EZB senkt den Leitzins

[Musik] die Europäische Zentralbank senkt erstmals seit 5 Jahren den Leitzins und vollzieht damit eine Zinswende ein richtungsweisender Schritt oder vielleicht doch eine etwas zu voreilige Entscheidung dazu haben wir heute den Gouverneur der öb zu Gast er hat im ecbr-rat als einziger gegen die Zinssenkung gestimmt mein Name ist Christian Stöckel sie hören den Podcast der Österreichischen Nationalbank am 6 juni ist der ecbrat zusammengekommen und hat eine Senkung der Leitzinsen um 25 Basispunkte beschlossen diese Sitzung war in mehrfacher Weise bemerkenswert zum einen senkt die EZB erstmal seit dem Jahr 2019 die Zinsen und leit damit eine Zinswende ein zum zweiten hat die ECB diesen Kurswechsel im Alleingang beschlossen traditionellerweise gibt die Fat den geldpolitischen Kurs vor und die ECB und andere Notenbanken folgen die hat bei ihrer letzten Sitzung allerdings beschlossen die Leitzinsen gleich zu belasten und drittens geldpolitische Beschlüsse im ecb-rat werden oftmals einstimmig beschlossen nicht dieses Mal als einziges Mitglied im Rat hat Österreichs Notenbankgouverneur Robert Holzmann gegen diese Zinssenkung gestimmt um all das zu besprechen haben wir ihn auch heute hier zu Gast Herr Gouverneur herzlich willkommen sehr gerne freue mich hier zu sein Herr Gouverneur aktuelle Schätzungen im Euroraum gehen davon aus dass die Inflation zuletzt wieder leicht angestiegen ist trotzdem hat die EZB die Zinsen jetzt erstmals gesenkt sie haben als einziges Mitglied des Rates dagegen gestimmt ist die ECB ihrer Meinung nach jetzt auf einem falschen Kurs ich weiß nicht ob sie am falschen Kurs ist mir ist es daran gegangen bei dem Votum zu zeigen dass wenn wir datenorientiert sind das auch durchführen müssen und daher war ich der Meinung dagegen sein zu müssen ein weiterer hintergrund ist dass ja nbst diesen kurzfristigen Erhöhung der Preise die wir festgestellt haben im Mai und Juni dass das auch langfristig weiter der Fall sein kann ganz einfach der Sieg über die Inflation ist noch nicht gegeben wir haben wahrscheinlich weiterhin klebrige Preise daher müssen wir sehr vorsichtig sein und diese Vorsicht wird hoffentlich bei den zukünftigen zinssitzungen angebracht sein können wir vielleicht ganz kurz ein bisschen hinter die Kulissen blicken wie ist denn diese Entscheidung zustande gekommen gab's Diskussionen wie war die Stimmung war es eine schwierige Entscheidung es war eine Entscheidung die durch einen Tag langen Tag von Diskussionen der Daten geprägt war wo man alle Daten von unterschiedlichen blickwineln betrachtet hatte nicht nur die Preisdaten sondern auch daunterliegend die lohnpreisdaten die Frage wie schaut die Gestaltung der profitzuschläge aus was machen die einzelnen Preise in den einzelnen Ländern dabei und darauf aufbauend wurde dann eine Entscheidung getroffen die für einige eindeutig war für andere die durchaus meiner Meinung waren aber letztenendlich doch geglaubt haben eine einheitliche Entscheidung unterstützen zu müssen ich wollte mit meinen Gegenstimme signalisieren dass wir uns daran halten sollen was wir vorgegeben haben nämlich mit einer evidenzbasierten und auf Baden basierten Zinsentscheidung das heißt es war quasi eine symbolische Handlung es war zu einem Teil eine symbolische Handlung aber zum Teil auch etwas was ich glaube konsistent ist so wie wir gesagt haben dass wir reagieren wollen mhm sie haben in ihrer Begründung ja gesagt faktenbasierte Entscheidungen müssen auf Fakten basieren jetzt ist dieser Pfad eingeschlagen muss man den jetzt auch konsequent weitergehen also werden wir weitere Zinssenkungen in diesem Jahr noch sehen das ist die christallkugel nicht der man gerne hineinschauen kann aber die jetzt nicht so wesentliche Aussagen erlauben wird ich glaube die jüngsten Meldungen meiner Kollegen haben schon gezeigt dass auch hier sind Zwischenzeit zu mehr Vorsicht zurückgekehrt sind und glaub alle Aussagen bisher haben darauf hingewiesen dass man in Zukunft sehr vorsichtig sein wird dass man nicht damit rechnen kann dass im Juli nun es zu weiteren sinsetzungen kommt das wurde quasi schon ausgeschlossen we keine neuen Daten geben wird und dass im Herbst dann jede der Entscheidungen dann wirklich von den Daten bestimmt wird und da wir nicht wissen wie die inflationsentwicklungen Herbst ausschaut bedeutet dass das keine weitere Aussage getroffen werden können und sollen sie haben in früheren Aussagen die Inflationsbekämpfung des öfteren mit einem Marathon verglichen und haben gesagt die letzten Kilometer sind die schwersten wann glauben Sie wird denn die EZB ihr preisstabilitätsziel von 2% den wieder erreichen im Moment sind uns Prognosen schon nach hinten geschoben auf das letzte Quartal von 2025 es kann aber sein dass dieser diese Rückkehr zur Preisstabilität noch weiter hinter nach hinten verschoben werden kann das werden die nächsten Daten zeigen die sowohl die Realisation berücksichtigen als auch andere Elemente die dann zu einer Veränderung dieses Wertes führen können wenn wir jetzt ganz kurz die nationale Brille aufsetzt wäre es aus rein österreichischer Sicht nicht besser gewesen wenn der LE auf dem bisherigen Niveau geblieben wäre wir haben ja doch noch immer eine höhere Inflationsrate als der Durchschnitt im Euroraum ja würde sagen die österreichische Brille ist glaube nicht angebracht nicht wir haben eine europäische Geldpolitik ich glaube die Unterschiede zur europäischen Preisentwicklung nicht wird eben von inländischen Umständen getreh eben die durch die Geldpolitik so nicht so einfach zu beseitigen sind nicht das hängt damit zusammen dass unser Dienstleistung Gewerbe sehr effizient ist aber auch gleichzeitig auch durch die hohe Nachfrage nach diesen Leistungen auch es erlaubt hier Preise einfacher zu überwälzen das heißt darauf mus mich sicher ein bisschen zurückhen das zweite ist dass die Budgetpolitik in den letzten Jahren auch etwas expansiver war als man das von einer preisstabilitäts Gesichtspunkt sich gewünscht hätte und das auch hier etwas Zurückhaltung der Preisstabilität in Österreich gut tun würde aber das ist Aufgabe der Politik darüber zu entscheiden mhm aber die österreichische Inflationsrate die preissteigungen hatten keinen Einfluss auf ihre Entscheidung hier absolut nicht mhm jetzt ähm hat die EB den leidzind gesenkt die F hat ih gleich belassen was würde denn passieren wenn diese Zinssätze so bleiben bzw wenn die Spanne zwischen diesen Zinssätzen noch weiter auseinander geht nehmen wir an diep senkt weiter die Fett lässt ihn gleich was hätte das für Auswirkungen die derzeitige erhöhte Differenz zu den USA ist in den Markt schon eingepreist und hat keinerlei langfristigen Wirkungen wenn wir in Zukunft weiter senken würden und den Abschnitt damit zur Fett erhöhen dann würden sich sicherlich Spannungen ergeben Spannungen auf der einen Seite weil ja damit durch einen geringeren Zins es wahrscheinlich zu einer Abwertung des Euros gegen über den Dollar führen würde österreichische Importe gerade im ergiebereich wer noch immer im Dollar ausgedrückt und damit würden die Preise steigen das heißt hier KME ein preisschuer von dieser Seite daher der zweite Punkt natürlich auch dass die USA der Finanzmarkt dort die amerikanischen truris wenn man so will die Goldanlage darstellen und wenn die in den Zinsen gleich bleiben wir senken bedeutet das natürlich auch dass damit es auch zu Verschiebungen in den kapitalflüssen kommt auch ein repricinger Markt stattfindet dass ich dannich auch ökonomisch auswirken wird bleiben wir kurz bei der Fed jetzt ist das Timing für diesen Podcast heute hier nicht ideal für die nächste Frage heute ist 11.06 morgen ist die nächste Sitzung der Federal Reserve wo es auch die nächste Zinsentscheidung geben wird glauben Sie dass die Fed der CP nachziehen wird und die Zinsen senken wird also meine Einschätzung wäre dass ich die Fett sehr weniger von der europäischen Entscheidung beeinflussen lassen wird und die Väter wie bisher auch an ihren datenorientierten Ansatz weiter dran bleiben wird und im Moment sehe ich nicht dass es bei der Fett Grunde geäbe hier eine Lockerung vorzunehmen und das würde mich interraschen wenn es zu einer solchen Entscheidung käme also sie gehen davon aus dass die Fett die Zinsen gleich belassen wird warum ist das eigentlich so warum Folgen sehr viele Zentralbanken in aller Welt auch die EZB im Normalfall sage ich jetzt der amerikanischen fett wenn es um Geldpolitik und Zinsentscheidungen geht nun Amerika hat den Dollar und der Dollar ist weiterhin die dominierende Währung in der Welt insbesonders für die westlichen Länder die anderen Länder haben teilweise begonnen ein bisschen vom doll abzurücken aber nicht zu viel was bedeutet dass die Anlagen im Dollar die relevanten preissetzer weltweit sind und damit alle anderen Währungen die mit dem Dollar handelsmäßig kapitalmäßig in enger Verbindungen sind auf den Dollar schauen in seinen Ausprägungen inklusive der unterschiedlichen Zinsen die es gibt das bedeutet dass eben der Dollar und die Anlage im Dollar die Goldwährung darstellt an der sich hat der Rest der Welt orientiert mhm wir haben schon kurz angesprochen eben die ECB hat in dieser letzten Sitzung im Alleingang die Zinsen gesenkt kann sagen es ist auch eine historische Entscheidung hat's glaube ich in der Hinsicht noch nie gegeben dass diecp vorausgegangen ist wir haben schon zweimal in der Vergangenheit vor dem dollarzinsverindungen vorgenommen das heißt es ist üblicherweise geht die Fett voran aber es ist nicht so dass das noch nie passiert ist jetzt könn sagen ist das vielleicht auch ein ein Schritt der europäischen Unabhängigkeit der Geldpolitik oder ist die CP ein etwas vorilig gewesen und sie haben in der Hinsicht gegen diesen Schritt gestimmt man könnte das so sehen nicht man kann auch andere Konstruktionen aufstellen warum das jetzt stattgefunden hat nicht also dass der Schrit kurz vor den europaweahen stattgefunden hat mag ein Zufall sein aber muss kein Zufall sein sie gelten Roser verfecht einer Strafen Geldpolitik man nennt diese Vertreter oft auch Falken sie werden also eindeutig dem Lager der Falken zuzurechnen wenn sie mir gestatten auch kurz einen Blick in die Zukunft der Österreichischen Nationalbank zu werfen wenn jetzt ihre Nachfolgerin oder ihr Nachfolger aus dem Lager der Tauben kommen würde also im Gegensatz dazu eine lockere Geldpolitik vertreten würde welche Auswirkungen hätte das in Hinblick auf die ECB und ihre Entscheidungen nun also diese Unterscheidung zwischen Falken und Tauben ist immer ein bisschen übertrieben dabei in seiner Wichtigkeit und auch Relevanz für für einzelne Personen das zweite ist nicht der österreich ist eines der Länder die mitstimmt nicht das stimme nicht alle Länder gleichzeitig mit aber das wechselt sich ab aber letzten Endes hat man eine Stimme von vielen und daher spielt diese Stimme als Einzel Stimme keine Rolle aber wenn man natürlich diese eigene Meinung gut artikulieren kann hat das einen Einfluss aufgrund der Stimme nicht s aus der Fähigkeit also hier Entscheidungen zu beeinflussen mhm Herr gneur vielen Dank für diese Ausführungen ich weiß Sie haben derzeit einen sehr vollen Terminkalender Dankes meh dass sie sich heute für dieses Gespräch zeitgenommen haben danke vielmals es war wieder mein Vergnügen wenn Sie noch Fragen oder Anregungen zu unserem Podcast haben schreiben Sie uns eine E-Mail an socialmedia@oenb.at oder kontaktieren Sie uns über einen unserer Social Media Kanäle danke fürs zuhören und bis zum nächsten [Musik] Mal ه

Share your thoughts

Related Transcripts

Donald Trump vs. Kamala Harris: Welcher US-Präsident wäre besser für Wirtschaft & Börse? thumbnail
Donald Trump vs. Kamala Harris: Welcher US-Präsident wäre besser für Wirtschaft & Börse?

Category: News & Politics

Selten war ein präsidentschaftswahlkampf in den usa so spannend wie in diesem jahr ein desaströser tv duell auftritt von joe biden das attentat auf donald trump und die überraschende für viele überraschende präsidentschaftskandidatur von kamala harris sind nur einige beispiele eine bewertung aus bian... Read more

"Immobilienpreise werden 2025 deutlich höher stehen!" / Investment Punk Gerald Hörhan im Interview thumbnail
"Immobilienpreise werden 2025 deutlich höher stehen!" / Investment Punk Gerald Hörhan im Interview

Category: News & Politics

Intro und begrüßung eine einzimmerwung in frankfurt wird kosten 500 bis 700 000 und z bis 3000 netto kalten mit das geld wird nichts wert ja die ezb lässt die leitzinsen wie erwartet unverändert dabei hatten sich doch einige häuselbauer wahrscheinlich einen weiteren zinsschritt nach unten gewünscht... Read more

Insolvenzwelle: Dr. Andreas Beck warnt vor Ausfällen bei Anleihen! / Interview zu Zins-Anlagen thumbnail
Insolvenzwelle: Dr. Andreas Beck warnt vor Ausfällen bei Anleihen! / Interview zu Zins-Anlagen

Category: News & Politics

Intro und begrüßung also das wahrscheinlichste szenario ist schon dass auch wenn es jetzt weitere zinssenkungen gibt ähm es nicht bedeutet dass diese inversität der zinskurve beibehalten bleibt und insofern glaube ich dass der markt für die immobilien weiter extrem schwierig bleibt und dass ich wahrscheinlich... Read more

INFLATION: EZB leitet Kurswechsel ein! Leitzins erstmals wieder seit fünf Jahren gesenkt thumbnail
INFLATION: EZB leitet Kurswechsel ein! Leitzins erstmals wieder seit fünf Jahren gesenkt

Category: News & Politics

Herzlich willkommen zur börse am abend mit einem spezial zur zinswende die ezb leitet den geldpolitischen kurswechsel ein nach der beispiellosen serie von zinserhöhungen sinken die zinsen im euroraum wieder erstmals seit 5 jahren die währungshüter um notenbankpräsidentin christin lagart setzten den... Read more

Trade Republic, C24 & Co.: 6 Effekte auf DEIN GELD, wenn die Zinsen fallen 📉👀 thumbnail
Trade Republic, C24 & Co.: 6 Effekte auf DEIN GELD, wenn die Zinsen fallen 📉👀

Category: Education

Intro seit juni 2024 fallen die zinsen wieder und auf absehbare zeit werden weitere zinssenkungen durch die zentralbanken erwartet das hat sechs effekte auf dein geld und die banken denen du es anvertraust welche das sind schauen wir uns jetzt an wenn die leitzinsen sinken löst es eine ganze reihe von... Read more

WIRTSCHAFT: EZB senkt Zinsen erstmals seit fünf Jahren - Wie reagiert der Finanzmarkt? thumbnail
WIRTSCHAFT: EZB senkt Zinsen erstmals seit fünf Jahren - Wie reagiert der Finanzmarkt?

Category: News & Politics

Die europäische zentralbank senkt erstmals seit fast 5 jahren die zinsen der leitzins wird um 0,25% punkte auf 4,25 nach unten gesetzt das hat die ezb soeben mitgeteilt den am finanzmarkt maßgeblichen einlagensatz senkten die währungsüter auf 3,75 % von bislang 4 %. zuletzt hatte die ezb im september... Read more

Scharfer Rebound - Jetzt wieder nach oben? | Nvidia, EZB, Zinsen, DAX | Analyse/ Ausblick thumbnail
Scharfer Rebound - Jetzt wieder nach oben? | Nvidia, EZB, Zinsen, DAX | Analyse/ Ausblick

Category: News & Politics

Einleitung mit hallo und herzlich willkommen zum traders club marketbefing und ja es war gestern eine zeit der bullen angekommen wir hatten ja zum dienstag zum kleinen turnaround tuesday wir hatten es zum short checker gesagt make or breakzone kommt da was nach können die bullen hier agieren und sie... Read more

EZB-Sitzung - Zinsentscheid! Senkung wird erwartet! Wie reagiert der Markt darauf? #ecb #ezb #zinsen thumbnail
EZB-Sitzung - Zinsentscheid! Senkung wird erwartet! Wie reagiert der Markt darauf? #ecb #ezb #zinsen

Category: Howto & Style

Heute steht alles ganz im zeichen der ezb es wird erwartet dass die zinsen gesenkt werden das wäre dann die zweite große zentralbank nach kanada die nun die zinsen senkt und ich gehe mal davon aus dass wir das so stattfinden gleich in knapp 40 minuten und dann schauen wir mal wie das weitergeht und... Read more

Donald Trump vs. Kamala Harris: Wer wäre besser für US-Wirtschaft & Börse, Andreas Glogger? thumbnail
Donald Trump vs. Kamala Harris: Wer wäre besser für US-Wirtschaft & Börse, Andreas Glogger?

Category: News & Politics

Selten war ein präsidentschaftswahlkampf in den usa so spannend wie in diesem jahr ein desaströser tv duell auftritt von joe biden das attentat auf donald trump und die überraschende für viele überraschende präsidentschaftskandidatur von kamala harris sind nur einige beispiele eine bewertung aus bian... Read more

Happy Friday vs. Umkehr heute | Keine Entwarnung im Muster | Analyse/ Ausblick thumbnail
Happy Friday vs. Umkehr heute | Keine Entwarnung im Muster | Analyse/ Ausblick

Category: News & Politics

Happy friday oder umkehr? hallo und herzlich willkommen zum traders club marketbefing und auf in den wochenabschluss vor einer handelswoche genau letzten freitag haben wir die frage gestellt gelingt vielleicht der happy friday nachdem die hohen wochenverluste sich angehäft haben wir hatten ja in den... Read more

EZB Leitzins Senkung auf 4,25 % und Einlagenfazilität bei 3,75 % thumbnail
EZB Leitzins Senkung auf 4,25 % und Einlagenfazilität bei 3,75 %

Category: Education

Start die abstimmung in unserer community zur entwicklung der ezb leitzinsen hat wie immer in den letzten monaten recht gehabt 25 basispunkte ist es nach unten gegangen ganz genauso wie es die liebe presse vorausgesagt hat das heißt keine große überraschung diese senkung von 25 basispunkten bei den... Read more

ALLZEITHOCH!! Hat die Gold Party begonnen?? Goldpreis Anstieg dank FED + EZB Zinssenkungen! Bullisch thumbnail
ALLZEITHOCH!! Hat die Gold Party begonnen?? Goldpreis Anstieg dank FED + EZB Zinssenkungen! Bullisch

Category: News & Politics

Herzlich willkommen zu einem neuen video ja heute ist der goldpreis wieder eskaliert wir haben ein neues allzeithoch jetzt in ein paar stunden hat der goldpreis abgekühlt ja liegt jetzt auf jeden fall bei über 3000 € 2000 ne nicht bei 3000 € 3000 € werden wir irgendwann erreichen aber heute aktuell... Read more