durchgeschaut: Petra Köpping (SPD, Sachsen) bei Tilo Jung | Jung&Naiv

Published: Aug 30, 2024 Duration: 02:10:32 Category: Entertainment

Trending searches: petra köpping
[Musik] so Leute ich kann mich noch erinnern ich habe letztes Jahr das Interview von der Köpping aus Sachsen geguckt und fand das super und jetzt im Nachhinein würde ich sagen ich habe mir ja jetzt aus verschiedenen Gründen noch viel mehr Interviews von Politikern aus Sachsen und Thüringen reingezogen und ich denke diese Frau da von der SPD ist die einzige die mir positiv im Gedächtnis geblieben ist dass die wirklich mal ein gutes Bild hinterlassen hat bei mir und ja ich habe das Interview jetzt rausgesucht von Tilo vom letzten Jahr es beginnt am Anfang mit der coronaapandemie das ist jetzt für uns nicht mehr so relevant deswegen habe ich das geskippt weil Sachen hatte halt die meisten Todesfälle und so ihr wisst das da sind auch die meisten total Verweigerer gewesen aber halt auch die meisten alten und das volle Programm aber das ist jetzt nicht das relevante wir guck fangen jetzt direkt an die Frau hat halt auch einfach eine so eine interessante Biografie dass das komplette Interview wirklich ich würde soweit gehen und sagen das ist das Wichtigste Interview mit einem mit ein ostdeutschen Politikerin in dem Fall ist es auch noch eine Frau das macht's noch interessanter weil sie noch ja einfach einen einen bessere einfach eine viel interessantere Perspektive hat ähm auf das was sozusagen Ostdeutschland aus ja aus so einer ganz speziellen Perspektive zeigt einfach das ist super und ja wir ziehen es uns einfach komplett rein bis zum Ende und ja wir fangen direkt an W ich sagen zu dir äh wo kommst du her wo bist du geboren und aufgewachsen geboren bin ich in Nordhausen das ist Thüringen aber wirklich nur vier Wochen dann bin ich da weg und bin nach nach grim dort wo ich heute noch lebe in dieser Region also ich war da von der Schule das ist 12 km von Grimmer entfernt meine Großeltern lebten 3 km von dem Ort wo ich heute lebe entfernt also es ist alles in der Nähe geblieben was de Eltern gemacht vorher ich bin bei meinen Großeltern aufgewachsen a ich bin gar nicht bei meinen Eltern aufgewachsen und hatte eine wunderbare Kindheit wie kommt das Fragen relativ früh gestorben ja ach so und behütet aufgewachsen wie wie war das in der DDR also für mich ich glaube ich war eines der behütetsten manche würden sagen verwöhntesten Kinder die es so gibt weil meine Großeltern alles für mich getan haben also das was man tun kann eben als Großeltern mhm was haben die gemacht also nenn der meine Großmutter war in einem Seniorenclub eine Leiterin und mein Großvater hat die Volkssolidarität im Landkreis geleitet die waren also immer in sozialen Bereichen unterwegs und ja ich war halt das Enkelchen was sie auch adoptiert haben übrigens und insofern hatte ich wirklich eine sehr sehr tolle Kindheit mir fehlt es an nichts und ich hatte alles was man als Kind möchte Liebe Geborgenheit wie warst in der Schule ich war ja 7 Jahre in nauenhof an der Schule Grundschule und heute früher hieß es Mittelschule da gab's die Unterscheidung ja gar nicht da war ich glaube ich eine sehr gute kleiner seitfek ne da gab's die Unterscheidung gar nicht Schülerin war immer Schülersprecher wie man es heute nennen würde und und so weiter also es hat sich schon sehr früh geprägt mhm und dann war ich aner Sportschule in Leipzig an beim bei der DHfK und hab dort Leichtathletik äh als Leistungssportlerin mehrere Jahre gemacht was was konntest du gut Hochsprung Weitsprung alle Sportarten die nicht so anstrengend sind ich habe Marathon Läufer noch nie verstanden aber leidenschaftlich gerne gemacht bist du bist du was geworen also hast du bei na ja ich war schon nicht schlecht in der DDR Spitze sagen wir's mal so ja alle meistersaen gibe ichürlich mitgemacht und ich habe das auch wirklich leidenschaftlich gerne gemacht und aber international auch schon irendwi nein ich habe mit 16 aufgehört das war also für den Leichtathleten selber noch ein bisschen früh und habe dann mein Abitur in Grimmer gemacht und dein Kollege hat mich ja gerade gefragt da war ich natürlich auch eine besondere erscheidung weil ich dann schon in der EN Klasse schwanger war und quasi während des Abiturs mein erstes Kind bekommen habe WoW wo mir dann auch ein Lehrer gesagt hat jetzt hast deine Zukunft verbaut na ja wer weiß was ich sonst geworden wäre ja bei der bei der leich ich kenne auch einige die quasi auch als Jugendliche gerade junge Frauen irgendwie mit Doping und allerhand Mittel in Verbindung gebracht wurden du auch nein ich glaube dass es bei den Tonn bei den Schwimmern wo ja die Hochleistung genau also das also diese ganze dopingcheiße geht erst los wenn man wirklich für Olympia trainiert wird ne dann dann ist das sozusagen eigentlich Deal den man dann eingeht frasaonnen hat die Waren mit 15 16 wenn man sich erinnert an meine Zeit da waren die schon Weltmeister oder olympiaseger das war bei den Leichtathleten niederfall die sind dann erst mit 18 19 20 in die Phase gekommen deswegen gab's zu meiner Zeit also bis 16 war ich aner Sportschule gab's dieses Doping Thema nicht also mir ist das überhaupt nicht gegenwärtig wir haben ja manchmal auch Klassentreffen treffen uns noch mit ein Leuten und da sage ich das auch immer in dieser Zeit nicht ob das später dann so gewesen wäre bei denjenigen die internationale Wettkämpfe bestritten haben das kann ich nicht einschatzen mm so in der Schulzeit ichmer das war ja nicht absehbar dass die Mauer irgendwann fällt äh was wollte die junge Petra werden ja weil beim Leistungssport habe ich gedacht ich komme in die Welt dass man dann internationale Wettkämpfe machen kann viele Länder kennenlernt ich war schon immer neugierig auf ganz viele Länder das war schon so eine so eine so ein Anreiz auf jeden Fall aber das daraus ist ja nichts gewohen daraus ist nichts geworden deswegen wollte ich ja nach dem Abitur irgendwas machen wo man auch wieder in die Welt kann eigentlich wollte ich Schauspielerin werden warum bist es nicht geworden weil ich ein Kind hatte in der zwö Klasse und wer zu Ostzeiten einen Studienplatz wollte der brauchte dann wie ich eine Wohnung mit einem Krippenplatz und das war nicht möglich und deswegen habe ich dann staatsrechtswissenschaften studiert weil das konnte ich im Fernstudium machen das habe ich se Jahre lang gemacht dann mit zwei Kindern auch schon ja und hab das auch abgeschlossen das ist nicht das Studium das will ich auch noch mal ausdrücklich sagen sie hat also schon einiges gewut was viele kennen die eine Parteikarriere gemacht haben das gab's nämlich auch die haben dann ein Jahr Staatsrecht gemacht das war so in der politischer Marxismus Leninismus Ökonomie und solche Dinge ich habe ein richtiges staatsrechtsstudium gemacht und normalerweise wäre man damit an die Botschaften gegangen und das war so ein bisschen die die Motivation wieder was internationales also ist quasi Juristin geworden ja das ist das ist Rechtswissenschaft und konntest du damit auch in quasi nach der Wende Arbeiten wurde es anerkannt so das ist einer der Knackpunkte die natürlich 1990 völlig unklar waren was wird mit solchen Studienrichtungen ich habe vier Jahre lang nicht gewusst ob das anerkannt wird oder nicht das war unklar in dieser Zeit es ist anerkannt mittlerweile staatsrechtswissenschaften gibt's auch im Westen in Bonn z.B also insofern ist es auch anerkannt worden aber wir wussten es vier Jahre lang nicht wie war diese Zeit diese vier Jahre habe ich ja wieder eine Besonderheit ich war ja 1989 bis 90 also genau im Wendejahr einer der jüngsten bürgermeisterinen in Sachsen nämlich in grospöner und das da war jetzt nicht wichtig dass du das unklar war ob du jetzt erfolgreich studiert hast oder nicht ja das war eine Voraussetzung für diese für diesen Beruf für mich damals ich hätte ich habe noch nie eine Arbeit gemacht wo ich dachte das kannst du nicht das habe ich noch nie für mich in Anspruch genommen m mhm es war eine Zeit wo ich danach gesagt habe nie wieder Politik das Wendejahr war unheimlich anstrengend auch da wusste man nicht ob das wirklich so friedlich bleibt oder auch so friedlich war wie man heute manchmal denkt und insofern obwohl ich viele Fürsprecher hatte die gesagt haben mach weiter bleib weiter ich wollte dann nicht mehr Politik machen 1990 ich habe mich nicht zur Wahl gestellt ich habe aufgehört und bin dann zur deutschen Angestellten Krankenkasse DAK gegangen und habe dort als Außendienstmitarbeiterin wie ganz viele Schulabsolventen gearbeitet und wollte nicht mehr in die Politik gehen und deswegen war für mich nicht wichtig ob das Studium dann anerkannt war aber es war genau die Zeit wo wir es auch nicht wussten zurück zurück noch mal zum Studium meine Mutter glaub ich so dein Alter die wollte auch studieren durfte nicht studieren weil meine Großeltern nicht in der Partei waren das war bei dir mit fernstü kein Problem Studium war oft ein Problem nicht immer aber oft bei mir war es einfach so weil ich von der Sport Schule kam ähm die sportschul abituienten was ich dort nicht gemacht habe aber die Voraussetzung waren ja da die konnten ehrlich gesagt alles studieren in der DDA alles egal ob sie dann so eine Art Numerus klausus erfüllt haben oder nicht also ich wollte Psychologie studieren alles was man so eben in diesem Alter immer mal so ausprobiert und insofern hatte ich das Thema dass ich nicht studieren darf nicht das hatte ich nicht ja schön immerhin ja ähm apropos Partei warum bist du erst 86 in die RCD gegangen das war kurz vor Abschluss des Studiums wei ich nicht muss man rechnen jetzt Anfang so gerne rechne ich gar nicht zurück schon so lange her ja da es war kurz vor Abschluss des Studiums und da gibt's dann schon ein Druck willst du jetzt nicht auch in die Partei gehen und wer macht Druck ja das ist damals eine sehr persönliche Geschichte gewesen mein damalige Mann hat Druck gemacht ja ich zu der war damals stellvertretender Vorsitzender des Rates des Kreises heute hieß das stellvertretender Landrat mhm und der hat dann so ein bisschen Druck ausgeübt ist ja auch mein Mann geworden dann also insofern war das mehr eine emotionale Geschichte als vielleicht eine politische Überzeugung aber worauf hat er den Druck basiert also Petra geh mal rein nee das sind damals ich war ja nur eine junge Frau wie wie du erwähnt hast sind damals übrigens eine ganze Reihe von jungen Leuten weil ich da reingegangen bin auch mit da reingegangen das hat auch was damit zu tun wie gerade das Umfeld ist ob man dann sagt wir können doch da was verändern wir können doch da was anderes machen das kann man doch so nicht lassen m wir haben uns ja teilweise auch ein bisschen lustig gemacht über Parteiführung das war ja nur nicht so dass war alles hingenommen hättem und deswegen fand ich das jetzt nicht so schlimm zu sagen okay dann trittst du jetzt dort ein und versuchst Veränderung herbeizuführen der der der der Wunsch nach Veränderung war ja riesig und natürlich nicht also was konnte man schon in die dieser Partei verändern das muss man ja deutlich sagen das war ja auch der Knackpunkt warum ich dann wieder ausgetreten bin zu einer Zeit wo es eben nicht ungefährlich war ja du bist im Juni 89 also quasi ein halbes Jahr vom Mauerfall ich bin im Mai Bürgermeisterin geworden in krustpösner das war die Zeit wo die 1 Juni nach Ungarn abgehauen sind wenn man sich erinnert die sind in Urlaub gefahren sind nicht zurückgekommen und so ging mir es auch in meiner Gemeinde da fehlte früh plötzlich die Kindergärtnerin da fehlten da fehlten Lehrer da fehlten Hausmeister alles was man sich vorstellen kann und ich habe dann wirklich fette Briefe geschrieben an die SED Kreisleitung habe gesagt leute ihr müsst hier was machen guckt euch doch mal an was hier gerade passiert keine Antwort nichts und hab ich dann mein Parteibuch hingeschickt und habe ich auch keine Antwort gekriegt es löste sich gerade alles auf ich g keine Reaktion keine Reaktion also einer hat man nachgefragt warum ich nicht mehr bezahle Mar parteibeitrag h sag dass irgendwie so Druck gibt oder die ne das war einfach schon in der Zeit wo alles so aufgewühlt und so im im auflösen war dass niemand mehr man hatte die montags Demonstration in Leipzig ja dann im Herbst begonnen haben und so weiter und so fort es war einfach niemand mehr da hast du das Ende kommen sehen ja für mich dann fest dass es das Ende geben wird als es den Wechsel zu Egon Krenz gegeben hat es war ja so ein bisschen die Hoffnung dass modro dann übernimmt oder ähnliches aber wo wo in den Nachrichten kam EG und krenzwt da habe ich gesagt das war's der kam 89 als Nachfolger von honica ja warum warum war das für dich ja weil ich den noch nie als jemanden empfunden habe der ein Reformer war das war bei motro ein bisschen anders aus heutiger Sicht ist das auch alles wenig was er da gekommen wäre aber das war vielleicht noch der Hoffnungsträger wo man gesagt hat also wenn der dran kommt dann könnte sich vielleicht wirklich noch was verändern so eine letzte so würde ich es bezeichnen hat dein Mann das auch so gesehen mein damaliger Mann der schien ja überzeugt da zu sein der war der war richtig traurig als das Ende kam auch das ist eine Geschichte die ich gemacht habe in gropösner dass ich im November als die Montagsdemonstration gewesen bin habe ich so gesagt ach komm ich mache auch ein grosspösner als Bürgermeisterin Demo ja und ich habe eingeladen in unseren betonbaubetrieb in großpösner und habe gesagt ich lade mal ein hatte dort einen kleinen Speiseraum reserviert es kam so viele Leute ich mste in die Lagerhalle gehen und hatte ein riesen wirklich ein riesen Angst was da passiert hatte die SD Kreisleitung eingeladen also lauter so honorische Leute die damals Rede und Antwort stehen sollten es waren bestimmt 1000 Leute da in dem kleinen großpösner und ähm danach wussten wir es ist vorbei also auch wie sie sich geäußert haben wie die ich habe die Fragen gestellt die mir unter den Nägel brennen warum haben wir kein kein kein Supermarkt warum haben wir das und das nicht an Lebensmitteln warum ist das und das nicht möglich warum können die Leute nicht reisen die Fragen die Menschen natürlich unter Nägeln gebrannt haben was ist da los und hab auch keiner kein kein auspfeifen bekommen sondern viel Applaus aber eben die Vertreter der des Landkreises der Partei die eben nicht ich hatte ja dann auch eine Folge ich sollte abgerufen werden als Landräte als Bürgermeisterin musste dann zum damaligen Landrat bin ins Landratsamt nach Leipzig gefahren und der war nicht mehr da der den hatten sie schon aus dem Amt gewurfen und stand da ich sollte doch meine abberufungsurkunde holen und sein Stellvertreter war da der sagt fahr du mal nach Hause der ist weg dann war ich bis zum Mai 90 auch Bürgermeisterin geblieben konnte keiner mehr den Zettel schreiben mal von großpösner ich habe ich noch nie gehört was ist ist ein Dorf eine Kleinstadt das ist ein Dorf 20 km von Leipzig entfernt im Süden von Leipzig übrigens genau die Durchgangsstraße nach Leipzig die dort durchführt deswegen konnten wir auch die Panzer die vor Leipzig gestanden haben 89 sehen die standen auf dieser Straße aber ein sehr sehr schönes Dorf also wirklich ein siedlungsdorf mit ganz vielen kleinen Einfamilien den Häusern kaum Mietswohnung m hatte damals 3000 Einwohner mehr hatte das nicht bin ja dann wieder dort Bürgermeisterin geworden da hat es dann mehr aber ein wirklich ganz beschauliches Dorf und es ist Bürgermeisterin im politischen Kontext ist es eine der schönsten Aufgaben die man so haben kann als Politiker aber warum wolltest du 89 der Bürgermeisterin werden auch also ich hab ich habe noch nie irgendein politisches Amt angetreten und hab gerufen ich würde gerne sondern man hat immer mich gefragt und und dort war es eben immer so dass Bürgermeister 89 so richtig werden wollte das auch keiner es war eine Verwaltung der Mangelwirtschaft und bei der Anstrengung die man unternommen hat ist nch ganz wenig oben rausgekommen und aber ich dachte ich hatte damals dann drei Kinder ja das war dann auchs Ende also drei Kinder ist dann geblieben und dachte es ist otzner du hast es gelernt du hast Staats und Verwaltungsrecht gemacht du könntest diese Aufgabe erfüllen also ein praktische praktische Entscheidung ja das war's eigentlich dafür wurdest du gewählt waren es faere Wahlen na 89 das wissen wir alle dass es keine fairen Wahlen waren da stand ein Kandidat und kon sagen ja oder ja h sein können dass irgendwie zwei SD Kandidaten war gab nur einen Kandidaten oh komisch ne ja klar war das komisch es war so ein bisschen aufgeteilt wer hat denn entschieden dass du das wirst damals die SED im Ort die SED Ort wie n wir die dann die Vertreter od der SD im Ort ja okay die haben ichich angesprochen das war eine jüdische Familie in großpösner und die haben gesagt mensch du hast doch die Ausbildung und wir haben hier niemanden und das dürften wir als SED übernehmen weil es war auch ein bisschen eingeteilt in die Blockparteien es gab ein paar Kommunen Gemeinden da waren die Blockparteien Bürgermeister und es gab eben welche da waren SED Bürgermeister und dann wie wie lange bist es beim ersten Mal gewesen ein Jahr genau dieses Jahr bis zur Neuwahl ah ja also g gab auf lokale eben auch über Neuwahlen dann natürlich ja bis zum Neuwahl 1990 im Mai bis dann dann habe ich meinen meinen Schlüssel und das hieß betschaft das ist die die Versiegelung der Gemeinde die habe ich dann an den nächsten Bürgermeister übergeben der sie mir dann vier Jahre später zurückübergeben hat bist du nicht wieder angetreten oder okay ne ne und dann dann bist Du quasi Krankenkasse krankenkassenvertreterin gewesen ja vier Jahre lang was hast du da gelernt eine Menge dass wir so dumm gar nicht waren wir hatten ja viele westdeutsche außendienstberater die dort mit Waren aus Bayern z.B und wir haben gemerkt dass wir alle eine viel viel höhere Qualifikationen hatten als sie es waren alles mit einem mit Versicherungsfachmann oder solche Ausbildung ne und unsere außen sie hatte ja quasi einen universitätszugang gehabt ne das ist natürlich schon was anderes dann gerade waren alle übrigens hochschulabsolvenden und insofern haben wir schnell gemerkt dass wir da wirklich gut über die Runden kommen es ist jetzt t deswegen darfen wir das Erzählen man wurde ja dann auch ein bisschen gemessen wie viele Leute kann man denn werben und einholen für die deutsche Angestellten Krankenkasse ich hatte da glaube ich immer mit die meisten erens kannte ich ganz viele und zweitens haben viele gesagt ja wenn du kommst dann machen wir das und wenn der westdeutsche kollege kommt dann eher nicht und dann hatten wir auch die halbe Woche frei weil wir dann schon fertig waren mit dem mit dem soll sozusagen ich da jetzt kom irendwche kriminellen Geschichten ist schon kriminell ich bin ja zwei Tage zu Hause geblieben ach so weil ich nicht mehr zu tun hatte okay gab's irgendwie so eine Obergrenze an na ja wenn du wenn du dort die Norm verdorben hättest da hättest du auch kein gutes Bild in den zwischen den Kollegen abgegeben und es wurde ja nicht nach Leistung irgendwie gearbeitet sondern wurde dann jede Woche ausgewertet wie viel habt ihr denn Aufnahmeanträge so erledigt und dann war ich immer vorne dran und da dachte ich ne das reicht ja da muss ja nicht noch mehr machen gab's quas auch so eine Plan Planwirtschaft gab auch eine Planwirtschaft ja hast hast du das vorher gewusst über den über den Westen gar nicht überhaupt nicht also was was mich gewundert hat man war ja zu Beginn dieser Tätigkeit zur Ausbildung ich war in günsburg in Bayern und da war eine eine Arbeits Moral wenn ich das so sagen darf von den westdeutschen Kollegen die war toll also die haben das wirklich richtig ernst genommen mit ihrer Arbeit das war im Osten nicht immer so und das fand ich ehrlich bemerkenswert nach der Arbeit hat man sich getroffen ist noch ein Kaffee trinken gegangen das war eine sehr angenehme Atmosphäre mhm was du bevor die Mauer gefallen ist jemals im Westen nee weil du nicht wolltest nicht konntest nicht kein Interesse hattest ne kein Interesse warum nicht ich hatte auch nie vor die DDR zu verlassen also es war nie in meinem meiner Gedankenwelt drin also sie wollte viel verreisen und so und die Welt sehen aber mit verlassen meint sie jetzt wegziehen ja erstens habe ich selber persönlich nie schlecht gelebt ähm ich hatte die politische Verfolgung nicht das muss man dazu sagen weil ich eben vermutlich noch sehr jung war das wä vielleicht später gekommen kann sein und insofern hatte ich jetzt kein Grund dieidee da zu verlassen ich hatte einen guten Beruf Bürgermeister und es war ein schöner Beruf ich habe das gerne gemacht von Anfang an also insofern gab's für mich keinen Grund aber wie wie hast du das in dein Kopf vereinbart dass ihr quasi reisebeschränkung hattet und quasi gefangen W im Ost ja wenn ich ganz ehrlich war war ich auch nie in Jugoslawien da hätten wir hinreisen dfen ich war auch nie in Kuba warum nicht weil ich gar kein Geld dafür hätte insofern wusste ich dass es Länder gab die ich so schon also ich finde irgendwie es bonders interessant dass sie überhaupt gar nicht den typischen Jammer aus sie raushängen lässt sondern ihr passieren halt viele Sachen so sie hatte irgendwelche Pläne das ging dann halt nicht dann hat sie halt was anderes gemacht und dann macht sie halt das und jetzt macht sie was anderes und dann mal wieder und übrigens ich habe drei Kinder noch nebenbei großgezogen und so schon interessant ne ich bereisen konnte da war für mich der vordergründiser Gedanke nicht das Reisen ich hatte drei kleine Kinder also insofern hatte ich die die also die die Zeit war bei mir nicht da über diese Dinge nachzudenken ich hatte keine Repressalien ich habe es ja gerade gesagt ich habe mein Abitur gemacht ich habe mein Studium gemacht m ich war nicht in der Gruppe derere die von Anfang an großer Einschränkung und vielleicht auch Verfolgung hatten die hatte ich nicht wann hast du realisiert dass du in der Diktatur lebst das das war von Anfang an klar wir hatten natürlich gewisse Norm ich bin ja auch während meiner SED Mitgliedschaft durchaus dagegen verstoßen und auch Parteiverfahren gekriegt ich war nicht lange in der SED 3 Jahre mit ääh da gab's ja dann noch so ein Jahr äh Vorbereitungsjahr so ähnlich nante sich das und ich hatte sofort in jedem Jahr ein Parteiverfahren ne weil ich einfach gesagt habe neö das mache ich nicht und drum sage ich bei mir war die Zeit dass man vielleicht wirklich mit dem Regime m anstößt die war einfach noch nicht da die wäre wahrscheinlich gekommen ja aber die hatte ich nicht bis dahin warst du den Teil der Montagsdemos und der Demos die zum auffall Gefahren geführt gerade Bürgermeisterin in der Zeit und konnte selbst was angestoßen einer habe ich gemacht wie gesagt aber war ja jeden Montag eine Demo ähm und ich habe das von meinem äh Fernseher im im Gemeindeamt aus beobachtet das wurde ja übertragen mm ähm und dann waren z.B solche Aufrufe wie die die die Städte und Gemeinden die sollen ihre Feuerwehr den Zivilschutz nach Leipzig schicken damit die dort eingeteilt werden um die Stadt und das Land zu verteidigen das habe ich nicht gemacht ich habe gesagt meine meine Feuerwehr bleibt hier mein Zivilschutz bleibt hier ich schiee überhaupt niemanden nach Leipzig wenn hier ein hausan oder sonst irgendwas habe ich Schutz für hier zu gewährleisten ich habe das nicht gemacht das waren ja die Gründe warum ich dann auch abgerufen werden sollte und das war dann die Zeit wenn ich drum sage ich ja wenn die DD geblieben wäre wäre ich keine Bürgermeisterin geblieben das wäre dann vermutlich die Zeit gewesen wo ich massiv mit dem System auch angeigt wäre was dann froh dass die MA gefallen ist ich ja aber noch mal in meiner Familie war das sehr differenziert also mein damaliger Mann der hat geweint der war tief unglücklich und insofern war das schon auch in der Familie ich habe gesagt bin so froh dass das alles vorbei ist klar aber es war sehr differenziert ja nicht alle haben gejubelt nein ich mE 89 gab's die Mauerfall und knappes Jahr später die Wiedervereinigung das zwei verschiedene Sachen viele sagen ja heute auch im Nachhinein vielleicht war gar keine gute Idee so schnell diese Wiedervereinigung zu machen wie warst du damals also wolltest du quasi neue DDR machen ja ich wäre eher auf diesem Weg gewesen weil ich so gedacht habe wenn ich die Montagsdemos gedacht gesehen habe und die Beiträge gehört habe von den Menschen habe ich immer so gedacht jeder der da marschiert denkt er ist dann der Gewinner des neuen Systems das wird nicht der Fall sein also das waren meine Sorgen also das im im Westen weil ja bekannt ist dass das kapitalistische Ausland nur den Kapitalismus zu bieten hat und der also das hat man ja in der Schule gelernt und dann ist es ja tatsächlich so gekommen Arbeitslosigkeit herrscht das war ja nur nicht unbekannt dass die Sozialsysteme so schlecht sie waren in Ost zu Ostzeiten aber dass der Mensch versorgt ist das war schon gewährleistet und dass das dann anders ist das war zu erwarten und insofern wäre ich eher ein verfchter gewesen ein Stück Zeit zu lassen und vielleicht das Gute was wir durchaus auch in der DDR hatten ein Stück weit mit drüber zuunehmen ja ist nicht passiert ist nicht passiert da gab's immer den schönen Spruch wenn die DMark nicht zu uns kommt dann kommen wir zu DMark gab jetzt schon einige auch aus der damaligen Zeit die politisch aktiv waren am runden Tisch und teilweise im Bundestag gesessen haben die meinen mal so das wiederereinigung ist komisches Wort jetzt im Nachhinein viele man könnte auch sagen es war eine Übernahme die BRD hat quasi die den Osten übernommen war ja im Grunde auch so die Bundesländer haben sich quasi dem Grundgesetz angeschlossen anstatt dass man was neues machen oder so ja ja es war ja der Gedanke damals an neuen Verfassung zu arbeiten oder ähnlichen gab ja da viele Ideen aber noch mal ja aber es ist eben nicht passiert und das ist auch das was die Menschen dann erst im Nachhinein nach und nach auch begriffen haben viele Dinge waren ja nur möglich weil dieser ersten Zeit nach 1990 weil die Menschen massiv mit sich zu tun hatten wie geht's den weiter ich habe s ja auch für mich gesagt ich habe auch nicht gewusst wie es jetzt weitergeht ne und habe einfach geguckt erstmal Job egal was du machst das jetzt und so ging es ja vielen Menschen und insofern hatten die gar keine Zeit zu gucken was da gerade mit ihrem Betrieb passiert was gerade politisch passiert welche Entscheidung getroffen werden um vielleicht dagegen auch auf die Straße zu gehen wir erleben ja gerade in Sachsen jetzt eine Gesundheitsreform auch die der Bund vorbereitet die war auch in Sachsen ihr erinnert euch das ist die sogenannte Revolution von der Karl Lauterbach gesprochen hat von der bis jetzt immer noch nicht so richtig klar ist ob also er hatte ja damals die Pressekonferenz ne die haben wir damals im Twitch zusammeng geguckt die hatte Tilo ja natürlich komplett übertragen ne die Revolution in der Pflege ja die Klang damals sehr vielversprechend diese Pressekonferenz durchführen müssen und sage ich immer schon mal in den 90er Jahren passiert da haben sie kaum Demonstration auf den Straßen gesehen weil die Menschen einfach mit sich zu tun hatten die haben dafür keine Zeit gehabt die mussten gucken wie die Kinder neu in der Kita anzumelden war wie die Schulen funktionieren all diese Fragen die völlig anders waren meine damalige Schwiegermutter hat es immer so schön gesagt mit der bin ich immer freitags nachmittags einkaufen gegangen da sagt jetzt komme ich hier in den Supermarkt toll was es da alles gibt aber da stehen jetzt zehn Stück Butter statt ein welches soll ich denn jetzt nehmen sind die nicht alle gleich ja klar waren die irgendwie alle gleich das sind so Dinge wo man vielleicht drüber lächelt aber das war eine so Überflutung von neuen Dingen ich sag's immer so rum für den ostdeutschen hat sich alles geändert im Leben alles und für den westdeutschen eben nichts und das ist so der Unterschied den man ausmacht und alles heißt eben auch im Alltag alles da wurde geguckt wenn der Nachbar plötzlich ein neues Auto stehen hat wie hat der das jetzt bezahlt wie kommt den der zu dem neuen Auto ist ja schon Westauto ich hatte ich hatte glaube ich in Folge 600 ist ein paar Monate h mit stefan Schulz ein Soziologe geredet woher dieser diese Wettbewerbsgedanke und die demografischen Probleme kommen wir sind darauf gekommen in DDR gab's halt auch so eine zusammen sozialen Zusammenhalt weil es Mangel gab also man musste sich Notgemeinschaft s man war gezwungen zusammenzuhalten und in Westdeutschland in der Bundesrepublik gab's Hal ein Individualismus und dadurch auch eine Art Wettbewerb untereinander weil Überfluss gab es gab kein Mangel mehr also war auch Zusammenhalt nicht ja es gab viele Gründe für für die ddrens haben wir alle relativ ähnlich verdient also es gab gar niemanden der jetzt ganz viel Geld hat und jemand der ganz wenig Geld hatte von den nehmen es gab natürlich unsere Handwerkerschaft die ganz gut da standand die fuhren auch die Laders damals zu dieser Zeit insofern gab es also auch eine relativ gleichgeschaltete finanzielle Voraussetzung und dazu gehört natürlich beim Möbel angefangen wirst du vielleicht von ein Eltern auch noch wissen gab vier Schrankwand Sorten wie man so schön sagt und eine davon hatte jeder gab aber auch gute Dinge z.B den ehekredit für junge Familien wo ich mir heute auch wünschen würde dass man jungen Leuten so ein Start es g es gab ehek war das das weißt Du gar nicht das wenn wenn ich ich glaube bis 25 in der DDR geheiratet habe dann bekam ich einen sogenannten ehekredit von 5000 markm weiß ich noch ich habe nicht gekriegt weil mein Mann älter war aber insofern gab's das und wenn ich dann ein Kind hatte oder zwei Kinder hatte wurde von dem Kredit auch noch was erlassen heutzutage würde ich natürlich sagen Heirat scheiß drauf ist e ein patriarchales Konstrukt aber sow weit waren die damals noch nicht ne dafür hatten die sozusagen die Sache mit dem Feminismus schon eher viel früher so von wegen die Pille die Antibabypille und so ein Zeug das war einfach Standard dass das gab's für Frauen einfach alles diesen ganzen abtreibungsschwachsdebatten die die haben in der DDR nicht stattgefunden ne kitaapätze und diesen ganzen Kram das war halt einfach mal gegeben Frauen konnten sich von ihren Männern einfach scheiden lassen sie waren nicht finanziell abhängig und so aber ja heutzutage würde man wahrscheinlich einfach sagen ja der Kinder kriegt kriegt eine Prämie ne das wäre doch mal was und es gibt ja mittlerweile schon wieder Länder die das machen das hab gewusst was hast du gemacht ich habe nicht gekriegt okay aber wozu war das da damit die sich eine Wohnung einrichten können so ein Stadt so ein stadtgeld ich fand das eigentlich sehr schön und D wissen wir aber auch dass die meisten ja erstmal suchen mussten so eine Wohnung hatten und und und auch das war ja ein Vorteil wenn ich verheiratet war bekam ich etwas schneller eine Wohnung als wenn ich nicht verheiratet war also insofern gab's da schon Zusammenhang aber der ehekredit als solches für junge Familien den find ich gut ähm apropos Frauen Frauenrechte ich bringe mal das Beispiel gerade weil jetzt ist ja gerade wieder so abtreibungs Paragraph in der politisch bundespolitischen äh lächerlich Berichterstattung Thema in der DDR war glaube ich ab den in der 70er Anfang 80er dass Frauen und nur die schwangere Frauen den ersten drei Monaten entscheiden konnte ob sie das Kind behält oder abtreibt ja und dann wurde das quasi bei der Wiedervereinigung mit dem deutschdeutschen Vertrag da gab's dann so eine Übergangszeit von einem Jahr wo das noch gültig war und danach war quasi die alte BRD Regelung wieder Regelung zurück aus der DDR ähm ich sag's mal so ich glaube dass es damals sehr sehr einfach war eine Abtreibung durchzuführen und dass man heute ein Beratungsgespräch führt dass man aufklärt über die Möglichkeiten die ich habe als Frau wenn ich das Kind behalte das finde ich richtig also ich fand das damals ich habe ja gesagt dass ich noch während des Abiturs mein erstes Kind bekommen habe also ich kann mich erinnern an das Gespräch mit dem Frauenarzt der sagte wann soll ich denn den Termin machen h ich wollte es ja behalten also das war zu einfach mhm m ich finde dass man sich Zeit lässt dass man überlegt dass man sich beraten lassen kann was habe ich für Möglichkeiten das ist wichtig und insofern bin ich sehr dafür dass es Beratungsgespräche gibt wie das heute ist und dass die Entscheidung einfach auch ein bisschen überlegterroffen werden kann als wenn ich einfach nur eine Frage beantworten muss aktuell ist ja so dass es gibt ja ein Paragraphen im Strafgesetzbuch ja da habe ich mich ja in die koalitionsverhandlung damit dafür eingesetzt dass der wegfällt okay da dafür bist du ja natürlich stattdessen was na ja das habe ich ja gerade versucht zu sagen dass es eine Beratung geben sollte und die Frau wenn die dann entscheidet dass es eben aus den unterschiedlichsten Gründen und das will ich wirklich noch mal an der Stelle sagen es gibt ich kenne wirklich keine einzige Frau die sich Entscheidung leicht macht und gerade wenn man noch mal eruiert hat was habe ich denn für Möglichkeiten wer kann mir alles helfen wo kriege ich Unterstützung her und dann eine Entscheidung treffe dann muss das straffrei sein und darf nicht in irgendeiner Form und auch noch mit Strafgesetzbuch verankert sein äh ein anderes Thema was gerade aktuell wieder so ein bisschen aufkommt weil wir auch not in im Jahr 2023 haben ist Wohnungen Wohnungsbau Wohnungsmangel da war die DDR die konnte ja ganz schnell Wohnung bauen also es gab staatlichen Wohnungsbau da verschließt sich ja auch deine Partei dagegen dass wir das heutzutage machen und verls verlässt sich ja auf die Privatwirtschaft in dem man Rahmenbedingung setzt und dass die die werden schon bauen und wir machen ein paar Quoten für Sozialwohnung und so weiter na ja also wenn man den Wohnungsbau zu DDR Zeiten heranführt dann weiß man zwar Leipzig ist es Grünau was entstanden ist in dieser Zeit aber was ist denn alles verfallen in dieser Zeit also man hat sich überhaupt nicht um den Bestand gekümmert mm Leipzig hat wunderbaren oder hat ja immer noch das haben wir vielleicht Zeit zu verdanken D nicht abgerissen wurde hat ja einen wunderbaren Altbestand an Wohnung Gründerzeithäuser und und und also insofern kann man das eine nicht mit dem anderen vergleichen weil der Altbestand wirklich verfallen war aber man kann ja beides machen heutzutage man könnte beides machen und das sollte man auch tun also ich bin auch ein großer verfchter wenn man sich die mittelgroßen Städte anguckt da sieht man dass um die Marktplätze ringsrum durchaus viel Leerstand ist mittelgroße Städte ähm und dort sollte man wirklich so viel Anreiz geben dass die wieder belebt werden wenn ich nicht genug Geschäfte habe dann lasse ich Wohnung da reinsetzen also dann habe ich wirklich die Möglichkeit das zu nutzen dass man also den Bestand an Wohnung wirklich auch nutzt das zweite ist dass neu Wohnungsbau das haben wir jetzt auch gelernt gewollt ist auch von meiner Partei dass es natürlich gewisse Hinderungsgründe gibt dass er wahnsinnig teuer geworden ist das ist so ein Thema in Deutschland wo ich wirklich auch sage wir müssen uns von bestimmten Dingen auch mal verabschieden ich erlebe in meiner lange Zeit als Politikerin dass man Gesetz macht das ist vielleicht 1990 entstanden und schafft es nicht ab wenn es was neues gibt sondern setzt das nächste obend drauf wie ein Bausteinsystem und damit wir es am Ende gar keiner mehr genau was ganz oben und ganz unten war und deswegen werden sie zum Teil wahnsinnig teuer und undurchsichtig überhaupt nicht mehr kommunizierbar und das muss man ändern aber du bist dafür dass quasi das das landsachsen selber zu Not wohn nicht aber wir haben ja mittlerweile jede Menge Wohnungsbaugesellschaften kommunale Wohnungsbaugesellschaften ich bin no großer Fan der Kommunalisierung von Grundbedürfnissen das betrifft Wohnungsbau das betrifft Krankenhäuser die müssen auch betriebswirtschaftlich arbeiten das können Sie auch also die Wohnungsbaugesellschaften stehen nicht unbedingt schlechter das kann man so nicht sagen aber noch mal wenn ich von der gesetzlichen Voraussetzung gehe und jeder Neubau oder jede Sanierung ein auflagenberg hat der zu einer Kostensteigerung führt dass es am Ende keine Sozialbeziehung mehr geben kann dann stimmt was nicht und da muss ich ran aber stimmt ja auch was nicht wenn quasi äh auch für eine so eine Genossenschaft die auch auf die Wirtschaftlichkeit gucken muss wenn die sehen wenn wir jetzt hier Sozialwohnung bauen das rechnet sich ja gar nicht das Krien wir gar nicht wieder rein ja weil die auflag weil weil die Auflagen so riesen hoch sind deswegen komme ich ja von den Auflagen her das muss man man muss wirklich die als hätte der Staat mit seiner verwaltungskrake als wäre das ein Problem ne kommt ein mir fast so vor als wäre der Staat ein problemätze entschlacken man muss wirklich klare Gesetze formulieren die durchführbar sind die ü taubar sind die nicht genehmigungszeiten von W ich nicht 3 Jahren brauchen da ist für mich der größte Ansatz zu treffen das ist wirklich wahr und dann muss man natürlich das haben wir in den 90er Jahren auch gehabt ich habe auch ein großpöner sozialen Wohnungsbau gemacht in den 90er Jahren da wurde der soziale Wohnungsbau noch mal wirklich wesentlich mehr unterstützt und gefördert als eben der allgemeine Wohnungsbau und da muss man einfach Bindungsfristen rausnehmen was ist ja unser Problem was wir jetzt haben dass die Bindungsfristen auslaufen und damit dann ein al Wohnungsbau eben auch zu normal mieten vermietet werden kann ja und wir wir wir fördern also manche bundesl fördern quasi Bau von jeglichen wohnungshäusern wo dann aber auch Luxuswohnungen drin sind und nur weil dann 20 das halte ich für falsch ja dann sind 20% Sozialwohnung das erfüllt die Quote reicht nicht und der Rest wird dann später verkauft SMer wieder bei den gesetzlichen Grundlagen die müssen geändert werden ja und deswegen bin ich nicht für staatlichen Wohnungsbau deine Partei ist übrigens Kanzlerpartei ne die könnten da was machen ja ich bin Landesministerin meckere auch mal nach Berlin und sag auch solche Dinge aber ändern kann ich auch nicht alles es gab ja manchen Städten in der DDR weil du gerade über leerrstand gesprochen hast es wird ja in Berlin z.B aber wahrscheinlich auch in Dresden und Leipzig mit leerrstand auch spekuliert in der DDR gab's ein lehrstandsverbot in der DDR gab es gar keine Wohnung um das noch mal so deutlich zu sagen ne also da war tatsächlich habe ja auch selber teilweise in solchen Wohnungen gelebt wo die Treppe auf halber Treppe die Toiletten waren und und und und über Jahrzehnte nicht saniert gewesen ist also da hat man selber versucht mit der Tapete die Wand festzuhalten wie ich es immer so sage und nachts wurde da einimal hingestellt wenn es geregnet hat das war das war die Realität insofern verbietet sich regelrech ein Vergleich mit dieser Zeit was diese Fragen betrifft aber wir haben ja heutzutage Wohnungseigentümer meistens entweder private oder Konzerne die mit Absicht Wohnungen leer stehen lassen weil sie spekulieren dass sie das dann später teuer verkaufen K können oder irgendwann sich da schon rechnen wird und gleichzeitig haben wir quasi Wohnungsmangel könnte da könnte man als stat ja sagen okay wir verbieten das ja also eine Wohnung frei ist ich würde immer mit Anreizen Arbeiten ich halte es immer für nicht so gut wenn stat verbietet sondern ich bin ein großer Fan der Anreize dass man wirklich die Anreize so setzt dass es für jeden sich einfach lohnt zu vermieten und dass man auch mal über eine Variable Miete nachdenken kann wenn man merkt in Leipzig haben wir gerade die Situation dass die hochpreischen Wohnung nicht v werden können also auch das ist ja eine Tatsache und insofern muss dort eine Möglichkeit sein ein Vermieter auch zu unterstützen dass er sagt okay dann kann ich daraus z.B Sozialwohnung machen das wäre mal ein Plan was von einer Residenzpflicht also wer wer eine Wohnung hat der muss dann da auch drin wohnen überhaupt nicht das immer wieder bei dem Thema Pflichten und Verbote und so weiter und so fort ich bin immer für eine die für die Variante dass man Anreize schafft auch fürs Wohnen ich bin ja nun auf dem Land und ich werbe unheimlich fürs Land dort stehen Wohnung leer auch in Sachsen über 9000 und insofern überlege ich immer die ganze Zeit wie kann ich den Menschen schmackhaft machen das ist auf dem Land für die Kinder für definitiv nicht viel Kapitalismuskritik hier zu finden ne klar selber erstens viel gesünder ist viel ruhiger ist eine gute Gemeinschaft gibt bin großer Werber fürs Land leben um nicht alle im in in den Städten zu konzentrieren dieses schnelle Wachstum der Städte hat ja nicht nur was mit Wohnung zu tun so sondern auch mit Kitas mit Schulen mit allem was dazu gehört mit der gesamten Infrastruktur und auf der anderen Seite haben wir ein wunderbares Land und in Leipzig in in Sachsen als eins der dicht besiedelsten Bundesländer in Deutschland glaube ich es in die Wege in die Städte alle nicht so weit dann ist es besser wirklich den ÖPNV aufzustocken solche Bedingung zu schaffen dass die Leute sagen können okay ich kann in Grimmer wohnen was übrigens fakt ist dass ich in der halben Stunde in Leipzig bin und steige quasi in der Innenstadt aus aber ich ich wollte so ein bisschen drauf hinaus man kte ja sagen wohn ist ein Grundrecht ja und vielleicht sollte man mit einem Grundrecht kein Profit machen können da bin ich bei ihnen habe ja gesagt es müsste wirklich so sein dass es keine Bindungsfristen gibt dass diejenigen die sozialen Wohnungsbau machen wirklich die höhere Förderung erhalten dass sie wirklich der Anreiz für den sozialen wohnungsbaum der Bau der größere ist das muss ja der der die Voraussetzung sein und das war in den 90er Jahren so ich hätte sonst auch keine Wohnung bauen können in großpösner wo es ursprünglich gar keine gab aber was hältst du von entweder Privatleuten oder oder Unternehmen die hunderte tausende Wohnung besitzen na ja da gab's ja in Berlin die Vorschläge Grundrecht V wohnen bis ja ich weiß schon da gab's ja in Berlin die Frage aber da muss ich mich als Stadt mit auseinandersetzen Dresen eine ähnliche Situation gehabt dass die kommunal Wohnung privatisiert wurden einen Träger verkauft worden sind damit war die Stadt automatisch schuldenfrei ja aber was macht sie damit wenn sie keine Wohnung mehr hat also insofern bin ich für eine Kommunalisierung der Wohnung nicht für die Verstaatlichung das ist nicht mein Weg aber die Kommunen können das leisten wenn sie dafür die finanziellen Voraussetzung geschaffen bekommen und die entsprechende Förderung se ja leider wissen wir ja dass die Kommunen von vom Finanzministerium quasi an der langen Leine verhoren also müssen finanziell noch mal zurück zu deiner Biografie du du hast den Krankenkassen Kram gemacht und dann bist du wieder Bürgermeisterin geworden warum warum fin ganz schön gemein Kram zu sagen aber gut möchte dich Biss provozieren aber du warst dann quasi parteilos bist da angetreten hast gesagt ich bin wieder da nee ne ich habe für gropösner weil die Bürger waren wahnsinnig aufgeregt das war im Jahr 93 glaube ich weil in grosspösner das was man im Westen kannte eine Abwassersatzung erhoben wurde und in großbösner haben die Menschen Grundstücke von ca 1000 Quadrat also relativ große Grundstücke das sind alles Häuser die noch während der Nazizeit gebaut worden sind die Siedlung da ist ja so gebaut worden dass man sich sel versorgen konnte deswegen immer 1000 madrat das war ein richtiges besiedlungsprogramm ähm und ähm da hätten die Menschen wenn diese Abwassersatzung mit einem Beitrag und einer Gebühr eingetreten wä um die 10.000 Mark bezahlen müssen dafür dass sie zentrale Abwassersystem angeschlossen werden und noch mal ich bin stats- und Rechtswissenschaftler dachte ich schreibst du Maline selber eine Satzung das muss doch auch anders gehen und das habe ich gemacht ich habe eine andere Satzung geschrieben ich habe nämlich gesagt nein wir bezahlen keine Beiträge wir bezahlen nur Gebühren die sind etwas höher als wenn ich ein Beitrag und eine gebühre bezahle aber wir bezahlen keine Beiträge und das habe ich gemacht und habe das auch eine Einwohnerversammlung die rappelvoll war vorgestellt und dann hieß es die wollen wir haben die Satzung und mit Satzung gab's halt mich und insofern hat man gesagt du musst wieder Bürgermeisterin werden also ich habe mich nicht gemeldet pfacher ist bei mir gewesen du musst das wieder machen die Leute sind verzweifelt dann habe ich mich zur Wahl gestellt ja du wurdest also Bürgermeisterin einmal in der DD m gleichen Ort und dann quasi im vereinten Deutschland vi Jahre später un ein wirklich schlimmer Wahlkampf natürlich hat man mir damals vorgeworfen die war ja in der SED und die war ja schon mal Bürgermeisterin und ich habe das ja auch nie verschwiegen dann ging natürlich immer das Thema Stasi alle die irgendwo schon mal Verantwortung hatten müssen ja an der Stasi gewesen sein ich habe dann immer gesagt das kann ich aus heutig g Sicht auf jeden Fall sagen so oft wie ich Stasi überprüft worden bin das muss ich muss mir erstm einer zeigen der mich mir den Vorwurf macht mm war ich natürlich nicht aber das waren so die ähm die Vorwürfe die dann natürlich in der Zeit gekommen sind und der erlebe ich ja manchmal heute noch sie dafür auch no Zeit gehabt ähm das habe ich ausgehalten wie man so schön sagt und natürlich auch gesagt dass ich Stasi wird überprüft muss ich nämlich nicht rechtfertigen wird gemacht ähm und ähm ja dann haben die Menschen mich gewählt so war es einfach gab mehrere Kandidaten war nicht die einzige und dann habe ich das auch wieder 7 Jahre gemacht nicht bereut nee m noch mal Bürgermeisterin oder Bürgermeister sein ich habe plötzlich gemerkt was mit dieser neuen und die 90er Jahre waren ja auch wirklich fantastisch muss man auch sagen da waren so viele Möglichkeiten für dich na für mich für die Gemeinde ne und ich bin ja ein Typ die immer so aufs Ortsbild guckt was war am schlimmsten bei uns ich weiß nicht deine Eltern werden das kennen aber die Bushaltestellen sein aus verrottet versifft und dreckig die habe ich als erstes gemacht das nämlich das eingangstour wenn du in den Dorf reinkommst dass du siehst wie sieht's denn da aus und so systematisch haben wir dort ich ich glaube ich habe 48 Siedlungsstraßen saniert also solche Dinge es waren ja alles sandgeschlemmte schotterdk kennt auch nur der Ossi diesen Ausdruck m gebaut zu einer ordentlichen Straße die Abwasserleitung gelegt die Telefonleitung gelegt es war ja nichts da und aber gab's eine Entwicklung eine rasante Entwicklung das war einfach super toll und die Leute haben mitgemacht die haben wahnsinnig mitgemacht also es gab eine riesige Bürgerbeteiligung überall wir haben neue Vereine aufgebaut da war 94 Null Vereine Null h ne und das ist wirklich eine gigantische Zeit hatt ihr keine wendeverlierer doch natürlich ja Arbeitslosenquote im Landkreis Leipzig wo ich dann auch Landrätin war äm von 23% und zwar im Jahr 2002 nicht 1990 2002 also viele Jahre später mhm äh ist eine Region wo über Nacht über 100.000 Menschen arbeitslos geworden sind Bergbaugebiet ähm das war eine ganz ganz fürchterliche Zeit ich kann mich erinnern als Bürgermeisterin und das versuche ich jetzt auch mal zu erklären auf der einen Seite war ich so wahnsinnig happy was man alles machen konnte was man alles in dieser Gemeinde bauen konnte entwickeln konnte die Schule die Kita alles was es gibt und gleichzeitig hatte ich dort abmmaßnahmen und die haben wir haben in GR arbeitsbeschaffungsm es gibt junge Leute die haben das WI nie gehört genau da hast du völlig Recht diese sogenannte Arbeitsbeschaffungsmaßnahme und wir haben in großpösner so kleine ja Flüsse den pösgraben da habe ich einfach 100 solche Menschen bestellt beim Arbeitsamt und habe gesagt wir könnten diesen diesen kleinen Bach aus sauber Maen ausheben wieder reaktivieren renaturieren und D habe ich mit den Leuten gesprochen die die mir geschickt haben das waren zum Teil Ingenieure das waren hochgebildete Menschen und die haben bei mir mit der Schaufel und der Schubkarre diesen Graben Sau gemacht und das meine ich mit wendeverlieren die waren fleißig die haben gesagt ich brauche einen Job ich gehe dahin und haben solche Arbeiten gemacht und das die natürlich nicht nach Hause gegangen sind wie ich wo ich gesagt habe oh heute haben wir hier diese diese Leitung neu gelegt und eine Straße ist gebaut worden sondern dass die tief gekränkt waren und dass die irgendwie also wirklich ich ich benutze das Wort wendeverlierer nicht weil die die haben mehr gearbeitet schwerer gearbeitet als ich wenn ich das hätte machen müssen also es hätte mich total gedemütigt also insofern war das eine unglaublich harte Zeit für diese Menschen die keinen Job gefunden haben aber trotzdem für ihre Familien sorgen wollten trotzdem nicht zu Hause sitzen wollten weil sie gesagt das kann ich nicht kann ich jetzt nicht sitzen und einfach kommt Geld woher ich muss was tun und deswegen bewundere ich diese Menschen sehr warum haben wir sie die warum haben wir sie gedemütigt na erstmal hatten wir nicht genug Jobs noch mal die Braunkohle selber in meiner Region 13 Tagebau restlösche um mal die Größenordnung zu nennen für diese Region weil die diejenigen mit den Zugriffsrechten darauf beschlossen haben Betriebe und Infrastruktur platt zu machen einfach zu verhökern und platt zu machen selbst für den Fall dass es sich rentiert hätte es weiterlaufen zu lassen es hat sich für die meisten insofern nicht rentiert weil die Leute die das aufgekauft haben direkte Konkurrenz Anbieter aus dem Westen waren und die mussten sich halt ja die haben sich einfach ganz entspannt der äh deräh der marktkonkurrenz entledigt für ein schmalen Taler ist das was da passiert ist ne die meisten Betriebe im Osten also es gab natürlich welche die wirklich nicht rentabel waren aber viele haben Überproduktion gehabt und in den Ostblock und auch in den in den Westen exportiert und hatten halt einfach das bessere Konkurrenzprodukt und wurden einfach platt gemacht absichtlich vololl Absicht ne klar hab über 100.000 Menschen wir hatten keine Arbeit für die Punkt deswegen wurde alles was ein Gemeinde irgendwie gemein nützig war eben das Ausheben eines gradens weil das war ja der durf flluss dafür wurden die dann genutzt und wurden eingesetzt aber das war für viele wie gesagt also eine absolute Demütigung das wäre ich auch nicht vergessen gab's irgendwie Betriebe die durch die Treuhand abgewickelt wurden bei euch na jede Menge ähm in großpüner selber nicht wir hatten ja nicht viel wir hatten mehr Landwirtschaft und kleinen Kleinhandel und solche Dinge bis auf dieses Betonwerk was ich vor mal genannt habe das ist war privater Hand das blieb auch in privater Hand also in meiner in meinem Dorf nicht aber in der Region jede Menge zum Teil eben auch Betriebe die zumindestens noch zu DDR Zeiten exportbetriebe waren und denen man dann gesagt hat ihr stellt Produkte her die man nicht exportieren kann also das war so ein grundwiderspruchau und das haben die Menschen natürlich auch nicht verstanden ich sehe schon das hast du aus meinem Buch da ist nämlich groß dubau genannt das ist nicht meine Region das ist ober die Keramikfabrik na das wieder eine ja die Keramikfabrik genau kosturau da sagst du wie 70% der Produktion ging ins Ausland ja und trotzdem ja und dann wurde der Belegschaft D gesagt bei einer Veranstaltung mit der Treuhand dass Sie Produkte herstellen die nirgends gefragt werden und das kann man nicht verstehen und deswegen war für mich wichtig dass bei der Treuhand selber die kennt vielleicht im Westen gar kein ich habe mal eine Umfrage gesehen 5% kennen die nur im Westen die Treuhand bitte ja also ich wür sagen in Ostdeutschland ist genau andersrum wahrscheinlich so ist es in Ostdeutschland 95% und in Westdeutschland nur 5% deswegen ja hatte den im Westen mit Treuhand zu tun niemand ja außer die die die von der treuand Sachen abgekauft haben also ich glaub wie war 90% des gesamten Vermögens ging an westdeutsche Männer ja übrigens auch Vermögen was Häuser betrifft was Grundstücke betrifft nicht nur Betriebe also wenn wenn du die große Städte guckst in Ostdeutschland ist auch 90% Privateigentum in westdeutscher Hand und das hat die Menschen natürlich haben sie nicht verstanden und gab's Betriebe also dass das nicht falsch verstanden wird die waren marode da war nichts mehr zu tun da war einfach aber nicht alle eben nicht alle und ich sage immer es bedarf zwei Dinge das eine ist dass man die Treuhand juristisch und geschichtlich historisch aufklärt oder abklärt und das andere ist die emotionale Aufklärung man soll doch zu den Menschen nach großdpru gehen übrigens eines der dürf mit der höchsten AFD Wahl äh und soll ihn erklären warum es damals so gemacht wird vielleicht gab es rechtliche Gründe vielleicht gab es ökonomische Gründe aber man soll es ihn erklären und sie nicht stehen lassen also ich kenne tatsächlich eine Menge Geschichten dass es eben keine rechtlichen oder sinnvollen Gründe gab sondern es waren wirklich echte hinterzimmergespräche von irgendwelchen Gentlemen die das geklärt haben und dann gelogen haben äh bzw so auf äh irgendwie grämien ausgetrixt haben irgendwelche ja wirklich schmierigen Maßnahmen getroffen haben mit schnell am Wochenende irgendwo noch ein Zettel reinschieben Unterschriften hin und her dann da zu einem Zeitpunkt Versammlung machen wenn man genau weiß dass nur das ganz wenig nur da sind die irgendwas gegen machen und dann schnell irgendwelche Zettel durchdrücken und so und auch so mit Medienmanipulation gearbeitet haben ich habe in SachsenAnhalt auch da gab's ich kann das ja mal raussuchen ich ich ich habe dieses dieses dieses pampflet von der Rosa Luxemburg Stiftung was ich noch durcharbeiten will da sind ein Haufen Beispiele mit first hand berichten von Leuten die in diesen Großbetrieben waren und bei der abwecklung dabei waren und dann ihre ja ihre Erfahrungen schildern und da sieht man ganz deutlich was da sozusagen der ja der Anreiz und der Habitus des der des westdeutschen war der dann hingekommen ist und sich das alles einverleibt hat und das ist halt nicht ein Einzelfall so s das ist flächendeckend passiert und sagen ihr habt Unrecht falsch musste so sein und das ist das was ich fordere ich sage nicht dass die Treuhand alles falsch gemacht hat ich sag nur dass man es den Menschen erklären muss warum man so gehandelt hat vielleicht kann man manche Sachen nicht erklären wie z.B eine funktionierende Keramikfabrik dicht zu machen na ja es gibt ja mittlerweile da muss irgendwie Gründe gegeben haben das ist doch ja es gibt ja mittlerweile eine Aufarbeitung ich kann mich erinnern an an Disput mit Professor öter der ja auch Treuhand Aufarbeitung gemacht hat der sagt Frau Köpping erzählt nur Quatsch ist alles falsch es war ganz anders ging nicht anders und da sag ich mag sein dass er von der historischen Aufarbeitung nicht unrecht hat nicht unrecht da hören hörst Du schon dass vielleicht auch Dinge gibt wo Unrecht hat aber ich glaube dass diese diese wirklich emotionale Aufarbeitung die fehlt gänzlich ich muss es ihnen erklären und wenn es richtig war was ja z.B Professor Schröder sagt dann muss ich den le dort vor Ort sagen ja wer sie ihm Recht fühlt sollte kein Problem haben das begründen zu können da sagt er mir ich habe doch in Berlin Veranstaltung gemacht da habe ich das doch alles erklärt nee ich musste den Menschen hingehen und es ihnen Vorort erklären ich war nämlich dort und ich habe mir das angehört von den Menschen und habe ich gesagt mein Gott das ist doch 30 Jahre her was soll das die haben dort geweint alte Männer und das ist da merke ich dass das überhaupt nicht verarbeitet worden ist und das ist jetzt der Witz dabei die da sagt man ja die Generation stirbt irgendwann aus ne stimmt nicht die haben das ihren Kindern erzählt die erzählen das ihren Enkeln die erzählen das ihren Freunden das ist das weitervererben des epigenetischen Traumas ne das die Kränkung die bleibt noch ein bisschen drin insbesondere weil sich ja im Kapitalismus nur das Privileg sprich die Besitzverhältnisse vererben wenn man also einmal diesen Status Quo hat dass alle westdeutschen die Produktionsmittel in Ostdeutschland besitzen dann ist es auch extrem schwer an diesen Verhältnissen noch was zu ändern das sigert halt dann wirklich langsam und langsam und langsam durch aber das ist dann wenn dann eine Angleichung zwischen Ost und West stattfindet dann ist es eher in Richtung dass die Wessis bei sich die Ungleichheit immer größer wird und auch die armutsschicht sozusagen sich an den an die armutsschicht im Osten angleicht und nicht andersrum es gibt da einfach keine es gibt da einfach nicht so viele Erfolgsgeschichten im Osten zu erzählen oder so viele so viele aufstiegsmärchen kann man gar nicht erzählen wie dass es sich irgendwo in den Statistiken wiederfinden würde ne das ist einfach das ist einfach Luk und Tru es gibt einfach gar nicht so viele is die anderen is davon erzählen können was Sie für eine tolle aufstiegsgeschichte haben ganz einfach weil das nicht stattfindet ab einem gewissen Level in der sozialen Hierarchie kommt man nicht weiter weil da nur noch westdeutsche sind die ein nicht reinlassen weil die wollen a ja auch sozusagen in dem Sinne die kann man ja gar nicht vorzeigen wie die schon reden die is ist ja ist ja peinlich die kann man auf der cocktailpy gar nicht rumzeigen die sollen sich bloß verpissen und in ihrem Kaff bleiben Nachbarn stirbt eben nicht aus diese Kränkung ST nichtus ja was nicht aufgearbeitet wird wird vererbt ja äh ich meine hier Bundespräsident aD christian wohf hat ja auch gesessen me war alternativ los mit der treuand war nicht auch da gibt's eine sehr gutes Buch von Herrn Dr Boy der hat das als erster wirklich junger Wissenschaftler in Bochum glaube ich war es gewesen Bochum ja an der Universität dort aufgearbeitet hat man ihn auch erstmal schräg ich war nämlich mit ihm dort gewesen an der Uni haben wir uns das angeguckt hat das erzählt das wir haben ihn erstmal schräg angeguckt was er will mit der Aufarbeitung der treuand richtig mehrbändisches Exemplar geworden und da hat er wirklich die Zusammenhänge auch zu alternativen die hat er dort gut erklärt wie man auch hätte anders vorgehen können hätte hätte es immer hinterher schön gesagt aber das ist alternativlos war das sehen eben Wissenschaftler auch anders man könnte ja sagen war eine Art Schocktherapie ja Therapie würde ich das nicht nennen wenn man wenn man die Verzweiflung der Menschen gesehen hat das war ökonomische Schocktherapie ja also ich ich Ken ich kenne Leute bei mir der Verwandschaft die so ein bisschen das verglichen hab mit brexit nur andersrum ostdeutsche wurden quasi von einem Tag auf dem anderen in ein neues Wirtschaftssystem gesteckt sagen wir mal Kapitalismus dazu und dann mussten sie halt sehen wo sie bleiben na ja wenn so einfach wäre ja und ihnen wurde sozusagen ein starthandicap mitgegeben sie wurden nicht einfach nur in den Kapitalismus gesteckt so ihnen wurde sie wurden sukzessiv strukturell diskriminiert und ihnen wurden die Möglichkeiten genommen aktiv ne Teilhabe zu z.B zu haben überhaupt aber wie gesagt es geht eben mit unheimlichen persönlichen Kränkung einher Beispiel habe ich jetzt genannt mit meinem Graben in gropöner und den Ingenieuren und die kann ich nicht wieder gut machen und deswegen muss man sich das klug überlegen ich bin auch kener der sagt also was alles falsch gemacht worden zur Wiedervereinigung oder zur über Übernahme sondern ich bin jemand die sagt wenn man Fehler gemacht hat in der Zeit dann muss man sie zumindestens versuchen wieder gut zu machen und man kann auch was vergessen in dieser Zeit weil zu viel gewesen ist es gab ja kein ke keine Pause dafür aber man muss es heilen man muss es man muss es reparieren und dieses reparieren dieses heilen das ist aus meiner Sicht nicht passiert WE wieder gut machen ist was anderes als wie du vorhin gerade gesagt hast einfach nur den erklären warum wir das gemacht haben das das ist ein Unterschied ja bei dem bei dem Projekt Hand groß dubau kann ich ja nichts wieder gut machen ist ja nicht möglich aber ich kann es ihnen erklären dass vielleicht die Geschichte die sie sich erzählen eine andere ist als die die dahinter stand darum geht's ja vielleicht ich kann mir vorstellen dass das manche D auch wieder wütend macht vermutlich ja aber ich habe zumindestens mal den Versuch gemacht also sie waren mir zumindestens wahnsinnig dankbar dass ich dahinekommen bin dass ich mir an dem Sonntag Vormittag in ihr Museum was sie sich da eingerichtet haben das angehört hab dass jemand ihnen zuhört dass sie ihre Geschichten erzählen können also ich finde dass die Menschen die sich ja dann noch mal meine meine wirklicher ähäh Leute die mit Schubkarre und sparten diesen Graben gereinigt haben die haben doch was geleistet es ist doch nicht so dass das loser waren die haben was geleistet mehr als ich sage ich immer weil ich habe in meinem Rathaus dann wieder sitzen dürfen und habe dort gesagt was war alles machen und die hatten eine super Ausbildung und haben in Graben ausgeschaufelt also deswegen diese Anerkennung dieser Lebensleistung auch in dieser Form die hat nicht stattgefunden du hast auch gesagt also für viele war quasi diese ganze das truentgeschäft ein Betrug westdeutscher Kapitalisten an ostdeutschen Arbeitern ja und es war nicht nur Markt Bereinigung sondern auch die Wessis haben sich in der deutscheer Konkurrenz entledigt ja das ist an viele Orten so sicher gewesen und deswegen bin ich sehr dankbar dass dr Boy da verweiß ich auch drauf diese wissenschaftliche Ausarbeitung gemacht hat weil er dort ganz viele Begründungen für diese These die ich hier aufgestellt habe liefert und im Prinzip war die Tru ja auch was urkapitalistisches we Mante sagen war eine schöpferische Zerstörung wir haben das einfach alles zerstört und dann gucken wir mal was neu raus so hart würde ich gar nicht ins Gericht gehen wollen sondern ich würde eher sagen es war der Versuch man hat ja unterschiedliche Varianten versucht es gab ja auch mal den Versuch vielleicht die Betriebe wieder zu sanieren den gab's ja auch Treuhand hat ja auch mal die Strategie gewechselt wenn man sich mal damit befasst hat und man hat eben dann den radikalen Weg gesucht Stopp alles weg und ne ne und aus heutiger Sicht zu sagen hätte wäre könnte das ist für mich mühselig aber noch mal reparieren zu gucken wo ich wieder gut mache wieder gut mache D meine ich mit den Menschen reden und ihn erklären warum das passiert ist auch zugeben was falsch gewesen es gab ja auch durchaus was die treuen betrifft Strafprozesse hat ja auch gegeben das ist für mich eine ganz wichtige Frage die die Menschen viele Jahre von wirklich vermisst haben wenn wenn Du Dir mal reden angehört hast bis 2018 da kommt das wird Ostdeutschland nicht vor es kommt nicht vor in den am am Tag der Wiedervereinigung da haben wir reden wie toll Deutschland geworden ist und was ich alles entwickelt hat Ostdeutschland kommt nicht vor das ist eigentlich erst seit 2018 wieder so richtig ins Bewusstsein gerückt worden dass man durchaus sagt wir haben da ein Unterschied wir haben da eine Situation wir haben da andere das fing an mit den starken Wahlergebnissen der AFD ja ist ein bisschen irre also es gab ja nur die Wiedervereinigung weil die Ostdeutschen sich ihrem Regime entledigt haben die Westen also ganz ehrlich die Westen haben der Westen hatar eins gemacht nee bis Dahan nicht sie haben natürlich nach der Wiedervereinigung auch vieles geleistet das muss man wirklich auch anerkennen das Fin ich auch mus sein aber am Tag der Wiedervereinigung feiern wir ja quasi dass das alles möglich geworden ist das ist ja ohne die Ostdeutschen nicht möglich ja und das ist finde ich seit 2018 ein bisschen anders geworden das muss man auch ehrlich und fair dazu sagen dass man durchaus auch die Leistung der Menschen in Ostdeutschland würdigt wenn sie in Ostdeutschland Fragen m wie findest denn du dein deine dein durf deine Stadt dein deinen Landkreis werden die ihn alle sagen toll meine Eltern nicht nee ich würde das auch nicht sagen okay also in Sachsen so dann ziehe ich mich zurück auf Sachen nicht nein Sachsen ist wirklich toll geworden ähm aber wenn sie dann fragen nach der persönlichen Lebensleistung da wird's schwierig da sagen sie ich konnte das nicht machen was ich mir vorgestellt habe meine Anerkennung ist nicht erfolgt ich war arbeitslos viele Jahre wer erzählt denn das schon gerne auch ne ich Petra können wir ein bisschen zyisch sein und sagen na ja gut wir haben Hal so an der Oberfläche die ganzen Städte mal ein bisschen schön gemacht dass die Inn steh ja und das ist auch mein Argument ne ich habe das schon mal gesagt das ist wie Entwicklungshilfe für Afrika ich sage ja auch Ostdeutschland ist eine Migrationserfahrung da versickern sozusagen Kohlen entweder bei lokalen Eliten oder in dem Fall wo da halt viel in die Infrastruktur investiert jetzt hast du da halt in jedem KFF eine wirklich schöne Innenstadt und so und das ist ja auch alles cool aber die produktionsmitt wurden direkt von Westdeutschen und sind auch jetzt noch in Händen von Westdeutschen die Chefetagen sind alles westdeutsche und das heißt der Haupt Cashflow der generiert wird in der Volkswirtschaft bleibt nicht da die Leute sind leben alle von der Hand im Mund sie sind weiterhin in der gewöhnlichen prekären Beschäftigung wie es für Verfügungsmasse im Kapitalismus üblich ist na die Ausbeutung ist größer als im Westen weil es einfach weniger Besitz gibt und im im direkten Vergleich ist das halt das was wir sehen können ne ich meine haben wir auch ein Greifswald bei bei mir in Malchin Neubrandenburg Rost gerade ersten kreifswald ja schön geword die sind alle schön geworden aber unter der Oberfläche brodelt es ja und so ist es das sehe ich auch so ja mm keine andere Meinung deswegen sagen die meine stad Makeup ist schön ja meine stad ist schön das sagen die schon aber mein Leben ist scheiße vielleicht oder also man muss das auch wieder ein ganzes Stück weit differenzieren weil wenn wenn man mittlerweile in Sachsen mal reinguckt wer so AFD wählt dann sind das nicht die wendeverlierer wie du sie genannt hast das sind sie nicht nö alle das sind Handwerker das sind Menschen aus allen Schichten aus all es ist ja auch so es hat ja viel mehr mehr mit Gefühlen zu tun populistischer Wahlkampf als mit irgendwas anderem und es fühlt sich halt einfach für die Leute richtig an ne es gibt eine stabile soziale Gemeinschaft und ein Umfeld von Leuten für die es sich zusammen richtig anfühlt und die sich permanent darin bestigen und das ist alles allen Bereichen also nur mit dem Lebensumstand selber hat's nichts zu tun nee aber ich ich würde ich Ken das aus meiner Familie die sagen halt leben in dem Sinne Scheiße die hatten bis 89 ein Lebensweg ein Beruf und das wollten sie machen und dann kam das Neudeutschland und auf einmal mussten sie irgendwas machen was nichts mehr mit ihrem eigentlichen eben zu tun hatte mhm und Ausbildung war nichts mehr wert es gab diejenigen die nicht wussten ob ihre Ausbildung anerkannt wird es gab diejenigen die eine Ausbildung hatte die Kinder mehr wollte gab ja auch zwei Sorten denn ausgebildet waren sie im Osten fast alle ist ja auch eine Tatsache du hast ja gefordert also als du 2018 dein Buch rausgebracht hast integriert uns doch erstmal das ist eine Kommission zur Aufarbeitung der frühen Nachwendezeit gibt oder du hast auch ein gerechtigkeitsfond gefordert und du hast dann aber auch gesagt wenn das nicht kommt dann bekommen wir noch mehr Probleme mm das ist jetzt beides nicht gekommen ja ja wir haben keine Kommission wir haben keinen gerechtigkeitsfah ich hätte mir so und jetzt stehen wir da 2024 und die westjournalia scheißt sich des Todes ein wegen Thüring Sachsen und ja Brandenburg es wird ganz fantastisch ich freue mich schon auf die äh auf das auf das Bohai und auf den Eiertanz der dann stattfindet wenn die Union die ganze Zeit eigentlich äh sich von der AFD noch distanzieren will das kann alles nicht funktionieren ne so sehr gewünscht dass diese gerechtigkeitsfong dass er wirklich kommt weil das so ein Abschluss hätte sein können für Menschen die eben tatsächlich machen wir das an Bergarbeitern deutlich weil das da so schön wirklich plastisch wird Bergarbeiter selber bekommen durch die Knappschaft eine sehr sehr gute rentenvergütung dann gab's bei uns im Osten die gibt's im Westen auch die Bergbau verarbeitende Industrie kabulindustrie auch dort ähm also im Osten unter wirklich gesundheitlich schwierigsten Bedingungen um nicht gleich zu sagen gesundheitsgefährdend haben die Leute dort gearbeitet und die waren zu DDR Zeiten Bergarbeiter und die sind 1990 mit einem Federstrich in ihrem Versicherung Sozialversicherungsausweis sind die degradiert wurden zu einem ganz normalen Angestellten das bedeutet für so ein Bergmann der an der Bergbau verarbeitenen Industrie gearbeitet hat 400 € weniger im Monat als wenn er Bergarbeiter ist vergisst den nie das hätte ich wieder gut machen können mit dem gerechtigkeitsfond es triitt für die Eisenbahner zu die haben in DDA Rente eingezahlt zusätzliche Beiträge die Sie nicht bezahlt bekommen die haben 25 Jahre lang prozessiert das haben die aber vergessen im Einigungsvertrag nämlich im rentenüberleitungsvertrag dieses Ding zu regeln das ist einfach vergessen worden weil man gar nicht wusste was es alles für besondere zuzahlungs und Einzahlungsmöglichkeiten auch im Osten gegeben hat da sage ich immer das kann ich doch heilen und deswegen war die Forderung 2017 dass wir mit der neuen Bundesregierung einen gerechtigkeitsfond kriegen wir haben die Mehrheiten nicht gefunden und deswegen gibt's einen hertefallfon das ist eine umwah und wer stellt sich dagegenlung eine etwas kleinere Form und der ist nur noch mal minimiert worden es waren insgesamt 17 verschiedene rentengruppen plus die DDR geschiedenen Frauen ja den sogenannten Versorgungsausgleich den eine Frau erhält wenn sie in der Bundesrepublik wird den kriegt die nicht eine DDR geschiedene Frau den hat die nicht und das ist doch ungerecht die hat doch genauso mitgearbeitet oder hat beiem man im Unternehmen mitgearbeitet g scheidungscheidung gibt's nichtung und das ist doch ungerecht sowas ja und jetzt haben wir eine Regelung wo die das nur kriegen wenn Sie eine Rente die weniger als 850 € ist dann haben wir die Gruppen noch mal minimiert ich habe jetzt num mal 3 genannt waren 17 insgesamt und selbst dort sagt der freistadt- saachsen z.B da gibt die Möglichkeit dass man in eine Stiftung Beitritt und aus den zweieinhb000 die jetzt geregelt wurde in diesem hertefallfang die der Bund bezahlt hätten wir 5000 machen können aber Petra wer wer minimiert sowas wer ist dagegen also muss politische Akteure geben ja im Jahr 2017 ist das beschlossen worden übrigens durch unser Zutun Martin dulich und ich wir beide haben da gekämpft in den Koalitionsverhandlungen das überhaupt ein Thema wird wollte ihr gar Kenner so wie du jetzt geguckt hast verstehen das viele nicht weil die es gar nicht wussten und haben wir uns aber nicht durchsetzen können gegenüber der CDU deswegen ein hertefallfang gerechtigkeitsf durfte es nicht heißen es wurde ein hertefallfang da gab es eine Milliarde im Haushalt und es war eine Verpflichtung drin dass es eine Milliarde durch die Länder zu bringen ist da fängt der zahstreit an dass die Länder sagen Rentenpolitik ist Bundespolitik und deswegen haben die Länder gesagt nö wir zahlen nicht der Bund hat aber diese Milliarde nicht freigegeben ohne die länderbeteiligung jetzt gibt's eine neue Regierung da haben wir viele en hinter uns Corona und und und und deswegen hat der Bund gesagt eine Milliarde schaffen wir nicht mehr wir nehmen 500 Millionen das ist die neue Summe für den hertefallfang hat noch mal eingedampft was die Gruppen betrifft hat aber auch neue Gruppen dazu genommen z.B die späaussiedler und die jüdischen Kontigent für Flüchtlinge bin ich voll dafür die sind genauso schwierig dran und dann brauchst mehr Geld eigentlich ja aber was mir gelungen ist zumindestens mit Hubertus Heil dass ich gesagt habe Leute entkoppelt wenigstens dass die Länder selber entscheiden können sonst kriegen die alle gar nichts wenigstens die die noch übrig bleiben das hat er gemacht wir haben entkoppelt und deswegen gibt sie 500 Millionen die werden auch ausgezahlt das wird jetzt stattfinden aber eben nur noch für diejenigen die eine Rente unter 850 € haben und eben noch für eine minimierte Gruppe sind ganze Gruppen rausgefallen aber hast du mal den du koaliierst ja mit der CDU h hast du mal kratsch mal gefragt warum die dagegen kämpfen ja habe ich und jede Landtagssitzung wenn wenn man die in Sachsen verfolgt und ich habe da eine klare Meinung da sagt rentensache Bundessache Punkt und mir geht's ja muss es ja auch um Gerechtigkeit für seine ostdeutschen gehen oder offensichtlich an der Stelle nicht warum warum kam es bisher nicht zu einer Kommission Z Aufarbeitung der nachwende da bin ich ja sehr viel beschimpft worden dass ich das so genannt habe auch in dem Buch weil das so ein bisschen an Südafrika angegrenzt hat da gab es auch mal sowas und da habe ich gesagt wie man das nennt ist mir ehrlich gesagt egal wichtig ist dass man diese Themen die die Menschen beschäftigt wirklich miteinander bespricht das findet auch an vielen Orten St hat es gibt zwar keine Kommission aber es gibt ganz viel Gesprächsangebote Gesprächsrunden die mache ich auch aber es ist was anderes als Kommission die vorladen kann die na ja ich war z.B na nee das kann man gar nicht so sagen in Thüringen hat so eine Art Kommission gegeben wo ich auch vorgeladen war vorgeladen und habe berichtet über meine Erfahrung in dieser Zeit wichtiger scheint mir persönlich das Gespräch mit den Menschen selber noch mal diese Anerkennung das ist ist mittlerweile schon so ein abgeklatschter Begriff geworden der Lebensleistung aber darum geht's tatsächlich ja das eben der mit der Schaufel und der Schubkarre den ich vorhin erwähnt habe tatsächlich gesagt das war toll dass du das gemacht hat ich weiß gar nicht ob ich das gekonnt hätte h wenn man so 10 15 Minuten D kommt Hans mit euren Fragen also sputet euch oh das ging ja schnell ja ja klar du hast ja leider nur zwei Stunden heute komm noch mal wieder ist auf jeden Fall spannend ich habe ich wollte mal einen Punkt machen der vielen ostdeutschen wichtig ist auch quasi unpolitischen Menschen mit den ich auch viel zu tun habe die Repräsentanz also klar wir hatten jetzt eine Kanzlerin die 16 Jahre also die aus aus DDR kam aber ansonsten guck mal jetzt in aktuelle Bundesregierung kennst du da ir ostdeutschen ja K ge ja aber es ist halt eine von 16anzis war einer Ostberlin also war es auch will es nicht so sagen Wolfgang war einer ja aberminister war das sind halt Ausnahmen ja und ich meine wenn wenn wir die Dax Konzerne uns anguckcken bin ich völlig bei dir DAX Konzerne gibt es quasi kaum noch in Ostdeutschland es gibt keinen DAX Vorstand oder Vorstandschaft der ostdeutscher war bei den Medien also ich k corola Villa MDA Leipzig ja aber bei den privatenmien gibt's ich Ken da keinen Chefredakteur oder so weiter der aus Ostdeutschland ist oder irgendwie hohe Ämter Staatssekretäre wir B vor zi Jahren nicht eine einzige Universität in Ostdeutschland wie kann das sein das frage ich mich auch sind die einfach dümmer nein ich würde mal sagen im Gegenteil also wenn ich mein Abitur Vergleiche mit war nebenbei nein auf gar keinen Fall ich glaube das wä so die westdeutsche Perspektive wir sind eine Leistungsgesellschaft und der bessere setzt sich durch und 30 Jahren so dass die sich immer durchsetzen überhaupt nicht also ich glaube dass ein Ostdeutscher der sich wirklich bewirbt für Leitungsfunktion vor allen Ding im Westen einfach schon aussortiert wird weer aus dem Osten ist immer noch so und insofern halte ich das für total ja weil noch mal der repräsentiert ja nicht den kann man zur Cocktailparty nicht mitnehmen den lachen alle aus wenn der eine Rede halten soll das ist einfach gewöhnlicher klassismus der da stattfindet wenn man also man muss schon mal mindestens gestochen Hochdeutsch sprechen um überhaupt darüber nachdenken zu können prinzipiell wirklich überholt aber ich bin auch nicht für eine Quote ich sag's auch gleich dazu weil ich heute nach so vielen Jahren gar nicht mehr zuordnen kann wer ist den noch Ostdeutsche und wer nicht das sind Leute zugezogen sind Kinder geboren Hal aber du beschreibst ja damit Diskriminierung ist eine diskriminierungmer was machen wir d na aktiv dagegen vorgehen ich habe z.B mein Ministerium sofort zwei Staatssekretäre aus Dresen also aus Sachsen auch eingestellt ja den fehlt manchmal ein Stück weit Vorerfahrung weil die noch nie so eine Arbeit gemacht haben aber die Zeit darf ich mir doch nehmen dass sie ein halbes Jahr das eben auch lernen können und dann sind Sie es also insofern m ist das die eine Seite die andere da möchte ich auch die Gelegenheit nutzen den ostdeutschen wirklich Mut zu machen und sich auch zu bewerben und auf solche Stellen zu gehen und auch mal öffentlich zu machen wenn da was schräges passiert wir müssen da auch mutiger werden also das halte ich auch für eine wichtige Botschaft dass wir uns da nicht einschüchtern lassen ähm weil wir vielleicht in irgendeiner Stelle nicht zu 100% ihr Antwort das anfung ja ich weiß noch ich hatte ja diesen DFG anrag und der wurde ja abgelehnt aber da war die Frage ob man zu irgende minority gehört und dann habe ich tatsächlich unter diesem Punkt einfach geschrieben zählt auch working class Background und Ostdeutschland zählt das weil ich finde ich bin eine minority und ich werde strukturell diskriminiert das habe ich da so reingeschrieben aber na ja hat nicht funktioniert profel Erfüllen von dem wir glauben dass der der sich bewirbt das erfüllt die F Stellung ist ja oft dass ja noch viel weniger Anforderung erfüllt als man selber und insofern möchte ich da auch ein Stück weit Mut machen und natürlich das ist wirklich Aufgabe einer jeden Leitungsperson die es jetzt schon gibt ja weil im akademischen im akademischen Leben ist das so ne also wenn man working class background hat dann dann bin ich mit einem Doktortitel irgendwie sowas wie 1% schaffen das ne also nicht weil es jetzt besonders schwierig ist sondern weil eine Menge Glück dazu gehört und damit bin ich automatisch schon übelste Minderheit in dem Fall ne plus ausdeutschland dass man darauf achtet immer wenn ich irgendwelche Ausschreibung sehe ob das im richterbereich ist also in der Justiz oder ähnlichen dann stelle ich fest dass das für diejenigen die dort eine Auswahl treffen gar kein Kriterium ist und dann merken die gar nicht dass da gar keiner mehr dabei ist und das muss ins Bewusstsein gerückt werden und deswegen bin ich nicht für eine Quote auf für das Bewusstsein für dieses Thema auf jeden Fall mhm gibt noch pegid ja sie nennen sich heute alle ein bisschen anders wir haben die freien Sachsen in in Sachsen pegid da gibt's auch noch ein bisschen aber die sind mittlerweile glaube ich viel aufgegangen in AFD also insofern ist das eine Mischung an Leuten die ehrlich gesagt gegen alles sind ja weil 2015 als die sogenannte flüchtlingskrise war da hat sich ja pigi da gebildet gerade insbesondere bei euch in in Sachsen ne also sie wurde auch in Zeiten von Corona äh vor ihrem eigenen Haus bedroht von irgendwelchen fackelumzügen und so ne also die Frau hat einiges mitgemacht jetzt hatten wir ja quasi Ausbruch ukraineekrieg der russische Überfall wir haben jetzt faktisch viel mehr geflüchtete aus der Ukraine als damals 2015 aber so ein pegida sieht man jetzt nicht auf den straßenmotags bei euch ja sie waren jetzt mal wieder da waren glaube ich knapp 1000 Leute aber das war auch eine Mischung aus pegida AFD freier Sachsen also das ist eine Mischung wenn es um bestimmte Themen geht auf jeden Fall haben sie an Kraft verloren aber wir sehen ja auch die Umfrage Werte AFD das heißt sie sind nicht weg sondern sie sind einfach anders organisiert und die freien Sachsen die mir echt Sorgen machen an der Stelle und insofern ist das keine Beruhigung sondern sind einfach in anderen grämien aufgegangen also quasi die die sonst mitmarschieren würden sehen okay ja die AFD ist ja ist ja jetzt da die vertreten unsere Interessen zum Teil die freien Sachsen eben auch wenn es noch um radikalere Forderung geht dann sind Sie bei den freien Sachsen also in geht noch radikaler als AFD auf jeden Fall ja ist die AFD eine rechtsextreme Partei na ja man hat sie ja als solche nicht eingestuft das muss deutlich sagen die freien Sachsen sind als rechtsextrem eingestuft was ist deine Meinung das ja differenziert differenzieren würde es gibt durchaus in der AFD rechtsextreme Strömungen und Einzelpersonen und wir hatten ja in sach z.B die Alexis Meer mm das ist dieser Richter gewesen der am Bundestag gewesen ist und der tatsächlich auch nicht wieder eingestellt worden ist als Richter nachdem er nicht mehr im Bundestag ist das ist so ein Fall wo die Wertung des Verfassungsschutzes eben eine andere ist als für die AFD insgesamt deswegen muss man da unterscheiden muss ich Angst haben ich meine wenn jetzt die aktuelle Umfragen in Sachsen angucke sind im Grunde nur AFD und CDU zweistellig mit beide knapp 30% dritter Platz grüne mit 10 linke 9 deine Partei 9% also ich meine da muss nur irgendwie die richtige Kombination sein dann könnte AFD und CDU aber richtig mit zwei Drittel mehr also das ist meine wirklich ehrliche Meinung ich glaube nicht dass eine AFD und eine CDU eine Koalition eingehen die CDU wird das nicht tun die AFD wirde das jetzige die jetzige CDU vielleicht nicht davon gehe ich aus wir haben ja nächstes Jahr Landtagswahlen und die Befürchtung die habe ich einfach nicht da gibt's eine klare Aussage der Bundes CDU es gibt eine klare Aussage auch der landescdu die gab's in Thüringen auch ja trotzdem gibt's ja auch in Thüringen keine Koalition zwischen und also die gibt's ja nicht du weißt trotzdem was passiert ist inür also das schließe ich aus das sage ich auch so deutlich trotzdem macht mir der Entwicklung insgesamt Sorge was die demokratischen Parteien betrifft Parteienlandschaft du hast ja die Zahlen genannt ich denke dass Martin dich und ich wir sind ja die beiden SPD Politiker die übrigens auch in Sachsen sehr hohen Bekanntheitsgrad haben anders als in anderen Bundesländern sind wir da sehr weit knapp hinter dem Ministerpräsidenten immer und trotzdem reicht es nicht dass unsere Partei davon profitiert also das ist wirklich eine Sorge die ich da tatsächlich habe hohe AFD Wahlergebnisse hängen natürlich auch damit zusammen dass kein anderes Bundesland so viel Weggang und Abwanderung hatte wie Sachsen auch kein anderes ostdeutsches Sachsen hat 4,7 Millionen Einwohner gehabt 1990 und hat heute noch 4 Millionen und Tendenz sinkend und da sind schon viele aus Westdeutschland zu uns gekommen also das darf man ja auch sagen und das macht mir so ein Stück weit Sorge dass wir dort in der Situation reinlaufen das merken wir in der politischen Kultur im politischen Umgang in der Sprache in dem wie man Auseinandersetzung trifft wir hatten Zittau das Ergebnis Erlebnis letzte Woche wo ja tatsächlich auch das Rathaus inner ratsvam gestört worden ist und so weiter und so forort und das macht mir Sorgen ja apropos also martin dulich war ja auch schon bei uns ist ja glaube ich schon zwei oder dreimal jetzt Spitzenkandidat bei den landtagswahen gewesen ne hat jetzt immer meistens vergeigt willst du probierst du es jetzt mal ich mein du hast ja wenn es um direkt Stimmen geht bist du ja die beste bei euch bei der SPD in Sachsen wir haben da wirklich eine gute Verabredung wir stehen in Sachsen was die SPD betrifft eng zusammen wir streiten uns auch mal aber das machen wir intern und insofern finde ich es gut dass mehrere Kandidaten immer im Gespräch sind und insofern werden wir im Sommer im Herbst eine Entscheidung treffen dazu willst du und da werde ich dann die Frage ob ich will oder nicht auch beantworten es sieht so aus als ob du willst aber also noch mal ich habe noch nie ein politisches Amt angetreten und habe gerufen ne nee wo ich gerufen habe hier ich will habe ich nicht gemacht ich sag immer wenn dich niemand auffordert dann sieht auch niemand dass du dafür prädestiniert bist aber wenn du nach der Logik gehst es gibt jetzt irgendwie kein deinen Martin und dann die Petra der Martin als Mann wird sagen ich will und Petra sagt ich will aber erst wenn ich gefragt werde dann nehmen Sie natürlich den Martin der einfach sagt ne ich ich sag das jetzt jetzt muss ich mal sagen dass es wirklich ein Unterschied zwischen Frauen und Männern gibt den gibt's dass Frauen wirklich länger überlegen und genau das tue ich ja du überlegst wahrscheinlich seit Jahren schon ne die spitzenkandidur habe ich noch nie überlegt ehrlich gesagt auch nie gewollt oder man oder einer muss mal dein dem dulich sagen dass er es mal sein lassen soll wir werden das im Sommer gemeinsam entscheiden viel Glück dabei äh letztes Thema jetzt kommt sons Hans ä Thema ukrainekrieg hatte ich ja gerade schon angesprochen wie erklärst du dir dass ähm im Osten sage ich mal so die Unterstützung die Solidarität mit der Ukraine nicht so äh da zu sein scheint wie in Westdeutschland also erstmal großer Widerspruch die Solidarität ist da wir haben in Sachsen über 60.000 Ukrainerinnen Ukrainer aufgenommen und ganz ehrlich da können wir auch auf die Leute wirklich stolz sein die haben die in ihren privaten Wohnungen untergebracht die haben die über Monate nicht über zi dre Tage über Monate haben nicht gefragt ob das bezahlt wird haben sich mit denen um die Behördengänge gekümmert ich finde da war eine riesige und ist eine riesige Solidarität bei bei den Menschen da noch mal über 60.000 und das ist wirklich eine große Anzahl deswegen stimmt es nicht wenn man sagt wir sind nicht solidarisch mit der Ukraine was aber stimmt das das eine also hier die die Versorgung der geflüchteten es gibt aber auch quasi man kann ja auch Solidarität definieren indem wir den Menschen in der Ukraine helfen jetzt kommen zu zum anderen Punkt Waffenlieferung z.B die Menschen in Ostdeutschland da Gehör auch noch dazu die sind ja in ein anderen Gesellschaft sozialisierth wir sind sozialisiert in Gesellschaft wo wir die Sowjetunion die ostdeut ostblockch Länder wo wir eine Gemeinschaft gewesen sind unser Feind in Ostdeutschland war immer die NATO waren immer die Amerikaner und das sit tief obwohl ihr besetzt wart von den Sowjets die mochten wir nie also die Sowjets selber mochten wir nicht die Soldaten eure besat Waren nicht eure Feinde nein der Feind der Feind das war die NATO das waren die Amerikaner die Russen oder damals die Sowjetunion das war zer oder Besatzer aber es waren nicht die feinder die mochten wir nicht also niemand ich kenne niemanden der gesagt hat die russischen Soldaten das waren tolle Typen wir hatten die deutschsowjetische Freundschaftstreffen ich war da selber dabei als junger Mensch wo wirklich was un so wahnsinnig leid t dass diese Soldaten wirklich so schlechte Lebensbedingung dort hatten wenn es Einbrüche gegeben hat grim ist eine gar garnisionsstadt wo ich jaer bin dann haben die in den Wohnung eingebrochen haben Lebensmittel geklaut weil die Hunger hatten ne und das wussten wir auch wenn wir dieses Treffen hatten deutschsowjetische Freundschaft da stand ein riesen Angebot von belegten Broten oder Brötchen auf dem Tisch und dann wurde den Soldaten die drei Tage später wieder nach Hause durften gesagt du darfst ein halbes Brötchen essen wenn die mehr ist darfst du nicht zurück und wir haben den natürlich heimlich und so weiter die hatten einfach Hunger und die Taten uns leid aber gemacht haben wir sie nicht also das was anderes AB sie waren eben nicht unsere Feinde und diese Sozialisierung dass die NATO und die USA die sind die prägt die Menschen immer noch da bin ich ziemlich über ist nicht meine Überzeugung ich möchte gerne dass wir verhandeln ich möchte gerne dass endlich Frieden ist wer will den das nicht aber dass wir eine ganz klare dass ich eine klare Haltung habe wer hier der Aggressor ist und wer die Ukraine überfallen hat und wie die Menschen dort leiden und das ist wie bewundernswert das ist wie die dort kämpfen es ist ja unglaublich das ist völlig klar aber diese Sozialisierung im Osten die ist einfach da die wird gerne unterschätzt man kann ja selbst die NATO muss kritisch sehen aber beim Thema jetzt Überfall auf die Ukraine ist doch ganz klar wer der Feind da sein muss eindeutig ja aber da gehört eben auch viel reden dazu und auch eine klare Ansprache undten rumschwurbeln und wir brauchen ja nur mal verhandeln und so das reicht do nicht ich habe ich habe manchmal das Gefühl dass es auch so auch so eine aus einer DDR Erfahrung ist na ja soll die Ukraine die sagen das jetzt nicht so im Sinne von na ja sollen wir verhandeln und dann hat die haben die also wenn man stand jetzt verhandelt dann wird die wird Russland 20 30% der Ukraine mindestens besetzen oder haben bekommen äh das so die Einstellung der ostdeutschen auch manchmal so ist so ja und das ist jetzt also wir haben und das ist jetzt mehr oder weniger auch ein Jahr später oder so also das Interview ist ja jetzt schon fast ein Jahr her im Prinzip immer noch der Stand ne auf dem bewegen sich ja immer noch alle 50 Jahre uns arrangiert mit den russischen Besatzern das können die Ukraine auch machen so schlimm war das jetzt alles nicht ja das könnte schon sein dass sie das Regime Putin überhaupt nicht so überblicken wie es tatsächlich heute ist und dass sie auch verdrängt haben wie die Zeit für uns gewesen ist wir waren ja eingeschränkt wir waren ja wir hatten keine Demokratie also da habe ich auch manchmal das Gefühl dass es viel zu schnell vergessen wird vor allen Dingen wenn dann immer die Vergleiche kommen das war ja zu DDR Zeiten und man darf ja heute gar nicht mehr alles sagen natürlich da könen die Leute alles sagen wenn sie zu DDR Zeiten was gesagt hätten wären sie vermutlich eingesperrt worden dass man ihnen aber widerspricht auf eine bestimmte Aussage das gehört auch zur Meinungsfreiheit und dass man es nicht stehen lässt und ich finde bei der Ukraine muss eben eine klare Ansprache getroffen werden auch bei uns in Sachsen und da reicht es nicht wenn ich nur sage da muss man mal verhandeln GT das gilt das auch für dein Ministerpräsidenten der scheint ja so ein bisschen Anführer der prorussischen Front zu sein das ist er sicher nicht aber hat sich sicher in diesen in diesen Bereichen nicht klar ausgedrückt ja bist du auch dafür dass nordstream 2 wieder repariert wird und nach dem Krieg wieder anläuft so wie er also jeder der sich damit ein bisschen befasst weiß dass es eine populistische Aussage ist nee bin ich nicht dein Ministerpräsident macht Populismus diese Stelle schon red mal mit ihm darüber werde ich vielleicht ja bald als direkte konkurrente Petra danke dass du da warst jetzt kommen die Publikumsfragen von Hans danke schön bis bald ja du hast gepunktet im Chat bei denen die sich beteil haben finde ich schon zu diesem letzten Punkt den ihr da noch mal und auch schon vorher hattet weitere politische Karriere ich fange da mit einer persönlichen Erfahrung an eins meiner ersten Interviews als junger Radioreporter war mit einem damals recht jungen SPD Politiker in Niedersachsen der hieß Gerhard Schröder und da ging es dann um die Frage ob er denn vielleicht das war damals überhaupt noch nicht klar ob er denn vielleicht SPD Kandidat für das Amt des niedersächsischen Ministerpräsidenten werden würde und dann sagte Schröder also es ist so m ich möchte keine Kandidatur antreten zu der ich nicht gerufen werde so habe ich g ja ja aber wollen sie denn dann ruft sie denn eigentlich jemand und dann sagte Schröder und den Satz habe ich mir gemerkt gehen Sie mal davon aus mein Fenster ist seit geöffnet dass ich bestimmt keine rufe überhören werde geht das auch für dich ist dein Fenster auch soweit geöffnet dass du keine rufe überhören wirst na zu Gerhard Schröder unterscheiden mich viele Dinge auch das Alter er hat das nämlich als junger Mann gesagt ich glaube immer dass es wohl überlegt sein möchte und ich bin ein Typ die sich sehr gut überlegt wo sie ja sagt und wo nicht und diese Überlegung ist einfach noch nicht abgeschlossen gut aber du nimmst rufe es gab eine ganze Reihe auch im Chat die gesagt haben die Frau die ist die kann eigentlich viel mehr als der Job den sie jetzt hat da wurde auch gesagt die kann eigentlich auch Bundesministerin bist du da schon mal gefragt worden nee ich bin ja aus Ostdeutschland ja ja eben gerade da besteht ja Nachholebedarf wie man glaube ich sagt hast du selbst festgestellt so jetzt Fragen aus dem Chat und vorher auch schon aus dem Jungen naiv Forum eine war sehr konkret wie stehst du oder wo stehst du in der Debatte zur Kindergrundsicherung ich bin nicht ganz so eindeutig ich will ja ehrlich sein auch in dieser Runde weil ich möchte dass die Kinderarmut aufhört ich möchte dass das was wir als ST leisten den Kindern zugute kommt deswegen bin ich ein großer Verfechter für kostenfreie Kitas B großer verfchter für kostenfreies Schulessen also das sind die Dinge wo ich genau weiß dass es bei dem Kind was es betrifft wirklich richtig ankommt wenn aber die Grundsicherung wirklich so gestrickt sein soll und das weiß ich noch nicht weil es ist einfach noch nicht gut genug kenne dass aus einer Hand die Eltern die es wirklich brauchen die Möglichkeiten zur Unterstützung der Kinder genutzt werden und dann auch dem Kind zugute kommen bin ich sehr dafür ich würde vielleicht Kindergrundsicherung Moment ein bisschen anders definieren ich möchte kostenfre K steht im Koalitionsvertrag die Ministerin Bundesministerin Paus sagt wir brauchen eigentlich 12 Milliarden und der FDP Bundesfinanzminister sagt gibt's nicht also ich finde es falsch dass man den Kindern etwas vorentthilt ich hab nur über gestritten ja also das ist der Unterschied ich möchte einfach dass es den Kindern wirklich zugute kommt die es brauchen das ist mein Einsatz gut Fragen aus dem Chat wird es in Sachsen an Stelle oder ergänzend zum 49 € Ticket auch ein vergünstigtes Sozialticket geben andere Bundesländer machen das oder sind dabei es einzuführen schauen Sie Sachsen ist eines der Bundesländer dar m ruhig ja entschuldigung ich sag h mein Mann ja auch H Heß ich gerne also insofern ja also ich sag mal so Sachsen ist das Bundesland mit der geringsten pro kopfverschuldung bundesweit und deswegen denke ich dass wir uns das leisten können da haben wir aber massive Unterschiede zu unserem Koalitionspartner der keine Euros Schulden aufnehmen möchte ich würde sie für diesen Zweck gerne aufnehmen wollen das will auch Martin D unser Wirtschaftsminister und deswegen kämpf aber wir haben schon geklärt dass die Union Verräter sind ne sie hat ja vorhin gesagt gegen diesen gerechtigkeitsfung ist die CDU hat sich dagegen ausgesprochen und so weiter und so fort ne wir gerade drum wie wir da eine Verbesserung eben auch herbeiführen können wie andere Bundesländer das bereits machenh wäre es Thema wohnen wäre es eine Möglichkeit dass das Bundesland oder die Kommune leerstehende Wohnung hundhäuser anmietet und dann an Bedürftige untervermietet das ist mal jetzt so ein bisschen getestet wurden das wissen vielleicht die einen oder anderen gar nicht getestet wurden im Rahmen der äh der der Flüchtlinge die aus der Ukraine gekommen sind da haben die landkreiser zum großen Teil Wohnungen angemietet um das den geflüchteten zur Verfügung zu stellen und wenn wir die Situation haben die wir zum Teil in den Landkreisen noch gar nicht haben in Sachsen sondern nur in den beiden großen Städten Dresden und Leipzig dann sollte man diesen Weg gehen das ist ein guter Weg man hat nämlich wirklich viele Wohnung vermitteln können teilweise hat der Landkreis sogar ein Teil der Kosten der der Sanierung übernommen also insofern wäre das ein guter Weg um dort die Wohnungsnot die wir durchaus haben zu beseitigen und ich werbe noch mal für das Landleben mm ähm in Sachsen ist ein sehr dicht besiedeltes Bundesland das dicht besiedelst den ganz Deutschland und da ist es keine Entfernung wenn man auf dem Land lebt wie ich in Höfgen das ist in der Nähe von Grimmer da Fäh eine halbe Stunde bis in die Innenstadt von Leipzig und deswegen kann ich nur für diese Region werben da finden sie Wohnraum da finden sie Kindertagesstätten da finden sie schulen ja ja aber gut das ist das eine Reklame fürs Landleben das andere ist aber eben in der Tat dieses Modell was da ins Gespräch gebracht wurde zu sagen die Kommune mietet leerstehende Wohnung Gebäude an und unterveri hab ja gerade gesagt dass wir das teilweise schon praktizieren warum sind Pflegeversicherungsbeiträge in Sachsen immer noch höher als anderswo und wäre es nicht sinnvoll dies mit einer mit der neuen Pflegereform zu ändern ja das ist unser Boot und btag den wir ja in Sachsen haben und den wir damals uns eingekauft haben mit einem höheren Pflegebeitrag das gehört abgeschafft dazu brauchen wir die Solidarität der anderen Bundesländer weil die müss beschließen das Abschaffen für Sachsen und das ist so eine Aufgabe vor der wir stehen und da werbe ich so ein Stück dafür weil das ist einfach nur ungerecht wir haben nicht die meisten Feiertage in Sachsen und dieser Bus und betx war damals einfach ein Fehler den auszugleichen mit pflegeversicherungsbeiträgen warum haben wir immer noch Lohn und rentenunterschiede in Ost und West haben wir nicht mehr seit dem 1 April sondern da sind die Angleichungen vollzogen aber wir hatten sie viel zu lange in beiden Fällen Lohn und Rente Rente ja Lohn nicht sie haben Recht 700 € Lohnunterschied haben wir nach wie vor in ostswest nicht zu begründen muss geändert werden ist auch ein Teil des Empfindens der Menschen in Ostdeutschland dass es eben ungerecht zugeht aber da will ich noch ein aber dahinterher schicken aber wenn das Menschenmaterial doch einfacher zu Verfügung steht warum sollte die freie Wirtschaft dann mehr bezahlen ne also das ist ja ein ganz normaler marktwirtschaftlicher Prozess die Preisbildung hängt halt vom machtkontext ab und von Bedürftigkeit wir sind auch ein bisschen wieder müssen wir uns an der eigigenen Nase fassen Tarifverträge Eintritt in die Gewerkschaften jetzt werbe ich nicht für die Gewerkschaften aber das ist der Punkt wo es geändert werden kann und zwar ganz schnell und das zeigen uns im Moment auch Streiks in Sachsen wo die Gewerkschaften oder die Betriebe sich richtig stark machen und auch ihre Forderung durchsetzen ich finde ich ehrlich gesagt sehr gut Betriebe da wird gefragt werden internationale Player im Osten in klamn Tesla und Co eher als Chance des aufstiegst oder als Gefahr der Fremdbestimmung Begriffen na ja in Sachsen haben wir die Ansiedlung von Tesla ja nicht das ist ja unser Nachbarbundesland ja aber deswegen wurde da gibt's eine ganze Menge da gibt's ja eine ganze Menge auch Proteste was die Wasserressourcen betrifft und so weiter und so fort und ich finde es muss gut abgewogen werden Ansiedlung sind uns natürlich willkommen das gar keine Frage wir apropos Wasserressourcen ich hatte mit den Boys und Girls im Twitch diese eine Doku gesehen wo in dem in Demag erklärt wurde dass der spraywald jetzt verdurstet und die Spray im Prinzip im Sommer mehr oder weniger trocken ist und die Idee war von der Elbe unten in Sachsen Wasser über ein Berg zu pumpen und dann mehr oder weniger in nach Brandenburg durchzuleiten damit da die sprewalgurke nicht verdurstet ne das ist da so das das Setting gewesen und dann haben sie da irgend so ein buen interviewt der da irgendwie diese gundelfahrten Macht und so und der die ganze Zeit so rumgequatscht von wegen ja das ist doch wichtig hier Kulturgut und so ein Scheiß und das ist so witzig ne aber wir haben ja unten in Dresden da wo das passieren soll kommunal einfach die die Konservativen am Start und die sagen natürlich was nein die kriegen nichts von unserem Wasser und so das richtig witzig ne also ja das findet tatsächlich statt und wurde ich glaube in dieser Doku wurde mit kein Wort Tesla oder so erwähnt obwohl solche fecken die mitten auf dem Sand in der Wüste gebaut werden natürlich jeden Kopfen Wasser brauchen ne haben ja auch jetzt wieder Anfragen da will ich noch nicht vorgreifen von internationalen Playern da wird auch ganz viel getan in Sachsen dass sie kommen ist ein Wettbewerb zwischen den Bundesländern und da kann ich nur hoffen dass Sachsen attraktives Land bleibt und manchmal die Negativschlagzeilen nicht dominieren wären dann Investoren z.B aus China auch willkommen gibt ja solche z.B blink auf den Hamburger Hafen Anteile der Hafengesellschaft es ist ja eine ganz andere Situation da gab's ja langfristige Verträge in Hamburg zumindestens was ich jetzt davon weiß das haben wir in Sachsen so nicht aber man muss genau Abwegen also wir sind nicht in in der Komfortzone dass wir uns gute Unternehmen die nach Sachsen wollen die sollte man sich angucken aber von vornein abzulehnen halte ich für falsch deine Meinung zum Wahlrecht ab 16 warum gibt es das in Sachsen bei Landtagswahlen noch nicht weil wir die Mehrheit nicht stellen leider haben wir bei der letzten Landtagswahl nur 7,8% erreicht aber also dein unbedingt kam sehr spontan du bist auf jeden Fall auf jeden Fall die jungen Leute sind hochpitisch politisch motiviert die haben Meinung die haben Vorstellung die wollen Zukunft gestalten die sollten wir dringend einbinden zu den jungen Leuten da gab's im im Forum die Frage ähm warum ist eigentlich DDR immer noch ein Thema in der Debatte und jetzt auch in diesem Gespräch haben wir nicht aktuellere wichtigere Themen weil es ein epigenetisches Trauma ist und weil sich Besitzverhältnisse vererben auf jeden Fall aber wenn ich die Frage gestellt bekomme warum bestimmte Entwicklungen in Ostdeutschland und auch in Sachsen so sind wie sie sind komme ich an der DDR leider nicht vorbei und ich find's gut wenn junge Leute sagen für mich ist kein Thema mehr das wünschte ich mir auchm wie ist das in deiner Familie du hast ich weiß gar nicht bist du Großmutter sie Sief gute Güte herzlichen Glückwunsch W ich sagen Danke her Enkel ist das also generationsübergreifend in welcher Weise ist da DDR Vergangenheit ein Thema oder nicht bei euch bei meinen Kindern gar nicht mehr zwei eine Tochter lebt in Hamburg ein Sohn lebt in Bielefeld ich muss immer überlegen weil Bielefeld gibt's ja gar nicht also die einen sagen so die anderen genau also insofern für die ist das überhaupt kein Thema mehr der Jüngste wohn in Leipzig der Zukunftsforscher ähm für den ehrlich gesagt auch nicht mehr die Arbeiten international ähm ich glaube das ist eine Generation der Eltern und Großeltern und ich freue mich ehrlich gesagt dass es für die junge Generation kein Thema mehr ist mhm war die DDR ein Unrechtsstaat die Frage wurde ja bestimmt auch schon mal gestellt die DDR war auf jeden Fall eine Diktatur ja ja na ja aber es machtte sich so ein bisschen fest äh das weißt du auch als Juristin an der Begrifflichkeit Rechtsstaat und Unrechtsstaat was ist denn deine Antwort darauf es ist ein Unrechtsstaat gewesen in ganz vielen Fragen und jetzt ma ich wieder mein aber weil es tatsächlich eine ganze Menge Dinge gab die wo es schade ist dass sie eben nicht in der neuen im neuen Deutschland Mö ja Polikliniken z.B just saying Möglichkeit gefunden oder das Schulsystem just ich nen mal noch ein Beispiel was die Ostdeutschen gut kennen das ist der der haushalttag mhm das war ein Tag wo einmal die Woche einmal im Monat einen Tag freigegeben wurde dass man bestimmte Dinge erledigen konnte Behördengänge Arztbesuche aber eben auch im Haushalt mal bestimmte Dinge fand ich sehr gut es gab Dinge über das Ampelmännchen hinaus die es verdient gehabt hätten in eine gesamtdeutsche sowohl rechtliche als auch gesellschaftliche Realität übernommen zu werden das ist die Position ja dann wurde gefragt Köpping Köpping die wollte doch mal in der Hochzeit der Pandemie quarantäneverweigerer in die Psychiatrie zwangseinweisen lassen los das ist genaau so ein Punkt der eben dann als narrativ gestreut wird wir hatten mal die Anfrage natürlich vom zu sagen was machen wir denn mit denjenigen die in Quarantäne sein müssten sich aber nicht an die quarantäneverordnung halten das war eine bundesweite Abfrage und wir haben auch in Sachsen wie andere Bundesländer auch Landeskrankenhäuser und da haben wir gesagt also wenn ein richterlicher Anordnung kommt und das immer die Voraussetzung dass jemand die quarantäneanordnung nicht einhält und deswegen verurteilt wird durch ein Gericht dann bieten wir ein Landeskrankenhaus an das hat mit Psychiatrie überhaupt nichts zu tun aber das ist genau diese an fakemeldung die man dann eben daraus macht und deswegen es schön dass ich das noch mal aufklären kann das war keine Forderung zu keiner Zeit von uns aber ich habe ein Interview von dir dazu gelesen ähm wenn das nicht gefaked war dann war die Position so hab ich es wahrgenommen schon knüppelhart dass du sagt wenn und das W eine Vorgabe des des infek bundesinfektionsschutz Gesetzes wenn es so sein muss dass Leute sich nicht dran halten dann muss man diese Pflicht zur abonderung dann auch zwangsweise durchsetzen und dann eben auch in landeseinrichtung das ist die das ist die rechtliche Zuordnung dass man es durchsetzen muss nach einer richtlichen richterlichen Anordnung gibt's mehrere Möglichkeiten und die eine Möglichkeit wäre eben z.B in einem Landeskrankenhaus eine andere wäreesen be poliigewahstationen also gab unterschiedliche Möglichkeiten sie ist nie praktiziert worden von keinem Bundesland und insofern war das eine Frage die theoretisch gestellt worden war und das ist aber auch musste eine Antwort erfolgen weil wenn ein Richter eine Anordnung macht dann kriegt der Landrat die Anfrage wo geht der hin und das war das Problem was zu stellen war ist aber wie gesagt nie vollzogen wden bei uns nicht wo anders auch nicht was machst du als Sozialministerin gegen rechts mus in Sachsen wir hatten gerade eine wirklich sehr spannende Runde mit ca 60 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Landrat wir machen das sogenannte den sogenannten kommunaldialog wo wir mit den Bürgermeister und Bürgermeistern sprechen was sie denn tun wenn bei ihnen rechtsrockkonzert angemeldet wurde wenn bei ihnen rechts extreme Strömung sind wenn der König von Deutschland ein Schloss kaufen will um es mal deutlich zu sagen ist auch im Erzgebirge ja passiert wie kann ich mich als Kommune oder Nazi Festivals denn dort schützen und da ist immer mein mein Ansatz dass ich die Zivilgesellschaft stärken muss dass ich diejenigen die auf der demokratischen Seite stehen wirklich dass ich mit denen gemeinsam arbeiten muss und nicht die Stärken darf die gegenemokratische Prozesse sind das ist das eine und das andere ist dass wir damit viele Organisationen geschaffen haben die eben z.B einen Bürgerdialog in der Kommune moderieren können die den Bürgermeister unterstützen bei seiner Arbeit n war ich ja selber Bürgermeisterin und das ist nicht mehr die Einwohnerversammlung die wir damals in in den 90er Jahren hatten sondern die haben sich von ihrem Bild völlig verändert wir haben das Beispiel zitau voren erwähnt wo eben tatsächlich Demonstranten die Ratsversammlung gestört haben die sind da eingedrungen der Bürgermeister hat versucht gut zu regeln nehmen eine Diskussion zugelassen hat ich glaube dass gerade das lernen wie ich solche demokratischen Prozesse steuere dass ich mir Hilfe hole dass ich mir Unterstützung hole dass das so Dinge sind die wir anbieten und haben wir schon neun solche Dialoge durchgeführt es freut mich wirklich sehr dass die Bürgermeister und Bürgermeister das ja annehmen wie viele von deiner Sorte gibt's in Sachsen was was was was bin ich denn für eine Sorte ja also die Sorte die Sorte die von relativ Anfang an gesagt hat ich gehe und das ja dein Ansatz ich gehe rein ins direkte Gespräch mit den betroffenen Bürgern sozusagen also ich möchte da nicht mit frontbegriffen kommen aber aber dahin gehen wo es weh tut wo die Menschen sich sehr direkt artikulier wo sie ihre Frustration ihre Enttäuschung äußern das macht ja auch nicht jede und jeder das meinte ich mit Sorte also da bin ich erstmal wirklich sehr offen und sag unser Ministerpräsident macht das auch der geht auch wirklich dorthin wo die Probleme sind vielleicht haben wir ein unterschiedlichen Ansatz aber hingehen tut er auch und insofern sind wir schon mal zwei und ich kenne auch Martin dulich der das macht insofern hat sich das verändert zu der vorgängerzeit des Ministerpräsidenten also zu Herrn Tillich Zeiten war das nicht so da er hat kritisiert ja er hat mich immer kriiert hat gesagt ich müsste jetzt mal len dass ich nicht mehr landtin bin sondern Ministerin weil dann macht man das so nicht da bin ich völlig andere Meinung ich glaube dass wir dorthingehen wo die Menschen sind wo sie Probleme haben und wo es eben auch manchmal weh tut hat auch ein Nachteil das will ich auch dazu sagen manchmal schwindet so ein bisschen Respekt dass man vor dem Amt und da muss man auch mal höllig aufpassen dass man wirklich die Respektsperson und das Amt minander verbinden kann also keine keine Nähe ist was anderes als Mens den Menschen nach dem Maule reden so sage ich es immer das ist nicht gut sie brauchen schon auch eine Orientierung und aber das ist doch jetzt garantiert einen Schlag in Richtung kretschm oder also der kommt mir immer so vor da sag ich meine politische Überzeugung und da kann man dafür sein oder dagegen wie kommt das dass die SPD bei unter 10% liegt in Sachsen also Sachsen historisch gesehen gehört gehören Sachsen und Thüringen zu den historischen Quellflüssen der Sozialdemokratie in Deutschland und jetzt eure ich würde's ja eher anders formulieren ich würde ja sagen es hat auch was mit Arbeiterbewegung zu tun und das na ja Arbeiterbewegung und SPD schwierig Partei bei unter Platz 4 oder wie vielen Umfragen was was ist da falsch gelaufen ja das tut weh ein Politiker wird nicht danach bewertet was er gemacht hat der wird danach bewertet was er vorhat also das ist eine der Lehen und dann darf man Sachsen nicht vergessen dass wir wirklich seit der Wiedervereinigung immer eine CDU-Regierung hatten und es war am Anfang vermutlich auch ein Glücksfall mit Herrn Biedenkopf der da sehr innovativ war eine schnelle Entwicklung gezeigt hat hängt sich auch mit der Vergangenheit von Sachsen zusammen aber es egal er hatte als Politiker als polege hat man nicht nur fachliches n Haus sondern auch manchmal Glück er hatte auch das Glück an dieser Stelle und das hat sich so ein Stück festgesetzt dass wir eben eine CDU-Regierung haben was ich sehr bedauere weil gerade die Vielfalt und die Möglichkeiten und wir als kleiner SPD in Sachsen haben viel bewirkt in den letzten jetzt auch vier Jahren m insofern ist es wirklich wenn da jemand für mich eine gute Antwort hat wie wir das ändern können nehme ich die sofort also ihr hattet ja auch ich sag mal politische Importe aus dem besten in der Kommunalpolitik der erste Oberbürgermeister äh von Leipzig Henrich Lehmann Gube ab 1990 der war ich bin gelernter Hannoveraner den kannte ich noch als Oberstadtdirektor in Hannover und dann ist er rüber gegangen nach nach Leipzig und hat sozusagen da versucht als sozialdemokratisches rolemodel zu wirken warum hat das nicht mit Strahlkraft gewirkt ja Leipzig oder du siehst ja Leipzig ist es bis heute noch ne es ist eben nur sehr regional begrenzt geblieben das ist leider so wir haben ja auch die Stadt kemn seit vielen Jahren mit SPD Bürgermeister ja leiten dürfen aber es hat nie gereicht fürs ganze Land ich stell mir die Frage oft warum wir in Sachsen als SPD nicht besser abschneiden warum man sofort immer Bundespolitik Landespolitik vermischt ich war ja Landrätin hat immer gute Wahlergebnisse auch als Abgeordnete aber total differenziert zwischen dem Posten der Landrätin und den Posten der Ministerin und das da habe ich auch keine umfassende Erklärung also den Mensch Köpping hat man akzeptiert und gut gefunden aber die Sozialdemokratin Köpping wurde nicht so sehr gutiert offensichtlich wie sind zurzeit die Pläne zur Finanzierung von sozialen Projekten und Jugendhilfe in Sachsen in Klammern wurde dann noch gefragt da wird hier oft übrigens wieo oft ne das ist ja bei Bodo ramelo auch so oder auch bei wnknecht war das immer so ja es scheint so als wäre das parteienkonstrukt IR wie gar nicht so hilfreich ne und Marco spricht sich ja z.B auch gegen den parteienzwang aus der ist ja der kzt ja richtig ab aus Sachsen da wird hier leider ziemlich viel gekürzt und dann wundert man sich über AFD und so weiter nein wir haben als Land keine Kürzung vorgenommen in der Jugendhilfe nicht im gesamten Sozialbereich übrigens nicht das war ein harter Kampf im Haushalt nicht eine einzige Kürzung sondern auch Bereiche wo wir tatsächlich zugelegt haben allerdings haben wir folgendes gemacht wir haben gesagt dass wir die Kommunen stärken wollen die Landkreise stärken wollen und haben Pauschalbeträge an die Kommunen und Landkreise gegeben und da bitte ich die Bürgerinnen und Bürger wirklich hinzugucken dass die Gelder die fürm Land eingesetzt worden sind für Jugendhilfe für jugendmaßnahmen jugendpauschalen dass die auch dorthin kommen wo wir wofür wir Sie gedacht haben noch eine Frage aus dem Forum für Spezialisten laut der letzten abwasserstudie der emcdda ist Sachsen mit Kemnitz und Dresden beim Crystal Meth Konsum in Europa ganz weit vorne kann man ja Messen im Abwasser welche Maßnahmen ergrei das Sozialministerium um diesen Menschen zu helfen law and order hilft ja wohl nicht wissen wir ja dass law and order in der Drogenpolitik nicht funktioniert zwinker zwinker möglicherweise hat die Nähe zur Slowakei produktionshochburg wenn ich mich nicht irre D mit was zu tun also was aber wenn man sagt Menschen die da abhängig sind sind krank ähm was tut ihr um ihn zu helfen ja also da ist Prävention immer das beste Mittel was man einsetzen kann da tun wir sehr viel es gibt gerade eine sachsentour zum Thema Drogenmissbrauch und auch Crystal mess und natürlich dass wir in Sachsen auch noch mal die Mittel im Haushalts auch wieder so Verstärkung der Schulsozialarbeit weil wir müssen in Schulen beginnen dort Aufklärung zu betreiben auch mit Menschen die das durchgemacht haben was es mit ihnen gemacht hat wenn Sie diesen Konsum einnehmen also wir sind da präventiv unterwegs und müssen uns da noch stärker engagieren da kann man nie genug machen wir haben verstärkt aber vielleicht noch nicht genug Schulsozialarbeit präventionsveranstaltung aufklärungsveranstaltung all das spielt eine Rolle und da sind wir unterwegs wir haben den glücksbus eingesetzt also alle solche Möglichkeiten die andere Bundesländer so gar nicht haben wenn ich es richtig weiß und insofern trotzdem kann man nie sagen es ist schon genug man muss noch mehr machen drei letzte Fragen der 17 Juni Tag der Deutschen Einheit im Grunde 17 Juni 53 Arbeiter Aufstand in der DDR das jäht sich jetzt in diesem Jahr zum 70 Male ist das ein wichtiger Termin wichtiges Datum für dich persönlich und auch in den ostdeutschen Bundesländern ich glaube ist das Datum an Bedeutung gewinnt vor allen Dingen in der Frage wenn Menschen mir sagen es ist ja wieder wie in der DDR und genau deswegen muss man an dieses Datum erinnern dass es eben dort blutig niedergeschlagen wde ist worden ist wenn jemand widerspricht und das passiert alles nicht mir gefällt manche Meinung nicht und ich ärgere mich über manche Meinung aber man kann sie sagen und ich kann wiedersprechen und kann sagen ich sehe das ganz anders aber das was dort passiert ist das passiert eben nicht und deswegen muss man dieses Datum den 17 Juni wirklich noch mal ins Gedächtnis rufen damit man das nicht ver vergisst zwei Fragen zwei allerte Fragen die kommen jetzt von mir mir ist aufgefallen dass das Wort Wahrheit bei dir sehr häufig vorkommen nicht nur im Zusammenhang mit Wahrheitskommission ist das eine Floskel so wie wir das alle manchmal sagen in Wahrheit ist es doch so oder so oder hat Wahrheit als Wort und Begriff für dich eine sehr tiefe Bedeutung hat's also für mich ist Wahrheit wirklich dass ich mich hinterfrage nicht immer ist meine Wahrheit die Wahrheit eines jeden aber ich glaube dass das was ich sage immer aus tiefster Überzeugung und von Tief vom tiefsten Herzen kommt und deswegen kann ich das auch als Wahrheit empfinden und es ärgert mich wenn mir jemand sowas abspricht oder absprechen will indem man denkt dass er politisches Kalkül oder ähnliches dahinter liegt weil das bei mir anders ist weil ich tatsächlich das sage was ich denke und wo ich auch überzeugt bin das verteidige ich dann auch ähm dann die allerletzte es gibt keinen gerechtigkeitsfond sondern einen härtefallfond der Germanist in mir sagt dann aha Gerechtigkeit ist also ein Härtefall nein ähm ich glaube dass das eine leichte Niederlage ist dass wir aus dem gerechtigkeitsfang einen hattefall machen mussten weil ein gerechtigkeitsfang ein guter Abschluss unter die alten Geschichten der DDR gewesen W das war jetzt auch ein schöner Abschluss eine Punktlandung denn du hast Anschlusstermine ich glaube ich glaube wir hätten ähm noch Gesprächsstoff für mehr als zwei weitere Stunden kommst du noch mal wieder gerne gut Petra danke schön danke für eure Fragen eure Zeit ist nicht passiert viel Zeit ist ja nicht mehr bis zur Wahl ne also diesen Sonntag ist ja Wahl in Sachsen und das wäre ja noch mal ein Timing gewesen noch mal drüber zu reden aber es ist scheinbar nicht passiert die Frau hat ja wahrscheinlich auch genug MDR Termine und so ein Scheiß am Hut na ja ja fand ich auf jeden Fall eine interessante Perspektive insbesondere sozusagen diese ostperspektive die hört man so selten eigentlich vor allem vor ein breiten Publikum ne und ja das ist halt wieder so ein Fall wo man sagt ja okay da bringen ist diese Tilo jung Interviews 1us mal mehr als immer wieder diese 40 Minuten pitches sage ich mal die man irgendwelchen Radiosendungen von Politikern hat ne wo die Standardfragen gestellt werden und und jetzt in dem Fall könnt ihr euch das reinziehen ne also der MDR hat jetzt z.B für jeden Spitzenkandidaten in Sachsen so ein 40 Minuten Talk und die sind alle generisch die Fragen sind immer identisch ist ja klar und dann hört man da mehr oder weniger das Parteibuch also das Wahlprogramm was da drin steht das ist bei weiten nicht so informativ und natürlich auch nicht so interessant insbesondere ich meine die Dinger sind natürlich dazu da sich an wler zu richten ne diese Dinger hier richten sich ja an alle die einfach irgendwie Interesse haben an sowas vor allem in dem Fall würde ich sagen es ist vor allem interessant für westdeutsche ne aber ja ähm es gibt relativ coole ostauarbeitungssen die ich in Zukunft noch verstoffwechseln will z.B wie gesagt dieses Heftchen nenne ich es mal weiß was ich wie viel Seiten das hat das ist so ein so ein Büchlein eigentlich über die Treuhand mit diesen ganzen äh mit diesen ganzen schicksalsgeschichten von Leuten die das einfach da erklären was ihnen passiert ist von der Rosa Luxemburg Stiftung das ist übrigens wirklich schade wenn die Linkspartei jetzt final abkackt ne dann ist die Rosa Luxemburg Stiftung ja quasi mit unterm im SAR drin aber auch da würde man sagen warum schlachtet die Linkspartei eigentlich ihr Material und ihre Argumente nicht aus es ist ein jammerspiel ich kann nur noch mal darauf verweisen ich habe zur 4,9% plite der Linkspartei damals einen Video gemacht es ist dueller den je ich w verlinken und ihr könnt es euch reinziehen der Boy ist richtig am ragen was das soll und ja ich ich ich meine Ines Schwerter will es jetzt machen ne das ist eigentlich ziemlich cool weil die hat zumindest Ahnung vom Sozialismus die Frage ist ob sie es reißen kann ich wage mal das zu bezweifeln ich bin sehr pessimistisch was die Linkspartei angeht aber das ist der Lauf der Dinge ich habe ja auch in verschiedenen Videos schon erklärt warum ich denke das vom Design des wettbewerbsh her das Wettbewerbsprinzip und der herrschaftskontext es mehr oder weniger schwierig macht für linke Positionen ja im Wettbewerb weiter zu bestehen insbesondere in der attention Ökonomie so wie wir sie jetzt vorfinden aber ja das erstmal hierzu schönes Interview finde ich wie gesagt ich wollte es mir jetzt eh noch mal ansehen aus Gründen die ich jetzt noch nicht euch erklären kann aber ich dachte mir ich mach's einfach mit euch zusammen dann habe ich gleich noch ein Video was ich publizieren kann why not schadet ja nicht und so reingehauen YouTube [Musik] to my name [Musik] I come [Musik] me Angel Angel [Musik] me [Musik] [Applaus] [Musik] [Musik] e [Musik] [Musik] ein der V iologe [Musik] my yeah my [Musik] [Applaus] [Musik] [Applaus] [Musik] [Applaus] [Musik] [Applaus] I have vior jesus [Musik] will me my home [Musik] [Musik] of the [Musik] begin seow [Musik] I see ch the sky is [Musik] open bring me floods [Musik] and will again [Musik] as we s celebra till the [Musik] overfows theink smoke and [Musik] season flun [Musik] [Musik] присяялата си сло милажи [Musik] [Applaus] [Musik] übrigens der Kanal ist wie eine schöne Vorlesung aufgebaut wenn ich unten Videos verlinke dann wä es angebracht sich die auch reinzuziehen weil das aufeinander aufbaut bestimmte Begriffe werden definiert viele Beispiele werden genannt und ja ich denke mir schon was dabei weil es sozusagen meinen eigenen Erkenntnisprozess abbildet die Reihenfolge in den ich die Videos hier hochlade

Share your thoughts

Related Transcripts

Grüne-Spitzenkandidatin in Thüringen, Madeleine Henfling - Jung & Naiv: Folge 716 thumbnail
Grüne-Spitzenkandidatin in Thüringen, Madeleine Henfling - Jung & Naiv: Folge 716

Category: News & Politics

Einleitung [musik] begrüßung so eine neue folge jung na hab neuen gast wer bist du ich bin hfling was machst du ich bin momentan spitzenkandidatin der grün in thüringen feministin antifaschistin landtagsabgeordnete mutter sucht dir was aus alles zusammen mm du bist ja jetzt hier weil du politikerin... Read more

Brandenburgs CDU-Chef Jan Redmann: Den Grünen fehlt das Vertrauen in die Eigenverantwortung thumbnail
Brandenburgs CDU-Chef Jan Redmann: Den Grünen fehlt das Vertrauen in die Eigenverantwortung

Category: News & Politics

Sind die grünen eine autoritäre partei ist das mit dem heizungsgesetz eigentlich ans licht gekommen sie sind zumindest keine liberale partei und ihnen fehlt auch das vertrauen in die eigenverantwortung der menschen also wenn man sieht dass vorher schon viel me wärmepumpen verkauft wurden und eingebaut... Read more

Rencontre avec les 3 méchants du “Comte de Monte-Cristo” thumbnail
Rencontre avec les 3 méchants du “Comte de Monte-Cristo”

Category: Entertainment

Moi quand j'ai gamin je préférais faire dark vador même si on le voyait pas euh que que tu vois que luuk skywalker en vrai le public on sait qu'il adore aussi les vrais méchants les grands méchants le public les adore et voilà comme en football je préférais l'argentine de maradona au brésil même si... Read more

Les Traîtres"Sylvie Tellier balance une bombe : Tensions Intenses et Séquelles Durables thumbnail
Les Traîtres"Sylvie Tellier balance une bombe : Tensions Intenses et Séquelles Durables

Category: People & Blogs

Bienvenue à tous sur votre chaîne tv actru [musique] france l'émion les traîtres ne cessent de surprendre et de bouleverser ses participants le 15 août dernier mc a lancé la 3e saison de ce jeu de manipulation réunissant 20 personnalités au tempérament bien trempé sous la houlette d'éic antoine les... Read more

Climat : entretien avec l'ex-ministre Agnès Pannier-Runacher | CHALEUR HUMAINE S.4 E.13 thumbnail
Climat : entretien avec l'ex-ministre Agnès Pannier-Runacher | CHALEUR HUMAINE S.4 E.13

Category: News & Politics

[musique] bonjour bienvenue dans chaleur humaine je suis nabil [musique] wakim attention attention je dois vous prévenir de quelque chose l'épisode que vous allez écouter a été enregistré le 21 novembre 2023 lors d'un événement en public à la bibliothèque nationale de france à paris tout cela était... Read more

Lucas Cordalis Überraschende Enthüllung zu Daniela Katzenberger Es nagt schon an ihr thumbnail
Lucas Cordalis Überraschende Enthüllung zu Daniela Katzenberger Es nagt schon an ihr

Category: Entertainment

Lcas cordales überraschende enthüllung zu daniela katzenberger es nagt schon an ihr daniela katzenberger ist vor allem für ihre schlagfertigkeit und ihren humor bekannt im gala interview offenbart ihr ehemann lukas cordales nun jedoch wie sehr sie die fiesen kommentare in den sozialen medien tatsächlich... Read more

Rich Homie Quan Dies At 34 thumbnail
Rich Homie Quan Dies At 34

Category: Entertainment

All righty guys so uh yesterday um news had beg to circulate i know i was getting calls stuff was hitting twitter uh that rich homie quan rapper rich mquan had passed away um and it was later confirmed um that this did happen so i spoke to a source close to the family um who said that you know his family... Read more

Frau Staatsministerin Petra Köpping zu Einfach gut gemacht thumbnail
Frau Staatsministerin Petra Köpping zu Einfach gut gemacht

Category: Education

Ja ich bin petra köpping ich bin die sächsische ministerin für soziales und gesellschaftlichen zusammenhalt frau köpping wie finden sie denn das projekt einfach gut gemacht genial weil ich finde dass die vielen unterschiedlichen ansätze fmich darzustellen mit den vielen unterschiedlichen menschen dass... Read more

PATRICK GRAHAM GIVES DEEP DIVE ON CHARGERS, HERBERT, "SMART" JIM HARBAUGH & MORE FOR RAIDERS WEEK 1 thumbnail
PATRICK GRAHAM GIVES DEEP DIVE ON CHARGERS, HERBERT, "SMART" JIM HARBAUGH & MORE FOR RAIDERS WEEK 1

Category: Sports

How do you kind of prepare for team person uh you know first of off thank thank you for being here good to see you guys been a while thing that you do in terms of preparing look at the players first you know the nfl is about the players pay attention to those guys see then you look at the scheme next... Read more

Stefan Raab Gage, Rache Gerüchte & Co  Die Wahrheit über sein TV Comeback thumbnail
Stefan Raab Gage, Rache Gerüchte & Co Die Wahrheit über sein TV Comeback

Category: People & Blogs

Stefan rab gage rache gererüchte und co die wahrheit über sein tv comeback stefan rab fans können sich auf ein wiedersehen freuen in weniger als zwei wochen wird er vor den kameras boxen warum er zurück ist und wie viel er dafür kassiert wie es nun wild spekuliert stefan rab in wenigen tagen ist er... Read more

Joachim Herrmann thumbnail
Joachim Herrmann

Category: People & Blogs

An die genossen die das ja geprüft haben ist dieser vergleich mal gemacht worden die einkäufe die dort wlit getätigt worden sind weil immer gesagt wen zi d vier mal eingekauft dann kommt auch wieder forum sagt das waren 200000 und stimmt das denn mit den mit den gehältern überhaupt überin dieser also... Read more

Jonas Nay über "Concordia". Plus: "Ein neuer Sommer", "Jugend – es ist kompliziert!" thumbnail
Jonas Nay über "Concordia". Plus: "Ein neuer Sommer", "Jugend – es ist kompliziert!"

Category: Film & Animation

Wenn irgendjemand in meinem privatleben eine kamera auspackt und wenn es n auf der familienfeier ist d kriegt die komplette krise so all you can stream dein navigator durch die streamingwelt hi ich bin micha und ich bin melanie als redakteure von tv digital und streaming interviewen wir stars aus dem... Read more