiert die stockhorerstraße hier geht's dann auch wieder mit ausgeschaltetem Hauptschalter unten drunter durch das ist eben einfach dieses ich nenn es mal Berliner Brücken Ding es gibt hier so oft aufgrund irgendwelcher Brücken oder ja besonders kompliziert gebauter Fahrleitung Probleme das ist schon ja typisch Berlin gerade der Ostbahnhof war das ja damals auch der hatte ja eine Zeitl ich weiß nicht ob das noch der Fall ist unter anderem auch wieder eine bügelabstrecke wo man eben mit gesenktem Strommer durchrollen musste aber ich meine das ist mit dem Umbau eigentlich empfallen einfallen nächste Station Frankfurter Allee Übergang zur U-Bahnlinie 5 Ausstieg Links mm 700 m sieah [Musik] sieifah und dann langsam wieder ranbremsen jetzt hier wieder der Fall wir haben keine h Tafel mit der 24er Kennzeichnung sondern nur eine einzige hatafel am Ende des Bahnsteigs entsprechend halten wir auch an der an so übrigens auch so ein bisschen mit bedenken das Sichtfeld aus dem Triebzug hier vorne raus das ist na doch sehr kinomäßig also man hat wie so eine Art ja nach vorne herausgerichteten Blickwinkel sprich wenn wir jetzt eigentlich mal nach vorne gucken zwischen der hartafel und dem Zug ist noch sehr viel Platz man sieht man sitzt halt nicht so nah an der Scheibe vorne dran und ja auch allgemein der der Blick Winkel hier vorne raus der ist schon sehr ja sehr fixiert auf die Schiene sagen wir es mal so hier unten auch der Bereich der extra noch mal ausgeschnitten ist dass man halt genau auch den Bereich kurz vor dem Fahrzeug etwas mehr einsehen kann aber der ist schon von der Ergonomie her ja so geformt dass man eben auch einfach den Blick in diese Richtung wirft ne so für uns he wieder Türen schließen und dann geht's zum Ostkreuz Ringbahn direkt auch wieder als Werbung nächste Station Ostkreuz Übergang zu den S-Bahnlinien 3 5 7 75 und zum Regionalverkehr Ausstieg links genau und damit hätten wir es dann tatsächlich auch wieder geschafft wir sind einmal rund um Berlin herumgefahren komm gleich wieder aruskuz an wo uns dann der Kollege oder die Kollegin gleich ablö ich möchte hier noch mal ganz kurz zuletzt mit dem Tempomaten herumspielen dass wir da die 60 mal so einstellen und uns vom tempoaten runterbremsen lassen na das pendelt sich doch ganz gut ein so wir nehmen die zukraft jetzt raus lassen den Zug nicht noch beschleunigen weil das brauchen wir an der Stelle nicht der oder der Bahnhof Ostkreuz wieder auch mit seinem ganz merkanantten Wasserturm den wir zu Anfang schon gesehen hatten und da wären wir wieder wo wir vorhin losgefahren sind genau ich hoffe dir hat dieser kleine Einblick zur Ringbahn Berlin sehr gut gefallen genauso gut wie mir hoffentlich die bauere 484 die gab's jetzt hier auch quasi zum ersten Mal gleich mit dazu auf dem Kanal als entation und ja ganz kurz an der Stelle das Video hier mal oder BZ dir Fahrt pausiert ich persönlich finde die Ringbahn ist eine echt schöne Strecke gerade für s-bahnfans und S-Bahn Liebhaber ein ja wirkliches muss und Berlin an sich wurde hier sehr sehr schön nachgebildet besonders gut gefallen mir eben auch die ja markanten Punkte unter anderem auch der Bahnhof Ostkreuz der Bahnhof be den Gesundbrunnen der gut eigentlich auch schon bekannt war aber mich trotzdem irgendwo immer wieder begeistert mit diesen wunderschönen Arkaden in die man da hineinfährt dann sehr schön dass eigentlich so ziemlich alle Wahrzeichen die man von der Strecke auch sehen kann nachgebildet sind ja kleinere Mankos gibt's halt auch aber sind jetzt nicht wirklich dramatisch wie ich finde unter anderem auch wenn man jetzt hier so nach hinten schaut dass man da eben ja quasi einen direkten kut in der Landschaft drin hat das ist aber wahrscheinlich wie gesagt Performance oder durch die Performance der Simulation begründet dass man die da nicht unbegrenzt erweitern kann ansonsten ja eine sehr schöne Strecke mir hat's immens viel Spaß gemacht ich hoffe dir auch wenn das der Fall ist gerne ein Däumchen nach oben geben dann weiß ich auf jeden Fall dir hat's genauso gefallen ich wünsche natürlich wie immer allzeits gute Fahrt und gutes gelingen in dem Sinne bis zum nächsten Mal

Share your thoughts

Related Transcripts

Deutsche Bahn verkauft Tochterunternehmen DB Schenker nach Dänemark thumbnail
Deutsche Bahn verkauft Tochterunternehmen DB Schenker nach Dänemark

Category: News & Politics

Der dänische logistiker dsv hat das bieterrennen um die bahnspedition schenker gewonnen dsv und bahn unterschrieben einen vorvertrag zum schenkerkauf für rund 14 milliarden euro das teilten beide unternehmen am freitag mit dem abkommen müssen die aufsichtsräte und der bund noch zustimmen trotz bedenken... Read more

Hetzer Julian Reichelt VERSAGT KOMPLETT Gegen Claus Weselsky! thumbnail
Hetzer Julian Reichelt VERSAGT KOMPLETT Gegen Claus Weselsky!

Category: Gaming

Klaus wiselski ist bei julian reichchild für eine diskussionsrunde ich weiß julian reichchild ist unerträglich aber ich möchte dass wir unseren arbeiterführer klaus weselski den wir bis zum kommunismus brauchen dass wir ihn unterstützen und dass wir hier gemeinsam natürlich auch uns noch mal anschauen... Read more

080: Kasper Vinther: Strength Coach of Andre Houdet thumbnail
080: Kasper Vinther: Strength Coach of Andre Houdet

Category: Sports

Often i see the the athletes who do most like mobility stuff before they can train they're reminding themselves that they're in pain instead of just having that that mindset of i can go into the gym and i can do my warm-up sets if there is something that feels a little bit off i have my toolbox of things... Read more

DEUTSCHE BAHN: Kontrollverlust? Fahrzeiten werden künftig nur noch geschätzt! | WELT #shorts thumbnail
DEUTSCHE BAHN: Kontrollverlust? Fahrzeiten werden künftig nur noch geschätzt! | WELT #shorts

Category: News & Politics

Man hatte es bereits geahnt aber jetzt ist es bestätigt die fahrpläne der deutschen bahn werden aktuell nur noch geschätzt das sagt ein aufsichtsratmitglied des deutschen staatskonzerns demnach müssten die fahrpläne in diesem jahr 2 bis 3 millionen mal geändert werden das führre zu einem kontrollverlust... Read more

Messerangriff im ICE von Regensburg nach Nürnberg | Mehrere Personen verletzt thumbnail
Messerangriff im ICE von Regensburg nach Nürnberg | Mehrere Personen verletzt

Category: News & Politics

[musik] zwischen nürnberg und regensburg kam es zu einem messerangriff auf einen ece mehrere menschen seien verletzt worden teilte die polizei mit der zug befinde sich derzeit in seibersdorf im kreis neumarkt in der oberpfalz sagte ein sprecher der bundespolizei am samstagmorgen nach angaben des polizeipräsidiums... Read more

ICE zwischen Regensburg und Nürnberg: Drei Menschen werden bei Messerattacke verletzt thumbnail
ICE zwischen Regensburg und Nürnberg: Drei Menschen werden bei Messerattacke verletzt

Category: News & Politics

Messerattacke in ic im intercity-express von regensburg nach nürnberg hat es am samstagmorgen einen messerangriff gegeben nach bild informationen wurden drei menschen verletzt wie schwer die verletzungen sind ist aktuell noch nicht bekannt der messe angreifer soll festgenommen worden sein die attacke... Read more

Deutschland-Ticket: Verkehrssektor geht von Preiserhöhung aus | AFP thumbnail
Deutschland-Ticket: Verkehrssektor geht von Preiserhöhung aus | AFP

Category: News & Politics

Hätte das gedacht wir haben es geschafft ein deutschlandticket einzuführen ich freue mich dass wir heute hier stehen gemeinsam kurz vor dem start des deutschland-tickets am kommenden montag stellt bundesverkehrsminister volker wissing den fahrschein bei einem termin im berliner hauptbahnhof noch einmal... Read more

Milliardendeal bestätigt: DSV übernimmt Bahn-Spedition Schenker thumbnail
Milliardendeal bestätigt: DSV übernimmt Bahn-Spedition Schenker

Category: News & Politics

Der dänische logistiker dsv hat das bieterrennen um die bahnspedition schenker gewonnen dsv und bahn unterschrieben einen vorvertrag zum schenkerkauf für rund 14 milliarden euro das teilten beide unternehmen am freitag mit dem abkommen müssen die aufsichtsräte und der bund noch zustimmen trotz bedenken... Read more

13.09.2024 - Deutsche Bahn verkauft DB Schenker an dänisches Unternehmen... thumbnail
13.09.2024 - Deutsche Bahn verkauft DB Schenker an dänisches Unternehmen...

Category: News & Politics

Deutsche bahn verkauft dbs schchenker an dänisches unternehmen mit dem verkauf von dbschenker erhofft sich die deutsche bahn ihre finanzielle situation zu verbessern und ihre schuldenlast zu reduzieren db schenker war eine profitable tochtergesellschaft die einen erheblichen beitrag zum gewinn des konzerns... Read more

Die Bahn kommt... (Weed-Version) thumbnail
Die Bahn kommt... (Weed-Version)

Category: Music

Ich stehe morgens g und mir was für ein scheiß einfach aus ich doch lieber zu haus information wen schön zu sehen s ich hier weiterum stehenelleicht do besseringehen schau wieder auf die uhr stunde stehe ich noch r frag mich was mach ich hier nur die lautsprecher bleiben stumm sind noch belegt ist noch... Read more

"49-Euro-Ticket" nur Mogelpackung? Das "Deutschlandticket" könnte viel teurer werden thumbnail
"49-Euro-Ticket" nur Mogelpackung? Das "Deutschlandticket" könnte viel teurer werden

Category: News & Politics

Am 1 mai startet endlich das heiß ersehnte 49 euro-ticket doch während die verkehrsverbunden noch mit der umsetzung zu kämpfen haben waren sich am horizont schon die nächste baustelle an denn wie ntv.de berichtet gebe es noch diverse offene fragen bei der finanzierung des projektes der gesetzesentwurf... Read more

Feuerwache Neukölln – Die Hauptstadtretter | SPIEGEL TV thumbnail
Feuerwache Neukölln – Die Hauptstadtretter | SPIEGEL TV

Category: Entertainment

Einsatz im brennpunkt berlin michael wir freuen uns über jedes feuer wir sind feuerwehrmänner ihr mögen es zu löschen und noch viel wichtiger zu retten und wir verstehen die leute auf einer wohnung paar tagen können sie sitzen nun aber eine person eingeklemmt tools wegbringen tür nicht auf b derzeit... Read more