EZB Sitzung, US Wahlen und US Tech Rebound - Der Börsenherbst bleibt heiß

Published: Sep 11, 2024 Duration: 01:09:46 Category: News & Politics

Trending searches: ezb sitzung
[Musik] herzlich Willkommen zu come on den Börsen Podcast rund um die Themen Wirtschaft und Finanzen ich bin Andr lipko natürlich heute wieder mit dabei mit einem Pferd in einem türkisfarmenden Pullover und einer ja eigentlich pastellfarm gekleidet heute Dirk schwitzke mit einem Pferd überrascht mich jetzt aber auf der brustine deine Fantasie ja stimmt hätte man denken können du bistchenine reingekommen okay wir lassen es einfach mal so stehen die Bilder sind im Kopf gepflanzt genau Bilder Kino abgelenkt vom Thema so sieht aus ja ist ja auch eigentlich ein ja soll sonst auch erzählen sonst hat man als erstes Thema haben wir uns ja ein Thema hier mit reingenommen wo man auch Kopfkino hat US Wahlkampf wir hatten jetzt die Debatte gesehen Camilla Harris und Donald Trump immer unterhaltungsswert auf jeden Fall war es zumindest hast du die live gesehen oder hast du die Zusammenfassung angetan um dieit Kön ich mir meinen normalen Nachtschlaf s ich hier in Mitteleuropa bin das ist dann die normale Zeit ich weiß bürgerliche Arbeitszeiten sind fürich ja ungewöhnlich aber diejenigen die morgens vor 11 Uhr vormittags aufstehen müssen konnte ich sowas nicht geben einige ganz früher aufgestanden und dann schon um 2 Uhr aufgestanden aber auch das ist nicht mein Rythmus also habe ich es dann spätes wi überlassen die live zu sehen ja gut die kernschlafzeit liegt ja auch nur zwischen 12r und 2 Uhr davor danach ist Luxus also du kannst sozusagen dann nächste Mal bei der Debatte auch live dabei sind wir können un ja gerne CoD schließen und können uns dann sozusagen per vide call dann zusammen morgens dahinsetzen und das Ansehen nein aber es reicht ja tatsächlich auch wenn man sich die Zusammenfassung anschaut und oder die Kommentare oder die Kommentare genau wobei beides dann sicherlich ganz amüsant ist aber Donald Trump hat natürlich sein Namen wieder alle Ehre gemacht relativ stark versucht aufzutreten aber seine Stammwählerschaft mehr angesprochen als die Breite Mitte so sieht's aus das glaube ich mal könnte auch tatsächlich so ein bisschen der Punkt sein wo die gute Frau Harris dann tatsächlich überzeugen wird weil sie einfach so diese die das Gro mehr wieder vertritt oder bzw einfach auch eine ja wie soll man sagen Seriosität ist jetzt das falsche Wort aber eine gewisse Autorität oder vielleicht Stabilität darstellt und bei Donald Trump ist ja tatsächlich so dass man immer von den einen extrem ins nächste schwingt und das macht natürlich dann schwierig klar für eine bestimmte W interessant aber eben für die breite Masse glaube ich schwierig zu verstehen oder ja muss eben versehen welche Wählerschaft Don anspricht er spricht einmal diejenigen an die mit dem V Bauchgefühl her ihn wählen deren Interessen eigentlich nicht vertritt die aber jeden Tag genau das habe ich das einal gehört genau das jeden Tag in Fernseher brüllen was er jeden Tag sagt und die den dann egal ist dass die Steuer und Wirtschaftspolitik für sie eigentlich überhaupt nicht die richtige ist verunden mit denjenigen die ih aus rationalen Gründen wählen die kultiviert sind und die überhaupt nicht mögen eigentlich aber wie die einfach wissen dass eher für Sie die besser verdienenden die besseren die die günstigeren steuerkonzepte hatten er versucht dann eben aus den schlicht aus seiner Koalition der schlichten Gemüter und der wohlhabenden eine ausreichend eine Mehrheit oder eine ausreichend große Minderheit zu wählen um das die Mehrheit im wahlmännerkollegium zu kriegen das ist in USA ja immer wichtig dass hat nicht der Präsident mit der Mehrheit der Stimmen sonder mit der Mehrheit der Wahlmänner gewählt wird und da hängt in dem etwas schrägen mehrswahrecht den USA dann immer von sehr wenigen Bundesstaaten ab die die darüber entscheiden wer Präsident wird das sind einmal die sogenannten rathbelt Staaten die überwiegend weiß bevölkerten Nordstaaten Ken Michigan pensvania die Südstaaten North Carolina und Georgia und den sogenannten Sunbelt also im Süden Nevada und Arizona die da gerade auf der Kippe stehen und diese sieben Staaten s die um dieich Frau Harris und Herr Trump da gerade streiten und undäig da ist es relativ unwichtig wer nun absolut die meisten Stimmen hat wenn man da diejenigen sich da durchsetzen werden dann wahrscheinlich die we gum bekommen weil alle anderen Staaten sowieso für oder sowieso für hern Trump sind und ja auf diese Klientele ist eben abgezielt was wir da gesehen haben ja ist auch ganz spannend du hast schon gesagt die Wahlmänner das Wahlmann Prinzip ist ja tatsächlich so da geht's auch um straßenzüger ich habe mir das mal angesehen da werden dann jedes Mal also vor den Wahlen immer wieder neu verteilt welche Straßenzüge in welchen wahldistrikten auf welche welchen Wahlmann sozusagen über oder zulässig oder mit reingenommen wird und das ist wirklich ein absolut hochpolitisch da werden dann irgendwie Zählungen vorgenommen wie viel Leute wohnen da wie viel sind wahlberechtigt und so weiter und so forort das ist wirklich ein ein Phänomen was sort in den USA abgeht du hast natürlich vollkommen recht das ist eigentlich im Endeffekt um erstmal jetzt um die Stammwähler geht weil man die sogenannten Swing States die ja dann später sozusagen noch mal wichtig werden da wird man erleben dass man ag diese ganzen Themen die diese Staaten betreffen ja erst kurz vor der Wahl sozusagen versucht zu adressieren also es wird auf jeden Fall noch mal spannt denke ich was hast du dann so für ein Thema oder Themen insgesamt mitgenommen gibt's da irgendwas was dir aufgefallen ist oder hast du jetzt so den Eindruck das kommt eigentlich noch erst also das spannende kommt bei der us-wen gerade bei den letzten us-wen ja immer erst in den letzten Wochen aber was man generell sagen muss ist dass das was wir so als normale gerade deutsche Medien Beobachter und Medienkonsumenten mitkriegen doch einen gewissen bers zugunsten der Demokraten hatten dass man schon vorsichtig sein muss dass bei den letzten Wahlen auch bei der Wahl wo beiden gewonnen hat die sowohl die Umfragen die hier kommuniziert wurden als auch die allgemeine Berichterstattung sehr deutlich stärker ein wahlseg von beiden her vorgesagt hat als danachher der Fall war der war deutlich knapper als die Umfragen vorher gesagt haben und auch bei der Wahl von Trump gegen Hillary Clinton waren die Umfragen und das was in den Medien gerade auch hier in Deutschland überwiegend berichtet wurde alles immer sehr ähm auf einen Wahlsieg von Hillary Clinton ausgerichtet und hat kaum jemand mit ein Wahs von Trump gerechnet und ich kann mir vorstellen dass das weiterhin oder denke dass das weiterhin der Fall ist und dass man dass die Chancen für Donald Trump auch wenn er weit weiterhin etwas schröig und etwas undiplomatisch Auftritt weiterhin durchaus existent sind auch wenn sicherlich diese Debatte jetzt ein Punkt Sieg für vorher ist war was bedeutet das für die Märkte wenn die um jetzt mal die den Bogen zu schlagen wir sind ja kein Politik Podcast genau also grundsätzlich für die Märkte ist es auf jeden Fall am besten wenn die es kein eindeutiges Ergebnis gibt wenn also das weiß Haus also die Präsidentschaft an eine Partei geht und die der Kongress oder zumindest eine Kammer davon eine andere dann ein gdlock eine Blockade in Washington ist für die Märkte auf jeden Fall am besten wenn keiner radikale Programme durchsetzen kann und es letztendlich so weitergeht wie bisher denn die die Wirtschaft profitiert am meisten wenn es wenn keine revolutionären Programme in die eine oder andere Richtung durchgesetzt werden grundsätzlich kann man sagen dass für die US Aktienmärkte gerade für die Masse der Unternehmen für gerade für die kleinen Unternehmen die den letzten Jahr ein bisschen un die Räder gekommen sind no für die die eben nicht zu den großen big Tech Werten gehören Trump eigentlich eher besser wäre äh weil Donald Trump schon durch seine protektionistische handensweise für die klassischen oldconomy Werte für gerade für kleinere Werte Industriewerte eher vorteilhaft wäre interessanterweise nicht für Ölwerte für Ölwerte sind bis in der Vergangenheit immer die gerade demokratische Präsidenten besser gewesen weil die eben durch Restriktion bei den Ölförderung eben für etwas höhere Ölpreise sorgen und von daher würde ich sagen wenn Donal Präsident wird wä das erst recht ein Grund hatten wir schon mal gesagt erst recht ein Grund geographisch mehr den US Aktienmarkt zu über überzugewichten weil gerade bei der protektionistische Kurs von Donald Trump für europäische und auch chinesische Märkten für andere Märkte eher ein Problem werden wird als für den US-Markt und das eben abzuwarten wie sich jetzt in den nächsten Wochen vielleicht gibt es ja noch eine Debatte oder wahrscheinlich gibt es noch eine Debatte äh das entwickelt im Moment ist Pendel ein bisschen Richtung her ausgeschlagen aber die Wettbörsen sind dann noch weitgehend 50 und das wird werden schlagzeahen die der Wahlkampf produziert noch die eine oder andere Anlass für die eine oder andere Umschichtung im Aktienmarkt bieten die so oder so die bigtech Werte denke ich werden die die Markt in den letzten Jahren gezogen haben werden so oder so relativ unbeschadet von einem eventuellen Wahlausgang sein aber kleinere konomie Werte werden eh Trump WTE in den USA würde ich sagen während die europäischen und die nicht usbörsen eh herwererte sind na was ganz spannend ist was man zumindest sehen konnte war auch die Marktreaktion an den Börsen in Asien nach der Debatte die chinesischen Werte sind massiv unter Druck gekommen weil nämlich US-Präsident oder der ehemalige US-Präsident Trump nochf hingewiesen hat sollte er Präsident werden werden die Strafzölle noch mal angehoben also was ich ganz spannt von der Voraussage das heißt jetzt vom jetz jetzigen Niveau noch mal rauf dann sind wir ja bald bei 200 300% oder was weiß ich wie viel Prozent Strafzölle auf die chinesischen Produkte und das Interessante ist ja dass ja die Demokraten das ja auch schon gemacht haben also so oder so wird China hier wirklich in die Mangel genommen ist eigentlich egal China kann sich da gehend erstmal nch zwischen tot und Teufel so ein Stück weit aussuchen aber beides es wird unangenehm werden also sicherlich auch noch mal ganz spannend für eben chinesischen Unternehmen wir haben ja auch in den letzten Tagen gesehen die Demokraten nehmen sozusagen Donald Trump auch so ein bisschen das das Ruder Weg in dieser Richtung man hatte jetzt beim Senat und im Kongress einige neue Gesetze durchgepalsch dass z.B Biotechnologieunternehmen aus China restriktiver behandelt werden sollen auf die Blacklist landen das heißt da wahrscheinlich das Listing in den USA verschwindet und dass man eben auch noch mal andere Zulieferunternehmen noch mal stärker an die kandar nimmt also hier geht sozusagen die Marschrichtung weiter und ist eigentlich für chinesische Unternehmen auf jeden Fall wirklich ein Problem ein Problem sicher ich heute nicht die EZB Sitzung wir nehmen jetzt nämlich auf um 13:5 13:12 Uhr in einer Stunde ist soweit da gibt's den Zinsentscheid der wahrscheinlich bei 25 Basispunkten sein wird hier nicht wundern es kann sein dass tatsächlich eine höhere Entscheidung fällt das hat aber damit zu tun dass sich der Korridor verengt man hat nämlich vorher den auseinander dass der auseinander geht man hatte den vorher etwas zusammeng geengt und jetzt wird er dann sozusagen wieder auf die alte Größenordnung zurückgeführt also es sind de facto nur 25 Basispunkte und sind aber der Spread wird sich sozusagen entsprechend weiter also ausweiten s dass dann so subjektiv der Eindruck entstehen könnte dass ein größerer Zinsschritt passiert ist aber das erstmal für heute ansonsten wesentlich interessanter 1445 was Frau lgard sagen wird und wir können das jetzt natürlich noch nicht wir kennen du kennst sicherlich den Redetext aber darfst jetzt noch nicht sagen natürlich ja aber wir können mal spekulieren was denkst du denn wie geht die EZB Politik was wie könnte die weitergehen im Umfeld inflationssentwick umfeldkonjunkturentwicklung in Europa in den kommenden Quartalen siehst du no mehrere Zinsschritte USA 140 Basispunkte eingepreist in Europa auch denkbar in Europa denke ich jetzt auch die Europa schon vorgelegt dass ja ein Thema das Europa später mit Zinserhöhungen begonnen hat aber trotzdem früher gestartet ist mit dem Einstieg in die Senkung von DAH hat Europa da ein bisschen Vorrang und deshalb spricht auch sehr vieles dafür wie du richtig sagst dass wir jetzt nur 25 bas Basispunkte Änderung haben 0,25% Basispunkte haben werden und ich gehe davon aus dass die EZB stark versuchen wird wenn sie es kann im Gleichschritt mit der Fett jetzt zu denken und sich vielleicht eher äh vorsichtig sein wird weil zu starke zu schnelle Zinssenkung der der EZB auch eher als Schwäche ausgelegt werden können als Schwäche im Hinblick auf das Problem dass eben die europäische wertwirtschaft nicht so stark ist wie die amerikanische das spricht an sich zwar eher für ähäh schnellere Zinssenkung weil Zinssenkung ja gut sind für die Wirtschaft aber auf der anderen Seite muss man immer sehen die EZB hat im Gegensatz zu fett nicht die offizielle Aufgabe auf die Wirtschaft zu achten sondern nur auf die Preisstabilität Bingo offenes Geheimnis dass ja auch die Wirtschaft gerade die Wirtschaft den schwächeren Wirtschaft schwächeren Südländern des Euroraums mit im Blick behält aber sie muss ja immer aufpassen dass sie eben nicht das narrativ bedient dass sie aus Panik oder aus Verzweiflung zu schnell die Zinsen senkt und ich denke dass ich dass sie dann eher im Fahrwasser der Fett sich da ranhängen will wenn sie es kann und was die Fett betrifft ist jetzt so die Meinung dass entweder 25 oder 50 Basispunkte nächste Woche gesenkt werden bis vor kurzem war ziemlich sicher angenommen worden 25 Basispunkte jetzt könnte eventuell 50 sein so oder so denke ich äh ist die US-Wirtschaft stabil und die denke die Preisstabilität ist noch nicht bei 2% aber es ist letztlich der Fahrt vorgezeichnet dass die Fett jetzt jede Sitzung oder vielleicht zumindest jede zweite Sitzung einen Schritt von 25 Basispunkten machen wird das zumindest so eingeplant und kann mir vorstellen dass die EZB da er sich hin hinhängt was denkst du ich genau ein wichtiger Punkt ist genau dass nämlich nicht die Aufgabe der EZB ist die Konjunktur hier in irgendeiner Form anzukurbeln sondern wirklich den Geldwert stabil zu halten und da spielt natürlich die Inflationsentwicklung in Europa eine maßgebliche Rolle und hier natürlich weil Europa kein rohstoffland ist gerade die rohstoffpreisentwicklung und was ganz spannend war ist Wirten ja gestern die Zahlen die Verbraucherpreise aus den USA gesehen in der Kernrate gestiegen sind um 0,3% 0,2 sind erwartet worden und sozusagen die Overhead also spricht die gesamt preissteigung bei 0,2% lag und das deutet eben darauf hin dass wir ja momentan das kriegt man ja auch an vielen Eck und mit so ein Inflationsdruck kriegen jetzt mal nicht mehr durch die Energieträger und durch die Nahrungsmittel vorangetrieben wird sondern eben durch so sozusagen die Kosten des alltäglichen Lebens also Fahrpreise für die Bahn werden teurer oder andere Kosten generell die Mieten werden sind nicht runtergegangen und so weiter und so fort also das sind eben genau diese Aspekte die eben auch sehr inflationstreibend wirken können und die natürlich dann auch berücksichtigt werden müssen und in Europa haben wir momentan dies noch komfortable Situation dass die Preissteigerung über der Linie also bei 2 % liegen das ist ja sozusagen dieses gesteckte Ziel ich glaube 2,2 % waren die letzten äh Zahlen die ich da gesehen hatte aber nichtsdestotrotz ist es natürlich eine Gefahr wenn man EB massiv jetzt die Zinsen senkt dass wir dann eine Überhitzung Wiedersehen nicht von der Rohstoffseite aber eben insgesamt eben gerade in diesem kernratenbereich und das ist eine Situation mit der die EZB umgehen muss und wo man wahrscheinlich auch heute eher vorsichtigere Töne hören wird und was auch in Zukunft eher so ein bisschen äh den den Weg vielleicht tendenziell auch von der usfet loslösen könnt das heißt dass man zwar in die in die gleiche Richtung marschiert aber nicht mit der gleichen Geschwindigkeit logischerweise sondern dass man hier vielleicht mal die eine oder andere Zinssenkung auslässt be in den USA und jetzt kommen wir auch schon zum dritten Punkt ist genau das Problem oder bzw die Situation dass die usf ganz klar den Auftrag hat äh fördere sozusagen die ähm die Konjunktur ja im Endeffekt wie bitte den Arbeitsmarkt genau Arbeitsmarkt den Immobilienmarkt das sind die ganz ganz andere Aufgaben die haben die viel größeren weit und breitere Sichtweise auf die Dinge und dadurch entsteht natürlich auch ein Dilemma insgesamt für die usf weil auf der einen Seite weiß man ja natürlich dass die inflationssituation noch da ist und dass im Endeffekt jederzeit eine Überhitzung eintreten kann gerade eben auch noch mal der Arbeitsmarkt der SE zwe zuletzt ein bisschen abgekühlt ist aber der auch sehr schnell wieder umdrehen kann wir haben sehr sehr schnellen Arbeitsmarkt in den USA das auch noch mal ein gan grundsätzlicher Unterschied zu dem in Europa hier ist sozusagen eher ein trägerer Markt das hat mit den arbeitsschutzgesetzen zu tun die auch natürlich gut und lobensswert sind aber in den USA ist eben eher so ein bisschen mehr die higher und fire malität das heißt wenn e wenn es eben Boom werden eben Leute eingestellt gar nicht groß geguckt und äh dann ist der Markt sozusagen mit einmal leer gefät und wenn dann sozusagen die äh Konjunktur wieder rückläufig ist dann wird äh werden Leute wieder entlassen und das sieht man ja und dieses ist bringt natürlich ein wesentlich volati volatileren Markt zustande und hat natürlich auch die Problematik dass wenn jetzt die jetzt die usfet übersteuert dann natürlich auch die Konjunktur wieder überhitz also in anfungstich den Arbeitsmarkt überhitzen könnte und das dann eben wieder zu einer inflationsdynamisierung führt also das ist ganz spannend aber du hast ja gerade schon gesagt es wird mit dem großen Zinsschritt eventuell gerechnet ich find's aber noch mal ganz spannend wir haben am 5 November die Wahlen in den USA und bisher war es eigentlich immer so dass sich die amerikanische Notenbank da so ein bisschen an der Seitenlinie positioniert hat also ich glaube was sie jetzt nicht mehr machen kann ist die die Noten die Zinsen in den USA nicht mehr zu senken das wäre ein fiasco aber ich glaube dass man sich tatsächlich eher auf 25 Basispunkte einstellen sollte gerade auch noch mal mit Blickrichtung ebenend auf die Wahlen und dass man danach auch erstmal so eine sehr sehr zurückhaltende Position sieht so nach Motto wir warten erstmal ab wir gucken und eventuell dann versuchen wird das Ganze überkompens wenn die Wahlen entschieden sind dass man dann im November und im Dezember vielleicht wirklich mit zwei großen Zinsschritten wenn die dann notwendig werden sollten aufwartet und sozusagen so ein kleines GAP eine kleine Lücke im Oktober November entstehen also in diesen sech Wochen da entstehen lässt um eben nicht politisch in irgendeiner Form da reinzukommen also das könnte ich mir vorstellen ich bin ja bin gespannt wie siehst du die Situation in den USA auf die usfett bezogen was das betrifft ganz ähnlich also ich denke auch die Fett zwei grunds hier Gründe hat weshalb sie keinen großen Schritt machen will einmal um Souveränität zu zeigen und zu zeigen wir haben es nicht nötig für den Arbeitsmarkt so stark einzugreifen sondern wir können unseren besonderen Kurs beibehalten den wir avisiert haben und ganz vorsichtig anfangen und zum zweiten eben dass man vor der Wahl eben keine Überraschung oder keine Experimente wagen will sondern vorsichtig darangehend und man muss ja auch S die letzten Inflationsdaten aus den USA waren auch eher durchwachsen also gerade die Kernrate war eher etwas höher was jetzt ähus kam gestern am Mittwoch den 11 das war auch keine so stark also keine deutliche Senkung des der Inflation verglichen mit dem Erwartungen und von daher spricht das auch einiges dafür nicht das nicht zu übereilen zusätzlich zu den politischen Gründen die du angesprochen hast na dann gucken wir mal den setzen wir uns jetzt auf das Pferd von dir galoppieren mal in Teil 2 und werden uns mal ein paar Unternehmen anschauen die nämlich ganz spannt war an dieser Woche gemeldet haben und das sind auch paar amerikanische große Technologie Konzern natürlich wieerbei aber auch ein paar andere interessante Themen ja bis gleich in Teil 2 wie ist dahin willkommen zurück zu come on in Teil 2 wir haben das Pferd hier angesattelt das trinkt gerade Wasser und kriegt Hafer Dirk ist in bester Stimmung und ist bereit ohne Hafer ohne trinken aber dafür mit vielen vielen informationsdst der von euch hoffentlich da ist und zwar in Richtung der Frage zu Oracle die ja Zahlen vorgelegt hatte wie siehst du die Zahlen von Oracle ja hab hat sie geliefert nicht geliefert was ist deine Einschätzung dazu die Einschätzung des Marktes ist und wer bin ich dass ich dem wiersprechen würde D sie geliefert haben also die sind wirklich sehr spannendes uneh sagt auch mal das Gut den begff spannend sollen wir nicht so verwenden aber der sagt mal das direkter Wettbewerb von SAP aber die haben schon deutlich mehr DVE jetzt von der markkapitalisierung deutlich größer sie haben 430 Milliarden Euro 430 Milliarden Dollar marketcap also knapp 400 R 400 Milliarden Euro schon deutlich größer als die SAP das größte deutsche Unternehmen wir werden jetzt auch nach den nachdem sie die Zahlen vorgelegt haben und einiges gesagt haben zu ihren Ambition im ai in der AI Welt im im Cloud Computing als möglicher Kandidat für den achten Posten in den magnificent 7en also den Big Tech Werten der USA gesehen s natürlich doch mit 430 Milliarden deutlich kleiner als z.B einen Nvidia mit zieinhalb bis 3 Billionen Dollar aber trotzdem sehr gut entwickelt haben die jetzt in einem Monat da kann man sehen wie die Zahlen aufgenommen worden um 18% nach oben entwickelt der Markt ist also sehr begeistert von dem was sie ja sagen sie haben auch was bei denen spannend ist ist dass die keine eigenen ai Modell also keine eigene l langage Model Modelle haben sondern quasi ein neutral von auch als neutraler Anbieter wahrgenommen werden und viele Kooperation mit vielen Anbietern haben Microsoft mit Google mit Amazon und hier auch sehr offensiv im Cloud Computing vorangehen wollen ein kleiner fun fact oder eine kleine Ben Bemerkung ist dass or jetzt angekündigt hat dass sie ein dass sie drei Nuklearreaktoren betreiben wollen für besonders energiebedürftige ai Cloud Computing Rechenzentren das spielt ein bisschen in die Richtung die wir letzte Woche diskutiert haben dass die neue ai Welt auch eine Welt sein wird in der sehr viel Energiebedarf da sein wird und das ist auch eine Sache die in diesem Hinblick spannend ist wenn man das Thema ai und Deutschland anguckt das natürlich die dieses diese Technologie besonders dort entwickelt werden wird wo die Energie billig ist und viel Energieressourcen zur Verfügung stehen W nicht veröffentlicht wo diese drei Nuklearreaktoren die die die Rechenzentren von Oracle betreiben sollen stehen sollen Deutschland wahrscheinlich in Deutschland ja man rechnet hier auf ein mit einem Machtwechsel und ja schon spannendes Thema und ähm Kerndaten die wie gesagt 34 Milliarden Dollar marketcap haben sich jetzt in einem Jahr um 23% gestiegen positiv entwickelt aber wie gesagt im letzten Monat 18 % und werden und äh KGV bezogen auf die erwarteten Gewinne von 24,4 also nicht übermäßig teuer dann Dividendenrendite jetzt nur 1% aber solche Werte kauft man ja auch nicht wegen der Dividendenrendite und sieht gut aus also ich denke die sind da als direkter Wettbewerber von SAP doch deutlich agiler unterwegs und ein bisschen ambitionierter unterwegs und das wird vom Markt honoriert wie siehst du die ja ganz spannt war auch dass S zum zw mal infolge positive Quartalsergebnisse vorgelegt haben also ein Wachstum tatsächlich das gibt glaube ich gar nicht so viele Unternehmen aus diesem Bereich die das tatsächlich in dieser Form so geschafft haben das heißt also kontinuierlich man sieht einfach was für ein fundamentales Unternehmen das E im Endeffekt ist als wichtig Oracle eben in der Technologie Landschaft ist was ich auch mega spannend fand das hattest Du auch schon angesprochen ist eben dass man jetzt sozusagen sich mit den großen führenden in der AI oder ki-welt führenden Unternehmen zusammen tut ohne eben jetzt selber da reinzuspringen und zu sagen hey wir machen h eine eigene KI sondern man arbeitet eben genau mit Google mit Microsoft jetzt mit Amazon auch zusammen und ich glaube das ist der richtige Weg also oracle hat sich ja in der Vergangenheit einfach auch immer wieder auch so gezeigt dass man sozusagen immer nicht jetzt zwischen den Stühlen sitzt aber immer als Bindeglied zwischen den verschiedenen Technologien dienen kann und dadurch einfach für Unternehmen auch wirklich ein Mehrwert bietet und das ist halt wirklich ein ja wie du immer so schön SST ein bogramen den kriegt ein anderes Unternehmen nicht mehr so schnell hin also du kannst das Oracle Begriff bograben habe nicht ich erfunden ja h hier in den Podcast reingebracht und also von daher schreibe ich ih h jetzt mal keckerweise zu in unser ja in unserer Podcast Welt ist das da bist Du hier sozusagen der Erfinder des Programms nein und genau und von daher wirklich ich finde die auch sehr sehr spannend für sehr interessant man darf h sicherlich jetzt nicht erwarten dass sie sich wie wiederentwickeln werden und innerhalb eines Jahres 100 22% oder was ich wie viel zulegen werden sondern die werden kontinuierlich in Weg gehen und das ist halt ein schönes Basisinvestment wenn man in den USA und Technologiebereich investieren wir wir Oracle einfach wie gesagt da eine Macht ist und äh da so seinen Weg geht und das sicherlich auch in den kommenden Jahren noch tun wird ja se ich ganz genauso kom zu einem anderen Wert der auch spannend ist im techbereich und auch die Chance hat in die vielleicht mittelfristig in den Bereich der magnificent 7 aufzusteigen Fragezeichen armholdings wie sind die zu sehen ja arm holdoldings muss ich sagen als die damals den Börsengang gemacht haben fand ich sie doch relativ teuer wer sich vielleicht erinnert und so ein bisschen noch ein paar Jahrzehnt oder ein paar Jahre zurück geht der der weiß dass armenholdings ja tatsächlich ein englisches Unternehmen war was ja auch schon an der Börse gelistet wurde dann kam Softbank um die Ecke hat sozusagen Arm holdoldings übernommen hat die von der Börse genommen hat sie ein bisschen aufgepeppelt hat ein bisschen sozusagen Ruhe in den Konzern reinkommen lassen und hat sozusagen dann den Konzern wieder an die Börse gebracht hält glaube ich nach wie vor so um die 50% noch ne glaube ich Softbank an haben also ein relativ großen Anteil genau Z nicht im Kopf jetzt aber so in dem in der Größen Ordnung also ist noch weiter ein großer Aktionär und hat sozusagen Arm holdoldings jetzt wieder an die Börse gebracht und seitdem haben die sich auch wunderbar entwickelt und da gab's natürlich auch noch mal ein Anlass für mich da genauer hinzuschauen ganz interessant ist das armholdings nämlich damals sehr stark im Smartphonebereich unterwegs war und da eine wichtige Technologie eben gerade für die Apple Samsungs dieser Welt zur Verfügung gestellt haben damit die eben ihre Produkte ihre advises in dieser Form eben von der Rechenfähigkeit hinkriegen können was jetzt armholding macht ist dass sie ihr Expertise und naau auch in Bereich der kiwelt überträgt das heißt bisher ist es so wir haben in der letzten Folge schon viel drüber gesprochen auch du hast jetzt gerade noch mal angesprochen wir haben jetzt eher hauptsächlich über cloudbasierte KI Modelle gesprochen das heißt also man baut gro Rechen große Rechenzentren nimmt einzelne Chips versucht dezentrale Netze sogenannte neuronale Netze wie sie mal früher hießen zu etablieren und dadurch kriegt man eine riesen Rechenleistung was Arm jetzt aber machen will ist dass die kleinere sprachmodelle sogenannte slms eben also Chips dafür herstellen will s dass man jetzt diese diese Ansätze in z.B Laptops in PCs in also in electronic devices machen kann und das ist genau der eigentlich der hammermarkt der dahinter steht das heißt also Nvidia ist natürlich der stellt die Produkte her die man haben muss wenn man in großen Modellen denkt also wirklich in diesen large language Models im Endeffekt also die die wirklich massive Rechenleistung brauchen und armholding ist eben dabei Chips herzustellen m die eben in ileren Geräten anfindung fen und das ist aus meiner Sicht raus genau der nächste Punkt der pannt wir das heißt jetzt nicht dass man natürlich Laptop oder zukünftige Geräte ebenend Angst haben muss dass die da irgendwelche Dinge selbständig erledigen und man da die Kontrolle drüber verliert das heißt aber dass man eben die Möglichkeit hat Anwendungen die eben auf KI oder mit KI zu tun haben eben über die electronic devices machen kann und das sind natürlich auch ganz ganz neue Modelle z.B Stichwort Internet of things Smart City Smart Grids und so ein Kram alles was damit zu tun hatten für mich ist armholdings eigentlich so ein bisschen auf den Sprungbrett zum connektor dieser drei großen mega Märkte also wir haben auf der einen Seite den KI Bereich wir haben auf der anderen Seite eben den Internet of things Bereich und wir haben den Bereich alles was Smart City Smart Grids und so weiter zu tun hat und das kann dadurch natürlich extrem gut eben auch zusammengeführt werden auf Stichwort autonomes fahren und so weiter das sind alles genau diese Märkte die im zukünftig diese Bereiche brauchen und deswegen ich finde Arm allerdings wirklich ganz spannend also ich glaube wirklich dass wir hier ein Unternehmen haben gut ob es jetzt noch mal die neuen wieder wird das ist natürlich jetzt auch ein bisschen kühner formuliert gewesen aber es ist auf jeden Fall ein Unternehmen was man auf der auf der Watchlist oder auf der Agenda haben sollte weil ich einfach hier enormes Potenzial sehe also wirklich Potenzial was ich vielleicht auch erst in den kommenden 2 D Jahren zeigen wird was aber enorm ist also weil es wirklich ein multimilliardenmkt ist der aus meiner Sicht Hausen ist auch wichtig wir hatten letzte Mal über monitalisierungsaspekte gesprochen wesentlich besser monitarisierbar ist als eben diese großen large language Models weil da einfach das viel zu abstrakt ist ja das bei den klein ist tatsächlich so wir hören s ja auch schon es gibt KI fähige Laptops und so ein Kram die angedacht sind z.B von Intel und Co aber hier wird Arm aus meiner Sicht heraus mehr die Expertise und auch mehr den Fortschritt haben und von daher finde ich die ganz spannend wie siehst du die also unnehmen ist auf jeden Fall spannend die Frage ist für mich ein bisschen ob die vielleicht schon sehr hoch bewertet sind also s haben jetzt ein KGV bezogen auf die abgelaufenen die aktuell Gewinne des aktuellen Jahres von über 300 m so etwa 80 bis 90 also 89 bezogen auf die erwarteten Gewinne des nächsten Jahres das ist schon deutlich höher als z.B auch eine Nvidia hat oder die anderen meisten mega Scaler wie Amazon Microsoft und so weiter von da wäre ich ein bisschen zögerlich strong BU auszurufen aber Unternehmen insgesamt bin ich genauso bullisch wie du haben sich jetzt seit dem seit dem Börsengang schon um 130% entwickelt in etwa genau einem Jahr übermorgen vor einem Jahr sind die war der IPO und damit haben sie jetzt ein fast die einjahresperformance von Nvidia gehabt die 137% waren also schon ziemlich sportlich und man muss eben sehen sieht man da so eine Entwicklung drin dass sie vom jetzigen Niveau noch weiter sind so steigen können im Moment jetzt in den letzten Tagen konnten sie sich ganz gut von einer kleinen Korrektur erholen von da sieht das schadtechnisch vielleicht auch ganz interessant aus aber muss e wissen dass man da schon was sehr hochbewertetes kauft dann gehen wir mal aufs nächste Unternehmen was es zerlegt hat BMW jetzt nicht ein 750 il den du privat fährst sondern im Endeffekt hier die Aktien von BMW Gewinnwarnung rausgegeben ja wie siehst du das Unternehmen wir hatten ja schon mal auch in den letzten in der letzten Ausgabe über die deutsche Automobil Wirtschaft gesprochen Automobilbranche jetzt sozusagen als wenn BMW uns zugehört hat gesagt okay wenn Dirk und Andreas da schon mal so ein bisschen äh sag ich mal die den Boden bereiten dann kann ich oder können wir mit der Gewinnwarnung raus wie schätzt du die ganze Situation bei BMW ein das ist wirklich nur durch den Rückruf ist ein Sondersituation oder liegt da mehr im agen sowohl als auch also du als Leistungsträger bist wahrscheinlich Kunde die gehören ja auch zu BMW genau wie Mini und also es gilt ja im Grunde für was für die gesamte deutsche Automobilindustrie betrifft sind stecken einem grundsätzlichen Dilemma das dass sie eben dass der Automobilmarkt insgesamt eben stark und kämpft ist und stark unter protektionismusbestrebung leidet dann darunter dass der Europ dass die europäischen Märkte auch keine kein besonderen Rückenwind von der eigenen Politik bekommen wie z.B die chinesischen oder auch die mit Einschränkung auch die US oder japanischen Marken und die Premiumhersteller haben zusätzlich hier in Europa das Problem dass sie eben ser hohe flottenverbräucher haben was das heißt also relativ hohe zwei Ausschuss weil sie eben große Autos herstellen und damit auch die mit den größten und Wagen mit den größten Ausschuss die höchsten Margen erzielen können gerade diese dürfen s wegen der regulatorik immer weniger verkaufen dazu kommt jetzt das Thema und das bei BMW wahrscheinlich auch bei Mercedes anderen relevantes Thema China und dann kommt bei BMW jetzt auch noch dazu konkret dass sie bei einem Zulieferer im bremsenbereich Lieferschwierigkeiten haben und deshalb Produktionsschwierigkeiten haben und das war so der anlaus für die für die Gewinnwarnung was wie sehe ich BMW insgesamt unter den drei großen deutschen Herstellern VW Mercedes und BMW denke ich würde ich die noch als den einugigen unter den Blinden sehen aber ich würde trotzdem nicht so mit den Kauf bezeichnen z Eckdaten etwa V Umsatz etwa so groß wie Mercedes 155 Milliarden Hal et halb so groß wie VW von der Marktkapitalisierung 50 Milliarden damit KGV von 4,7 7 auf die aktuellen Gewinne 4,3 auf die erwarteten Gewinne damit ein bisschen billiger als Mercedes ein bisschen und teurer aber als VW weil VW eben ganz besondere spezifische Probleme zusätzlich hat und bMW hat den Vorteil gehabt dass sie eben nicht voll auf die elektrot Technologie gesetzt haben von Anfang an sich so die Hintertür zum etwas längeren Beibehalten der verbrennertechnologie beibehalten hatten was sich jetzt wahrscheinlich als richtig herausstellt gegenüber VW und haben auch eine höhere Gewinnmarge als VW VW ist von hat unter 5% die BMW hat über 7z sogar über 9% man muss aber sehen dass in anderen Ländern z.B in USA und Japan das anguckt Toyota oder stelantis wo ja Opel mit dazu gehört dass die auch im Massengeschäft höhere gewinnmarchen von um die 10% haben und die deutschen Autohersteller stecken hier eben in ja einem gewirch von verschiedenen Krisen und unabhängig von den aktuellen speziellen lieferantenpremen von BMW würde ich die eher nicht als Kauf bezeichnen BMW vielleicht noch eher als VW aber ich brauche keine Autohersteller mit aktuellenumfeld wie siehst du das na was ich ganz spannend finde bei BMW ist dass ja das die Thematik eigentlich nicht neu ist sondern schon seit März diesen Jahres publiziert wurde das heißt also bMW hatte schon Anfang des Jahres gesagt dass man mit dem den BBW System also Break by wire systemaiken in den Autos Probleme hat und dass man eben versucht die zu lösen jetzt scheint es aber so groß zu sein dass man eben auch eine ausliefersperre für rund 100.000 bereits gefertigte BMWs aussprechen musste weil man eben Angst hat natürlich wenn man die jetzt bewusst ausliefert mit den Fehlern passiert was wäre natürlich blöd für das Image auch natürlich als auch generell die ganzen Folgen die daraus entstehen und das finde ich zumindest schon mal natürlich gut dass der Konzern das gemacht hat aber daraus ent stehen jetzt natürlich Folgekosten bzw scharensumme von 400 Millionen Euro steht jetzt im Raum das natürlich mit ein auslieferspar das heißt also insgesamt die Gewinnwarnung an sich ist zwar nur momental partiell zu betrachten also gerade rückwirkend weil man e die Sonderbelastung hat als auch natürlich jetzt erstmal keine Autos verkaufen darf sozusagen also ausliefern darf aber ja ich denke auch also das Problem ist natürlich wir haben eine Situation und das ist glaube ich auch viel nicht so richtig klar also normalerweise wohen Autos bevor Tesla in den Markt reinkekommt haben die Hal 10 Jahre Entwicklungszeit gebraucht also da ist wirklich viel viel Zeit über die Bühne gegangen man hatte wirklich dieses Theme ineinander abgestimmt geguckt man hat also wirklich viel viel Zeit dafür investiert um eben sicherere Fahrzeuge zu bringen was das Problem einfach jetzt ist dass ein enormer Druck da drinne ist also wir haben ja wirklich eine disruption erlebt in diesem Sektor der einfach die sowohl die Entwicklungszeit massiv verkürzt hat als auch natürlich die Produktionszeit das heißt diese diese Zyklen sind alle viel viel kürzer geworden gut na Tesla ist egal die Autos sehen sowieso irgendwie alle gleich aus also von daher also bis auf den cybertruck den der der aber dann witzigerweise ja auch länger gebraucht hat als erwartet aber das meiste von dem nicht kann was er ursprülich könn genau außer mit Waffen darauf schießen und irgendwelche Steine gegen werfen genau hat man da auch sehr wenig bisher von das hat auch nicht geklappt mit den Steinen also von daher das ist also auch schon eine sehr sehr interessante Thematik die wir da momentan sehen aber wie gesagt das trifft halt die etablierten und großen Autobauer die hat natürlich noch diese alten Prozesse auch größtenteils haben und ich will es jetzt auch gar nicht schön reden aber das ist natürlich da muss ein Konzern einfach reinwachsen und da reichen jetzt auch nicht fün oder 10 Jahre um zu sagen wir haben sozusagen das ganze Schiff den ganzen Supertanker eben so schnell gemacht dass wir hier mit den Schnellboot Tesla mithalten können das ist halt so ein bisschen das Problem was wir momentan da sehen und wo wo halt genau solche Dinge einfach dann auch hochploppen und wichtig ist aber für mich nach wie vor sind e halt hier viele Themen wo man einfach merkt okay man denkt halt auch schon vor also wie gesagt dieses Break by wire System ist halt sozusagen sogenanntes also ist nicht mehr hydraulisch wie man das kennt dass man eben drauf drückt und dann mit Öl und Druck und im Endeffekt dann e Komponenten zusammengedrückt werden dadurch der Wagen langsamer wird sondern das E ein elektronisches System was schneller ist feinfühliger wo man besser steuern kann und was eben im Endeffekt nicht mehr diese ganze Mech oder nicht mehr so viele mechanischen Komponenten da drinne hat und das ist natürlich schon im Vorgriff auf die ganze elektrifizierungswelle im Endeffekt also der zukünftigen auch schon so ein bisschen äh vorgegriffen worden gut lange Rede kurzer Sinn ich denke man sollte die Auto also die deutsche Automobilindustrie noch nicht 100% abschreiben ich glaube momentan ehähnlich er sehe es auch so wie du ich würde hier vorsichtig sein ich würde nicht unbedingt jetzt Ines in anführungstrich in fallende Messer greifen bei BMW schon mal gar nicht weil da können auch viele Nachwehen kommen wenn irgendwelche kleger aus den USA da wieder der Meinung sind weil sie ihren Wagen keine Ahnung nicht bekommen haben doch bekommen haben äh gegen die Garagentor gefahren sind oder was weiß ich den auf die äh 10 Millionen zu verklagen ist das natürlich unschön also dieses klagerisiko würde ich jetzt auch erstmal abwarten bis sozusagen der Drops da gelutscht ist und ähm dann kann man sich so sicherlich so mal perspektivisch vielleicht nächstes Jahr 25 Mitte nächsten Jahres mal die ein oder anderen Gesellschaften ansehen wenn den absehbar ist das zum einen natürlich die Konjunktur in Europa vielleicht wieder anfängt an Schwung zu kriegen wenn auch klar ist wie sich die ganze Thematik mit China darstellt und wenn vor allen Dingen natürlich auch die Wahlen in den USA durch sind man weiß woran man da ist dann sind die Aktien interessant aber da sind wir wieder bei dem Thema Zyklik es gibt eben zyklische Aktien an den Börsen und wenn man sich die vor 2007 anguckt konnte man es immer wieder schön sehen ob so Volkswagen Mercedes also Daimler damals bzw BMW war die sind halt gestiegen gesunken gestiegen gefallen gestiegen gefallen hatten klassische Konjunkturzyklen wieder gespiegelt das ist alles damals weggeplätet worden nach der Finanzmarktkrise und jetzt kommen wir da langsam wieder hin das hatte man bei einer BSF auch gesehen und da müssen sich börianer einfach dran gewöhnen das ist dann eben so und so sehen wir es halt momentan auch auf die harte Tour jetzt natürlich auf der einen Seite aber perspektivisch denke ich werden die international auch weiterhin mit der Klaviatur spielen können und ja mal sehen wie sich natürlich auch das politische Umfeld in Deutschland in irgendeiner Form ändert und was da passiert und ob man das erkennt dass man den vielleicht mehr unter die Arme greifen sollte viele viele Fragezeichen aber zumindest watchist Kandidaten ja ich würde auch sagen eher watchl als Kaufkandidaten komm mal also mal wenn wenn ich im Autobereich was kaufen würde würde ich von den deutschen von den von den deutschen Herstell die Finger lassen wie man wahrscheinlich rausgehört hat vorhin kommen wir zu einem anderen Wert ja eine ganz andere Entwicklung in den letzten Jahren hingelegt hat und auch sonst anders da steht im Markt Apple wir haben auch ein regulatorisches Problem gehabt was ist da passiert genau apple hat jetzt sozusagen von dem Europäischen Gerichtshof eine Klage verloren und zwar hatten die sich über Jahre gesträubt 13 Milliarden Euro Strafe Steuern zu zahlen die europäische Union hat der Apple eben vorgeworfen dass sie sozusagen Gestaltungsmissbrauch wie es immer so steuerrechtlich heißt betreibt mit der irländischen Tochtergesellschaft dass man da Vereinbarung hat dass sozusagen dann eben weniger Steuern fällig werden in der EWU insgesamt und dem ist jetzt sozusagen von Höchst richichterlicher Instanz Recht gegeben worden bzw der EU ist recht gegeben worden und Apple muss jetzt eben 13 Milliarden Euro Steuern zahlen die F oder die die die urini dabei das ist glaube ich ein Drittel von dem cashfow was die glaube ich monatlich machen und die haben das ganze schon mal die schumme die die halt also 13 Milliarden haben die schon vor einiger Zeit auf dem treuandkonto hinterlegt und das Ding ist sozusagen für die eigentlich schon Haken hinterand abgeschrieben also das ich finde das halt so faszinierend weil 13 Milliarden das ist halt eine wirklich unvorstellbar große Zahl ja das haben manche Unternehmen als Marktkapitalisierung nicht und so ein Technologiekonzern aus den USA sagt ey okay wir haben es halt versucht nice try aber wir haben das Geld schon mal geparkt und brauchen es eigentlich nicht Umsatz 360 milliardennmar von über einem Viertel also von daher so what tut zwar weh aber nicht so also von DAH das ist halt das sind die Verhältnisse die wir momentan haben also wir haben h wirklich so gigantisch große Konzerne und ich fand dieses Beispiel einfach so gut weil das halt aufzeigt wie wie riesig groß diese Unternehmen sind was für eine Macht die haben was die im Endeffekt kaum noch zu verlieren haben ich find es aber auch interessant weil bei Apple ist immer so ein Unternehmen gewesen wo ich mir nicht ganz sicher gewesen bin wie der Konsument sich da entscheinen wird gerade nach der Inflation ob man weiter in die teuren Produkte von Apple kauft ob man sozusagen die Markentreue weiter behehält die letzte Produktvorstellung von Apple war jetzt ja auch nicht wirklich der brüer also da war jetzt nicht so dass man sagt oh das muss man haben absolute Killer Applikation oder ein super Design sondern irgendwie eine Kamera weg eine neue hin die ist jetzt oben und unten und ich weiß nicht was alles größeres Display kleineres Display äh also da ist halt nicht wirklich viel um die Ecke gekommen dass man jetzt sagen muss da ist die absolute neue Errungenschaft drüber gekommen apple wird für mich so ein bisschen langsam ja wie soll man sagen langweilig also ich finde die so ein bisschen die haben so ein bisschen an Schneid verloren die haben an Dynamik verloren haben natürlich eine cashmaschine ohne Gleichen interessant auch dass ja Warren Buffett Großteil seiner Position verkauft hat ich glaube die über die Hälfte weil eben genau das allerdings auch ein Klumpenrisiko in seinem Dep über fast 10% ne über 10% ne mit mit mit Kurssteigerung genau er hatte damals sozusagen die oberste Kante genommen 10 % an seinem von seinem Volumen in Apple investiert und darf durch dass sie so stark gestiegen sind ist es glaube ich jenseits der 10% jetzt dann im Berkshire heway Portfolio eben geworden jetzt hat er eben massiv reduziert und hat aber eigentlich als begleitende Worte genau das auch noch mal mitgegeben gesagt Wachstum sieht da nicht mehr Problematik dass der Konsument sich vielleicht umentscheiden könnte und so weiter und so for also von daher so ein bisschen zwei Herzen in einer buust würde ich mal sagen Apple sicherlich starkes Unternehmen aber sehr sehr sehr sehr stark davon abhängig wie E z.B auch die US-Politik sich gestalten wird weil ich mir natürlich schon vorstellen könnte dass China dann einfach mal sagen könnte warum sollen wir denn noch Apple Produkte in dem Land zulassen wenn e im Endeffekt Amerika so eine weitere hartere Politik fährt ja das ist halt das ist natürlich auch Entwicklung die man auch beobachten muss und die würde Apple auch wirklich weh tun weil Apple ist im China der wichtigste Absatzmarkt weil dort immer wieder jedes Jahr mehrere Millionen Chinesen in die Gelegenheit kommen aufgrund von sozialen Entwicklungen und Arbeitsbedingungen dass man sich eben solche Geräte leisten kann und deswegen ist es halt so wichtig für die Länder oder bzw für die Unternehmen dort vertreten zu sein also bei Apple wäre ich momentan vorsichtig ich glaube da ist tatsächlich so ein bisschen der Drops schon gelutscht könnte natürlich sein dass die jetzt wieder ein ganz neues Produkt vorstellen aber auch div Vision Pro hat finde ich zwar spannend auch von der Preispolitik interessant aber ich glaube nicht dass es der große heiße Scheiß wird wie siehst du die also grundslich Apple nach wie vor grundsätzlich sinnvolle investmentmöglichkeit die haben sehr konservative Tradition was das under promising overdeliver betrifft das Gegenteil von Elon Musk von der Mentalität her die kündigen nichts groß an und kommen erst mit mit den Ankündigung wenn sie auch zumindest ein minimumisible Product an den Markt bringen können sie haben eben den Vorteil dass sie eben in weiten Strecken in ihrem Cashcow Geschäft was die Hardware betriff ein Premium güterhersteller sind und von dem davon profitieren dass in den USA aber auch in anderen Märkten sich die woh die sich die die der der wohlhabende Konsument besser erholt als eben die einfachen die eben die Android Telefone haben und dass eben diejenigen die auf der anderen Seite Premium Autos fahr sich leisten können sich auf der anderen Seite dann Apple leisten die wenn man so als kleinen funf mal sieht also vom umsetz her Apple gar nicht so viel größer als VW hat aber eine markkapitalisierung von über 3000 Milliarden Euro also 3 Billionen Euro wähend äh VW bei unter 50 Milliarden Euro Link also das kann man jetzt vom geschäftsm natürlich nicht vergleichen aber so immer die Größen Ordnung mal zu sehen von da denke ich ist ja schon insgesamt äh ja als größere Beimischung in einem einzelwertdepot sollte es nach wie vor zumindest enthalten sein weil sie ja auch einer der größten Werte nach wie vor ist neben Microsoft und Nvidia genau gucken wir mal auf andere Unternehmen bei denen es momentan nicht so rund läuft wie bei einer Apple und bleiben mal wieder in Deutschland da wir auch eine interessante Situation z.B bei dem BA Konzern der auch in den anderen marktformaten von mir immer wieder mal genannt wird und wo die Zuschauer unbedingt drüber Auskunft haben wollen wir haben das mal ein bisschen ausgeweitet haben wir geguckt wir hatten ja auch in den letzten Ausgaben schon drüber gesprochen es betrifft ja nicht nur eine B das betrifft ja auch eine Tissen Grup z.B die vor Problem steht das betrifft eine Volkswagen jetzt eine BMW also viele viele deutsche große ehemalige oder bzw immer noch Traditionsunternehmen die einfach so ein bisschen ja wie soll man sagen Probleme haben die nicht mehr so richtig aus aus dem Tritt kommen wir sehen also auch in Deutschland insgesamt auch gerade im KMU Bereich natürlich so einige Probleme war genau warer z.B ja auch spannend sind das alles so jetzt Problemfälle die individualisiert zu betrachten sind oder denkst du dass es tatsächlich eine ja eine Problematik ist die sich eigentlich grundsätzlicher Natur gestaltet D eben ja das den allen irgendwas ein oder was ist der könnte der Grund sein warum eben so viele Unternehmen momentan in Deutschland in dieser Problemsituation stecken ich mal gan Plum so formulieren Schwierigkeiten die Unternehmen aufgrund der eigenen Geschäftsmodelle und der eigenen von eene Management Fehlentscheidungen haben werden eben durch die Rahmenbedingungen im Heimatmarkt Deutschland noch verstärkt und dadurch beschleunigen des tritt jetzt sehr viele zuage also auch bei Unternehmen die eigentlich ein gutes geschäftsm od ein tragbares Geschäftsmodell hatten wir z eine BSF bekommen ja Schwierigkeiten durch die besondere Energiesituation in Deutschland verbunden damit dass der die geopolitische Lage eben die Geschäftsmöglichkeiten im Markt China beeinträchtigt das hat sicherlich eine Sache die für viele deutsche Großunternehmen relevant ist dass Deutschland eben sehr stark als Industrieland ja immer sehr stark in industrielast wo die Wirtschaft sehr stark industrielastig ist verglichen mit den angelsächsischen Ländern USA oder großbrit wo sehr stark Dienstleistung und Konsumenten eben Rolle spielen sehr stark vom chinesischen Markt abhängig war und ist und dass da eben einerseits die geopolitische Situation und die protektionismusbestrebung von verschiedenen Seiten durchgreifen auf der anderen Seite die eigene deutsche Politik durch die hohen Energiepreise hier in Deutschland durch einige andere Entscheidungen hier in Deutsch Deutschland ist natürlich immer schon ein Hochlohnland gewesen immer schon ein Energie ein mit H Energiepreisen aber es ist jetzt eben verschärft und dadurch werden eben negative Entwicklungen wie z.B jetzt bei derbei war auch verstärkt und kommen eben schneller zu jetzt abrupt nacheinander eben ans Licht was die B selber betrifft ist so Klass sxswert aber so ein klassisches Beispiel nicht mehr lang 23 fliegenus die genau die haben 24 Milliarden EUR Umsatz gehabt aber ein Markt Wert wir die Aktien von unter einer halben Milliarde von 425 Millionen was ich jetzt zuletzt gesehen habe negative Gewinnmarge keine Gewinne od kein signifikantes Umsatzwachstum sind kommen aus der genossenschaftlichen ja landwirtschaftsdienstleistungs Gruppe und sind von da quasi von einer genossenschaftlichen Struktur an den Markt gebracht worden haben 5 Milliarden Euro Schulden bei 24 Milliarden Euro Umsatz und haben jetzt eben ein restrukturierungsbeauftragten also de facto eine Art also ein Chief restruct Manager Officer beauftragt und hier läuft eben vieles darauf hinaus dass eben für die Aktionäre es nicht besonders gut aussieht also ich würde ich würde Falles Messer ansehen ich würde da eher verkaufen wenn ich drin wäre ich würde jetzt nicht reingehen und versuchen da zu zocken weil am Ende die Wahrscheinlichkeit groß ist dass die für die Kleinen Aktionäre noch am allerwenigsten das übrig bleiben wird mm dann so andere Unternehmen wie eine Türen z.B stehen natürlich noch ganz anders da aber haben auch eine sehr besondere managementstuktur haben auch eine Struktur wie ähnlich bei wie ähnlich beim VW die Arbeitnehmervertretung besonders stark war die auch die vorherige CEO im März daraus gemobbt gekegelt haben die eben dort Restrukturierung beherzt anpacken wollte wie das jetzt der Blume bei VW vielleicht machen will und da sieht man den eben schon dass das Strukturen sind die nicht besonders shareholderfly sind also man sieht hier bei tüssen eine jahresperform von 61% im letzten Monat 17%. und ein kursgewinnverhältnis das zwar auch bei 14 liegt aber bei den erwarteten geringeren gewinnen für die nächsten Jahre dann schon wieder bei 30 liegt und auch da würde ich auch wenn die sicherlich in einem anderen Stadium der Entwicklung sind wie bei war würde ich nicht zukaufen diese ganzen Modelle die jetzt ja in Deutschland eben in restruktuierungssituationen kommen sind für mich eher fallende Messer alsau anschtiegsgelegenheiten sieh du das na ich fand die Frage ganz interessant genau die hatten wir ja hier praktisch vorbereitet durchbei waren uns ja mal die Landschaft angesehen und das fand ich ganz interessant danben zu sagen wir wten das mal aus habe ich mir natürlich Gedanken im Vorfeld gemacht ich finde das immer schwierig das sozusagen was auch viel gemacht wird nur auf die politische Szenario oder Szenerie zu schieben weil das ist durchaus falsch das hat halt damit zu tun dass wir einfach Konzerne in Deutschland haben die lange Zeit von einem System gelebt haben wenn man eben Probleme hatte dann konnte man eben an die politische Tür anklopfen dann wurde das geregelt über Lobbyarbeit und entsprechend hat man sich dann wieder zurückgeleht und die alten Strukturen einfach sozusagen ausgedehnt und Genossen indirekt doch an der Politik na ja genau aber das Problem ist das andere Unternehmen eben weltweit das nicht machen konnten und sie gezwungen waren wesentlich agiler wesentlich flexibler zu sein ihre Strukturen geändert haben du hast ja auch bereits gesagt t ein Grup da wir ein gruppstiftung drinne es gibt sich grämien es gibt alles also alles Mögliche was sicherlich auch in diesem sehr hochsensiblen Bereich Stahl es war mal Rüstungskonzern da eben natürlich auch notwendig ist bei volksbahn ähnliche Situation sehr stark von Familien gesteuert sehr stark der W das Bundesland Niedersachsen damit drin also da hat man e sehr hohe Stakeholder die natürlich auch eigeninesse vertret und da auch noch mal vielleicht die eine oder andere notwendige Umstrukturierung einfach im Vorfeld schon mal so ausblockieren einfach weil sie es können und gar nicht mal ob das es vielleicht wollen oder notwendig ist sondern einfach weil sie es können und bei derbei waren wir natürlich auch noch einen ganz interessanten Fall das ist ein typisches Beispiel dafür wie E ein Konzern in diese nullzinsfalle reingelaufen ist also in der Phase wo eben die Kredite nichts gekostet haben eben alle möglichen zusätzlichen Geschäftsbereiche zugekauft haben ob es jetzt in den Einstieg in den Solarbereich war ob es Bautätigkeiten waren B war ist eigentlich ein Konzern der dafür mal geschaffen wurde um landwirtschaftlichen Betrieben die Möglichkeit zu geben wie eine Genossenschaft einzukaufen also eine Edika auf landwirtscha auf agrarebene vielleicht mal so formuliert also konnte man Saatgut rasenmehr und ich weiß nicht was alles kaufen und hat sozusagen wie eine Art Großhandel wie eine Metro spezialisiert sozusagen agiert so dann hat man da gesehen okay geringe Margen keine Dynamik drin das heißt wir müssen unser Aktionären was bieten haben eben ausgeweitet ins Baugeschäft rein und was ich gerade gesagt hat Solargeschäft also Energieerzeugung konnte das natürlich gut machen als ihm die Kredite nichts gekostet haben und der genau dieser Umkehrpunkt das sieht man im Chart auch ganz gut ist genau dann gekommen als eben die zinstrendwende da war das heißt die Zinsen sprunghaft angestiegen sind da hat natürlich so eine Konzerne in anführungstichchen zerrissen weil einfach die Finanzierungskosten viel zu viel zu groß wärden du hast bereits gesagt 5 Milliarden ja wenn ich vorher sozusagen quasi nichts dafür bezahlt habe ist das keine Bürde wenn ich jetzt aber sozusagen 4% oder 3in5 % auf diesen Kredit und das ist jetzt noch wohlwollend mal formuliert zahen muss dann reden wir über 200 Millionen Euro im Jahr an Zinsleistung ohne Tilgung ohne dass da was passiert ist und das muss so ein Konzern mal reinkriegen und wenn wir jetzt rechnen 24 Milliarden Umsatz im Handel momentan so Margen zwischen 2 bis 3 % da ist also nicht viel zu holen da ist die Hälfte allein durch den Zinsdienst weg und das ist genau die Situation die wir momentan eben bei der B vorfinden also man merkt schon ganz ganz viele Einzelaspekte sicherlich auch vollkommen richtig was wir natürlich haben ist in Phasen wo das sieht man den USA eben sehr gut selbst wenn eben bestimmte Politiker oder bestimmte Parteien mit einer Branche nicht so richtig klar kommmen weil sie eben gegen den politischen Programm vielleicht agieren oder nicht richtig reinpassen ist immer wieder zu sehen dass wenn eine Branche dort in in Gefahr kommt oder unter Druck steht dass dann trotzdem was gemacht wird weil man eben sieht es bringt ja nicht sozusagen denjenigen gegen die Wand fahren zu lassen weil da sind ja Arbeitnehmer mit troffen und das ganze vermisse ich halt momentan hier in Europa in Deutschland halt auch du wir haben über die Automobilindustrie gesprochen da muss man eben auch mal unkonventionelle Wege gehen da kann ich mich nicht ebend hinstellen und sagen okay unser Parteiprogramm lässt nur das und das zu jetzt unabhängig von Deutschland sondern auch mal auf der europäischen Ebene gesprochen da muss man vielleicht auch mal die eine oder andere bürokratische Reform die man fort ob irgendwelche Ölkännchen auf dem Tisch stehen sollen oder nicht einfach mal Beise Seite ziehen und sagen das geht halt momentan nicht weil der Wirtschaft diesem Wirtschafts Zweig geht's halt momentan schlecht wenn wir den jetzt noch mal was aufbürden dann wird das nicht besser und dann kann man doch im Endeffekt sollte man da ein bisschen mehr Flexibilität vielleicht haben dass man sagt okay man prolongiert das ganze man muss es ja nicht von der tischkantegen sondern sagt er eben okay wenn sozusagen dieser Branche diesen Sektor wieder besser geht dann kann man sozusagen sowas nachlagen und dieses Festhalten dieses massive an dies diesen wir haben aber gesagt 2030 und 25 soll das und das passieren das ist nicht wirksam W so funktioniert ke nichts so funktioniert Natur nicht so funktionieren Wirtschaftszyklen nicht ich kann nicht jetzt sagen was in SE Jahren passiert sondern man muss dann schon auch ein bisschen sagen okay wir geben dann Karenz mit rein und ich denke das ist halt auch wichtig und vielleicht diejenigen die da auch ein bisschen Einfluss haben hier zuuhören sollten sich das mal ein bisschen durch den Kopf gehen lassen ich denke das es wäre auch zukünftig der richtigere Weg man kann immer eine rote Linie ziehen damit die Unternehmen wissen wo es hingeht man sollte aber immer bei den grundsätzlichen Umsetzungen eine Karenz einfach mit einbauen und nicht dass dann durch irgendwelche klagen und winkeladvokatischen Zügen die dann natürlich möglich sind wie man es ja bei Apple z.B in der Vorfrage gesehen hat ja wenn man es eben kann und sondern dass man natürlich von sich aus auch sagt hey okay wir müssen da einfach momentan mal sozusagen alle Viere gerade sein lassen und sagen okay wir schieben das mal auf halten da nicht unbedingt dran fest das beste Beispiel Atomausstieg das hätte Beiner die größten Versorger hier in Deutschland gegen die Wand gefahren ich kann mich damals noch dran entsinnen 2011 eine RWE eine Eon die waren wirklich am Rand der Ex istenz das kann man sich gar nicht vorstellen von einem Tag auf dem anderen also ich war ja am Montag am Wochenende das ganze Fukushima passiert und in dieser Woche ist eine RWE wirklich ins Bodenlose dann gefallen sozusagen als diese bekanntgaben da gemacht wurden und das ist jetzt eben auch wieder so ein so einfach so ein so ein gutes Beispiel dafür dass sowas natürlich in dieser Form nicht geht und das vermisse ich so ein bisschen dieses Feingefühl und das ist sicherlich auch das was wie ja auch immer wieder sagen das auch total total Partei unabhängig sondern spielt halt damit Rolle dass die Politik insgesamt das einfach viel mehr beherzigen sollte aber gut das ist ja im Endeffekt so wie es ist aber ich denke dass man hier wirklich nicht sagen kann nur die böse Politik sondern es ist halt grundsätzliches Problem was über die Jahrzehnte entstanden ist genau qu würde ich aber auf jeden Fall sagen solche Unternehmen würde ich in der Situation nicht zugreifen genau ja im so schön Turnaround never turn genau komm zum nächsten zu einem anderen Thema verlassen Deutschland verlassen wir die Branche gehen wir mal in in die convenience store Branche das kann man da zugreifen seven and I ein japanischer Konzern wird von der alimentation Kouta übernommen oder soll übernommen werden wie sind die zu bewerten ja spannend also auch eine interessante Story die sich da wirklich international abspielt die Alimentation Cat ist ja ein französ ist ja ein kanadisches Unternehmen frankokanadisch demnach so wenn du das Französisch aussprichst ist ein Unternehmen was sich dadurch hervorgetan hat dass man eigentlich so früher so diese tankshops betrieben hat also die haben sich eben das was wir hier teilweise kennen so rive to go oder sowas das Betreiben die halt in Nordamerika oder weltweit haben sind damit sehr sehr erfolgreich wenn man sich den schad ansieht ist ist so ein klassischer rechts unten links oben Verlauf ohne größere Korrekturen die sind wirklich massivst erfolgreich mit dieser Strategie hatten ü auch mal vor 2001 war das glaube ich wollten die französische kfour kaufen m das hatte damals auch schon nicht geklappt jetzt macht man sich also ran und will die S and ey Holdings bzw die 7eleven das ist ja die Tochtergesellschaft der S and iings eine japanische Gesellschaft die möchte man übernehmen we 7eleven in den USA auch sehr stark repräsentativ oder präsent ist und damit sozusagen den ganzen Standort bzw natürlich die Marktpositionierung von alentation im Endeffekt noch mal verstärken will spannend ist die Japaner haben sich geziert also sowohl das Management Board als auch was ich ganz interessant war die Regierung die nämlich auch gesagt hat nee nee ihr kommt ja nicht rein und sozusagen da erstmal Riegel vorgeschoben jetzt hat aber alemententation nachgebessert also die haben gesagt okay wir wollen aber und besser mal am Preis nach der erste Übernahmepreis lag glaube ich irgendwas bei was habe ich hier vorhin gesehen 5 39 Milliarden ist also schon ordentlich am Brocken gewesen die nierhinleen wollten genau 39 Milliarden das wden 14,86 pro Aktie von Seven und E sein ich bin gespannt wo das ganze jetzt hingeht das war schon Aufschlag von 21% zum Schlusskurs vom 18 ähm also jetzt soll man eben noch mal nachbessern und es würde dann halt ein Unternehmen entstehen was insgesamt eine Mitarbeiterzahl was immer eine ganz interessante Größenordnung ist von ungefähr 220 000 Mitarbeiter hat hört sich jetzt viel an aber ich habe mal natürlich was mitgebracht die Lidl Stiftung alleine also Lidl das was wie hier als als als billig discounterkennen die haben weltweit 0000 Mitarbeiter und Aldi Aldi Nord und Aldi Süd zusammengenommen kommen eweils auch auf gute 273 275000 Mitarbeiter also da ist die Größenordnung sieht man mal einfach selbst wenn die beiden Konzerne zusammengehen kommen die noch nicht an die Größenordnung von den beiden großen Discountern weltweit dran auch von der Umsatzentwicklung sind sie da halt noch ein bisschen zurück also da ist noch durchaus einiges zu machen und das obwohl Lidel und Al die keine Personal für die Nachtschicht bereitten genau und die also auch nicht irgendwelche ST betreiben genau obwohl doch Aldi nee weiß ich gar nicht ob die irgendwo in den ländernendwelchen danstellen sind W wer das weiß gerne mal in die Kommentare rein schreiben ne auf jeden Fall ich finde die Story interessant ich glaube dass tatsächlich da was passieren wird weil es einfach zeigt dass wir auch hier in internationalen Druck sehen Zusammenschlüsse von diesen großen Konzern also großen anführungstrichchen und ich denke dass die S Holdings durchaus interessant sind wie siehst du die also von den Kerndaten her sind die ein bisschen auf jeden Fall insofern sinnvoll für die Alimentation Stab weil sie ein bisschen billiger sind sowohl von äh vom Kurs umsatzverhältnis als vom Kurs buchwertverhältnis noch noch ja typisch japanisch eigentlich die sind ja japanisch generell relativ günstig was das kurz buchwertverhältnis betrifft das passt vielleicht ein bisschen in diese Japan Story dass Japan eben versucht für internationale Investoren attraktiver zu werden wir wissen ja war Buffett hat auch schon da groß zugegriffen bei den großen Handelshäusern in Japan und spricht ja finde ich ganz spannend also ich weiß jetzt nicht ob ich jetzt in der Branche unbedingt zusteigen möchte man könnte vielleicht die seven and so als kleinen trade kaufen und darauf setzen dass der Käufer noch ein bisschen bisschen zulegt dass das zieren in Tokio sich davon von von von Management und von der Politik sich lohnt ob ob jetzt für die Kar Aktionäre kurzfristig ein Vorteil sein wird weiß ich nicht für K aufkaufenunternehmen haben wir normalerweise immer erstmal einen Abschlag weil ja viel auch liquide von Liquidität weggeht aber Inter interessanter Markt das was man in Berlin spetis nennt betreiben die eben in großem Stil genau schöner Vergleich ja kommen mir gerade Bilder in den Kopf na gut wir werden wir werden in Teil 3 uns mal anschauen was in der nächsten Woche so ansteht und ja auf welche Zahlen man achten sollte welche interessant sind und wichtig werden bis gleich bis [Musik] dahin herzlich willkommen zurück zu teil 3 von common die Börsen Podcast rund um die Themen Wirtschaft und Finanz ich habe gerade überlegt ob man mit einem vi an einsteigen sollte aber das wäre jetzt doch zu Alber ja wir sind wi veruch mal klug wir sind wieder zurück genau und haben außer irgendwelchen dämlichen Pferde Analogien jetzt auch noch die Zahlen mit geb für nächste Woche wir gucken mal würde ich vorschlagen erstmal auf die mikroökonomische Ebene worauf guckst du in der kommenden Woche was für Unternehmen sind in deinen Fokus geraten und fürich interessant also nächste Woche ist ganz spannende Woche was die mikroökonomischen Daten betrifft da Daten Restaurant veröffentlicht das ist das Wichtigste Unternehmen der Welt ne im Ernst also nächste Woche auf der Mikroebene die sieht man einfach die quartalsberichtis vorbei ist gibt relativ wenig zu berichten na gut meerboger oder das also die Zocker die werden da wahrscheinlich ganz großfcken am Anfang das natürlich für uns als langfristig orientierte Investoren besonders interessant was interessant ist großen Unternehmen FedEx l und General Mils vielle noch interessant FedEx kann vielleicht was darüber sagen also das ist das einzig das wirklich gewisse Aussagekraft hat konnte sich zuletzt nachdem sie eine lange durchstrecke hat ein bisschen besser entwickeln als der hauptwerettber UPS oder auch als die DHL und das eben kann man sehen ob dieseung Story greift sind relativ großternehmen mit über 60 Milliarden Euro markkapitalisierung knapp 70 Milliarden Dollar und die das sagt nich auch ein bisschen was über die Konjunktur insgesamt aus l sagt vielleicht was bei den Immobilienmarkt in den USA aus M auch sehr gut wir haben S auch sehr gut entwickelt über Jahre hinweg schon sehr konstanter Compounder und General Mills ja ist eben Lebensmittelgeschäft vielleicht auch noch interessant ansonsten ja so eher kleiner Anbieter wie gesagt äh den Restaurants King Fisher und kleinere Werte Phoenix GRP kommt noch englischer Versicherungskonzern kingfischer ja bei felex finde ich genau HAK ich mal kurz ein finde ich ganz spannend ich glaube da sollte man wirklich genauer hinchauen weil die sind nämlich vor zwei Quartalen ganz schön massiv abgestraft worden weil nämlich erwartungshreitung doch noch zu hoch war und ferex um die Ecke gekommen S und sagt hat na ja Konjunktur sieht doch nicht so gut aus Auftragsrückgänge so dann das letzte Quartalsergebnis was sie vorgelegt haben ist eigentlich nur besser gewesen weil man ihm Kosten eingespart hat trotzdem ist das operative Geschäft noch rückläufig gewesen das heißt also auch hier ist noch keine konjunkturung richtig zuind ich bin nämlich jetzt auch gespannt der kommende Woche ob wir diesen Trend wirklich weiter fortgesetzt sehen das heißt also ob gerade auf der logistikebene weiterin Rückgänge sind oder ob wir eine erste Anzeichen einer Stabilisierung haben weil man muss ja wirklich ganz klar unterscheiden die fettex hat wie du auch gerade gesagt hast ja nur besser abgeschnitten weil sie die Kosten gespart hat die das operative Geschäft ist ja nicht besser geworden sondern hat sich weiter verschlechtert aber die Erwartungshaltung war durch die vorerige negative Überraschung so schlecht dass die sozusagen der sogenannte sprichwörtliche Hamster mit dem Sturmgepäck da drüber springen konnte über die Barriere die e aufgebaut wurde und das wird halt noch mal spannend also von daher am 19.09 Donnerstag die FedEx unbedingt beobachten die Zahlen könnten auch für die DHL und andere Dienstleister nicht ohne werden genau gucken wir mal auf die Makroebene worauf achtest du in der kommenden Woche vor allem Mittwoch also relativ auf der makroeben im Gegensatz z Mikroebene ist kommt relativ feh Mittwoch die Zinsentscheidung ich am spannsten gerade auch im Hinblick auf das was wir jetzt heute zum Zeitpunkt der Aufnahme hier in Europa von der ECB erwarten können und ich hatte stand jetzt eher 25 Basispunkte für wahrscheinlicher 50 werden will ich auch nicht ausschließen da können wir nächste Woche vi philosophieren ansonsten kommen vorab schon wichtige Einzel Umsatzdaten und ähm Wirtschafts und Konjunkturdaten am Dienstag aus den USA New York Empire State Index am Montag schon das ist das was vielleicht noch im Vorfeld ein bisschen die die Märkte bewegen wird woro die Märkte die Aktienmärkte wahscheinlich auch Indizien für eine Zinsentscheidung ableiten wollen in Europa kommen am Montag handelsbanzzahlen und lohnstück und Lohnkosten in Deutschland und Europa am Dienstag zdw Umfrageergebnisse kann ein bisschen was darüber aussagen ob die Konjunktur hier in Deutschland oder zumindest in anderen europäischen Ländern ein bisschen an Fahrt gewinnt Z ein Europa insgesamt et besser aus als in Deutschland am Mittwoch kurz bevor die fettreben rauskommen gibt noch verbrauchpreisdaten aus den aus Europa dann nach der fettentscheidung gibt es den USA ersträgge auf Arbeitslosenunterstützung die wird dann wahrscheinlich nicht so stark gewichtet werden vom Markt weil die zinentscheidung gerade war leistungsb anz in Europa dann kommen am Freitag die Zinsentscheidung an China aus Europa verbrauchervertauen und aus den USA FMC mit Patrick haaker spricht dann gibt es noch verschiedene Nachrichten zu Erzeugerpreisen aus Deutschland also das wird einiges sein also die Woche ist voll mit richten ich würde sagen das was nach der US fettentscheidung kommt wird dann eher weniger Einfluss auf die Märkte haben das was vorher kommt eher größeren Einfluss also am Mittwoch die Zinsentscheidung wird das entscheidende sein genau wir kriegen noch die Bank of Japan am am Freitag also nächste Woche sind tatsächlich die großen Notenbanken wir bekommen auch noch so ein paar Redebeiträge z.B von den Bank of Canada Gouverneur mlam also da gibt's einige Dinge die sicherlich auf der Makroebene gerade eben zinspolitisch ganz interessant sein kön genau ich denke halt auch da wird so ein bisschen nach dem Spiel ist vor dem Spiel sein dass man da natürlich gerade nach der Zinsentscheidung der amerikanischen Notenbank guckt okay wieder dieses klassische ersterträger arbeitsloseunterstützung wie sind die Preisentwicklung genereller Natur aber ich würde jetzt mal sagen auch grob gesprochen wenn man jetzt sagt okay ich will mir diesen ganzen Kleinkram da nicht antut sollte man zumindest Zinsentscheidung Fett Zinsentscheidung Bank of Japan und Zinsentscheidung peopleles Bank of China das sind mit Sicherheit erstm die drei großen Ereignisse die man der kommende Woche auf der Agenda haben sollte ja und du hast auf der Agenda was fürs Wochenende natürlich mein Privatchat putzen nein wir arbeiten natürlich durch am Wochenende natürlich für unsere Kunden Projekte werden durchgepilt ja so kennt man d k ja ich auch ich werde sozusagen Podcast und Videoformate Form produzieren bis der Arzt kommt genau und ich hoffe euch gefällt das wird es gefallen vielen Dank dass ihr zumindest dabei wart vielen Dank lieber D dass du dabei warst kannst jetzt dein Pferd gleich wieder mitnehmen und die Pferdeäpfel wegkehren okay belassen wir dabei [Musik]

Share your thoughts

Related Transcripts

AKTIEN - BROADCOM - PALANTIR - COINBASE -🤑Jetzt kaufen..? - Analyse Kursziele - AI KI Chips Bitcoin thumbnail
AKTIEN - BROADCOM - PALANTIR - COINBASE -🤑Jetzt kaufen..? - Analyse Kursziele - AI KI Chips Bitcoin

Category: Education

Intro hallo und herzlich willkommen bei 10x trading im heutigen video analysieren wir drei aktien von der 10x broadcom watchlist kommt zu broadcom aktuelle marktkapitalisierung 638 milliarden us-dollar ein aktuelles kursumsatzverhältnis von 6,7 ein derzeitiger jahresgewinn von 5 milliarden us-dollar... Read more

Broadcom: Quartalszahlen Trigger für nächstes Rekordhoch? Tipp der Woche thumbnail
Broadcom: Quartalszahlen Trigger für nächstes Rekordhoch? Tipp der Woche

Category: News & Politics

Herzlich willkommen liebe zuschauer zu einer neuen ausgabe des tipps der woche broadcom ist der basiswert in mir ins auge gefasst haben der chiphersteller seit februar eigentlich mehr oder weniger seitwärts bewegt hier in einer breit gezogenen handelspanne zwischen 450 und 490 dollar etwa von dem ganzen... Read more

AKTIEN - "DER MARKT EXPLODIERT..?"🔥🚀- Volkswagen Bayer Porsche - Bitcoin Gold WTI Natgas - Hang Seng thumbnail
AKTIEN - "DER MARKT EXPLODIERT..?"🔥🚀- Volkswagen Bayer Porsche - Bitcoin Gold WTI Natgas - Hang Seng

Category: Education

Intro hallo und herzlich willkommen bei 10x trading im heutigen video sprechen wir über wichtige makrodaten wir analysieren die märkte und es gibt ein update zu drei aktien von der 10x watchlist bevor wir starten ein hinweis aufs heutige aktienvideo mit detailanalysen zu alphabet neo und plug power... Read more

AKTIEN - "DIE ZINSEN FALLEN - BULLISH ODER BEARISH..?"🐮🐻- Rezession - Nasdaq S&P 500 - Smart Money thumbnail
AKTIEN - "DIE ZINSEN FALLEN - BULLISH ODER BEARISH..?"🐮🐻- Rezession - Nasdaq S&P 500 - Smart Money

Category: Education

Hallo und herzlich willkommen bei 10x trading im heutigen markbriefing bereiten wir uns im detail auf die wichtige kommende handelswoche vor bevor wir starten ein hinweis auf die videos vom wochenende im aktienvideo gestern haben wir uns mal fünf aktien angeschaut für 2025 und heute gab's das bigtech... Read more

AKTIEN - "ANGST VOR REZESSION"😱- VIX - Paypal Tesla - Bitcoin Gold WTI Natgas - HangSeng DAX - Crash thumbnail
AKTIEN - "ANGST VOR REZESSION"😱- VIX - Paypal Tesla - Bitcoin Gold WTI Natgas - HangSeng DAX - Crash

Category: Education

Intro hallo und herzlich willkommen bei 10x trading im heutigen video analysieren wir im detail die märkte und es gibt ein update zu zwei aktien von der 10x watchlist bevor wir starten ein hinweis aufs heutige aktienvide mit detailanalysen zu nvidia reinmetal und se limited link zum video in der videobeschreibung... Read more

AKTIEN - "WIE SCHLIMM WIRD ES..?"😱- Zinskurve - FED EZB Zinssenkungen - Rezession - Korrektur Crash thumbnail
AKTIEN - "WIE SCHLIMM WIRD ES..?"😱- Zinskurve - FED EZB Zinssenkungen - Rezession - Korrektur Crash

Category: Education

Hallo und herzlich willkommen bei 10x trading im heutigen marktbriefing bereiten wir uns im detail auf die wichtige kommende handelswoche vor bevor wir starten ein hinweis auf die videos vom wochenende in den aktienvideos gab's detailanalysen zu perlanzier alphabet und dell sowi amd intel und porsche... Read more

AKTIEN - LVMH - BAYER - RHEINMETALL -🤑Jetzt kaufen..? - Analyse Prognose Kursziele thumbnail
AKTIEN - LVMH - BAYER - RHEINMETALL -🤑Jetzt kaufen..? - Analyse Prognose Kursziele

Category: Education

Intro hallo und herzlich willkommen bei 10x trading im heutigen video analysieren wir drei aktien von der 10x lvmh watchlist kommt zu lvmh aktuelle marktkapitalisierung 328 milliarden euro ein aktuelles kursumsatzverhältnis von 3,8 ein derzeitiges kursgewinnverhältnis von 24 bei einer aktuellen dividendenrendite... Read more

AKTIEN - "ZINSSENKUNG IM JULI..?"😱💸- BITCOIN 🚀- Paypal Tesla - WTI Gold - Rezession - Hang Seng DAX thumbnail
AKTIEN - "ZINSSENKUNG IM JULI..?"😱💸- BITCOIN 🚀- Paypal Tesla - WTI Gold - Rezession - Hang Seng DAX

Category: Education

Intro hallo und herzlich willkommen bei 10x trading im heutigen video analysieren wir im detail die märkte und es gibt ein update zu zwei aktien von der 10x watchlist bevor wir starten ein hinweis aufs heutige aktienvideo mit detailanalysen zu snowflake sofi und upstart link zum video in der wirtschaftskalender... Read more

ATKIEN - "CRASH INDIKATOR SCHLÄGT AN..?"💣- "NVIDIA"🚀- Paypal Bitcoin Gold WTI - EZB Zinssenkung FED thumbnail
ATKIEN - "CRASH INDIKATOR SCHLÄGT AN..?"💣- "NVIDIA"🚀- Paypal Bitcoin Gold WTI - EZB Zinssenkung FED

Category: Education

Intro hallo und herzlich willkommen bei 10x trading im heutigen video sprechen wir über wichtige makrodaten wir analysieren die märkte und es gibt ein update zu drei aktien von der 10x watchlist bevor wir starten ein hinweis aufs heutige aktienvideo mit detailanalysen zu amazon adobe und neo link zum... Read more

AKTIEN - "WIE SCHLIMM WIRD ES..?"😱- SAHM RULE - Buffet Apple - Rezession thumbnail
AKTIEN - "WIE SCHLIMM WIRD ES..?"😱- SAHM RULE - Buffet Apple - Rezession

Category: Education

Hallo und herzlich willkommen bei 10x trading im heutigen marktbriefing bereiten wir uns im detail auf die wichtige kommende handelswoche vor bevor wir starten ein hinweis auf die videos vom wochenende den aktienvideos gab es detailanalysen zu palener crowdstrike und nike sowie paypal block und canopy... Read more

NVDA nach Zahlen, SMCI Betrugsskandal, Märkte toppisch? thumbnail
NVDA nach Zahlen, SMCI Betrugsskandal, Märkte toppisch?

Category: Education

Nvda einen wunderschönen guten morgen sport mit jens aber ihr seht es ich bin schon gar nicht mehr im sport ich muss zugeben ich war die letzten tage sehr faul ne ich habe die letzten tage wirklich wenig sport gemacht das muss ich wieder ändern ich habe aber natürlich den blick auf die aktienmärkte... Read more

Märkte am Morgen: Volkswagen, Rheinmetall, BVB, ThyssenKrupp, Aroundtown, Salesforce, BYD thumbnail
Märkte am Morgen: Volkswagen, Rheinmetall, BVB, ThyssenKrupp, Aroundtown, Salesforce, BYD

Category: News & Politics

Diese sendung wird ihnen präsentiert von solid west der online vermögensverwaltung von dje kapital investieren sie mit solidwest direkt ausgewählte aktien und anlihen und sichern sie sich 500 € [musik] [musik] neukundenbonus da sind wir wieder schönen guten morgen herzlich willkommen zu märkte am morgen... Read more