Sinkende Nachfrage trotz steigendem Energiebedarf: Wird der Ölpreis bald deutlich sinken?

Published: Jun 24, 2024 Duration: 00:31:25 Category: News & Politics

Trending searches: ölpreis
hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge von Handelsblatt today wir sprechen börsentäglich über wichtige Nachrichten und ihre Bedeutung für die Finanzwelt in der heutigen Sendung geht es viel um Öl einmal werden wir beleuchten wie wahrscheinlich es ist dass wir am Ende des Jahrzehnts einen nachfragepeak sehen werden und ob der Ölpreis deutlich sinken dürfte und zweitens sprechen wir über den deutschen Chemiekonzern ro denn das Unternehmen hat nicht nur ein verschärftes Sparprogramm und Stellenabbau bekannt gegeben auch die übernahmegespräche mit dem Ölkonzern adnok aus Abu Dhabi gehen offenbar in die finale Phase es wird also spannend bei uns heute ist Dienstag der 25 Juni und ich bin Sandra gröhnefeld schön dass Sie mit dabei [Musik] sind erö eröl der Welt der das grst Leben zusammenhäl die Maschinen in Bewegung setzt halte Plasti und nicht z wir darus Benzin gemacht wir fahren damit durch die Nacht ja Erdöl ein fossiler Energieträger der aus unserem Alltag und auch unserer industriell geprägten Welt lange nicht wegzudenken war und trotz Energiewende aktuell auch noch sehr stark nachgefragt ist laut einem neuen Report der Internationalen Energieagentur IEA ist inzwischen aber ein nachfrageplateau in Sicht und das schon 2029 selbst aus China dem weltweit größten ölimporteur dürfte der IEA zufolge die Nachfrage bald zurückgehen denn die Stromproduktion aus fossilen Energie in China geht zurück ja wie die Experten zu dieser Annahme kommen wie die sogenannte Peak Oil Theorie zu bewerten ist und wie sich die Entwicklung am Ölmarkt auf den Ölpreis auswirken dürfte das ordnet uns gleich meine Kollegin Judith Henke ein sie berichtet für das Handelsblatt über Rohstoffe außerdem sprechen wir über eine große offenbar bevorstehende Übernahme durch adnok dem staatlichen Ölkonzern in Abu Dhabi denn adnok möchte den deutschen Chemiekonzern kovestro übernehmen die verhand dazu die laufen schon seit Monaten doch seit Beginn der Woche kommt Bewegung in die übernahmegespräche an der Frankfurter Börse sorgte die Nachricht am Montag auch direkt für einen Kurssprung die kestro Aktie legte um etwa 6% zu ja und heute hat der daxkonzern obend drein noch neue Sparmaßnahmen verkündet und auch von Stellenabbau war die Rede was genau bei dem Dax Konzern los ist wie sich eine Übernahme durch adnok auf die Grünen Zukunftspläne von covestro auswirken könnte und wie es der deutschen Chemiebranche insgesamt geht das erklärt uns gleich unser Teamleiter Industrie im unternehmensressort Bert [Musik] frendhoff vorher werfen wir wie immer aber noch einen Blick darauf was Märkte und Anleger heute bewegt hat und dafür ist mir nun die finanzkorrespondentin Andrea kün zugeschaltet hallo Andrea hallo Sandra ja lass uns heute doch mal mit einem Blick in die USA anfangen Nvidia war ja gerade erst in der vergangenen Woche mit einem Börsenwert von 3,3 Billionen Dollar zum wertvollsten Konzern der Welt aufgestiegen jetzt aber geht's wieder Berg ab scheint es ordne uns das doch mal bitte ein ja gern ich gebe zu auf den ersten Blick da klingt es wirklich erschreckend ja weil seit ihrem hoch in der vergangenen Woche da hat die nidia Aktie bis zu 16% an Wert verloren und das heißt dass mehr als 550 Milliarden Dollar an Börsenwert vernichtet wuren das ist schon heftig aber einen konkreten Auslöser als jetzt schlechte Nachrichten die gibt es nicht ja aber wie sind diese Verluste die du gerade schon genannt hast denn zu erklären schlicht und einfach mit Gewinnmitnahmen man muss das beobachten aber erstmal besteht jetzt wohl kein Grund zur Sorge Nvidia ist mit seinen speziellen Grafikchips nach wie vor der größte Profiteur rund um das Thema künstliche Intelligenz und wer Ende 2022 eingestiegen ist der liegt auch nach dem aktuellen Rückgang immer noch 700% im Plus äh ja und heute den ersten Handelsminuten wenn wir das jetzt hier aufnehmen da ist die Aktie auch immerhin um 3 % schon wieder gestiegen nachdem sie gestern 6,7 % verloren hatte okay also offenbar kein Grund nervös zu werden ja wie ist denn die Stimmung an der deutschen Börse heute auch nicht allzu gut äh der DAX der verliert jetzt heute rund 1% und er notiert dabei bei etwas über 18100 Punkten ähm damit hält er sich Jai immerhin noch über dieser Marke von 18 000 silern auf die wir immer so ein bisschen gucken die hat er ja in der vergangenen Woche zurückerobert auffällig ist allerdings dass es auch im DAX heute drei große Verlierer gibt oh welche sind das ganz vorne ja oder besser ganz unten ist das Airbus als größter Verlierer die Akti des deutschen Flugzeugbauers die steuert jetzt heute mit einem Minus von mehr als 12% 12% das ist wirklich heftig auf den größten Tagesverlust seit März 2020 zu dafür gibt es aber auch einen handfesten Grund weil der Konzern hat überraschend seine Produktions und Gewinnziele für das laufende Jahr gekürzt das enttäuscht die Investoren und das hat auch die Aktie des triebwerkherstellers MTU belastet weil dafür gibt's einen Grund MTU ist an den Antrieben für die airbusmaschinen beteiligt und ja die mtuaktie die liegt jetzt noch als ich eben geschaut habe rund 3in5% im Minus zwischenzeitlich waren es aber noch mehr me da waren das fast 8% und dann haben wir als dritten Verlierer noch den Pharmakonzern merk der ist heute in der Spitze umfastst 11% eingebrochen zuletzt da betruckt das Minus nur in anfühungsstrichen noch 6% aber auch das ist viel aber auch dafür gibt es anders als beim Abschluss von Nvidia einen konkreten Auslöser merk hat zwei Studien für ein noch nicht zugelassenes Krebsmedikament abgebrochen und hast du nach diesen schlechten Nachrichten auch noch ein paar Einzelaktien für uns die heute gut gelaufen sind natürlich auch die gibt es immer wir wollen ja auch nicht ganz hier nur in Moll schließen da ist zum einen die Aktie von kovestro die steht mit einem Plus von 1,3% an der daxspitze und Hintergrund ist natürlich immer noch die übernahmeoferte von adnok über die die gleich hier mit unserem Kollegen Bert frönorf sprichtst und dann haben wir unter den größeren kursgewinnern auch noch ein Unternehmen und dass es ebenfalls schon lange einen großen Hype gibt und zwar Novo Nordisk die Aktie des dänischen insulinherstellers die hat ja enorm vom Trend zu abnehmspritzen profitiert und das Blockbuster Medikament wie goi das wird jetzt auch in China zugelassen das beschert der Nov Nordis aktier ein Kurssprung von heute 2% und das heißt der Aufwärtstrend dieser Aktie ist ungebrochen sie hat allein in den vergangenen 12 Monaten 150% an Wert gewonnen ja vielen Dank Andrea ich danke an dieser Stelle noch der Wichti Hinweis an Sie liebe Hörerinnen und Hörer die Inhalte dieses Podcast sind ausdrücklich nicht als Anlageempfehlung zu verstehen sondern dienen lediglich der Information wir übernehmen für mögliche Verluste keine Haftung ja schon seit Monaten steckt der deutsche Chemiekonzern covestro in übernahmegesprächen nun aber scheint der Aufkauf durch adnok aus Abu Dhabi immer wahrscheinlicher und obenrein kündigt kovestro auch noch neue Sparmaßnahmen grund genug also jetzt einmal genauer darüber zu sprechen was bei dem Dax Konzern eigentlich los ist und dafür ist mir nun der Teamleiter Industrie im unternehmensressort des Handelsblatt Bert fröhoff zugeschaltet hallo Bert hallo Sandra ja bevor wir über die übernahmegespräche Reden lass uns zunächst noch mal über die wichtigsten Sparmaßnahmen sprechen heute hat kovestro Einsparungen bei Sach und Personalkosten bekanntgegeben was genau hat der Chemiekonzern denn beschlossen ja das und greift noch mal tief in die Strukturen ein ist schon ein ungewöhnlicher Schritt bis 2028 wir covestro weltweit jährliche Einsparung in Höhe von 400 Millionen Euro umsetzen das ist schon ein Wort es betrifft sowohl die Sachkosten wie auch die Personalkosten gut fast die Hälfte davon entfällt auf Deutschland ähm wird auch ein Stellenabbau gehen bei solchen Beträgen an Kostensenkung geht das gar nicht ohne Personalabbau eine konkrete Zahl nenn corovestro dabei aber aber nicht in Deutschland ist es so dass es eine Betriebsvereinbarung gibt innerhalb des Konzerns zumindest für die deutschen Standorte die betriebsbedingte Kündigungen ausschließt und diesen Vertrag der wurde jetzt im Zuge der Ankündigung auch über 2028 hinaus bis 2032 verlängert in Deutschland und kwest ungefähr 7200 mitarbeiten weltweit sind 17000 also eine beachtliche Größe okay auch wenn es keine konkreten Zahlen zum stellen gibt gibt es trotzdem noch weitere Details zum Sparprogramm die dir bekannt sind ja auf jeden Fall also das ist ja so man sagt ja betriebsbedingte Kündigungen wird's nicht geben das heißt im Umkehrschluss ja nicht dass keine Stellen auch in Deutschland abgebaut werden äh da wird es typischerweise von den Konzernen halt über freiwillige Angebote gemacht Aufhebungsverträge ähm arbeitszeitreduzierungen auch das Thema Frühverrentung spielt bei vielen eine Rolle das heißt viele Stellen werden auch hier zuulande wegfallen aber eben nicht über Kündigung sondern in Form von Freiwilligen Schritten ähm was das Unternehmen ausschließt momentan sind Anlagen schließen also kovestor hat sehr große Standorte in rawestfalen als in Norddeutschland in Ostdeutschland auch die großen Werke Anlagen Chemieanlagen sind aber hier in NRW entlang des Rins konzentriert und da ist zumindest zum jetzigen Zeitpunkt keine Schließung vorgesehen das Sparprogramm von covestro ist ja eine Reaktion auf ein sicherer Sand veränderndes Marktumfeld muss man sagen wie bewertest du denn die Marktlage für die deutsche Chemieindustrie der Zeit ja die Industrie ist ja schwer getroffen speziell die Chemieindustrie in Deutschland weil sie einerseits diese wahnsinnige Konjunkturdelle oder den Abschwung der letzten Jahre natürlich verkraften muss andererseits aber mit strukturell höen Kosten kämpfen muss die insbesondere natürlich nach dem ukrainekrieg entstanden sind das heißt das Gas ist teurer der Strom ist teurer in weiten Teilen ist die Chemie eine sehr energieintensive Industrie und deswegen auch darauf angewiesen dass sie wenn sie hier produziert das zu niedrigen Kosten machen kann das sehen die Firmen perspektivisch so dass es für einige Bereiche nicht mehr möglich sein wird das heißt es wird sich zumindest in den energieintensiven Bereichen in der Chemie dass es betrifft ja nicht die gesamte Breite der Branche wird es dazu führen dass auch Produktion abwandern oder hier in Deutschland einfach auch nicht mehr aufrechtterhalten werden können also man sieht das ja ganz gut bei BSF dem Konkurrenten von covestro die einerseits ja im ganzen Konzern weltweit sind ist halt der Standort Deutschland in den roten Zahlen ne und insbesondere deren großer Standort Ludwigshafen wo jetzt eben noch mal eingegriffen wird da wird's auch weitere Werksschließung geben auch Stellenabbau es ist aber so dass die Firmen dann auch zum sich zum Standort Deutschland bekennen und jetzt nicht irgendwie mit mit weenden Flaggen den Chemiestandort Deutschland verlassen aber es wird sich verändern es wird sich verändern das S ein gutes Stichwort kovestro steckt ja auch in finalen übernahmegesprächen mit adnok dem Staatskonzern aus Abu Dhabi an der Börse hat das ja gestern auch schon für einen ziemlichen Kurssprung gesorgt aber was genau ist denn über den möglichen Deal bisher bekannt es ist ja jetzt so dass schon seit einem Jahr so genau einem Jahr kam erstmals so das Interesse von adnok gerüchtemäßig zumindest auf und im September vergangenen Jahres wurden von den Unternehmen ja offizielle oder zumindest Gespräche erstmal überhaupt bestätigt dass es die gibt seitdem läuft das ja sehr sehr im Hintergrund ab ne in der Öffentlichkeit bekommt da wenig von mit das heißt so viel ist auch gar noch nicht bekannt darüber ne aber es gab jetzt am Montag einsteneidenden Schritt nämlich dass covestro jetzt den Arabern adnok das ist halt ein arabischer Staatskonzern aus den Vereinigten Arabischen Emiraten dass covestro at no jetzt ermögl eine tiefgehindere Buchprüfung und das heißt also sie können jetzt in die Bücher in die Geschäftsergebnisse und Prognosen von covestro reinschauen um dann sozusagen ihre Annahme nämlich eines Kaufpreises von 62 € pro Aktie der jetzt im Raum steht zu überprüfen und das ist das Angebot was jetzt immer noch nicht ganz offiziell aber zumindest an corovestro adressiert vorliegt das würde covestro mit einem Volumen von 11,7 Milliarden Euro bewerten das ist schon ein weiterer Schritt der die Übernahme wahrscheinlicher macht aber ob die Transaktion wirklich zustande kommt ist noch unklar die Börse bewertet es ja immer sehr rational und man kann jetzt sehen dass der Aktienkurs der war vorher bei 50 letzte Woche ne und jetzt kam wir 50 und 62 die Spanne wenn jetzt die Übernahme sicherer wäre oder sicher wäre dann wird er natürlich sofort an die 62 springen so steht ab bei 55 das zeigt ja da ist man auch noch nicht so ganz überzeugt das wirklich zustande kommt und ob es am Ende bei diesem Kaufpreis bleibt mhm also es bleibt spannend ja was bedeutet denn die wahrscheinliche Übernahme dann durch adnok für die Zukunftspläne von covestro ja da geht's ja im in den Verhandlungen den Gesprächen im Kern darum was corvestro in Zukunft auch erhalten möchte und da geht es ja nicht nur um den Kaufpreis das betont auch das Management immer dass es immer ein Set von Faktoren sind ne in den es bei so einer Übernahme geht der Kaufpreis ist nur das auf der entscheidende Faktor am Ende ne dass das wenn das stimmt dann auch die Investoren überzeugt sind den kovesto ja heute gehört und kovestro will aber vor allen Dingen an seiner Wachstumsstrategie festhalten das heißt im Kern steht da eine mittelbis langfristig komplette Umstellung von fossilen Rohstoffen weg von fossilen Rohstoffen wie Öl und Gas die ja heute zu 95% eben Rohstoffe für Chemikalien und Kunststoffe sind das soll ja ersetzt werden durch durch erneuerbare Rohstoffe und recyclelte Rohstoffe das heißt in der Form von ein Kreislaufwirtschaft ne dass wenn ich mir das Öl und Gas aus dem Boden holen müssen um Kunststoffe zu produzieren sondern einfach ein die Produkte die heute da sind in der Kreislaufwirtschaft bringen das ist die Strategie von covestro da ist covestro auch sehr ambitioniert und auch technologisch stark drin da kann man natürlich drauf kommen dass dann ein Ölkonzern als neuer Besitzer ne der genau das Material oder den Rohstoff eigentlich macht den covestro abschaffen will vielleicht nicht so eine ganz gute Kombination ist aber selbst adnok weiß dass irgendwann die Zeit des fossilen Booms vorbei sind und die investieren selbst auch in stark in grüne Technologien es geht auch um Nachhaltigkeitsziele ne da hat sich corvestra auch sehr ambitionierte Ziele gesetzt die sollen erhalten bleiben es geht auch darum Beschäftigungssicherung wie sie jetzt vereinbart wurde auch von allem möglichen Übernehmer getragen wird und darauf brachen natürlich die arbeitnehm Seite also es ist so ein Set von von Dingen die dann letztlich passen müssen über die gemeinsames Verständnis da sein muss und wenn dann der Kaufpreis auch noch stimmt dann würde ich mal sagen dass die Wahrscheinlichkeit dass so eine Übernahme zustande kommt nicht gering ist mhm ja über die weltweite Nachfrage an Öl sprechen wir übrigens auch in unserem heutigen Schwerpunkt also das nur schon mal als kurzer Hinweis kommen wir noch mal zu kovestro und ordnen es so ein bisschen größer ein denn covestro steht ja auch für eine ganze zukunftsindustrie muss man sagen was bedeutet es aus deiner Sicht wenn ein arabischer Konzern ein DAX Konzern eben aus diesem Bereich übernimmt ja ist ja nicht das erste Mal dass arabische Unternehmen in Europa zukaufen oder sich zumindest an großen Unternehmen beteiligen aber es wäre natürlich schon ein äh sehr großer Meilenstein wenn es tatsächlich dann auch deutschen daxkonzern betreffen würde der komplett von dem arabischen Ölkonzern übernommen wird ja es ist so dass einerseits das ja rein rechtlich glaube ich auf keine großen Probleme stoßen würde weil eben anders als vielleicht so eine Chiptechnologie oder anderes wo die Bundesregierung sagen würde vor Dingen wenn es an einen chinesischen Konzern geht dann wird ja oft dem Riegel vorgeschoben weil man das nicht möchte die Bedenken glaube ich wird's bei einem arabischen Investor aus den Emiraten ja auch einee Beziehung zu Deutschland auch energiepolitisch haben würden glaube ich da keine große Rolle spielen weil es eben auch wirklich nicht um eine wirkliche kritische Technologie geht ne das heißt so rein rechtlich wäre das einfach dann inlich eine Übernahme die so durchginge auch kartellrechtlich spielt das ja keine Rolle kulturell ist das natürlich dann die große Frage was passiert ne also wie verhält sich ein arabische Eigentümer in dem Unternehmen was Börsen notiert war was nach deutschen Standards nach Corporate Governance Standards geführt wird ne wie stark greifen sie letztlich ein was haben Sie eigentlich vor mit kovestro in Zukunft bleibt ein eigenständiges Unternehmen wie tief greifen wir an lange Leine geführt wird's kurz gehalten oder sagt man macht so weiter wie s forort wir finden das alles super also das sind eine Menge offener Fragen die sich vorher vielleicht alle gut diskutieren und auch einiges in Verträge gießen lassen kann aber am Ende wird man erst sehen was daraus wird ja ganz klar und es dürfte ja auch mit Blick auf Personalien ganz spannend werden also z.B ja wie geht es denn mit dem jetzigen CEO weiter du sprichst ja auch heute noch im Interview mit ihm richtig wir sprechen nachher noch mal über den Deal und über die über den möglichen die muss man ja immer noch sagen und über die Sparmaßnahmen genau ja diesen Text von ber da entsteht den verlinken wir natürlich auch für Sie in den Show nototes vielen Dank Wert bis hierhin danke [Musik] dir wir wollen heute näher über den Ölmarkt und die sogenannte Peak Oil Theorie sprechen was genau dahinter steckt und wie sich durch die veränderte Nachfrage der Ölpreis voraussichtlich noch entwickeln dürfte das ordnet uns jetzt Judit Henke ein sie berichtet als finanzkorrespondentin in Frankfurt für das Handelsblatt im Schwerpunkt über Rohstoffe hallo Judith hallo Sandra ja ein jüngst erschienener Report der IEA der liefert derzeit neuen Gesprächsstoff zum Thema ölnachfrageepak ja was genau erwarten denn ExpertInnen mit Blick auf die weltweite Nachfrage an Öl ja also die IEA die bringt immer regelmäßig solche ölmarktausblicke heraus und der aktuelle Ausblick ja zeigt dass ab Ende des jahrzehns die weltweite Nachfrage nach Öl nicht mehr so stark wachsen soll wie der Zeit bzw das Wachstum wird stoppen es wird quasi ab 2029 so eine Art Plateau erreicht werden das heißt der Verbrauch wird sich bei 105,5 Millionen Barrel pro Tag einpendeln so damit wir eine Referenz haben das sind etwa 4% mehr als letztes Jahr okay das heißt erstmal steigt der Bedarf an Öl noch aber dann scheint ein Plateau in sich zu sein welche Rolle spielt denn dabei nun genau die itung von Rohöl in China ja China ist sehr sehr wichtig für den Ölmarkt wer meine ölmarktberichte verfolgt merkt auch dass ich sehr häufig auf China Verweise auf die Schwäche in Chinas Wirtschaft die sich dann auch auf die Schwäche des Ölpreises auswirkt denn china ist der größte ölimporteur der Welt das heißt ja schwächel die Nachfrage dort schwächelt auch der Ölpreis deshalb ist es eigentlich ein sehr beisches Signal dass die EA Ende des jahrzehns auch für China ein nachfragewachstumsplateau vorhergesagt hat das heißt auch in China wird Ende des jahrzehns laut der IEA die Ölnachfrage nicht weiter wachsen nach einer kurzen Unterbrechung geht es gleich weiter bleiben Sie dran generative KI wird die Arbeitsweise von Unternehmen grundlegend verändern wie sie die Zukunft Ihres Unternehmens jetzt gestalten können erfahren Sie auf der Handels agung Zukunft digitale Geschäftsmodelle am 10 und 11 September in Düsseldorf vernetzen Sie sich mit topentscheidern und erleben Sie spannende Vorträge unter anderem von ktinental Eon Flix Otto covestro lassen Sie sich von innovativen Ansätzen inspirieren und entdecken Sie die Potenziale für ihr Geschäftsmodell mit dem Vorteilscode Podcast sparen Sie bei Ihrer Anmeldung 15%. alle Infos finden Sie unter live.handelsblatt.com okay dann lass uns doch mal jetzt beleuchten welche Sprache konkrete Zahlen bisher in dem Zusammenhang sprechen also wie viel Rohöl wird den aktuell in chinesischen Raffinerien noch verarbeitet ja also vorab die aktuellen Zahlen die sind erstmal stützend für diese Theorie denn im Mai ist die rohlverarbeitung in den Raffinerien Chinas auf den niedrigsten Wert seit 5 Monaten gesunken generell war dieses Jahr die Rohölverarbeitung etwas niedriger das heißt in den ersten 5 Monaten dieses Jahres wurden täglich 14,5 Millionen Barrel pro Tag verarbeitet und im vorjahreszeitrum da lag dieser Durchschnittswert noch bei 14,8 Millionen Barrel pro Tag außerdem gibt es noch Zahlen von Chinas Statistikamt die sind natürlich mit Vorsicht zu genießen bei solchen autokratischen Staaten aber es gibt auch unabhängige Quellen die diese Tendenz belegen deshalb nenne ich die hier jetzt einfach mal guten Gewissens demnach ist die stromerzeug aus thermischer Energie im Vergleich zum Vorjahr um 4,3% gesunken also thermische Energie ist die Energie die in einem Objekt aufgrund seiner Temperatur steckt das heißt die wird durch Verbrennung z.B von Öl und Gas erzeugt und das macht er natürlich einen großen Teil des chinesischen CO2 Fußabdruck aus China hat ein Ziel die möchten bis 2030 Peak Carbon erreichen das heißt sie wollen ab diesem Punkt eben nicht weit steigende Emissionen verzeichnen sondern eben auch bei dem Ausstoß von Emissionen ein Plateau erstmal erreichen und dann soll eben die Emissionen sollen dann stückweise natürlich zurückgehen das heißt einige interpretieren jetzt diese Daten sehr positiv und sagen oh vielleicht hat China dieses Ziel früher erreicht als geplant und welche Rolle spielt denn genau der Ausbau erneuerbare Energien in China mit Blick auf die sinkende Nachfrage an Öl ja also da kann ich auch wieder vom Statistikamt nennen die Stromproduktion in China aus großen Solaranlagen stieg demnach im Vergleich zum Vorjahr um 29% und um auch mal eine unabhängigere Quelle zu benennen laut einem Bericht das energy Institute das ist eine Berufsorganisation der Energiebranche hat China im vergangenen Jahr so viel erneuerbare Energiequellen installiert wie alle anderen Länder weltweit zusammen das heißt 63% aller neuen globalen Wind und solark Kapazitäten wurden in China errichtet das ist schon muss ich jetzt mal sagen eine beeindruckende Zahl aber bevor ich hier in Verdacht gerater China überschwänglich zu loben was ich in der Regel nicht tue der Verbrauch von Kohlekraft ist auch deutlich gestiegen in China Öl ähm CO2 Emissionen sind in China gestiegen die Nachfrage nach Energie ist in diesem Land natürlich sehr sehr hoch die die Mittelschicht wächst die Leute wollen mehr konsumieren mehr fliegen mehr Autofahren das heißt es mag zwar sein dass China sehr stark in erneuerbare Energien investiert aber sie verbrauchen auch viel Energie das heißt das ja tariert sich so ein bisschen aus ja vielen Dank für diesen Überblick zu China kommen wir dann noch mal genauer auf fossile Energien zu sprechen wir sehen ja der Zeit wenn wir uns den Weltmarkt anschauen dass ich der Anteil von fossilen Energien am globalen Energiemix kaum verändert hat wie genau passt denn das E zu der Peak oilthorie ja das zeigt vor allem erstmal dass ja viele zurecht diese Peak oilthorie hinterfragen ich glaube so ein bisschen ist es auch Wunschdenken und dann passen da nicht alle Fakten zu weil wenn man sich da auch den neuen Bericht des energy Institutes ansieht dann liegen die Emissionen 2023 auf einem Rekord hoch und dasselbe gilt eben auch für den Verbrauch von fossilen Energien wie eben Öl und Kohlekraft und diese fossilen Energien haben eben weiterhin einen Anteil von 81,5% am globalen Energiemix denn ja die erneuerbaren Energien wurden ausgebaut und es wird auch mehr Solarenergie und Windkraft erzeugt und verbraucht aber die Energienachfrage steigt eben auch insgesamt deutlich weil vor allem natürlich das ist eigentlich eine positive Nachricht Schwellenländer immer weiter wachsen die Mittelschicht wird größer mehr Menschen geht es gut aber natürlich ist die downside davon dass mehr Energie nachgefragt wird eben auch mehr fossile Brennstoffe verbraucht werden in China ist z.B der Verbrauch plus also um 6% gewachsen aber man muss auch sagen die Ölnachfrage wächst in diesem Jahr schon um eine Millionen Barrel pro Tag langsamer als im vergangenen Jahr falls sich jetzt jemand fragt das ja ein Widerspruch wieso sind die Emissionen so hoch aber die Ölnachfrage wächst nicht mehr so stark na ja der Verbrauch von Kohlekraft der ist natürlich auch sehr deutlich gewachsen ja wie blickt denn eigentlich die OPEC dann auf diese rückläufige Nachfrage an Öl die sich ja doch dann deutlich abzeichnet ja also nach dem Ausblick der IAA hatte dann der OPEC Generalsekretär haam algais einen Kommentar veröffentlicht und hatte dieses Peak Oil Szenario was die EA da aufgestellt hat ein unrealistisches Szenario genannt betonte eben erneuerbare Energien sein schön und gut aber die reichen eben nicht aus um die gut 81% aus im Energiemix zu ersetzen die derzeit fossile Energien ausmachen und er wies eben auch darauf hin und ganz ehrlich auch wenn die OPEC ein Eigeninteresse hat ich finde den Hinweis wichtig dass Milliarden von Menschen in den Entwicklungsländern immer noch keinen Zugang zu modernen Energieleistung haben und denen ist dann ehrlich gesagt im ersten Moment egal durch was diese ener erzeugt wird die freuen sich einfach wenn Sie auch Ihre Lebensmittel wie wir kühlen können und nicht am nächsten Tag verbrauchen können ja ganz klar okay zu guter Letzt let's talk about money wie man so schön sagt wie denkst du denn dürfte sich ja die ganze Gemengelage rund um den steigenden Energiebedarf weltweit und aber auch eine rückläufige Nachfrage an Öl auf den Ölpreis am Ende auswirken wird er bald deutlich sinken etwa ja also klar wenn das Szenario der Internationalen Energieagentur eintritt dann dürfte sich der Ölmarkt schon entspannen zumal man auch sagen muss das Ölangebot außerhalb der OPEC die ja derzeit ihre Förderung absichtlich verknappt um die Preise stabil zu halten jedenfalls das Angebot außerhalb dieser Mitgliedstaaten das steigt also die USA die fördern weiterhin sehr sehr viel Öl es wurden große Ölvorkommen entdeckt z.B in Namibia die sind auch schon schon Gespräche mit der OPEC aber es zeigt eben da da ist Angebot da theoretisch könnte es also sein dass die Nachfrage weniger schnell steigt und das Angebot erstmal weiter wächst was natürlich dann zu sinkenden Preisen führen könnte aber zu weit aus dem Fenster Lehen wollen sich da Analysten nicht ich hatte da z.B mit ubsanalyst Giovanni storovo gesprochen und er meinte er rechne weiterhin mit einer Bandbreite von 70 bis 90 USDollar pro Barrel und man muss auch dazu sagen es gibt wirklich einige gegenteilige Theorien z.B gibt's auch Analysten die sagen es wurde von Seiten der Finanzbranche zu wenig in letzter Zeit in die Ölförderung investiert das heißt es könnte vielleicht sogar kurzfristig dann dazu kommen dass das Angebot doch nicht so schnell wächst wie gedacht oder es gibt auch Leute die sagen okay wenn jetzt die Caron capture Technologie weiterentwickelt wird und funktioniert ist vielleicht der Ölverbrauch gar nicht so das Problem wie es jetzt ist weil ja dann die ja gespeichert werden können dann würden vielleicht weniger Einschränkungen folgen was fossile Energien betrifft das heißt ich wäre hier einfach vorsichtig mit sehr sehr langfristigen Szenarien und Anleger sollten da auch vorsichtig sein dann vielen Dank bis hierhin schon mal für die Einschätzungen Judit [Musik] gerne und damit geht die heutige Sendung von Handelsblatt to zu Ende redaktionsschluss für heute war wie immer um 16 Uhr und mein Dank für die Produktion geht an Christian Heinemann ja und wenn es Ihnen gefallen hat dann folgen Sie uns doch gerne auf der Podcast Plattform Ihrer Wahl und hinterlassen sie eine gute Bewertung wir würden uns wirklich sehr darüber freuen ja und wenn Sie Feedback für uns haben dann schreiben Sie uns doch gerne eine E-Mail an today@handelsblatt.com mich selber erreichen Sie übrigens auch auf LinkedIn als Sandra Grönefeld oder auch gerne auf Instagram unter @smgusb ich freue mich auf Ihre Nachricht ja und damit wünsche ich Ihnen jetzt noch einen schönen hoffentlich entspannten Abend und falls Ihr uns morgen früh hören dann einen guten Start in den Tag bis zum nächsten [Musik] Mal künstliche Intelligenz im beruflichen Kontext verstehen und anwenden Führungsqualitäten stärken oder Finanzwissen für kluge Anlage Strategien optimieren gestalten Sie Ihre Zukunft jederzeit und überall am Pool in der Hängematte oder auf dem Balkon nach dem Sonntagsfrühstück jetzt die E-Learning summererscho vom Handelsblatt Management Campus mit 30% buchen und mit etwas Glück einen Kondor Fluggutschein im Wert von 1500 € gewinnen jetzt teilnehmen auf handelsblatt.com/summer- School

Share your thoughts

Related Transcripts

Donald Trump vs. Kamala Harris: Wer wäre besser für US-Wirtschaft & Börse, Andreas Glogger? thumbnail
Donald Trump vs. Kamala Harris: Wer wäre besser für US-Wirtschaft & Börse, Andreas Glogger?

Category: News & Politics

Selten war ein präsidentschaftswahlkampf in den usa so spannend wie in diesem jahr ein desaströser tv duell auftritt von joe biden das attentat auf donald trump und die überraschende für viele überraschende präsidentschaftskandidatur von kamala harris sind nur einige beispiele eine bewertung aus bian... Read more

Neuer Report zur Ölnachfrage: Wird der Ölpreis ab 2030 sinken? thumbnail
Neuer Report zur Ölnachfrage: Wird der Ölpreis ab 2030 sinken?

Category: News & Politics

Wie denkst du denn dürfte sich ja die ganze gemengelage rund um den steigenden energiebedarf weltweit und aber auch eine rückläufige nachfrage an öl auf den ölpreis am ende auswirken wird er bald deutlich sinken etwa ja also klar wenn das szenario der internationalen energieagentur eintritt dann dürfte... Read more

Donald Trump vs. Kamala Harris: Welcher US-Präsident wäre besser für Wirtschaft & Börse? thumbnail
Donald Trump vs. Kamala Harris: Welcher US-Präsident wäre besser für Wirtschaft & Börse?

Category: News & Politics

Selten war ein präsidentschaftswahlkampf in den usa so spannend wie in diesem jahr ein desaströser tv duell auftritt von joe biden das attentat auf donald trump und die überraschende für viele überraschende präsidentschaftskandidatur von kamala harris sind nur einige beispiele eine bewertung aus bian... Read more

Das Thyssen-Krupp-Drama: Streit um Teilverkauf der Stahlsparte eskaliert thumbnail
Das Thyssen-Krupp-Drama: Streit um Teilverkauf der Stahlsparte eskaliert

Category: News & Politics

Begrüßung handelsblatt deals der podcast zu fusionen übernahmen börsengängen und [musik] finanzierungsrunden hallo und herzlich willkommen zu einer neuen folge handelsblatt deals mein name ist neded und ich freue mich sehr dass sie dabei sind heute geht es um tüssen grup und den teilverkauf der star... Read more

Nvidia-Quartalszahlen: Märkte warten gespannt auf die Ergebnisse des KI-Superstars thumbnail
Nvidia-Quartalszahlen: Märkte warten gespannt auf die Ergebnisse des KI-Superstars

Category: News & Politics

[musik] hallo und herzlich willkommen zu einer neuen folge von handelsblad today wir sprechen börsentäglich über wichtige nachrichten und ihre bedeutung für die finanzwelt in der heutigen sendung geht es um den chipkonzern nvidia dessen neueste quartalszahlen mit spannung erwartet werden außerdem sprechen... Read more

Wichtge Warnmeldung🚨 #fake #finanzfluss thumbnail
Wichtge Warnmeldung🚨 #fake #finanzfluss

Category: Education

Wichtige warnmeldung wir halten immer häufiger hinweise auf fake accounts von finanzfluss also profile die uns imitieren das sieht dann z.b so aus die profile werben oft mit renditen und wollen euch entweder kurs oder coachings anbieten oder euch schlichtweg betrügen das sind natürlich nicht wir achtet... Read more

Trade Republic, C24 & Co.: 6 Effekte auf DEIN GELD, wenn die Zinsen fallen 📉👀 thumbnail
Trade Republic, C24 & Co.: 6 Effekte auf DEIN GELD, wenn die Zinsen fallen 📉👀

Category: Education

Intro seit juni 2024 fallen die zinsen wieder und auf absehbare zeit werden weitere zinssenkungen durch die zentralbanken erwartet das hat sechs effekte auf dein geld und die banken denen du es anvertraust welche das sind schauen wir uns jetzt an wenn die leitzinsen sinken löst es eine ganze reihe von... Read more

Happy Friday vs. Umkehr heute | Keine Entwarnung im Muster | Analyse/ Ausblick thumbnail
Happy Friday vs. Umkehr heute | Keine Entwarnung im Muster | Analyse/ Ausblick

Category: News & Politics

Happy friday oder umkehr? hallo und herzlich willkommen zum traders club marketbefing und auf in den wochenabschluss vor einer handelswoche genau letzten freitag haben wir die frage gestellt gelingt vielleicht der happy friday nachdem die hohen wochenverluste sich angehäft haben wir hatten ja in den... Read more

Ölpreis auf Talfahrt: OPEC+ verringert Drosselung thumbnail
Ölpreis auf Talfahrt: OPEC+ verringert Drosselung

Category: News & Politics

[musik] [applaus] [musik] liebe zuschauer ich begrüße sie ganz herzlich zu einem neuen interview beim blick auf die märkte fällt auf dass der ölpreis gefallen ist auf den tiefsten stand seit mittlerweile vier monaten woran das liegt welche rolle die opec oder besser gesagt die opec plus spielt und was... Read more

🚨 LIVE: EZB Lagarde | EZB-Zinsentscheid & Pressekonferenz | Auf deutsch! | Geldpolitik/ Inflation thumbnail
🚨 LIVE: EZB Lagarde | EZB-Zinsentscheid & Pressekonferenz | Auf deutsch! | Geldpolitik/ Inflation

Category: News & Politics

[musik] mal auf z ezb die zinzentscheidung steht an in knapp 9 minuten wir sind natürlich live wieder mit dabei wir haben gleich das kurzstatement wie immer 14:15 und dann 14:45 uhr tritt da madame lagart die ezb präsidentin vor die kameras wird das kurzstatement noch mal vortragen wird dann die erläuterung... Read more

AKTIEN - "WIE SCHLIMM WIRD ES..?"😱- Zinskurve - FED EZB Zinssenkungen - Rezession - Korrektur Crash thumbnail
AKTIEN - "WIE SCHLIMM WIRD ES..?"😱- Zinskurve - FED EZB Zinssenkungen - Rezession - Korrektur Crash

Category: Education

Hallo und herzlich willkommen bei 10x trading im heutigen marktbriefing bereiten wir uns im detail auf die wichtige kommende handelswoche vor bevor wir starten ein hinweis auf die videos vom wochenende in den aktienvideos gab's detailanalysen zu perlanzier alphabet und dell sowi amd intel und porsche... Read more

Scharfer Rebound - Jetzt wieder nach oben? | Nvidia, EZB, Zinsen, DAX | Analyse/ Ausblick thumbnail
Scharfer Rebound - Jetzt wieder nach oben? | Nvidia, EZB, Zinsen, DAX | Analyse/ Ausblick

Category: News & Politics

Einleitung mit hallo und herzlich willkommen zum traders club marketbefing und ja es war gestern eine zeit der bullen angekommen wir hatten ja zum dienstag zum kleinen turnaround tuesday wir hatten es zum short checker gesagt make or breakzone kommt da was nach können die bullen hier agieren und sie... Read more