Livestream zu Gewitter und Unwetter am Dienstag

ja schönen guten tag zusammen ich grüße alle hier bei Kachelmann Wetter zu einem Livestream wir hatten es auf 14:30 geplant ich habe mir überlegt auch wenn noch nicht allzu viel los ist auf Deutschland weit gesehen dass wir schon mal starten und ja deswegen beginnt der Stream diesmal wie so häufig schon ein bisschen eh gut wir warten noch mal kurz ich werde gleich direkt auf eine Gewitterzelle eingehen ansonsten erstmal gerne Feedback geben ich schaue mal kurz bei mir ein bisschen in die Technik ob es vom Ton her soweit passt ja sieht eigentlich ganz gut aus soweit ich drehe noch ein bisschen runter ja wir haben schon eine erste stärkere Gewitterzelle die sich gebildet hat in Hessen das war ja dieser Klaster dieser gewitterklaster den ich heute morgen schon erläutert hatte der doch ein bisschen schneller sogar noch reingekommen ist und wir wollen direkt mal auf das Radar schauen ich mache mal kurz die radarlop für Hessen an denn der Fokus liegt momentan das ist so über die Region Gießen Marburg gezogen und man sieht schon wie viel Geschwindigkeit da heute drin ist das Ganze zieht eben sehr sehr schnell heute weiter von West bis Südwest weiter nach Ost bis Nordost und da ist richtig viel Geschwindigkeit drin und es war schon erste Rotation das heißt dass die Gewitterzelle rotiert war jetzt schon drin im Bereich von Gießen das heißt jetzt Vorsicht direkt mal zu sagen das ist jetzt der Bereich hier was so grob ja es zieht in Hessen wir gehen mal ein bisschen weiter rein es kommt hier so von der Region Gießen gezogen jetzt erstmal bei den schwalmederkreis hin weg dieses stärkere gewittergebiet ist Moment momentan orange hier nur im stormtcking drin allerdings es waren jetzt teilweise auch schon wie gesagt Rotation drin nicht ganz ungefährlich man sollte vorsichtig sein also hier jetzt nicht mehr draußen rumlaufen das zieht jetzt wie gesagt schwerpunktmäßig erstmal von Südwesten hier über den schwalmederkreis ininweg das ist dieses Gebiet was wir hier ganz gut im stormtcking eben auch sehen dass es hier vor allem ja dieser Bereich ist über Hessen der jetzt so ein bisschen in dem Fokus liegt und interessant ist auch dass ich jetzt so weiter südlich schon einzelne Gewitterzellen hat sich so ein bisschen östlich von Frankfurt auch so ein bisschen östlich von Darmstadt gebildet auch hier bilden sich jetzt schon erste Gewitterzellen und darauf liegt auch der Fokus jetzt in den nächsten Stunden erstmal dass dieses Gebiet wenn wir hier auf Deutschland schauen dieses Gebiet was hier so im südwestlichen NRW im südlichen NRW lieg bis nach Hessen sich reinerstreckt dass das sich weiter nach Osten verlagert das heißt so auch das südlichste Niedersachsen Thüringen Sachsen Anhalt und später Sachsen das ist wohl erstmal so das gefährdetste Gebiet in den nächsten Stunden bzw so bisschen den Abend hinein dazu werde ich gleich aber auch noch bezüglich Wettermodellen noch ein bisschen was erläutern ja wir werden gleich wie gesagt viele Fragen natürlich auch immer was ist hier bei mir in der Region wie immer viele fleißige Zuschauer wissen das schon wir werden gleich auch Wettermodelle schauen was ich in den nächsten Stunden tun wird es gibt schon es ist eine ziemlich verzwickte Lage kann ich nur schon mal sagen aber das werde ich gleich mit dem Wettermodellen noch erläutern wir schauen noch mal diesen Komplex hier an wir gehen jetzt hier mal ich muss schauen marbur bienenkopf gehen wir mal rein und ich wollte mal das Dopplerradar zeigen denn man sieht diese Gewitterzelle hier die hat teilweise Rotation schon drin gehabt Wechsel noch mal kurz zum Radar das ist was hier von Gießen gekommen ist liegt jetzt hier etwa Homberg ist es wir können auch kurz mal umschalten ich ma mal etwas größer hier so mache ich mal die Einzelansicht mit Radar das ist jetzt dieser gewitterkomplex wir sehen zum ein im Grunde ist der so ein bisschen geteilt wir haben so einen nördlichen Bereich der jetzt hier neustad Hessen Willingshausen liegt und wenn wir die Tracks dran machen direkt kann man schon sehen das Ganze zieht hier Richtung hombergze weiter so ein bisschen nach ja Nordosten ist es ja hier oben sehen wir noch Baunatal liegen hier oben liegt Kassel momentan sieht so aus dass das stärkste so ein bisschen etwas südlich an Kassel vorbeigeht das ist momentan so der aktuelle Stand wie gesagt die witterzelle ist geteilt wir haben so einen südlichen Bereich und hier in diesem südlichen Bereich da war schon verstärkt Rotation drin was eben hier von Gießen kommt da hat das Doppler Radar eben schon angeschlagen das will ich gerne auch noch mal zeigen das heißt Rotation ist natürlich immer ein Zeichen wo wir direkt ein bisschen obachtern auch bezüglich möglicher tornadoildung legen wir schauen von 14 Uhr das doppleradar jetzt ist von 14:05 Uhr auch schon da man sieht hier im Bereich wir gehen noch mal rüber jetzt in den Nachbarlandkreis in den Vogelsbergkreis hier in dieser Gewitterzelle da sieht man schon im Dopplerradar dass so ein bisschen Rotation angedeutet wird schauen wir uns die Gewitterzelle noch mal etwas genauer an wir gehen noch mal rüber in den Landkreis Marburg Biedenkopf und sehen hier dieser Bereich der hatte schon Rotationen drin ich schaue mir dazu auch noch ein paar andere Parameter an man sieht vor allem in etwas höheren Schichten also noch nicht so stark bodennah das ist jetzt hier in 1 bis 1,5 km wurde von unserer Analyse der rotationsindex hat schon angeschlagen an dieser Gewitterzelle hier das ist der Bereich Homberg und weiter Zehen diese Gewitterzelle die sich jetzt weiter nach Nordosten verlagert diese hier die hatte schon Rotation drin ansonsten kann ich nur noch mal sagen es ist vor allem der Bereich der jetzt im Vorfeld dieses Clusters liegt also auch so das östliche Hessen das nördliche Hessen dann Richtung Thüringen ausbreitend wohl ja südlichstes Niedersachsen göttingen und dann eben Richtung thüringenht so die Region da es ist so ein bisschen der Fokus in den nächsten Stunden erstmal also da sieht man jetzt noch mal ganz gut den ersten gewitterkomplex der sich gebildet hat ich werde jetzt direkt mal kurz die neuesten Wettermodelle auch zeigen und zwar mache ich mir kurz noch mal den Chat auf jemand schreibt das Bild hängt müsste eigentlich alles von mir in Ordnung sein sein so und zwar ich wollte die Wettermodelle die neuesten Modelle zeigen und zwar ist eben das neue ID2 Wettermodell gekommen und man sieht das hat im Grunde wenn wir jetzt so mal auf Hessen schauen dieses rosa sind ja die gewittersignale die gegeben werden das hat es so relativ gut drin diese einzelnen Zellen die sich hier gebildet haben den etwas größeren Kluster jetzt so von Mittel nach Nordhessen ziehend und wenn wir jetzt mal weitergehen lässt das Modell diese Gewitterzellen vor allem h Richtung Thüringen weiter verstärken teilweise über den Harzen weg und dann Richtung Sachsen analziehen das wären jetzt die nächsten Stunden so die nächsten 2 D Stunden soll sich das vor allem über Thüringen hier über den Westen von Thüringen ausbreiten über den Harz nach SachsenAnhalt ziehen und dann 18 Uhr 19 Uhr soll sich der klaser weiter verstärken man sieht ziemlich gut das hier oben hängt ein Regengebiet weiter nördlich dran und der südliche Bereich der soll sich mit starken mit schweren Gewittern mit Unwettergefahr entwickeln vor allem stärker entwickeln über Thüringen dann so etwa am Harz vorbei so die Südhälfte von Sachsen Anhalt und weiter nach Sachsen ziehen von Thüringen her dann auch noch so das südliche Brandenburg in den Abendstunden und doch größere Teile von Sachsen dann betroffen von den stärksten Gewitterzellen das rechnet das Modell und es passt eben auch ziemlich gut zur aktuellen Lage man muss ja auch immer vergleichen und wenn wir jetzt einfach mal so die aktuelle Lage vergleichen mit unserem stormtcking sehen wir eben diesen Komplex hier diesen gewitterkomplex der noch nicht besonders stark ausgeprägt ist den hat es relativ gut drin und vor allem auch hier in großen Teilen von NRW ist die starke Bewölkung aufgezogen teilweise waren ja auch schon mal einzelne Gewitter dabei Regen ist dabei auch hier ist die Gefahr jetzt nicht ganz gebannt dass noch mal was passiert hohe Wind Scherung wir müssen das ganze natürlich im Auge behalten aber es zeichnet sich erstmal für die nächsten Stunden ab dass dieser Cluster hier weiter ostwärts diese Gebiete dass das eben der unwetterfokus wird wo sich größere Dinge tun können das ist eben vor allem der Bereich ich gehe wieder zum Wettermodell rüber und vor allem heute auch Leipzig ja im Fokus ich habe gerade noch mal nachgeschaut Fanfest und so weiter läuft dort es soll eine Beratung wohl noch mal in den Nachmittag geben ob man auch das Fanfest in Leipzig schließt ich kann nur sagen nach aktuellem Stand im Vergleich jetzt mal zu Dortmund ist Leipzig nach aktuellen modellstand doch deutlich gefährdeter als Dortmund dass in Leipzig eben auch größere Dinge bezüglich Gewittern und vor allem auch Sturm besteht das heißt vor allem auf auf festen auf Outdoor Veranstaltung ist Sturm natürlich immer mit das größte Problem klar soll es einfach mal stark regnen dann werden die Leute na n das ist ja jetzt auch nicht mehr so wild aber Leipzig hat eben durchaus die Gefahr weil es dort auch noch richtig warm jetzt ist schwül teilweise das ist eben dort zu größeren Dingen kommen vielleicht auch größerem Hagel sogar und vor allem der Sturm der steht eben auch im Fokus denn wenn wir uns das ID2 Modell mal anschauen das lässt eben man sieht gut diese böhnenlinien hier dass hier die böhnen zunehmen werden während sich das ganze dann in den nächsten Stunden über dem südlichen Sachsen Anhalt und Thüringen ja mehr und mehr organisieren soll stärker werden soll der gewitterkomplex werden eben mehr und mehr dann auch vor allem Richtung Sachsen hier dann teilweise höhere Windgeschwindigkeiten berechnet also man sieht man sollte es jetzt nicht zu Orts genau nehmen es war in den vorberechnungen auch immer mal wieder irgendwo von ja Nordsachsen Leipzig rein hier wird jetzt sogar mal über 100 km pro Stunde berechnet und dann soll sich das Ganze man sieht hier wird sogar dann üb Sachsen hier im Bereich maisien werden sogar Orkanböen dann in den Abendstunden berechnet mit diesem Kluster auch südliches Brandenburg senfenberg meien and Dresen teilweise auch noch Dresden mit drin da soll sich der klustter eben immer weiter organisieren das heißt immer stärker werden und gefährlicher das heißt eben auch in Leipzig da gilt das ist natürlich immer ein ungutes Gefühl wenn da viele Menschen dann draußen sind und dann Sturm ist wirklich das ist sehr gefährlich dann bei eben Outdoor Veranstaltung wir müssen jetzt natürlich das heißt wir sehen schon die Modelle berechnen eben diesen größeren Kluster der immer stärker wird in den nächsten Stunden nach Osten ausbreitend hier den müssen wir mir wirklich genauer im Auge behalten das heißt es gilt auf jeden Fall ein großes Obacht in Leipzig auch aber ob es dann wirklich ganz genau auch Stadt Leipzig oder das Fanfest trifft das werden wir eben kurzfristig dann später sehen mit dem Radar und so weiter das werden wir hier die nächsten Stunden selbstverständlich dann auch verfolgen ja was passiert dann noch jetzt dahinter sozusagen also ich kann noch mal das Modell machen und wir sehen jetzt noch mal für die Abendstunden hier man sieht diesen stärkeren witterkomplex mit Unwettergefahr Hagelsturm Starkregen der sich hier Richtung Mitteldeutschland verlagern soll und dann ist die große Frage was wir heute morgen auch schon gerätselt haben ich der lars ist übrigens auch da wir wechseln heute wieder ab wir haben uns gerade auch schon beraten es ist wirklich verzwickt und schwierig was und ob dann dahinter hinter diesem Kluster sprich auch südliches NRW reheinlandfalz noch mal in Hessen vielleicht was passiert dort und passiert dort überhaupt noch mal was man muss sich immer vorstellen dass dieser Kluster jetzt natürlich erstmal so ein bisschen Dampf rausnimmt das heißt es ist erstmal bewolkt gewesen es regnet es kühlt ab da ist erstmal Energie geraubt worden sozusagen und das ID2 Wettermodell was eben neu gekommen ist man sieht da geht da hinter nicht mehr viel man sieht hier teilweise Regen stärkeren Regen vielleicht auch mal ein Gewitter ab man sieht klar diesen unwetterkomplex der dann in den Abendstunden vor allem was südliche Brandenburg und Sachsen abziehen soll und dahinter ist nicht mehr viel drin also klar man sieht jetzt 23 Uhr sind wir schon hier noch mal gewittersignale drin und das ist die große Frage passiert dort dann dahinter wirklich noch was oder vielleicht sogar gar nichts mehr bleibt es komplett ruhig was ja einerseits ja auch wieder gut wäre ich kann dazu mal unser nacast Modell zeigen für die Abendstunden denn das hat z.B und da in tendieren auch andere Wettermodelle das es eben hinter diesem Klaster man sieht das hat diesen Klaster etwas nördlicher drin das soll uns jetzt mal nicht zu sehr verwirren ob der jetzt ein bisschen nördlicher in Sachsen Anhalt oder weiter nach Sachsen reinreicht was relevant ist und was ich zeigen wollte dass das eben dass dieses Modell hinter diesem Kluster noch mal neue Gewitter in den Abendstunden zündet man sieht auch hier stärkere Gewitter teilweise von Belgien aber auch so Siegerland Sauerland teilweise bis zum harzrein sollen noch mal stärkere Gewitter entstehen und sollten sich hier noch mal Gewitter bilden die liegen auch in einer ja ich sag mal günstigen unwetterumgebung dass dort eben hohe Windscherung ist und die können dann eben auch noch mal unwetterpotenzial entwickeln aber das ist momentan die große Frage wo ich auch weiter Rätsel kommt es wirklich hinter diesem ersten cllustter jetzt noch mal zu neuen stärkeren Gewitterzellen die sich bilden und gerade bei so einer ja dynamischen Lage mit viel Windscherung die wir haben da habe ich auch schon Überraschung in alle Richtungen erlebt also sowohl dass es wirklich komplett ruhig bleibt dann gar nichts mehr passiert als auch das plötzlich dann doch noch stärkere Gewitter entstehen also zusammengefasst kann man sagen eine Entwarnung besteht dahinter erstmal nicht es ist durchaus möglich dass da noch größere Dinge kommen aber es ist eben fraglich es ist nicht sicher ob hinter diesem Cluster eben noch mal größere und stärkere Gewitter entstehen und ja wir werden es einfach beobachten und ich glaube ich erwähne es fast in in jedem Livestream hier deswegen machen wir das ganze ja auch wenn wir morgens schon wüssten wer wie stark wann von einem Gewitter betroffen wird dann braucht man ja keinen Livestream machen dann kann man das morgens im Grunde sagen oder jeder schaut für seinen Ort wann auf die Minute das Gewitter wie stark kommt dann braucht man es im Grunde ja nicht ja gut moment mal der der Lars ruft mich gerade an ja Lars [Musik] hi ja ich habe den Lars gerade der Lars meint die Zelle bei Düsseldorf die eingelagerte sieht verdächtig aus meinst du vom Doppler da mit Rotation ne ja man sieht diese eingelagerte Zelle hier bei Düsseldorf ich starte mal kurz den radarloop man sieht hier Düsseldorf hier kommt die Zelle gezogen ja da ist jetzt auch Bewegung drin erreicht jetzt wir haben Radarbild 14:10 Uhr und es kommt jetzt allmählich genau ich werde ich nehme Dich mal kurz mit drauf Lars Moment so jetzt ist der Lars auch da genau du B noch gar nicht so richtig genau ich schaue mal gerade das Dopplerradar also wir haben eine Gewitterzelle bei Düsseldorf man sieht hier ist so etwa bei Holzheim ist das Grimlinghausen dort ist Rotation im Dopplerradar zu sehen ich schau es mir noch mal ich muss ein paar Daten mal eben durchgehen ja es es ist schon ziemlich verdächtig lass dein Bild ist übrigens Weg okay so also es geht momentan ich schaue mir das ganze auch hier noch mal an wir gehen mal in unser Dashboard rein und schauen uns diese Zelle bei Düsseldorf das ist diese eingelagerte Zelle hier bei Düsseldorf das Radarbild da ist sie da kommt sie von neus ich mache mal kurz und schauen wir uns hier noch mal das Doppler Radar an also wir haben Rotation in einer Gewitterzelle vor Düsseldorf das ist hier bei neus sieht man die Gewitterzelle man sieht auch unten so ein bisschen wie ein Haken dran und hier ist Rotation drin das ist ziemlich genau südlich von neus es war um 14:10 Uhr war die stärkste Rotation im Bereich ja knapp südliches Neuses weghofen sehe ich hier Helpenstein das heißt das verlagert sich wohl jetzt wir können mal den Track machen ich könnte mir vorstellen dass ich hier diese stärkste Rotation ein bisschen weiter eher so auch Richtung erkrad metmann verlagert also hier jetzt Vorsicht geboten in dieser Gewitterzelle ich wechsel noch mal kurz wir gehen noch mal auf diese Ansicht hier man sieht hier von neues die Gewitterzelle liegen ich wechsel noch mal kurz zum Dopplerradar und hier ist die Rotation drin gewesen also wirklich südlich von Neuses nach nach Düsseldorf reinkommt jetzt ist hier auch schon 14 155 da hier starke Signale für Rotation also das sieht schon ein bisschen verdächtig aus also die Gefahr eines Tornados ist hier schon erhöht Richtung Holzheim Norf hier sieht man die stärkere Rotation die jetzt weiter Richtung Düsseldorf reinkommt also vor allem der Süden von Düsseldorf südliches Düsseldorf dürfte jetzt gefährdet sein man sieht hier kommt die Zelle rein mit diesem Haken am Südende 14:15 dann haben wir das Radarbild und sehen jetzt auch einen klaren Haken hier unten so ein hakenecho südlich von neus reinkommt vor allem in den Süden von Düsseldorf das ist die geortete Gewitterzelle und wir warten bis wir gleich von 1420 das neueste Bild bekommen hier liegt die stärkste Rotation man sieht hier noch mal ganz gut das ist hier das Tornado Dopplerradar stärkste Rotationen im Bereich südliches neues südlich von neus nach Düsseldorf reinkommt so während wir jetzt warten dass hier gleich das neueste Bild kommt werden wir mal schnell noch mal die Übersicht schauen was sonst noch mit den Gewitterzellen hier in Hessen auch ist so ja da verstärken sich auch die Gewitterzellen man sieht eine rote Zelle das ganze jetzt erstmal die Gewittergefahr weitet sich aus insbesondere Richtung ja Hersfeld Rotenburg dann gehen wir jetzt hier noch mal Schwalm ederkreis hatten wir eben schon gesagt also das heißt das Ganze zieht sich jetzt weiter hier über Hessen weiter nach N nach Nordosten hin das heißt auch hier ja allmählich rückt dann später natürlich auch Thüringen über den wermeisnerkreis jetzt Gefahr dass die Gewitter dort sich ausbreiten das ist vor allem jetzt hier alles so Richtung Thüringen ziehen das deutete das Wettermodell ja auch an man sieht Kassel kommt mehr und mehr auch schon in den Bereich hier von den Regenfällen von der nördlichen Seite die nicht so stark ist wahrscheinlich entwickelt sich hier dieser südliche Bereich stärker jetzt das heißt diese Zellen die hier so am Südrand dieses lasas das liegen jetzt die haben wahrscheinlich noch stärkere Entwicklungschancen dass Sie weiter hier auch Richtung Eisen nach Nordhausen ziehen Richtung Thüringen über das östliche bzw nordöstliche Hessen so wir warten jetzt gleich mal auf das neue Radarbild 1420 müsste gleich kommen dann schauen wir uns noch mal hier die Zelle bei f an die Rotation hat ja ich lese kurz mal im Chat wie lange geht der Stream heute bestimmt etwas länger wir schauen einfach wie es sich entwickelt ich hatte es ja am Anfang auch erläutert wenn wirklich jetzt der Klaster im Osten relevant wird der jetzt über Mitteldeutschland auch zieht südliches Brandenburg wie ich eben erläutert hatte wenn das dann rausgezogen ist und dahinter kommt nicht mehr viel dann beenden wir natürlich heute Abend den Stream wenn sich doch noch mehr tut dann zieht es sich vielleicht sogar mit dem Livestream ja noch bis in den späten Abend oder sogar in die Nacht hinein das machen wir natürlich von der aktuellen Wetterlage abhängig ja es sind auch Leute aus neus hier sehe ich gerade genau das ist ja die Gewitterzelle es war ja vor allem südlich von neus ich schaue jetzt mal wir müssten so langsam auch neues Radarbild bekommen schau mal neues Doppler Radar Essen ist jetzt auch 20 da man sah hier die Rotation es ist wirklich so südlich sieht ziemlich genau dieser Bereich mit der Rotation auf Düsseldorf zu so man sieht hier dieser südliche Bereich also Düsseldorf das Gewitter jetzt hat hat Düsseldorf erreicht und hier im Bereich neues südliches neues Richtung Düsseldorf ziehen hier war teilweise die Rotation drin also es ist noch nicht so dass ich sagen würde alles ist eindeutig spricht für einen Tornado aber es ist eben dass man sich hier jetzt auf jeden Fall in der Zugbahn auch über Düsseldorf ist der jetzt drin und dann weiter Richtung mmann hier schon jetzt nicht mehr draußen rumlaufen sollte und besser mal in Sicherheit bringen sollte man sieht hier immer noch so die die Hinweise für Rotation ich schaue mal ein bisschen höher im Doppler Radar also es ist jetzt nicht so dass ich sagen würde ganz eindeutig dass dort alles für ein Tornado spricht es sind erste Hinweise dass eben die Gewitterzelle dort auch rotiert ich schaue mir gerade noch ein paar andere Parameter an ja dieser Haken ist nicht mehr ganz so ausgeprägt wie im vorherigen Bild im Radarbild aber Obacht jetzt Düsseldorf Richtung metmann ziehen diese Gewitterzelle die hat eben schon erste Rotation gezeigt so wir schauen ein bisschen weiter was ich sonst noch so tut da sieht man diese Zelle und jetzt blicken wir noch mal auf den Bereich wie er sich entwickelt der jetzt hier in Hessen liegt man sieht dazu vor allem dieser nördliche Bereich jetzt eher verklastert das heißt auch Kassel hatten sich ja einige schon größere Sorgen gemacht die stärksten Zellen scheinen erstmal südlich an Kassel jetzt vorbeiugehen das heißt diese Zellen die jetzt hier so ein bisschen Richtung ja knapp nördlich am zwischen Kassel und bersfeld wohl durchgehen werden die sind etwas stärker ich schaue mir auch hier noch mal das Doppler Radar an ja hier sieht man auch auch Hinweise auf Rotation das war jetzt 1410 ich vergleiche mal kurz das ist immer noch diese Gewitterzelle diese südliche die hatten wir ja eben schon gesehen mit der Rotation gehen mal etwas näher rein das ist hier jetzt im Vogelsbergkreis nördlicher Vogelsbergkreis ich muss mir ein paar verschiedene mal anschauen hier die ganzen dopplerradarbilder Überblick [Musik] verschaffen ja sind schon hier was wir eben geschaut haben hier von Homberg obenkomend kirtor und jetzt etwa so Richtung alssfeld zieht jetzt wahrscheinlich wir gehen rüber in den schwalmederkreis Richtung Neukirchen Knüllgebirge also hier im südlichen Bereich schwalmederkreis diese Gewitterzelle ist das hier also da ist schon Hinweise für Rotation auch drin das ist diese Gewitterzelle hier also dieser Bereich ist schon dass man jetzt auch nicht mehr draußen rumlaufen soll bitte wir schauen noch mal kurz wie die Gewitter ziehen ich mache kurz die das Dashboard hier noch mal wir gehen weg von der Zelle von Düsseldorf schauen uns Hessen an ich wäh mal kurz hier das Dopplerradar und mach auch mal einmal die stormtraacks an so wir sehen hier diese Zellen man sieht wo das ganze hinzieht das ist vor allem dieser Bereich hier der Stärke ausgeprägt ist Richtung Wald Kappel Spangenberg Rotenburg an der Fulda Bebra sonra Eschwege das ist so dieser Bereich wo diese stärkeren Gewitterzellen jetzt hinziehen werden hier sieht man es noch mal ganz gut diese Zelle hatte eben so Rotation drin das ist vor allem die etwas dahinter liegt diese zweite sieht man auch hier noch mal im Dopplerradar das sind die Bereiche wo jetzt stärkere Gewitter auf jeden Fall möglich sind das ist die Zugbahn nach Nordosten dieser Gewitterzellen ja das passte wie gesagt auch ganz gut wie es die Modelle bzw jetzt das letzte Modell berechnet hatte ich kann es noch mal kurz zeigen das ID2 Modell hat es ziemlich gut drin also das heißt für die nächsten Stunden soll sich die hauptgewitteraktivität Richtung Thüringen ausweiten was auch realistisch erscheint nach dem Blick auf auf das aktuelle Regenradar man sieht ziemlich gut wie sich hier eben dieser Kluster über Hessen formiert und auch wie die stärksten Gewitterzellen die orientieren sich jetzt natürlich eher immer Richtung Warmluft und Scheren gerne mal noch etwas so ja nach Osten aus auch wenn es erstmal so den Anschein macht dass das ganze ziemlich stark nach Nordosten zieht Scheren sie gerne mal ein bisschen weiter so nach Osten aus man sieht jetzt hier in weiten Teilen Thüringen hat noch lange die Sonne geschienen bzw scheint immer noch auch so südlich Sachsen Anhalt hier hat sich ziemlich viel Energie auch aufgebaut wir können mal die Temperaturen hier kann ich mal von 14 Uhr machen Leipzig 27 in Thüringen 26 bis 27° auch das südliche Sachsen Anhalt das heißt hier dürfte sich in diese wärmste Luftmasse wo auch die Taupunkte auch so bei teilweise zumindest um die 15 16° liegen das heißt auch die Luftmasse ist relativ feucht die Gewitter befinden dort eigentlich recht günstige Bedingungen vor dürften sich wahrscheinlich die stärksten Gewitter hier in südliche Sachsen anal Thüringen und später auch Sachsen und südliches Brandenburg verlagern wo es eben jetzt noch längere Zeit sonnig war oder noch sonnig ist und man sieht auch wie es eben schon deutlich abgekühlt hat hier im gesamten Westen das heißt auch rund um die Eifel bis in den westerball südwestliche NRW hier da hat man gesehen es lagern sich einzelne Gewitter ein wir hatten gesehen die Zelle bei Düsseldorf hatte eben Rotation drin das ist eben heute das schwierige da brauch es eben keine besonders warme Luft oder heiße Luft dass es eben einen Tornado gibt sondern da sind ganz andere Faktoren ausschlaggebenend das ist heute so ein bisschen das verzwickte aber so die ganz großen gewitterdinge dann mit Böhen oder auch Hagel sollte die größte Gefahr eher weiter hier bei diesem Cluster der jetzt sich hier nach Osten ausbreitet liegen ich mache noch mal kurz das stormtcking dazu das heißt diese Gewitterzellen die sich jetzt bilden es ist auch interessant wenn wir mal nach Hessen reingehen bisher kamen die Zellen die sich etwas weiter südlich gebildet haben noch nicht zu stark in Fahrt aber jetzt so diese Zelle hier die ist hat sich doch ein bisschen verstärkt die hier etwas nördlich nordöstlich von chaffenburg liegt die hier jetzt Richtung Unterfranken reinzieht und ich sehe gerade diese Zelle hier diese südliche die rotiert hat sieht auch ziemlich stark aus also die verstärkt sich wohl auch weiter wir sind wieder im schwalmederkreis so schaue ich mal ob wir neues Doppler Radar schon haben flechdorf 25 30 ja man sieht ganz klar diese Rotation hier drin also das gilt wirklich Obacht ich ma mal kurz flechdorf haben wir schon 1430 ich muss mir gerade mal ein paar verschiedene Bilder anschauen hier also die stärk Gewitterzelle mit auch Rotation und Gefahr auch erhöhter tornadog Gefahr liegt im südlichen schwalmederkreis und bewegt sich weiter nach Ost bis Nordost man sieht hier ziemlich klare Signale für Rotation ich schau mal kurz unser 3D Radar springt jetzt auch an für den mesozyklonenindex das heißt auch hier verstärkt Rotation angezeigt etwa Neukirchen nüllgebirge weiterziehen nach dem Tracking das ist die rot geortete Gewitterzelle hier könnte sich jetzt eine Superzelle entwickeln die auch länger lebt zieht grob gesagt weiter nach Osten Richtung Bebra sonra zieht nach Ost bis Nordost raus es kann auch sein dass diese Zelle jetzt noch weiter ausschert ich mache mal kurz die Animation dass sie doch eher Richtung Bad Hersfeld noch etwas ausschert das könnte durchaus sein Richtung neunenstein über die A7 hinweg ludwigsauber tersfeld dass sie vielleicht noch ein bisschen ausschert jetzt hier scheint sich eine deutlich Star stark rotierende Gewitterzelle gebildet haben wo auch die tornadog Gefahr erhöht ist man sieht hier schon dass die Zelle jetzt im Vorübergehen stärker geworden ist also hier bildet sich jetzt wohl ein Klaster der dann auch für Thüringen noch relevant wird ja jetzt habe ich länger nicht in den Chat geguckt jetzt rödelt hier so viel der ganze Chat viele schreiben viel ja weil gefragt wird es sind auch sturmjer unterwegs allerdings ist es heute wirklich schwierig weil auch wir hatten ja wirklich wir waren am rätseln jetzt wo was passiert jetzt kristallisierte sich ja die letzten Stunden raus dass der Fokus erstmal auf diesem Kluster liegt der jetzt da von nordmittelhessen weiter in den Osten Deutschland zieht Richtung Mitteldeutschland über Thüringen das war ja heute morgen auch noch eine große Frage was dann auch dahinter passiert das heißt auch die Stormchaser haben es nicht einfach sich in diesem großen Gebiet jetzt zu orientieren und richtig zu positionieren es sind welche unterwegs zuletzt Kontakt hatte ich dass die eh Richtung nordhessen-thüringen auch aufbrechen wollten ich habe aber jetzt noch nichts gehört aber wie gesagt eventuell kriegen wir da auch noch Kontakt sollten die dann was abfangen ja weil auch noch gefragt wird kommen am Abend dann auch noch weitere Gewitter äh ich hatte das ja eben schon mal an dem Modell erläutert das ist die große Frage ob da noch mal groß was hinterherkmt ich kann ja mal für den Abend die Situation zeigen unds macht natürlich jetzt erst mal ein bisschen skeptisch dass das neueste ID2 Modell was immer die aktuelle Lage für die nächsten sag mal 3 4 5 Stunden relativ gut drennen hat erfahrungsgemäß dass es diesen unwetterclustter hier im Osten drenn hat und nach Westen nicht mehr viel also das macht uns natürlich erstmal ein bisschen skeptisch kommt da überhaupt noch mal groß was nach in den späteren nachmittags und Abendstunden heute weil dieses Modell jetzt der neueste Lauf der hat da nicht mehr viel drin es gab noch Berechnungen auch die vorberechnung in diesem Modell die hatten noch mal auch südliches NRW teilweise rheinlandfalz Hessen noch mal was nachkommen sieht das Modell so jetzt erstmal nicht was eben die große Frage ist passiert überhaupt noch was dann später hinter diesem Klaster ich hatte ja eben schon gezeigt es gibt Modelle die lassen doch verstärkt dann noch mal südliches NRW auch hier Richtung ja nordhesten sehen wir das soll noch mal in den Abendstunden oder auch anfangs der Nacht sogar noch mal richtig was Nachkommen man sieht es gibt auch Modelle allerdings hatte unser einmal 1 Kilom Modell im letzten Lauf diesen klustter nicht ganz gut erfasst weswegen ich diese Berechnung etwas skeptisch beurteile aber man sieht es gibt eben die Berechnung die dann sogar in den Abendstunden hier über Rheinlandpfalz von der Eifel sogar noch mal richtig kräftig was aufkommen lassen man muss sich einfach mal diese Unterschiede für 21 Uhr heute Abend anschauen das ist jetzt das ID2 Wettermodell was den Kuster dann hier 21 Uhr über die Lausitz abziehen lassen hat und dahinter so gut wie gar nichts mehr zündet und man sieht dieses Modell das hat hier noch mal richtig kräftige Gewitter und Unwetter drin von Rheinland Falz über Hessen noch mal so eine richtige Linie hier am Südrand mit diesen ja ich sag mal idealen und günstigen Bedingungen bezüglich Gewitter und Unwetter deswegen wir rätseln selber passiert dahinter wirklich noch viel oder eben nicht mehr unser ez4 Wettermodell das hatte eben auch diesen Cluster hier man sieht den nach Osten hin auch über Leipzig teilweise ziehen relativ gut drin und dann soll auch noch mal was hinterher kommmen also ich bin sowohl bisschen skeptisch dass ob hier wirklich wie nach dem ID2 Wettermodell so gar nichts mehr passiert in den Abendstunden weil hier in diesem Bereich sind eigentlich die die Zutaten für schwere Gewitter sprich Windscherung Feuchtigkeit und was es nicht alles gibt sind eigentlich relativ ideal aus Sicht des Wetters und deswegen darf man schon ein bisschen skeptisch sein ob noch nicht mal ein zwei stärkere Gewitterzellen sich überhaupt noch in den Abendstunden hier in diesem Bereich südnrw rheinlandfalz Hessen überhaupt nicht mehr bildet da darf man schon etwas skeptisch sein aber ganz ehrlich deswegen noch mal wir machen den Livestream deswegen weil wir es einfach beobachten werden und schauen werden tut sich in den Abendstunden noch was tut sich nichts wenn ich ehrlich bin ich weiß es auch nicht ich weiß es nicht ob dahinter noch mal groß was nachkommen wird es ist schwierig weil die Modelle einfach enorm unterschiedlich sind so das noch mal dazu wir schauen noch mal kurz auf diese Zelle die bei Düsseldorf war da will ich ganz kurz sieht ein bisschen abschwächend aus von der radarintensität schau mir kurz das Tornado Doppler Radar an sieht mir auch nicht mehr so auffällig man hatte wirklich vorübergehend war es mal hier südlich von neu ist stärkere Rotation ganz klare Signale drin das sieht jetzt nicht mehr sieht mir jetzt nicht mehr so stark und relevant aus deswegen blicken wir jetzt mal auf die Zellen ja hier tut sich auch was stärkeres die sieht schon auch ein bisschen wir gehen hier mal direkt rein da sind wir jetzt in meinen kinzreis und sehen hier eine stärkere kleine aber stärkere Gewitterzelle die sich entwickelt und die sieht mir im Radar auch schon mit dem Haken so ein bisschen Verdächtiger aus ich schaue mir mal verschiedene Doppler Radars noch an bezüglich Rotation ist noch nicht zu sehr auffällig sch mal etwas höher noch nicht sehr aus aber es könnte sein man sieht die hat auch schon ein stärkeren Kern wir schauen uns das mal hier im Dashboard an und wir sehen die liegt etwa es ist der Bereich bei ja es ist so der Grenzbereich zwischen Hessen und Bayern hier man sieht hier wiesen einen Ort das war um 14:30 gleich kommt das neueste Radarbild und die hat schon die zeigt momentan ein bisschen Potenzial dass sie sich auch stärker entwickelt dürfte grob so ein bisschen Richtung röen auch ziehen diese Zelle die hat hier durchaus Potenzial dass sie sich noch etwas stärker entwickelt also man sieht schon im Großen und Ganzen kann man sagen das von diesem klustter der ja auch über Hessen liegt äh jetzt Homberg sehen wir hier alssfeld dass sich auch südlich durchaus stärkere Zellen bilden das deutet ja auch das Modell ganz gut an dass eben Thüringen vor allem jetzt erfasst wird dann auch von vermehrt Gewitterzellen dass sich das eher ausbreitet verstärkt vor allem wenn es auch noch jetzt über den Thüringerwald geht äh ist schon eine Zunahme der gewitteraktivität wahrscheinlich zu erwarten man sieht die diese Zelle hat jetzt auch vermehrt Blitze drin man sieht jetzt hier wenn ich die Blitze noch dazu schalte hier dieser clustter hier mit stärkeren Gewitterzellen also das heißt Thüringen rückt wohl jetzt erstmal auch in den Fokus in den nächsten Stunden so ich wollte mir auch hier noch mal das Dopplerradar anschauen wir hatten ja diese stärkere Zelle die hier lag ich muss mir kurz einen Überblick [Musik] verschaffen das war im südlichen Schwalm ederkreis ja hier sind schon also man sieht hier schon stärkere Signale für Rotation die vorhanden sind das ist weiter diese Gewitterzelle die hier im südlichen schwalmederkreis liegt wir gehen mal etwas rüberür jetzt weiter ausscheren Richtung badsfeld also diese Gewitterzelle hier gilt schon ein Obacht sie ist bezüglich Regen und Hagel jetzt nicht das große Unwetter aber das bedeutet nicht dass es nicht irgendwie auch Sturm oder die Tornado also Sturm geben kann oder die Tornado Gefahr erhöht ist das hat nicht in erster Linie was zu sagen und hier sieht man schon im doppleradar das nähert sich jetzt also es scheint so ein bisschen auszuscheren Richtung berssfeld jetzt diese südlichere stärkere Zelle ist das so habe ich mal wieder kurz Zeit auch noch in den Chat zu [Musik] gucken ja ich schaue noch mal kurz für NRW was ich da gerade tut man sieht hier lagert sich auch südlich so eine neue etwas stärkere Gewitterzelle oder ein starker Schauer bildet sich auch im Bereich Düren also dieser Bereich jetzt hinter diesem Klaster den gilt es eben auch so ein bisschen zu beobachten was ich hier noch tut so in diesem Bereich hinter diesem Klaster jetzt man sieht h hat sich bei Düren auch eine Zelle gebildet noch keine Blitze zuletzt drinen gewesen aber diese Zellen die bilden sich eben in einer Umgebung mit hoher Windscherung wo es eben schnell mal zu rotierenden Gewittern auch kommen kann das heißt da werden wir auch immer mal schnell das adar im Auge behalten bzw diese Zellen die sich dort bilden ja interessant sehe ich gerade auch in Baden-Württemberg eine Zelle dürfte wahrscheinlich beim überströmen hier vom Nordschwarzwald sich gebildet haben Richtung heilbronnen das sind die Ausreißer die die ich heute morgen erwähnt hatte die eigentlich kein Wettermodell mal auf dem Schirm hatte dass ich doch mal ein Gewitter bildet hier Blitze waren jetzt gerade noch nicht drin also Heilbron wird gleich nass zumindest so jetzt habe ich aber endlich mal Zeit in den Chat zu schauen ja in Münster denke ich mal weil auch gefragt wird sehe ich eigentlich keine große Unwettergefahr man sieht jetzt Münster da hat auch schon Regen eingesetzt es ist wirklich wahrscheinlich so gerade mal bis zu einer Linie Ruhrgebiet so in nordrheim-westfallen wo ich nicht ausschließen will man hatte gesehen da eben mal Rotation schon bei Düsseldorf drin in einer Zelle so bis zum Ruhrgebiet drauf ist die Lage nicht ganz sauber aber dann so Richtung Münsterland kann ich mir eigentlich nichts größeres vorstellen vor allem auch bezüglich Sturm und es es recht nicht bezüglich Hagel auch Hagel wird da wohl gar kein Thema so weil ja so viele dazu kommen ich grüße natürlich auch alle ja viele Zuschauer haben wir jetzt schon dass die dazu gekommen sind grüße ich natürlich auch alle wir werden heute hier auch übrigens wieder zu zweit streamen der Lars wird gleich auch noch mal irgendwann übernehmen wir werden uns heute wieder ein bisschen abwechseln hier ja glaub du in Köln kommt noch was ja ich kann mir das durchaus vorstellen man sieht ja jetzt schon dass ich hier noch mal was gebildet hat also das heißt es wird in Köln nicht unbedingt das ganz große Hagelunwetter oder so sein aber ich sag's noch mal es sind teilweise auch unscheinbare Zellen die heute dann eben auch wo die tornadoog Gefahr dann erhöht ist es braucht nicht irgendwie das ganz große extreme blitzintensive Gewitter sondern häufig ist es in Deutschland sogar eher so das sind relativ unscheinbare Schauer oder Gewitterzellen die dann eben Rotation bringen wo wir im Dopplerradar im Tornado Dopplerradar das dann erkennen können die dann sogar ein Tornado bringen also es sind nicht immer die großen Superzellen mit großem Hagel und eigentlich so gesehen nicht das ganz große auf den ersten Blick ganz große Unwetter sondern das macht es für uns natürlich auch schwierig so wie eben dass der Lars mir den Hinweis gegeben hatte ja bei Düsseldorf die Zelle zeigt ein bisschen Rotation es ist natürlich dann auch sehr schwer dass alles immer hier in der Kürze der Zeit alles zu überblicken deswegen hatte ich ja auch gerade schon gesagt hier bei Düren müssen wir mal schauen diese kleine Zelle da kann schnell eben mal Rotation geben häufig in Deutschland sind es nicht die ganz großen Superzellen die häufig die Tornados bringen sondern häufiger eher so die etwas ich nenn es mal unscheinbareren Zellen die jetzt nicht auf dem ersten Blick im Radar nach dem ganz großen Unwetter Aussehen ja ich kann noch mal weil ich sehe dass viele viele Zuschauer da zugekommen sind wiederholen wir immer mal ein bisschen auch hier und ich kann direkt noch mal kurz zeigen was aktuell der Fokus ist für die nächsten Stunden die nächsten Stunden ist jetzt für alle die dazu gekommen sind was passiert in den nächsten Stunden kurz zur aktuellen Übersicht noch mal wir haben jetzt einen gewitterkomplex der sich gebildet hat mit Schwerpunkt ja vor allem über Essen Hessen nicht essen Hessen zieht jetzt so über das östliche Hessen reicht teilweise mit ersten Gewitterzellen knapp bis unter Franken rein und das heißt auch das Modell hat diesen gewitterkomplex relativ gut drin ich habe immer das falsche Fenster und das wäre jetzt mal Prognose steht übrigens immer hier unten jemand hat das auch gerade im Chat geschrieben gehabt 16 Uhr es deutet sich jetzt an dass der Schwerpunkt am den nächsten Stunden bis 16 17 Uhr erstmal über Thüringen vor allem über das westliche Thüringen hinweg geheht wo dann auch Gefahr von stärkeren Gewitterzellen besteht auch mal mit Hagel Sturm und auch leicht erhöhter tornadog Gefahr wobei man auch sagen muss dass die ungwerte die Windscherungen also bezüglich Tornados eher im Westteil hier etwas höher waren als im Ostteil bezüglich tornad Gefahr war eben eher die windscherungsbedingung hier im Westteil höher im Ostteil so etwas geringer auch wenn man hier nicht ausschließen kann dass es hier ein Tornado gibt also das heißt dieser Cluster wird relevant und der soll sich vor allem über dem südlichen SachsenAnhalt über Thüringen und dann bis nach Süd ins südliche Brandenburg und nach Sachsen in den Abendstunden verstärken und das scheint wie gesagt auch plausibel zu sein weil wir hier noch sehr warme Luftmassen auch liegen haben es in der Lausitz haben wir jetzt knapp schon bis zu 29° sehe ich gerade noch sonst Leipzig noch 27 28° hier ist es richtig warm das heißt dieser klaser und die Luftmasse ist hier auch nicht trocken die ist ja auch schon zumindest leicht schwül also Feuchtigkeit ist auch genug vorhanden das heißt dieser klustter läuft eigentlich jetzt weiter nach Osten in relativ günstige Bedingungen hinein deswegen ist es plausib so wie ist das Modell berechnet dass sich die Aktivität eher in den nächsten Stunden in den nachmittags und Abendstunden auf dem Weg nach Osten hier weiter verstärken wird das heißt dass die Aktivität erer zunehmen wird und dann hatte ich ja gesagt weil viele Fragen was passiert weiter nach Westen das ist eben die ganz große Frage dass dieses Modell hier jetzt dieser letzte Lauf nicht mehr nach Westen großartige Dinge sieht das heißt dieser Klaster zieht in den Abendstunden 20 21 Uhr zuletzt dann über die Lausitz über die über od und nice ab und ja dann soll es das weitgehend gewesen sein auch wenn noch mal einzelne Gewitter dann im Westen Nachkommen das Modell hat da nicht mehr viel drin was uns natürlich aufhorchen lässt kommt da überhaupt noch was in den Abendstunden von Westen aber ich sagte ja schon es gibt Modelle die haben da noch weiter was drin man sieht z.B dieses Modell lässt ja vom Sauerland Siegerland auch im südlichen NRW noch mal Gewitter entstehen da soll auch von der Eifel dann später hier noch mal was reinkommen und diese Gewitter die haben eben eine relativ günstige Umgebung auch dass die eben auch unwetterartig ausfallen können das wird wie gesagt die große fragezahen ich schaue gerade mal das ez4 Wettermodell kommt auch gerade da können wir mal schauen das hat wie hat es die aktuelle Lage drin dieser cllustter hier in Hessen ist relativ gut erfasst und das Modell lässt auch über Thüringen Südniedersachsen lässt dann auch noch mal Gewitter Richtung Köln entstehen in den nächsten Stunden lässt auch über das südliche NRW Gewitter hinwegziehen und dann so einen Kluster hier von Thüringen bis zum hart Sachsen anhaltreichend 18 Uhr 19 Uhr ja der der klustter soll hier in Sachsen unterbrochen sein was natürlich ein bisschen fraglich ist aber hat auch die Gewitter verstärkend ausweitend bis in südliche Brandenburg eine Zelle wird auch in Sachsen angedeutet und dann soll auch noch mal was hinterherkommen Richtung Hessen also man sieht auch dieses Modell hat dann in den nächsten Stunden doch im südlichen NRW und teilweise noch mal bis Nordhessen noch mal Gewitter drin interessant dass auch in den Abendstunden noch mal hier von der eiifel ein stärkerer Kluster folgen soll das wäre jetzt schon 22 Uhr 23 Uhr wird sogar noch mal dann hier vom Siegerland über den Westerwald bis rheinlandpalz rein dürfte teilweise über koblens gehen kurz vom Taunus auch noch mal ein starken gewitterkomplex ich schaue mir gerade in dem Modell noch mal ein paar andere Karten an das Modell hier sieht man nämlich in dieser aufwientilzität wo Superzellen also starke rotierende Gewitterzellen berechnet werden und das deuteten eben heute schon immer wieder die Modelle an man sieht z.B hier wird jetzt eine rotierende Zelle im südlichen Brandenburg am Abend angedeutet das hatten die Modelle immer wieder drin also man sieht z.B hier auch das ID2 Wettermodell das hat eben Richtung Leipzig Sachsen auch starke auch südliches Brandenburg starke rotierende Zellen drin was eben ein Hinweis auf Superzellen auf starke Gewitterzellen ist und das setzt auch hier eine Superzelle also das heißt man sieht alles auch sehr knapp an Leipzig dran Leipzig ist durchaus im gefährdeten Bereich in den Abendstunden das dort starke und schwere Gewitter durchziehen man sieht dass dieser Bereich der dann berechnet wird hier von der eiifel kommen 21 Uhr auch hier werden noch mal Superzellen also das heißt sogar in der eiifel wird noch mal abends hier eine Superzelle berechnet die vom nördlichen Luxemburg adennen her über die eiifel zieht ist man sollte es wirklich nicht zu Orts genau nehmen aber das Modell hat doch noch mal verstärkt dann in den späteren Abendstunden sogar kräftige Gewitter mit einer eingelagerten Superzelle aus der Eifel kommen also das sum sumarum können wir eigentlich wieder zusammenfassen es gibt weiterhin Modelle die später auch nachmittagsabends noch mal was entlang diesem Bereich in der großen Mitte Nachkommen haben aus Westen ob es wirklich reicht das werden wir einfach hier live noch verfolgen müssen ob sich noch was bildet es gibt wie gesagt auch einzelne Modelle die nichts haben es ist im Grunde kann man auch sagen ich kann auch mal andere Modelle schauen ich mache mal das vom französischen Wetterdienst was auch abends diesen Kuster im Osten hier auch über Leipzig Sachsen relativ gut abbildet in den Abendstunden das ist jetzt mal der einstündige Niederschlag das hat auch relativ wenig Aktivität da ist fehlt z.B auch dass von der Eifel noch was hinterherkmt da liegt der Fokus auch ganz klar auf dem Kluster südbrandenburgsachsen in den Abendstunden ganz klar nach diesem Modell ja also es ist im Grunde so ein bisschen geteilt in den Wettermodellen kommt noch was kommt nichts nach und wir können jetzt rätseln solangee wir wollen wir werden es einfach live beobachten ob sich da noch was tut später oder nicht ja ich sehe gerade badenwürberg paar einzelne Blitze sind in der Zelle bei halbron drin wir gehen mal kurz rein zieht jetzt gerade über halbronin Weg ist aber eher ein kleines Gewitter ich schau es mir gerade mal ein bisschen an einzelne Blitze waren drin dürfte nichts allzu Großartiges sein klar es ist natürlich relativ warm unten das heißt jetzt auch heilbronnen fast an die 30° 29° gerade ste kleinen Zellen die in dieser warmen Luft die können schnell mal Sturm bringen ne also das ist jetzt nicht unbedingt die Orkan Böen aber wenn man jetzt bei dem schönen Wetter dann draußen ist da können ich sag immer die Sonnenschirme schnell fliegen gehen ja wir schauen uns noch mal kurz den radarloop für für NW an was sehe ich hier man muss ja immer man sieht so viele eingelagerte schauerzellen und Gewitterzellen ich sehe gerade hier vor allem was ist in Hessen hier das scheint sich stärker zu organisieren vor allem dieser Bereich auch hier wir schauen uns noch mal ganz klar diese Zelle hier genauer an wir sind jetzt hier mein kinzigreis sehen hier diese stärkere gewitterz die schauen wir uns auch noch mal im Dashboard an das ist diese stärkere Zelle hier ich glaube machen wir mal kurz Kur die hagelgrößen noch dazu Hagel war noch nicht besonders groß eh so an den 0,5 cm er kleinkörniger Hagel aber man sieht schon hier im im Radar ganz klar also hier sind die hagelkornrößen ich kann auch mal die Legenden unten einblenden Pfaffenhausen flstbach diese Gewitterzelle sich momentan etwas stärker zu entwickeln die Zugrichtung wird momentan nach Nordosten bchnen Richtung badneustadt an der Saale könnte auch vielleicht für Bad kissing noch relevant werden und dann eben später durchaus für Thüringen also das dieser Haken hier sieht mir auch ein bisschen momentan das Doppler Radar noch nicht zu auffällig aber eventuell wird hier ein bisschen was stärkeres auch noch raus aber man sieht auch ganz klar wenn wir hier jetzt mal Thüringen hier ist Erfurt schauen dass jetzt die Aktivität die gewitteraktivität für Thüringen deutlich zunimmt Stichwort Thüringen man sieht ganz klar das ist dieser Bereich hier sind die stärkeren Zellen die laufen jetzt hier in in verhältnismäßig gute Luft sozusagen rein ich denk mal dass die sich noch verstärken werden hier wenn Sie jetzt weiter nach Thüringen ziehen und vor allem wurde ja berechnet auch dass die Gewitter vor allem dann auch in den späteren nachmittagsabendstunden wenn sie jetzt über Thüringen südliches Sachsen analziehen Richtung Sachsen Richtung südliches Brandenburg dass sie sich da eher immer weiter verstärken und und der klaser dann am stärksten auch wird wenn er südliches Sachsen Anhalt überquert Richtung Leipzig vielleicht zieht oder über größere Teile Sachsens noch in Weg Richtung lausit südliches Brandenburg äh da wurde eigentlich eher pöö eher noch eine Verstärkung berechnet immer weiter eher verstärkend auf dem Weg weiter nach Osten was auch plausibel ist dort ist es auch immer wärmer dann nachher noch das scheint eigentlich plausibel dass hier noch etwas größeres raus wird ja weil weil gefragt wird das Update der Wettermodelle steht auch immer unter den Karten ganz unten steht auf unser Homepage auch immer wann das Wettermodell neu kommt die updatezeiten ja ich denke mal auch Hannover wird wahrscheinlich nichts großartig gehen weil jemand fragt auch es ist eher der Bereich so das südlichste Niedersachsen sprich eher so ein bisschen Richtung Göttingen dann auch Harz ich glaube nicht dass bis Hannover irgendwie größere Dinge kommen so wenn ich gerade mal nichts sage dann lese ich hier es sind ja sehr große Beteiligung hier auch im Chat hin und wieder kann ich ja dann doch mal noch eine Frage beantworten ja wie lange streamt ihr heute das hängt vom Wetter ab ich hatte es ja eben schon mal gesagt dass ja angedeutet wird erstmal dieser Kluster hier den werden wir jetzt auf jeden Fall weiter nach Osten begleiten hier das heißt und wenn der in den Abendstunden rauszieht dann werden wir ja spätestens sehen ob doch noch mal was von Westen was Größeres nachkommt dann bleiben wir natürlich noch dran sollte sich dann erstmal nichts mehr großartig abzeichnen oder einzelne Gewitter nur dann werden wir den Stream am Abend natürlich beenden wie gesagt es hängt wie sollte es auch anders sein vom Wetter ab ja ob die Nacht interessant wird das wird sich noch zeigen ich bin auch mal gespannt ich müsste eigentlich das das nächste Wettermodell war auch jemand gefragt hat hier sind ach ich kann es ja auch sogar Zeiten hier stehen die updatezeiten z.B von dem ID2 Wettermodell updatezeiten ca man sieht jetzt das nächste wäre 1550 meistens trudelt es schon etwas eh ein also so ab 1535 das heißt so in etwa 35 40 Minuten kommt dann das neue ID 2 Wettermodell das ist das econ 2 vom Deutschen Wetterdienst und da bin ich auch sehr gespannt äh da kommt dann die neueste Berechnung rein so etwa ja ab ein Hal in ein halben Stunde 40 Minuten geht's dann los und unser naast Wettermodell das ist di snu hier oben bei unseren Wettermodellen das kommt jede Stunde neu ich könnte übrigens mal schauen für den Westen haben wir auch noch auch manchmal noch ganz gut ist das ist das hochaufgelöste UK Modell man sieht das ist halt ein Wettermodell vom britischen Dienst fleißige Zuschauer wissen das weil ich das schon öfter gezeigt hat das berechnet leider nur einmal hier so bis etwa ja die Linie allgu verknappt bis kurz vor Rostock weil das natürlich sehr hoch aufgelöst ist und vom britischen Wetterdienst berechnet wird und deswegen rechnet das nur bis hier wir können aber da auch schauen dass ist auch müsste ich schaue mal gerade die updatezeiten das kommt glaube ich auch gleich erst neues dauert ein bisschen aber das kann man z.B lohnt sich auch so für den Westen dann mal zu schauen und interessanterweise sieht man auch das hat noch mal ein paar Gewitterzellen die sich vor allem im südlichen NRW in den Abendstunden bilden wird ja auch noch mal was angedeutet und dann erst im Laufe der nachten größeren Klaster nach badenwürtemberg ziehen noch mal aber wirklich erst in der zweiten Nachthälfte das hat eben auch nicht mehr viel Aktivität vor allem für Saarland Rheinland Falz und dann no für hesten hat das nicht mehr viel in den Abendstunden drin das deckt sich so ein bisschen mit dem ID2 Wettermodell auch dass da nicht mehr allzu viel in den Abendstunden nachkommt nun ja wir werden es sehen so wir schauen mal auf die Gewitterzellen wieder die sich hier von Hessen bis unter Franken hangeln so wir hatten ja diese stärkere Gewitterzelle die hier vor Bad Hersfeld lag so die hat jetzt B Hersfeld erreicht ich muss mir ein paar Sachen wir sind im Hersfeld Rotenburg drin das Dopplerradar schauen wir uns wieder an und es ist im Grunde stetig immer wieder auch Hinweise hier auf Rotation drin man sieht jetzt hier das Ganze kam ja vom südlichen schwalmederkreis jetzt Bad Hersfeld hier auch Anzeichen für Rotation also diese Gewitterzelle die bleibt weiter verdächtig sage ich mal so das ist diese Gewitter Zelle die jetzt bsfeld überquert wir hatten es eben schon gesagt ich hat ja gesagt die schert wahrscheinlich etwas Ausrichtung besfeld das ist diese Zelle hier ich mache mal kurz die Legenden hier raus man sieht dieser Komplex hier der schließt sich jetzt auch so ein bisschen man sieht hier von Spangenberg sonra Bad herersfeld fast runter bis Lauterbach und dann haben wir noch weiterhin auch diese Zellen die sich ja schon knapp an der Grenze zu Bayern bzw Hessen bis nach Bayern rein gebildt haben badbrückenau also man sieht für Thüringen braut sich da schon was zusammen jetzt diese Zelle ist auch rot hier die jetzt hier bei be tersfeld liegt das ist momentan somit so eine der stärksten Zellen Hagel war bis zu 1 cm korengröße kein größer Hagel bisher drin gewesen man sieht hier ganz gut die Spur auch dieser stärkeren Zelle die immer mal wieder auch Hagel über 1 cm oder um 1 cm Korngröße drin hatte und hier sieht man auch ganz gut an dieser hagelspur dass das so ein bisschen nach Osten ausgeschert ist man sieht so hier gut die Zugbahn dieser Zelle das ist diese stärkere Zelle hier die jetzt auch dürfte die A4 überqueren Richtung Hering verra ziehen Berker verra könnte auch Richtung eisennach noch relevant werden ich denke mal wie sich eben auch gezeigt hat der Track der rote wahrscheinlich eher ein bisschen weiter östlich ausscherend dass es eher so ein bisschen Richtung Berka geht vielleicht sogar eisennach dann man sieht auch relativ viele Blitze drin auch blitzaktiv diese Zelle ja das ist momentan so ein bisschen mit die stärkste Zelle ich mache hier mal auch das Doppler Radar rein gehen noch mal im Bereich von bsfeld rein also es es wird schon ein bisschen angedeutet hier D bei Rotation ist aber auch noch nichts wo ich sagen würde das deutet hier ganz klar irgendwie auf große tornadog Gefahr hin allerdings schon Rotation ist in diesem Komplex drin das ist auch recht klassisch dass es hier so dieses typische Südende dieser Linie ist also bzw dieses Komplexes hier man sieht hier nach nordhesten auch Kassel jetzt Richtung Göttingen kommt hier eher so der ja etwas flächigere Regen und hier dieser Bereich wird relevant dieser südliche Bereich wo sich diese Gewitterzellen bilden das dürfte jetzt so der relevante Bereich werden der jetzt hier vor allem nach Thüringen reinkommt wo hier das Potenzial besteht dass ich da stärkere Gewitterzellen bilden ja es ist wirklich eine verzwickte Lage heute wir haben da auch schon den ganzen Vormittag und morgen habe ich da mit dem Lars schon gerätselt ja ich suche gerade mal ob ich vielleicht ein paar Fragen beantworten kann ja diese Zellen also wie gesagt es ist schon stark davon auszugehen dass ich das jetzt über Thüringen und SachsenAnhalt weiter verstärken wird noch hier werden bestimmt auch noch einige stärkere Zellen bei sein wie gesagt das läuft jetzt erst in die in die wärmere Luftmasse rein da gehe ich schon ziemlich stark von aus auch wenn ich sowas natürlich nicht hundertprozentiger Sicherheit sagen kann aber ich gehe schon davon aus dass ich noch stärkere Zellen h auf dem Weg nach Osten bilden werden vor allem über Thüringen auch deswegen man sieht ja jetzt auch schon Leipzig da ist ja auch was auf dem Weg sozusagen schon und er dürfte die Tendenz jetzt sein wir kommen ja jetzt langsam auch in in die Primetime der Gewitter jetzt so nachmittagsabendstunden gehe ich schon mal von aus dass ich das Ganze eher verstärken wird noch auf dem Weg weiter nach Osten was aber wirklich hier weiter nach Westen noch passiert und ob überhaupt noch was passiert das ist ist äußerst fraglich ich könnte mir auch vorstellen dass ich dann so südliches doch noch mal die ein oder andere stärkere Gewitterzelle bildet vielleicht auch nördliches Rheinlandpfalz aber so ein bisschen ging ja jetzt die Tendenz dahin dass die Modelle eh einige Modelle doch deutlich runtergefahren haben dass da einfach hinter diesem Kluster der jetzt weiter ja Richtung Mitteldeutschland auch zieht südliches Brandenburg dann in den nächsten schunden dass dahinter nicht mehr allzu viel passiert bzw weniger passiert als gestern und heute morgen in vielen Modellen dann noch drin war aber wie gesagt das werden wir ein beobachten ich lese gerade in das im die Fan mal in Berlin auch geschlossen wurde ja Berlin ist auch so eine Frage man sieht ja jetzt im Grunde schon ich kann ja auch mal die Animation starten dieser gewitterklustter das zieht natürlich auch im Grunde Richtung Berlin auch wenn es noch ewig weit weg ist viele viele Kilometer aber der zieht natürlich auch Richtung Berlin es wurde ja jetzt eher so ein bisschen angedeutet auch vom let Modellberechnung dass der Hauptbereich also die gröbsten Dinge bezüglich Gewitter was wir hier so rosa sehen in den Abendstunden eh südlich an Berlin vorbeiziehen also da wäre eher Leipzig auch betroffen aber ich kann natürlich auch verstehen dass man da vorsichtig ist es reicht ja auch einfach Blitzschlag im freien Gelände und viele tausende Menschen sind draußen und dann schlagen die Blitze ein das ist einfach reicht ja für Lebensgefahr aus und dass man da als Veranstalter vorsichtig ist äh ist ja auch völlig richtig ja weil auch nach Leipzig gefragt wird wie schlimm es Leipzig genau wird das können wir noch nicht sagen ich habe es ja hier neben mir laufen und unter mir es bewegen sich Gewitter schon auf Leipzig zu so viel kann man auf jeden Fall halt sagen wie wir es dann Leipzig in den nächsten Stunden und Richtung Abend genau erwischt wird sich dann noch zeigen das werden wir ja auch genau beobachten man sieht ja dass diese Tracks jetzt auch können mal hier nach Thüringen reingehen wir sehen ja hier auch Leipzig man sieht diese Tracks die sind etwa immer so 40 45 Minuten diese Spitze hier also das heißt hier ist Leipzig so die nächsten 30 bis 45 Minuten wird jetzt von den Gewittern der Westen von Thüringen erfasst werden bis Leipzig sind es noch einige Stunden also ich denke mal so 2 D Stunden bis überhaupt erstmal Leipzig so langsam in den Fokus rückt also man hat noch Zeit aber es ist eben jetzt schon absehbar dass ich ein gewittergebiet eine gewitterzone Leipzig definitiv nähert so in den nächsten Stunden ja das ist die große Frage ob das Gröbste in NRW schon vorbei ist ich hatte ja schon viel gerade dazu erzählt erstmal auf jeden Fall ja man sieht ja der eigentliche erste gewitterkomplex liegt schon ja im teilweise ja noch im östlichen NRW aber hier ist nichts mehr aber vor allem so im südlichen NRW NRW dürfte eher so geteilt seit im südlichen NRW würde ich noch keine Entwarnungen geben da können sich in den nächsten Stunden und auch am Abend noch mal stärkere Gewitterzellen bilden das ist aber eher so der große Süden von NRW nach Norden in weniger der Norden stand auch eigentlich nie im Fokus wirklich und vielleicht auch mit den Fragen noch kurz warten denn wie gesagt wir haben jetzt nur noch so 20 25 Minuten dann kommt das nächste neue Wettermodell dann das wird wieder ich bin selber sehr gespannt das nächste Wettermodell kommt wie gesagt so 20 25 Minuten ich glaube dann ist auch der lar dann schon dran wir wechseln gleich mal dann wird der Lars das genau zeigen nee Bremen bekommt auch außer Regen nichts gewesen keine Unwetter in Bremen ja schauen wir uns noch mal die aktuelle Lage an ich mache kurz schon mal für Thüringen hier den radarloop an also der Stärkere gewitterkomplex jetzt von Bad Hersfeld Richtung Thüringen ziehend es ist weiterhin immer mal wieder auch rot geortet diese stärkere Zelle die vom Bad Hersfeld hier kam wir gehen hier noch mal schauen uns sie noch mal etwas genauer an ich wechsel auch noch mal kurz so das ist diese Gewitterzelle hier die jetzt ziemlich genau bei Bebra liegt zieht Richtung Heinig Eisen nach nach Thüringen rein also hier ist eingelagert in diesem stärkeren gewitterkomplex der so von Eschwege Wald Kappel reicht nieder Aula hier ist hier ist bei Bebra eine stärkere Gewitterzelle eingelagert ich schaue mal kurz auch bezüglich Rotation ist aberdings im Moment nichts wo ich sagen würde dass ist irgendwie besonders Tornado hindeutet machen wir noch mal die hagelgrößen dazu auch kein größerer Hagel momentan drin man sieht weiterhin diese Spur dieser eingelagerten stärkeren Gewitterzelle das ist diese hier die hier wie gesagt so etwa im Bereich Bebra liegt die hatte auch mal Hagel um die 1 cm Korngröße gebracht und die Zugrichtung dürfte jetzt ganz grob wenn man sich das so ein bisschen weiter denkt auch diese Spur so Eisen Naach vielleicht knapp nördlich an eisennach vorbei sein das ist diese rote Zelle hier die jetzt Richtung Thüringen zieht so wir können auch mal kurz die Messwerte mal einmal reinschauen es gab ja jetzt neue Messwerte Temperaturen ja erste 30er im Süden 31 sehe ich sogar ja und man sieht wie warm es noch eben im Vorfeld ist Anhalt bis zu Lausitz rüber über Sachsen über Thüringen Thüringen sehe ich sogar eine bis zu 29 gr jener hat rund 29° die Taupunkte können wir auch mal schauen nicht ganz so extrem hoch und schwül aber zumindest mal an die 15° das dürfte reichen dass die Gewitter hier durchhalten werden oder sich sogar auf dem Weg nach Osten noch mal verstärken oh was sehe ich da Werte denn die 111 neuulrichstein im Gewitter 111 km pro Stunde ist eine orkanartige Böhe in Hessen 111 km pro Stunde gab es neuurichstein in [Musik] Hessen schau ich sonst noch mal keine auffälligen windgeschwindigkeitsmessung Niederschlag zieht ja auch relativ schnell heute wir haben ja heute mal ausnahsweise wir hatten ja bisher glaube ich bei den Gewittern immer dies ortsfesten Geschichten mit so extrem viel Regen heute ist es ja mal wirklich komplett anders dass das Ganze eben verhältnismäßig schnell zieht so ich muss hier ein Überblick bewahren schauen wir schnell noch mal den Lubin NRW an sehe ich auf den ersten Blick erstmal keine verdch richtige Gewitterzelle ja das wird die große Frage hier dieser Bereich ich sag mal jetzt wo es auch trocken ist hier so Südwesten von NRW nördliches rheinlandfalz mehr und mehr ja jetzt auch trocken Richtung Westerwald Sieger Siegerland bis zum Taunus runter hier das ist die Frage passiert hier sind eigentlich relativ günstige Bedingungen für Gewitter nur ob es noch mal Gewitterzellen auslöst das ist die große Fragen man sieht hier sogar noch mal die Sonne rausgekommen das Satellitenbild zeigt do hier noch mal sonnige Gebiete dass die Sonne sogar teilweise bis ins Bergische Land jetzt auch noch mal rausgekommen ist und die Bedingungen wenn sich dort noch mal Gewitterzellen bilden sollten was ja die große Frage ist sind die Bedingungen günstig aus Sicht der Gewitter dass diese auch heftig ausfallen es ist dann immer wirklich schwierig zündet es noch mal also kommt es noch mal zu verstärkt zur Gewitterbildung oder nicht das wird die große Frage sein wenn dann können die Gewitter eben auch dort noch mal heftig ausfallen was momentan etwas klarer ist und sicherer dass eben diese Gewitterzellen sich hier auf dem Weg weiter nach Osten verstärken jetzt durch Thüringen durchgehen und dann auch hier südliches Sachsen Anhalt Sachsen lausit diese Richtung man sieht ganz gut hier das ist dieser Komplex hier am Südrand dass der weiter nach Osten auch mehr und mehr wohl nach Osten etwas ausschert diese Gebiete hier das sollte relativ klar sein ja die Spannung steigt das neue Wettermodell kommt so in etwa 20 Minuten 20 30 Minuten ist es dann wohl da ich bin gespannt was das uns zeigt ja ob aus Frankreich in den nächsten Stunden wieder was reinzieht das wird sich noch zeigen so sicher wäre ich mir da nicht man sieht ja erstmal über Frankreich jetzt wir können auch mal das Radar über Frankreich schauen oder auch die Blitze über Frankreich da ist erstmal nichts los also ist nicht so dass man jetzt schon über Frankreich was sieht man kann ja auch ganz einfach über Frankreich mal gucken der ist im Moment nichts es kann sich natürlich immer was bilden angewittern aber erstmal ist jetzt nichts in Sicht was irgendwie wo man schon sagen kann da nähert sich noch was von Frankreich ja das wird von einigen Modellen angedeutet dass ich auch über Frankreich noch was bildet man sieht eben diese Zone ich kann mal Satellitenbild auch hier mal über Frankreich reingehen UPS verklickt man sieht im Grunde wenn wir jetzt mal den satellitenfilm auch machen man sieht ja hier oben hier sieht man Deutschland hier ist Frankfurt Stuttgart Nürnberg hier liegt Paris es ist im Grunde man sieht auch wie schnell die die Wolken jetzt ziehen also hier haben wir diesen starken Jetstream liegen und diese hohe Windscherung das heißt eigentlich der Bereich wo die Bedingungen für starke Gewitter günstig sind der liegt eben auch hier über Frankreich erstreckt sich so wie gesagt jetzt bisschen südliche NRW Hessen Rheinland fals auch Saarland und das ich habe da auch schon ich hab schon mal gesagt so viel erlebt dass ich dann plötzlich doch noch was gebildet hat was auch kein Wettermodell richtig drin hatte solche Lagen sind verzwickt ich mache das ja jetzt auch schon ja ich glaube fast 10 15 fast 20 Jahre und ich habe da auch schon so viel erlebt Überraschung dass vielleicht mal gar nichts passiert ist dann haben sich doch außerhalb was die Modelle gar nicht berechnet hatten doch Gewitter gebildet das heißt diese aktivitätszone wo die Bedingungen eigentlich günstig sind die liegt ja auch Richtung Frankreich und ja ja das kann durchaus sein dass ich eben hier man sieht Sonne ist teilweise auch noch da das heißt Einstrahlung gewitterenergie kann sich aufbauen auch Luxemburg jetzt noch mal viel Sonne da kann sich durchaus noch mal was bilden man sieht hier gut wie schnell auch diese hohen Wolken ziehen hier ist viel Windscherung vorhanden der starke Jetstream geht hier drüber das heißt dieser Bereich hier da kann noch was gehen auf jeden Fall so gehen wir zurück nach Deutschland ja man sieht auch gut wie wie diese Zellen jetzt so mehr und mehr nach Osten ausscheren das hatte ich ja eben auch gesagt mit den radarlub für Thüringen mal schauen die Gewitterzellen die wollen natürlich nicht hier man sieht dieses eher größere Regengebiet auch schon Richtung Göttingen sieht man hier oben noch am Rand und die Gewitterzellen wollen natürlich weg von von dieser starken Bewölkung und den dem Regen die wollen dahin wo noch lange Sonne war und energiereiche Luft liegt das heißt es deutet sich momentan schon an wie auch das stormtacking zeigt dass mehr und mehr jetzt über Thüringen das überquert wird dass hier die Gewitterzellen erstärker werden ich bin wirklich gespannt was sich da noch entwickeln wird wie gesagt der Fokus dürfte auf die Gebiete liegen jetzt über Thüringen südliches Sachsen Anhalt und dann auch Leipziger Raum erstmal so die nächsten Stunden so der Lars wollte sich so etwa in 5 bis 10 Minuten melden dann übernimmt der Lars mal dann kann der nämlich das neue Wettermodell auch zeigen die Spannung steigt was macht das neue Modell ja tropisch feucht ist die Luft in Köln genau das ist es ja und daran merkt man ja schon das ist zwar nicht immer alles dass es ja so schwül ist und das sagt man ja immer so es ist schwül das gibt bestimmt noch Gewitter heute das ist immer nur eine Zutat dass es schwül ist das reicht nicht für Gewitter aber man sieht ihr das sind ja jetzt die Taupunkte und wo die so gelb sind man sagt so ab 16° Taupunkt empfinden ist die meisten so als schwül man sieht z.B Köln sehe ich jetzt hat eine 18 hier in Hessen sogar bis zu 20 ist dann schon so für unsere Verhältnisse leicht tropisch ich kann sagen dass in den Tropen die Taupunkte teilweise bei 25 26 27° liegen also da geht man mal kurz zum Supermarkt und ist komplett nass aber nur geschwitzt und nicht vom Regen aber man sieht eben schon es ist eine relativ schwülfeuchte Luftmasse und wie ich ja eben auch erklärt hatte liegt im Bereich dieser feuchten schwüen Luftmasse auch noch diese hohe windschierung und das deswegen machen wir auch heute den Livestream das ist eben immer dann nicht ganz sauber da kannst dann wenn es Gewitter auslöst können die eben schnell auch ziemlich heftig werden dann aber es muss auch dazu sagen ich habe schon oft erlebt dass genau diese lagen dann auch wo eigentlich die Zutaten relativ gut sind aus gewittersicht spricht wir haben feuchte Schwüle Luftmasse wir haben diese große vi viel Windscherung sogar Tornado Gefahr das dann genau bei diesen großen Zutaten die eigentlich so gut passen dann so mit am wenigsten auch passiert ist das habe ich auch alles schon erlebt in der Vergangenheit es ist und bleibt immer verzwickt bei bei diesen gewitterlagen und warten wir mal ab was die die nächsten Stunden noch bringen werden deswegen sind wir ja live damit wir hier schnell sofort innerhalb von Sekunden reagieren können wenn sich was tut so die rote Zelle ist weiterhin die stärkste Zelle weiterhin haben wir so mit die stärkste Zelle die von Bad Hersfeld gekommen ist es gilt weiterhin dass diese sich nach Osten wir gehen mal nach Thüringen rein jetzt wird mehr und mehr an Thüringen gleich übergeben man sieht doch Richtung Eisenach hat sich vorlaufend noch eine neue Zelle gebildet also hier bildet sich jetzt ein größerer Komplex wohl auch Richtung Mühlhausen Thüringen man sieht an den stormtracks gut wie es auch Richtung Sondershausen zieht also dieser Komplex ist momentan auchch etwas stärker und hier dürfte auch die die Gefahr dass es dann zumindest zu sturmböhnen kommt also das Sturm in diesen gewitterkomplex Auftritt dürfte zunehmen weil das zunehmend auch in wärmere Luft hinein läuft ich kann das auch mal einfach an 15 Uhr Temperaturen zeigen man sieht hier in Hessen nach den Gewittern hat auch deutlich unter 20 abgekühlt in Thüringen sind es vor den Gewittern jetzt noch bis zu 28 29° also wir haben schon fast so 10 10° weniger die dies se ein Hessen hat nach den Gewittern und wenn das in so wärmere Luft hineinläuft dann da steigt dann eben auch die Gefahr von Sturmböen mit den aufziehenden Gewittern also momentan vor allem jetzt von Osthessen mehr und mehr Thüringen im gewitterfokus so ich schau mal kurz noch was unser EZ vier Wettermodell noch macht ja ich hatte es ja eben schon gesagt es gibt Modelle wie unser ez4 was hier man sieht's gut später sogar von der eiifel von Westen noch mal ordentlich was reinkommen hat in den Abendstunden sogar 22 Uhr hier Uhrzeit hier unten und ich wollte jetzt noch mal schauen was das für die Nacht macht ja das lässt den Komplex dann in der Nacht sogar noch mal über Thüringen ziehen über Hessen und bis nach Thüringen ich wollte mich kurz durchklicken und schauen was das in der Nacht macht sonst bis 6 Uhr aber nichts Großes mehr das ist die große Frage ob sich wirklich noch mal man sieht das hat vor allem hier von Belgien kommend über Luxemburg nördliches rheinlandpalz hat es in den späteren Abendstunden noch mal einen relativ kräftigen gewitterkomplex der sich bildet das wäre eben wie gesagt ich ma mal den aktuellen radarlub dass ich hier am Südrand dieses Regengebiet sozusagen hier noch mal was bildet und dann eben reinkommt das wäre im Grunde ähnlich noch mal so ein Gebiet wie wir jetzt hier haben das verstärkt auch so Belgien eifffel sich noch mal bildet am Südrand weil das ich hatte es ja auch schon im Grunde hat sich seit gestern ja an dieser Gefahrenzone bezüglich dieser stärkeren Gewitter nicht viel geändert dass die hier ebeno liegt über der großen Mitte Deutschlands ja es bleibt abzuwarten was ich da noch tut und ob sich noch was tut so habe ich noch mal kurz Zeit in den Chat zu schauen ja auch weil im Ruhrgebiet gefragt Ruhrgebiet war wirklich auch ich hatte es ja auch heute morgen im Video noch und gestern es ist wirklich so eher die maximalste Nordgrenze gewesen das heißt Ruhrgebiet eher nicht so wirklich im Fokus stand auch nie so wirklich im im großen Fokus so der Lars ruft an Lars ich hö dich ja ja ich hö dich auch genau ja hast du noch irgendwas in Erfahrung gebracht wir warten gespannt auf das ID2 Wettermodell richtig ja ja genau nee ich habe auch noch mal ein bisschen gesucht ob man noch was findet vorhin zu der Zelle in in und um Düsseldorf hinsichtlich möglicherweise Tornado oder so findüig geworden bin ich bisher nicht aber sah schon sehr markannt aus und vielleicht kommt ja noch irgendwas rein jetzt in nächster Zeit und ansonsten habe ich auch ein bisschen nach Bildern gesucht oder irgendwie hätte ich dir sonst noch Bescheid gegeben aber auch da aus Hessen habe ich jetzt keine Meldungen auch was jetzt die Fan z.B Leipzig betrifft schreibt der MDR auch noch dass am Nachmittag im Laufe des Nachmittags entschieden wird ob das jetzt geschlossen wird wie in Berlin oder wie im Westen auch also da gibt's auch noch keine neuen Informationen okay also in Leipzig wollt sollte glaube ich noch beraten werden ob die Fan Fanmeile oder dases Fanfest dort geschlossen wird ne genau genau genau irgendwie im Laufe des Nachmittags wird man sich wahrscheinlich auch ja unseren Stream angucken oder irgendwie den entsprechenden Warnung natürlich dann irgendwie sich anschauen und vielleicht auch dann denke ich dann zeitnah entscheiden weil ein bisschen Vorlauf braucht man ja auch und wir sehen ja schon es kommt ja jetzt schon nach Thüringen rein also von daher sollte man jetzt in nächster Zeit wohl die Entscheidung treffen ja denke ich auch also eigentlich ist ja wenn man jetzt auch mal vergleicht mit Dortmund ist ja eigentlich nach dem Radarbild schon klar ersichtlich dass vor allem Leipzig gewittermäßig in den Fokus rückt ne ja ja ja ja genau also man wird abwarten müssen also sieht ja so aus dass jetzt da irgendwie sich was entwickelt danach kommt lich auch nichts mehr also das was jetzt kommt müsste man jetzt in den nächsten paar Stunden abhandeln also es wird wahrscheinlich wenn ich mir das so anschaue zum Spielbeginn wenn die da spielen um 21 Uhr wird das kein Thema mehr sein aber natürlich die vielen Leute sind ja jetzt im Vorfeld schon da und bereiten sich drauf vor feiern sind in der Stadt und ja von daher gut aber das werden die Verantwortlichen dort wohl im Blick haben ja ja na ja gut ich bin ja auch schon ich habe gerade auch schon den Zuschauern ZuschauerInnen hier erklärt das wirklich ja noch total fraglich ist was da im Westen noch passiert kommt da noch was nach und ja wir warten gespannt jetzt auf das das neue Icon D2 Wettermodell ich bin auch wirklich am rätseln ich weiß auch nicht ob da wirklich noch mal was hinterher kommmt jetzt Sonnenschein war ja schon da Richtung adennen und eiifel da es ist schwierig zu sagen ne ob überhaupt noch mal was hinterher kommt ne na ja ja es kommen ja auch nicht so richtig die die typischen klassischen superzellenstukturen auch nicht so gegangen ne also das was wir da jetzt in Hessen und jetzt Thüringen erleben das ist ja auch so ein bisschen ja irgendwie ja nicht so ganz ein bisschen verklastert wieder und also nicht diese typischen klassischen Strukturen Hagel jetzt eh noch nicht wirklich viel dabei gewesen die Böhen natürlich also das dementsprechend ist das ja weiterhin natürlich auch eine brisante Lage ich meine 111 km/h also eben da das war ja auch eine eine wirkliche solide Messe Messstation in in Hessen die vom DVD betrieben wird also dieser Wert wird ja auf alle Fälle stimmen also von daher was da jetzt noch reinzieht die Gefahr von arkanartigen böhnen oder mehr wenn sich da noch mal was verstärkt ist natürlich gegeben aber es ist irgendwie nicht so diese ja man man war jetzt so ein bisschen auch aus den letzten Wochen habe ich ja auch gesehen da in Süden Bayerns natürlich von diesen klassischen typischen Superzellen verwöhnt in Anführungsstrichen äh die haben wir jetzt ja bisher noch nicht so ne ja ja das stimmt ich sehe gerade dieses südliche was so Richtung unterfrankenreich ist jetzt auch rot geworden die Zelle na ja wir harren der Dinge schauen mal was ich tut vor allem erstmal mit diesem Klaster jetzt und ja dann würde ich erstmal an Dich übergeben Lars dann kannst du dich weiter austoben hier okay gut später melde dich mal irgendwie ne alles klar okay Ciao so ja ich muss mal einmal eben den Stöpsel aus dem Ohr machen einmal auflegen ja ich hoffe hallo herzlich willkommen auch von mir noch mal ich habe ja vorhin einmal einmal dazwischen gegrcht einmal als ich das da in Düsseldorf gesehen habe ansonsten jetzt erstmal herzlich willkommen auch von mir ich hoffe ich habe noch mal gerade hat am Ton bisschen gedreht ich habe gehört es wäre etwas leise ähm ich habe wieder ein bisschen lauter gestellt ja also herzlich willkommen wir schauen natürlich jetzt warten auf das Modell auf das ID2 Modell wir gucken da gleich mal rein ich bin ja auch mal so ein bisschen gespannt und wahrscheinlich kommt da auch das Modell ein bisschen früher als diese 1550 wir gucken uns natürlich jetzt auch den aktuellen Stand an was ich da jetzt vor allen Richtung Osten tut erstmal mit dem Radar ich bin jetzt auch hier schon in unserem Dashboard dass hier vielleicht ja auch schon kennt unwetteralarm.com da könnt ihr euch das auch gerne mal angucken also ein hervorragendes Tool natürlich bei diesen Gewitter undwetterlagen wo man halt hier Zoom verschiedene Layer und so drüber liegen kann wir sind jetzt bei dem Radarbild 1525 und ich wollte auch erstmal erstmal verschaffe ich mir bei mir läuft es natürlich genauso wie bei Fabian erstmal ein Überblick jetzt sind wir schon wieder ein bisschen quatschen gekommen wie sieht's aus mit den Zellen man klickt sich ja hier durch von stormtcking zu blitzen zu Radarbild bzw Doppler also es ist natürlich immer ein Hin und Her bei diesen kleinräumigen Zellen die natürlich nicht diese diese fantastische Struktur sage ich mal von von Superzellen haben mit großhagel wo man einfach ja relativ schnell sagen kann okay hier die zieht durch und da hat man dann in den nächsten 40 50 Minuten auf der Zugbahn besteht höchste Unwettergefahr hier ist es immer ein ständiges Hin und Her abschwächen wieder Verstärkung ist da mal Rotation drin hinsichtlich auch Tornado also das geht natürlich jetzt auch heute Nachmittag so weiter ja wir gucken also auf die aktuellen Zellen müssen natürlich hier nach Bayern bzw jetzt Thüringen schauen ich wollte mir jetzt auch mal die Zelle hier in butad Kissing ein bisschen genauer angucken jetzt wechseln wir noch mal wieder die Ansicht das ist ja die klassische Ansicht die ihr uns von uns kennt von der Webseite her also die Zelle ist auch mittlerweile rot eingestuft worden auch da will ich mal in das Doppler halt gucken da irgendwas verdächtiges ist sehe ich jetzt so in der Form erstmal nicht aber natürlich ist das eine starke Gewitterzelle also hier bei nördlich von Bad Kissingen also immer das hatte Fabian ja auch schon immer betun immer wir müssen auf diese südspitzen achten die fressen sich auch ein bisschen in die warme Luft rein da ist die energiereichste Luft also da gilt es immer genau drauf zu schauen während wir ja sehen hier nach Norden hin ist es eher so ein bisschen dieses skalalige Regengebiet jetzt Münsterland ich war ja auch gerade noch mal draußen ist übertrieben aber ich habe mir mal mal angeschaut also es hat hier auch einfach nur geregnet also nichts gerade mit irgendw Gewittern und ich denke auch hier wird nicht allzu viel passieren der Fokus gilt natürlich jetzt oder geht in den nächsten Stunden hier auf die Region im Osten und auf die spannende Frage ob dann von Westen her noch mal was nachkommt ja auch in NRW muss man halt immer mal ganz genau hingucken ich habe jetzt mal die Städte hier ausgeblendet um zu schauen ob hier noch mal irgendwas markantes drin ist jetzt blenden wir sie mal wieder ein wir sind wieder mal hier rund um Düsseldorf hier noch mal eine stärkere Zelle zwischen München Gladbach und Düsseldorf ja ich guck mir Doppler an ja ganz sauber ist das auch hier nicht ne also wenn wir hier drauf schauen düppheide zwischen möncheneng Gladbach und Düsseldorf wieder so eine starke Zelle leichte hakenecho Zelle könnte Blitze sind glaube ich nicht drin oh jetzt haben wir noch ein Bild 1530 ist da das ganze noch mal ein bisschen hier verstärkter wir gehen mal so ein bisschen an unsere an nee das war die falsche Taste so gehen noch mal in unser Tool hier rein unser Dashboard wo wir weiter rein zomen können also wir sind hier Mönchen Gladbach hier neus Düsseldorf hier bei dieser Zelle drin bei linnig rottes weilerhöfe also hier ist die A57 A52 hier kreuzcast also das ist schon wieder eine kräftige Zelle ich glaube gar nicht mal mit Blitzen die sind ja eher ungewittrig heißt aber nicht hier ist der Flughafen na das ist nicht das ist münchenengladbach Düsseldorf ist weiter nee das ist Düsseldorf ne ja oder nein nicht da ist Düsseldorf das ist mönchenenggladbach der kleine Flughafen war ich jetzt kurz verwirrt ja die Zelle gucken wir uns auch mal hier mit dem Doppler an vielleicht können wir hier auch mal eben kurz wechseln also ich habe hier mir das ein bisschen drei geteilt zom mal ein bisschen raus ach nee das kriegen wir gar nicht drauf was habe ich denn da habe ich die falsche Ansicht nein nee das geht irgendwie nicht da müssen wir auf die Einzelansicht wechseln das habe ich irgendwie eine falsche Einstellung drauf gerade aber wir können ja reinzoomen äh sehen das ganze hier noch mal bzw ich wechsel doch mal bin noch ein bisschen am rumspielen hier wie ihr seht also ganz sauber ist was bei mir noch nicht wir gehen jetzt hier noch mal rein in die stoppler a 15:30 Uhr das Bild hier leichte Signale sind zu erkennen wir gehen mal auf eine verschiedene Höhenstufe anderer scanwinkel ja also es ist nicht ausgeschlossen dass hier auch diese Zelle rotiert wir müssen die mal an den nächsten Bildern noch mal ein bisschen genauer im Blick behalten also die zieht wiederum von Mönchengladbach Richtung Düsseldorf bzw wie ist die Zugbahn genau ja sie ziehen schon sehr stark nach aber sie driftet so ein bisschen ab hat man das Gefühl also während hier alles nach Nordosten zieht sieht man hier diese Verstärkung hier bei dppeide hier wo so dann so ein kleiner Haken drin ist die könnte so ein bisschen nach Osten abdriften also das müssen wir vielleicht gleich noch mal im nächsten Bild genauer Blick behalten also hier schon mal Vorsicht zwischen Mönchen ladbach und Düsseldorf könnte auch eine Zelle sein die durchaus Rotation bringen kann jetzt gehen wir nach Thüring noch mal rein gucken uns hier auch noch mal die dopplerbilder an es geht ja immer wieder darum ständig hin und her zu springen zwischen dopplerbildern das ist jetzt hier an der Grenze von Hessen das ist batsfeld hier ist Eisenach die stell Zellen hier auch recht stark sind glaube ich auch hier ist rot die Zelle von unserem stormtcking analysiert im Doppel bla ja ist auch ein bisschen auffällig ja also ganz sauber ist das auch hier nicht wollte hier weiter im Norden noch mal gucken ja jetzt sind wir jetzt sind wir in Thüringen im Eichsfeld hier ist diese Zelle Mühlhausen kennt man vielleicht im im Eichsfeld bzw na am Fuße des Heinig wollte ich sagen hier ist heiligen halberart Heiligenstadt und die Zelle auch hichtlich Rotation es ist als alles ziemlich ah ganz sauber ist das alles hier nicht aber auch nicht ganz eindeutig irgendwie was zu erkennen also wir sehen schon diese diese mehreren Zellen die keine eindeutigen Ja mesozyklonen ermöglichen wenn wir jetzt noch mal wechseln auf das 3D hier unten haben wir einen eindeutigen oder relativ sicheren Hinweis darauf dass hier wohl eine superinzelle das ist die bei Kissingen ich gucke auch mal auf die Hagel oh da ist auch Hagel größere Hagel mit dabei in der letzten Stunde sehen wir hier bei Bad Kissingen das ist diese starke Zelle über die wir eingangs gesprochen haben also hier auch mal Hagel bis um die ihr seht das hier unten die Legende um die 2 cm und das ist wohl m relativ sicher auch eine Superzelle deutet auch unser aufwend Aufwind bzw mesozyklonindex darauf hin dass das auch eine Superzelle ist also die wirkt natürlich immer das Gefahr die Gefahr auch mal von Hagel und auch das hier auch wirklich mal nicht nur unbedingt gleich ein Tornado aber auch natürlich eine Downburst dass hier auch mal Böhen durchaus von an die 100 kmh drin sind halt das wollte ich gar nicht so Rotation mus einmal kurz gucken hier Kollegen schreiben auch was an ja also ich kriege hier gerade von Kollegen kann ich leider nicht zeigen auch ein Foto reingereicht dass es hier wohl wirklich die Zelle rotiert also dass es hier wirklich auf eine Mesozyklone hindeutet das was wir gerade auch schon gesagt haben also hierbei Neustadt an der Saale nördlich von badkissingen leider das Bild kann ich so glaube ich nicht zeigen aber das ist schon sehr markant hier das ist momentan wohl vermutlich so die die stärkste Zelle die wir haben an sehen wir halt die Geschichten hier in Thüringen teilweise ein bisschen verklastert dann mal wieder diese Verstärkungen hier drin das Ganze zieht jetzt weiter Richtung Nordosten also Erfurt Weimar erstmal nicht in der Zugbahn sondern es zieht hier so über den heinichenwerg Richtung Südharz Nordhausen Sondershausen hier ziehen die Zellen weiter also das haben wir denke ich jetzt gut mal im Blick behalten wir können einmal bevor wir gleich schauen ob das neue ID2 da ist noch mal einmal gucken ob wir schon neues Radarbild aus NRW haben bzw generell das 19 1535er Bild aber da sehe ich jetzt nichts das ist jetzt noch mal das Bild hier bei Mönchengladbach Mönchengladbach Düsseldorf Rotation ja auch nicht deutlicher als jetzt eben zu erkennen also durchaus möglich das hier das ist jetzt das 1540er Bild geht so ein bisschen wieder in die abschwächungstendenz ähm da sehe ich jetzt nichts Besonderes gut wir schauen mal ob das neue Modell da ist das das sind die Böhen die haben wir auch gerade schon gesprochen jawohl die ersten Karten des neuen ID2 Modells sind da jetzt bin ich aber auch gespannt also ist Zustand das ja immer das was man auch mal direkt am Anfang sich anschaut haben die Modelle das drin kann man eigentlich bestätigen relativ gut wir sehen hier m über ja praktisch an der an der fränkischen sale diese Zelle über die wir gerade gesprochen haben bei Bad Kissingen die haben das die hat das ID2 so drin auch generell das ganze in Osthessen bzw Thüringen also das ist schon mal relativ gut erfasst hier dieser teilweise skalalige Regen das Gewitter das Modell hat auch mal Blitze mit drin die sehen wir momentan ja im seht ihr unter mir hier auch wobei ich könnte eigentlich mal das stormtcking ich habe glaub ich nur das Radar an l gleich noch mal umstellen also da sind ja keine Blitze momentan drin drin hier im nördlichen NRW aber wir sehen hier das ist schon relativ gut mit dem Modell erfasst also der Zustand erstmal okay jetzt gucken wir weiter was da passieren soll also wir haben diese zwei Zellen okay das sieht schon deutlich anders aus als eben das scheint sich wirklich aus diesen beiden ja Verstärkung oder wie soll man sagen komplexen bzw aus der einen Superzelle die sich jetzt gerade entwickelt hat die werden wir uns gleich anschauen die scheint den klaren Ostkurs zu nehmen also so Richtung südliches Thüringen hier über saahfeld also Thüringen Schiefergebirge so Richtung Sachsen zu nehmen und danach soll die der nördlichere Teil der soll so ein bisschen halt das praktisch so eine kleine Lücke dazwischen die die leipziglücke das würde natürlich für die dortige für die dortigen Fans natürlich Fußballfans natürlich gut sein jetzt muss man natürlich mal gucken wie genau ist das Ganze also vorhin bei dem letzten Lauf hatten wir das ganze doch so als geschlossene Linie eigentlich gesehen was dann über Thüringen so über ja praktisch Leipziger Tieflandsbucht bis nach ja komplett nach Sachsen reingezogen ist das sehen wir jetzt in der Form nicht mehr aber wir sehen hier ganz eindeutig gucken auch gleich mal auf die Böhen dass das gerade diese südliche diese Superzelle die sich wahrscheinlich hier jetzt auch über ein längeren Zeitraum halten wird wir wechseln mal eben auf auf die Ansicht ein möglicher Superzellen also das ist jetzt praktisch der die aufventilizität des Modells das heißt wo ist eine Mesozyklone wo ist eine mögliche Superzelle vorhanden und wir sehen ja also sie macht praktisch zwei Superzellen rein eine wirklich haarscharf wäre das jetzt wirklich an an Leipzig vorbei also da wäre jetzt schon so ein bisschen ja unruhig ob sich das wenn sich das so bewahiten sollte wäre das schon sehr knapp an Leipzig vorbei südlichere Teil halt eher so auf der Zug waren hier Richtung Kemnitz knapp nördlich des Erzgebirges also das wäre jetzt so die Tendenz des neuen ID2 Modells und dann sehen wir wie sich das Ganze dann in den Abendstunden dann Richtung Lausitz Lausitzer Bergland und dann Richtung Polen abziehen soll ja das wäre schon eine gewisse Veränderung gegenüber dem Vorlauf heißt aber trotzdem dass natürlich erstmal der Fokus weiterhin auf ja Thüringen Sachsen liegt jetzt müssen wir gleichzeitig lassen es noch mal weiterlaufen das Modell ist jetzt schon bis morgen früh da das reicht uns aus wir wollen natürlich auch schauen was passiert im Westteil ja und wir sehen hier jetzt noch mal zu späterer Stunde dass hier noch mal irgendwas in Sachen Gewitter aber wahrscheinlich eher so verklasterte Systeme irgendwie noch mal von von Belgien her aufziehen sollen also das ist schon gerade das ID2 hat auch gerne mal wir haben es ja gerade gesehen auch jetzt momentan den Istzustand so nördliches NRW auch mit mit Gewittern drin die gar nicht da sind das sind natürlich dann auch mal Verstärkungen die können Starkregen mal bringen vielleicht sind da auch eingelagerte Gewitter drin aber sieht jetzt erstmal nicht so ganz eindeutig nach irgendwie nach Superzellen aus wir wollen das trotzdem noch mal mit der anderen Ansicht anschauen wechseln noch mal auf die potentielle superzellenansicht haben die da irgendwas drin ich blende mal die Städte aus das ist das was wir eben schon mal hatten da haben wir hier auf die beiden Zellen im Osten geachtet jetzt legen wir den Fokus mal auf auf mögliche Entwicklungen im Westen also von Belgien her hier wird noch mal was über Niedersachsen angedeutet das habe ich jetzt auch noch nicht so gerade gesehen also da liegt ganz eindeutig der Fokus drauf also das Modell bleibt dabei Schwerpunkt jetzt in den nach ja verbleibenden ab nachmittags und Abendstunden wird die Entwicklung im Osten des Landes sein da gehen wir gleich natürlich noch mal rein von Westen her sehe ich da jetzt erstmal nichts in der Nacht noch mal so leichte Andeutungen dass da vielleicht noch mal was in Richtung Mesozyklone gehen könnte aber wie gesagt also das ist nicht vergleichbar mit dem was da im Osten berechnet wird ja wir gucken mal einmal was in Sachen Böhen das Modell so andeutet ja ja ja ja habe ich schon gesehen gerade also das ganze ja das könnte sich hier wirklich noch deutlich verstärken sieht hier also Potenzial für wirklich heftige Superzellen bis in den orkanbereich sehen wir hier m ja das Potenzial ist ja da wir haben es ja eben gesehen in neuolrichstein mit den 111 kmh also das könnte jetzt sich hier noch ganz heftig gestalten so für das für Sachsen bzw hier noch das südliche Brandenburg so ich guck mal einmal kurz in den Chat und dann gehen wir natürlich wieder ins liveewetter [Musik] rein ja ich sehe das schon schreiben auch welche das keine superzelme für NRW berechnet werden im Endeffekt die Tendenz geht dahin dass ähm dass dann nicht mehr so viel reinkommt aber wir haben ja auch vorhin auch Fabian hat das glaube ich gezeigt auch andere Wettermodelle uns noch angeschaut mit dem ez4 Modell was ja glaube ich zumindest noch mein Ansätzen hier was drin hatte also auch die Entwicklung hier Richtung Osten und dann noch mal hier was stärkeres in den Abendstunden von Belgien von Luxemburg her also das ist ja natürlich die Frage ausschließen kann man das ganze natürlich nicht man wir reden immer von was keiten von Potenzial und im Endeffekt ist das ganze natürlich nowcting und wir haben auch schon ja hinreichend über die Zutaten über die Bedingungen gesprochen und die bleiben potenziell halt so dass man sagen muss man kann es jetzt nicht ausschließen dass ich da am Abend noch mal was von Westen her entwickelt ja jetzt wollen wir uns natürlich noch mal den den aktuellen Zustand angucken weil aus diesem System soll ja dann noch deutlich mehr werden also das ist jetzt das Radarbild von 15:40 Uhr 15:40 Uhr stormchecking sieht hier auch Rotation drin wir gehen da jetzt direkt mal rein das ist jetzt die Zelle hier beim miningen gewesen oder wo war die Rotation drin ja hier südlich von meinigen meinigen also gucken wir uns die jetzt hier an mal mit dem Doppler Radar von dem Standpunkt sehe ich jetzt erstmal noch nicht so viel wir gehen mal einzelne Termine zurück bzw wechseln vielleicht auch noch mal die radarquelle also das ist jetzt der der Radarstrahl vom standhaus Neuhaus wir nehmen noch mal andere mit rein das ist jetzt von flechdorf ja also so ganz das ist doch hier bei Grabfeld das ist diese Stelle also hier da unten ist diese Mesozyklone die die Superzelle die gucken wir uns gleich an ich wollte noch mal was anderes gucken rotationsindex 0 bis 1 km so ein Indiz dafür ob da vielleicht was tornadomäßiges gehen könnte hier im höheren Bereich sehen wir die Rotation bei Ostheim von der röhen vor der röen im niedrigeren Bereich eher nicht also das heißt Rotation in der Zelle durchaus drin und sie sieht auch sehr giftig aus hier also dann denke ich durchaus natürlich Böhen bisschen den sturmbereich Tornado sehe ich jetzt direkt dort nicht auch wenn wir hier so Verstärkungen mal drin haben gehen noch mal auf das andere ja ganz sauber ist das hier jetzt definitiv nach der Ansicht flechdorf nicht geh noch mal ein paar Termine zurück Wechsel noch mal den scanwinkel ja also da ist schon was schon nicht ganz sauber also wir sehen hier bei Grabfeld hier ist die A71 die hochführt in den Thüringer Wald rein wir sind hier das ist dann schon das ist dann schon Bayern ne das ist schon Bundesland Bayern Bad Königshofen ja ich muss mich selbst ein bisschen orientieren also hier an der Grenze von Bundesland Bayern an der Sale hier badneustadt nach Thüringen hier auch eine verdächtige Zelle mit Rotation also schon auffällig gleichzeitig haben wir dann diese potenielle Superzelle an der Südflanke die wir jetzt uns auch noch mal genau angucken und da will ich jetzt noch mal unser Dashboard auch mal wieder mit einbeziehen weil man das eigentlich auch noch alles viel schöner sieht wir gehen raus aus NRW gehen jetzt hier in den Süden von Thüringen Süden von Thüringen bzw ins nördliche Bayern Neustadt an der Saale also hier eine starke Gewitterzelle stormtrack auch hier rot analysiert bei badneustadt an der Saale das ist halt diese Superzelle die wir hier haben auch wenn wir hier einmal noch mal auch hier wechseln auf die Ansicht na wo habe ich da da sehen wir die Superzelle hier von unserem Aufwind mesozyklonindex ganz eindeutig analysiert also das soll dann diese Zelle sein die dann halt in den nächsten Stunden ja durchhält die womöglich sich noch verstärkt und dann Richtung Sachsen hier zieht also über südliche Thüringen Richtung kemlitz das werden wir natürlich verfolgen wenn wir nämlich mal schauen sie wird wahrscheinlich so ein bisschen nach rechts abdriften das kann ich mir gut durch vorstellen also wir sehen wen ein bisschen rausgehen wir sehen ja eigentlich die Zugbahn ist eher so Richtung Nordost aber gerade an der Südflanke driften die Zellen auch gerne dann nach rechts ab bleiben verbleiben in der warmenlft und man kann auch schon hier so ein bisschen mit geübten Auge wenn ihr euch diese Zelle mal anguckt und ich lasse das mal so ein bisschen hinterherlufen man kann schon so ein bisschen durchaus die Rotation erkennen also das ist dichaus das ist eine Superzelle Mesozyklone wir sehen hier ganz eindeutig m die starke Zelle ja und hier haben wir so ein bisschen kann man schon erahnen so diesen diesen infl so schwächere Seite das hier wäre so ein bisschen der der der down draft im im im rückseitigen Bereich rear flank downraft und hier haben wir dann praktisch den vorderen Bereich also hier den heftigsten Starkregen Starkregen jetzt können wir noch mal gucken was in Sachen Hagel da woöglich drin ist kann man ganz gut eigentlich analysieren diese Zelle oh ja da ist weiterhin das ist die Stufe wir gucken noch mal hier rein letzte 5 Minuten ich blende euch mal die Legende dazu ein da werdet ihr dann auch sehen also es geht ja schon in den kornrößenbereich von 2 zinhal cm das ist also wirklich ja also wirklich mal jetzt eine recht typische klassische Superzelle durchaus auch mit größerem Hagel mit heftigen Starkregen und wie gesagt auch deutlich analysiert von dem aufindzyklonal und auch durch die Struktur dieser Zelle kann man das eigentlich ganz gut erkennen so einmal kurz zurücklehnen einmal kurz in chat schauen Schluck Wasser trinken und dann geht's [Musik] weiter ja im Heinrich haben wir Gewitter und Starkregen das ist natürlich jetzt dieser nördliche Bereich hier wo wir gesagt haben das wird wahrscheinlich jetzt so Richtung Leipzig dann noch weiterziehen ja das stormtrack zeigt so knapp nördlich an Leipzig vorbei wie gesagt die Geschwindigkeit ist relativ groß dieser Zellen also wir sehen schon jeder Strich bedeutet ja spricht ja für 10 Minuten das heißt wir überqueren hier schon relativ schnell hier die Bereiche gehen nach Thüringen rein in 40 Minuten das heißt so Richtung Leipzig wird's jetzt hinsichtlich dieser Gewitterlinie ja auch in zwei Stunden schon relevant also was da von Thüringen reinkommt wohl knapp nördlich an airfurt vorbei die Zugbahn sieht weiterhin so aus als ob es knapp nördlich an Leipzig Vorbeigehen könnte aber trotzdem kann auch durchaus sein dass ich hier wieder die Lücke schließt wir sehen hier nochch mal Verstärkung oder eine kleine Zelle die etwas zurückreicht hier noch über über Hessen liegend also da will ich jetzt auch nicht ausschließen dass da noch mal sich diese Lücke schließt aber wie gesagt das ID2 Modell eher mit der Tendenz dass das jetzt auseinander driftet also hier diese rechtsbewegung verbleiben hier in der warmen Luft schön nach Osten ziehend Richtung Kemnitz vielleicht Richtung oder südlich von Dres und das so ein bisschen hier der nördlichere Bereich ja auch wieder so ein bisschen eingepackt ist jetzt schon in diese in diesen Kluster also wir sehen hier drumherum auch schon diese diese diese regensignale dieser diese Niederschläge die Hal darauf hindeuten dass das ganze jetzt hier nicht so eindeutig als Superzelle zu erkennen ist wie es hier im südlicheren Bereich über Bayern noch der Fall ist so so also Modelle hatten wir uns jetzt angeguckt noch mal ich werde das gleich noch mal vielleicht noch mal kurz wiederholen weil auch wahrscheinlich auch einige neue dazu kommen also wir streamen h heute natürlich diese potenzielle schwergewitterlage vor allen über der Landesmitte mit erhöhtem auch Tornado Potenzial wir hatten auch schon diverse Anzeichen dafür dass ich Tornados gebildet haben Nachweis haben wir jetzt nicht aber es gab schon eindeutig oder relativ klare Signaturen in Dopplerradar vorhin einmal so bezeichnet man das in nordrwestfalen bei Düsseldorf wo auch schon hakenecho zu erkennen war beim Doppler Signaturen waren die zumindest für das Potenzial eines oder die Möglichkeit eines Tornados sprachen dann auch noch mal eben in Osthessen bei bersfeld sch schweimederkreis glaube ich auch also die Lage hat durchaus Potenzial und auch da möchte ich noch mal kurz drauf eingehen und sie hat auch Potenzial abseits von möglichen Tornados für schweren Sturm wetterst neu wie heißt den neu Ulrichstein hatte um 15: 111 uh kmh gemeldet also orkanartige Böhe neue Böhen haben wir jetzt gleich oder neue Messwerte um 16 Uhr die können wir uns auch gleich noch mal anschauen ob da noch was interessantes aufgetret Auftritt also jetzt gucken wir uns noch mal die Wettermodelle so ein bisschen an wir haben auch so ein nowcast Modell das wollen wir auch mal gucken wie das so das ganze sieht das wäre jetzt also das wird jede Stunde neu gerechnet das hat natürlich dann auch die ganz aktu Entwicklungen sollte es zumindest drin haben wir sehen hier auch Gewitter in nordrin-westfalen das sind aber dann wahrscheinlich eher hier diese Signale oh jetzt kommt ja auch immer mehr so ein hagelkern raus bin ich zufällig häen geblieben das ist noch mal die Zelle bei Neustadt an der an der Saale hier sehen wir diesen rosa hagelbereich also das ist diese Superzelle die jetzt der jetzt die jetzt weiter Richtung ja Osten hier noch nach dem stormtck Richtung Nordosten zieht wenn wir uns mal die hagelspur dazu angucken ist das auch die nordöstliche Zugbahn aber wir warten mal ab also immer wieder die Möglichkeit dass sich das ganze natürlich auch bisschen weiter in die Warmluft reindreht dass es hier vielleicht gleich so ein bisschen abdreht wie vom ID2 Modell auch angedeutet ich war aber eigentlich bei was anderem stehen geblieben ich wollte ja zeigen dass es hier in NRW dass es hier in NRW keine Blitze gibt aber halt diese schauerartigen Verstärkung ich glaubit Gewitter sind hier nicht drin nur über ostwestfahen ansonsten hier so überm Ruhrgebiet jetzt die schauerartigen Verstärkung von Süden er hat das ganze nachgelassen und das ist halt die Frage ob noch mal was durchaus reinkommt so ich guck mal eben noch mal eben den Chat ja da wird schon nach dem Donnerstag gefragt ja da da werden wir natürlich nachschauen das ist immer so ein randtasten also die Lage ich habe mir das he morgen auch schon mal angeguckt wir gucken natürlich auch immer gerne oder was heißt gerne es gehört ja zu unserem Job dazu natürlich auch in die nächsten Tage und haben da natürlich auch den Donnerstag gesehen der natürlich auch ein großes Potenzial bietet speziell jetzt Richtung Süden Südwesten da kommt noch eine feuchtere schwülwarmmere Luftmasse rein als wir es heute schon haben also jetzt haben wir heute schon so ein bisschen die dampfluft aber es ist noch nicht die große Schwüle die jetzt insgesamt da ist da kommt wahrscheinlich Donnerstag noch ein bisschen mehr rein also das kann sich dann durchaus noch verstärken aber da werden wir dann natürlich jetzt mal vielleicht sprechen wir nachher noch mal kurz drüber mit neuesten wetterm Modell jetzt werden wir erstmal natürlich hier auf den aktuellen Stand gucken so also das ist hier wirklich die heftigste Zelle die wir momentan haben das ist diese Superzelle die gucken wir uns jetzt auch noch mal an was haben wir jetzt 1550 gleich müsste ein neues Radarbild kommen da bleiben wir mal hier weil hier kommt das Radarbild immer noch in Minute klein bisschen schneller wie gesagt Hagel drin mit 2 cm jetzt gucken noch mal auf die Rotation und da sehe ich jetzt auch so ein bisschen was ja ja ja ja ja also hier deutet sich jetzt auch hinsichtlich möglicher möglicher Tornado Gefahr also wie gesagt die die Mesozyklone haben uns ja eh schon angeguckt jetzt wollen wir noch mal ein anderen Parameter uns anschauen also rotationsindex in den tieferen Atmosphärenschichten also zwischen 0 und 1 km was in die Zeit für Tornado ist sehen wir nichts das nur in den höheren Schichten ähm also aber das Doppler ist schon relativ da könnte sich was Drau entwickeln da ist da ist eine Faltung drin na das können wir nicht mehr gebrauchen aber hier also hier sieht man schon also ich also mal auf alle Fälle vorsicht hier auf der Zugbahn Neustadt an der Saale wir gehen noch mal den Track durch wo zieht die Gewitterzelle hin sie hat immer noch diese nordöstliche Zugbahn also alles was hier jetzt auf dieser Linie liegt gehen hier noch mal rein können wir das noch besser sehen das ist diese Zelle hier hier ist Neustadt an der Saale knapp nördlich davon stormtck das ist jetzt das 1555er Bild mit dem stormtck noch nicht da wir gucken lassen den stormtck Weg weil dann haben wir das aktuelle Bild hat sich klein bisschen abgeschwächt kein hagelkern jetzt meh direkt drin aber trotzdem hier nördlich von badneustadt an der Saale Zugbahn Richtung Nordosten nicht so ganz stark nach Norden wie die anderen Zellen das ist das was ich schon sagte leichtes Abdriften in den warmen Bereich nach rechts also auf der Zugbahn liegend hier Hildburghausen auch schon mal gehört glaube ich im in südlichen Thüringen also hier diese Zelle achtung die ist wirklich momentan unsere giftigste Zelle mit Hagel mit Potential auch zumindest dass ein Tornado drin sein könnte auch ansonsten Sturm und heftigen Starkregen am Hagel hatten wir auch gesehen um die 2 cm so das war die Zelle jetzt haben wir auch hier das neue stormtcking die Zelle weiterhin rot detektiert so was haben wir noch jetzt wird halt die spannende Frage sein natürlich auch nach Osten hin wie sieht's für Leipzig aus also Erfurt z.B jetzt so als ich glaube es ist die größte Stadt Thüringens man möge mich berichtigen wenn es falsch ist das scheint erstmal so ein bisschen ja der Regen durchzuziehen und wir sehen aber noch so ein paar paar nachfolgende zählen die kann man jetzt auch nicht genau ausschließen dass da nicht noch was stärkeres reinkommt hier im Süden noch über Bayern über der fränkischen Sade die stärkste Zelle und dann noch mal bei eisennacht das ist das wo man halt auch in Leipzig drauf achten muss was dann in den nächsten zwei zweieinhalb Stunden dann auch Leipzig erreichen kann so ja das ist das können gleich mal nach den Messwerten gucken wir können auch mal wenn wir gleich ein bisschen Zeit haben also nach Westen hin tut sich ja jetzt wirklich nicht allzu viel auch da dürfen wir natürlich nicht das haben wir vorhin ja auch gesagt wir müssen uns auch die kleineren Zellen die UN ja die manchmal bisschen unscheinbaren Zellen angucken das ist jetzt hier noch mal wieder bei Düsseldorf auch da gehen wir noch mal rein das war haben wir vorhin un schon mal angeguckt ne das war das hier bei bei düppheide wo man auch so ein bisschen ah das ist aber jetzt das reicht nicht aus aber es ist zumindest hier noch mal mit dieser Südspitze die so sogar noch mal übers nördliche Düsseldorf in Z weck zieht also noch mal zumindest sturmpotential ist da in dieser Zelle drin mal kurzzeitig heftiger starkreen das zieht aber ja heute sowieso alles relativ schnell wenn wir das mal anlaufen lassen also der Starkregen ist jetzt heute ist keine starkregenlage wie wir s jetzt vor kurz mal hatten bei diesen windschwachen Verhältnissen sondern das Ganze zieht hier liegt natürlich mehr der Schwerpunkt doch auf Sturmgefahr also wir sehen wie sich das hier verlagert auch hier dieses größere System was jetzt schon über Kassel in weggezogen ist ich habe jetzt gerade auch im Chat gesehen da fragt einer ob Kassel verschont bleibt also wir sehen ja es ist jetzt hier erstmal alles durch das heißt es ging ja heute Mittag los erstmal mit Luxemburg Saarland als da die ersten Zellen durchgegangen sind konnte man auch sagen jetzt ist erstmal Ruhe ob jetzt vielleicht am Abend noch mal was kommt es ist nicht ausgeschlossen aber es ist eher momentan stand jetzt eher unwahrscheinlich aber das gleiche gilt natürlich für sämtliche Bereiche hier so über rheinlandfalz südliches Nordrhein-Westfalen und dann halt auch entsprechend für Kassel wo jetzt gerade was durchgezogen ist Schwerpunkt ist natürlich jetzt der Osten des Landes wo wir schauen müssen ob Leipzig vielleicht irgendwie doch von einem starken Gewitter betroffen wird ob sich das ganze hier gerade an der Südflanke noch mal verstärkt und hier sich wirklich eine richtig klassische starke Superzelle entwickeln kann die vielleicht auch diese angekündigten Böhen hier vom ID2 Modell chuldigung das war das falsche die diese Böhen überhaupt dann auch bringen kann das ist ja durchaus schon eine sehr heftige Berechnung in der kurzfrist muss man ja sagen also das Modell ist gerne mal dabei auch wirklich Orkanböhen zu rechnen aber jetzt in der kurzfrist wundert mich das schon so ein bisschen also das zeigt hier schon dieses Potenzial was diese möglichen Superzellen halt bringen wenn sie sich halt noch weiter entwickeln wenn sie durchhalten hier bis nach Sachsen rein also hier Richtung Kemnitz wird auch sogar das Potenzial von Orkanböen gerechnet erfur ist die größte Stadt Thüringens danke ja bleibt Gera verschont fragt auch jemand natürlich wir sehen das ja jetzt hier gerade ne also Gera ist natürlich schon auf diesem Check drin jetzt von von von der fränkischen Saale her jetzt sich annähert also da wäre ich jetzt noch mal also höchst vorsichtig also das ist schon ein Bereich eine Zone wo es halt auch heftig werden kann also man darf jetzt auch nicht zu viel von einem Modell verlangen was jetzt ortsgenau wir erzählen das immer wieder ob in den Videos oder in unseren Livestreams ortsgenau auch selbst in der kurzfrist darf man das nicht nehmen wir können jetzt hier so gewissse Linien erkennen dass vielleicht ja hier so eine Lücke entstehen kann die sieht man ja auch so ein bisschen auf dem Radar das heißt hier diese Südflanke die sich jetzt noch mal oh da müssen wir rein da müssen wir rein da sehe ich so ein kleinen Haken also rein damit die Zelle gucken wir uns noch mal an die ist halt heftig wir gehen hier noch mal mit unserer anderen Ansicht rein da ist das neueste Bild noch nicht da ne doch hier ist es also wir sind immer noch hier wir sind jetzt an der A71 hier sogar Ausbildung kleinen Hakens hier noch mal der hagelkern also hier könnte sogar gehen auch noch mal ins dooppler schauen uns das mal an ja das ist schon sehr verdächtig hier also hier in der Südspitze wirklich eine sehr heftige Zelle diese Superzelle die hat Hal die optimalen Bedingungen gefunden also alles andere ja das sieht man leider nicht ne da habe ich irgendwie UPS die falsche ich weiß gar nicht warum ich da so eine falsche Ansicht gewählt habe das klappt bei mir gerade nicht geht das dann bei der viereransicht auch nicht da muss ich mal irgendwas bei mir im System umstellen wir müssen mit dem anderen mit der anderen Ansicht klar kommen irgendwas stimmt da bei mir gerade nicht aber also diese zerle hier ist wirklich heftig also Superzelle mit Hagel größerem oder größerem Hagel nicht aber Hagel 2 cm durchus war die letzte Analyse 2 bis 2ieinhal cm und auch einer potenziellen Gefahr ich gucke mal jetzt no noch mal in den rotationsindex da sehe ich nichts aber das Doppler sieht schon relativ verdächtig aus möchte ich jetzt auch noch mal die andere Ansicht sehen wechseln hier mal ins Doppler [Musik] ja das sehen wir hier die ganze Zeit Neustadt an der Sale also da ist durchaus Rotation da ist jetzt letzte Bild 16:05 Uhr ganz neu also da ist Rotation drin also eindeutig hier würde ich sagen also Tornado Tornado Gefahr bei der Zelle Bad Neustadt an der salebad Königshofen wir gucken rein wie zieht die wo besteht die Gefahr die zieht weitericht icht hilburghausen also leicht Nordost also erhöhte Gefahr also bitte jetzt nicht mehr hier in diesem Bereich draußen irgendwie sich aufhalten sondern wirklich jetzt Schutz suchen denn das ist wirklich eine schwere unwetterzelle eine Zelle die durchaus Tornado Gefahr wirgt und das ist jetzt schon relativ eindeutig auf dem letzten Bild wenn wir das hier wenn wir uns das hier angucken also hier diese Rotation daweise mit größerem Hagel also auf der Zugbahn Richtung Römhild Richtung Hildburghausen vielleicht hier auch noch mal der Wechsel in der Ansicht dass wir das hier mit dem stormtck noch mal ein bisschen genauer analysieren können wir haben hier das Bild 16 Uhr den stormtrack noch nicht aber hier sehen wir das ganze noch mal kann man wunderbar erkennen hier mit unserer mit unserem Dashboard unwetteralarm hier ist badneustadt an der Saale Bad Königshofen Grabfeld und gerade hier diese Südspitze hier besteht halt wirklich die höchste Gefahr eines eines Tornados bei holstedt über die A71 Weg Richtung Hildburghausen wir sehen den Track die Zelle zieht sehr schnell soll in 40 Minuten also hier schon praktisch weitergezogen sein Richtung Neuhaus am Rennweg zieht jetzt also rein in den in den Thüringer Wald nachher das ist wirklich eine heftige Zelle und auch die nördlichere Zelle auch schon jetzt bei Meiningen also jetzt Richtung Thüringerwald auch schon rot eingestuft auch hier wohl ein hagelkern schon mit drin gehen wir auch hier mal rein und gucken uns ach ich finde mich hier immer nicht zurecht wo haben wir denn die hagelanalyse da die hagelkorngrößen letzte 5 Minuten das noch kleinerer Hagel ja aber das sind die beiden Zellen und die werden jetzt wahrscheinlich die haben jetzt an Stärke gewonnen genauso wie das das ID2 Modell das gesagt hat also hier schweres Unwetter hier an der Sale bei badneustadt mit Hagel und vor allen Dingen auch Tornado Gefahr das ist wirklich die momentan heftigste Zelle das ist so eine klassische typische Superzelle die wirklich alles mit sich bringen kann und die wirklich auch Orkanböen bringen kann das ist das was wir gerade im Modell gesehen haben größer Hagel durchaus noch möglich in der weiteren Entwicklung Böen heftiger Sturm bis über 100 vielleicht sogar bis in den orkanbereich Tornado Potenzial alles hier praktisch mit drin so was haben wir vielleicht haben wir ein paar Böhen schon 19 R wir gucken mal rein finden wir da was das ist noch nicht so viel wir sehen hier gehen mal wieder auf die andere Ansicht da können wir das besser erkennen ich muss auch hier einmal eben wechseln weil das wollte ich einmal umstellen ich wollte auf stormtcking so jetzt habe ich das einmal umgestellt ja also hier sehen wir jetzt nichts herausstechendes hier haben wir eine Böhe mit 85 kmh das ist hier praktisch Richtung Eichfeld hell heißt das H dündorf habe ich noch nicht gehört 85 kmh diese Station zwischen Mühlhausen in Thüringen und Sondershausen also hier sehen wir jetzt erstmal keine Böhe die in den Orkan oder orkanartigen Bereich geht aber wir haben gerade gesehen die verstärkungstendenzen sind hier ganz eindeutig neues Radarbild 165 hatten wir uns das schon angeguckt also das ist die stärkste Zelle momentan was haben wir hier nordrinwestfalen auch hier noch mal ja so sind da Gewitter drin nee 16:05 Uhr stormtcking springt hier an also dur diesen kräftigen Regen schauerartigge Regen an dieser Südflanke dieses regengebietes auch mal heftiger Regen vorübergehend hier sprockhöfel hier an der A43 Richtung Sauerland hier ist Wuppertal nicht Sauerland bergisches landchuldigung komm auch schon bisschen durcheinander hier ist Bochum südlich von Bochum also das ganze und das bringt auch vorübergehend mal wirklich über ein paar Radarbilder wirklich stark Regen mal aber das Gute ist halt dass das ganze auch relativ schnell dann auch abziehen wird Besonderheiten hinsichtlich etweiger Tornados kann ich jetzt hier auch so nah am radarstandort nicht ausmachen so ja ich guck mal einmal in den Chat bzw hier gehen auch bei mir reichlich Fenster auf dass ich hier noch mal kurz reingucke was die Kollegen schreiben einmal Schluck [Musik] trinken okay nee da ist nichts Neues einmal in den Chat jetzt noch [Musik] schauen ja da fragt jemand aus Luxemburg können wir natürlich auch noch mal kurz noch mal aufgreifen weil ich halt auch weiß es ist natürlich auch für den Westen wo jetzt auch die die ganzen Fanmeilen auch abgesag worden sind heute Abend ja noch das Spiel in ist um 18 Uhr glaube ich in Dortmund ne das Spiel Türkei gegen Georgien meine ich wenn ich mich recht erinnere ob hier noch was kommt momentan sehen wir ja nichts auch selbst wenn wir jetzt mal das Umfeld ein bisschen erweitern sollten wir können auch über unser Tool über unwetteralarm können wir auch z.B auch das europaradar anmachen wir sehen auch über Frankreich jetzt eigentlich glaube ich auch keine Blitze aktuell das also jetzt die große Ansicht mit Luxemburg drin bis nach Nordfrankreich hier bis zum Ärmelkanal wir sehen auch über über Frankreich jetzt erstmal keine Entwicklungen die noch mal irgendwie darauf hindeuten würden dass vielleicht noch mal irgendwelche Superzellen von Nordfrankreich her so Richtung Luxemburg Richtung rinlandfalz oder südliches NRW ziehen wir haben hier dieses schauerartige regenfälde dieses skalige Regengebiet was hier reicht von Belgien über die Niederlande nördliches NRW bis hoch ja praktisch fast bis zur Nordseeküste aber wir sehen hier vor allen diesen Bereich auf dem wir jetzt wahrscheinlich auch in den nächsten Stunden achten müssen also momentan kann man sagen auch anhand der Modelle um noch mal auf die Frage hinsichtlich Luxemburg zurückzukommen wenn man sich jetzt die Modelle anguckt wechseln hier jetzt natürlich wieder die Ansicht fällt mir da jetzt erstmal nichts direkt ins Auge also das hatten wir später schon mal gesehen dass es eventuell noch mal ja mit an der Südflanke hier dieses dieses Niederschlagsgebietes kommt vielleicht auch noch mal ein bisschen neue hebungsantriebe rein jetzt rufen mich die Unwetter Freaks an muss ich einmal gucken so hallo man mich warte mal ich muss mal einmal eben gucken ne hö ich dich also ich hö dich okay ich hö dich auch ich weiß jetzt nicht ob die ich war jetzt noch gar nicht drauf eingestellt ob jetzt die Zuschauer dich hören ihr seid wo unterwegs wir stehen hier bei straufurt in Thüringen ah ah okay ich versuche mal einmal einmal zeige ich euch mal hier groß so hier kann man das jetzt groß erkennen wo ihr seid jetzt wechsel ich mal einmal die Ansicht mit dem Radar dass wir vielleicht die Zelle auch sprechend mal raussuchen können so das dürfte nördlich von afur sein ah okay okay ja also hier dieser Bereich hier ist Erfurt ich glaube ich hoffe die Zuschauer ich habe jetzt nicht gerade die optimale Ansicht irgendwie hätte ich hier noch mal was umstellen müssen aber wenn man euch hört und ich kann auch einigermaßen das im Radar ich habe nicht den besten Ausschnitt hier gewählt ja erzählt mal was könnt ihr erkennen man K kennen ihr gut diese Strukturen erkennen ja also man hat hier zumindest einen Ansatz von einer böhenfront also die Gewitterlage hier in Thüringen bzw Hessen ist deutlich entschärft es ist wir kommen gerade aus Nordhausen wo auch schon Zellen jetzt aktiv sind das ganze ist jetzt immer mehr zu einem großen gewitterklustter zusammengewachsen aber wirklich dominante Einzelzellen mit rotierenden Aufwinden sind glaube ich in diesem Konglomerat von Gewitterzellen heute fast unmöglich jetzt gerade dass sind die Gewitterzellen weiter südlich deutlich fotogener denke ich und auch stärker die sind für uns hier jetzt gerade in Thüringen leider unerreichbar ja ja ja ja glaube ich also das das ich habe jetzt nebenher auch für die Zuschauer mal das Radar auf also man sieht wir haben auch jetzt ja schon drüber gesprochen also die Zellen die da von frankre Frankreich von der von der frankischen Saale jetzt in südliche Thüringen reinziehen die sind halt auch das ist auch eine Superzelle wohl mit mit Hagel mal 2 cm die wird auch wahrscheinlich wirklich mehr Struktur haben das ist ja das das lässt es irgendwie nicht zu also diese ganze bisschen mit dem vorlaufendem Regen dass ich da was richtig ja eine richtige Mesozyklone oder so entwickeln kann man sieht zwar ganz schön hier mal diese Strukturen aber es reicht wahrscheinlich jetzt wirklich nicht aus irgendwie um mal ja für ein längeren Zeitraum irgendwo ja dass ich da hochreichend da mal so eine Mesozyklone irgendwie erwickeln kann also das aber W tut ja schon ganz ordentlich jetzt bei euch sehe ich ja bei uns ist jetzt der outflow angekommen aus dieser Gewitterzelle hier wird jetzt gerade die Warmluft komplett ja komplett nach Osten gedränkt also hier wird wird jetzt gleich richtig schön kühl und ja okay ist ist auch ganz schig hier ein geeigneten Standort zu finden ja man sieht wir stehen eben der Hauptstraße extremer Berufsverkehr hier ganz schwierig heute die Lage hier zutieren ja ja also wir werden das ganze jetzt dann auch vermutlich abbrechen und werden zurück nach Bayern fahren war ja doch eine wirklich sehr lange Strecke für uns heute ja 8 Uhr morgens unterwegs hierher dafür ist es alles heute leider sehr enttäuscht Verlauf ja ja ja ja es war ja auch eine schwierige Lage also das ist äh ja man hatte auch irgendwie ein bisschen ein bisschen mehr Hoffnung dass da was heißt Hoffnung also dass da mehr optisch ein bisschen mehr rüberkmt man hängt ja jetzt wirklich nur an den einzelnen Zellen da jetzt dran ähm ja da da ist wahrscheinlich auch nicht mehr viel zu holen also man wird mal gucken müssen wie sich diese südliche Superzelle entwickelt da den nächsten Stunden die werden wir jetzt ja natürlich noch weiter begleiten ähm das neue hat durchaus Potenzial wir werden jetzt auch ja wir werden jetzt nach Erfurt fahren und schauen mal ob wir vielleicht auf dem Weg nach Bayern noch irgendwas ja sehenswertes mitnehmen können aber bis dahin dachte ich mir zeig ich euch wenigstens ein paar Eindrücke wie das ganze auch V ja ist ja super nee es gibt die nächsten Chancen gibt's ja dann irgendwie Richtung ja Donnerstag Freitag oder so ja genau genau sind morgen mit Sicherheit dann auch in Bayern unterwegs morgen Donnerstag und Freitag ja der Andy der euer Kollege ist auch mit an Bord ja schöne Grüße ja ja genau super aber trotzdem danke fürs zuschalten und ja danke vielen Dank auf jeden Fall für den Stream heute alles klar danke dir Michael alles klar Ciao so jetzt muss ich mal eben wieder wechseln so ich hoffe das hat einigermaßen geklappt ich weiß ich habe es gerade auch selber gesehen vom Ausschnitt her war das noch nicht optimal sowohl wir müssen noch mal wieder ein bisschen dran feilen wir sind da glaube ich ein bisschen weiß gar nicht was ich jetzt hier gemacht habe so jetzt müsste das so jetzt müsste das wieder besser passen so ich hatte da irgendwas Falsches auch eingestellt und wir müssen noch mal ein bisschen gerade was unsere Einstellung was mögliche Skype Gespräche betrifft noch mal ein bisschen testen ist halt immer im in der Theorie immer schwierig wir müssen ja das gleichzeitig wir können uns nicht sehen und hören das heißt wir müssen mal irgendwie so ein teststream noch mal demnächst machen damit wir das auch optisch ich glaube auch der Kollege war Jan war ja man sah ja z.B auch gar nicht glaube ich im Stream jetzt wie sich dieses Weizenfeld oder was es war halt da wirklich bewegt hat also dieses dieses Sturm was es doch sehr stürmisch war konnte man glaube ich gar nicht richtig erkennen also ich bin da ein bisschen überrascht ven fand es aber super dass ich der Michael von den unwetterfaks gemeldet hat das ist ja immer auch immer sehr toll wenn die dann eine schalte haben und die nehmen immer sehr viel Zeit da auf sich wie gesagt Hal morgen um 8 Uhr unterwegs um hier zu Chasen und ja es ist halt immer so ein Glückspiel dass man natürlich dann auch die richtige Stelle dann erwischt und ja da war heute nicht so viel zu holen also die eine eine markante Zelle wäre halt jetzt wirklich hier die gehen wir jetzt natürlich jetzt gleich noch mal an das ist diese hier in die mittlerweile auch das südliche Thüringen erreicht hat diese Superzelle da sehen wir oh jetzt sehen wir hier mal die hagelspur also da bleiben wir natürlich dran da sehen wir jetzt schön so ein bisschen auch was wir schon gesagt haben dass sie sich jetzt ein bisschen nach rechts abdriftet also da ist schon richtig und ja hier sehen wir das ah ja hier s sehr schöne Zell hier diesen inflow kann man das Erkennen ich gehe mal eben hier rein warte mal wir wechseln jetzt noch mal die Ansicht das sieht man hier bestimmt noch schöner so wenn wir hier mal die Blitze ausschalten wir gehen jetzt in diese heftige Superzelle rein 16:10 Uhr hier ist es ein bisschen mer zu pixelig finde ich kann man nicht so schön erkennen das ist jetzt das letzte Bild 16:15 Uhr also wir sehen hier diese hier sehen wir den inflow praktisch hier in diese Zelle rein also hier diesen diesen Haken sogar also das ist jetzt wirklich eine richtig sehr gefährliche Superzelle also hier mit dem dem hagelbereich hier vorne raus hier heftigen Starkregen und in dem Bereich wir müssen jetzt gleich mal wieder aufs Dopplerradar schauen weiterhin die potenielle Möglichkeit dass hier auch ein Tornado drin sein kann wir gehen ins Doppler mal rein gucken uns das an hier nicht ganz so schön zu erkennen aber ich wechsel doch noch mal wieder die Ansicht gucken wir uns das hier noch mal im Doppler hier finde ich es fast noch markanter hier kann man das eigentlich noch besser erkennen praktisch hier diesen Bereich mit ja gewisser Abschwächung das ist praktisch der ja der inflow wo das ganze praktisch aufsteigt wo die die die Luft angesogen wird aufsteigt und hier haben wir so ein downdraft im rückseitigen Bereich und hier praktisch den ähm ganz klassisch hier den den den downraft im vorderen Bereich also hier den Teil mit dem Hagel und hier an der Südspitze hier könnte auch wirklich das Potenzial für ein Tornado bestehen ja und wir sehen hier auch bei den letzten Bildern immer noch dass da Rotation drin ist also ich würde weiterhin nicht ausschließen wollen dass da ein Tornado drin sitzt in dieser Zelle die jetzt weiter die jetzt gleich hilburghausen ist ja schon eine etwas größere Stadt zumindest tangieren wird wenn sie nicht sogar über hilburghausen hin wegzieht also hier allerhöchste Gefahr bitte wirklich jetzt hier mal feste Gebäude aufsuchen nicht mehr draußen rumlaufen irgendwie in Parks oder irgendwie das ganze irgendwie verfolgen wollen sondern einfach mal reingehen und jetzt hier Sicherheit suchen denn das ist wirklich das ist ein schweres Unwetter wenn wir jetzt von den anderen Zellen mal gesprochen haben hier ist wirklich ihre Musik drin das ist wirklich eine schwere unwetterzelle die hier über Hildburghausen wir sind im Landkreis auch Hildburghausen hinwegzieht wie gesagt der hagelspur entnehmend kann man jetzt so ein bisschen erkennen dass die wirklich so ein bisschen rein Osten jetzt abdriftet wir sehen das hier wenn wir noch mal ein bisschen größer rausgehen sie hatte erst so diese nordosttendenz und jetzt kppt sie so ein bisschen vielleicht sieht man das auch wenn wir das Radar mal anlaufen lassen bisschen schneller jetzt sehen wir das hier eigentlich auch ganz schön wie die halt diese Zelle rotiert und jetzt weiter hier also man kann sich schon mal so ein bisschen drauf einstellen wie gesagt stormtck würde ich jetzt nicht 100% vertrauen wollen eher so ein bisschen nach Osten hin also auch so Richtung Lauscher Neuhaus am Rennberg also hier ist ja irgendwo der Kamp des Thüringer Waldes also hier so ein bisschen anders bisschen südlicher würde ich sagen könnte das Ganze weiter Richtung Osten ziehen hier ist die A73 die sie dann gleich überqueren wird so in 10 Minuten das ist das Bild 16 155 und dann geht's hier weiter ich glaube ich weiß gar ist hier nicht sogar Iro das Thüringer Schiefergebirge ganz geographisch fest bin ich da in der Region leider nicht so das ist schon wirklich das also wenn das ist diese diese diese Zellen die wir halt heute ja erwartet oder befürchtet haben also das sind diese schweren Unwetter während wir hier jetzt immer so ein bisschen suchen müssen da kann auch mal kleine Verstärkung auch mal Gewitter vielleicht ja sogar mal einzelner Tornado drin stecken ansonsten ist das jetzt hier was so über das nördliche Thüringen hinwegzieht meiner Meinung nach nicht ganz so markant wie natürlich hier dieser südliche Teil ah ich werde hier gerade noch von ah ja ich kriege gerade jetzt muss ich mal einmal schauen vielleicht können wir das sogar mal eben aufmachen ich gucke mal eben so wir gucken mal einmal so das ist jetzt die Webcam ist die da noch mit drin die Zelle das ist die Webcam vom türinger Wald aus oh ja hier ich muss mal eine andere Ansicht fählen ich hoffe hier kann man daste so ich hoffe hier kann man das ganz gut erkennen also hier sieht man diese Zelle das ist jetzt von der Webseite von panomax die auch sehr schöne web webc Bilder zeigt bzw hoch aufgelöst und hier sehen wir diese Zelle also hier wirklich mit dem Starkregen und hier sehen wir auch boah das ist schon recht kann man das jetzt noch erkennen ich müsste das eigentlich ein bisschen runterziehen kann ich leider nicht also schon sehr heftig hier praktisch das müsste jetzt Ansicht ich müsste jetzt wissen in welche Richtung wir gucken nach Norden das heißt das ist die Zelle das ist jetzt glaube ich der der der rückseitige downdraft hier sieht man das also hier sieht man diesen starkregenbereich wo Hagel dann woh drin sitzt ein Tornado kann man jetzt nicht erkennen ist auch gar nicht möglich und hier im Prinzip zieht diese Zelle dann weiter hier nach Osten also sehr tolles Bild hier ich hoffe ich gehe noch mal ein bisschen raus ich kann es leider nicht weiter runterziehen also sehr tolles Bild hier jetzt von dieser Webcam von panomax oben auf dem hohen blessberg auf 867 also tolles Bild hier noch mal ein bisschen weiter rein ich glaube ich kriege es nicht weiter runtergezogen kann ich jetzt machen was ich will nee das kriege ich so nicht hin schade aber wir können trotzdem diese Zelle wunderbar hier sehen das von einer hoch aufgelösten Webcam die ich einfach mal eben zeigen wollte penomax das ist diese Webcam also sehr beeindruckend diese Gewitterzelle hier so wechseln wir mal wieder die Ansicht schreib mal eben so viele Nachrichten jetzt hier wie gesagt wir sind ja auch hier für alles ne es gibt keine Regie oder irgendwas im Hintergrund sondern ich mache ja hier alles selber Wechsel muss auf den Ton achten muss gucken dass hier grafisch alles stimmt ähm dass wir hier jetzt gucke ich noch mal einmal was die Kollegen so guck mal kurz in den Chat so einmal wieder eine Gesamtübersicht verschaffen was so sonst noch los ist wir wollen auch nichts verpassen wie gesagt ist alles live aber der Fokus wir sehen das auch hier schon am stormtcking eigentlich der liegt halt auf den Zellen halt im Osten des Landes das hatten die Modelle jetzt schon längere Zeit drin und das bekommen wir jetzt auch praktisch bestätigt und wir sehen auch so ein bisschen diese Lücke die sich jetzt auftut der nördliche Teil nicht ganz so gefährlich das ist das was R Leipzig zieht die schlimmste oder stärkste Gewitter das ist halt diese Superzelle hier mit ja die wirklich sehr eindeutig hier zu kennen ist typische superzellenstruktur die wir hier erkennen können mit mit Hagel der jetzt ja immer noch im Bereich von 2 cm liegt die Rotation hier auch eindeutig drin also diese rotierende jetzt noch mal hier das neueste Bild jetzt sieht das Ganze wirklich auf hilsburghausen rauf also hier noch mal der hagelkern noch mal verstärken t also wirklich W jetzt noch nicht bitte hiltburghausen wenn da jemand zuschaut bitte jetzt wirklich feste Gebäude aufsuchen das ist ein schweres Unwetter was da raufzieht wirklich mit schwerem Sturm Potential sogar bis in den orkanbereich wie gesagt Hagel 2 cm stark Ken aber wirklich ich denke der Sturm das ist das was halt wirklich ja kann kann Bäume umstürzen es kann zu Schäden an Gebäuden kommen also wirklich jetzt feste Gebäude bitte aufsuchen bei dieser schweren unwetterzelle jetzt bei hildburghausen im südlichen Thüringen so hier kommt noch mal was nach wenn wir NRW noch mal kurz gucken wollen noch mal eine kleine Zelle hier so Richtung home fen von Aachen südlich von Aachen Blitze sind da nicht drin gucken wir natürlich immer mal wieder schnell ob im Doppler was auffällt ob wir da was erkennen können nee also wie gesagt es ist noch nicht alles man kann hier noch keinen Freifahrtschein für das südliche NRW geben ähm da müssen wir immer noch mal Blick drauf haben aber die Musik spielt momentan halt im Osten und vor allen dann halt bei dieser unwetterzelle die wir hier haben ja die Frage ist ob hinter der Linie noch was passiert ich denke da ist wahrscheinlich jetzt erstmal so ein bisschen die Luft raus natürlich also es wird wahrscheinlich jetzt alles was hier noch vor dieser vor diesen Gewittern liegt da muss man natürlich noch gucken also Leipzig wie gesagt und natürlich alles was hier so Richtung südliches Thüringen und dann auch nachher noch Richtung Sachsen geht also Kemnitz war ja nur drauf auf der Linie vielleicht auch Gera da muss man natürlich noch in den nächsten Stunden Richtung Abend natürlich noch schauen und das ist wirklich solche Superzellen können ja auch wirklich über mehrere Stunden durchhalten und das deutet das ID2 Modell ja auch durchaus an dass diese Zelle jetzt eins zu eins vielleicht hier einmal komplett durchziehen könnte aber hier sehen wir ah wirklich heftig hier diese Zelle sehen wir ganz klar auch die Rotation wenn wir jetzt vielleicht noch mal hier wechseln auf unserer ja hier wie stark diese Superzelle ganz eindeutig hier wenn man das mal anguckt die hält glaube ich auch schon relativ lange durch wenn ich mir das hier angucke hier siehen wir die hatte mal ganz kurz hier mal irgendwelche abschwchung drin ja [Musik] ganz eindreutig zu erkennen hagelspur auch hier zu erkennen die jetzt wie gesagt das war das was wir auch vorhin schon gesagt haben dass wir durchaus damit rechnen müssen dass diese halt so ein bisschen nach rechts in die Warmluft abtriffte das tut sie hier andere Daten wollte ich mir auch noch mal angucken geschätzte Böhen würde ich jetzt nicht als Maßstab nehmen da da kann man durchaus mit deutlich mehr rechnen das ist jetzt der rotationsindex der halt auch dafür spricht das ist jetzt hier der Bereich der uns interessiert hinsichtlich Tornado also in tieferen Schichten das hatten wir ja auch gerade uns angeguckt Abstrahlwinkel noch mal im anderen Scanbereich ja wir kommen jetzt auf dem radarstandort näher aber hier ist allein schon sieht man auch wenn hier sind schon wirklich allein so schon Böen bisschen den sturmbereich dann drinne in dieser Zelle wie gesagt wenn die Zelle rotiert und sich H Tornado bildet natürlich noch mit das ist jetzt das neueste Bild 1625 jetzt ist ist wirklich direkt über hilsburg Hausen also die Zelle jetzt wechseln wir hier noch mal rein also schweres Unwetter da ist das Bild doch 1625 ist da so muss ich mir noch mal eben zurecht finden hier 1625 musos denn jetzt hier die Stadt hilburghausen wird hier nicht angezeigt jetzt großer glberg die kennt man hier in der icht glaube ich nicht die Stadt bin ich jetzt find ich jetzt gerade nicht also das ist noch mal die Ansicht aus unserem da ist Hildburghausen das ist aber noch nicht das aktuelle Bild ne jetzt ist das aktuelle Bild da so jetzt zieht es direkt über Hildburghausen jetzt über diesem heselrieterberg hier Hagel direkt vor der Stadt und das ist wirklich eine schwere unwetterzelle und hier auch diesen diesen Haken den wir hier sehen ganz eindeutig sogar bis bis in den rosa Bereich also eine schwere unwetterzelle mit Hagel mit Tornado Potenzial die jetzt hier rüber wegzieht also hier wirklich die Gefahr von orkanartig Orkanböhen bis um die 120 km/h heftigen starkreen auch sonst wenn selbst wenn es kein Tornado sein sollte auch der Gefahr von heftigem Sturm auch allein so schon durch Downburst durchaus bisschen den Bereich von 100 km/h [Musik] [Musik] so so da höre ich den Fabian [Musik] gerade hallo Fabian ja hallo Lars da bin ich mal irgendwie hö ich dich noch nicht Moment ich muss mal eben hier gucken habe ich dich jetzt krieg dich nicht laut also ich hö dich gut schon mal okay ich muss jetzt glaub ich muss so okay ja das macht ja nichts ich habe ja übrigens gerade ich weiß nicht ob du schon gezeigt hattest hier da sind ja doch ganz gut es gab eine 111 in Thüringen auch hier eben ich habe gesehen 1610 Wolf wolferschwender die Thüringer mögen es mir verzeihen die Aussprache ja ist natürlich schon das ist dieser Komplex der ja eigentlich relativ unscheinbar aussieht ich habe mich genau also das sind ja diese Gewitter die jetzt auch Richtung Leipzig ziehen also eigentlich dieser Komplex der der da ja ja aber man sieht schon klar waren eben Ben jetzt auch 72 hat noch in Sondershausen gegeben 111 zieht natürlich jetzt Richtung Leipzig ne wo es noch recht hohe Temperaturen hat 74 jetzt mal und klar also 70er 74er Bönen da geht auch schon in Leipzig dann trotzdem was fliegen ne selbst wenn es jetzt nur mal für Windstärke 89 reicht also man sollte sich schon in Leipzig jetzt da auch Fanfest und so drauf stellen dass da mal ordentlich Wind kommt ne man hat gesehen Potential wenn Gewitter genau mal trifft sind sogar hter drin ansonsten mal acht Windstärke 8 bis Windstärke 9 so dass man ein bisschen was fliegen geht zeichnet sich ja doch ab ne ja ja ja ja ja ja ja ja nee und ja die Zelle da im Süden das ist ja wirklich das hat ja die hat das ID2 jetzt wirklich sehr gut ja ich sehe gerade jetzt hat sich noch mal ich gucke gerade mal die Hagel ah jetzt ist größer Hagel auch drin genau bei Hildburg Hausen haben wir em Hildburg Hausen ziemlich genau bei hildburgausen wir sind h im Kreis Hildburg Hausen um die 4 cm Korngröße 3 bis 4 cm Korngröße sind jetzt in dieser ja doch sehr starken Superzelle drin also man sieht ziemlich gut im Radar diese Superzelle ja lar also ich würde du kannst gerne Pause machen jetzt eine Runde ich übernehme dann erstmal noch mal ne alles klar gut ja dank dir bis dann Ciao wir hören gleich J Ciao so da haben wir den Lars in die verdiente Pause geschickt so ich muss einen Ton noch eben wegmachen okay gut gut also wir haben momentan zuur Übersicht ich habe übrigens mein Mikrofon hier noch gar nicht so richtig dran ich hoffe man hat mich jetzt trotzdem gehört so machen wir das mal so jetzt müsste es besser sein okay ich sehe läuft gut vom Ton her also wir haben vor allem momentan Fokus wir haben ein gewitterklustter in Thüringen der jetzt sogar durchaus mal bis 111 km pro Stunde also sogar orkanartige Böden über 100 km pro Stunde gebracht hat das zieht jetzt auch auf Leipzig zu also man sieht hier im stormtcking schon wie dieser gewitterkomplex jetzt so innerhalb der nächsten 45 Minuten sich Leipzig nähert innerhalb der nächsten Stunde und wir haben eine massiv Superzelle die sich hier im Bereich Hildburghausen im südlichen Thüringen weiter nach Osten verlagert momentan ist der Kurs dieser Superzelle die zunehmend großhagel bringend auch zumindest 34 cm Korngröße weit schon drin das ist diese violette Zelle hier wir gehen drauf auf Thüringen man sieht hier Sonneberg die Zug Zugbahn dieser Superzelle mit großem Hagel und hier können auch orkanböhnen auftreten ist momentan Zugrichtung hier diese lila Linie Richtung Sonnenberg bzw nördlich an Sonnenberg vorbei und sollte diese Superzelle durchhalten was gut sein kann häufig halten diese Superzellen ziemlich lange ist es grob der Kurs hier Richtung Vogtland Plauen schon mal so vorab das ist noch ein bisschen hin da kann sich viel tun aber die geht wohl durch das südliche Thüringen kann hier sogar eben hier ist ja sogar noch das nördlichste Bayern Streifen und dann grob Richtung Vogtland häufig sind diese Superzellen sehr langlebig und können jetzt auch mehrere Stunden durchhalten das ist pl dass es vielleicht sogar noch bis ins voglandchaftt hier eine wirklich gefährliche Superzelle mit großem Hagel orkanböhnen großer Unwettergefahr bei Hildburghausen die weiter nach Osten zieht und hier ist auch die Tornado Gefahr durchaus erhöht in dieser Superzelle ich kann mal kurz aufs Dopplerradar umschalten wir schauen uns hier mal das Dopplerradar an und ich wollte genau das 3D Radar da sehen wir es direkt abgeleitet auch man sieht hier der mesozyklon aufwiind in hier springt bis am Anschlag also sehr starke Mesozyklone eine sehr starke Superzelle die hier jetzt bei hilburghausen liegt und sich jetzt Richtung Eisfeld über die A73 müsste das hier sein A73 verlagert und weiter nach Osten man sieht h neu aus am Rennweg dürfte etwas südliche von durchgehen starke Superzelle man sieht auch hier diese sehr starken Echos also Biss ins Lila geht's rein das spricht die für großen Hagel der dabei ist Richtung Eisfeld über die A73 sich jetzt dellenfahr auf der A73 durch Hagel auch weiter grob Richtung Lauscher steinachziiehend diese starke Superzelle die wir aktuell in Thüringen haben man sieht auch Rotation wird ja angedeutet ganz klar starke Superzelle man sieht hier die aktuelle Zugbahn ist diese lila Linie hier da diese Querstrich in unserem stormtcking sind 10 Minuten Schritte in 20 Minuten wä sie etwa so im Bereich Steinach Lauscher also man muss überlegen jetzt ich muss kurz schauen das ist von 16:30 also das heißt schon so in 10 20 Minuten dürfte sie hier spätestens durch den Landkreis Sonneberg gehen gut wir schalten wieder um das zu der Superzelle und wie gesagt es sind deutlich ich sag's mal so schwächere Gewitter dieser Komplex der hier blitzt weiter nördlich in Thüringen der sich auch auf Leipzig zuewegt dennoch können h sturmböhnen drennen sein innerhalb einer Gewitterzelle hatten wir sogar mal eine 111 die hier aufgetreten ist in diesem wittrigen komplex das heißt Sturmgefahr jetzt auch in Leipzig wenn auch nicht so massiv wie mit dieser Superzelle im Süden aber Sturmgefahr jetzt auch Richtung halleesale das weitet sich jetzt aus da gehen die Temperaturen dann runter es gibt ein Temperatursturz und damit eben auch ein hergehen durchaus mal stärkeren Wind cht bis neun Windstärken können durchaus mal etwas flächiger auftreten und eben örtlich wo man stärkere Gewitterzelle trifft kann es auch mal mehr sein also das heißt umherfliegende Gegenstände umherfliegendes fliegendes des Gedöns ist da durchaus möglich so ich schaue mal kurz noch mal die aktuelle Lage an ja das ist wie gesagt der Komplex lars hatte ja schon so ein bisschen auch die Aussicht gemacht es ist weiterhin fraglich was hier hinter noch passiert auch so südliches NRW momentan tut sich nichts Großes es kann aber sein ich hatte gerade auch noch mal geschaut unser nacast Modell ist neu gekommen das sieht in den Abendstunden noch mal einige durchaus auch rotierende Gewitterzellen die sich so ein bisschen wie an einer gilande so ja Belgien Luxemburg südnrw Nordhessen noch mal so ziehen also es kann sein dass sich durchaus noch mal so einzelne und auch stärkere und rotierende Gewitterzellen so ein bisschen entlang hangeln in den Abendstunden aber wir konzentrieren uns jetzt auf jeden Fall erstmal auch noch auf diese Superzelle hier wie die sich weiter entwickel momentchen klein momentchen so also man sieht gut dieses violett hier ich schalte noch mal kurz um so zu unserer Superzelle man sieht sie hier ziemlich eindrücklich jetzt auch hier die starke Rotation die wir bei Hildburghausen haben im Dopplerradar das ist jetzt von 1635 das Radarbild mit dem größten Hagel dürfte jetzt die A73 Überqueren von Hildburghausen Richtung Eisfeld jetzt drück mehr in den Fokus die Gebiete weiter östlich stellzen sich hier Limbach steinheit und Richtung Lauscher ziehend also Richtung neuus am Rennweg Lauscher alles hier im Kreis Sonneberg man sieht hier unten Sonneberg das dürfte jetzt hier dürfte jetzt die Superzelle hier besteht die Gefahr von großem Hagel und auch orkanböhnen so wir machen mal kurz die Vierer Ansicht dann blenden wir hier mal schnell den Hagel noch ein hier mache ich doch mal die echotops rein und hier mache ich den Hagel so wirellen uns hier alles ein so hier sehen wir jetzt die hagelspur der Hagel ist noch größer geworden bzw etwas flächiger wir sehen hier unten die hagelkorngrößen das geht schon in dem Bereich hier von stellenweise ich kann es mal kurz machen 4,5 cm Korngröße also wir näheren uns fast der 5 cm Korngröße hier an man sieht hier die Tops also sehr sehr hochreichende starke Gewitterzelle hier Rotation hier im Dopplerradar und hier das hdradar mit der starken Gewitterzelle wir können kurz den Track überblenden und sehen hier die Superzelle zieht grob Richtung neu aus am Rennweg Lauscher gräfental ludwigstadt man sieht die Wurzbach noch Steinach dieses Zugbahn häufig ist es so dass vielleicht sogar der stärkste ker noch etwas südlich also etwas südlich des Tracks liegt hier bitte in Sicherheit gebringen feste Gebäude aufsuchen nicht mehr draußen sein in festen Gebäuden und auch am besten nicht irgendwie am Fenster stehen oder so es ist nicht ungefährlich so eine Superzelle kann eben auch für umherfliegende Gegenstände können dann auch Fensterscheiben eingeschlagen werden also hier gilt es wirklich sich in feste Gebäude zu begeben das ist wirklich eine gefährliche Gewitterzelle hiermit ist nicht mehr zu spaßen [Musik] so Hildburg hausen so ich schaue mal gerade da gibt's Webcam penomarx hatte Lars ja eben schon gezeigt ah ja hier sehen wir auch die massive das dürfte die Superzelle sein hat mir gerade jemand zugeschickt da haben wir den Blick das ist diese massive wallcoud richtig diese abgesenkte Wolke hier der sehr starke Niederschlagskern den wir sehen wo der große Hagel und der heftige starkregenfät das ist hier vom hoher blessberg im Thüringer Wald runter hier sehen wir die massive Superzelle es sind ja sogar zwei man sieht diese zwei Zellen hier ich muss kurz schauen von wann ist das Webcam Bild haben wir auch in eine Uhrzeit die steht so viel drauf von 16:30 noch okay hier sehen wir sogar zwei das sieht nach zwei superzell aus diese sieht ziemlich stark aus mit abgesenkten Wolken eine Wallcloud und den sehr starken Niederschlag dahinter so wir wollen aber schauen müssen die Prognose weitermachen hier die diese Gewitterzelle ist wirklich gefährlich das dürfte die zweite Zelle sein die man sieht die weiter nördlich noch liegt ich wechsel noch mal kurz die Ansicht wir schauen uns noch mal hier an also im Landkreis Sonneberg jetzt aufgepasst hier kommen sogar starke Rotation wird jetzt hier schon rot geortet ich schaue mal ob wir schon das neueste Radarbild Doppler Radarbild haben hier liegt die stärkste Rotation momentan die Kern der Superzelle lag um 16:40 Uhr etwa im Bereich der A73 bei Eisfeld überquert in hat in diesen Minuten denke ich mal die A73 bei Eisfeld überquert der hagelkern und zieht jetzt dürfte jetzt in diesen Minuten jetzt gleich im westlichen Landkreis Sonneberg eintreffen mit der Gefahr von großem Hagel und Orkanböhen das war 16:40 Uhr noch der Track man sieht hier die starke Superzelle liegen hier mal das hdradar dahinter hier liegt der hagelkern er lag um 16:40 Uhr schon etwas östlich der A73 dürfte jetzt im Landkreis Sonneberg eentreffen hagelgefahr und superzellengefahr jetzt Richtung neuaus am Rennweg Lauscher Steinach weiter nach Osten ziehend und dürfte dann hier auch noch Gefahr auch für die Bereiche hier im äußersten nördlichsten Bayern hier ludwigstadt se ich hier Buchbach man sieht hier noch mal die Übersicht von Thüringen im südlichsten Thüringen hier dort liegt die sehr starke Superzelle auch die nördlichere Zelle ist relativ stark ausgeprägt wir können uns da mal kurz die letzte hagelanalyse anschauen na jetzt wechselt es nicht da okay der Hagel ist dort aber nicht so groß drin es war eher so ein bis 2 cm Korngröße jetzt ist eine neue hagelanalyse reingekommen man sieht hier die hagelspur die jetzt um 16:45 den westlichen Landkreis Sonneberg allmählich erreicht weiterhin ziemlich stark ausgeprägt die Superzelle grob schon mal ist der Kurs eben wenn wir jetzt mal den Track zu Ende schauen schon mal so in 40 45 Minuten sale Orler Kreis grob man sieht hier Saalfeld Schleid Saalburg badlobenstein also grob wenn das wenn die Superzelle durchhält ist momentan der Kurs so ein bisschen sale or Kreis gut wir wollen natürlich auch mal allgemein noch die anderen Regionen schauen so ich guck gerade 1645 wir schauen noch mal hier ich wechsel kurz noch mal auf die Ansicht wo wir alles auf einen Blick haben sieht man einmal diese nördliche rezelle auch relativ stark allerdings vom Hagel nicht so groß hier müssten wir auch gleich 1645 bekommen ich ma kurz mal den Track raus mit wir sehen ja auch mal bezüglich Hagel sehen wir unten im Bereich hier sehen wir Hildburghausen liegen vor allem im Bereich friedrichsfang hessberg weiters Roda großmannsrot hier wo es man dieses ja richtig dieses lila sieht hier hat's wohl Hagel zumindest über 4 cm oder um 4 cm Korngröße gegeben hier liegt der rotationsbereich das war 16:40 Uhr und die Zugbahn der Superzelle ist ganz klar ausscherend nach Osten so ah man sieht sogar eine kleinere Gewitterzelle hat sich etwas weiter südlich jetzt noch angelagert sogar hier kommt von Unterfranken ja etwa so zwischen Würzburg und Bamberg ist noch nichts Großes ansonsten sehe ich gerade hier so was ich so im südlichen NRW tut auch von den adennen her lütig ein paar stärkere Schauer sollte uns erstmal noch nicht zu sehr beschäftigen ja in Dortmund beginnt ja gleich um 18 Uhr das erste Spiel in Dortmund regnet schüttet einfach nur aus Eimer scheint mir aber auch nichts allzu Großartiges zu sein keine Blitzaktivität drin aber es schüttet aus Eimern in Dortmund so wir haben der neue stormtck ist vorübergehen sollte man sich erstmal nicht irritieren lassen ist jetzt von der höchsten Stufe violett etwas runtergegangen die hagelkorngrößen sind vorübergehend etwas kleiner geworden ein Termin sollte erstmal noch nicht zu sehr sagen dass die sich jetzt abschwächt sofort und dass im Grunde jetzt die Superzelle sich auflöst das geht immer mal etwas hin und her mal ist der Hagel etwas größer mal etwas kleiner das sollte uns jetzt ein Termin der jetzt kurz eine kleinere leichte in führungszeichen Abschwächung schafft sollte uns erstmal noch nicht zu sehr irritieren man sieht im HD Radar jetzt eintreffend hier 1645 das Radarbild Richtung Sonnenberg weiterhin ziemlich stark ausgeprägt diese Superzelle ganz klar sieht man auch um 1645 die Rotation die im Bereich Eisfeld A73 liegt und jetzt auch reinkommt in landkreisonnenberg Kurs ist weiterhin der Superzelle jetzt wir gehen noch mal etwas näher rein also das heißt so der nördlichste Bereich von Kronach wird wahrscheinlich noch gestriffen Richtung ludwigstadt und geht dann weiter Richtung saaleorkreis man sieht hier Sonneberg geht weiter relativ stramm nach Osten wohl die Superzelle also das heißt die schert wohl ziemlich stramm nach Osten aus ganz klassisch gut das behalten wir natürlich im Auge länger nicht in den Chat [Musik] geschaut ja was aus Frankreich kommt also ich lese jetzt gerade mal im Chat was aus Frankreich kommt man darf gespannt sein ob überhaupt noch was aus Frankreich kommt aber später kann da kann sein es hatten ja einige Modelle drin na ja das ab 20 Uhr was übers Rhein meineebiet zieht kann man so erstmal nicht bestätigen das ist halt noch die große Frage was ich im Westen tut also ich kann es ja noch mal an Hand hier dieses Tracks auch erklären wir haben ja diesen gewitterkomplex hier jetzt so von SachsenAnhalt über den Harz gezogen bis nach Thüringen liegend und was ich hier in diesem Bereiche hinter tut man muss sagen eher haben die Modelle jetzt schon ein bisschen zurück gerudert so südliches NRW Grenzbereich Rheinlandpfalz also nördliches Rheinland-Pfalz Nordhessen Mittelhessen da wird noch mal was angedeutet mit ein paar Gewitterzellen und im Laufe der Nacht eventuell was von Frankreich aber jetzt so 20 Uhr genau dann auch noch mit einer genauen Uhrzeit rein mein Gebiet Gewitter kann ich so erstmal nicht bestätigen auch wenn ich nicht ausschließen kann dass ich da doch was bildet noch aber das ist jetzt keine sichere Vorhersage dass man das so klar sagen kann so genau die windmesswerte hatte ich ja eben schon gezeigt wir hatten ja eine 111 können wir hier auf Thüringen die windmesswerte ja genau jetzt haben wir sogar eine 93 in Büchel Landkreis SMer da 93 auch man sieht hier z.B Leipzig also da ist schon was in Sachen Wind auch Richtung Leipzig auf dem Weg 59 70 und ich zeig's noch mal für alle der dazugekommen sind wir hatten noch meine 111 hier gehabt in Thüringen ja das jetzt genau die die Superzelle liegt ja hier ich weiß nicht Hildburg Hausen fsdorf wurde die Wetterstation wurde wohl nicht nicht genau getroffen die hatte hier mal 57 km pro Stunde da ist die Superzelle wohl knapp vorbeigezogen ich versuch mal schau mal ob da niederschlagsmäßig ist wohl auch ganz knapp der stärkste Kern [Musik] vorbeigezogen ja von den Temperaturen her ist in Thüringen ist auch relativ interessant man sieht in diesem gewitterkomplexe geht's teilweise so auf unter 20° sogar 17° runter im Vorfeld haben wir hier noch 27 Richtung Sachsen hier dann auch Leipzig 27 28° also hier ist noch relativ warm im Vorfeld und ja man sieht schon also diese Superzelle hat sicherlich noch Potenzial dass sie weiter sich entlang hangelt also man weiß es nie genau ob sie sich doch auflöst aber ich könnte mir vorstellen sie sie hält noch etwas durch wir haben auch jetzt das Radarbild von 16 155 eingetroffen Sonneberg weiterhin der Kurs nach Osten wir schauen uns das direkt auch noch mal etwas größer an da ist sie so da haben wir diesen starken hagelbereich auch das ist jetzt hier von 1650 das letzte Radarbild man sieht hier sonneenberg liegen jetzt trifft der hagelbereich dürfte jetzt Richtung Lauscher etwas südlich von neuus am Rennweg eintreffen Steinach und hat wahrscheinlich Kurs Richtung Tettau Buchbach ludwigstadt weiterhin dürfte das so im groben und ganzen so der Kurs sein von dieser Superzelle und hier besteht eben Gefahr von größerem Hagel und auch heftigen Sturm also man kann nicht ausschließen dass im Kern dieser Superzelle wirklich man sieht ja auch ganz es ist eben sehr eng begrenzt also etwas südlich nur hier von hier bekommt man wahrscheinlich gar nicht viel mit aber in diesem Kern da kann es dann eben ganz eng begrenzt orkanböhnen auch geben dass dort eben ja es richtig heftig zu Sache geht auch mit Sturmschäden die hagelkorngrößen wir können mal die letzten fünfminütigen Termine schauen man sieht es gab den Termin vor der A73 das war so 1640 rum der Korngrößen über 4 cm hatte dann ist es etwas runtergegangen jetzt die aktuellen hagelkorngrößen in der letzten Analyse bis 1650 lagen so bei zwei etwas über 2 cm Korngröße etwa so bei Stelzen sehe ich hier also das heißt der Hagel ist momentan wieder etwas kleiner geworden das muss nicht bedeuten dass er jetzt dass die Zelle sich jetzt auflöst es kann durchaus sein dass der noch mal größer wird ofter pulsiert das auch so ein bisschen die Blitze sehen wir jetzt auch hier bis 1655 es dürfte jetzt die ersten Blitze hier Lauscher Stein Naach dürfte die Zelle jetzt eingetr en sein schauen wir noch mal unser 3D Radar dazu ich gucke noch mal kurz die andere Ansicht so da haben von 1650 noch mal also wie gesagt jetzt war der Hagel auch kleiner geworden ist man sieht hier gut die hagelspur dieser Gewitterzelle momentan ist der Kurs wie gesagt es ist etwas schwächer geworden die letzten beiden Termine vor vom Hagel her etwas kleiner und es ist momentan ist die Zugbahn Richtung schleizen etwa Lauscher gräfental ludwigstadt Wurzbach Schleiz das ist momentan die Zugbahn in den nächsten 40 45 Minuten das heißt hier so Richtung A9 sehen wir ja auch die A9 verlaufen ich kann es hier etwas größer machen man sieht hier jetzt noch mal da zeigt der Track Richtung Schleiz hier haben wir die Zelle mit Rotation liegen das wären so also von 1650 angesehen 10 20 30 40 Minuten Prognose ja und hier sieht man eben schon dass Vogtland liegen sollte die Zelle durchhalten er sogar noch ein bisschen gerne mal östlicher ausscherend also so Plauen Reichenbach im VOG auf jeden Fall mal im Blick behalten hier diese Gewitterzelle wenn sie durchhält könnte sie sogar noch das Vogtland erreichen wir schauen weiter nördlich auf diesen gewitterkomplex der sehr stark verklastert ist also man sieht hier keine einzelne man sieht ganz klar das ist am Südende hier diese einzelne starke Gewitterzelle die kann die gesamte Energie hier einbeziehen die weiter südlich noch liegt und das hier sind verklasterte Gewitterzellen also viel regenkram drumherum was jetzt allmählich auch in Leipzig eintrifft wir können mal etwas genauer drauf gehen auf Leipzig man sieht hier ich mache mal kurz die Blitze dazu diese Gewitterzelle hier bei Brauns bedr hat schon auch einige Blitze drin die bewegt sich jetzt Richtung Leipzig mal ein bisschen zurückgehen sehen wir schon ja die macht sich allmählich auf also die trifft jetzt gleich schon in Leipzig ein dieses Gewitter hier man sieht hier noch mal etwas größer hier haben wir liegen ich glaube das Fanfest ist ja auf dem Augustusplatz heißt das so richtig da müssten jetzt mal einige tja den H jetzt zu finden wenn ich mich war zwar schon einige malale in Leipzig aber so gut kenne ich mich ja auch nicht aus na ja wir schauen mal auf jeden Fall man sieht sind noch ordentlich Blitze drin also das heißt Gewitter nähern sich jetzt Leipzig momentan ist so ein bisschen man sieht weiter südlich eher so diese schwächeren regenechos dass dieser stärkere gewittrige Komplex vielleicht so gerade so eher so die nördlichen Gebiete von Leipzig streift dass das gewittrigste Gebiet eher so ein bisschen nördlich durchgeht machen wir kurz mal hier die anderen Dinge noch dazu rein man sieht hagelwein dieser Zelle eher hier im blauen Bereich das ist deutlich unter 1 cm also wenn max mal kleinkörniger Hagel mal drin also großer Hagel oder so ist momentan nicht in dieser Gewitterzelle die sich Leipzig nähert so wir wechseln mal kurz wieder ja da bin ich doch direkt da hier schon die neue hagelanalyse weiterhin abnehm der hagelkorngrößen in der Superzelle die jetzt Sonnenberg erreicht hat wir haben in der letzten Analyse ein bis 2 Korngröße in etwa die letzten 5 Minuten bis 1655 das heißt die hagelkorngrößen haben wieder etwas abgenommen in der Gewitterzelle allerdings ist das ganze auch ziemlich nah am Radar neuus am Rennweg da muss man auch immer vorsichtig sein ich sehe es nämlich gerade wir können mal die einzelradare schauen das da die ist jetzt ziemlich genau ist die Gewitterzelle neuus am Rennweg dort steht ja das Radar man kann es sehen wenn wir uns das einzelradar Schauen man sieht jetzt ziemlich genau also die Gewitterzelle zieht jetzt über das Radar über den radarstandort Hinweg da sind ja so radartürme mit so einer Kuppel neu aus am Rennweg und wenn die Zelle genau über das Radar zieht würde ich mal sagen mit höchster Vorsicht zu genießen jetzt natürlich die Radarstrahlen sind dann stark gedämpft durch den Starkregen durch den Hagel deswegen diese Abschwächung die wir jetzt gerade hatten da könnte ich mir durchaus vorstellen dass die vor allem zustande kommt weil die Zelle genau über das Radar zieht deswegen müssen wir mal jetzt so fün bis 10 Minuten die Termine abwarten was passiert was angezeigt wird wenn das ganze jetzt rausgezogen ist also das eisbergradar was weiter entfernt ist zeigt hier auch noch ziemlich starke Echos ist allerdings wirklich sehr weit entfernt unsere 3D Analyse kann ich kurz noch mal schauen ich klick mich einfach gerade mal ein bisschen durch ja wir sollten erstmal noch abwarten also ich würde ja noch keine große Entwarnungen geben also weiterhin man sieht jetzt auch gut wie die Radarstrahlen doch ziemlich gedämpft werden jetzt weil es genau über den radarstandort zieht der Kurs ist weiterhin ja etwa so gräfental und dann hier man sieht schon ich ma mal den Track etwas weiter Richtung saleorlerkreis also eher so wahrscheinlich eher die Südhälfte oder die südlichen Regionen im salekreis die nördlichen Regionen wahrscheinlich etwas weniger gefährdet dass diese Zelle dort eintrifft so jetzt lese ich mal wieder in dem Chat so viele neue Nachrichten schon wieder ja noch mal weil viele Fragen ich lese es ja gerade was hier wir haben erstmal diesen gewitterkomplex der zieht jetzt weiter also das heißt erstmal es kann auch Verstärkungen geben neue Gewitterzellen alles was hier weiter im Vorfeld liegt jetzt haben wir vor Leipzig eine rote Zelle gehen wir gleich drauf ein also das heißt hier so südliches Brandenburg bis zu Lausitz rüber Sa das sind erstmal vor allem jetzt gefährdete Gebiete man sieht ja auch diese Superzelle hier im Süden von Thüringen das sind die gefährdeten Gebiete was hier hinter passiert ist erstmal sehr fraglich man sieht jetzt bilden sich erste Gewitterzellen man hat schon erste Blitze jetzt bei Lüttich in etwa hier in Belgien schon wieder hier bildet sich wieder so eine Linie hier sieht man jetzt so Richtung Düren da geht schon wieder was neues Hoch und hier müssen wir mal schauen hier sind die Bedingungen auch bezüglich Windscherung ja aus Gewitter Sicht icht relativ günstig sozusagen das heißt auch hier es wird ja von einigen Modellen berechnet dass ich hier dann auch so vom südlichen NRW noch mal bis nordtesten doch einige stärkere Gewitterzellen entlang hangeln es ist wie gesagt alles was hier hinter jetzt passiert hinter diesem gewitterkomplex was hier jetzt noch passiert in diesem Bereichen das ist ziemlich unsicher und das werden wir einfach die nächsten Stunden verfolgen also da wär mir zu früh da jetzt Entwarnung zu geben dass da nichts mehr kommt oder so da äh können durchaus noch mal einzelne Gewitterzellen hinterher kommen die auch kräftig sind so ich hatte ja jetzt schon fast wieder vergessen wir wollten für Leipzig hier mal schauen ja die ist ziemlich blitzintensiv die Zelle die sich jetzt hier Leipzig nähert wollte ich doch da [Musik] rein sind wir bei hallesale so man sieht hier noch mal ich ma es mal etwas größer Moment wir gehen einfach mal auf unser zack 17 Uhr und zwar das interessiert uns erstmal nicht wir machen es mal groß das ist jetzt die Gewitterzelle die sich hier Leipzig nähert man sieht viele Wolkenblitze hin deutet schon momentan auf eine Verstärkung hin hier sieht man Leipzig momentan geht der Track eher davon aus dass die nördlichen Gebiete von Leipzig etwas mehr erfasst werden das ist schon eine relativ kräftige Gewitterzelle und da wir hatten gesehen in Thüringen es gab sogar mal in einer stärkeren Gewitterzelle bis zu 111 km pro Stunde also über 100 km pro Stunde direkt im Kern des Gewitters sind hier nicht ausgeschlossen und wie gesagt vom Vorfeld noch relativ warm gewesen die Sturmgefahr ist jetzt hier Leipzig Nordsachsen deutlich erhöht wenn dieser gewitterkomplex aufzieht zieht natürlich auch hier wir gehen etwas weit raus man sieht der reicht so etwas abgeschwächt mit dem Regen bis Magdeburg in etwa aber auch die Gebiete dann eben hier Dessau lutherstadtwittenberg alles was hier auch so ja Richtung Anhalt liegt das hat auch jetzt dann Sturm Gefahren man sieht die stärkste Zelle momentan wirklich am Südrand Richtung Leipzig ziehend das war jetzt von 17 Uhr das stormtcking da sieht man jetzt noch ich mach ein bisschen zurück mal die letzten 5 Minuten schon eine Verstärkung 1655 17: 17 Uhr schon eine Verstärkung gegeben also da dürfte in Leipzig schon ziemlich stürmisch werden wie gesagt die Blitze sind hier eingeblendet so ich schau mal kurz ob wir vielleicht schon neueste Information mit dem einzelradar haben so schauen wir uns mal an Halle sale gehen wir mal Richtung Leipzig reicht noch nicht Nordsachsen ich schaue mal kurz dresnerer Radar ist noch sehr weit weg Neuhaus ist jetzt 175 da ja man sieht auch hier an den Blitzen jetzt von 175 was das hier zugenommen hat hier ist ja Leipzig hier am Rande also da ist schon ordentlich was drin an Blitzen schon eine ziemlich kräftige Zelle die jetzt hier vor allem so die nördlichen Gebiete von Leipzig erreicht hier so wir schauen kurz was diese Superzelle hier macht geht über den nördlichen Kreis berg hinweg die hagelkon scheint mir wir haben jetzt letzten 5 Minuten ist wieder etwas größer ich sag ja es ist direkt quasi über dem Radar bei Lauscher haben wir jetzt in den vergangenen 5 Minuten bis 17:5 wieder zunehmende hagelanalyse mit D teilweise über 3 cm Korngröße also wie gesagt ich hatte ja gesagt besser mal abwarten wenn die Zelle jetzt über das Radar hinwegzieht das wird mir viel zu schwach angezeigt jetzt bei neuus am Rennweg steht der Radarturm die ist jetzt genau überm Radarturm hoffentlich geht der Radarturm nicht kaputt bzw Stromausfall oder ähnliches haben wir auch schon alles gehabt das ist jetzt die Zugbahn wahrscheinlich mit dem Hinweis weil sich die Superzelle genau über dem Radar befindet zu schwach angezeigt letzte Analyse hagelkorngrößen bis teilweise über 3 cm Korngröße vielleicht auch unterschätzt größerer Hagel ist möglich Zugbahn über den äußersten Norden Kronach ludwigstadt Richtung südlicher sale orlerkreis Saalburg man sieht hier die Zelle im Bereich Lauscher neuaus am rennenweg mit Kurs nach Osten hier ist eine Superzelle hier kann es großen Hagel geben auch Gefahr punktuell direkt im Zellkern auch Gefahr von orkanböhnen also das heißt feste Gebäude aufsuchen jetzt auch sale orlerkreis hier vorsichtzalber wenn man vor allem in den südlichen Bereichen ist bloß Outdoor Veranstaltung abbrechen feste Gebäude aufsuchen am besten auch weg von Fenstern mit solchen Gewitterzellen ist eben nicht zu spaßen und selbst wenn es dann im Endeffekt doch nicht so wild wird bitte Sicherheitsvorkehrungen treffen da haben wir schon oft also ich erinnere mich an so viele Fälle auch aus dem vergangenen Sommer beispielsweise bei Augsburg wo diese Superzelle durchgezogen ist da wurde beispielsweise ja die Zelle hat man auch die diese Superzelle eine dreiviertel Stunde bis Stunde vorher hat man das gesehen dass diese Superzelle auf ich glaube es war kissing bei Augsburg aufgezogen ist ja und dann wurde dort ein Zelt für eine Veranstaltung aufgebaut von vielen Menschen und man hat einfach nicht beachtet dass dort schon eine Stunde vorher die Superzelle aufzog ja und dann gab es mehrere Verletzte auch durch Hagel auf einigen festen ich verstehe es immer nicht das muss einfach heutzutage nicht mehr sein weil man gerade diese langlebigen super Zellen noch sehr sehr gut ja verfolgen kann es muss einfach nicht sein dass es dort dann verletzte gibt dass man dann irgendwie im Freien noch ein Zelt aufbaut oder so ein Festzelt das muss nicht sein ja Gewitterzelle vor Leipzig wir haben Radar 1750 ich°ade gleich kommt neuestes Radarbild also ich hat es ja schon die ganze Zeit gesagt der Track zeigt relativ weit neutich dieser Komplex wir gehen mal nach Nordsachsen rein ich mach's hier noch mal zack wir stellen mal kurz um 175 der Track hier sehen wir Leipzig also Sturm könnte ich mir schon jetzt vorstellen wahrscheinlich momentan sieht's ein bisschen so aus dass die stärkste Zelle na ja eher so ein bisschen über den Norden von Leipzig abdriftet aber es ist mir man sieht jetzt auch ein bisschen wenn ich mal einfach den Track ausmach wie sich der Zellkern verlagert hat man sieht jetzt hier radarblitze das schaue ich mir auch immer ganz gerne an 1650 55 17: 175 also ich könnte mir schon vorstellen dass es Richtung Leipzig sich noch ausweitet man sieht hier die Blitze drin zahlreiche Blitze Richtung Leuner hier auch und es deutet sich momentan eher so an dass so ein bisschen mehr so eher die Nordhälfte Nordwesten von Leipzig die stärkste Gewitterzelle bekommt es dürfte jetzt auch schon im westen von leipzig losgehen deswegen schaue ich gleich auch mal in den Chat rein ich denke mal einige in Leipzig sind vielleicht auch dabei ansonsten aus der Region gerne auch irgendwie WhatsApp soziale Medien hier unseren Livestream teilen dass wir das hier live verfolgen gerne uns natürlich auch weiter empfehlen und den Stream verteilen ah ja F Fanzone wird jetzt geräumt schreibt jemand ja ein bisschen spät finde ich aber gut ist natürlich wenn irgendwie ich weiß ja nicht wie viele in der Fanzone in in Leipzig sind wenn man jetzt gesehen hat also man hat ja schon vor über einer Stunde gesehen dass ich die der gewitterkomplex hier Leipzig nähert und wenn man jetzt sieht dass die ersten Blitze die ersten Wolkenblitze sind jetzt über Leipzig und 5 Minuten vorher braucht man auch keine tausenden Menschen dann irgendwie noch Räumen ist dann ein bisschen spät wohl aber gut ich halte mich daraus man sieht die ersten Wolkenblitze waren jetzt ja auch schon über Leipzig dabei blitzortung hier haben wir direkt drin man sieht um 1710 jetzt dass die die Gewitterzelle mit dem Starkregen jetzt schon den äußersten Westen von Leipzig erreicht hat und hier sind doch ziemlich viele Blitze drin also man sieht hier die hohe Blitzaktivität jeder weiße Punkt hier ist ein Blitz viele wolkenblit sind es vor allem momentan ist der Kurs das so die stärkste Gewitterzelle jetzt eben in westen von leipzig schon um 1710 erreich hat es müsste jetzt im westen von leipzig schon teilweise mit Platzregen und Gewitter auch schon losgegangen sein ah ja Simone schreibt sie arbeitet am Augustusplatz der Platz ist fast leer das ist schon mal sehr gut WE reicht ja auch also Wind ist immer bei so Großveranstaltung ich habe ja auch schon mal einige Veranstaltungen betreut Wind ist halt immer ganz schlecht und Blitzschlag natürlich auch es gab ja auch schon Festivals ich glaube es war damals vor vielen Jahren auf Rock am Ring wo dann Blitze eingeschlagen sind das ist immer alles sehr sehr doof ja einige schreiben auch NRW schauen wir gleich auch noch mal drauf da bildet sich ja auch man sieht hier Blitzaktivität im zu schnell nach NRW gerutscht ja das ist so eine richtig so eine gewittrige Linie bildet sich so ein bisschen hier Lüttig rüber Düren wir sind h jetzt so im südwestlichen NRW schauen uns mal so die vergangenen radartermine an also hier man sieht die Blitze nehmen auch wieder zu da bildet sich wohl auch noch mal so eineige wir das müssen wir mal im Auge behalten weil vor allem hier so wenn man sich das jetzt mal anschaut die Gewitter die sich hier bilden so auf der Südseite da sind die Bedingungen auch für rotierende Gewitterzellen starke Zellen doch noch relativ ja ich sage ja immer gut klingt irgendwie doof bei Unwettern aber aus wettersicht sozusagen aus gewittersicht sind eben günstige Bedingungen dass die Gewitterzellen no noch mal stärker werden das hatten ja auch einige von unseren Modellen angedeutet dass sich hier noch mal im Laufe des Abends stärkere Zellen bilden behalten wir natürlich auch weiter im Auge wir schauen jetzt noch mal kurz wir gehen mal weiter zu der Superzelle noch mal die jetzt allmählich aus dem Radar hier rausrutscht das heißt wir bekommen gleich wohl wieder realistischere Werte wenn die Zelle nicht mehr direkt über dem Radar hängt ich ma den Track und die Blitze kurz mal aus ich kann das auch noch mal kurz zeigen hier ist Neuhaus am Rennweg man sieht jetzt wie sie auch man sieht z.B die nördlichere Zelle wie dort die Reflektivität auch deutlich schwächer wird das ist wahrscheinlich auch mit Dämpfungseffekt weil die Zelle genau übers Radar gezogen ist wir dürften so die nächsten ein zwei Termine auch wieder realistische Werte bekommen so wir machen Tracks und Blitze wieder an also das noch mal kurz zu Info wahrscheinlich etwas zu schwach angezeigte Werte wir werden die nächsten 5 bis 10 Minuten hier noch mal genaue Informationen bekommen wenn die Zelle aus dem Radar raus ist Zugbahn ist momentan weiterhin dieser Bereich der auch größeren Hagel bringen kann über den nördlichsten Bereich Kronach ludwigstadt weiterziehend Richtung eh südlicher bis mittlerer sale orlerkreis das ist so in etwa die Zugrichtung der Track zeigt schon ein bisschen ist etwas eingeknickt allerdings auch hier Vorsicht weil die Zelle über dem Radar ist man sieht er hat ziemlich stramm nach Osten gezeigt ist jetzt im letzten Bild etwas nach Norden eingeknickt ob dieser Trend sich fortsetzt werden wir sehen die nächsten 5 bis 10 Minuten er ist es eigentlich klassisch dass diese Superzellen mehr weiter nach Osten ausscheren ja ziemlich blitzintensiv hier diese Zelle die jetzt Leipzig erreicht hat so ich schau mal kurz in den Chat noch mal ja Leipzig schauen wir schon die ganze Zeit ist ja eigentlich jetzt auch keine Überraschung mehr also ich weiß nicht wann ich Leipzig das letzte Mal erwähnt hatte ich glaube vor weit über einer Stunde ja wir können uns mal kurz diese Zelle die er sich bei Leipzig auch noch verstärkt hat noch mal ein bisschen genauer anschauen ich mache die Blitze mal kurz aus hier unten sehen wir die hagelkornrößen die zuletzt auch mal ja bis knapp ist es gelb ist so knapp an die 1 cm Korngröße also es kann auch mal zumindest kleinkörnig raus hageln was S da jetzt Leipzig erreicht man sieht auch hier an den echotops wie hoch die Gewitterzelle reicht dass diese Zelle die jetzt in Leipzig erreicht schon mit so die stärkste des Komplexes ist sind noch keine Werte weil ja auch kein großhagel drin ist die jetzt ganz vom Hocker hauen aber es ist schon ein recht kräftiges Gewitter was Leipzig da eben jetzt gerade erreicht so schauen wir noch mal kurz hier einmal die Deutschland über icht mit wirigs verpassen ja man sieht noch mal NRW die neuen Gewitter die sich bilden schiebt sich noch mal so eine Gewitterlinie rein Schau wir auch kurz noch mal das dopplerad das dürfte alles auch bezüglich Tornados erstmal nichts allzu verdächtiges sein kann sich vielleicht noch was entwickeln so am Südrand hier hier sieht man schon so ein bisschen eine Spitze so im Radarbild wir werden es mal weiter im Auge behalten was ich hier noch so tut interessant dass ich hier ein paar Schauer auch im Saarland entwickeln Richtung sabrücken sehe ich gerade nichts großes aber so ein bisschen gebrodel gibt's dort auch so wir schauen Leipzig ja ordentlich Blitzaktivität drin ich mache mal zack kurz die großübersicht wieder vom Radar 17 155 man sieht hier Leipzig wir gehen jetzt mal ganz nah rein das war jetzt von 17:15 Uhr sieht man gut wie hier schon das sind die starkreenechos viele wolkenblitzer auch schon über Leipzig dabei hier ist auch schon einer eingeschlagen ein erdblitz man kann übrigens hier in unserem unwetteralarmtool genau schauen wo der Blitz eingeschlagen ist es ist ja an der Lützner Straße etwas weiter nördlich hier ist schon ein negativer erdblitz eingeschlagen also man sieht hier der starkreen jetzt wir können mal kurz auf Leipzig genauer drauf schauen kurz mal wie sich die Zell der Zell Kern entwickelt ja man sieht auch ziemlich starke Echos hier noch also es geht eher so mit dem Schwerpunkt momentan so grob über die Nord Nordwesthälfte von Leipzig hinweg ist 17 15 15 aber auch ordentlich Blitzaktivität hier noch drin also man sieht immer wieder viele frische weiße das sind die neuesten Blitze viele Wolkenblitze drin da ist mit Sicherheit auch teilweise mit Sturm zu rechnen ja wenn ich jetzt genau wüsste wo der Augustus Platz ist da habe ich mich wieder schlecht vorbereitet hier ist der Hauptbahnhof ich hatte das sogar vorher mal noch geguckt vor dem Livestream aber ich habe es einfach wieder vergessen wo das genau [Musik] war sicherlich schreibt das gleich jemand in den Chat ich mache noch mal etwas weiter raus wir sehen hier die Gewitterzelle die Leipzig erreicht ja genau im im Süden von Leipzig sieht eher nach Norden Nordwesten mehr aus ah ja jemand schreibt ah südlich vom Hauptbahnhof man sieht ja hier ganz gut auf der Karte also hier hier ist der Hauptbahnhof Brunnen rossplatz haben wir hier t ich bin wohl gerade zu blöd ah Augustusplatz da haben wir ihn da haben wir ihn ist jetzt das Radar hinterlegt also man sieht jetzt hier 17 155 waren es eher nur die Schwachen regenechos jetzt weiß ich auch wo er ist südlich vom Hauptbahnhof danke an alle die es geschrieben haben genau also wir warten mal ab jetzt kommt gleich ja das neue Radarbild wir schauen uns jetzt mal an wird ja auch relevant was unsere Superzelle hier macht man sieht auch hier weiterhin blitzaktiv drin und jetzt kommt sie auch langsam aus dem radarbereich raus da da ist jetzt neues Bild 1720 da wir schauen direkt mal auf die Superzelle jetzt bekommen wir allmählich wohl auch wieder etwas realistischere Werte weil sie aus dem Radar raus ist hagelkornrößen 1 bis 2 cm ich würde noch mal kurz abwarten weil wenn die relativ nah am radarstand dort dran ist man sieht hier gut im Doppler da wo der blaue Punkt ist da steht das Radar und die liegt jetzt gerade ganz knapp östlich davon und deswegen würde ich auch jetzt die Werte noch nicht 100% realistisch einschätzen aber man sieht eben Blitzaktivität ist weiterhin drin sind immer wieder frische Blitze was uns eben zeigt dass die Zelle noch aktiv ist deswegen trotz aller Werte auch nur ein bis 2 cm was angezeigt wird wäre ich vorsichtig und würde weiterhin sagen Obacht in der Zug an dieser Superzelle man sieht h ist jetzt genau im Grenzbereich Kronach Thüringen hier im Grenzbereich Bayern Thüringen bei gräfental in etwa und hat jetzt momentan die Zugbahn sale orlerkreis grob Richtung Schleiz dürfte dann über die A9 ziehen ja und dann kommt langsam das vogland auch schon ein bisschen in den Fokus man sieht ihr schon Plauen liegen also wenn sie weiter relativ stramm Ost zeht wovon ich auch aus gehen würde wenn sie denn noch durchhält weiter hat sie grob schon ein bisschen Kurs jetzt vogtleren Pause Plauen wir werden es weiter verfolgen also hier die ist nicht ungefährlich weiter ich bin gespannt was die nächsten Termine zeigen ob die weiter aktiv ist so wir haben natürlich auch neuestes Radarbild hier was blitzt das hier bei Leipzig also man sieht auch jetzt mit dem Update 1720 die Daten weiter viele Blitz sogar Rotation wird jetzt hier angedeutet im Bereich Leipzig also es ist weiter so wenn wir bei Leipzig mal reingehen ich mach den Track mal aus dass wir vor allem im Bereich Nerd die weiter man nordwestlich in Leipzig ist desto mehr Blitze und desto mehr starkreen ist dabei also die stärkste Zelle wenn wir jetzt mal ein bisschen Animation schauen ja aber die stärksten Blitze jetzt die man sieht hier jetzt richtig diese weißen Punkte immer diese neuen Blitze genau wirklich jetzt bis 1720 auch vorm Leipziger Zentrum also da wird schon bestimmt ganz gut zur Sache gehen ja und es zeichnete sich ja auch wirklich schon äh dass auch noch mal mit das irgendwie immer was überraschend kommt oder so wir können ja auch gerne hier einfach mal gehen wir mal ein bisschen weiter zurück das haben wir jetzt 17:30 uh man sieht jetzt hier um 15:50 Uhr also füror über anderthalb Stunden hat man eben schon rote Gewitterzellen einen großen gewitterklustter gesehen vor über anderthalb Stunden der eben jetzt sich Leipzig nähert ob dann genau Leipzig auch von der stärksten Zelle getroffen wird das ist anderthalb Stunden vorher auch noch nicht klar aber das eben Gewitter ein gewittergebiet auf Leipzig zuzieht was Potential hat auch stark zu sein weil hier rote Zellen sind das war eben schon vor anderthalb Stunden absehbar ne nur ich zeig das immer gerne weil morgen steht dann wieder irgendwo in der Zeitung das alles ganz plötzlich und überraschend kam ich kenne das ja zu genüge ja schauen wir uns kurz diese Linien NRW noch mal an ja Richtung Köln jetzt allmählich baut sie an es ist so zwischen aen und Köln in etwa man sieht ganz gut die Entwicklung hier aus einzelnen Zellen jetzt mehr Blitze drin die Tracks sind relativ strömungsparallel spricht das zieht so nach Ost bis Nordost sehe ich allerdings erstmal noch nichts groß dramatisches oder so also wir haben vor allem weiter den Fokus auf auf dieser Superzelle die im Süden von Thüringen liegt jetzt Richtung sale orlerkreis zieht und wir haben die stärkste Gewitterzelle die jetzt hier genau Leipzig Teile von Leipzig erwischt ja ist schon ein ordentliches die letzte hagelanalyse hatte auch mal hier orange sogar drin mal etwas über 1 cm Korn Größe im Zellkern es war etwa hier bei Roden ich hoffe ich spreche es richtig aus also da sieht man das so der Hagel mit um die 1 cm Korngröße so den westen von leipzig um 1720 schon erreicht hatte ja wie geht es weiter wo zieht sie hin machen wir mal die Blitze mit an man sieht die blitzintensivste Zelle hier bei Leipzig mit den meisten Blitzen hier viel weit momentan ist der Kurs von den Tracks berechnet so Richtung Torgau Allenburg also dürfte dann so eher so die Gebiete nördlich von Leipzig weiter ja und dann geht's ja schon langsam auch so Richtung südliches Brandenburg ne also dann könnte sie Richtung Herzberg badliebenwerder ziehen dass dieser Komplex hier weitergeht dann so ins südliche Brandenburg ja die große Frage ist es gibt ja im Grunde eine Lücke zwischen dieser Superzelle hier im Südthüringen und dann eben ja diesem kräftigen gewitterkomplex jetzt hier bei Leipzig was passiert mit dieser Lücke hier das ist ziemlich schwer zu sagen momentan ist ja wirklich so viel große Teile Sachsens dann diese Lücke nehmen wir mal an die Superzelle hält durch würde sie erstmal so Richtung vogland eintreffen bald und ja was passiert in diesem Bereich hier zwischen momentan wirklich so ein schwächerer Bereich der hier ist bzw nur teilweise mal so leichter Regen es will aber nicht ausschließen dass es irgendwo im Bereich von Sachsen wenn dieser Komplex jetzt hier der geht ja im Grunde durch ob jetzt mit großgewitter oder ohne kann es auch mal stürmisch werden weil es wird wohl eine Winddrehung und Abkühlungen geben kann es auch mal stürmisch werden aber man kann nicht ausschließen dass es doch auf dem Weg wenn das ganze jetzt durch Sachsen geht sich doch mal noch neue Gewitterzellen bilden das werden wir also natürlich auch weit genau im Auge behalten ja jetzt sieht man auch richtig die Blitze die H zugenommen ich ma die Tracks mal aus wir gehen mal nach Leipzig rein ordentliche Blitzaktivität so jetzt habe ich mir auch gemerkt den etwa wo der Augustusplatz ist kein Blitzeinschlag am Augustusplatz bisher wir haben hier mal einen stärkeren Blitz können wir genau analysieren ja im mein fast 15 kilampere ein starker erdblitz der runtergegangen ist man kann immer wirklich genau schauen wo er eingeschlagen ist so wir sehen hier Friedrich ebstraße hier hat er genau eingeschlagen der starke Blitz vor allem viele viele Wolkenblitze sind dabei das sind diese ganzen Punkte und wie gesagt Schwerpunkt stark regenmäß geht auch eher über den Norden Nordwesten von Leipzig rüber und verlagert sich jetzt weiter nach Nordosten man sieht hier die Tracks jetzt mehrere rote Tracks also schon richtig ordentlich starke Gewitterzellen und deswegen ich schauen mal direkt ob wir schon was an windböhnenmessung haben wir haben ja auch im Bereich Leipzig einige Wetterstationen melden natürlich ein bisschen verzögert so gehen wir mal auf die Windböhen so was haben wir denn da wir gehen mal nach Sachsen rein Bad lauchstedt hatte 89 km pro Stunde ist schon eine schwere sturmböhe um 172089 also schwere sturmböhe das ist in dieser Gewitterzelle auch gewesen die jetzt da Richtung Leipzig gezogen ist 1720 sind die böhnen da 1730 kommt gleich erstmal schauen wir haben ja auch hier Leipzig auch eine Wetterstation die hatte 28 nur da war die Gewitterzelle natürlich auch noch nicht da bis 1720 also immerhin eine witterstation hier weiter Richtung Sachsen anhalten noch Bad lauchstedt 89 gemessen ich klick mich mal kurz ein bisschen durch die Daten durch vom Deutschen Wetterdienst die 10 minut Nuten Böen müssen sind noch nicht da alle Mar kleberg 24 wir warten mal noch ein bisschen was wir da für Messungen bekommen was da alles reingekommen ist es war die 89 eine schwere Sturmbö ja 89 vor allem auch bei belaubten Bäumen das kann natürlich schon für Schäden reichen dass auch Bäume umstürzen ja auch hier sieht man noch mal die starke Blitzaktivität also man sieht wenn wir auch jetzt mal so Richtung Brandenburg reingehen auch vielleicht Zuschauer Zuschauerin aus Berlin momentan sieht's eher so aus dass der stärkste gewitterkomplex eher südlich an Berlin sprich auch so ü südliche Brandenburg Richtung Lause zieht ich würde jetzt wenn man so ein bisschen weiter spinnt und das ganze durchhalten wird würde ich eher grob Richtung cotpus auch tippen dass hier noch stärkere Gewitter dabei sind für Berlin leutet sich momentan eher dieses nördliche Regengebiet an ohne groß Tamtam ja wir schauen uns mal an diese Superzelle die kommt ja jetzt immer mehr raus aus dem radarbereich und schon wie ich fast vermutet hatte werden uns wieder größere Hagelkörner gezeigt also es geht jetzt schon Richtung teilweise über 2 cm Korngröße schon wieder jetzt bekommen wir langsam weil sie aus dem radarbereich immer mehr raus ist und sich vom radarbereich entfernt da wohl realistischere Werte und diese Zelle ist weiterhin nicht ungefährlich also wir sind jetzt hier im Sale er Kreis ich hatte ja gesagt vor allem der Süden wird jetzt wohl grob zieht sie Richtung Schleiz die A9 überquerend wir schauen uns das ganze mal etwas größer an also das ist die momentane Zugbahn die berechnet wird grob überb schleizin Weg der Stand 1730 spricht die Zelle ist jetzt schon ein bisschen weiter in den Sa erkreis vorgedrungen dürfte jetzt gleich innerhalb der nächsten 10 Minuten die A9 überqueren Schleid dürfte dann Richtung pausa ziehen und auch Plauen wie gesagt häufig Scheren diese Zellen noch ein bisschen weiter eher nach Osten aus also auch Plauen würde ich hier noch Vorsicht kann sein dass sie etwas nördlich vom Plauen bleibt wenn sie durchhält allerdings ich wäre vorsichtig es könnte auch ein Treffer für Plauen werden dann so saahlburg A9 das dürfte hier der gefährdete Bereich sein von dieser Superzelle hier besteht Gefahr stellenweise von größerem Hagel und auch eben Orkanböhen also das heißt feste Gebäude aufsuchen hier in diesem Bereichen in der Zugbahn nicht mehr draußen und wie ich eben ja schon ausführlich anhand anderer Beispiele von Superzellen erklärt hatte bitte nicht irgendwie draußen ein Zelt aufbauen auf einer Veranstaltung alles leider leider schon erlebt häufig ja gewitteraktivität in NRW nimmt ein bisschen zu sind allerdings jetzt keine allzu markanten Zellen momentan zu sehen auch das Doppler Radar sieht nicht allzu verdächtig dort aus die witteraktivität verlagert sich gerade auch so ein bisschen Richtung Köln rein also wird do wohl in Köln gleich noch Gewittern ja was für ein gewittriger komplex da Richtung Leipzig wie viel Blitze viele viele Blitze wir gehen h mal rein ich ma den Track mal aus jeder Punkt ein Blitz ja bestimmt ein ordentliches Feuerwerk über Leipzig es sind viele Wolkenblitze man sieht alles viel sind Punkte also viele viele Wolkenblitze sind dabei hier ist mal ein positiver Einschlag dieses Plus hier positiver erdblitz ja der ist ja genau auch irgendwo reingegangen zwischen die Häuser am tan wie heißt das Tanzplan am Tanzplan heimteichstraße Pfingstweide dort ist richtig der positive Einschlag reingegangen ja der Starkregen Starkregen ist jetzt mehr und mehr zieht aus dem Norden von Leipzig raus verlagert sich jetzt diese intensivste Gewitterzelle verlagert sich jetzt weiter aus Leipzig ja nach Nordosten raus hier auch Sturmgefahr Eilenburg Torgau ist so in ETW so die Zugbahn der stärksten blitzintensivsten Gewitterzelle mit der größten Sturmgefahr und dann sehen wir schon so Richtung Brandenburg Falkenberg er Elster vielleicht Bad liebenwerder so das ist ganz grob so erstmal so Torgau ist so in etwa die Zugrichtung stärksten Gewitterzelle aktuell so ich bin ja schon wieder fast eine Stunde dran da wird der Lars gleich noch mal übernehmen es kommen übrigens gleich auch wieder neue Wettermodelle auch rein da werden wir die Lage noch mal mit den abendmodellen checken und dann wahrscheinlich auch entscheiden wie lange wir da heute machen ob da wirklich noch mal was groß relevantes aus Westen kommt wir werden ja auch nicht jede Gewitterzelle begleiten wir machen sicherlich noch bis das ganze hier durchgezogen ist über Lausitz Richtung Polen weiter das werden wir mit Sicherheit noch begleiten und dann müssen wir uns entscheiden wie weit wir heute Abend noch kommt da wirklich noch was nennenswertes nach es darf ja auch Gewittern ohne Livestream und wir müssen ja schon schauen ob da wirklich noch großflächiger größere Dinge aus Westen hinterherkommen oder nicht jetzt haben wir aber erstmal ein Update der Superzelle neues Radarbild 1735 das ist aktuell im Süden von Thüringen die starke Gewitterzelle weiterhin Kurs Richtung lights hagelkornrößen ja wie gesagt es geht schon wieder über 2 cm die Blitzaktivität ist auch weiterhin also man sieht es sind ordentlich Blitze drin es wird auch weiterhin Rotation angedeutet auch im Dopplerradar also es scheint mir weiterhin eine relativ starke Gewitterzelle zu sein der Aufwind und mesozyklon Index hier springt auch deutlich an also eine relativ langlebige super Zelle jetzt schon weiterhin ein gefährliches Gewitter mit Kurs aktuell Richtung Schleiz und dann sieht man auch schon wo ist Richtung vogland jetzt also der Kurs ist momentan pausa Greiz ich glaube Greiz war jemand auch eben schon im Chat Reichenbach im Vogtland ja ob es was für Zwickau wird schauen wir mal Zwickau Plauen vielleicht genau zwischendurch aber sie sie hält noch durch die Superzelle man sieht auch übrigens gut jetzt hier am Hagel hier unten mal diese Spur ne wie sie jetzt es gab's auch ein Update hier diese hagelspur der vergangenen Stunde wie sie relativ stramm so nach Osten zieht also hier gilt weiterhin Vorsicht dürfte jetzt in diesen nächsten Minuten 5 bis 10 Minuten die A9 überqueren beischleid mit Kurs weiter nach Osten so der Lars ruft auch an ich höre dich Lars ja super genau warte ich nehme mich mal kurz mit drauf ich muss ein bisschen umschalten und rumschalten so jetzt bist du auch drauf ah sehr gut ja was hast du zu übergeben ich habe ja natürlich ein bisschen gefolgt Gewitter in Leipzig jetzt die da sehr sehr blitzintensiv unterwegs sind genau du hattest du aus Leipzig jetzt auch noch irgendwelche Infos da gesehen oder so ne hat noch geschrieben dass es da ähm dauergegrummel gibt Böhen schätzt er irgendwie auf 80 85 km/h da irgendwie hatte hat ich gerade noch gelesen also da wird wohl ganz ordentlich was durchgegangen sein und wie gesagt das Schließen der also ordentlich Wind war wohl dabei ne ja ja ja ja ja es war ein bisschen blöd jetzt dass die diese Superzelle da im Süden von Thüringen ist genau da übers Radar drüber gezogen neu aus am Rennweg jetzt da wird's jetzt noch relevant die neuen Werte sind ja jetzt realistischer wie ange die noch durchhält Richtung vogland ist ja momentan der Kurs ja und dann kannst du ja gleich noch mal auf neue Wettermodelle schauen da bin ich ja mal gespannt was ich noch tut also ich bin ja ein bisschen skeptisch ob sich da noch groß was im Westen tut da was meinst Du ja ich ich kann das jetzt auch nicht also dass da jetzt was kommt das passt also sonst kannst du ja ID2 momentan ja praktisch abmalen das passt ja 1A ne nur dass da im Westen das ist das ist das jetzt das was später kommen soll ich kann es jetzt nicht so ganz sortieren weil da ist ja eigentlich jetzt gerade sogar eher so Abschwächung drin und dann sollte ja noch mal nachher was von Belgien reinkommen ich weiß auch nicht es ist es ist schwierig ja wir haben ja jetzt so wir warten dann mal ab was so ja in ein Stunde in etwa ja weniger als Stunde ist ja neues ID 2 dann schon da und dann können wir damit auch noch mal schauen oder was dann begleiten wir jetzt erstmal noch das was da nach Osten durchzieht jetzt noch und ja schau mal die nächste Stunde was ich tut und dann müssen wir mal so etwa in ein zwe Stunden entscheiden wie wir dann noch weiter verfahren heute ne ja ja ja ja ja ich meine die Gewitter ziehen halt schnell da im Westen also kommt ja irgendwie die haben ja ein ziemlich langen Track also genau ich habe auch schon gedacht also es war ja jetzt auch im Grunde ist das ja so ein bisschen südlicher davon Richtung rheinlandfalz Hessen da sind ja die Bedingungen eigentlich auch bezüglich da war ja jetzt auch das größere Hagel und die Scherung sehr hoch ist das ist ja alles ein bisschen südlicher ne solange das jetzt in NRW da in diese Gebiete so nördlich Köln und bergisches reindrückt ist fraglich ob da in Sachen superzellenrotation da wirklich noch viel geht ne ja ja aber trotzdem ich meine so eine hier so eine sturmböhe kannst du schnell mal haben ne und das Ganze zieht jetzt auf Köln zu ja ja das auf jeden Fall ja ja klar Sturmböen sind natürlich schnell mal dabei aber auch ich sehe auch gerade im im Loop den ich hier laufen habe wie schnell das da über Leipzig auch zieht und so wie viel Geschwindigkeit da drin ist ja beeinend okay genau ich sehe gerade zwei kann östliches Niedersachen ja se ichade die verstärken sich auch ein bisschen vielleicht Schust dir die gleich auch noch mal g gut ich Mel mich später wieder bis dann CIA so da bin ich wieder einmal Stöpsel wieder aus dem Ohr einmal so ich glaube ich hoffe es müsste alles funktionieren Ton müsste da sein wir sind jetzt wir gehen direkt rein ohne lang zu besprechen wir gehen direkt rein nach Niedersachsen denn da ist jetzt auch mal was passiert bisher war ja Niedersachsen glaube ich noch gar nichts aber wenn wir hier im Bereich Wolfsburg bzw Braunschweig sind jetzt habe ich auch den richtigen Knopf ich habe vorhin fürmer die falsche Ansicht genommen so die müsste für unwetteralarm perfekt sein wir gehen hier rein hier ist Braunschweig Wolfsburg oh ja hier sehen wir auch eine sehr knackige Zelle hier mit stark Regen mit Rotation meine ich sogar wird die Zelle ja sie wird mit Rotation gesehen die gucken wir uns auch mal an mit dem Doppler und da ist auch durchaus ein bisschen was verdächtiges drin also hier sehen wir rechts die hagelgrößen die sind die sind unter mir hier auch relativ uninteressant es geht viel mehr hier um diese Geschichte dass da auch womöglich Rotation auch drin ist wir gehen noch mal ja ist schön die Ansicht aber ich wechsel trotzdem noch mal einmal kurz weil ich das hier besser im Doppler verfolgen kann m in wie weit das eventuell sogar Tornado Potenzial hat so wir gehen rein 1740 ist das letzte Bild so jetzt müssen wir mal einmal gucken das ist jetzt das Radar Hannover das ist hier westlich das ist hier okay ich muss mich so ein bisschen sortieren hier mal gucken hier ist nämlich auch so ein kleiner Haken hier unten dran sieht man hier ganz schön das ist immer so ein bisschen verdächtig wenn da so kleine Haken dran sind wir sehen ja auch in diesem dopplerbild 1740 von Ummendorf eigentlich noch viel besser geeignet ist ich muss mal gucken ob wir hier da sehen wir das also hier zwischen Braunschweig und wsburg an der A2 das ist schon recht verdächtig was wir da sehen ich gehe noch mal auf ein anderen Abstrahlwinkel auch hier das ganze bisschen höhere Schichten also ich halte hier durchaus guck mir noch mal daschuldigung ich WTE wollte mir noch mal einmal das Bild ran gucken da das ist schon eine sehr heftige Zelle sehr giftige Zelle klein aber die scheint sich jetzt sogar ein bisschen schon wieder abzuschwächen sie war eben noch stärker als sie hier praktisch braun we die A30 überquert habt geht jetzt ein bisschen in die Breite ist ganz schön man sieht schon da ist schon ordentlich Dynamik drin also ich will jetzt gerade so ein Tornado hier nicht ausschließen sehen das jetzt mal ein bisschen südlicher jetzt das Bild 1745 immer noch hier starker Grünbereich hier rot was reingeht auch in verschiedenen Winkeln reicht es auch relativ hoch also das ist schon eine heftige Zell der Rotation ja auch von unserer von unserem stormtck hier erkannt ist ja auch eine sehr interessante Darstellung hier mit zwei rotationszeichen innerhalb einer Zelle das ist auf alle Fälle eine Geschichte die man auch auf alle Fälle bewahren muss also das Ganze zieht jetzt weiter auch hier so über den Süden Wolfsburg hinweg also noch mal hier ist Braunschweig es hat jetzt in Süden wolfsburg ist erreicht hier ist die A2 wir gehen trotzdem noch mal jetzt hier in die Ansicht von unserem Dashboard in die einzelnansicht um das noch mal genauer zu lokalisieren in Wolfsburg so ich weiß jetzt ich kenne mich jetzt nicht so gut in Wolfsburg aus das wird hier die Bahnlinie sein wahrscheinlich ist hier VW oder wo ist VW kann ich nicht genau sagen auf alle Fälle hier ist irgendwie der Stadtmitte also südlicher Bereich von Wolfsburg da zieht diese schwere Gewitterzelle jetzt durch flechdorf vorortte Esen Essenrode das Ganze zieht dann hier weiter nach Osten hier ist auch noch eine Zelle vorlaufen bei Mieste also südliches Wolfsburg eine schwere Gewitterzelle die dort momentan durchzieht so wir wollen uns dann aber auch natürlich wieder Leipzig und drumrum widmen Leipzig ist jetzt größtenteils überquert worden von diesem und immer noch hier heftiger roter Bereich hier und ich glaube blitzintensiv wenn wir mal die Blitze dazu anstellen das ganze ja hier sehr sehr blitzintensiv wir sehen dann die Rückseite ich weiß nicht vielleicht kann man das auch mal ganz schön wä mal ganz interessant wenn wir hier mal schauen vielleicht auf das Satellitenbild kann man da vielleicht auch noch was schönes erkennen so ich muss mal einmal die Ansicht wechseln also wir sehen hier jetzt Leipzig wie es dann jetzt praktisch von hinten von von von Westen her schon wieder auflockert hier sehen wir diese hochreichenden Gewitterwolken die jetzt einerseits hier diese Superzelle die auch schon das ist auch toll zu sehen wie hier praktisch mit dieser östlichen Strömung praktisch der die der Eisschirm hier schon soweit verweht ist einmal kurz gucken hier kommt dieser Eisschirm reingezogen also noch mal in der deutschlandansicht das ganze noch mal einmal schauen schön zu erkennen ich ma mal einmal groß kann man das vielleicht noch besser sehen also hier diese Superzelle im südlichen Thüringen mit dem Eisschirm der jetzt hier schon weit über Dresden hin weegreicht gleichzeitig die Gewitter über Leipzig die jetzt praktisch schon drüber hin weeggezogen sind von Westen her kommt jetzt hier schon wieder die Sonne auch raus aber wir gucken uns keine Satellitenbilder an sondern natürlich Radarbilder ja Leipzig ist überquert also das ganze sieht jetzt dann also schon weiter jetzt muss ich mich selber noch mal orientieren hier ist die Grenze Sachsen also hier geht's schon nach Brandenburg rein das heißt Landkreis Elbe Elster wird auch bald erreicht von diesem kräftigen blitzreichen Gewitter mit vielen wolkenblitzen hat Fabian ja auch schon gesagt sieh hin sich Hagel aus da war auch ordentlich Hagel dabei das hatte ich jetzt auch gar nicht so gesehen wir gucken mal Hagel letzte 5 Minuten ist immer noch hier im Norden knapp Nord östlich von Leipzig immer noch Hagel um 2 cm damit dabei also wir sehen hier diese hagelspur die wollte ich zeigen HD also hier Leipziger Innenstadt gehen mal in die Leipziger Innenstadt noch rein also nördlich nördlich der Innenstadt also wirklich Hagel bis um die 2 cm und das ganze jetzt hier weitergezogen schon Richtung Jesewitz da ist da gerade jetzt noch das Gewitter aktiv Leipzig ist es durchgezogen ja was macht unser Dauerbrenner die Superzelle im Süden Thüringens da wollen wir uns natürlich auch widmen m die ist immer noch ja die kennt noch nicht wirklich abschwächungstendenzen wie es so ein bisschen aussieht sie hat jetzt so ein bisschen vorlaufenden ja durch diesen Eisschirm auch schon vorslaufendeen Niederschläge wir sehen das haben es ja auf dem Satellitenbild gesehen wir sehen das auch an den am Radarbild dass da also schon vorlaufend praktisch jetzt hier Regen fällt aber die Gewitter Superzelle immer noch sehr aktiv ist von unserem stormtcking immer noch rot eingestuft wird in SA Hagel ist da immer noch ja immer noch Hagel bis um 23 cm mit dabei wen un die hagelspur der letzten Stunde mal anschauen sehen wir das also die östliche Zugbahn also ich würde da relativ den den stormtck so ein bisschen ein weiter nach Süden verschieben wollen also wirklich hier das sagte Fabian ja vorhin auch schon also auch ein Plauen sollte man sich durchaus drauf einstellen dass zumindest Streifschuss geben könnte das Ganze hier ja Kollege schreibt das hier auch gerade der Kollege Jann Tornado Verdacht Wolfsburg hatten wir eben schon erwähnt können uns das gerne noch mal angucken er schickt mir auch noch mal gerade das Bild das können wir noch einmal schauen ich glaube wir hatten uns das auch angeguckt wir sind ja hier dann auch ganz schnell dran mal umzuswitchen so das ist das Bild ich glaube Ummendorf war noch besser zu erkennen umendorf ist besser ja ja ja hier noch mal besser hier wir das auch und wie gesagt das hatten wir eben schon erwähnt also Tornado Gefahr jetzt hier direkt ich weiß nicht genau wie das Kreuz es ist ein Kreuz A39 A2 ist wahrscheinlich das Kreuz Wolfsburg und das ganze jetzt hier südlich von dem vom Stadtzentrum von Wolfsburg wo der Tornado der mögliche Tornado drin sein könnte also hier bei Almke vielleicht wechseln wir jetzt noch mal in unserer t unwetteralarmansicht das ist das hier dann muss ich hierhin umschalten wir nehmen eben die Blitze mal raus gehen jetzt noch mal hoch nach Wolfsburg das ist die Zelle hier um die es geht gehen hier auch noch mal ins dooppler so und sehen das hier ganz eindeutig die Zelle oder der Bereich wo das wo der Tornado momentan auftreten kann wo die Tornado Gefahr auf alle Fälle besteht direkt an der A2 hier das Kreuz und das wird jetzt weiterziehen gucken uns mal den stormtck den macht er mir dazu nicht so stormtck also das ganze dann hier war der Tornado hier kann man sogar vielleicht im im normalen Radar erkennen Doppel natürlich viel deutlicher das heißt hier in dieser Zugbahn Richtung Volkmarsdorf großtwilpstedt klein twipstadt alles was hier so ein bisschen östlich von Wolfsburg von der Innenstadt liegt hier auf alle Fälle erhöhte Gefahr eines Tornados hier noch mal das Einzel das ar und das ganze letzte Bild hat das jetzt sogar ja das ist schon sehr eindeutig ne also hier direkt an dem Kreuz ich denke wie gesagt es ist Wolfsburg das Kreuz Wolfsburg A2 hier rüber Richtung Magdeburg die hier weitergeführt wird und hier von Süden her die Autobahn von Braunschweig also sehr sehr gefährliche Situation hier direkt direkt auch an der Autobahn muss man ja auch dazu sagen da ist man natürlich dann besonders gefährdet wenn man da halt mit dem Auto jetzt reinfahren sollte also das ist schon sehr sehr markante deutliche Signatur hier in diesem Dopplerradar das können wir auch hier noch mal bestimmt noch mal so markant sehen und wir können das hier an beiden radarstandorten glaube ich sehen das sieht man hier in beiden das ist halt auch mal ganz auffällig wir sehen hier diese Unterschied hängt nämlich vom radarstandort ab das heißt Hannover ist ja hier und wir sehen hier praktisch die Bewegung zum radarstandort hin mit dem grünen und dann ist es jetzt kommt das 55er Bild rein jetzt ist hier nicht mehr ganz so markannt aber hier sehen wir ganz klar die Unterschied ichen Farben die hier aneinander stoßen und das ganze sehen wir auch hier beim radarstandort Ummendorf der ja hier liegt und hier sehen wir auch diese ganz eindeutliche Rotation an diesen an dieser Gewitterzelle so jetzt haben wir das aber auch ausreichend uns angeguckt also wie gesagt unwter Gefahr Tornado Gefahr bei Wolfsburg so jetzt mal wieder ein gewiissen Überblick verschaffen also hier die Zellen alle jetzt hier Samtrot was für ein Blitz Monster muss man hier wirklich schon sagen hier knapp östlich jetzt von Leipzig sind auch ist auch mal ein wilder hausrüttler dabei also ein sehr sehr starker Blitz aber die Blitzintensität man sieht schon ich glaube ich GU muss das mal ein bisschen anders einstellen man sieht hier schon wir haben es mit fast ja 8500 Blitzen in diesem Ausschnitt zu tun und Großteil halt hier in dieser Zelle die jetzt Leipzig überquert hat und jetzt weiterzieht in den Kreis Nordsachsen Torgau liegt jetzt Hal der Zugbahn Torgau wird gleich überquert knapp nördlich von Oschatz ich glaube so spricht man es aus und dann geht's weiter hier nach Brandenburg in den Kreis Elbe Elster falkenbergbad libenwerder liegt allesamt hier auf der Zugbahn so einmal kurz durchatmen mal wieder geht ja immer schnell gleich kommen wir vielleicht auch mal ein paar Messwerte rein von 18 Uhr die wir uns anschauen wollen jetzt gucke ich mal eben den Chat ja Frage kommt auf Wegen Berlin man sieht ja jetzt momentan natürlich im stormtcking wo was lang zeht die akute Gefahr dieser Zellen besteht jetzt für für Berlin erstmal nicht man sieht ja dass das Ganze in südliche Brandenburg reinzieht für Sachsen für Dresden wenn die Superzelle durchhält sieht halt anders aus Berlin jetzt erstmal nur in den Bereich da wird's nachher wohl regnen man kann natürlich das überhaupt nicht ausschließen dass ich hier noch mal was bildet also Wolfsburg und auch hier praktisch Richtung Börde bzw Altmark hier Stendal ja da hat sich ja auch noch mal was gebildet die Zelle ist auch hier z.B auch nicht ohne das ist jetzt die nach also die vorlaufende Zelle bei Gardelegen hier im Landkreis Salzwedel da sind wir wieder bei der Geschichte auch die nicht ganz unauffällig hier mit dieser Südflanke also man sieht schon es kann sich da auch noch mal hinter diesem ersten Band was bilden stand jetzt würde ich aber sagen gleich fängt's halt einfach an mal etwas kräftiger in Potzdam und Berlin zu regnen wir werden natürlich drauf schauen ob hier noch sich noch mal was entwickelt ich sehe jetzt hier gerade nichts hinsichtlich der Modelle war es ja so dass wir auch gesehen haben wenn man das ID2 mal jetzt als Grundlage nimmt was ja momentan das ganze sehr gut erfasst wir können auch gleich noch mal andere Wettermodelle schauen ich denke es könnte gleich schon was neues da sein sehen wir wie auch Berlin praktisch knapp südlich dann das ganze knapp südlich dran vorbeiziehen soll aber interessanter halt dass diese Superzelle immer noch auch hier lange durchhalten soll und auch noch für Dresden noch mal in ca 2 Stunden relevant werden könnte und wir haben uns das vorhin ja schon mal angeguckt auch für die vielleicht die jetzt neu dazu gekommen sind 18 Uhr haben wir jetzt ja gleich die vielleicht jetzt nicht vor Fernseher sitzen und Fußball gucken oder beides vielleicht gleichzeitig noch mal der Hinweis dass diese Superzelle vom ID2 oder diese ja vermeintlich ja Superzelle und dann der kräftige gewitterclustter nördlich von Leipzig sehr gut schon vor Stunden vom ID2 erkannt worden ist und ja das Modell sieht es so dass das Ganze wohl durchhalten könnte und weiterhin mit der Gefahr von heftigen Böhen sehen wir auch hier begleitet sein könnte bis hinter Dresden bis praktisch in die Oberlausitz bis das ganze dann nach Polen rauszieht also das gilt es noch zu beobachten und ich bin gleich mal gespannt ob wir vielleicht auch mal ein paar Böhen abbekommen die das ganze auch noch mal untermauern wir hatten ja vorhin eine Station wiederhol das noch mal in Hessen neu ulrstein glaube ich heißt die ne Mittelhessen mit 111 kmh zeigt also das Potenzial das in diesen Gewittern halt besteht mit viel viel Höhenwind Dynamik mit Superzellen teilweise Charakter kann halt immer mal schnell auch eine Böhe bis in den orkanbereich dabei sein das also zu den Wettermodellen guck mal gerade was haben wir noch ne das noch nicht das französische Wettermodell mal einmal eben gucken wann kommt das neu das kommt ihr könnt das immer hier unten sehen das hat der kam ja vorhin mal eine Frage auf ich glaube ihr könnt das hier erkennen wann die neuen Wettermodelle kommen ist ja dann im Winter und Sommerzeit auch immer eine Stunde verschieben unterschiedlich also jetzt das französische Wettermodell kommt erst um 19:20 Uhr glaube das niederländische kommt immer relativ früh 18 15 ist aber auch noch nicht da und ja so ganz passt es ja irgendwie nicht also das ist momentan der alte Lauf sieht man schon ist zum Vergessen eigentlich es hat hier das ganze in Leipzig und äh praktisch auch hier diese Superzelle überhaupt nicht drin also das Modell wäre für die Tonne jetzt momentan ja gehen wir wieder in den Live Zustand oh ja hier hat sich auch noch mal wo sind wir jetzt er mal einmal gucken das ist jetzt hier noch mal Verstärkung sogar im Radar das ist das Bild 1755 gucken uns das jetzt noch mal mit unserer anderen Ansicht an so wir wollen uns das hier noch mal nemen den stormtck mal raus und sehen hier noch mal eine deutliche verstärk sogar ja also es geht hier sogar mal gucken was der Hagel dazu sagt ob da auch Hagel drin ist wir sehen h rosa Pixel hier ist Leipzig hinter Leipzig noch mal wieder die Verstärkung hier sogar bis in den rosa Bereich Blitze war ja super intensiv super blitzintensiv viele Wolkenblitze das ganze was jetzt hier weiterzieht und ich wollte mal den Hagel die hagelkorngröße mir anschauen so dann machen wir die Blitze wieder aus und wir sehen hier ich kann auch die Legende mal kurz einblenden damit ihr euch da auch orientieren könnt die müsste eigentlich direkt über mir sehen also also geht ja auch bis in den 2 cm Bereich die Korngrößen jetzt hier also diese hagelspur schon recht markannt wie sie knapp nördlich der Leipziger Innenstadt dann vorübergezogen ist jetzt knapp südlich von eilenberg und wie gesagt noch mal die Verstärkung jetzt hinsichtlich der Blitz der Radarreflektivität gucken auch noch mal ins dopplerad ob da irgendwas markantes zu erkennen ist na aber sturmmäßig sollte das auch schon ganz ordentlich dazu Sache gehen also ich könnte mir vorstellen dass das hier auch in den Bereich 80 90 km/h mindestens geht wenn da halt diese Gewitter da reinziehen also das ganze sehr scharfkantig hier im Vorderfeld des ganzen so ich gucke mal wieder kurz auch mal wieder in den [Musik] Chat ja da kommt die Frage natürlich Westsachsen wir sind ja jetzt praktisch schon hier bei unserer Superzelle im Bereich Westsachsen also das ganze 1755 ja da kann man ja schon sagen und das ganze hier immer noch sehr stark ausgeprägt immer noch mit dieser ja man kann das so als bezeichnet man auch in der meteologie das Storm Chaser so eine gewisse flying Eagle sieht aus wie so ein so ein Adler der praktisch die Flügel spreizt das deutet doch für ein für ein markanten weiterin markanten Aufwindbereich hin da so sehr sehr ähm sehr sehr intensiv sehr stark immer noch die Superzelle die jetzt schon lange durchhält also die noch kaum abschweich abschweächungstendenzen aufzeigt das ist immer eine gutes Indiz dafür jetzt ist gerade a Schleiz getroffen also sehr sehr heftig auch immer noch der hagelbereich denke ich auch immer noch ordentlich gegeben wollen wir uns auch mal angucken das jetzt der letzten Stunde so okay ah also der Fabian schreibt mir gerade die ich muss mal einmal kurz reingucken die unwetterfaks sind jetzt woh gleich vor der Zelle in Sachsen also vor dieser Zelle sind wahrscheinlich jetzt sehr schnell mal eben sie waren ja vorhin in Thüringen sind jetzt hier schnell wahrscheinlich über die Autobahn rüber haben sich vor die Zelle gesetzt Richtung Zwicker oder so könnte sein dass Sie sich gleich hier noch mal melden dann bekommen wir vielleicht hoffentlich noch mal tig schöne Bilder einer richtig klassischen typischen Superzelle die jetzt von Thüringen nach Sachsen nach Westsachsen zieht also stormtck ist hier auch immer noch rot also sehr intensiv immer das ganze noch wie gesagt mit der Tendenz dass das Ganze doch relativ stramm nach Osten zieht wenn ich mir jetzt noch mal die hagelanalyse dazu angucke ja es könnte knapp an plen vorbeiziehen also knapp nördlich könnte doch passen also muss man mal schauen also das ID2 hatte ja die Vorhersage dass es über Dresden den wegzieht dann wäre wirklich hier Kurs Plauen Zwickau Kemnitz und dann irgendwie so Richtung Dresden das werden wir natürlich weiter verfolgen bleibt sehr spannend so wir wechseln noch mal einmal eben die Ansicht wieder ein Gesamtüberblick verschaffen was machen die Gewitter in einer W Düring kommt das jetzt rein Köln jetzt nicht so stark sind da Blitze drin ja aber hat sich schon abgeschwächt wir sehen hier schon nur noch ihr seht das hier an der zeitgebung das sind schon ältere Blitze teilweise 15 Minuten alt hier sogar schon 15 bis 25 bis 30 Minuten es kommt hier so auf einer Linie rein zieht relativ schnell ist jetzt hier schon wieder so ein bisschen alles gewittrig durchsetzt oder so ein bisschen Verstärkung aber jetzt keine sauberen Zellen die jetzt irgendwie auf ganz ja heftige Sachen hindeuten wie sieht's in SachsenAnhalt aus hier diese altmarktzelle die auch eben wir schon mal geguckt hatten dass ist Bild 18 Uhr ja die ist auch durchaus sehr intensiv also man sieht schon es ist natürlich noch nicht die Luft raus es ist weiterhin eine Lage mit hoher Windscherung mit hohem Potenzial mit hoher Dynamik wo es auch jetzt in den Abendstunden wo man nicht sagen kann jetzt ist irgendwie gleich schon alles vorbei es kann sich immer noch mal ja gerade also in diesem Bereich in der Landesmitte immer noch mal was entwickeln ja wir sehen dieses blitzmonster hier jetzt östlich von von Leipzig wo man praktisch ja wird mich nicht wundern wenn man vielleicht auf der Rückseite jetzt auch noch mal irgendwo Bilder von schönen mamatuswolken sieht vielleicht sogar angestrahlt das ganze jetzt V über Leipzig hin weeggezogen ist ja aber wir sehen schon so Berlin da tut sich auch ein bisschen was in Blitzen Sachen Blitzen da sind auch eher so ein paar Blitze drin was hatte ich denn da gerade für eine Ansicht hier das stormtcking also hier so mal schon so südlich von Brandenburg an der hafel also natürlich zieht hier dieser Hauptbereich diese gewitterclustter der zieht hier weiter Richtung Lausitz ja cotbus könnte dann nachher natürlich auch noch betroffen sein wenn das ganze durchhält bleibt's aber dann doch deutlich südlich von Berlin aber wie gesagt wir schauen mal ich habe gerade irgendwo im Chat gesehen dass mit unter es auch dunkel wird in Berlin wahrscheinlich jetzt auch die die Sonne schon länger weg ist ja ja Zwickau wäre noch ruhig ja das ist ja das was wir angekündigt haben natürlich ist es da noch ruhig aber also Zwickau momentan gut auf der Zugbahn dieser Superzelle die immer noch Strukturen zeigt einer Superzelle wir sehen diesen vorlaufenden Schirm dieser dieser kräftigen Zelle mit dem Höhenwind weit nach Osten getragen das heißt in in Zwickau schon mal gleich sogar ein bisschen Regen und gleich zeitig folgt dann erst das eigentlich heftige Gewitter die Superzelle dann in nächster Zeit also Zwickau wenn sie denn durchhält erreicht zu ungefähr in 40 Minuten dürfte sie 40 50 Minuten Zwickau erreichen ja wir gucken mal eben 18:7 Uhr ob wir vielleicht ein paar stationsdaten haben paar Messwerte der letzten Stunde so hier haben wir 78 kmh an der Wetterstation in marlehberg direkt in oder an Leipzig also sturmböhen gucken hier mal hier waren 89 kmh Bad lauchstadt das ist jetzt hier noch in SachsenAnhalt also wir sehen schon das Potential auch rund um Leipzig war halt oder ist gegeben mit 80 bis 90 kmh jetzt ist das ganze ja durchgezogen das heißt jetzt gilt das ganze so fürs südliche Brandenburg also sturmböhen schwere sturmböhen sind da weiterhin möglich im Rahmen der Superzelle natürlich noch deutlich höhere Windgeschwindigkeiten aber da ist jetzt halt einfach auch keine messstat dann wirklich getroffen worden von dieser Superzelle so müsste eigentlich auch gleich das neue Radarbild von 18:05 Uhr reinkommen wen wir uns mal gleich mal anschauen 18 18 Uhr haben wir noch so ja das ist schon wirklich heftig also das hat sich auch Wahnsin wir können mal den Loop vielleicht mal zu angucken der der Blitze der let Stunden machen wir so ein bisschen längeren Zeitraum wir sehen jetzt hier so vorhin da hat sich schon so intensiviert und jetzt sehen wir wie also die Blitzaktivität noch deutlich zugenommen hat wahnsinniges blitzmonster kurz vor Leipzig hier wenn wir gleich mal gucken wenn es reinläuft war noch nicht so stark und dann hat sich es hier noch explosionsartig um Leipzig herum verstärkt also mit diesen was haben wir da gerade gezählt ja jetzt sind hier in diesem Ausschnitt schon 100000 Blitzer sind sogar noch was sch mehr geworden wie gesagt ein Großteil dieser Blitze in diesen großen gewitterbatzen hier jetzt östlich von Leipzig das jetzt das Radarbild von 185 guck auch noch mal rein also das sieht ja schon auch als auch hier natürlich Sturm auch ein großes Thema also wir haben es ja gerade in den Bögen gesehen also auch hier jetzt was alles vor dieser Linie liegt vor diesem Gewitter muss man mit sturmböhen mindestens wenn ich sogar mit schweren sturmböhen rechnen die jetzt ins südliche Brandenburg ziehen so ja die Zelle schwächt sich kaum ab immer noch hier mit dem rosa Kernbereich diese Superzelle auch um 18:05 Uhr noch mit dem neuen Radarbild also da ist so viel Energie drin in dieser Zelle und die findet halt auch diese gute Energie diese gute Luft halt weil halt hier auch im Osten in Sachsen immer noch Temperaturen sie läuft ja jetzt auch in die gute Luft rein das heißt hier immer noch 27 28° teilweise hier bis zu 29° bei Dresden und das heißt da ist natürlich immer noch Energie da also sie schwächt sich jetzt wahrscheinlich auch erstmal kaum ab also gut möglich dass die wirklich einmal durchläuft und dann im weiteren Verlauf dann wirklich erst über die Grenze dann nach Polen abziehen wird so guck einmal in den Chat ja Brandenburg an der hafel regnet's richtig ja das ist der kräftige Regen der jetzt reinkommt also alles was hier so gelbe Bereiche sind das ist schon heftiger Dauerregen da kann schon richtig ordentlich was runterkommen aber es ist halt kein solange es dabei bleibt kein Unwetter das ist hier im Südteil natürlich was ganz anderes wenn da natürlich jetzt noch mal irgendwas eingelagert sein sollte oder doch sich noch mal was entwickeln sollte innerhalb dieses regenbandes kannst natürlich dann auch schon mal kräftiger werden und natürlich mit dieser Front die jetzt auch Berlin erreicht kann ich mir auch W mal einmal angucken hier durchaus auch mal vorstellen dass der Wind mal deutlich auffrischt wenn jetzt diese ganze dieser ganze Komplex sich Berlin annähert dass man hier auch mal nach Berlin rein durchaus Böhen in den ja 70er Bereich vielleicht sogar hat ohne Gewitter weil halt dieser diese ja böenlinie da auch jetzt gleich reinkommen gleicher Potzdam dran und dann in Kürze auch Berlin ah auffrischenden Wind vielleicht kann ja gleich mal jemand melden wie es in Berlin aussieht wie gesagt Unwetter jetzt in der Form wahrschein inlich eher nicht aber halt ein stark auffrischender Wind stürmisch auffrischender Wind heftiger Regen dann gleich auch mal in der Hauptstadt so ja NW kaum eine Veränderung es ist irgendwie so eine so eine Linie die hier noch mal reinkommt von von Belgien über das südlichste Niederlande also das heißt hier immer schon jetzt seit längerem Zeit hier praktisch die Eifel praktisch niederschlagsfrei aber so von dem rausraum aen Düren knapp nördlich von Kerpen dass da halt auch noch mal zeitweise kräftiger Regen mit dabei ist wenn wir das hier anlaufen lassen sehen wir hier so diese ersten Zellen dann kommt hier läuft hier durch zieht sich ein bisschen weiter nach Norden also da auch noch mal kräftiger Regen mit dabei ja in Dortmund ist es jetzt 18:12 Uhr 10 Minuten sollte das Spiel angefangen haben müsste es jetzt ja trocken sein also das sind ja dann doch ganz gute Verhältnisse für ein vernünftiges Fußballspiel zumindest aus wettersicht ja spannend wird halt sein zum einen natürlich wie entwickelt sich das hier im Osten noch weiter ich bin weiterhin bisschen skeptisch dass hier noch groß was von Westen herkmt wir sehen hier mal ein paar Blitze über Frankreich wir können auch mal auf das oh da sind noch mal [Musik] die so hallo hallo man mich ja oh jetzt habe ich euch zu klein hier drauf da habe ich was falsch eingestellt ja ich höre dich ja wir stehen hier in Sachsen in der Nähe von Andy wo stehen wir hier h ist das reichenfeld oder irgendwas ja also diese isolierte Superzelle in Sachsen die haben wir hier jetzt vor uns oh ja ich habe leider habe ich irgendwie noch an den Einstellungen wir müssen noch mal an unserem Skype ein bisschen ändern dass wir euch da noch größer dass wir solche Aufnahmen größer drauf kriegen ich habe da vorhin schon Probleme gehabt jetzt passt es immer noch nicht aber ich hoffe man kann es trotzdem gut erkennen es ist passt nicht ganz zum Ausschnitt ja man sieht sehr schön da diesen ja ja man sieht hier schön die Mesozyklone ja und den abgegrenzten Niederschlag im FFD also eine wunderschöne Superzelle hier ja ja sehr schön sehr schön genau also das ist dann der downraft der der vorlaufende forward downndraft den du da gerade gezeigt hast also praktisch dann weiter links also die zieht jetzt weiter dann nach rechts praktisch ihr steht jetzt ihr steht vor der Zelle ne sie zieht auch sie zieht auf euch zu okay okay die zieht auf uns zu ja ah okay ah sehr schön da habt ihr es ja doch noch geschafft das war ja schon gar nicht war ja noch mal eine Strecke zu fahren bis ja das war jetzt wirklich nicht einfach also ohne die Autobahn hätten wir keine Chance gehabt ja ja ja versuch das noch mal aber ich krieg leider jetzt auch nicht größer hin wir müssen da noch mal dran arbeiten tut mir jetzt Leid ihr könnt es ja nicht sehen aber ich kann auch leider den Zuschauern das nicht in perfekter Darstellung zeigen weil da irgendwie ist war Einstellung wir müssen das mit dem Skype noch mal ausprobieren ja ja sehr schön ja also da ist immer noch die scheint wohl wirklich die scheint kaum abschwächungstendenzen zu zeigen sieht man ja immer noch auf dem auf dem Radar also durchaus möglich dass die einmal durchläuft jetzt irgendwie weiter dann knapp an an Plauen vorbeizieht Richtung Kemnitz und ja vielleicht ja sogar später noch Dresden erreicht ja also wenn es ist ich kann auch gerne noch mal probieren neu anzurufen ob es dann vielleicht klappt ja ja können wir mal einmal machen ich würde das sonst wenn du magst gleich gerne noch mal machen dann ziehe ich euch noch mal ein bisschen im System bisschen größer dann kriegen wir das zumindest mit der Großansicht ein bisschen besser hin alles klar das wäre superes dann ich rufe einfach noch mal an alles klar danke bis gleich so ich baue mal eben schnell nebenher was um wir sind ja hier live ich muss das Ganze anders machen dann habe ich hoffentlich die perfekte Ansicht so so noch einmal und so ihr seid jetzt live dran praktisch auch wie wir hier an der Einstellung was ändern wir sind ja wie gesagt für alles zuständig jetzt müsste es eigentlich passen ich hoffe dass wir gleich wenn wir gleich einen Anruf kriegen das ganze noch mal in Forer das ist jetzt noch Standbild so sollte es eigentlich aussehen so jetzt sehe ich leider nichts ach was ist da los mich hörst du mich ich hö dich ja ich weiß nicht woran es an dem Programm liegt jetzt habe ich nämlich gar gar kein Bild das das liegt glaube ich ich habe einfach das ganze größer gezogen warum das jetzt nicht geklappt hat nee ich kann dich leider gar nicht sehen ich jetzt warte mal kurz jetzt vielleicht jetzt ja jetzt sehen wir's ja super und jetzt habe ich auch ah jetzt habe ich auch hinbekommen euch so darzustellen wie ich wollte jetzt sieht man das ganze nämlich noch mal schön in vollur ja ja da sieht man wirklich dass ja so ja die Mesozyklone da wie sie sich abgrenzt den starken Niederschlag da dürfte auch weiterhin noch größerer Hagel drin sein also sehr Eindrucks also man kann es schon erkennen wie sie praktisch diese diese Rotation bisschen höhere Schichten also sehr eindrucksvoll das ganze merkt ihr schon was irgendwie dass sich da was was tut Wind frischt noch nicht auf wahrscheinlich seid ihr noch glücklicherweise zu weit weg ne ja also wir haben zum Glück uns ein Standort gewählt wo wir ein bisschen das ganze auf uns zuziehen lassen kommen können die blitzrat nimmt auf jeden Fall deutlich zu jetzt gerade ja ähm wir haben leichten leichten Ostwind in die Superzelle hinein ja aber ansonsten ja es es wirklich sehr drückend hier gerade also um die 26° und man merkt hier ist auf jeden Fall ordentlich Energie vorhanden ja ja ja das sieht schon sehr sehr toll aus also das ist also hier in diesem Bereich sind jetzt gerade auch die stärksten Blitzentladungen ja ich kann mal Rundumblick machen oh ja gerne man sieht hier auch schön mamaten erste mamaten Formationen und der Eisschirm wird wirklich sehr weit ausgewählt also sehr beeindruckend ja ja das hab man vor ich hab vorin mal Satellitenbild gezeigt das ist ja glaube ich schon alles in Polen angekommen ja und dann diese sehr beeindruckende frei freistehende Superzelle hier also nach Süden hin blauer klarer Himmel und hier diese sehr beeindruckende Mesozyklone also vor ungefähr 20 Minuten hatte sie noch eine sehr deutlich herabgesenkte wcoud die ist jetzt gerade weg aber es immer wieder gibt's Ansätze dass sie sich neu formieren will aber ja wir werden sehen ja wo seid ihr jetzt noch mal ich wollte ich habe jetzt nämlich gerade mal das Radar aufgemacht dass man einfach noch mal zeigen kann wo steht ihr in der näheon Moment reichenbach im fruchtland ah ja habe ich hier oh ja ah ja also hier ich kann das einmal zeigen den Zuschauern hier ist also Reichenbach sie ist nicht mehr allzu weit fer also ihr seid genau östlich der der Superzelle hier ist dann Plauen etwas südlich ja die kommt wirklich genau auf euch zu also wirklich sehr toll ich mache euch auch noch mal groß jetzt also sehr eindrucksvoll das ganze super sehr toll ja wir haben uns jetzt hier auf dem kleinen Feldweg am Ortsrand positioniert weil wir davon ausgehen dass die auch relativ großen Hagel ja produziert die uns vermutlich nicht die Windschutzscheiben rausschlägt aber groß genug ist damit uns ja einige größere Teilen im Auto entstehen ja also ich guck gerade noch mal nach laut unserer hagelanalyse hat sie ein bisschen an Größe verloren liegt jetzt aber da würde ich jetzt auch nicht mich drauf verlassen nur noch so bei ein bis maximal 2 cm aber gut trotzdem das kann auch vorhin war sie ja schon mal deutlich der korngrößenbereich schon mal deutlich größer also von daher würde ich mich auch nicht drauf verlassen aber sieht schon sehr eindrucksvoll aus und sie findet ja immer sie ist ja wirklich der die beste Zelle weil ja sie zieht halt da rein wo halt immer noch die Energie vorerherrscht während wir das das im nördlicheren Bereich ja so ein bisschen hatten obwohl sich das ja auch noch deutlich verstärkt hat da rund um Leipzig ja sehr sehr blitzintensiv der ganze Klaster da geworden das war ja vorhin noch so ein bisschen bisschen schwach auf der Brust hat sich ja noch deutlich verstärkt sehr also man hört jetzt hier ununterbrochenes dauerdonnern aus der Superzelle heraus ab ich denke es ist noch zu weit weg dass man es auch im Video hört ich kann jetzt von hier aus sagen sehr beeindruckende Geräuschkulisse aus dieser Zelle ja glaube ich glaube ich ja ich glaube man sieht auch hier vielleicht diese begleitwolken ja diese begleitwolken werden momentan aus Südosten in diese Zelle hineingezogen als Versorgung prtis in diesem in diesem Bereich ist der der Versorgungsbereich dieser Mesozyklone genau ja ja ja ja genau also das das heißt da für die Zuschauer die es vielleicht nicht so dass da da da praktisch bekommt die die die Zelle halt immer wieder neue Nahrung praktisch immer wieder neue Energie reingesogen in die Zelle also sehr eindrucksvoll ja also ich GL auch der der man sieht jetzt noch viel besser diesen diesen diesen stark niederschlagbereich also das kommt ja jetzt immer weiter auf euch zu also ihr seid ja ihr seid ja in der Lage und sagt ja wann ihr wann ihr Schluss machen müsst also sonst ist das sehr eindrucksvoll sehr schön also ganz toll ja ja das ist wirklich die beste Zelle des heutigen Tages die wir hier auf alle Fälle sehen jetzt ich mache das noch mal einmal euch noch mal klein um das hier noch mal zu zeigen also noch mal einmal hier reingezoomt oder hier ist die Zelle ich hoffe man kann das erkennen also jetzt mal der rund umblick auch schön oh da kommt aber richtig was runter ja und das ist hier die die Zelle Reichenbach hier stehen die unwetterfaks und hier kommt die Zelle auf sie zu und wenn wir uns den stormtrack angucken soll sie auch praktisch ganz knapp an Reichenbach vorbei ziehen Greiz und dann weiter Richtung was haben wir dann dann zieht sie schon knapp südlich an Zwickau vorbei sehr toll aber ich muss euch auf alle Fälle noch mal groß machen weil sowas kriegen wir auch nicht so oft dann wirklich direkt vor die Linse ganz toll ja da sieht man ja wirklich den blauen Bereich blauen Himmel da wieder dahinter also sehr schön sehr gut kannst du noch mal sieht man noch irgendwo maten oder ja direkt über uns oh ja auch sehr eindrucksvoll wer es vielleicht noch nicht gesehen hat das sind auch diese das sind diese sackartigen Ausbeulungen praktisch oft aber auch eher so im rückseitigen Bereich glaube ich einer einer schweren Gewitterzelle aber jetzt auch mal hier im Vorfeld auch sehr schön zu sehen und dann sieht man diesen Eisschirm der weit vorläuft sehr toll ja ganz toll ja das dann auch für uns ist nach dieser Zelle jetzt auch Feierabend wir sind jetzt seit ca 7 Uhr unterwegs haben jetzt heute schon 800 km abgespult und müssen noch mal mal um ungefähr 5 600 km zurück nach Bayern ja von daher ja wir machen jetzt dann nach dieser Zelle ja Schluss und treten dann den Heimweg an ja das ist das was ich viele wahrscheinlich gar nicht immer so vorstellen was man da wirklich wie viel Zeit und wie viel ja Fahrzeit man für sowas investiert um dann solche Bilder zu bekommen das ist ja nicht so dass sie jetzt gerade zufällig richtig stehe sondern ihr nimmt ja viel Arbeit und viel Zeit dafür in Kauf um solche Aufnahmen um solche Fotos um solche Bilder machen zu Kön ganz toll ja also zum um das mal ein bisschen ja rüberbringen zu können also wir sind gestartet in Bayern wir waren zwischendurch im badenwürttenemberg wir waren in Niedersachsen Hessen Thüringen und Sachsen heute ja fast eine ganze Deutschland Tour gemacht ja ja richtig ja das ist schon ist schon krass also und und dann gibt's ja auch nicht mal eine Garantie das war jetzt ja noch Glück dass ihr das es gibt ja auch nicht die Garantie dass man dann wirklich am richtigen Ort ist es war ja schon so du hattest vorhin gesagt ihr wolltet vorhin schon eure Zelte abbauen dass das noch mal sowas belohnt wird hier und dass ja ihr uns so noch mal so belohnen könnt mit solchen tollen Bildern das gelingt ja auch nicht immer ne also manchmal ist ja die ganze Mühe auch vielleicht nicht ganz umsonst aber das ist ja das dafür macht man das dafür lohnt sich das dann ja ja genau ja ja wir waren ja vorhin ich kann mich auch gerne mal kurz zeigen dass man ja wir waren vorhin ja schon in Thüringen an dieser an diesem System dran wo sich jetzt in Richtung Leipzig bewegt hat und wir waren tatsächlich ein bisschen resigniert ob das Ganze heute noch was wird nach der langen Fahrt aber wir haben dann eben diese Zelle hier gesehen die jetzt schon seit ca 3 vi Stunden vollkommen isoliert in Richtung Osten zieht und haben gesagt ja warum nicht wir probieren es jetzt einfach mal und es hat jetzt zum Glück gut funktioniert ja ja ja sehr toll ja also das ist das ist noch mal das Highlight glaube ich jetzt hier auch auf alle Fälle ja optische Art dieser dieses Livestreams hier heute also das wird wohl nicht zu toppen sein das ist ja auch die Zelle des Tages also muss man ja ganz sagen wie lange die jetzt schon durchhält ich kann ja einmal noch mal hier mal zeigen auch die hagelspur wenn ich einmal kurz das wieder umstelle wieder die richtige Taste finden einmal raus und dann gehen wir auf die hagelspur und wir sehen jetzt da muss ich ja noch weiter rausgehen wir sehen die diese Zelle die jetzt hier also jetzt auch schon sehr lange unterwegs ist hier in Thüringen sich deutlich verstärkt hat wobei sie eigentlich das ist ja gar nicht richtig das ist ja einstündig jetzt haben wir so jetzt haben wir die ganze Spur also Bad Kissingen nördlich von Bad Kissingen fränkisch Sade da ging sie los also jetzt sieht man hier diese hagelspur ach ich kann Kilometer immer schlecht abschätzen aber wie lange die jetzt schon unterwegs ist und wie lange sie vielleicht noch vor sich hat also das sind das schafft nur so eine Superzelle so lange ja durchzuhalten und immer noch so voller Energie zu sein das ist schon wirklich beeindruckend also diese hagelspur die hatte leichte Abschwächung sieht man hier wo sie über den radarstandort von neuaus gezogen ist aber im Prinzip hält sie jetzt schon seit ja ich weiß nicht 3 Stunden oder so noch länger schon durch also sehr sehr eindrucksvoll ja super tolle Bilder also ganz toll das werden wir natürlich jetzt noch mal weiter verfolgen jetzt sieht man so kommt alles ein bisschen näher schon die der Niederschlag so an der an der an der rechten Seite aber auch sehr also boah schon richtig markant ja die das hier ist alles die Mesozyklone ja ja und dann ist das dann ist das hier der niederschlagsbereich da werden ja wahrscheinlich dann auch die die Böhen drin stecken da in dem Bereich mit Sicherheit also da wird's mit Sicherheit jetzt einen schönen hageldownbst geben deswegen wollen wir da jetzt auch nicht unbedingt reinkommen dann ja das heißt ihr weicht jetzt also nach Süden hin aus oder was macht man da am besten oder wie wir werden versuchen dass wir hier in diesem Ort eventuell irgendwo eine Halle oder irgendwas finden okay okay ja ja super also sehr schöne Bilder also ich habe es jetzt auch hinbekommen super dass du noch mal angerufen hast also weil jetzt habe ich euch wirklich in der im Vollbild drin in der Totalen das kann man jetzt wirklich sonst wä das ein bisschen schade gew esen so eine trol Zelle wenn ich da das nicht hingekriegt hätte ja also das kann gerne wiederholt werden in nächster Zeit die nächsten gewitterlagen stehen ja bestimmt an also das ist immer ein absolutes Highlight ich denke auch für die Zuschauer wenn ich gleich mal in den Chat schaue werden die auch sicher ganz beeindruckt sein se begeistert sein von diesen Aufnahmen die wir natürlich hier ein immer sonst nicht zeigen können wir reden immer viel aber dass man halt mal das wirklich mal sieht ist immer schon dann sehr sehr toll super da an Michael ich danke dir oder euch ne ja für diese super cell für diese super Aufnahmen wir werden jetzt gleich mal gucken wie es damit weitergeht auch noch mal gucken ob sich irgendwo anderes noch was entwickelt hat und was vielleicht noch irgendwie da in Brandenburg passiert aber ich denke das wird einfach die Zelle hier sein die wir heute noch weiter begleiten und dann kommt ihr mal gut wieder nach Hause lange Heimfahrt hier noch mal die schönen mamaten ah auch sehr also alles mit dabei und ja super alles klar gut Michael vielen Dank für diese Aufnahmen sehr toll macht's gut ne schöne Grüße da an den Kollegen bis nächstes Mal ciao ciao ciao so ja also man bin ich froh dass wir das noch hinbekommen haben und auch in ordentlicher Qualität ich hoffe Ihr seid auch so so begeistert wie ich davon also denn ja wir schaffen es ja eigentlich nie wir sitzen immer hier in ich sitze in meinem Keller rede immer viel von Unwettern aber dass man die dann auch mal so optisch präsentieren kann ganz toll ja also das ist die Zelle jetzt hoffe ich haben wir alles wieder richtig eingestellt müsste alles passen das ist die Zelle so ein bisschen scheint sie sich jetzt doch abzuschwächen sieht man im Radarbild können wir gleich mal drauf schauen aber wir haben jetzt ja so viel Zeit sinnvolle Zeit dafür investiert diese tollen Bilder zu bekommen jetzt wollen wir mal gucken dass wir aber auch nichts anderes verpassen denn hier schau einer an bei Risa da hat sich auch noch was ganz ordentliches getan also wir gucken noch mal rein hier ist Sachsen das ist unsere Superzelle über die wir gerade gesprochen haben hier ist Leipzig jetzt lassen wir das mal anlaufen ich muss ja selber mal eben gucken so hier sehen wir wie das ganze über Leipzig hin weeggezogen ist und jetzt hat sich hier an der Südflanke auch noch mal ganz kurz vor Risa auch noch mal ganz heftig was entwickelt das müssen wir uns angucken das müssen wir uns angucken boah das blitzmonster hier und vor allen müssen wir auf die Südflanke achten also hier ist ja vor allen der Starkregen drin sehr viele Blitze aber was ist hier im Süden dieser Zelle hier sehen wir auch eine markante ja das wird also wenn mindestens eine böhenfront sein also das wäre bestimmt auch toll anzusehen hier würde man wahrscheinlich ein super super shelfcloud sehen den hier sehen wir diesen scharfkanten Bereich also diese Vorderseite dieser Gewitter die diese Südzipfel was sagt das doppleradar also das ich sehe keine keine rot aber ein starken scharfen Downburst also hier kann man sicher mit schweren sturmböhen wenn ich noch höheren Windgeschwindigkeiten rechnen also wir sehen hier diese diese scharfe Kante auch hier im dopplerrad also nicht dieses eingedrehte wie bei den bei den möglichen Tornados sondern halt jetzt ruft der Fabian hier an ich muss ran sondern halt bist du da okay Moment ja ich glaube ich hatte falsch jetzt ist er wieder da war mein Fehler hier die die Regie hat hat Mist baut hier genau alles klar jetzt ist ter da danke weiter jo Ciao ja ich war schuld ich habe den Ton hier anstatt meinen Ton anzumachen habe ich alles ausgemacht genau Ton ist wieder gut ja Ton ist wieder da wir müssen aber ernst bleiben denn was ich hier jetzt auch im nerdlichen Teil gebildet hat also noch mal kurz Z Übersicht wir haben ja im Grunde hier Sachsen jetzt auch südlich ist Brandenburg den Klaster einmal die Superzelle die wir eben ja live verfolgt haben hier mit unseren Partnern den unwetterfreaks haben wir noch einen massiven schwergewitterkomplex jetzt hier im nördlichen Sachsen das ist ja immer noch das Gewitter von Leipzig und hier wirklich eine sehr starke Superzelle die sich hier gebildet hat wir haben jetzt Radarbild 1825 und wenn man sich jetzt mal das Dopplerradar von 1830 anschaut dann sehen wir hier wirklich massiv hohe Windgeschwindigkeiten also mit dieser Superzelle kann ich mir schon im im Kernbereich orkanböhnen vorstellen das heißt über 120 km pro Stunde man sieht hier strähler in etwa Riesa erreichen ich schalte auch mal direkt um dass wir uns das ganze mal hier im Dashboard anschauen in unserem unwetteralarm Dashboard das ist diese massive Zelle hier die wir sehen wirklich dieser Bereich mit größerem Hagel wir schauen uns gleich auch noch die hagelkorngrößen an hier liegt Risa und hier liegt dir aktuell dieser sehr starke Bereich neuestes Radarbild ist auch da großhagel wahrscheinlich hier im Bereich kottewitz lorenkirch strhler also liegt jetzt wirklich ganz kurz vor Riesa um 18:30 hagelkorngrößen wurden analysiert mit um die 3 cm Korngröße vielleicht 3,5 und man sieht hier den ozyyklonen Index hier anspringt also wirklich sehr stark bis Anschlag extrem zyklonale Rotation drin bei strhler und das deutet hier auf sehr hohe Windgeschwindigkeiten noch hin also ich kann nicht ausschließen dass sogar ein Tornado eingelagert ist aber zumindest auch gradlinige Winde wahrscheinlich vor allem so ein Downburst dann der mit dem Hagel und dem starkreen runterkommt ich gehe stark davon aus dass in dieser Gewitterzelle hier große Sturmschäden auftreten also Bäume umstürz noch Dächer beschädigt werden können eine sehr massive sehr starke Gewitterzelle unwetterzelle wir schauen uns direkt die weitere Zugbahn an der stormtrack ist jetzt violett geworden wir haben höchste Stufe bei strhler die unwetterzelle zieht weiter relativ stramm ausscherend nach Osten wir sehen hier großenhein erinnert mich immer wieder da dran großenhein gab es auch damals schon mal Tornado der großenhein Tornado zeiein großenhein Lampertswalde das ist die Zugbahn hier wir sehen hier Ortrand zieht weiter nach Osten relativ stramm nach Osten von strher kommt weiter nördlich ist auch eine sehr starke Zelle eingelagert Richtung Mühlberg Elbe zieht auch weiter nach Osten das heißt auch Richtung Senftenberg die Zugbahn hier starkes schweres Gewitter der südliche Bereich ist vor allem der Bereich der hier Gefahr von Orkanböen birgt aber auch großhagel kann hier mit dabei [Musik] sein also das heißt Zugbahn hier durch das nördlichste Sachsen aber auch hier im südlichen Brandenburg Zugbahn badliebenwerder Senftenberg ein schweres Gewitter mit Gefahr von Sturm stark Regen Hagel vor allem die südliche Zelle mit starker Rotation Gefahr auch eines Tornados insbesondere aber eines Downburst das heißt sehr hohe Windgeschwindigkeiten mit stark Regen und Hagel Bäume können Umstürzen Dächer können beschädigt werden bitte sofort feste Gebäude aufsuchen in der Linie von Richtung Ortrand bdorf nördlichstes Sachsen dort wirklichoße Gefahr also das ist eine sehr starke schwere Gewitterzelle ich kann auch noch mal die Blitze dazu einblenden über das Radar man sieht halt sehr sehr blitzintensiv auch das ganze sehr viele Blitze drin und an der Reflektivität sieht man V allem diese lila Gebiete hier wenn ich jetzt einfach mal die Legende dazu ma man sieht das geht in den tief lila Bereiche rein also deutet auf großen Hagel hin bei strhler hat bestimmt einige Schäden gegeben jetzt überquert jetzt die Elbe sind wir auch wieder bei dem Thema Gewitter kommen ja nie über die Elbe drüber was natürlich Schwachsinn ist hier sieht man noch mal gut die Zugbahn relativ stramm Superzelle schert aus na Osten ziemlich stramm nach Osten wir können auch noch mal reingehen hier ganz genau welche Orte jetzt betroffen sind in nächster Zeit radewitz Glaubitz kolmnitz Bauder nasseböler das ist die Zugbahn Weißig am raschütz alle diese Orte hier jetzt in dieser Zugbahn hier nicht nur die exakt auf der Linie liegen sondern hier drumherum das ist dieser große Bereich der jetzt betroffen sein wird großenheinen könnte auch noch erwischt werden vielleicht geht's knapp nördlich an großenheinen vorbei schweres Gewitter Unwetter mitgefahr von heftigem Starkregen Hagel Sturm Sturm bis zu Orkanstärke kann man dort nicht ausschließen ich wir können uns noch mal das ganze Anschauen der Hagel ist größer geworden neueste hagelanalyse zeigt Korngrößen bis an die 4 cm bei strhler bis an die 4 cm kornröße und man sieht hier richtig im Dopplerradar in der Geschwindigkeit wie hier massiv hohe Windgeschwindigkeiten mit dieser Superzelle kommen also selbst wenn es nicht ein Tornado gibt dann gibt's gradline windnde das heißt diesen Downburst halt richtig runter mit bis Orkanstärke ist möglich ich kann auch kurz schauen was unsere geschätzten fallböhnen sagen das ist aus dem Radar abgeleitet die fallböhnen hier die Downburst böhnen ja und die gehen hier bis in den Bereich schon an die 112 kom pro Stunde momentan bei leckwitz strher gab es bis 1830 geschätzte fallböhnen von deutlich über 100 km pro Stunde Hagel ist größer geworden starke Superzelle zieht von strer über das nördlichste Sachsen weiter nach Osten große Unwettergefahr draußen im Freien besteht Lebensgefahr feste Gebäude aufsuchen großer Hagel heftiger Starkregen und F von sehr starken Sturm Windgeschwindigkeiten über 100 km pro Stunde innerhalb der nächsten halben Stunde wahrscheinlich wenn die Zelle weiter durchhält Richtung zabelitz wülknizin lamperzwalde Ortrand das heißt auch hier Grenzbereich südlichstes Brandenburg südlich der Schwarzen Elster momentan ist der Kurs Richtung Bernsdorf eventuell später auch noch grob Richtung heuerswerder Kamens wir müssen schauen wie weit die Zelle jetzt noch durchhält also auch im dopplerad da werden hier massiv hohe Windgeschwindigkeiten gezeigt gefährliches Unwetter wir schauen uns kurz mal noch mal den Überblick an wir haben weiterhin auch die starke Zelle die hier bei Reichenbach im vogland liegt die wir eben live begleitet haben auch hier besteht noch Unwettergefahr da ist momentan der Kurs auch relativ stramm weiter nach Osten das ganze dürfte jetzt innerhalb der nächsten 5 Minuten auch Richtung Kirchberg Lössnitz wönitz Stollberg in Sachsen Zehen Wolkenstein später könnte hier so am Erzgebirge entlang dann auch noch gehen das heißt jetzt durchs Vogtland weiter Richtung Westerzgebirge vielleicht so ein bisschen ins Vorland rein Kemnitz momentan der Stand dass es er südlich von Kemnitz durchgeht wir schauen uns auch hier weitere Parameter an sehen die fallböhnen werden er im sturmbereich um 80 bis 90 km pro Stunde deutliche Rotation ist hier im Dopplerradar bezüglich Tornado nicht zu erkennen Reichenbach im Vogtland hatte zuletzt hagelkorngrößen um die 2 cm wir werfen aber jetzt wieder einen Blick auf die weitere Superzelle die sehr starke super Zelle weiter nördlich wir haben eine neue hagelanalyse ja und das Dopplerradar also das deutet schon hier ist jetzt die tornad Gefahr deutlich erhöht also man sieht ganz klar sehr sehr starke Rotation in der Gewitterzelle vor allem jetzt im Bereich chipa Wülknitz ziehend Richtung görzit frauenhein mit großem Hagel auch zuletzt in der Analyse wurde hier zwischen Riesa zeithinen durchaus um die 4 Korngröße analysiert es besteht die Gefahr eines Tornados und zumindest die Gefahr eines heftigen Downburst mit Windgeschwindigkeiten weit über 100 km pro Stunde Bäume können Umstürzen Dächer beschädigt werden die aktuelle Zugrichtung im Track zeigt ganz gerade die sehr starke Rotation und ziemlich stramm ausscherende Superzelle Richtung großenhein zabelitz lamperzwalde sie hangelt sich dann jetzt hier wahrscheinlich gerade so im Grenzbereich Brandenburg Sachsen nördlichst des Sachsen entlang sehr massive Superzelle mit sehr großer Unwettergefahr auch durch massive Sturmschäden zieht weiter hier durchs nördlichste Sachsen ich kann kurz wechseln zur Orientierung der Superzelle wir schauen kurz auf ganzschsen drauf und sehen zum einen die Zelle die etwas in anführ Zeichen schwächer ist weiter hier die vom nördlichsten vogland jetzt so Zwickau vorbeizieht und dann im massiven Komplex mit der sehr starkenchen Gebiete wie angesprochen vor allem im Grenzbereich zu Brandenburg großenhein in der Zugbahn hier auf der A13 die wird wahrscheinlich dann die A13 auch überqueren im nördlichen Bereich nördlich von Dresden das heißt momentan der Stand dass sie nördlich an Dresden vorbeigeht etwa großenhein Schönbach dann weiterzieht wir können schon mal den Track etwas weiter schauen für Bauzen das heißt hier momentan würde sie vom nördlichen Kreis Meißen Richtung Bauzen auch reinkommen das ist momentan die berechnete Zugbahn wir werden es genau weiter verfolgen wie sich die Superzelle verhält große Unwettergefahr im nördlichen Landkreis maisißen durch eine schwere Superzelle wir wechseln wieder die Ansicht das war falsch das ist richtig ja ich mache noch mal die Tracks raus wir sehen hier wirklich die massive Rotation und sehr hohe Windgeschwindigkeit man sieht im Doppler Radar hier das sind die Geschwindigkeiten die angezeigt werden gehen bis in den blauen Bereich bis Anschlag um die 115 km pro Stunde bei jakobstal das ist von 1835 wir bekommen gleich auch neue Bilder rein neue Daten sehr massive Superzelle mit Gefahr eines Tornados und zumindest wenn es nicht für einen Tornado reicht zu einem schweren Downburst also sehr hohe Windgeschwindigkeiten schadensträchtige Winde die auch Dächer abdecken können sehr gefährliche Superzelle hier im nördlichen Landkreis maisißen durchziehen Grenzbereich zu Brandenburg man sieht hier Bad liebenwerder Schwarzheide etwa so knapp südlich der Schwarzen Elster momentan Richtung Gröde zeht Gröden Hermsdorf sehr massive Superzelle hier wir warten auf die neuesten Daten jetzt und bleiben natürlich an dieser Zelle erstmal dran jetzt sind neue Daten da a okay das sieht jetzt wirklich sehr massiv nach Tornado aus Daten deuten darauf hin ich mach's groß wir müssen uns das groß anschauen und schauen uns direkt die dopplergeschwindigkeiten an wahrscheinlich Tornado im Bereich Wülknitz Gröditz sehr massiv im Dopplerradar wahrscheinlich ein Tornado Moment ich bekomme gerade einen Anruf ja hallo ja klar Moment ich sehe genau kannst du kurz mal querhten das Bild die ist das Handy quer ist quer warte ich rufe Dich neu an und mach neu quer warte okay okay wir kriegen woh gleich Kontakt vielleicht zu dieser Zelle ich schalte kurz noch mal um wir haben massiven Tornado Verdacht also es deutet alles darauf hin dass wir einen Tornado haben bei Gröditz im nördlichen Bereich von Sachsen zeilthin hier massive Rotation drin so wir versuchen es noch mal wir bekommen jetzt gleich Kontakt vielleicht kriegen wir sogar live Bilder okay super genau ihr seid seid ihr an der Tornado Verdächtigen Superzelle im nördlichen Sachsen dran ganz genau wir stehen aktuell östlich von Risa in Sachsen östlich von großenhen östlich von großenhien oder andere wird kennen hier hinten haben wir eine fette wallcoud wo wir auf den radialwinden auch krasse Rotation gesehen haben hier ist der AFD Bereich eine riesengroße fette Superzelle aktuell hier im nördlichen Sachsen ja genau also wir sind dran wir haben also ich hatte vom vom Doppler Radar deutet vieles darauf hin dass also sehr stark Tornado verdächtig aber ihr seid ja ihr seid auch an diesem Bereich bei Risa Wülknitz dort dran wo das Doppler Radar so anschlägt ja also ich glaube der RfD ist jetzt gerade so ein bisschen davor die Rotation sollte leicht nödlich sein eben konnen wir noch ein bisschen besser unter die Base schauen da war schon starke Rotation zu sehen bei den frakten jetzt schiebt sich so ein bisschen der RfD davor also ich den mal hier geht's rum jetzt hier hier wo die wcoud ist da wird doch reingehen hier einmal hier hinten so rum einmal hinten rum ja also wirklich sehr massiv auch die Zelle erstmal vielen Dank das sind jetzt für alle Zuschauerinnen und Zuschauer ihr seid jetzt ihr hattet euch heute gemeldet ihr könnt euch gerne kurz vorstellen und auch ein bisschen Werbung für euch machen ihr seid ja jetzt die die unwetterjäger wir sind die unwetterjäger gerne auch mal bei Twitch vorbeischauen twitch.tv/unwetterjäger wir sind eine Gruppe von drei Leuten sind in ganz Deutschland ein bisschen Europa unterwegs in der USA dieses Jahr gewesen Tornado Ali vier Wochen jo genau das hier ist Sebastian ich bin Sebastian auf der anderen Seite ist gerade der jasa J moin Leute und ja wir stehen h aktuell in Nordsachsen und lassen das Handy fallen genau also dann ihr könnt gerne noch mal ein bisschen genau jetzt sehen wir noch mal die Zelle ich würde gerne auch noch mal kurz drauf eingehen wo jetzt die Gefahr ihr könnt gerne gleich noch noch mal was erzählen ich würde kurz noch wir müssen uns mal neu positionieren weil der RfD uns gleich einholt okay ihr könnt gerne wenn ihr euch neu positioniert dann würde ich kurz noch mal die Zelle weiter bewahren und ihr könnt euch gerne gleich noch mal melden wenn ihr noch mal Bilder habt machen wir gerne wir versuchen Stückchen nach Norden zu fahren in ins rotationszentrum zu gucken wir melden uns dann okay dann meldet euch gerne noch mal dann schalten wir gleich noch mal hin vielen Dank erstmal bis gleich alles klar nicht dafür ja CIA macht's gut Ciao okay so das war jetzt relativ spontan mal wieder dass wir live zu dieser Zelle geschaltet haben wie gesagt wir sind jetzt auch noch mit anderen Storm chasern in Kontakt mit denen wir jetzt hier gerade ja auch noch mal live die waren jetzt genau an dieser Zelle dran an dieser relevanten wir hatten jetzt dort live ist natürlich immer gut wenn man es auch noch mal live sieht jetzt keine Bestätigung eines Tornados aber ich mache jetzt gerade noch mal die aktuellen Doppler Radarbilder vor allem mir das letzte Bild was ich hier gesehen hatte das hatte schon hingedeutet auf zumindest sehr starke Rotation und tornadooverdacht hier bei grötnitz im Grenzbereich hier von Sachsen und Brandenburg zumindest deutet vieles auf einen sehr starken Downburst hin sprich eben auf schadensträchtige Windgeschwindigkeiten die dort auftreten man sieht jetzt zuletzt noch mal ich aktualisiere noch mal den hagelkern der hier unten das ist die Hagel Richtung Wülknitz mit deutlich über 4 cm Korngröße und man sieht auch in dieser Zelle verbreitet bis bis ins südliche Brandenburg bis südlich Bad liebenwerder und dann hier dieser Kern bei Wülknitz mit sogar deutlich über 100 km pro Stunde in unser fallböhenanalyse und hier sieht man noch mal das sehr markante dopplerbild also man sieht hier sehr unterschiedliche Windgeschwindigkeiten auf sehr engem Raum was durchaus den Verdacht HT dass hier eben ein Tornado eingelagert war in dieser Zelle das dürfte irgendwo zwischen wlknitz grödit gewesen sein das neueste Bild hatten wir gerade schon gesehen war nicht mehr ganz massiv Tornado verdächtig aber wir sehen schon diese sehr massive Zelle und auch wie groß hier der hagelfät also wie großflächig hier zumindest ein bis teilweise ja an die 45 cm Korngröße schon dabei waren ich mache noch mal kurz die Übersicht wir müssen schauen wo das ganze jetzt hinzieht mit wir weiter sehen hier diesen massiven gewitterkomplex hier sehen wir diese sehr starke Rotation drin ist jetzt sogar violett geworden das ist der Track und der TR zeigt zum einen dieser nördliche Bereich der auch nicht ohne ist Zugrichtung aktuell letzter Stand 1845 Richtung ruhand Schwarze Elster entlang etwa Senftenberg und dann wieder nach sachsenrein lauter die südliche Zelle die mit der massiven Rotation und tornadoverdacht und zumindest orkanböhnenpenzial eines Downburst zieht h wirklich genau im Grenzbereich durch wir sehen hier noch mal ein paar Orte das dürfte jetzt Ortrand betreffen weizig am radschütz Böhler dann Richtung Kosel libser sehe ich hier noch das ist Brandenburg Janowitz kroppen und grob Richtung Bernsdorf ziehen wir sehen auch Heuers Werder lauter hier schon in der Zugbahn dieses sehr massiven gewitterkomplexes also hier sieht man schon dass dort eben dieser gewitterkomplex hinzieht zieht stramm nach Osten große Unwettergefahr in diesem Bereichen vor allem die südliche Zelle mit Potential eines Tornados und zumindest selbst wenn es nicht der Tornado ist mit sehr schadensträchtigen Windgeschwindigkeiten von über 100 km pro Stunde und auch größerem Hagel das der aktuelle Stand dieser Gewitterzelle wir schauen noch mal kurz auf diesen südlichen Bereich bei Zwickau auch diese Gewitterzelle hier wähle ich noch mal kurz die weiteren Daten einholen wir sehen hier hagelkorngrößen sehen wir hier unten reichenbach vogtler letzte Analyse mit 2 bis teilweise über 2 cm Korngröße etwas Richtung Kirchberg zuletzt das Radar leichte Rotation ist zu sehen nicht so massiv wie die Superzelle im Norden von Sachsen fallböhnen das heißt Downburst hier mit Windgeschwindigkeiten der durchaus aber auch über 90 km pro Stunde reicht also auch ein Unwetter wenn auch nicht ganz so massiv wie das eben im nördlichen Sachsen Zug Richtung ist hier etwa Zwönitz lösnitz Wolkenstein und dann könnte es ins Erzgebirge rein Marienberg das ist momentan so der Kurs auch ziemlich stramm nach Osten ziehen dieses Unwetter was wir hier eben weiter ja im südlichen Sachsen bzw vom vogland kommt Richtung Westerzgebirge haben so wir switchen direkt wieder rüber ich mache die Tracks mal kurz aus wir haben jetzt Doppler Radar kommt gleich nch hatten wir 45 schon auch weiterhin sehr sehr starke Rotation drin sehr hohe Windgeschwindigkeiten werden bei Gröditz gezeigt ein sehr sehr starker Gewitter neueste hagelanalyse jetzt der Hagel wächst wir haben bis um die 5 cm Korngröße großhagel mit um die 5 cm Korngröße Görzig frauenhein etwa man sieht hier die Hagel krößen stellenweise dürften jetzt um die 5 cm Korngröße also sehr schadensträchtiger Hagel auch in dieser Gewitterzelle drin sein die sich übrigens auch der A13 nähert sehr sehr starker superzellenkomplex hier Gröditz wir schauen uns aktuell die Zugbahn an welche Orte sind betroffen gerne auch hier in den betroffenen Orten den Liv Teilen über alle sozialen Netzwerke dass wir dran sind wir werden das hier weiter live verfolgen bekommen gleich wir sind in Kontakt mit stormchasern an dieser Zelle bekommen vielleicht gleich sogar noch Livebilder von dieser Gewitterzelle also das ist die Zugbahn man sieht es sind im Grunde zwei es ist so ein gewitterkplex der nördliche Bereich ist nur in ganz vielen Anführungszeichen etwas schwächer allerdings auch ein es Unwetter aber der südliche ist mit der massiven Rotation und Tornado Gefahr orkanböhengefahr der momentan hier die Zugrichtung Richtung Bernsdorf ist im nördlichen Sachsen wir können etwas weiter rausgehen zur Orientierung wir haben hier Dresden das schwere Unwetter geht an Dresden vorbei man sieht hier schon ein outflow herauslaufen aus diesem Gewitter ich mache kurz mal die radaranimation und den Track aus ja es sieht schon so aus dass hier jetzt ein outflow boundary Richtung Dresden läuft das heißt hier durch den massiven Niederschlag auch hier dreht der Wind läuft schon ein outflow wohl Richtung Dresden es kann passieren das so ein outflow boundary was jetzt Richtung Dresden läuft neue Gewitterzellen auslöst das heißt dass ich hier das ist ja der Südrand eines Komplexes man sieht ja dass der Regen im Grunde bis weit bis Berlin reicht und ganz klassisch am Südrand ist die starke Superzelle dran es könnte passieren dass ich jetzt durch diesen outflow boundary der überdesden läuft da wird dann der Wind auffrischen durchaus mal stärkerer Wind der Wind dreht dass dort auch neue Gewitterzellen durch diesen outflow boundary ausgelöst werden das passiert manchmal zunächst haben wir aber weiterhin diese sehr massive Superzelle im nördlichen Sachsen geht erstmal nördlich an Dresden vorbei wir schauen uns die track dazu an mit massiver extremer Rotation drin das zeigen hier diese Kreise in unserem unwettertool unwetteralarm Deutschland kann sich jeder auch holen Bernsdorf ist die Zugbahn ganz vorsichtig schon mal Obacht wir sehen hier schon die Tracks zeigen Richtung östliches Sachsen hier auch schon das heißt Vorsicht ABS schon mal alles abbrechen draußen feste Gebäude aufsuchen die Lage genau verfolgen Richtung heuerswerder weißwasser Carens gilt auch Vorsicht auch wenn es momentan so aussieht dass es vielleicht knapp nördlich an cens vorbeisrabt vielleicht auch nördlich am Bauzen wohl vorbeigeht nach momentanem Stand also man sieht sehr stark östlich ausscherend die starke Superzelle geht weiter nach Osten hier durch Sachsen durch und hier durch das südliche Brandenburg ja wir warten natürlich auf die neuesten Daten die gleich reinkommen ich schaue mir wieder die verschiedensten Daten an wir hatten zuletzt hier auch die hagelanalyse von 1850 ist da wir sehen weiterhin Korngrößen die hier um die 5 cm liegen wir können auch hier kurz uns mal den Hagel anschauen genauer ich mache mal kurz die hagelanalyse hier rein in den größte Ansicht letzte 5 Minuten und zwar hatten wir hier den größten Hagel Richtung zabelitz treuge böler die Sachsen mögen mir verzeihen wenn ich die Orte nicht alle ganz korrekt ausspreche hier sehen wir den massiven hagelbereich der vergangenen 5 Minuten bis 1855 zabelitz gröten auch bis um die 2 3 cm hier ist die Legende jetzt mit drin man sieht dieses pink hier das wird vier und sobald es hier so ein bisschen hier das ist dieser Bereich hier da war es an die 5 cm Korngröße man sieht natürlich sehr sehr eng begrenzt fällt dieser großhagel dann und wenn wir jetzt mal den Track drüber legen über die hagelkorngrößen sehen wir auch der großhagelbereich bewegt sich eher so ein bisschen auf sächsischer Seite weiter an der Grenze knapp an Brandenburg entlang Weißig am raschütz punikau großgrabe Bernsdorf ist weiterhin so Kunersdorf das ist weiterhin so ein bisschen der Zugbahn aktuell der größten Hagel des größten Hagels man sieht es sind wirklich zwei Gewitterzellen die massive Superzelle an der Südseite und weiterhin auch eine sehr starke schwergewitterzelle an der Nordseite man sieht viele Blitze sind auch drin schauen uns noch mal das aktuelle Dopplerradar an ja hier sieht man auch die sehr sehr starke Rotation und sehr hohe Windgeschwindigkeiten die gezeigt werden hier also man sieht hier wirklich das geht bis ins Blau hinein hier im Doppler Radi in der Geschwindigkeit bis 115 km pro Stunde maximal sehr starke Superzelle dort sehr stark am rotieren diese Zelle die geschätzten fallböhnen liegen weiterhin hier im Kernbereich auch mit dem heftigsten Starkregen und Hagel zuletzt hier bis 1850 hier bei raden wurden unsere geschätzten fallböhnen abgeleitet aus radarparametern mit über 100 km pro Stunde der stärkste Zellbereich hangelt sich wirklich die grenzrichtung Ortrand jetzt Hermsdorf Bernsdorf im Grenzbereich Brandenburg Sachsen hier hangelt sich die stärkste Zelle entlang große Unwettergefahr feste Gebäude aufsuchen es können sehr hohe Windgeschwindigkeiten deutlich über 100 km pro Stunde auftreten es muss mit großen Sturmschäden gerechnet werden umgestürzte Bäume Dächer können abgedeckt werden sehr große Unwettergefahr dort so ich glaube wir haben bis zu den jetzt sind die neuesten Daten da die neuesten Daten sind gerade da ich mache kurz die Tracks aus wir sehen die hagelanalyse ist noch etwas größer geworden ich ma mal kurz wir können reingehen 5,5 cm 5,5 über 5 cm Korngröße bei etwa krauschütz dort 5,5 cm Korngröße also wir haben mit sehr hoher wahrschein jetzt über 5 cm Korngröße Hagel in dieser Superzelle die fallböhnen im Bereich hier liegen teilweise ja fast schon im orkanbereich also zumindest orkanartig über 110 km pro Stunde man sieht weiterhin diesen vor allem südlichen Bereich mit dem großhagel hier das erkennt man hier auch gut Weißig am raschütz der großhagelbereich bewegt sich wirklich so genau im Grenzbereich Brandenburg Sachsen dürfte jetzt hier Ortrand jetzt erwischt haben geht jetzt hier zunächst Richtung Böhler bei ortran punikau dürfte dann weiter nach Norden grob weiter gilt der Kurs Richtung Bernsdorf wir schauen uns schnell die neueste Zugbahn an man sieht hier ganz klar im Track dieser lila Bereich die größte Gefahr von dieser massiven super Zelle sehr stramm nach Osten ausscherend es besteht auch die Gefahr eines Tornados und es besteht die Gefahr von sehr hohen Windgeschwindigkeiten bis in den orkanbereich zuur Orientierung noch mal wir sind in Sachsen bzw Grenzbereich Brandenburg hier liegt Dresden hier ist Bauzen die Tracks werden natürlich größer das ist der Unsicherheitsbereich der dann noch angezeigt wird ob die Zelle eher etwas weiter nach nach Norden schert oder eh etwas weiter so nach Süden raus insgesamt zieht sie nach Osten auch Richtung Landkreis Görlitz durchbauten dann h durch wobei sie stadtbutzen wohl eher etwas nördlicher durchgeht und auch sie geht wohl nördlich an Dresden vorbei man sieht hier ist Dresden sie ist deutlich nördlich von Dresden Bernsdorf liegt weiterhin auch in der Zugbahn schweppnitzse hier osling Wittichenau König war momentaner stand eher etwas nördlich an Bauzen vorbei ja ich kann derzeit während wir auf neue Daten warten zu der massiven Superzelle mal kurz in den Chat schauen ja genau lass uns gerne ein Like da gerne unseren Kanal abonnieren und gerne den Stream auch Teilen gerade jetzt alle hier wir wollen ja auch so viele Leute wie möglich informieren in Sachsen gerne in die chatgruppen oder wie auch immer über soziale Netzwerke verteilen diesen Livestream hier wir werden noch dran bleiben ich kann mal kurz die Zeit nutzen was ich sonst noch so tut in Deutschland ja Berlin auch mal hier ich gucke mal kurz die Blitze sind Berlin auch Blitze dabei ja ist Berlin ist eher so ein bisschen der gewittrige Starkregen Platzregen der drüber gezogen ist hier ist noch eine stärkere Gewitterzelle eingelagert ich schaue mal kurz auch andere Parameter direkt dass wir da nichts verpassen sieht mir allerdings auch nicht besonders auffällig aus was dort bei Ständer liegt was haben wir sonst noch für Zellen Hannover ja hagelmäßig sowieso auch kein Thema gehen wir mal nach NRW rein ja wir konzentrieren uns jetzt definitiv erstmal weiter auf die starken Gewitterzellen hier in Sachsen und auf die Superzelle das sind wirklich sehr gefährliche Unwetter jetzt auf die müssen wir uns erstmal weiter konzentrieren wir warten jetzt gleich auf neue Daten die kommen gleich von 19 Uhr rein ja ich schaue mal wie dies bei den stormchasern der Stand ist ja man sieht ziemlich stramm nach Osten aus jetzt sind die Daten von 19 Uhr da wir machen die Tracks kurz aus hagelkorngrößen weiterhin um die 4 4,5 cm Korngröße ja die Stormchaser verlegen gerade noch die sind sind jetzt mit dem Auto noch unterwegs wohl noch mal vor die Zelle fahren gerade an der starken Gewitterzelle vorbei und würden sich dann noch mal melden so wir haben hier jetzt die stärkste Gewitterzelle liegen ich sehe gerade vom Radar also wir sieht weiterhin diese sehr starke Mesozyklone bzw diese sehr starke Rotation die drin ist die eingelagerte Mesozyklone das heißt diese sehr starke Rotation liegt so wirklich im Grenzbereich bei Ortrand jetzt Sachsen Brandenburg hier ist der starke hagelbereich eingelagert momentan im Bereich Ortrand und wir schauen uns jetzt die Zugrichtung an mit weiterhin sehr starker bis extremer Rotation das heißt als nächste Orte sind weiterhin steht Bernsdorf auf der Karte schweppnitz Hermsdorf Wittichenau heuerswerder ja vielleicht nicht der allerstärkste Bereich eher so in den nördlichen Bereich königswater man sieht sehr gut hier die Zugbahn ich mach es noch mal etwas größer dass man hier noch mal genau erkennt wir haben den Zellkern um 19 Uhr liegen gehabt Richtung Weißig am raschütz Ortrand und jetzt zieht das Ganze weiter relativ stramm nach Osten das heißt man sieht hier noch mal hier liegt Bauzen also er dürfte es etwas nördlich von Bauzen durchgehen und sehr wahscheinlich wird dieser superzellenkomplex jetzt auch noch durchhalten und dann sogar bis nach Polen durchziehen das heißt auch noch hier über Landkreis glitin Weg wir sehen allerdings hier Görlitz liegen momentaner stand auch anstatt Görlitz nördlich vorbei Richtung Rotenburg also eher so über den nördlichen Landkreis glitzin Weg weiter nach Osten ziemlich stramm zeigen die Tracks das klassische aus ziemlich stramme ostverlagerung der Superzelle wir gut gezeigt so was macht unsere südliche Zelle auch weiterhin relativ stark wir schauen wo die liegt kurz zur Orientierung wir haben hier Kemnitz liegen liegt er Kemnitz hier im Bereich der ja der Regenfälle das ist auch ganz klassisch wir haben hier eben den Bereich der dichten Wolken mit zeitweise Regen und am Südrand wieder hängt diese sehr Star Gewitterzelle dran momentaner stand wir sind jetzt hier weiter im Süden in Sachsen wildenfelds war es um 19 Uhr der stärkste Bereich dürfte jetzt grob so die Zugbahn haben schauen wir mal ja Richtung Wolkenstein chopau längefeld zöbelit also zieht jetzt mehr und mehr Richtung Erzgebirge auch rein man sieht hier annerberg Buchholz liegen z.B könnte knapp nördlich Vorbeigehen wir schauen uns auch weitere Parameter dazu an das Dopplerradar zeigt leichte Hinweise zumindest auch auf Rotation hagelkorngrößen hier unten liegen eh so im Bereich von ich mache noch die Legenden kurz rein machen 2 bis vielleicht mal 3 cm Korngröße und Windgeschwindigkeiten eher im sturmbereich vielleicht 80 bis 90 km pro Stunde also auch schon schadensträchtige Windgeschwindigkeiten sie ist nicht so massiv wie die Zelle im nördlichen Sachsen und Grenzbereich Brandenburg nicht so massiv aber auch eine sehr starke Gewitterzelle das ist die momentane Zugbahn hier man sieht noch mal die Orte der letzte Track reicht etwa so längefeld Marienberg das ist so der Kurs momentan auch hier relativ stramm nach Osten von dieser gebitterzelle ja schauen wir noch wieder auf den nördlichen Komplex jetzt haben wir Daten von 195 wieder der Hagel jetzt um die 5 cm Korngröße in der neuesten Analyse hier unten hagelkorngrößen hier punktuell ich kann es wieder kurz analysieren was unsere Analyse sagt 5 cm Korngröße es wurden bis zu 5 cm Korngröße auch erneut analysiert man sieht mal ist der Hagel eben mal kurz ein bisschen kleiner dann wieder größer er bewegt sich die ganze Zeit im Zellkern zwischen 4 und 5 cm Korngröße eigentlich der größte Hagel eh noch auf sächsischer Seite geblieben jetzt hier im Bereich naunendorf hier sieht man ziemlich gut dort ist der stärkste Bereich gewesen vom stärksten Hagel ja und die zuletzt analysierten fallböhnen sehe ich hier gerade auch noch reichen jetzt sogar stellenweise wurden sie analysiert in der Gewitterzelle fast bis in den orkanbereich um 118 km pro Stunde im Bereich der A13 ich hoffe da ist alles gut gegangen auf der A13 mit großem Hagel sehr hohen Windgeschwindigkeiten ja und das Dopplerradar das das ist einfach eindrücklich also man sieht hier wirklich dieses Rot und hellgrün sehr dicht beieinander also eine sehr massive Superzelle sehr starke Rotation in der Gewitterzelle legen wir neuesten Track drüber sehen wir auch dass die Zugbahn eigentlich unverändert ist es gilt weiterhin dass die Zugbahn ganz grob ist hier jetzt als nächstes Bernsdorf hatten wir schon länger angekündigt der nördliche Bereich auch lauter Heuers Werder und dann er so man sieht hier auch Weißwasser dann drauf wahrscheinlich eher so ein bisschen südlich von Weißwasser ja ist wird einmal im Grunde wird dieses Unwetter jetzt bis nach Polen auch durchgehen wir können hier noch mal den Überblick für Sachsen zeigen jetzt haben wir noch mal ganz Sachsen drauf zur Orientierung eine starke Gewitterzelle hier bei Zwickau die jetzt eben hier eher südlich von Kemnitz durchgeht und dann diese sehr starke Superzelle im nördlichen Sachs die jetzt Richtung nördlicher Landkreis Görlitz zieht er aber anstatt Görlitz auch an Dresden nördlich vorbeigegangen ist wahrscheinlich auch etwas knapp nördlich am Bauzen vorbeigeht und wahrscheinlich auch nördlich anstatt Glitz vorbeigeht das heißt hier eher durch die nördlichen Bereiche nördlich des Sachsen durchgeht der stärkste zellkernbereich lag hier wirklich jetzt so ja etwa hier Grenzbereich Brandenburg Sachsen dort liegt die sehr starke Superzelle so wir schauen kurz wieder was es sonst noch an Updates gibt wir sehen hier auch noch mal Rotation angezeigt wir sind jetzt hier im Bereich ich muss selber kurz schauen alfeldleine badbmond also so Grenzbereich NRW Niedersachsen das schauen wir uns gerade mal kurz an ja so deutlich ist die Rotation nicht es wird gezeigt also man sieht hier bildet sich auch schon wieder was Blitze waren jetzt zuletzt noch nicht drin ich mach's kurz mal für diese Übersicht man sieht jetzt ist die Zelle auch rot geworden ja also man muss es im Auge behalten hier bildet sich auch schon wieder was und bei recht hoher Windscherung hier kann auch noch mal was gehen man sieht auch hier im südlichen NRW Richtung Köln noch mal etwas stärkere Gewitterzelle allerdings auch nichts groß massives kleines gebrodel auch hier bei Mainz sehen wir eine Gewitterzelle die sich die grob Richtung Hanau ja knapp an Frankfurt vorbei vielleicht zieht Blitze waren auch schon erste drin ist hier etwas südlich von Rüsselsheim jetzt zuletzt gewesen 195 allerdings auch nicht so massiv wie das was wir hier in Teilen von Sachsen jetzt aktuell haben hier warten wir natürlich jetzt gleich auf die neuesten Daten die sind jetzt da wir schauen uns die neuesten Daten von 1910 an ja es ist wirklich eindrücklich ich ma mal die Hagel der letzten 5 Minuten das ist wirklich großer Hagel der dabei ist also man sieht jetzt in dieser Superzelle sind hier wir gehen etwas rein hier sind die hagelkorngrößen ich analysiere es mal zuletzt 5 ja mehrmals hier um die 5 cm Korngröße wir haben weiter großhagel in der Superzelle nördliches Sachsen liegt momentan jetzt zuletzt der Kernbereich im Bereich königsbrucker Heide Böhler bei Ortrand erreicht jetzt gleich Richtung Bernsdorf groß um Bernsdorf großgrabe bulleritz grün gräbchen dann Richtung osling Kunersdorf wird's wahrscheinlich könnte es auch noch erwischen Grenzbereich Brandenburg seller Grünewald hatang Kurs Richtung Wittichenau ich blende noch mal den stormtrack über man sieht ganz klar wie es sich weiter nach Osten verlagert das heißt alle Bereiche ich mach's hier noch mal kurz die andere Ansicht hier sieht man jetzt auch diese massive Abschattung durch den großhagel man erkennt das richtig im Radarbild hier hier das Radar steht ja bei Dresden der Radarstrahl kommt durch diesen großhagel nicht mehr durch das heißt hier hinter sieht man richtig wie der Radarstrahl abgeschwächt wird und hier viel zu wenig Niederschlag zeigt also das ist auch ein Zeichen da kommt der Radarstrahl gar nicht mehr durch durch den großhagel und durch den Regen sehr sehr starkes Unwetter hier kurz zu Orientierung noch mal ein schweres Unwetter eine massive Superzelle mit Gefahr eines Tornados und auch mit Gefahr von Orkanböhen großhagel liegt etwa in Sachsen nördlich von Dresden im Bereich königsbuer Heide und verlagert sich stramm weiter nach Osten große Unwetter fah feste Gebäude aufsuchen nicht mehr im Freien bewegen gilt jetzt alles in der östlichen Zugbahn Richtung Berndorf solschwitz rachlau königswater Schönau Kunersdorf straßgräbchen diese schönen Orte driwitz und der momentane Stand ist ich kann es noch mal hier wir haben hier z.B wittechenau heuerswerder hier unten haben wir Butzen zur Orientierung alles was so in diesem Kegel etwa hier so nördlich von buten liegt er auch etwas nördlich von Carens dieser Kegel hier der sollte jetzt aufpassen hier sollte man definitiv feste Gebäude aufsuchen und auch bitte nicht unbedingt ans Fenster stellen wenn dann mit der Regen losgeht haben wir alles schon erlebt wenn dann der Downburst runterkommt Gegenstände können umher fliegen Scheiben können noch eingeschlagen werden also da muss man wirklich aufpassen es klingt vielleicht irgendwie jetzt so zu sehr dramatisch aber es schadet auch nicht in den Keller zu gehen dann oder zumindest in einen Raum der jetzt keine Fenster hat es ist einfach nicht nicht ja es ist nicht ungefährlich man sieht jetzt noch mal den neuesten Track auch hier die violette Zugbahn dieser sehr starken Superzelle der nördliche Bereich ist schon Radar abgeschattet von Dresden weil der Radarstrahl nicht mehr durchkommt hier Richtung ruhand hier sieht man richtig der Radarstrahl schafft es nicht mehr durch den großhagel durch wird abgeschwächt ganz klar nach Osten die Zugbahn erreicht dann wahrscheinlich auch eher im nördlichen Bereich den Landkreis Glitz Richtung was sehe ich hier Klitten Boxberg Mücker niski ist momentan so ein bisschen grob die Tendenz dieser Superzelle wir schauen uns die neuesten anderen Daten an unsere ganzen Analysedaten ja man sieht hier die down der Downburst die geschätzten fallböhnen liegen hier weiterhin im Bereich ich kann es auch hier mal kurz analysieren im Kernbereich werden Orkanböhen über 120 km pro Stunde analysiert Gefahr eines massiven Downbursts und hagelfät weiterhin um die 5 cm Korngröße eine langlebige sehr massive Superzelle mit der wir es zu tun haben ja und das Doppler Radar ist weiterhin sehr eindrücklich die Geschwindigkeiten zeigen uns massive Rotation also eine sehr stark rotierende sehr starke Superzelle die sich dort bewegt ja das was wir heute eigentlich auch mehrfach erwartet haben es ist jetzt da wir haben eine sehr sehr starke Superzelle die sehr unwetterträchtig ist und es kommt ich bin mit ziemlich sicher dass es in dem Bereich hier teilweise auch zu großen Schäden kommt so jetzt ist das Update da wir haben 1915 das Update wir analysieren schnell die neuesten Daten 5,5 cm Korngröße der Hagel also fast schon 56 wir haben punktuell 6 cm Korngröße jetzt der Hagel analysiert es ist etwa ich sehe hier der Teufelsberg grün chen dort im Bereich bis zu 6 cm Korngröße mit dem Downburst Windgeschwindigkeiten deutlich über 100 km pro Stunde und weiterhin sehr starke Rotation auch im Dopplerradar angezeigt ich könnte mir vorstellen dass es zumindest zu einem sehr starken Downburst kommt also nicht unbedingt zu einem Tornado aber eben zu einem sehr starken daumus sehr starken gradlinigen Winden die neuesten Tracks die Zugbahn wir können die neueste Zugbahn analysieren wir sehen weiterhin auch ich ma die Tracks noch mal kurz auusen erläuter das noch mal dass wir hier weiterhin vom Radarstrahl von Dresden hier eine sehr starke Abschattung sehen also der Radarstrahl kommt hier von der Region Dresden und kommt nicht mehr durch die massive Gewitterzelle hindurch durch den großhagel wir schauen uns den Track an welche Orte in der Zugbahn liegen das wird jetzt innerhalb der nächsten 20 Minuten sein Döbra solschwitz rachlau Schönau Kunersdorf ist jetzt schon wahrscheinlich so gut wie drin Weißig möhnau Wittichenau wahrscheinlich vielleicht geht's knapp südlich wittigenau liegt aber auch in der zugbah Bernsdorf ist die jetzt hatten wir schon länger angekündigt auch dran Losa königswater schmerlitz eutrich Rosental und weiterhin zeigt die Superzelle der Track dann in den Landkreis girllit hinein Richtung Klitten zuletzt Neudorf kreberneudorf Mücker allerdings das ist der Track wo sie etwa in 40 Minuten sein wird dieser letzte Querstrich wäre 40 Minuten so P mal Daum das heißt hier kann sich natürlich noch was tun vielleicht eine Abschwächung wobei ich weil sie so lange lebt glaube ich nicht mehr an eine schnelle Abschwächung wir hatten gesehen der Hagel ist konstant groß mit Korngrößen um die 5 cm wir haben sehr hohe Blitzaktivität die sogar noch zugenommen hat derzeit deutet nach den aktuellen Daten noch nichts auf eine Abschwächung hin wir schauen uns deswegen kurz noch mal jetzt bisschen neuesten Daten kommen die weitere starke Gewitterzelle weiter südlich in Sachsen an sie liegt hier bei Talheim Erzgebirge Stollberg in Sachsen und bewegt sich der Track zeigt ich könnt mir vorstellen vielleicht schert sie noch ein bisschen weiter auch Richtung Wolkenstein dürfte hier mehr und mehr dann ins Erzgebirge reinziehen momentan zeigt der Track so im weiteren Verlauf Richtung Altenberg Erzgebirge also sie zieht wohl mehr und mehr ins Erzgebirge rein wir schauen uns hier kurz die neuesten Daten zu Hagel und so weiter an ja auch hier ist Rotation zu sehen also ich denke mal auch hier werden wir es mit einer Superzelle zu tun haben die rotiert allerdings nicht so massiv ist wie die weiter nördlich eben man sieht schon klare Rotation auch hier im Bereich Zwönitz der Hagel liegt allerdings in den vergangenen 5 Minuten lagen die hagelkorngrößen eh bei um die 1 cm Korngröße also kein großhgel oder schadensträchtiger Hagel wurde hier aktuell analysiert deswegen konzentrieren wir uns schnell gleich auf die neuesten Daten der großen Superzelle hier weiter nördlich so ich kann vielleicht auch ganz kurz eine Verschnaufpause einlegen was trinken und mal reinschauen in den Chat ja viele Fragen auch wird dort und dort noch was gehen ich kann mal kurz schauen ich wir können uns bis im Grunde sind ja jetzt erstmal die Region hier in der Superzelle weiter gewarnt bzw wir wissen ja jetzt schon was da kommt wir können mal kurz schauen nach Westen ich lese ja einige schreiben daavon Westen was ich sehe erstmal noch nichts großartiges deswegen ich bin ja auch immer dass wir uns erstmal ganz klar auf das schwere Unwetter hier konzentrieren und dort so gut wie möglich im Vorfeld alle Orte bewahen deswegen wir machen sicherlich gleich auch noch ein Ausblick was weiter westlich noch passiert passieren kann wie auch immer aber ich sehe wir haben Daten auch von 1920 jetzt von der Superzelle wir gehen deswegen direkt wieder rein ins nördliche Sachsen unser Zoom geht hier Richtung Bernsdorf und wir haben h weiterhin sehr starke Echo schauen uns die neuesten Daten an von 1920 die hagelkorngrößen der vergangenen 5 Minuten im Bereich großgrabe wir analysieren direkt wieder lagen bei 5,5 cm also weiterhin bewegt es sich im Bereich um die 5 cm korngrößwerten gerade kurz 6 cm Hagel schon ja und auch die Fallböen s hier haben noch mal unsere fallböhnenanalyse auch bis an die fast 130 km pro Stunde im Downburst es deutet vieles auch weiterhin auf starke Rotation in dieser Gewitterzelle hin also wir haben ganz klar eine weiterhin sehr massive Superzelle die hier weiter nach Osten zieht ich ma kurz noch mal die Übersicht hier zeige noch mal die Superzelle in der Übersicht wir sehen hier ist der großhagelbereich im Bereich zuletzt großgrabe straßgräbchen dürfte sich der großhagelbereich jetzt in etwa wir sehen es hier das ist 1920 wir sind also schon weiter dürfte sich jetzt über Kotten rachlau kommerau truppenseeh hier kaminau ich lese einfach mal ein paar Orte vor Steinitz ballak Mühle ist ja auch ein toller Ort drena und dürfte dann man kann sich quasi denken hier da die wird nach Osten weiterziehen dann auch Richtung Landkreis Görlitz weiterhin liegen die Gebiete in diesem Kegel weiter östlich momentan wir sehen h Elstra es geht nördlich an Elstra vorbei sehr wahrscheinlich nördlich auch an Bauzen vorbei königswer liegt noch im gefährdeten Bereich rachlau Schönau Weißig Lippitsch driwitz möau alles im gefährdeten Bereich hier wir hatten zuletzt großen Hagel bis um die 5 cm Korngröße relativ konstant drin und schadensträchtige Winde es können auch Dächer abgedeckt werden viele Bäume umstürzen bitte was soll man tun natürlich nicht mehr draußen sein feste Gebäude aufsuchen in diesem Kegel vor dieser Gewitterzelle die mehr und mehr sich bald auch dem Landkreis Glitz nähern wird ja ich bin gespannt mal kurz schauen die Stormchaser verlegen wohl weiterhin noch mal schauen ob sie sich gleich noch mal melden werden ob wir noch mal Bilder bekommen ich kann mal kurz auch jetzt haben wir Daten 19 sind 25 wir gehen nah rein Teichgebiet bilerweißig dort lag der Kern um 19:25 uh mit großhagel wir sehen wie angekündigt schon vor einiger Zeit Bernsdorf wurde jetzt erwischt das heißt jetzt zieht das ganze wir schauen uns die nächsten Orte an hier kommt das ist in etwa der hier gibt es auch ein koblen sehe ich gerade interessant Losa Lippen litchen morta Friedersdorf ballakmühle driwiitz triner witchenau hatten wir eben auch schon erwähnt müsste jetzt schon losgehen warer rachlau der weitere Treck dürfte über den bärwaldlee gehen bärwaldersee ich ma mal kurz die Legende oben Weg Richtung z Kreber Neudorf dürbach Boxberg Werder rieschen ja und jetzt reicht der Track hier schon fast ich mache kurz mal zur besseren Übersicht hier sehen wir noch mal Sachsen also wir schauen jetzt hier mal auf das östliche Sachsen wir sehen hier die massive Superzelle wir sehen hier Glitz das heißt sie geht nördlich an Glitz vorbei geht durch den Landkreis weiter nördlich durch momentan dürfte der Kurs sein ganz grob hier Richtung polnische Grenze reicht der Track das heißt in 45 Minuten dürfte sie etwa schon die polnische Grenze erreicht haben und hier so etwa im Bereich ja rchen Werder durchgehen könnte hier so bei Rotenburg Lodenau neuorge spräaufwurf dort könnte sie in etwa so Richtung polnische Grenze auf dieser Höhe durchgehen schauen uns die neuesten Daten an so was haben wir ich mache mal die Tracks kurz aus wie sehen weiterhin Windgeschwindigkeiten teilweise um 120 km pro Stunde zuletzt analysiert im Bereich straßgräbchen etwas südlich Korngrößen 4 bis 5 cm Hagel ist weiterhin auch in den vergangenen 5 Minuten drin gewesen der großhagelbereich klebt hier wirklich im südlichen Bereich der Zelle Bernsdorf hatte ja zuletzt auch zumindest 2 3 3 4 cm Korngröße so ein bisschen sieht man dass sich der der hagelbereich vielleicht etwas weiter nach Süden noch ausbreitet das heißt es kann sein wenn wir uns jetzt mal den Track anschauen die lila Zugbahn hier dass der großhagelbereich doch etwas weiter noch nach Süden anbaut oder ausschert Richtung königswater niski das kann durchaus sein dass noch etwas weiter hier so südlich sich verlagert das war jetzt so ein bisschen eine Tendenz dass der großhagelbereich sich etwas weiter nach Süden ausgebreitet hat man sieht es geht knapp nördlich an cens vorbei wir sehen hier Kamens liegen Döbra dürfte jetzt drin sein königswer wird wohl sehr wahrscheinlich auch erwischt werden so ich schau mal in den Chat ja es sind auch schon ige da ich habe gar nicht jetzt ich konzentriere mich ja wirklich da drauf hier alles zu analysieren genau lauter Hagel 2 bis 3 Feuerwehr sie rolne [Musik] dazu sonst irgendwelche Infos hier gerne noch mal reinschreiben ja Wittig genau wir sind nicht spät dran wittigenau hatte ich glaube ich schon vor einer Stunde fast erwähnt das ist ja gerade den Ort erinnere ich mich gut also die Superzelle existiert ja jetzt schon ziemlich [Musik] lange so ja bei Frankfurt wir schauen gleich noch mal ich kann kurz bis neueste Daten kommen im Grunde ist dort der jetzt auch erstmal alles soweit in der Zugbahn klar ja bei Frankfurt hier kleines gewitterchen ich ma mal kurz die Tracks dazu was haben wir sonst nach Westen ja hier auch bei Köln mal sind schon Blitze drin gewesen bei Köln es ist alles nichts wo ich mich jetzt groß aufhalten will so ein bisschen müssen wir im Auge behalten was ich hier auch Richtung Hannover in diesem Komplex tut auch mal ein paar Blitze drin zieht sich hier auch so vor Hannover Hildesheim hier so das formiert sich schon ein bisschen ne und hier bilden sich jetzt auch noch mal neue Gewitter im Bereich Sachsen Anhalt hier sehe ich vom Harz her wohl Aschers Leben ist auch nichts wo ich mich jetzt erstmal so groß mit aufhalten [Musik] würde ich glaube der Lars würde mich bestimmt auch wecken wenn ich hier irgendwo anders was übersehen würde okay jetzt haben wir Daten von 1930 und schauen direkt wieder auf unsere Superzelle so vergangene 5 Minuten Hagel liegt weiterhin der vergangenen 5 Minuten im Bereich 4 bis punktuell 5 cm Korngröße osling liebegast und dann etwas so eine knapp nördlich von Kunersdorf Hausdorf Teichgebiet bilaweißig dort dürften Hagelkorn Größen 4 bis 5 cm Korngröße dabei gewesen sein witenau hatte sich ja schon jemand beschwert dass ich zu spät dran bin da hat ich den Ort schon vor Ewigkeiten erwähnt nun ja Heers Werder ist jetzt auch mit dran und wir schauen uns das Ganze an Fallböen bleiben weiterhin über 100 km pro Stunde so man sieht weiterhin übrigens hier gut so ein Keil Abschattung vom dresdenradar was durch den Hagel nicht mehr durchkommt so also der massive gewitterkomplex Zugrichtung ist momentan ich würd es eher noch ein bisschen vorsichtshalber etwas südlicher auch ausweiten weil es ein bisschen ja so die großhagelverlagerung leicht nach Süden gab es dürfte dann bald Richtung Landkreis Görlitz reinkommen Boxberg dürbach kreberneudorf zetlig Walddorf neu Sorge ist so in etwa die Zugbahn Rotenburg weiterhin weißwasser auch den nördlichen Bereich hier bekommen auch ein sehr starkes Gewitter auch hagelstark Regen Sturm kann dabei sein in diesem nördlichen Bereich dieser Zelle die massive Superzelle an der Südseite geht wie gesagt wir haben diesen nördlichen Bereich der auch ein Unwetter bringt der südliche Bereich ist allerdings der stärkste ja im Grunde geht es dann schon man sieht etwa der Track in 55 Minuten also so in einer dreiviertel Stunde dürfte das Ganze dann schon die Grenze hier sachsenpolen erreicht haben und dann dürfte die Superzelle auch rausziehen das heißt in den innerhalb der nächsten 30 bis 45 Minuten besteht Unwettergefahr in diesen Gebieten hier weiter östlich grob gesagt hier im gesamten nördlichen Bereich Landkreis Görlitz es geht aber nördlich an Görlitz vorbei man sieht hier Weißenberg nördlich an Weißenberg wohl für königswer wird jetzt gerade ganz knapp es liegt wirklich genau im Grenzbereich noch hier dieser sehr starken diesen dieser stärksten südlichen Gewitterzelle okay also das im Grunde hier ist jetzt im Grunde alles auch schon abgewarnt erstmal wir werden das natürlich weiter noch verfolgen wie sich hier auch der Hagel entwickelt allerdings hier sollte jetzt klar sein die Orte die innerhalb der nächsten 30 bis 45 Minuten von einem sehr starken Gewitter überquert werden vor allem der südliche Bereich wirgt weiterhin Gefahr von größeren Sturm Schäden umstürzenden Bäumen und auch Dächer können abgedeckt werden und es ist größere Hagel von immer wieder konstant 4 bis 5 cm Korngröße dabei schauen wir kurz noch mal auf die südliche Zelle auch die analysiere ich mal mit den neuesten Daten Hagel um die 1 cm Korngröße es ist weiterhin gut für erzgebirgische Verhältnisse wahrscheinlich auch nicht so das ganz große Gewitter das heißt der Hagel bewegt sich hier um die 1 cm Korngröße ganz so massiv ist diese Gewitterzelle nicht okay so ich glaube der lars hat mir auch geschrieben der lar sagt mir über Nordfrankreich da könnte ich auch noch mal reinschauen da ist wohl auch schon was los wir könen mal unser europaradar schauen so ja über Frankreich tut sich jetzt einiges das wird natürlich noch interessant werden was ich über Frankreich tut können mal die Blitze dazu schalten also hier z.B auch eine sehr starke Z sieht auch l sagte wohl Superzelle ist in Nordfrankreich aktiv es dürfte die hier sein die gleich Richtung Belgien reinkommt also man sieht ja hier wenn man jetzt mal mit Frankreich schaut das Radar dieser Bereich hier hat auch diese sehr hohe Windscherung also da könnte durchaus im Laufe des Abends noch mehr reinkommen in den Westen ist allerdings erstmal noch ein Stückchen Weg so ich bin gleich wieder da schau mir gerade noch mal die Gewitterzelle an ja jetzt über Thüringen zündet auch was neues direkt einige Blitze drin schauen wir uns mal kurz die anderen Daten zu dieser neuen Gewitterzelle über Thüringen an tja wo ist sie denn was habe ich denn da gesehen irgendwas stimmt hier jetzt nicht da ist sie so jetzt haben wir sie genau sieht allerdings sie ist relativ frisch relativ neu entstanden gerade ja ganz frisch entstanden na mal schauen was daraus wird sofort einige Blitze drin und die liegt auch noch in einem Umfeld wo es durchaus noch stärker werden kann also wir haben auch schon eine neue Zündung jetzt im Bereich Thüringen man sieht momentan hat sogar Kurs airfur schauen wir noch mal die Übersicht an so ich glaube wir können noch mal kurz die neuesten Daten für die Gewitterzelle für unsere Superzelle im östlichen Sachsen schauen dann schauen wir noch mal die neuesten Modelle kurz drauf so machen wir kurz mal die Tracks aus Hagelkorn Größen lagen hier bei 3 bis 4 wir hatten jetzt zuletetzt keine fünf mehr wir sehen ein paar Orte etwa rachlau dort lag der stärkste Bereich stellenweise war hier der Hagel noch mal neu Buchwalde großsärchen bis um die 4 cm Korngröße wenn wir uns noch mal den Track anschauen jetzt die Zugrichtung sehen wir ganz klar es gilt weiterhin dass es jetzt im Bereich nördlichen Landkreis girllitz durchgeht da sollte jetzt bitte niemand mehr überrascht sein das heißt hier können weiter in Windgeschwindigkeiten über 100 km pro Stunde auftreten Sturmschäden und auch größere Hagel vor allem im südlichen Bereich in diesem violetten Trek der Richtung Werder Walddorf Rotenburg reicht dort können eben auch hagelkorngrößen dre bis teilweise über 4 cm Korngröße dabei sein so ich wechsel mal kurz die Ansicht und wir wollten nämlich mal neue Wettermodelle ich muss mir selber mal kurz anschauen was denn die neuesten Modelle so sagen okay also wir sehen jetzt kurzer zwitch zu den Wettermodellen das Modell ist ja schon ja fast vor einer dreiviertel Stunde gut gekommen man sieht den Komplex hier im östlichen Sachsen Brandenburg der war ganz gut drin und jetzt schauen wir mal was hier von Frankfurt von Frankfurt von Frankreich berechnet wird also es sollen sich hier man hatte gesehen dass ja auch teilweise in Sachsen Anhalt neue Gewitter bilden interessant das in Brandenburg so etwa von Anhalt bis nach Brandenburg rein sogar noch mal stärkere Gewitter berechnet werden dann soll auch noch mal Richtung vogland was neues zünden sogar hier so teilweise von Unterfranken her vogland dann sollen stärkere Zellen auch noch mal ja sogar so von Frankreich also es ist wieder etwas mehr Aktivität im Modell für die nächsten Stunden drin Richtung fals vielleicht sogar noch mal was stärkeres auch sieht man hier das noch mal Gewitter so von der eiifel grob Richtung Westerwald Rhein lahen über Nordhessen sogar noch mal hinwegehen sollen bis in die Nacht hinein ja und zweite Nachthälfte eher so ein bisschen abschwächende Aktivität dann sind wohl nicht mehr die ganz großen Dinge dann aber da kann noch mal was kräftiges eben hinterherkmen also man sieht schon dass das Modell eher noch ein bisschen zugelegt hat ich kann kurz mal schauen was noch andere Modelle hier sagen okay das Modell hat unser Modell hat gar nicht den Komplex hier im östlichen Sachsen drin das lohnt wahrscheinlich jetzt nicht wirklich das zu schauen wir können mal unser nacast Modell schauen das nowcast Modell hat diesen Komplex hier im Osten recht gut drin berechnet auch weitere Zündung auch irgendwie noch mal südliches brandenbur auch noch mal Zellen von der eiifel Süd NRW Rheinland Falz rein also auch hier ist noch mal zumindest bis Mitternacht ein bisschen Aktivität drin dass ich da noch mal was bildet wir schauen mal wie lange sich das noch lohnt wir werden hier nicht jetzt jedes einzelne Gewitter noch bis weit in die Nacht verfolgen aber so ein bisschen was könnte sich da noch noch durchaus tun ja es ist momentan noch nichts so allzu Großartiges zu sehen wir können auch noch mal kurz nach Frankreich rein auch hier die Zellen sehe ich jetzt noch nicht so massives klar Gewitter sind hier noch mal unterwegs auch über Frankreich das S ein bisschen Superzellen verdächtig aus was hier so so im Nordfrankreich jetzt so Richtung Belgien reinzieht nun ja schauen wir mal was ich noch so ein bisschen tut ja auch Richtung Donnerstag Freitag können sich ja vielleicht auch schon wieder was z mit Gewittern vielleicht schaffen wir da nachher auch noch mal einen kurzen Ausblick ja genau unser kann ich auch kurz noch mal einschieben das ist ja unser unwetteralarm Deutschland Tool meteorologics das kann sich jeder holen mit einem Abo im Monat Monatsabo irgendwie müssen wir auch mal ein paar Euro verdienen da kann man genau das was ich hier mache mit diesen geteilten Ansichten und diesen zahlreichen Tools was es alles gibt hier tornadooppler freier Zoom und hagelgrößen und was nicht alles kann sich jeder natürlich holen ist auch super viele immer mehr Feuerwehren und Einsatzkräfte nutzen das auch wir haben ja auch Sturzflut Tools drin bei überschwemmungslagen also es wird immer mehr mehr auch jetzt von Einsatzkräften Feuerwehren genutzt man sieht ja hier wie gut ist ja auch wie man damit arbeiten kann und dann eben auch die Gewitterzellen super verfolgen kann das ist unwetteralarm Deutschland kann man sich holen Link müsste auch unter dem Youtube Video sein ja man sieht ich schau weiterhin jetzt gerade wie beeindruckend auch hier das Doppler Radar weiter im Bereich heuerswerder aussieht so jetzt bekomme ich gerade ein Anruf ich glaube so hallo hi grüß Dich Fabian undwetterjäger Sebastian hier ja hallo ihr seid noch mal dran an dem gewitterkomplex genau wir sind aktuell unter der unter dem RfD bzw gucken hier vorne ins rotationszentrum rein aktuell ist ziemlich hochbasig ja stehen unter der Meso haben hier den Niederschlagskern leuchtet schön grün ist wahrscheinlich noch großer Hagel drin und ja genau ihr seid jetzt noch mal wo ist euer Standort genau jetzt noch mal Standort ist bei Klitten nördlich von Bautzen ah okay nördlich von Bautzen ja genau dann seid ihr an an dieser sehr starken Zelle jetzt gerade dran oder was ne gen genau waren wir vorhin dran Zelle hat die tiefen Strukturen verloren aktuell keine Tornado Gefahr mehr würde ich sagen genau okay ihr geht schon ins Auto der Wind legt jetzt schon zu wahrscheinlich auch im im Vorfeld der der Zelle jetzt ne im Vorfall der Zelle schon starker outflow hier kommt auch schon der Niederschlag jetzt vorne ist wahrscheinlich noch große Hagel drin wir werden uns jetzt unterstellen und uns einmal überrollen lassen ah okay ja ich weiß ja nicht genau dann sucht auf jeden Fall erst mal irgendwas in Sicherheit aber ihr habt ja ihr habt ja Erfahrung damit ne soweit ich das weiß ne wir können dich gerne noch mal anrufen wenn wir uns untergestellt haben ja dann haben wir noch mal einen Einblick aus der Zelle ah genau also das heißt ihr das heißt die die Zelle erreicht euch jetzt gerade auch oder was dann ne steh quasi ein kleines Stück am Südzipfel der Zelle und positionieren uns jetzt an einer Tankstelle um uns überreuen zu lassen ja ja okay ja sieht trotzdem gerade recht recht interessant aus dort ist ja nicht mehr weit entfernt der Zellkern von euch ne ne nee geht gleich los also wir können mein wegen auch dran bleiben ja wenn es passt dann können wir ruhig dran bleiben jetzt sonst ist sowieso das ist momentan eigentlich so auch mit eh noch das das Größte was auch derzeit unterwegs ist in Deutschland ja ja ja ja ich konzentriere mich mal eben aufs Fahren ich lass dich mal eben dranen und J wir schauen mal was für Hagel wir drinne haben genau also ich kann kurz ein bisschen erzählen wir schauen jetzt live das ist an dieser Zelle die nördlich von baauzen vorbeizeht die müsst jetzt gleich die Stormchaser Kollegen die dort gerade unterwegs sind mit dem Auto auch erfassen diese Zelle ich hoffe man findet noch was zum Unterstellen wir können uns kurz auch noch mal anschauen ich mache mal die die hagelanalyse vielleicht auch als Info was dort wir hatten die vergangenen ja es war zumindest noch mal wir sehen hier die hagelkorngrößen dieses rötliche was wir sehen in der Zelle war noch um die 3 cm Korngröße 2 bis 3 cm da ist jetzt eine Tank Stelle der hagelschutz ist in der hagelschutz ist erreicht das Ding ist die Zelle schert nicht mehr ganz so krass nach Osten wie es es mal gemacht haben gemacht verloren die hat auch ein bisschen an Druck verloren tatsächlich der starke Kern geht jetzt nördlich durch das Problem ist wir haben nördlich keine Möglichkeit uns unterzustellen ah ja also wir stehen tatsächlich nicht perfekt um uns vom starken kernreffen zu lassen wir gucken trotzdem mal aber wir gucken trotzdem mal genau jetzt ist man auf jeden Fall erstmal das Auto ist schon mal unter einer Tankstelle ganz [Musik] genau genau also noch mal das ist jetzt hier nördlich von Bautzen ich glaube es müsste schon Landkreis Glitz wahrscheinlich sein wo ihr seid oder ich kann es dir nicht genau sag ja das weiß man nicht genau wenn heiß Klitten ah Klitten das hatten wir eben auch schon gesehen genau das müsste schon Richtung se sein genau nördlicher landk Klitten ist aber in etwa so das sieht mir schon so aus dass das noch hier auf der Zugrichtung ist wir schauen hier mal da da ist Klitten habe ich jetzt hier drauf da da kommt jetzt genau die Zelle rein genau ja ja wir stehen leider ein kleines Stück südlich des eigentlichen starken Kernes ja also Zelle zieht jetzt schon auf bei euch ne ja ja die ist da quasi du hast hier noch die restlichen laminaren Strukturen von der Mesozyklone die hast da ist der starke Kern ja mal gucken das Problem ist weer nig keine Tankstelle in sich ja klar also ihr würdet auch sagen ist eher so ein bisschen schon auf dem abschwächenden Ast ne was ja auch die hagelkorngrößen jetzt sagen ist ein bisschen auf dem abschwächenden Ast ja aber eine Superzelle ist zyklisch kann natürlich sein dass sie auch noch mal an auf ja aber hier sieht man noch schön das grün leuchten ich weiß nicht ob das bei euch gut rüberkt leuchtet schön blau grün drinne ja nebenbei noch mal unseren Stream neu ausrichten genau also für alle Zuschauer auch noch mal zuur Info die stehen jetzt wir sind live bei Klitten das ist im ich muss noch mal kurz schauen das müsste nördlicher Landkreis Glitz sein und dort zieht jetzt gerade diese Superzelle auf die sich ein wenig vorübergehend abgeschwächt hat das heißt der Hagel ist auch etwas kleiner geworden der vorher um die 5 cm Korngröße lag wir sehen das auch noch mal ich schalte kurz noch mal um hier sehen wir noch mal dort liegt Klitten hier ist der Ort und dort zieht jetzt gerade diese starke Zelle aus Westen auf das ist yes ich k euch mal hier rein ja klar ich tastener reingemachti so ja mal gucken aktuell hatten kleinen Hagel also war nicht größer als Erbse ja warart mal dauerkrummelt also ein bisschen Damp hat auf jeden Fall noch gut ich würde sagen wir können erstmal ruhig noch ein bisschen dran bleiben ich mache euch auch einfach noch mal groß wir können ja mal schauen man sieht ihr jetzt noch mal die Strukturen also das ist schon die Vorderseite dieser Gewitterzelle diese wolkenwalze nen ich es einfach mal einfach gesagt hat eben den Ort jetzt schon überquert und da zieht jetzt diese Gewitterzelle auf wie gesagt das ist bei Klitten jetzt der allerstärkste Bereich geht wahrscheinlich knapp nördlich bei Klitten durch das können wir jetzt erst mal noch zeigen ich schaue kurz zwischendurch noch mal was das Radar sagt ob wir sonst noch in Deutschland was relevantes haben ich sehe ein großer Komplex tut sich gerade in Thüringen ich kann das nebenbei einfach mal auch abhandeln und zwar man hört mich ja ich mache das Radar mal man sieht hier Richtung Erfurt da bildet sich ein richtig starker neuer gewitterkomplex vielleicht für euch auch noch was später du hast es gerade angesprochen Fabian ich habe gerade fragend jasa angeguckt weil ich ihn vor einer halben Stunde gefragt habe ob aus Westen noch was kommt er meinte aktuell nicht ja das ging jetzt sehr schnell Stunde guck mal jetzt hier ja also ich habe den radarlop hier gerade laufen in Thüringen eine sehr starke auslöse ja R zwischen Ilmenau afurt direkt rote Zellen hier ich schaue mal kurz wir haben auch hagelkorngrößen ein ja über ein zm Korngröße schon drin also jetzt erfur zieht grob der Komplex Richtung Weimar jener also neuer gewitterkomplex auch in Thüringen ausgelöst der grob Richtung Jena weimah zieht wir haben uns gerade auch dazu entschlossen dass jetzt da wir eh ein bisschen weiter südlich an der abschwächenden Superzelle hier in Klitten stehen dass wir jetzt wieder aufbrechen Richtung Westen und dem gewitterkomplex aus Thüringen entgegenfahren ja das vielleicht sogar noch im Hellen genau das könnte also grob ich sehe so der Track im Großen und Ganzen zeigt es ja wieder so ein bisschen Richtung Region Leipzig auch dann irgendwie ne vielleicht eher ein bisschen südlicher wenn es ausschert erstmal ist so Weimar Jena Naumburg Borner möchte ich mal kurz einwerfen ja was ist was willst du einwerfen Heimatstadt ich bin gebürtiger Weimaraner aus türing okay und ihr fahrt jetzt raus also ihr meint da kommt kein größerer Hagel mehr warte mal lass no mal nee da kommen das gesagt das geht hier nördlich vorbei da da ist Norden da geht der starke Kern vorbei und ich Richtung Westen und da wirst Du gleich sehen dass dahinter auch schon wieder unter dem Eisschirm die Sonne durchkomt okay ja gut dann ja ja man sieht unterm Eisschirm hinten schon die Sonne durchkommen gut okay ja perfekt ja dann würde ich mal verbleiben meldet euch einfach wenn es wieder was neues gibt und vielleicht erreicht er sogar noch den anderen Komplex aus Thüring und wir hören uns später noch mal wieder genau wir sehen uns vielleicht später noch mal noch schön ab okay perfekt danke Euch bis dann ciao ciao so autoheile geblieben Storm Chaser gesund alles gut erstmal so der lars hatte mich gerade auch schon angerufen ich mit meinen fünf Knöpfen hier im Ohr ich habe ja nur zwei Ohren der Lars wird sich wahrscheinlich gleich melden und noch mal kurz übernehmen mit ich mal ein bisschen was essen kann ja interessant es tut sich doch noch was also in Thüringen wirklich hier noch mal ein richtig kräftiger Gewitter Komplex der jetzt hochgegangen ist und gleichzeitig ist mir eben auch aufgefallen diese Zelle im südlicheren Sachsen die Richtung Erzgebirge sieht auch wieder ziemlich kräftig aus also da zieht jetzt auch noch mal ins Erzgebirge was recht kräftiges rein so und jetzt meldet sich der Lars so lar du bist auch tonmäßig drauf halli Hallo so hörst du mich schon Lars oh jetzt habe ich den Lars glaube ich aus Versehen weggedrückt so ich muss jetzt eben mal hier Kontakt zum Lars aufbauen so jetzt aber ne ja ich hatte Dich irgendwie statt annehmen habe ich dich weggedrückt gut ja ich ich war gerade live l die hatten da gerade so berichtet wieder und die verlegen jetzt schon wieder weiter nach nach Westen also das heißt mal gucken was aus diesem thüringenkomplex da noch wird ja kurz um ich würde kurz mal ein bisschen was und dann ja kannst du ja mal schauen noch mal Modelle oder so auch ich hatte gesehen ein bisschen mehr hat der idel 2 jetzt noch drin zumindest so die nächsten Stunden ob da wirklich von Frankreich jetzt noch mal die ganz großen Dinge kommen bin ich eher skeptisch aber ja eher so dass da im Osten vielleicht jetzt noch mal was gröberes hoch die Zündung da in Thüringen ist ja schon massiv da kommt jetzt da genau die ist schon wirklich massiv und da diese Zelle da im südlichen Sachsen Richtung Erzgebirge ist ja auch recht kräftig während ja jetzt die Geschichten im Osten dadurch sind das das ist ja jetzt auch abgewarnt erstmal nun gut ich würde dich einfach mal kurz drauf geben und ich melde mich wieder ne alles klar B ciao ciao so ja da bin ich jetzt wieder einmal eben kurz hier alles klären ja Endspurt würde ich sagen aber wir wissen noch nicht wie lange dieser Endspurt noch geht denn die Gewitter haben noch nicht fertig sie haben noch was vor scheinbar in Thüringen noch mal eine massive auslös wie wir gerade schon gesehen haben ja ihr seht ja direkt neben mir das Radarbild in Erfurt auch massiv was hochgegangen in rasender schnelle muss man ja fast sagen das war vor einer Stunde noch nicht absehbar wir lassen hier den Loop noch mal kurz anlaufen bisschen kürzer gezogen das ganze und sehen ihr wie es hier rasend hochgeschossen ist nach Erfurt rein schon wirklich bis in die Innenstadt rein ein massives Gewitter schon wieder durchaus ja wir sehen ja auch schon wieder südwestlich von AF auch schon wieder Hagel bis an die 2 cm das geht in dieser Luftmasse dann halt bei diesen Bedingungen mit der Scherung unter überlappenden gewitterenergie geht das dann auch wahnsinnig schnell mal dass wir halt auf einmal hier schon wieder über starke Gewitter sprechen wo wir sie vielleicht gar nicht mehr so richtig erwartet hätten das ist halt das ja da kann man nicht einfach dre Stunden vorher schon mal irgendwo so ein so ein so ein Freifahrtschein geben und sagen da passiert nichts mehr nein wir haben ja schon wieder heftige Gewitter auch neue auslöse westlich von airford auch die sind jetzt irgendwie in den letzten 10 Minuten einfach so entstanden und da ist dann wie gesagt dann schon gleich massiv Hagel drin ich gucke auch mal gerade könnte schon wieder in Richtung Superzelle gehen wir sehen h schon so erste Signaturen wieder dass das ganze halt jetzt schon wieder ja noch mal sich deutlich verstärken kann wie gesagt hier Hagel durchaus schon bis an die 2 cm bei Arnstadt gucken uns das ganze jetzt vielleicht noch mal mit unserer anderen Ansicht an dass wir das hier noch mal ein bisschen genauer sehen stormtcks blenden wir erstmal aus und wir sehen ja halt AF schon mittendrin geht hier bis in die Innenstadt bis Altstadt hier schon rote Pixel das 1955 und das ganze kommt hier auch noch nach hier sogar rosa hagelbereiche können wir auch noch mal einmal kurz schauen was haben wir gesagt 2 cm glaube ich ne hagelkorngrößen ja hier schon wieder wen wir hier reingehen 2,5 cm Analyse südwestlich von airft und das Ganze zieht ja wie wir den stormtracks entnehmen na ja das dürfte doch wahrscheinlich dieser Track dürfte doch an an airf vorbeiziehen aber das halt da ist noch ordentlich Musik drin in dieser Lage ja das zeigen wir jetzt gucken wir noch mal eben noch mal eben kurzen Überblick verschaffen was ist im Westen los ob jetzt hier diese Superzelle wie gesagt da über Frankreich potentiell hier an der Grenze zu Belgien noch irgendwie in welcher Form auch immer Deutschland erreicht ist noch fraglich was ist mit dem Gerät hier an der Grenze Belgien Deutschland in der Eifel sind wir glaub gucken in der Eiffel ja also was haben wir denn hier diete sagen mir jetzt alle fast gar nichts da haben wir Schleiden da haben wir Schleiden das kennt man monchau ja also hier sind wir hier geht's dann praktisch sind wir schon in NRW drin und das Gewitter auch schon mal so ein bisschen ja stärker sind auch Blitze drin ja haben sich ein bisschen abgeschwächt aber ja das könnte auch noch mal reinziehen sieht jetzt aber erstmal nicht nach einem massiven Unwetter aus so also wir werden wahrscheinlich noch mal nach nach Thüringen gleich ein bisschen gucken müssen was ist in Niedersachsen los hier im Osten das zieht jetzt langsam raus Gewittern in Kemnitz auch immer noch unsere ja Superzelle des Tages gewinnt wahrscheinlich den Preis mit der längsten Ausdauer mit der größten Ausdauer noch mal kurz vielleicht können wir das hier noch mal zeigen wir können nur die letzten 3 Stunden eines Hagel Tracks das ist also hier das sieht schon sehr beeindruckend aus ich mach die Blitze auch noch mal aus die hagelspuren der letzten 3 Stunden der der großen Superzellen des Tages einmal hier die würde noch viel länger reichen die würde wahrscheinlich wir können nur 3 Stunden auswählen die reicht hier bis nach Bad Kissingen hier hat sie sich in den letzten 5 Stunden jetzt bis südlich nach von chemlitz vorangearbeitet und dann unsere superzell oder Superzellen hier Zündung oder Verstärkung bei Leipzig und dann haben wir das ganze ja in den letzten Stunden hier miterlebt mit Kagel bis an die Korngrößen hier von 5,5 punktuell sogar bis an die 6 cm ja das sieht schon sehr eindrucksvoll aus diese hagelspuren die wir hier zeigen können und das halt auch hier wunderbar mit unserem Dashboard unwetteralarm man kann das auch ganze z.B nur ein bisschen kippen und sich dann auch z.B das Relief noch anzeigen lassen wenn es denn klappt nee klappt gerade nicht weiß ich jetzt nicht jetzt habe ich es mit drin also h sieht man z.B auch noch das Relief des Erzgebirges hier so den Erzgebirgskamm und wie es dann hier runter geheht ins dresnertal tolle Geschichte wir wollen aber jetzt nicht hier unsere Karten v stellen sondern wir wollen das Wetter weiter verfolgen und damit gucken wir jetzt noch mal auf diese immer noch aktive Superzelle jetzt südöstlich von Kemnitz rot Track getrackt zieht jetzt also praktisch so am ja erzgebirgskam oder bisschen nördlich davon zieht das Gewitter jetzt weiter Richtung ja Osterzgebirge vielleicht erreicht es dann auch noch das Lausitzer Bergland hier im Norden sehen wir noch die Gewitter die jetzt nachl abziehen dann endlich auch das abgehandelt haben ich wollte gleich noch mal schauen auch in SachsenAnhalt hat sich noch mal was getan da werden wir jetzt auch noch mal wieder auf unsere andere Ansicht wechseln da habe ich einen besseren Überblick um erstmal so zu schauen was ist jetzt NEU Was ist alt saxsen Anhalt noch mal die auslöse ist auch glaube ich neu sich entwickelt ja hier hat sich auch noch mal was Neues entwickelt also das kann auch noch mal für Berlin interessant werden muss man einfach sagen also das ist schon wieder das was super was das ID2 Modell auch so drin hatte dass ich hier alles noch mal so ein bisschen verstärkt so ein bisschen südlich südöstlich südwestlich von Berlin das hat das Modell drin durchaus möglich dass hier noch mal so ein größeres System noch mal hier durch südliche Brandenburg zieht hier scheint die Luft noch nicht raus zu sein ja was ist in Niedersachsen noch los die müssen wir uns auch noch mal angucken die Zellen ist da auch noch irgendwie was stärkeres hinsichtlich Tornado Potenzial aber wir sehen hier Moment hier auch noch mal ordentlich Dynamik drin in dieser Zelle Z nur orange aber hinsichtlich Sturm können wir hier auch noch mal mit ordentlich was rechnen wir sehen diese scharfe Grenze diese scharfe Kante auch so hier in der Vorderseite nicht ganz zu erkennen aber hier kannst auch noch mal ordentlich in den sturmbereich gehen mit Durchzug dieser Gewitterlinie Blitzaktivität ist nicht besonders hoch aber durchaus die Radarreflektivität ist schon hier gerade so an der Vorderseite hier bei B Gandersheim Bockenheim ne bockenim deutlich stark hier ist gosler im Harz also auch noch mal aufpassen wegen durchaus auch heftigen Sturm starken Sturm hier so von Hildesheim ostwärts Richtung Grenze Sachsen Anhalt so ja jetzt ist hier schon große Rotation drin wir müssen uns die Zelle in Thüringen oh die hat sich ja noch mal massiv verstärkt ja ich habe es gesagt das wird schon wieder eine Superzelle und da seh also hier hat sich das ganze schon wieder ratfatz in eine starke Superzelle entwickelt wir sind hier bei Arnstadt wir sehen hier diese Superzelle das ganze auch gleich verbunden mit massiver Rotation also schon wieder eine schweres Unwetter diesmal südlich von Erfurt mus wir das noch mal ein bisschen genauer [Musik] angucken wir sehen hier auch schon wie das Ganze rotiert anderes habe ich nicht Abstrahlwinkel auch hochreichender ja ja da ist schon wieder massiv Rotation drin also wir sehen hier bei Arnstadt also das besteht wieder massive Gefahr hier ist wirklich Rotation drin stormchecking zeigt es an starke Rotation halt hier durchaus ein Tornado für für möglich bei Arnstadt hier diese Zelle Süd von Erfurt diese starke Gewitterzelle hier ist Erfurt und hier südlich das der Landkreis der Ilmkreis und hier zeigt das stormtcking halt diese starke Rotation an die wir auch im Dopplerradar wiederfinden hier bei Arnstadt direkt also Arnstadt Vorsicht alles was nordwestlich Richtung badberka liegt schellroder das ist hier die A4 massives Gewitter mit großem Hagel mit großhagel ist noch übertrieben sagen wir mal Hagel Korngrößen jetzt momentan um die 2 cm würde mich aber nicht wundern wenn das Ganze gleich noch größer wird und wie gesagt Problem stärkste Gefahr dass hier wirklich auch der Sturm bzw sogar Tornado Potential vorhanden ist in dieser Zelle die auch massiv wieder rotiert und eine deutliche Mesozyklone hier zeigt also das ganze ein sehr schweres Gewitter und das ist so schnell gegangen hier muss das noch mal angucken was ich da in Thüringen entwickelt hat W wir einmal zurückgehen was war um 19:30 Uhr war noch nichts da also vor einer guten halben Stunde praktisch noch keine Zelle da das ging jetzt so schnell wie das da gezündet hat sehen wir hier noch mal in der radaranimation in dem Loop wie das Ganze dann innerhalb einer halben Stunde zu einem schweren Unwetter wurde und auch noch mal was von inen auf airfurt zuziehen kann auch da noch mal westlich noch mal was nachkommt aber stärkste Zelle jetzt wie gesagt südlich von airfur eine richtige Linie hat sich hier noch mal aus aufgetan also das ganze massiert nee also intensiviert sich hier deutlich und das wird jetzt wahrscheinlich auch noch mal auf Leipzig zuziehen das heißt in Leipzig beginnt ja in einer Stunde das Spiel wir sehen h den Track die Gewitter sind natürlich dann noch nicht da aber das wird jetzt auch noch mal für Leipzig noch mal wirklich noch mal ja spannend werden ob da noch mal die Gewitter auch aufziehen und ich halte das durchaus für realistisch wie schnell sich das hier entwickelt hat wenn wir das mal vielleicht mit dem ID2 vergleichen haben die das denn so drin da haben die eigentlich gar nichts drin also das ist diese Zündung vielleicht hier die sie so ein bisschen die das Modell eher bei Leipzig drin hat also das hat das ID2 was ja sonst in der kurzfrist da ich sag mal da ist das ID2 auch überrascht worden dass das sich so massiv so schnell da was bildet nowcast Modell hat das auch nicht drin das heißt wir können die Modelle eigentlich alle in die Tonne kloppen da können wir nichts mit anfangen wir haben diese Zündung da nicht drin also ich kann mir vorstellen dass es zu dieser Entwicklung halt noch mal kommt das heißt nur die Zündung haben sie halt falsch drin die hatte das Modell halt deutlich nordöstlicher drin das heißt das sind jetzt die Gewitter die sich hier entwickelt haben die dann jetzt noch mal wirklich in den nächsten Stunden hier über die Leipziger Tieflandsbucht Richtung südliches Brandenburg ziehen also ja da ist noch Musik drin wie gesagt und auch hier sehen wir mittlerweile schon über Belgien auch da will noch keine Ruhe einkehren starkes Gewitter dass jetzt die französische Grenze zu Belgien überschritten hat und auch das hatte durchaus Hagel sehen wir jetzt nicht das ist eine andere Analyse aber wir sehen hier auch schon dass es durchaus ja auch in den größeren hagelbereich geht also eine Superzelle jetzt auch noch mal hier an der französischbelgischen Grenze die später mitunter auch Deutschland erreichen kann so ich muss mal ein Schluck trinken schau mal in den Chat ja es kommt das aus Belgien das haben wir auch schon gesehen jetzt wollte ich mir die Zelle noch mal südlichen NW angucken denn die ist hier auch jetzt hat sich auch noch mal in der Eifel jetzt ganz schön doll verstärkt so ein kleinen Bogen bringt die jetzt da ist kaum Hagel drin Rotation sieht jetzt auch schon verdächtig aus das ist also ein Bereich wo wir halt diese hohe Scherung haben also hier auch erhöhte Gefahr noch mal z sieht schon sehr merkwürdig aus dieser Bogen hier Blitzaktivität hat auch zugenommen stormtcking sieht die Zelle noch in orange könnte mir vorstellen dass ich auch verstärkt wenn wir uns das Doppler noch mal genauer angucken jetzt mus ich selber mal schauen letzten Bilder ja das ist auch schon wieder massiv verdächtig das ist auch schon wieder sehr merkwürdige Form hier also hier will ich auch nicht ausschließen dass das hier in den Rotation zeigte das stormtrack noch nicht an wollte mir jetzt hier noch mal die verschiedenen Winkel angucken auch hier sehen wir selbst also in dem höheren Abstrahlwinkel bis ja auch hier bis in den 3,5° Bereich also hier auch ein schweres Gewitter mit Rotation Tornado nicht ausgeschlossen hier in der Eifel nördlich von rehcheid harperscheid und zieht jetzt weiter Richtung badmünster Eifel mecher nicht also hier ist die l206 wir werden da mal dran bleiben und schauen uns müsste Augenblick auch das neue Radarbild von 20:10 Uhr eigentlich kommen stormtrack ist von 205 ist noch relativ schwach eingestuft von unserem stormtcking kann aber sein dass es gleich sich deutlich verstärkt ja wir warten auf die neuen Radarbilder also es ist noch ordentlich Dynamik drin wie schon gesag sagt sich noch einiges entwickelt vor allen Dingen natürlich hier in Thüringen ich denke das wird uns noch so ein bisschen länger begleiten sind wir noch mal Niedersachsen drin südliches Niedersachsen auch die Zellen hier an der Südflanke müssen wir auch mal schauen da sind wir jetzt im Landkreis Hildesheim hier Salzgitter gosla da waren wir doch auch schon mal drin das war das eben das Ganze zieht hier weiter das ist jetzt radabel 20:10 Uhr 20:10 Uhr noch mal die Zelle in NW die möchte ich mir gerne noch mal angucken ja sehr lang gestreckter hier bogen hier könnte so der inflow sein 20:10 sieht ähnlich aus die Zelle ist noch ein bisschen länger geworden so muss ich mal einmal schauen schreib mal gerade wieder mit den nächsten Storm Chaser nämlich aus Thüringen ja da stehen Stormchaser jetzt an der Superzelle am Südende in Thüringen die können wir uns mal gleich angucken kann wir sein da haben wir schon eine Verbindung so gucken ob wir ein Bild haben hallo ich muss mal einmal hier wieder die Ansicht wechseln Moment Moment Moment hört ihr mich hallo kann euch leider nicht hören nicht hören und nicht sehen Markus ja Bild kommt hört ihr mich da war was wir waren da ich habe euch gehört so jetzt l hörst du mich jetzt ja super jawohl hallo so ich bin zu hören das Bild ist zu sehen ja alles super das Bild ist ja schon gleich der Hammer wunderbar ich stehe hier in der Nähe von Mellingen das ist im mittleren Thüringen zwischen Weimer und Jena ja und ich schaue hier Richtung West Südwest zu dieser Gewitterzelle die sich am Südende dieser neuen Linie da befindet die sieht momentan recht spektakulär aus ziemlich tief hängt auch und es ist auch so eine leichte Rotation zu erkennen ja da sieht man auch die wcoud glaube ich hier in der Mitte ne ja es hängt ein bisschen hinter den Bergen es reicht ziemlich weit runter ich kann es nicht ganz genau erkennen dass auch die Berge und die wäter so bisschen verdecken aber es hängt ziemlich weit nach unten auf jeden Fall die die böhenwalze da vorne und auch die fragti das hängt ziemlich tief ja oh das sieht schon cool aus sag noch einmal ihr steht ihr steht jetzt vor der Zelle ist das dabei anstadt oder so die Zelle es ist ein Stück weiter östlich ähm wenn du auf dem Radar die A4 Richtung Osten verfolgst dann ist es ungefähr in der Mitte zwischen Weimar und Jena ah okay ich gehe da mal rein ja habe ich hier Magdala legelfeld gibt's da sowas badberka blankenhein dann gucken wir auf diese Linie ah genau genau in diese Richtung schauen wir gerade korrekt ah okay ich sag das hier den Zuschauern noch mal also hier haben wir jener also hier irgendwo steht der Kollege und hat Blick auf diese ja wahrscheinlich Superzelle ne also das sieht ja schon sehr eindrucksvoll aus das kann man schon sagen das wird wahrscheinlich hier diese Südflanke schon sein die Richtung Arnstadt geht wahrscheinlich das ist die stärkste Bereich hier genau ich mache euch noch mal groß das sieht Hal schon wieder super aus tolles Bild ja oh ja hier sieht man ja das ist das ist hier vorne das ist jetzt doch di dies die böhenfront hier ja ah und hier oben dann genau der rotierende Aufwindbereich tolles Bild ja genau man kann auch sehen es kommen von von Osten her wird wird Boden nah noch dieser man sieht diese kleinen Wolkenfetzen also die ziehen in Richtung Zelle also die saugt quasi die feuchte Luft aus der Umgebung noch an kann man auch sehr schön sehen wenn ich wieder hier rumgehe ja dass da auch in dem in dem gesamten Bereich quasi die ganze Luft eingesogen wird ja ja ja sieht man ja Luft eingesogen man hat auch gerade schon irendwie Blitz erkannt oder war das kann das sein weiß ich jetzt nicht die Blitzrate ist relativ hoch also es blitzt hier immer mal in Richtung Westen hier aus dem niederschlagsbereich aus diesem vorderseitigen niederschlagsbereich heraus es ist ein permanentes donnern also es hat sich auch diese diese Zelle diese gesamte Linie innerhalb der letzten halben dreiviertel Stunde wirklich so schnell gebildet und ist so schnell aktiv geworden das war schon recht beeindruckend ja ja ich habe das gerade auch noch mal anlaufen lassen ich glaube um 7:30 war noch nichts zu sehen auf dem Radar und jetzt jetzt also schon wirklichau da müsst ihr aber ihr seid ja erfahren wo ihr euch wahrscheinlich auch gleich unterbringt das zieht ja auch wahnsinnig schnell da ne also richtig es kommt einerseits auf mich zu und da der Regen auch Stärke wird ich würde mich so langsam mal wieder von der Stelle hier verabschieden mach das aber und halte euch noch auf dem Laufenden ja super vielen Dank dass ihr euch gemeldet habt das sieht sehr eindrucksvoll aus danke schön danke dir alles klar Ciao bring Dich in Sicherheit alles Gute Ciao so Mann was haben wir heute ein Glück das war ja am Anfang fast gar nicht zu erwarten dass wir so viel tolle Eindrücke bekommen also wie gesagt die Kollegen hier standen irgendwo hier habe ich zwischen Weimar und kann das auch noch mal einmal groß machen dann sieht man das besser hier ist die A4 Weimer haben wir hier und jener da irgendwo standen und ich denke wir werden hier auf diese Superzelle geguckt haben die wir hier sehen den den die Mesozyklone da werden wir drauf geguckt haben und er sagte ja von Südosten her da praktisch hier wahrscheinlich dieser Südbereich hier wird diese diese Warmluft aus Südosten mit einbezogen hier in dieses System man hat hier so ein Wolken oder bis bzw niederschlagsfreien Bereich also hier wird das mit einbezogen hier haben wir diese hier mal wir diesen diesen forward downraft flank forward flank downraft also den vorderen downraft Bereich den wir auch gesehen haben und hier praktisch diese Versorgungslinie bzw den rückwärtigen downndraft und hier ist praktisch der inflowbereich und hier müssen wir mal gucken auch was hinsichtlich Tornado Gefahr betrifft auch das ist hier natürlich durchaus markant was wir hier sehen haben wir vorhin schon drüber gesprochen vor dem letzten take dass ich hier wirklich auch sehind wir wieder durchaus ein Tornado mit einbeziehen kann das ist durchaus auch möglich mann mann mann da ist ja heute echt einiges los das war natürlich und da bin ich auch wirklich da kennen wir nichts da sollen die sich auf alle Fälle jetzt in Sicherheit bringen bei dieser Dynamik die diese Zellen haben wie schnell die sich gebildet haben es ist ja auch nicht gesagt dass sich jetzt nicht noch vorlaufen noch mal was hier bildet also das heißt hier irgendwo was was hochgeht dementsprechend gut dass sie sich gemeldet haben aber noch viel besser dass sie sich jetzt in Sicherheit bringen also wir sehen hier immer hier garinige wahrscheinlich geht's ja sogar in mehrere vielleicht sogar noch mal mehrere Superzellen hier diese Linie die sich hier richtig gebildet hat Halle jetzt auch Leipzig müssen wir schauen auch Leipzig das kann noch mal richtig in der nächster Zeit noch mal richtig heftig werden also wer da jetzt ich weiß nicht ob das Fanfest jetzt wieder aktiviert ist ob man da jetzt auch praktisch im Freien gucken kann das Spiel inner halben Stunde in Leipzig Portugal Tschechien wir sehen hier schon das ist noch nicht das ist noch nicht ganz ausgeschlossen dass da noch mal was aufzieht wir Schau lass uns noch mal anlaufen ist jetzt relativ schnell ich mach's mal ein bisschen langsamer trotzdem sehen wir wie das hier hochchießt wie mit welcher Energie wie schnell sich das und welche Zuggeschwindigkeit das auch drin hat die stormtracks sind auch wahnsinnig lang hier wenn man mal reingeht z.B die hier die be Halle die haben eine das könnt ihr könnt ihr das noch ja 69 kmh Zuggeschwindigkeit also mit einem wahnsinnigen Tempo können auch mal gucken haben wir schon irgendwelche Böhen noch von 20 Uhr das sind die Böhen vorhin noch gewesen 20 Uhr noch mal im östlichen Sachsen vorhin 96 kmh mit der Superzelle in großen mählen frauwalde an der Grenze zu Brandenburg haben wir noch was im Hauptnetz 78 Heuers Werder ja ja das in Thüringen kommt natürlich erst noch das hat sich ja erst dann gebildet also da müssen wir natürlich auch auf alle Fälle dran bleiben und wir sehen hier diese ja wie dynamisch das ist also praktisch hier dieser dieser Eisschirm der weit nach Osten schon aus voran strebt wahrscheinlich würde man das auch an den Wolken sehen also das praktisch es reicht jetzt schon bis jener dieser vorlaufende Bereich mit diesem massiven Höhenwind den wir da auch haben wie das hier alles hochschießt also da auch schon eine hagelzelle drin und Hagel von Z um die z cm südlich von Erfurt so gucken dass wir nichts anderes noch verpassen behten natürlich Leipzig weiterhin im Blick was tut sich in NRW hier im Süden die Zelle ist meines erachens jetzt doch nicht stärker geworden in der Eiffel Blitze sind drin Rotation ja aber auch nicht so ganz eindeutig würde ich jetzt eher nicht allzu viel also Rotation ist durchaus drin aber wir sehen hier auch rotationsindex ist tatsächlich mal angesprochen angesprungen hier auch im niedrigeren Bereich das heißt so diese Geschichte mit M tiefgreifender Rotation möglichen Tornado ist jetzt nicht ganz von der Hand zu weisen vorhin aber Zelle sieht jetzt momentan zumindest nicht so aus als ob sie sich jetzt weiter verstärkt hätte das ist jetzt NRW was noch von Belgien nachkommt m wir gleich noch mal schauen wir gehen jetzt noch mal weiter Sachsen Anhalt wir warten mal die nächsten Termine ab gleich kommt schon der Termin um 20 2020 einmal wieder durchatmen einmal noch kurz kurz in den Chat gucken feuerwehrmeldet Tornado in Gröditz das war ja vorhin das müsste das jetzt abgezogen sein Gröditz helft mir eben ist das ist das hier in Landkreis girllitz da bin ich jetzt selber überfragt Gröde genau ist so gut kenne ich mich jetzt leider in Sachsen nicht aus gibt's das hier zu finden Leipzig ist die Fanzone wieder auf okay okay fanm ist geöffnet also müssen wir gleich auch noch mal genauer drauf schauen das ist nicht ohne danke für die Info also Tornado Meldung Feuerwehr in Gröditz Gröditz ich kann man einmal hier noch mal reingucken ich bin wie gesagt auch mit den nicht mit allen Orten so vertraut grödz hatten wir vorhin da hatte der Fabian ich weiß nicht ganz genau wo grödz ist das muss ja hier irgendwo gewesen sein oder GZ ja wenn ihr mir eben sagen könnt Landkreis meien danke schön wenn das meien ist haben wir das hier drin grrödz grödz grödz grödz ist das hier als Stadt versehen kröd jetzt da oben das heißt das war gehen wir zurück an die Superzelle gut ich weiß nicht ob die Feuerwehr das immer 1A beurteilen kann Potenzial auf alle Fälle natürlich wäre da ein Tornado ist ein Tornado da drin gewesen ja danke schön für die Meldung ja okay Bari Risa danke danke für die Info ja das war natürlich vorhin diese massive Superzelle haben wir glaube ich auch die Rotation hier ja die ja ja ja ja ja jetzt enerig Mieter da war ich zwar gerade in der Pause aber das ja ja ganz klare Rotation hier also ich weiß nicht ob die Feuerwehr das an den Schäden schon analysieren konnte oder ob man jetzt einfach wegen der wegen der radaranalyse und wegen des storms wegen dem Doppler Radar das hergeleitet hat aber das ist die eindeutigste Signatur des heutigen Tages würde ich jetzt sagen gut das ist durch wir sind aber natürlich noch nicht durch gucken weiter jetzt noch mal eben Leipzig hat noch kurz Zeit gucken wir drauf gleich drauf wir bleiben noch mal eben an dieser hagelzelle im Erzgebirge die ist ja auch Wahnsinn wieder das ist immer noch die alte Zelle die alte Zelle in Thüringen hier auch jetzt geht's auch in den größeren hagelbereich wir können gleich von einer Zelle zur nächsten switchen wir gehen mal ganz kurz noch mal eben in die Zelle im Erzgebirge und dann geht's gleich weiter so wo sind wir da sind wir also Superzelle im Erz Birge auch schon Korngröße 4 cm wird violett eingestuft von unserem stormtcking Zelle zieht einmal weiter am erzgebirgskam Richtung Elbtal Richtung batschandau Glashütte gottgluber gottgläuber bergießhübel also hier eine schwere unwetterzelle dort jetzt gehen wir weiter nach Erfurt bzw Thüringen gehen ins Doppler warten mal einmal switchen hier rüber wieder über diese Ansicht so Mart Arnstadt wo sind wir oh ja hier hii ai also hier ganz ganz massiver Haken also ein hakenecho hier bei kranigfeld ehig leben wir sind jetzt südlich von von Erfurt se ja auch im Doppler 2020 das Bild sehen no hier erhöhte hohes Tornado hohe Tornado Gefahr hier bei badberka wir sehen diesen eindeutigen Haken hier im Radar dass wir uns jetzt hier noch mal einmal angucken können dass wir noch mal einmal analysieren können welche Orte hier auf der Zugbahn also hier sind wir drin das ist Erfurt Südwest südöstlich von Erfurt hier sehen wir dieses diesen eindeutigen Haken dieser Superzelle mit Tornado Gefahr also hohe Tornado Gefahr jetzt in dieser Zelle mit Zugrichtung kranigfeld tanroder Bert Berker wird auch von unserem stormtcking Violet eingestuft diese Zelle wenn wir uns den Dopp das Doppler dazu hier noch mal angucken stell das stormtcking aus hier das ganze auch noch mal im Doppler ganz klar zu erkennen bei kranigfeld Erfurt südwestlich Zugbahn wie gesagt bitte jetzt feste Gebäude aufsuchen B ber kan nicht mehru rumlaufen hohe Unwettergefahr hohe Unwetter natürlich und auch hohe Tornado Gefahr bei dieser heftigen Zelle die jetzt weiter nach Nord also das ist Wahnsinn was ich da jetzt noch entwickelt hat auch vor allen Dingen in Erfurt und wie gesagt die Kollegen eben die sich gemeldet haben standen hier ich hoffe die haben jetzt wirklich auch eine ja Tankstelle oder irg eine Scheune oder irgendwas gefunden Bad Berka ich glaube hier waren sie irgendwo hier ist wir Weimar Jena 2015 wir mü noch ein Radarbild weitergehen ja jetzt haben wir es hier noch mal noch stärker ausgeprägt diesen Haken also hier Tornado höchste Tornado Gefahr hier südlich von kranigfeld wir sind hier jetzt das ist der Landkreis muss ich selber noch mal gucken 20 25 20 25 jetzt muss ich wier die Ansicht wechseln es ist natürlich jetzt wirklich vogelwild hier was ich hier auftut wir sind im Landkreis Weimarer Land und hier sehen wir an der Südflanke dieser Zelle immer diese Südflanken wo auch die Warmluft ist und hier diesen deutlichen Haken hier dies infflohbereich und hier in diesem Bereich hier da kann sich der Tornado dann wirklich bilden noch mal hier auf dem Doppler deutlich zu erkennen so und das in Verbindung natürlich jetzt gucken wir noch mal auf die hagelkorngrößen die waren ja auch eben schon im großhagelbereich ist jetzt wieder ein klein wenig kleiner geworden aber auch hier können wir uns das noch mal den Hagel dazu angucken switchen hier noch mal rein sind ja in der besagten Zelle gehen jetzt in die hagelkorngrößen in die Analyse der letzten Stunde und sehen hier eben bei noch mal zur Orientierung hier ist Erfurt es ist ein bisschen kleiner geworden hier war eben Korngrößen 4,5 cm Durchmesser drin jetzt ist es ein klein wenig runtergegangen auf nur noch 2,5 aber da dann halt mit der entsprechenden Tornado Gefahr hui mann mann mann mann mann Thüringen da ist was noch zusande gekommen jetzt gucken wir mal drauf was könnte denn auf Leipzig zuziehen jetzt sind wir in Leipzig drin stormtcking also das alles was jetzt hier über Erfurt unterwegs ist über Thüringen meine ich zieht natürlich nach Nordosten und da sind heftige schwere Gewitter die jetzt auch immer mehr Leipzig in die Zange nehmen erste kräftigen Gewitter ziehen so nördlich vorbei hier haben wir Halle ich weiß jetzt nicht genau wo das Fußballstadion z.B ist in Leipzig das kann ich nicht sagen vielleicht kann mir da einer was zu sagen wo der wo das Fußballstadion z.B in Leipzig ist Zentrum Nord die Arena das weiß ich jetzt nicht ob die jetzt auch gefährdet ist vielleicht kann mir das einer sagen ich würde s jetzt so schnell wahrscheinlich nicht finden um 21 Uhr ist da ja anfft des Spiels Portugal gegen Tschechien und da zieht massiv ein Unwetter drauf zu erste Schere Gewitter ziehen knapp nördlich vorbei aber hier alles was von Thüringen noch kommt mit mal großer Gefahr dass das Ganze auch noch Leipzig erreichen [Musik] kann 2025 ist das letzte Bild was wir haben an der Elster wäre das direkt an der Elster ist das haben wir hier die Elster was haben wir denn da Red Bull Arena hier sehen wir die also danke schön für die Info hier haben wir die Red Bull Arena Namen hab wir jetzt oft genug gesagt also die das Fußballstadion von Leipzig also das würde jetzt erstmal nach Track vorbeiziehen aber ich man muss sagen also das kann noch ein heftiges Gewitter natürlich jetzt auch gleich noch in Leipzig geben wir werden das natürlich weiter beobachten das ist jetzt 20:25 Uhr das letzte Bild 21 Uhr ist dort anfff mit dem em Qualifikationsspiel Portugal Tschechien ja vorhin hätte ich gesagt da kommt nicht mehr allzu viel nach aber so ist es halt manchmal vor allen in so einer Luftmasse muss man das ganz klar sagen ähm dass das dass das auch noch weiter was geben [Musik] kann so da ist diese Superzelle bei Bad Berker wir können uns hier noch mal entsprechend den aufmesozyklon ja hier sehen wir die Superzelle da habe ich noch mal die Storm Chaser dran so ich wechsel noch mal [Musik] Hallo Moment die Kamera wieder nicht so wie ich möchte ja und ich jetzt mal nach oben es ist die gleiche Zelle die wir gerade ebenten ja und da ist sie jetzt ich bin jetzt ein kleines Stück weiter östlich gefahren bin jetzt bei schorba Milda das ist knapp westlich leicht südwestlich von Jena und schaue hier Richtung Westen und es ist absolut beeindruckend was ich hier für eine riesige Zelle gebildet hat ja ja ja das ist dies der ist komplett in Rotation mit dieser breiten Basis darunter ja das ist eine sehr sehr gefährliche Superzelle wir sehen das hier auch ich kann das mal gleich mal zeigen hier den Zuschauern das ist eine sehr gefähr iche Superzelle die hat auch großhagel eben schon gebracht kann sie jetzt vielleicht hier erkennen jetzt habe ich da praktisch seid ihr beide drauf jetzt habe ich hier oh das ist aber auch ein massives Ding stehst du auf der Vorderseite der Zelle oder ich stehe auf der Vorderseite habe auch nicht allzu lange Zeit ich müsste dann spätestens in 5 Minuten wieder weg aber wir können noch kurz live bleiben ja oh das sieht sehr eindrucksvoll aus sehr eindrucksvoll also die Zelle hat auch wirklich wir haben sie jetzt gerade auch schon analysiert die hat großhagel drin das ist eine massive Rotation also schweres Unwetter zieht auf Jena zu also kann man den stormtck relativ folgen hier so Richtung Magdala Jena und du warst ja so ein bisschen da auf der auf der Stufe warst du ja irgendwo ne ganz genau da war ich gerade eben jetzt stehe ich wieder leicht davor kurz vor Jena ja und es ist wirklich eindrucksvoll diese diese Struktur kenne ich sonst tatsächlich eher aus unseren USA chasings aber von hier er wirklich selten und schau mal unten auf diese auf auf diese breite Basis unten das hat so diese diese Helmholz Strukturen so leicht mit drin ja ja siehst du das ja ja ja ja ja ja diese so ein bisschen Zacken da drin ja ja ja genau sehr eindrucksvoll Wahnsinn also daige Verhältnisse also wirklich beeindruckend ja also die Korngröße hagelkorngröße ist jetzt ein bisschen runtergegangen vorhin war mal 4 bis 5 cm Korngröße laut unserer Analyse drin und die wird auch weiter durchziehen die hat also die ist wirklich sehr heftig sieh nur zu dass du da gleich Tornado war auch ein Potenzial hat ein hakenecho unten dran also Rotation ist auch sicher drin also Tornado Gefahr sicher auch gegen Doppler war auch schon auffällig eben stark auffällig okay alles klar gut l ich muss an der Stelle dann Schuss machen ein Foto mit der Kamera und dann muss ich hier weg si zu vielen Dank bring Dich in Sicherheit danke dass du dich noch mal gemeldet hast ciao ciao bis später [Musik] so das war noch mal neue Eindrücke dieser schweren unwetterzelle mit Tornado großhagel also alles was geht wie gesagt die Kollegen auch hier die Storm Chaser von den Thüringer Storm chasern die auch viel Erfahrung haben auch schon in den USA am Chasen waren und auch gesagt haben solche Bilder kennt man fast gar nicht aus Deutschland das ist wirklich kommt aber natürlich auch mal vor aber es ist wirklich schon ja oberstes Limit es ist also wirklich schon Anschlag dass ich sowas bei uns dann halt auch mal bilden kann mit so einem schweren Superzelle die jetzt wirklich auf Jena zuzieht also hier Vorsicht diese heftige Superzelle beiad Berker zieht auf Thüringen zu mit größerem Hagel mit tornadotential mit fettem ja mit Starkregen und sowieso Sturm bis wahrscheinlich sogar orkangeefahr wir können mal mal schauen ob wir auch unsere böhenanalyse geschätzte Böhen ja das ist meistens immer ein bisschen zu schwach also da geht's auf 75 km/h 78 km/h das kann das gar nicht so ganz erfassen also ich halte es durchaus für möglich dass wir hier halt auch natürlich ein Böhen über 100 kmh erwarten können ja heftige Zelle heftige Entwicklung da in Thüringen und wie gesagt wir haben jetzt 2025 20 30 Bild muss ich mal eben selber gucken dass wir hier nicht den immer das stormtcking raus wieso springt er jetzt nicht auf 2030 das verstehe ich nicht wir müssen mal die Ansicht sowieso wechseln so einmal noch was haben wir denn jetzt irgendwie hängt sich hier mein System gerade auf ich muss mal einmal e schauen so jetzt sind wir wieder jetzt sind wir wieder da wo wir hin wollen so genau ich wollte hier noch mal in die Zelle rein 20 30 das ist das letzten Bild eindeutiger Haken hier unten also ja klarer geht es fast nicht also man sieht diesen Haken also noch mal ich wiederhole noch mal schweres Unwetter schweres ja massiv Superzelle fette Superzelle mit Tornado Potential bei Bad Berka und die zieht jetzt auf jenerzug auf eine wirklich große Stadt achtung bitte in Jena es besteht sehr große Unwettergefahr durch eine fette super Superzelle mit Haagen wir sehen diesen hagelkern mit Tornado Potential und auch abgesehen von Tornado schwerer Sturm bitte in Jena jetzt feste Gebäude aufsuchen feste Häuser nicht mehr draußen rumlaufen oder irgendwie im Garten sitzen und auf das Fußball Spiel warten was gleich kommt bitte reingehen also das ist wirklich ein schweres Unwetter was da auf Jena zuzieht ja und die nächsten Zellen kommen ja hier von sü Südwesten ja schon nach also jetzt hier westlich von Arnstadt hier die nächsten schweren Gewitter auch hier wieder schon wieder die nächste Superzelle die wir hier sehen auch hier ganz K bei tach diezats wie gesagt südwestlich von Erfurt die nächste Superzelle schon wieder auch da praktisch die läuft dann in die nächste Zelle rein mit Hagel mit größerem Hagel und großem unwetterpotential also in Thüringen ist wirklich momentan so viel los Wahnsinn wahnsinn ich muss einmal kurz durchschnaufen auch noch mal Wasser eingießen einmal kurz in den Chat schauen also es geht ja hier wirklich Schlag auf Schlag und wie gesagt wir müssen dann auch Leipzig im Blick behalten natürlich ja da fragt jemand was der hen oder Haken der Haken bedeutet das ist natürlich ja das ist einiz spricht für eine rotierende Gewitterzelle also für eine Mesozyklone sprich im Endeffekt dann für eine Superzelle und diese Haken an der Südflanke einer solchen Superzelle sind auch ein ganz starkes Indi dafür dass da auch ein Tornado auftreten kann also da finden wir oftmals halt diese Tornados drin heftig heftig heftig ja was haben wir noch es ist auch noch nicht ausgeschlossen dass halt diese blitzreiche Zelle jetzt von Belgien her nachher noch mal auf die eiifel rüber greift ist aber noch ein weiter Weg ob sie durchhält muss man gleich mal schauen das ist noch nicht absehbar ja für Leipzig kann man nur hoffen dass hier dieser Bereich das so ein bisschen diese Lücke hier zwischen bleibt wir sehen hier das stormtcking die ersten Zellen wie gesagt nördlich an Leipzig vorbei und diese schweren Superzellen jetzt bei Erfurt könnten könnten vielleicht etwas südlich von Leipzig vorbeiziehen wie gesagt jetzt jener die Stadt die getroffen wird Gera auch wieder in der Zugrichtung also alles da so Thüringer Becken bzw dann auch ja jener liegt ja nicht im thüringerbecken sondern eher da im ich habe vergessen wie sich diese Region jetzt genau bezeichnet ja was ist in Brandenburg los das könnte noch in Berlin passieren wir sehen hier die Gewitter die jetzt nach Polen abgezogen sind da rot keine Gefahr mehr natürlich aber wir haben noch so gewittrig durchsetzte ja stark Regen in südwestlich von Berlin auch das kann noch mal zumindest Teile der Stadt dann treffen hier auch sogar noch mal rotzellen bei Dessau dabei also das ist schon das was auch die Modelle da noch mal so drin hatten ja da ruft der Fabian schon an ein Moment fche da war er doch eben schon soll da gleich noch mal einmal anrufen können wir gleich machen wir gucken uns das jetzt hier noch mal an zieht KPP plzlich ein Moment da ist er hi hallo Lars jetzt geht's glaube ich ne ich muss wieder so telefonieren irendwiek ja ist doch noch einiges los ne ja ja ja nach Thüring auch noch geschaltet oder was war das der der Markus der oder so genau genau genau der hat sich noch zweimal gemeldet vor der Superzelle da zwischen Weimer und Jena schon zweimal sehr eindrucksvolle Bilder geliefert musste dann musste sich dann aber auch in Sicherheit bringen das ist ja so massiv ja diese Superzelle da in türingen ist ja wirklich heftig da was ich da in kurzer Zeit gebildet hat ja zieht jetzt gerade auf Jena zu vielleicht oll auch nicht zu viel Zeit verlieren wenn du sonst keine Infos hast dann würde ich direkt weitermachen genau mach das ich habe gerade schon getrommelt wegen jener also das wird wirklich auch sehr heftig werden ich okay danke dir erstmal Lars ne Jes J so da sind wir wieder ja weiter geht so schnell kann es gehen dass sich doch noch ja schnell was neues gebildet hat ich sehe auch gerade mein Mikrofon mal wieder vergessen hier Kachelmann Logo noch raus den den Lars Weg so Regie hier alles im Griff so jetzt sind wir startklar so machen wir noch ein bisschen weiter also man sieht schon ich hatte ja heute Nachmittag gesagt wo wir gestartet sind ja wie lange geht der Livestream man sieht wir sind noch dran es ist noch was los und ja Tonprobleme es gibt glaube ich keine Tonprobleme oder ich sehe mein Ton ist hier auf jeden Fall drauf wir konzentrieren uns ich muss mir selber kurz noch mal Überblick verschaffen wir haben jetzt einmal den abgezogenen gewitterklustter Richtung Polen schon man sieht hier auch was Rotes da kommt was von Belgien noch so Richtung Norden Luxenburg Eifel adenden gezogen was wir im im Blick behalten müssen und wir haben vor allem diese Superzelle in Thüringen und man sieht es brodelt auch Brandenburg Berlin also man sieht über Berlin schon Schauer entstanden das sind jetzt noch nicht die ganz großen Geschichten deswegen konzentrieren wir uns jetzt wohl noch mal erstmal auf die Superzelle in Thüringen wirklich massiv sehr sehr blitzintensiv wir wechseln auf unsere Ansicht ich bin noch hier in Sachsen so schauen wir uns das ganze mal an Richtung Jena also man sieht im Grunde zwei sehr starke Verdächtige Zellen einmal hier direkt jetzt bei Jena und dann kommt noch eine weiter westlich hier die so südlich der A4 liegt Richtung ahnstadt jetzt ziehend ich ma kurz mal die Tracks drüber also Bad Berker hat ja eben ziemlich erwischt und jetzt hier die Zelle vor Jena und hier ist noch mal eine stark rotierende Zelle auch bei ortruf anstadziehend wir schauen uns jetzt mal nacheinander die beiden verschiedenen Zellen genauer an ja ich grüße auch alle die dazu gekommen sind ich sehe wahnsinnig jetzt bald wir sind schon fast bei 5000 Zuschauer jetzt über 4000 sehr schön dass so viele uns zuschauen dann machen wir hier natürlich auch umso lieber weit so wir schauen uns wieder die Tracks an und blicken erstmal auf die Superzelle die hier vor Jena liegt wir haben von 2035 die Daten bekommen gleich die neuesten Analysen von 2040 man sieht hier vor Bad Berker liegen Richtung jener hier man sieht besonders hier ein starkes hagelecho auch liegt hier etwas südlich von odstedt mechelroder dürfte jetzt hier schon die A4 überquert haben allmählich warten jetzt auf die neuesten Daten von 2040 und Richtung Jena ziehen also wir haben eine fallböhnenanalyse die auch im Bereich 90 km pro Stunde liegt hagelkorngrößen letzte 5 Minuten um die 2 cm Korngröße ich mache mal den hagelverlauf der letzten Stunde rein da sieht man hier ziemlich gut diese Zugbahn hier punktuell hat es kurz malzeitig auch mal über 4 cm Korngröße geworfen diese Zelle und bewegt sich vor allem so im Bereich südliches Jena zu jetzt haben wir die neuesten Daten hagelanalyse zeigt über 2 cm Korngröße den Süden von Jena erreicht zieht jetzt genau über Jena hinweg auch große Sturmgefahr und Rotationen ist weiterhin auch ganz klar drin eine hochreichend rotierende Gewitterzelle ich mache uns hier unten mal den mesozyklonindex rein ja der ganz klar anspringt also auf eine stark Gewitterzelle die A4 überquerend Richtung Jena ziehend und wir werfen schnell man einen Blick auf diese zweite Superzelle die sich in Thüringen gebildet hat das ist die die jetzt hier kurz vor Arnstadt liegt und dürfte jetzt hier die A71 gleich überqueren auch hier sehen wir im Dopplerradar eindeutige Hinweise auf Rotation auch unser mesozyklonenindex deutet klar auf eine stark rotierende Gewitterzelle hin wir machen mal die letzten 5 Minuten Hagel diese wirft auch Hagel von 2 bis vielleicht an die 3 cm Korngröße ebenso die zweite Superzelle die hier Richtung Jena gezogen ist wir sehen hier noch mal gut im Überblick diese beiden Superzellen zwei Superzellen in Thüringen hangeln sich in etwa die A4 entlang die eine bei jener die andere hier etwas weiter westlich Richtung Arnstadt ziehend also das heißt Hagelkorn Größen aktuell die letzten 5 Minuten bis 2040 nicht im großhagelbereich aber durchaus 2 bis 3 cm was auch schadensträchtig sein kann beide Zellen zeigen klare Rotation im Dopplerradar hier oben und im mesozyklonindex sehr stark hochreichend rotierend also sehr langlebige Witter die werden wahrscheinlich auch noch länger durchhalten jetzt schauen wir uns mal die Zugrichtung an also die super erstmal die so von Jena kommt hat momentan den Kurs Richtung Hermsdorf Gera die wird wahrscheinlich auch eher nach Osten ausscheren also das könnte schon ganz gut passen dass Sie hier nach Osten ausschert schlöben Stadt Roda Hermsdorf Gera bitte Vorsicht in der Zugbahn große Sturmgefahr hagelgefahr Starkregen es können auch vor allem Sturmschäden dann auftreten in der Zugbahn also hier bitte feste Gebäude aufsuchen natürlich nicht mehr draußen rumlaufen Unwettergefahr in der zugb der Superzelle von Jena kommend schlöben Hermsdorf könnte wirklich auch noch Gera erreichen die zweite Zelle wird ein bisschen interessanter was die genau machen wird weil Bad Berker hat ja jetzt gerade schon die starke Zelle gehabt eventuell verlagert diese sich noch ein bisschen weiter nach Süden raus das könnte passieren dass die die er nach Süden rausschwimmt da wo die Luft noch energiereicher ist momentan hat sie auch die Zugrichtung noch mal Richtung badberka werden wir genau verfolgen also auch man sollte so ein bisschen die südlichen Bereiche hier auch Richtung rudolfstadt durchaus mal ein Auge drauf haben und vorbereitet sein dass vielleicht diese zweite Superzelle ein bisschen nach Süden rausschwimmt ja ich sehe gerade schaffen mir kurzen Überblick die Zelle südlich Dresden h Richtung Erzgebirge sächsisches schweizehen ist ein bisschen schwächer geworden die war ja eben auch mal mit großem Hagel dabei ja ein gewittriger Komplex erreicht jetzt hier auch Teile von Berlin ja und Leipzig da G ja glaube ich um 21 Uhr jetzt Anstoß momentan befinden sich die Gewitter nördlich von Leipzig eine recht starke Zelle hier überquert die A9 weiter hier eh in Nordsachsen jetzt weiter das heißt momentan für Leipzig gerade nichts schweres auf dem Schirm und es wäre auch recht klassisch weiß ja eben im Grunde wir hatten ja wer sich erinnert und schon länger zuschaut von Südthüringen Richtung fogtland die erste Superzelle ziehend dann über Leipzig den großen Komplex das heißt hier zwischen könnte durchaus noch energiereichere Luft sein das heißt es kann jetzt sein dass diese beiden Superzellen wenn die durchhalten eher so ich sag mal im mittleren Sachsen hier dann jetzt so eintreffen das heißt über Gera kommen vielleicht auch noch mal Richtung Kemnitz Döbeln müssen wir mal schauen das könnte jetzt die Zugbahn geht eher eben jetzt so in diesem Bereich rein der gerade noch nichts hatte in Sachsen aber wie gesagt das ist noch ein bisschen Zukunftsmusik wir schauen uns erstmal diesen Bereich jetzt hier an warten dann gleich mal 2045 haben wir jetzt auch schon Daten wir schauen mal was die neueste hagelanalyse sagt die vergangenen 5 Minuten hier unten haben wir unsere hagelanalyse im Bereich Jena sind so 2 bis 3 cm Korngröße aber der mesozyklonindex springt weiter stark an hier auch deutliche Rotation vor annstadt jetzt drin in Thüringen in der zweiten Superzelle hier bei Hahausen Arnstadt dürfte jetzt über die A71 Dornheim gehen Richtung kranisfeld der Hagel hier allerdings ein bis 2 cm Korngröße kein großhagel in dieser Zelle wir haben übrigens noch eine dritte jetzt hier im Bereich etwas nördlich von badberka Richtung Nora auch im Bereich der A4 also die A4 im Moment die Superzellen II hier zieht sich hier weiter drei starke Zellen zwei Superzellen sind drin die sich weiter nach Osten verlagern das heißt noch mal wenn wir jetzt kurz noch mal die Tracks schauen alles was hier östlich in der Zugbahn liegt jetzt auch ich hatte es gerade schon erwähnt Richtung Gera vor allem Altenburg Thüringen schmöllen Ronneburg sollte aufpassen und auch hier weiter südlich man sieht jetzt hat schon ein bisschen angebaut hier ich gehe mal kurz ein Termin zurück dass auch hier also etwas weiter südlich hier besteht auch immer die Gefahr dass die Superzellen etwas weiter Süd noch anbauen hier Richtung Stadt Roda jetzt kommend insgesamt ist weiter wie typisch heute eine klassische ostverlagerung dieser sehr starken Gewitterzellen zu sehen ja wir schauen auf diese Zellen ich gucke kurz die deutschlandübersicht was wir noch so auf dem Schirm haben weiterhin hier dürfte es sich auch um eine Superzelle handeln die hier noch in Belgien liegt die ist noch ein bisschen von der deutschen Grenze entfernt man sieht auch hier den mesozyklonen Index anspringen hier unten also auch dort ist wohl verstärkt Rotation drin es handelt sich wahrscheinlich auch hier um eine Superzelle die hagelkorngrößen liegen ja allerdings auch eher bei ein bis maximal knapp an die zwe cm also auch hier nichts dramatisches in Sachen Hagel die Zugbahn dieser Zelle ist aktuell schauen wir uns mal die Tracks an wir sehen hier liegt Luxemburg ist momentan so in die Eifel hinein in etwa ist aber auch noch ein bisschen hin momentan wird angenommen dass es durchaus bis es hier so den Landkreis Bitburg Prüm erreicht oder die Eifel wird's wahrscheinlich noch 40 45 Minuten dauern und da kann natürlich auch noch einiges passieren sowohl Verstärkung Ausweitung oder Abschwächung behalten wir also auch dort mal weiter im Auge ja wir gehen zurück Halle Sale ist auch im stärkerer Komplex hat sich gebildet der hier nördlich an Leipzig aktuell vorbeigeht können auch mal die Blitze reinmachen dieser Komplex zieht jetzt nördlich an Leipzig vorbei hat etwa so wieder Kurs Torgau könnte auch durchaus hier im östlichen Anhalt Richtung Jessen Elster noch was ankommen gleich hier auch Gefahr von sturmböhen aber sehr blitzintensiv sind hier die beiden Superzellen die wir jetzt in Thüringen haben also die bei Jena man sieht hier ganz klar wie viele Blitze dort drin sind das sind momentan die die beiden stärksten Zellen die wir aktuell haben ja kleinere Gewitterzelle auch nördlich von schweinfut bzw genauer gesagt bei Bad Kissingen gebildet grob Zugbahn Bad Königshofen im Grabfeld wird so in südliche Thüringen wahrscheinlich reinziehen noch mal schauen ob sich hier noch was stärkeres rausentwickelt momentan noch nicht allzu stark ja man sieht auch hier noch mal diese ja auch Verdächtige Superzelle die in Belgien liegt auch sehr blitzintensiv wird noch interessant was ich hier in den nächsten Stunde so tut ob diese hier wirklich noch die Eiffel erreicht jetzt haben wir auch die neuesten Bilder von neuesten Daten von 2050 man sieht die Tracks sind jetzt ein bisschen weiter nach Süden ausgerichtet wieder wahrscheinlich weil es eine Superzelle ist wird diese ausscheren ich könnte mir gut vorstellen wenn sie durchhalten sollte nördliches Luxemburg durchgeht und dann Eifelkreis mitburg Prüm erreicht sollte sie durchhalten wird sie wahrscheinlich auch eher so ein bisschen nach Osten auss also eher hier so die Südeifel Richtung rheinlandfelsische Seite weniger wahrscheinlich NRW Seite erreichen behalten wir mal im Auge so wir haben ja neueste Daten jetzt auch für die Zellen die sich hier im Osten gebildet haben ja immer mehr hier schauergewitter auch Richtung Berlin es brodelt auch über Berlin hoch ich schaue gerade ob hier noch was relevantes dabei ist relativ starker Komplex hier auch rot geortet weiter er nördlich an Leipzig vorbei geht hier durch Nordsachsen weiter nach Osten grobzug Richtung Torgau jessenelster dürfte dann grob den Kurs südliches Brandenburg nehmen ja und jetzt schauen wir uns natürlich genauer noch mal diese Superzelle hier bei Jena an mit den genauen Datenanalysen hier ja viele Blitze ich ma die Blitze mal aus zu besseren Übersicht also der mesozyklonindex be hier vor allem im Süden von jener ganz klar stark angesprungen wir haben eine stark rotierende Superzelle weiterhin vor allem im Bereich der A4 eh mit dem Schwerpunkt der Rotation im südlichen jener hagelkorngrößen liegen hier etwa so bei bis zu 3 cm Korngröße 2 bis 3 cm klare Rotationen zeigt uns auch das Doppler Radar also eine Superzelle dann haben wir diese zweite Zelle die dazwischen liegt etwa bei Weimer die hat aber eh Hagel im Bereich um die 1 cm Korngröße drin das ist diese Zelle hier bei Weimer und dann haben wir noch eine dritte die jetzt ja ganz klar auch im Dopplerradar Rotation zeigt das ist die Zelle hier bei anstad die jetzt hier wohl die A1 was ist es 2 73 71 die A71 überqueren dürfte man sieht ja rutationsindex A71 hat Hagel R1 bis 2 cm Korngröße maximal drin dürfte sich jetzt verlagern als nächstes Dornheim drüber jetzt Richtung achelstedt kanrigfeld so in etwa diese Zugrichtung ich mach's noch mal kurz zur Übersicht auch wirklich interessant hier zu sehen also wir haben hier ja das Doppler Radar sehen hier im Bereich Arnstadt ganz klar die starke Rotation eine Superzelle die Superzelle bei jener hier sieht man im Radar die stärksten Echos eine etwas schwächere Zelle aber auch Rotation im Bereich der A4 im Bereich Weimar drin auch recht starke Zelle hier sind die hagelkornrößen hier unten und hier der rotationsindex man sieht vor allem am stärksten die Superzelle die bei Jena liegt so jetzt machen wir noch mal die Tracks drüber also das heißt dass die starke Superzelle von Jena hat weiterhin Kurs ich würd es mal grob Richtung Gera also in Gera gilt auch Vorsicht momentan ist der Track so ein bisschen eher Richtung nerdlich gehere aber man sieht schon wenn uns mal das Radar anschauen hier die Superzelle mal genau von Namen bei jener es hat im südlichen Bereich angebaut ein bisschen ja jetzt sieht man es auch 2055 die Daten über Jena hinweggegangen im südlichen Bereich finden sich mehr und mehr Echos also das ist wirklich eine wir müssen uns schnell mal sind die anderen Daten auch schon da nee da sind die 55 Daten der anderen Parameter hier kommen gleich noch es ist wirklich eine lehrbuchhafte Superzelle hier die von jener kommt ich gehe noch mal zur Einzelansicht drüber da haben wir schon die 55 Daten jetzt drennen nur vom Radar es ist auch violett jetzt geortet wir schauen gleich mal ich nehme an dass der Hagel größer geworden ist also das großhagel jetzt auch drin ist in der Superzelle große Vorsicht in der östlichen Zugbahn jetzt Hermsdorf erreichend ger Altenburg Thüringen große icht hier starke Superzelle noch gerade in der Entwicklung und stärker werdend das ist dieser Bereich hier große Vorsicht starke Superzelle ich warte schnell ich hoffe wir haben jetzt schon die 55 Daten sind noch nicht da die weiteren Daten unsere hagelanalyse und alles das wird immer noch ein bisschen verarbeitet dauert manchmal noch ein bisschen länger mal ein Z Minuten jetzt sind sie da so wir schauen uns die Superzelle im Bereich Jena an ja es ist wirklich leerbuchhafte Superzelle wir sehen der Hagel ist größer geworden wir haben punktuell hier unten die hagelkornrößen ist im Bereich vorwerkfrei trbis hier haben wir punktuell um die 4 cm Korngröße drin ein richtiger aufwendbogen hier also der mesozyklonindex sehr starke Superzelle hier große Vorsicht in der Zugbahn die Zugrichtung jetzt mit violett geortet Superzelle von Jena kommend im Bereich der A4 ich vermute dass sie sich etwa im entlang der A4 weiter hangeln wird mit dem größten Hagel mit den höchsten Windgeschwindigkeiten also es können auch wirklich Bäume umstürzen auch Dächer können vielleicht abgedeckt werden direkt im Kernbereich etwa der entlang der A4 von Stadt Roder kommen Hermsdorf großenstein Schmölln Gera auch gefährdet gössnitz schmöllen Altenburg vielleicht noch das ist so grob die Zugbahn häufig wie gesagt der Track zeigt schon ein bisschen nordostrall häufig ist es dann doch ein bisschen der Fall man muss immer einplanen dass es ein etwas weiteres östlicheres ausscheren gibt also das auch die Gebiete hier man sieht es hat sich weitere ne Bildung gegeben im Radar hier weiter südlich schon von hagelechos ganz markante Superzelle die dort aktiv ist mit gefährlichen Begleiterscheinung wie größerem Hagel heftigem Sturm die zweite insgesamt sieht man no an den Tracks ist die zweite Superzelle hier südlich airfut eher ein bisschen schwächer will ich mal sagen wir schauen uns die auch mal mit den weiteren Daten genauer an man sieht schon noch ganz klare Rotation ist auch drin also auch hier würde ich sogar nicht ausschließen wollen dass es auch zum größeren Sturm Ereignis kommt also dass auch hier Bäume umstürzen auch etwa entlang der A4 man sieht hier liegt afurt und der stärkste Bereich ist eher im Bereich der A4 etwas südlich und da wird er wohl auch sich jetzt weiter verlagern hagelkorngrößen hier maximal er um die 1 cm Korngröße kein Vergleich es ist die schwächere in Anführungszeichen von den beiden Superzellen die bei Jena ist deutlich stärker bzw jetzt ja schon östlich Jena diese Superzelle ist deutlich stärker okay schnell mal den Überblick [Musik] bewahren ja da haben wir sie die violettzelle also auch nicht zu ver aten diese recht kräftigen Zellen nördlich von Leipzig man sieht weiterhin für Leipzig zwar jetzt Regen setetzt ein vielleicht auch mal ein paar Blitze dabei allerdings sieht für Leipzig momentan so aus dass die Zellen jetzt weiter eher nördlich durchgehen wir können mal auf Leipzig etwas genauer drauf schauen die gehen eher nördlich des Stadtzentrums durch und die Superzellen von Thüringen dürften auch deutlich südlich von Leipzig durchgehen wie ich ja schon sagte wenn wir das mal bisschen weiter spinnen wie ich immer so schön sag man sieht hier ist eher Richtung Altenburg östlich des Thüringen der Kurs und dann wenn Sachsen noch betroffen sein sollte kommen die eh hier auf der Linie Kemnitz Döbeln wahrscheinlich rein so diese Linie und könnt mir schon vorstellen dass diese Superzelle noch weiterlebt also dass sie noch weiter aktiv bleibt weil sie jetzt ziemlich stark ist aktuell das heißt durchaus über Gera geht und dann vielleicht ja Kemnitz momentan der Stand eher nördlich von kemnit aber wir schauen nach und nach alle 5 Minuten mal die neuesten Daten an so schnell wieder einen kurzen Überblick was macht unsere Zelle hier in Belgien ja auch weiterhin ziemlich blitzintensiv schauen uns hier mal die neuesten Daten an man sieht auch hier im Dopplerradar schon klare rotationssignale Hagel bleibt noch im Bereich 1 cm Korngröße ich würde weiterhin R tippen auch wenn die Tracks immer mal wieder ein bisschen schwanken dass sie eher über das nördlichste Luxemburg Richtung Eifelkreis bitburgprüm reingeht so diese Linie würde ich mal so sagen wenn sie jetzt weiter durchhält diese Zelle da gilt es also weiterhin auch ein Auge drauf zu haben so das heißt wir haben jetzt 21 uhrdaten müssten schon wieder die neuesten sein genau wir schauen uns im Detail an was die Zelle bei jener macht hagelkorngrößen vorüber gehehen wie gesagt immer nicht direkt über zu beewwerten wenn ein Termin mal etwas kleiner ist vom Hagel wir sind jetzt hier bei um die 2 cm in der Spitze östlich Jena kurz vor Hermsdorf bis 21 Uhr um die 2 cm Korngröße wir hatten gesehen ebens waren schon mal an die 4 cm also das geht immer mal wieder mal ein bisschen mehr mal ein bisschen weniger Rotation ist weiterhin drin weiterhin Richtung Stadt Roder hier die starke Mesozyklone die jetzt hier die A9 überquert also ist momentan schon Kurs Gera also in Gera auf jeden Fall Obacht es nähert sich die Superzelle das kann durchaus zum größeren sturmereignis auch kommen und noch wenn es ein Termin mal etwas schwächer ist vom Hagel bzw kleinerer Hagel sollte man noch nicht zu überbewerten man sieht hier der Kurs ist momentan im Tracking Bad küstritz Altenburg also ziemlich stramm h durch das östliche Thüringen weiter nach Osten ist momentan der Kurs ja die westliche Superzelle sehen wir hier noch mal ich mache die Tracks noch mal aus was ist das denn hat sich da schon wieder eine neu ist die neu ja tatsächlich da hat sich schon wieder eine neue gebildet und auch sofort bei ortruf ich hoffe ich spreche es richtig aus auch sofort Rotationen drin also richtige Superzellen Parade jetzt muss man schon sagen über Thüringen entlang der A4 hier hat sich schon eine neue Zelle gebildet wir schauen uns das mal genauer an man sieht hier im Dopplerradar ganz klar Richtung kranigfeld kommen jetzt hier im Bereich der A4 die erste auch Hagel mal so ein bis 2 cm Korngröße und hier ist jetzt eine Neubildung die ist ganz frisch das heißt ich denke mal die kann auch schnell mal Hagel Werfen von 1 2 cm zuletzt wurd es noch nicht bis 21 Uhr größerer Hagel analysiert aber man sieht sofort Rotation drin im Doppler Radar Rotation also auch Richtung annstadt kommen Hahausen schon wieder eine neue stärkere Zelle die gerade in der Neubildung ist ich will es kurz noch mal zur Übersicht hier für Thüringen zeigen diese starke starken Zellen die wir ja haben also ganz klar gehen die hier auf der Linie A4 eher etwas südlich der A4 hier noch im westlicheren Bereich südlich Weimar geht wohl die zweite hier durch und die stärkere Zelle aktuell dürfte grob Kurs Richtung Gera auch entlang der A4 haben Gera Altenburg ja im Erzgebirge sehe ich gerade die Zelle hier überquert gerade die A17 Richtung Sächsische Schweiz ist auch wieder rot geworden etwas stärker auch hier springt der mesozyklonindex an das heißt auch hier scheint Rotation drin zu sein Hagel liegt ja aber eher im Bereich unter 2 cm Korngröße überquert gerade die A17 in die sech Schweiz hinein dürfte dann eher weiter Richtung Tschechien gehen könnte sich hier noch so ein bisschen entlang hangeln durchs Bergland durch die Sächsische Schweiz und dann nach Tschechien raus so und schon weil wir so viele Zellen geschaut haben haben wir schon wieder 21:05 Uhr die Daten da schauen wir mal zuerst was der stormtcking sagt ja ein recht ordentlicher gewitterkomplex der sich jetzt hier auch ja nördlich von Leipzig gebildet hat jetzt in Leipzig auch mal etwas stärkerer Regen reingekommen paar Blitze sind auch mal dabei aber der stärkste gewitterkomplex liegt weiter erer hier baddüben nördlich von Leipzig also der scheint sich jetzt hier wie wir eben schon gesagt hatten Jessen Elster Herzberg dürfte dann die Richtung Brandenburg sich reinverlagern also ich könnte mir vorstellen dass der auch noch länger aktiv bleibt hier mit Gefahr von Sturm Starkregen so südliches Brandenburg vielleicht auch noch so teilweise Richtung sprwald vielleicht wird das dann noch was für cotbus auch hier ziemlich blitzintensive Zelle die vor allem nördlich von leipzig liegt so und schauen wir uns mal unsere Superzelle genauer an noch mal die von Jena kam bzw jetzt ja schon nicht mehr bei Jena liegt ja jetzt ist um 215 hat sie Hermsdorf erwischt Hagel so um die 2 zinhalb cmet Korngröße wird analysiert weiterhin starke Rotationen drin das heißt jetzt dürfte sie gleich auch im Großraum Gera Eintreffen der Track zeigt es ziemlich gut dass die Zugrichtung hier jetzt ziemlich genau Richtung Gera geht es dürfte keine 5 Minuten 10 Minuten mehr dauern bis es in Gera da noch losgeht mit sturmstarkregen auch die Gefahr stellenweise von hagelkorngrößen über 2 cm man sieht so ein bisschen driftet der Track jetzt sogar wie es eben ja schon vermutet hatte so ein bisschen mehr nach bis Südost raus dass die Zelle sich ein bisschen weiter rausverlagert aus diesem gesamten Komplex ja diese zweite Superzelle die auch ganz klare Rotation zeigt jetzt Richtung Bad Berka wieder auch mit sehr starken rotationssignalen Hagel hier allerdings eher so ein 1,5 cm Korngröße aber auch große sturmf liegt momentan der Zellkern so etwa Bereich Tonndorf ich hoffe ich sprech richtig aus Bad Berker müsste jetzt erreicht sein vom Zellkern also zieht vielleicht für Jena die zweite Ladung dann es könnte noch mal momentan zeigt der Kurs dieser zweiten Zelle Richtung Jena man sieht ja auch ich ma mal die Tracks kurz aus so im äußersten Norden bzw nördlich von Jena 21:05 Uhr auch Richtung holder diese zwe diese dritte stärkere Zelle sozusagen und diese die hier weiter etwas weiter südlich der die könte noch mal was für jener werden jetzt ja einiges los kann man da nur sagen haben wir kurz Zeit mal wier den Überblick zu schauen und zwar schauen wir uns mit genauen Daten noch mal das hier vor Luxemburg an ja das ist der Komplex also momentan der Track so denke ich mal wie ich eben ja schon sagte pendelt sich so ein über den über das nördlichste Luxemburg Eifelkreis Bitburg brümen dort dürfte so die Zugbahn sein wir haben allerdings aktuell von den Daten her nicht den großen Hagel drin Sturmgefahr ja es ist auch Rotation drin also es ist schon eine ziemlich kräftige Gewitterzelle allerdings noch nicht das ganz große Unwetter würde ich jetzt mal sagen so würde ich es einordnen man sieht auch interessanterweise dass sie hier hinter noch neue Zellen bilden also es tut sich da auch was in Belgien also zur Orientierung hier ist Luxemburg hier haben wir NRW hier oben ist noch Köln zu sehen Bonn hier haben wir koblens kurz so zur Orientierung Luxemburg jetzt mache ich mal ein bisschen so die Animation also man sieht schon SAS Superzellen Verdächtige stärkere Gewitterzellen die sich hier über Belgien jetzt noch mal aufbrodeln mal schauen was ich also es ist eher so ein bisschen auf dem verstärkenden Ast dass ich hier also so ein bisschen mehr tut jetzt gerade was da noch Richtung Eiffel reinkommen kann weiter beobachten so bis zu den neuesten Daten jetzt haben wir schon wieder jetzt habe ich schon wieder so viele schon wieder die neuesten Bilder 5 Minuten reichen gerade mal aus um Zellen genauer zu betrachten schnell stormtacks so schauen wir direkt mal auf die stärkste Zelle diese Superzelle von jener gekommen ist hat Hermsdorf überquert dürfte jetzt in Gera eingetroffen sein schauen wir uns mal die neuesten Daten an die kommen jetzt gleich erst noch da warten wir kurz drauf habe ich Zeit kurz mal in den Chat zu schauen wo ich ja ewig jetzt schon nicht mehr reingeschaut habe so viel geschrieben wurde ja ich grüße natürlich auch alle Zuschauer die jetzt noch dazuekommen sind wieder ja ich sehe sehr sehr viele Fragen die ich gar nicht alle beantworten kann kann aus Leipzig sehe ich hier auch einiges äh es regnet wohl im Stadion schon ja Berlin gibt's ja geht's ja gerade im Grunde los dass die ersten Gewitterzellen Berlin erreicht haben so jetzt haben wir die neuesten Daten so und zwar weiterhin die starke Rotation ich würde es aber eher vom Dopplerradar was hier östlich Jena zu sehen ist Herms auf ein bisschen auf dem abschwächenden Kur momentan nicht mehr so die starke Rotation und auch die hagelkorngrößen sind in den vergangenen 5 Minuten eher etwas runtergegangen sieht mir vom Regenradar hier weiterhin sehr stark aus mit lila teilweise dieses rosa lila hagelanalyse sagt allerdings keine Größen mehr über 2 cm dennoch würde ich die Zelle weiterhin als relativ gefährlich auch bezüglich Sturm einstufen die jetzt über Gera jetzt hinweg geht über Teile von Gera also diese Mesozyklone erfasst wohl ziemlich genau Gera jetzt auch man sieht das hier der Bereich der stärksten Rotation und dann ist der Kurs hier weiter großenstein schmöllen gössnitz und dann schauen wir mal was da noch Richtung Sachsen vielleicht reinkommt eventuell sogar was für Kemnitz noch die weiter westlicheren Zellen sehen wir dass die dritte die sich neu gebildet hat da schauen wir uns die mal das ist die Neubildung auch die zeigt Rotation Hahausen Arnstadt überquert die A71 gerade nach Osten die hat allerdings jetzt gerade der Hagel ist ein bisschen größer geworden erreicht jetzt bestimmt auch mal Korngrößen um die 1 cm diese Zelle bei auch kein hagel drin eher so ein bis 1,5 cm Korngröße analysiert den noch man sieht vier relativ starke gewitterzähen ich will es noch mal zeigen hier für Thüringen ah jetzt meldet sich auch jemand kriegen wir Livebilder klein Moment so hallo ich grüße dich hallo ja ah ja ich höre dich moment du kannst ruhig erzählen ich muss noch ein paar Einstellungen kurz treffen hier moment mal ja wir blicken hier auf die Superzelle die sich gerade im Raum Gera befindet ah die im Raum Gera ja das ist ja perfekt kann man nur sagen hier eine absolut äh gewaltige superzellenstruktur also in den USA bezeichnet man sowas auch gerne als mshipip Superzelle ja ja also ich kann es gerne mal komplett freistehend und sehr viele Blitze im ja man sieht's sehr viele Blitze hier auch rechts im FFD Bereich oh ja man sieht sehr starken ja sehr beeindruckende Mesozyklone also für alle noch mal zu Info wir blicken jetzt hat man noch Blitze gesehen wir blicken auf die Superzelle bei Gera jetzt so genau ich bin gerade noch mal ein paar einell je nachdem wir haben jetzt hier heute schon zu drei stormsaser hier Kontakt jeder hat immer ein paar andere Einstellung mit dem gestreamt wird deswegen muss ich immer so ein bisschen das Bild kurz anpassen genau du kannst uns sonst gerne auch was erzählen so das ja wir waren jetzt relativ überrascht eigentlich wir war elich schon auf dem Rückweg oder kurz davor dass wir den Rückweg antreten in Richtung Bayern ja weil wir ja doch heute noch eigentlich nach Hause fahren wollten aber ja nach der Superzelle vorhin bei Stollberg im Erzgebirge haben wir gesehen dass im Thüringer Becken also zwischen jener und Erfurt dass sich sehr sehr starke Gewitterzellen bilden sollten ja und deswegen haben wir uns entschieden ja dass wir jetzt natürlich auch noch diese Superzellen versuchen bestmöglich mitzunehmen ja ja ich muss auch sagen sehr langer Tag erst war ja wirklich so das nicht so viel passiert heute und was ja jetzt noch mal in Thüringen der Nachschlag jetzt sieht man aber auch beeindruckend die die wallcoud die man auch da unten sieht also es der aufwindturm er also da hast du ja wirklich vom Standort her ideal und jetzt diese Blitzaktivität also sehr beeindruckend ich mach's noch mal ein bisschen größer für die Zuschauer auch genau also zu Info für alle die dazu kommen wir blicken auf eine Superzelle bei Gera aktuell ja sehr beeindruckend ja man kann es einfach nur das ist ja auch ein bisschen so die schöne Seite der Natur dennoch wirklich jetzt Vorsicht was da von Gera kommt die Zugrichtung ist jetzt weiter nach Osten jetzt rufen mich schon die nächsten stormch an mit Bildern aus Thüringen die muss ich jetzt mal kurz ablehnen äh genau ja sehr beeindruckend gerade die BCK man sieht auch ziemlich blitzintensiv und vielleicht kannst Du noch mal die wallcoud kurz erläutern da den Zuschauern ja also man sieht auch auf dem Radarbild ich weiß nicht ob das jetzt gerade eingeblendet ist das ist ein bisschen lang gezogen das ist dieser komplette Bereich hier ja das hier ist komplett dieser rotierende Aufwindbereich also die Mesozyklone bzw in dem Fall kann man eigentlich sagen es ist eines relativ weit herabreichende wallcoud dieses ganze Gebilde hier ist die Mesozyklone also der er Aufwindbereich in diesem Bereich befindet sich der stärkste Niederschlag und das letztendlich ist diese klassische superzellenstruktur auf die Stormchaser so gerne dann die stormscheißer dann so gerne ablichten ja es ist wirklich ich schaue auch nur gerade drauf sehr beeindruckendes Standort hast du da wirklich genau gefunden ja also ich habe ja das Radarbild hierneben für alle die auch noch dazu kommen wir befinden uns wir blicken jetzt gerade hier von Gera auf diese Superzelle der letzte Hagel war jetzt nicht mehr allzu groß es wurde jetzt analysiert Hagel mit ein bis 2 cm Korngröße der jetzt in Teilen von Gera erreicht hat und die Zugrichtung ist etwa entlang der A4 dürft es jetzt wohl weiter nach Osten gehen von dieser Superzelle du schaust von Süden nehme ich mal an drauf erer so südliches Jena stehst du oder Gera ja wir stehen knapp östlich von Gera die zweit die nächste Ausfahrt nach Gera ah ja entlang der A4 dann ne ja ja ja ganz genau also wir haben schon gesehen die also die zieht absolut direkt auf uns zu wir haben ja aber eine Tankstelle gleich nebenan ah ja also alles gut ja perfekt und kommt ja auch noch mal aber ich muss sagen ja erzähl ruhig ich war wir waren ja jetzt selbst erst vor einigen Wochen in den USA und das ist eine superzellenstruktur die man dort erwartet aber nicht in Deutschland ja also selbst man sieht schon selbst die Storm Chaser hier beeindruckt wie in den USA man sieht jetzt noch mal sehr beeindruckend diese wallcoud unter dem Aufwindbereich da also ich find's auch sehr also sieht man nicht allzu oft auch in Deutschland jetzt solche Strukturen mit diesem Aufwindbereich wo man auch sehr gut drauf schauen kann so freiliegend auch ja also jetzt die worldcoud kommt ja auch immer näher es zieht ja wirklich genau auf dich zu dann ne ja die kommt genau auf uns zu ja also wir können die von Sekunde zu Sekunde wird die Struktur beeindruckender ja also wirklich also ich wir können gerne noch dran bleiben solange ihr wollt also das ist wirklich recht also was auch was auch wirklich absolut sensationell ist man hat hier diese unglaubliche superzellenstruktur und darüber diesen komplett freien Aufwindbereich also nicht der selbst der eissschirm der eschirm wird hier ausgewählt also uns hinweg aber wir haben nach Süden hin komplett klare Luft das ist das verrückte diese Superzelle ist komplett freistehen ja ja ja ich sehe es gerade wirklich also ich bin auch selber Bee also von der wallcoud her auch so wie scharf alles so die Strukturen und die Abgrenzungen sind muss ich sagen habe ich auch selten jetzt so beeindruckend gesehen muss ich schon sagen ja ich mache kurz noch mal ich wechsel noch mal zum Radar mit wir noch mal kurz schauen wie die Zugrichtung ist also das ist jetzt diese starke Zelle die jetzt hier bei ger die dürfte jetzt dann als nächstes dann auch Richtung Altenburger Land ziehen also hier gilt jetzt vorsicht dass diese Superzelle die wir dort gerade betrachten Richtung Altenburger Land zieht es geht also von Gera weiter nach Osten jetzt ja auch ziemlich Blitz in noch also da ist noch Musik drin also eine Abschwächung ist da momentan auch was ich jetzt so visuell sehe ist natürlich auch immer wichtig jetzt auch zu zu Beurteilung dass wir heute auch wirklich mit viele schalten haben wo wir live an den Zellen sehen ist vielleicht ein Tornado dran oder wie entwickelt die sich das ist immer auch noch sehr wertvoll dass man eben jetzt auch wirklich live vor Ort visuell sieht was tut sich dort die Daten sind natürlich auch alle super die wir heutzutage haben damit sehen wir sehr viel aber das ist immer zusätzlich auch immer noch sehr wertvoll dass man direkt vor Ort sieht was ich da tut ja ich habe hier jetzt gerade noch mal die haesprü jetzt sehe ich auch die letzten 5 Minuten hat sie wieder größeren geworfen war jetzt sogar über 3 cm bis um die 3 cm Korngröße ist hier der Hagel drin gewesen das war die letzten 5 Minuten bis 2020 wurde sogar über 3 cm Korngröße wieder wirklich entlang der A4 jetzt dann wohl auch Dellen teilweise ja und es geht eben ja über ger hinweg Richtung Altenburger Land dann ja ich bin auch ein bisschen sprachlos dann wenn ich immer wieder diese Bilder schaue ich denke mal deswegen ich verschaff mir hier ich mache einfach mal auf groß für die Zuschauer alle und verschaff mir kurz mal ein Überblick dass wir sonst nichts [Musik] verpassen also wirsind jetzt gerade ein bisschen komplett sprachlos ehrlich gesagt was wir hier gerade sehen das ist mit die beeindruckend der superzellenstruktur die ich in Deutschland bisher gesehen habe also ich find es auch gerade sehr beeindruckend absolut also ich bin auch ein bisschen sprachlos ist schon boah und auch diese Blitze die da wirklich Wahnsinn ja es ist natürlich immer so ein Dingen zwischen der absolut schönen Seite der Natur die Gewitter die man dort sehen kann sehr sehr beeindruckende selten beeindruckende Struktur für Deutschland dieser Superzelle bei Gera Richtung Altenburger landziiehend gleichzeitig natürlich auch in dem Bereich wurde ja gerade erklärt so wir sehen es jetzt dieser ja auf der rechten Seite dort fällt der sehr starke Niederschlag Hagel stark Regen heftige Windböen da kann es natürlich zu Schäden kommen das ist immer die schlechte Seite sozusagen aber ja beeindruckend was die Natur dort heute geschaffen hat mit diesen Superzellen sehr sehr beeindruckend was ich jetzt hier über Thüring am Abend noch gebildet hat ja hier sehen wir jetzt noch mal ziemlich gut also diese wallcoud diese tief abgesenkte Wolke unter dem Aufwindbereich und da wo die sehr starken Blitze sind dort befindet sich auch auf der rechten Seite bei den Windrädern dann der sehr starke Niederschlag zuletzt wurden hagelkorngrößen bis um die 3 cm Korngröße noch analysiert ich schaue mir gerade noch mal ein paar Daten dazu an und was ich hier noch mal zeigen will vielleicht sehen es auch jetzt das im südlichen Brandenburg zur Orientierung auf dem Radarbild wir haben hier oben noch Berlin und vor allem nördlich Leipzig dieser Komplex den wir jetzt hier sehen das ist nördlich Leipzig da kommt jetzt auch noch mal was gröberes hier Richtung LB Elster südliches Brandenburg rein also hier auch teilweise sehr stark geworden dieser witterkomplex schaue kurz noch mal die hagelgrößen an man sieht diese hagelspur hier in Thüringen und wir sind jetzt hier blicken im Bereich Gera drauf Richtung Altenburger Land ziehend ja jetzt haben wir die neueste hagelanalyse sehe ich gerade im Bereich nördliches gehaten wir jetzt teilweise schon über 3 cm Korngröße also punktuell der Hagel ist wieder etwas größer geworden in der Zelle und das zeigt uns eben hat uns jetzt im Grunde schon erstmal visuell hatten wir das ja jetzt sogar schon gesehen dass die Zelle sich verstärkt weiter und das zeigen uns jetzt auch die Daten dass der Hagel sogar noch ein bisschen größer geworden ist wieder teilweise um die 3 cm Korngröße erreicht also Hagel ist wieder größer geworden man sieht also die verstärkt sich momentan eher noch diese starke Superzelle erreicht jetzt wir sehen es vom Track Altenburger Land in Thüringen kommt jetzt diese starke Superzelle rein so wir machen noch mal ein bisschen größer also toll was sie uns da zeigt sehr sehr beeindruckend ja also wie gesagt wir sind vollkommen sprachlos danke dass uns teilen also jetzt noch mal diese wallcoud da also das ist ja wirklich da bin ich ja selbst ja was soll soll man dazu also das habe ich wirklich auch auf Bildern hier aus Deutschland selten gesehen so eine beeindruckende wallcoud diese tiefe Absenkung dann dieser auf freie Aufwindbereich mit diesen starken Quellungen drüber ja absolut beeindruckende Strukturen die sich dort gebildet haben und es wurde auch schon gefragt wie kommt das denn und so ja das ist heute dieses einfach es muss eine ideale Überlappung von gewitterzutaten geben im Grunde also dass wir wirklich ja wie soll ich es ausdrücken dass wir gleichzeitig diese hohe Windscherung haben dann diese feuchten labilen Luftmassen und dass es sich wirklich mal ideal überlappt die gewitterzutaten und dann auch noch genau ein Gewitter ausgelöst wird es hat einfach wenn alles wirklich passt dann kommt es eben zu solchen Strukturen dass ich solche Superzellen bilden ja das hat sich ja für euch dann auch noch mal richtig gelohnt ja ja auch was das Blitz also die blitzind man sieht auch an den Blitzen also da ist Abschwächung jetzt Richtung Altenburger Land durchziehend ist noch nicht zu erwarten da könnte auch noch für Sachsen noch was übrig bleiben also übers Altenburger Land dann rein Richtung Sachsen kommt man sieht jetzt visuell also eigentlich auch sehr wichtig jetzt für den weiteren Verlauf dass wir eben auch jetzt sehen dass ich dort eben jetzt aktuell nichts abschwächt oder so sondern die Zelle ist weiterhin aktiv man sieht sie im stormtcking das ist diese Gewitterzelle ich bin h jetzt mal im Landkreis Altenburger Land und man sieht hier von Gera kommen zuletzt Hagel um die 3 cm Korngröße stark Regen Sturmgefahr durchs Altenburger Land ziehend als nächstes wird's dann über die Grenze wenn sie durchhält noch weiter Richtung Sachsen reinkommen döits vielleicht so die Ecke ja also ich würde sagen also solange es geht schauen wir uns das einfach noch weiter an diese sehr starke Zelle ich behalt während ich mal groß mach das Bild noch im Auge a was ich sehe was da alles über Thüringen noch jetzt zündet für ein großer Komplex ja wir haben jetzt allein dieser Komplex Thüringen über fast 7000 Blitze sind dort auch drin ich verschaffe mir gerade mal so nebenbei ein Überblick wir haben auch Richtung Halle sale gehen jetzt noch Gewitter hoch also ein größeres gewittergebiet bildet sich jetzt auch im südlichen Sachsen anal bis dort nach Thüringen rein kommt jetzt südliches Brandenburg also ich denke mal so gerade Südbrandenburg und auch größere Teile von Sachsen werden sicher nicht noch einiges sehen in den nächsten Stunden und am Abend das nun mal so zur nebenläufigen Information ja wir sehen hier jetzt noch mal wir blicken genau auf diesen Aufwindbereich dieser sehr starken Gewitterzelle dieser Superzelle das ist die sehr tiefhängende wallcoud und was wir am Windrad bzw dort ja wo auch die starken Blitze sind und so ein bisschen auf der rechten Seite sehen dort ist der Niederschlagskern im Grunde das mal zur Erklärung für alle die auch zuschauen dort da wo jetzt die Blitz auch immer waren da ist der starke Niederschlag da sieht man so ein bisschen so einen gräulichen Schleier dort fällt fällt der Hagel und der Starkregen da am Windrad und eher noch so ein bisschen rechts dort von und der Aufwind dort wird die feuchtwarme Luft geht richtig in die Gewitterzelle rein das ist diese tiefhängende wolkenwalze die wir dort sehen diese wallcoud das ist der Aufwindbereich des Gewitters der auch sehr beeindruckend dann immer aussieht [Musik] ja ich glaube wir machen hier ja jetzt schon ein bisschen länger die Livestreams auch aber ich glaube jetzt mal so an alle Zuschauerinnen und Zuschauer das ist wirklich somit die beeindruckendste Struktur glaube ich die wir bisher so gesehen hatten in unseren Livestreams wir hatten ja schon beeindruckende shelfclouds auch vor allem in Südbayern damals Österreich war es letztes Jahr glaube ich wo wir sehr beeindruckende Bilder hatten aber das so an superzellenstruktur ist das glaube ich somit das beeindruckendste was wir bisher hier in unseren Livestreams hatten so ich zeige euch noch mal die gan dieses ganze Monstrum von Superzelle das sich gerade hier vor uns aufbaut ja da sieht man jetzt den niederschlagsbereich auch richtig wo es daunter kommt ja also sehr beeindruckende Blitzrate auch ja sprachlos mehr kann ich dazu jetzt gerade nicht sagen das ist atemberaubend das hier jetzt gerade vor Ort beobachten zu können ja also mir fällt auch nicht mehr allzu viel ein ich mache kurz mal für alle auch zuur Übersicht weil wir jetzt schon ziemlich lange auch drauf sind mal kurz das Radar man sieht hier unten ich bin jetzt hier mal in Sachsen anal drin man sieht auch hier im südlichen Sachsen anhal zur Orientierung hier haben bernburgsale jetzt hier dieses dieser Komplex nördlich Leipzig kommt jetzt hier im südlichen Brandenburg Finsterwalde Elbe Elster rein dann kommt wieder was nach im südlichen Sachsen analt hier wieder wahrscheinlich so die Region nördlich Leipzig starke Gewitterzellen auch immer wieder Sturmgefahr stark Regen und diese Superzelle die hat momentan so ein bisschen Kurs jetzt durchs Altenburger Land wenn sie durchhalten sollte ist sie momentan grob so die Richtung Kemnitz eher so ein bisschen nördlich Chemnitz so das ist aktuell so der Kurs von dieser Superzelle die wir aktuell haben wenn ich kurz mal die deutschlandübersicht zeigen kann hier sehen wir diesen großen neuen gewitterkomplex der sich im Grunde jetzt man sieht auch Südthüringen schon wieder eine neue Zelle hier im Bereich ja es ist fast schon bisschen nördlich Koburg Sonnenberg hat sich schon wieder was gebildet gar nicht und ich zeig kurz mal dass die Zelle wie wir eben gesagt hatten ich hatte ja schon fast richtig spekuliert ziemlich starke Gewitterzelle kommt jetzt über den Norden von Luxemburg auch Richtung Eifelkreis Bitburg prümrein Hagelkorn Größe ja ja ganz kurz ähm ich habe gerade kein radarpel zur Hand die hat die Zelle immer noch ein hakenecho oder ist die jetzt genau ich kann mal kurz ich schau für euch mal nach weil wir müssen natürlich hier jetzt auch ein bisschen m schauen wie lange wir hier stehen bleiben genau ich guck mal kurz die genauen Daten für für diese Zelle an also es ist vom Doppler Radar jetzt nicht mehr alles so stark also der mesozyklon Index ist auch ein bisschen runtergegangen was mich allerdings etwas verwundert die letzten 5 Minuten war Hagel ein bis Z tja ich weiß nicht also bringt euch lieber irgendwie in Sicherheit wenn ihr euch da nicht mehr wohlfühlt oder so ja noch ist alles im grauen im grünen Bereich ja ja gut ihr müsstet ja eigentlich aus dieser Position auch sehen falls sich irgendwie dann Rüssel bilden sollte ne ja also es würde zwar eigentlich nicht es wäre eich nicht klassisch aber wenn dann würde ich sagen in diesem Bereich möglicherweise genau genau das ist eher der Bereich das kannst du auch gerne noch mal zeigen und den Zuschauern erklären also das wäre eigentlich der Bereich wo sich dann ein Tornado im Übergangsbereich vom aufffind und vom Abwind da genau und das ist eigentlich auch die typische Tornado Bildungen die wäre eben ich hatte es gibt ja auch ein Video hier auf unserem Kanal wo ich das mal erklärt hat eben nach den neuesten Theorien gibt es eben eher Wirbel auch die sich dann vom Abwind eher bodennah bilden und dann in den Aufwind sich der Tornado also eher von unten der Tornado bildet das ist so die neuesten Theorien auch die es in den USA nach vielen Analysen die man dort gemacht hat dass ich eben vom abwindbereich dort wo der Niederschlag fällt bodennah auch Wirbel bilden die dann in den Aufwind reingesogen werden also das nicht um unbedingt der Rüssel von oben herunter wächst sondern dass so die Rotation von unten her einsetzt und das wäre genau wie gerade der Kollege gezeigt hat so wo der Tornado sich dann bilden würde wäre der Übergangsbereich dort am Aufwind wo es nah am Abwind ist man sieht auch richtig wie die Wolkenfetzen vom abwindbereich dort was wir ganz am rechten Rand sehen wo die Blitze sind dass dort Wolkenfetzen eingesaugt werden schon in den Aufwind das ist der Bereich wo dann sich wenn dann ein Tornado auch bilden würde ja also ich bin auch relativ sprachlos ziemlich beeindruckende Struktur die wir dort sehen ja jetzt sehen wir ein bisschen mehr den abwindbereich dort wo es auch richtig stark blitzt also ich finde visuell gibt das alles noch mehr her als ich bezüglich Radar vermuten würde also das würde ich jetzt nur beim Blick aufs Radar ohne dass ich jetzt das live sehen würde die Zelle würde ich es nicht so vermuten da sieht man auch wie wie wichtig es ist dass man eben auch wirklich mal live Infos bekommt so ich ma noch mal kurz euch das Radar daneben so das ist ist diese Zelle die wir haben also hier ist Thüringen und wir schauen auf diese Zelle die jetzt das Altenburger Land erreicht hat genau ihr steht jetzt also schon ihr seid der A4 du sagtest die Abfahrt östlich von von Gera ne ja Andy wo stehen wir denn hast du ein Standort für mich schöheide oder war kleinen Moment dieser Ort heißt merane ach den habe ich schon mal gehört allerdings jetzt muss ich erstmal suchen hier ja glaub wir müssen bald los ja kommt schon ziemlich nah jetzt ne genau also ihr seid wirklich dann also die A4 liegt genau am südlichsten Rand da also da wo der Aufwindbereich da jetzt drüber geht ja genau also ich denke ich weiß nicht kannst du mir sagen ob die Zelle momentan so aussieht als ob sie ihre Stärke beibehält weil dann würden wir eventuell versuchen über die Autobahn noch mal also uns davor ich sagte ja schon es ist vom Radar her würde ich nicht vermuten dass es momentan so aussieht weil von allem was man im Radar sieht war es eher eine eher etwas abschwächende Tendenz jetzt alles klar ja ich habe nicht den Eindruck also jetzt gerade auch nicht wenn ich visuell sehe habe ich es auch nicht also jetzt gerade sieht so aus als ob der einerseits kann man sehen dass der stärkste Bereich nördlich durchgeht ja ja andererseits habe ich jetzt stark den Eindruck dass die Zelle outflow dominant wird ja und möglicherweise jetzt ihre Superzellen Charakteristika immer weiter verliert genau also also es kann sein dass die Zelle jetzt langsam aber sicher den Geist auf also das würde ich nach den Daten jetzt auch erstmal sagen dass es momentan eher so ein bisschen abschwächender Ast ist also das würde ich auch ich könnte euch also wenn ihr irgendwas bräuchtet ihr gar nicht groß verlegen es kommen ja wenn ihr gleich noch mal Radar schaut also bei Jena ist jetzt schon wieder eine zweite Zelle bei Bad Berker das sind jetzt nicht die ganz großen Dinger aber vielleicht habt ihr da doch noch mal am Südrand die A4 also das kommt im Grunde noch mal zu euch noch mal ein paar Strukturen oder so also so dass ihr gar nicht groß verlegen müsst könt ihr da vielleicht sogar noch was mitnehmen oder so ja also ich denke wir müssen uns jetzt hier gar nicht in Sicherheit bringen ja vielleicht auch mal damit man mich ja ist schon ein bisschen dunkel geworden aber jetzt ist hier die Zelle durch ja wir werden jetzt wahrscheinlich gar nicht groß Schutz suchen müssen unter der Tankstelle sieht jetzt alles nicht so dramatisch aus hier aber ja ich hoffe euch hat der gefallen das war also ich bin wirklich immer noch vollkommen sprachlos das ist für Deutschland nicht selbstverständlich dass man sowas zu Gesicht bekommt ja absolut beeindruckend vielen Dank also das war auch wirklich bisher so mit die die beeindruckendsten Strukturen ich kann nur sagen vielen Dank dass wir da jetzt teilhaben durften und ja man sieht schon so ein bisschen wie du sagtest so die superzellenstukturen gehen so ein bisschen verloren jetzt aber immer noch die Blitzrate ziemlich beeindruckend und ja jaingen und ja Glück gehabt ja das hat er jetzt noch richtig gut geklappt ja sehr beeindruckend auch mal die die schöne Seite sozusagen der Gewitter zu sehen also diese beeindruckenden Wolkenstrukturen gut ja ich bin gespannt falls ihr doch noch mal was seht meldet euch ruhig noch mal und dann sage ich erstmal vielen Dank und wir machen dann mal weiter im Programm super danke bis bald ciao ja da bin ich auch noch ein bisschen beeindruckt also wir sehen es jetzt hier noch mal auf dem Radar das war diese starke Gewitterzelle Superzelle wo diese Superzellen Eigenschaften jetzt so ein bisschen verloren gegangen sind das heißt sie hat sich eher ein bisschen abgeschwächt man sieht jetzt noch mal die hagelkorngrößen zuletzt auch noch mal so ein bis 2 cm sind jetzt hier im Altenburger Land drin das ist diese Superzelle die jetzt durchgezogen ist und wie gesagt es kommen ja jetzt noch mal hier so zwei Zellen auch hinterher die nicht mehr ganz so stark sind allerdings sehen wir schon wieder östlich Jena relativ blitzintensiv vielleicht fangen die Kollegen da doch noch mal ein paar beeindruckende Strukturen auch ab ja sonst beeindruckend eigentlich was ich für ein großer gewitterkomplex jetzt noch mal wenn wir das stormtcking für Deutschland schauen hier so ja von Brandenburg hier bis nach Thüringen übers südliche Sachsen Anhalt gebildet hat wenn wir nach Sachsen reingehen sehen wir eben dass diese Zelle vom Altenburger Land jetzt so die ein bisschen auf ja abschwächend wir hat es gesehen nach den Daten visuell natürlich noch richtig ordentlich was hinter die jetzt auch hier Richtung Sachsen reinkommt momentan sieht so aus eh die Linie nördlich an Chemnitz vorbei und dann noch relativ starke Zellen wenn wir nach Brandenburg reingehen hier im südlichen Brandenburg also auch dort ziemlich starke Zellen dabei die hagelanalyse zeigt hier allerdings auch keine großartigen Geschichten aktuell mehr die jetzt hier auch Richtung LBST da südliches Brandenburg reinkommen eher so um die 1 cm Korngröße ja das also noch noch mal beeindruckender großer gewitterkomplex der sich überi dem Osten gebildet hat im Grunde relevant ist dann immer noch diese eine kleinere aber starke Zelle die schauen wir uns jetzt noch mal an Eifelkreis hier wie gesagt nördlichstes Luxemburg durchgegangen ist momentan auch rot mit Rotation im stormtacking und deswegen will ich da kurz noch mal das ganze anschauen in unserem Tool hier so wir gehen schnell rüber schauen alle verschiedenen Daten mal an was die momentan so in petto hat ja wir sehen hagelkorngrößen 1 bis 2 cm Korngröße der rotationsindex Aufwind mesozyklonindex springt schon an also schon eine relativ starke Gewitterzelle mit der wir es da zu tun haben das ganz große Unwetter würde ich es momentan jetzt eher nicht einstufen wir sehen die Zugrichtung ist also ganz ungefährlich ist es nicht ist eben durch den Eifelkreis Burg prümen durch wir sehen in der Zugrichtung liegen momentan wachsweiler Schönecken Neidenbach könnte dann später noch Richtung Gerolstein down ziehen so in etwa diese Linie das ist aktuell eben die Zugrichtung dieser einen stärkeren Gewitterzelle die wir im Grunde jetzt auch noch weiter im Westen haben ja beeindruckend was da alles im Osten noch entstanden ist so ich schreib kurz mit dem Lars so kurze Absprache mit dem L noch ja bisschen bleiben wir noch dran wir haben jetzt gerade gesprochen der Lars wird jetzt noch mal kurz übernehmen danach werde ich mich noch mal einklinken das heißt wir bleiben auch noch ein bisschen dran so vom vom Livestream jetzt und ja ich denke mal spätestens dann aber auch so wenn Lars jetzt noch mal so bis maximal 11 macht ich denke mal vielleicht geht's sogar mal bis 12 ich bin ja mal gespannt wie viele dann überhaupt noch da sind so vielleicht maximal 12 heute je nachdem so ein bisschen schauen wir mal was im Westen jetzt da auch noch reinkommt was dieser Komplex noch macht ist ja noch einiges los und äh ja vielleicht kriegen wir auch noch mal schalten zu stormchasern gerade das war ja schon ziemlich beeindruckend also wir haben uns gerade entschlossen wir bleiben auf jeden Fall noch ein bisschen dran sind ja gerade auch noch sehr viele Zuschauer aktiv deswegen kann ich auch noch bis gleich der lar da ist ich schaue noch mal kurz in den Chat auch rein mach mir mal den einen Ohrhörer raus ja ich kann mich auch nur äh schon mal zwischendurch bei allen hier bedanken äh dass dass wir immer so viele bzw auch immer mehr Zuschauer haben ich sag ja auch immer wieder gerne wir würden das nicht machen wenn jetzt hier 50 Menschen zuschauen bestärkt uns natürlich auch in unserer Arbeit hier wir hoffen ja dass wir zum einen natürlich was ja unser erst in erster Linie unser unsere ja jetzt fällt mir gar nicht das richtige Wort ein und wir machen das ja im Grunde diese Livestreams damit wir auch alle waren früh genug genau zeigen oder wie entwickelt sich eine Wetterlage wird dort erer weniger als früher vorher gesagt wird's dort mehr wir wollen das ja einfach live begleiten man sieht immer dass ich gerade bei so einer Gewitterlage ja innerhalb 5 bis 10 Minuten auch so viel tun kann so viel Veränderungen es geben kann und deswegen machen wir auch diese Livestreams dass wir blitz schnell reagieren können hier tut sich was da zieht was hin und gleichzeitig ist es natürlich auch denke ich mal eine gute Ergänzung dass man auch die schöne Seite der Natur zwischenzeitlich immer mal wieder zeigt und die Stormchaser uns auch Eindrücke von Vorort geben äh ja deswegen ich mach's gerne ich find's toll und gleichzeitig natürlich super unterstützen kann man uns natürlich immer dem man auch hier unseren Youtube-Kanal dann abonniert und natürlich auch unsere Website immer schaut unsere Produkte nutzt und so weiter ja also wir haben uns entschieden wir bleiben noch ein bisschen drauf äh scheinen ja gar nicht so viele dann hier doch Fußball zu gucken ich glaube Portugal läuft ja jetzt auch in Leipzig ist ja schön dass viele auch eher noch Gewitter gucken hier hier ja man sieht übrigens auch Blitze über Frankreich noch da wird der Lars bestimmt gleich auch noch mal kurz drauf schauen und der lars ist auch jetzt da halli hallo hallo so genau so ja Lars du hast bestimmt auch toll die beeindruckenden Strukturen verfolgt richtig ja ja natürlich natürlich super ganz toll ganz toll dass die da diese Zelle noch erwischt haben was die da auch an Arbeit und der Zeit a sich ne man muss ja überlegen jetzt der Michael glaube ich gerade der der die Zelle da gezeigt hat der ist ja von von Südbayern sind die glaube ich jetzt da nach Thüringen gefahren und ja absolut auch die man sieht auch das sind eben Profis in Sachen Storm chasing die werden selbst bei so einer starken Gewitterzelle nicht direkt vom Hagel überrollt sondern positionieren sich genauso dass sie den besten Blick haben auf diesen Aufwindbereich ja das sind Profis schon ja genau ja sehr Eindrucks ja gut lass ich habe gerade schon gesagt du würdest jetzt noch mal kurz ein bisschen weiter Maen in so knapper Stunde würde ich dann noch mal übernehmen und dann schaue ich wie lange ich noch mache dass ich noch mal kurz aktuelle Lage erläutere ich denke mal jetzt wenn der große gewitterklaster im im Osten raus ist mal schauen was noch von Westen kommt wir werden sicherlich nicht die ganze Nacht jede Gewitterzelle noch verfolgen aber ja bisschen was ist ja noch gutass ich melde mich allerspätestens in einer dann lass ich das irgendwie noch ausklingen ich Brau ja D meist auch ein bisschen ich erzähle dann am Ende immer noch zu viel okay lar ich gebe dich drauf ne alles klar danke ciao ciao so ja jetzt aber Endspurt Gewitter Endspurt Mann war das toll eben habe ja auch ganz gebannt natürlich vorm Rechner gesessen und hab diese diese beeindruckende Zelle da in Sachsen gesehen also ganz tolle Bilder ja wir begleiten das ganze jetzt noch und werden natürlich jetzt uns noch mal diese größeren gewitterstrukturen diese schweren Gewitter die es jetzt ja immer noch gibt vor allen Dingen in den Bundesländern Thüringen Sachsen Anhalt Sachsen und auch Brandenburg uns noch mal angucken bzw es gibt ja noch einen kleinen Nachzügler momentan da vor allen Dingen in der Eifel da wollen wir natürlich auch uns drauf konzentrieren ja ja wir sehen jetzt gerade hier neben mir seht ihr die Übersicht wie es aktuell wie die aktuelle Lage ist vielleicht ist ja der ein oder andere jetzt auch in der Halbzeit des Länderspiels des em Spiels portugaltschechien dazu gekommen steht 0 ich habe es nebenher auch ein bisschen verfolgt jetzt muss ich mich aber ein bisschen aufs Wetter konzentrieren in Leipzig findet das statt ich glaube Leipzig wir gucken da mal rein da könnte auch noch mal gleich was gehen da hat's ja auch gonchön geschüttet auch während des Spiels und jetzt auch wohl in der Halbzeitpause wir sehen dass hier diese hier ist diese Superzelle die eben die Stormchaser da im Vorfeld standen und wir sehen hier jetzt ein bisschen mehr verklasterung jetzt auch rum um Leipzig trotzdem man hat eben auch schon während des Spiels gesehen also diese gelben Echos die Reichen einfach aus für heftigen Regen für ja starken Regen sinindflutartigen Regen also ganz ganz massiv das ganze und dann kann man sich schon vorstellen wie es erstmal sich abspielt wenn man in einem roten Echo bzsweise dann auch noch stärkeren Echo vielleicht sogar bis in den rosaereich wo auch Hagel mit dabei ist dann aussieht ja also wir sehen jetzt schon hier diese Zellen für Leipzig bedeutet das erstmal dass hier die stärksten Gewitter ja südlich hier immer noch liegen das ist diese Superzelle auch hier noch mal diese dieses starke Gewitter jetzt südlich südwestlich von Leipzig bei nauenburg sehen wir hier noch mal stark Signaturen ja auch das noch mal mit Rotation eben ich glaube die Zelle hat sich ein bisschen abgeschwächt aber trotzdem immer noch Rotation da drinne hier bei weißenfelds hier wo waren wo waren wir jetzt gerade noch mal was haben wir denn gesehen hier ist Gera naumenburg and der Sale ich muss mich selber jetzt ein bisschen zurecht finden hier ist war ja doch auch schon ein langer Tag wir sind ja beide Fabian und ich auch schon seit heute morgen eigentlich dran also von daher seht mir nach wenn ich hier einmal einen Ort nicht direkt finde hier eine rotzelle dann noch mal zurückhängend auch noch mal bei Jena also noch mal geht ein schweres Gewitter jetzt über jener hinweg eben ja schon ein heftige Superzelle jetzt hier immer noch mal hier sehen wir die vier da könnte auch noch mal Hagel dabei sein das ist die alte hagelspur das ist die von vorhin wahrscheinlich da müssen wir jetzt eben switchen auf die 5minütigen nee da ist jetzt kein größerer Hagel mehr drin also hier sehen wir ja klein Hagel aber halt durchaus noch mal 2150 das letzte Bild durchaus noch mal heftiger starkreen hier lassen das auch noch mal anlaufen ja könnte hier sogar noch mal so ein bisschen Tendenz von outflow geben ja also das ist das was uns jetzt hier noch was hier noch über praktisch wahrscheinlich einmal so ganz nach Osten hin rüber zeht wird zur Nacht wahrscheinlich mehr und mehr so ein bisschen verklasttern trotzdem haben wir immer noch sehr starke Gewitter auch dabei jetzt auch hier noch mal südlichen Brandenburg für Berlin wird's wahrscheinlich jetzt nach demem was wir da jetzt sehen erstmal weiterhin wohl nichts geben das heißt hier noch mal wieder ähm die starken Gewitter die jetzt noch mal Richtung cotbus ziehen Lausitz und dann Richtung Polen abziehen die werden noch mal die gute Stunde brauchen dann ist so ein bisschen davon auszugehen dass dann doch mehr und mehr dann gehen wir ja schon so langsam auf auf Mitternacht zu dann wird da wahrscheinlich auch so allmählich ein bisschen Ruhe einkehren wir haben aber vorhin gesehen jetzt muss ich selber noch mal überlegen wann gibt's neue Modelle z.B das ID2 Modell kommt müsste neu da sein jawohl ist der 18 zlauf hier unten seht ihr die Uhrzeiten das ist der neue Lauf 21:50 Uhr ist da das hatte ja vorhin massive Probleme mit den cklungen das ist halt ja zu plötzlich auch entstanden diese diese Zündungen in in Thüringen das hatte das Modell einfach gar nicht so drin und jetzt sehen wir praktisch die Reste der Gewitter die in Thüringen praktisch entstanden sind die jetzt wie erwartungsgemäß halt einmal jetzt dann Richtung südliches Brandenburg und dann nach Polen rausziehen sollen dann so bis Mitternacht oder kurz nach Mitternacht was kommt noch nach da gucken wir auch uns das Modell mal an also das ist der Istzustand der passt jetzt wieder besser als wohin das konte man ja eindeutig feststellen und dann sollen hier noch mal diese durchaus auch noch mal so ja gewitrig durchsetzten Regenfälle auch eingelagerte Gewitter da ist jetzt z.B diese Superzelle in der Eifel hier jetzt nicht drin das wundert mich weil die jetzt ja schon einen langen Weg hinter sich hat die ist ja jetzt nicht neu entanden wie die Gewitter in Thüringen also das wird mit unter hier noch könte das auch im gesamten Westen Südwesten zumindest eine unruhige Nacht werden also wenn wir mal vielleicht Richtung Böhen schauen ob da noch was auch noch mal gucken wir können diese Ansicht nehmen müssen wir noch einmal eben aktualisieren das sind jetzt die Böhen des Icon D2 Modells da ist halt nachts nicht mehr so viel zu erwarten wollen uns das ganze auch noch mal angucken mit dem Hinweis ob da noch hinsichtlich mesozyklonen was zu erwarten sind das ist jetzt der aktuelle Zustand mit dem hier wahrscheinliche schweren Gewitter was jetzt die unwetterfaks auch gerade begleitet haben wir gucken mal ob da noch was nachfolgen soll also hier von Frankreich her noch mal zwar nicht die massiven aber doch noch mal Gewitter mit Rotation drin das sind aber auch vermutlich auch die Gewitter die jetzt schon die effel erreicht haben bzw da sind noch ein zwei zurückliegende über Frankreich heißt jetzt für die Nacht also durchaus natürlich weitere gewittrig durchsetzte Regenfälle erstmal noch in den nächsten Stunden Eingangs der Nacht für den Osten des Landes und dann wie gesagt noch mal das was wohl nach nachkommt was ich dann in der Nacht noch mal wirklich so bis in die Mitte ausbreiten kann da können noch mal einzelne Gewitter dabei sein insgesamt muss man aber sagen die Unwettergefahr wir dann zur Nacht oder in der Nacht dann deutlich wohl auch nachlassen starkreen kann noch mal gebietsweise ein Thema werden aber es werden dann nicht mehr die großhagelzellen sein und auch hinsichtlich irgendwie Tornado Gefahr wahrscheinlich eher man kann es natürlich nie ausschließen aber wahrscheinlich nimmt auch hier die Gefahr insgesamt ab können noch mal ein anderes Modell gucken das unser super HD Modell ja passt jetzt hier mit Berlin schon mal nicht ganz so das ist jetzt der Lauf 12z der ist jetzt auch schon bisschen älter da ist der Eingangswert immer nicht so ganz oder manchmal nicht so ganz perfekt sieht man in der Nacht auch noch mal Strukturen scheint mir alles hinsichtlich möglicher Superzellen bisschen zu stark zu sein ausgeschlossen ist das natürlich auch nicht wir haben auch jetzt heute in diesen ja jetzt sind wir bei 8 Stunden angekommen 8 Stunden Livestream auch die eine oder andere Überraschung erlebt dass sich was gebildet hat was man nicht erwarten könnte auch wirklich ja Profis wie wir oder auch die Stormchaser die das ja auch schon viele Jahre machen das kann man nicht vorhersehen dass ich dann noch mal so massiv was in in Thüringen entwickelt man kann nicht vorher sagen wie lange eine Superzelle wirklich durchhält das können wir halt auch nur anhand der Modelle irgendwie abschätzen und wenn die gewisse Sachen halt nicht erkennen dann ist es dann auch fast unmöglich das genauer zu ähm ähm ja abzusehen ja auch hier sehen wir aber eindeutig die beruhigungstendenz im Laufe der Nacht das ez4 noch mal ez4 Modell auch ein hoch aufgelöstes Wettermodell passt Rauch einigermaßen natürlich so mit Berlin vielleicht auch ein bisschen zu weit nördlich angesetzt das ganze ein bisschen südlicher aber auch wenn wir hier drauf schauen sehen wir auch die abschwächungstendenz einzelne Zellen werden immer mal angedeutet kann man natürlich auch bei dieser Wetterlage mit dieser doch immer noch weiterreichenden Scherung hochreichenden Scherung auch nicht ausschließen ja wir wollen uns aber dem Istzustand noch mal wieder widmen es kommen gerade neue Karten rein wir gehen mal bevor wir in den Osten schauen noch mal in die Zelle auch hier in in der effel rein die auch immer noch rot analysiert wird von unserem stormtcking guck mal kurz in den in den Chat ja das mit dem asynchron ist glaube ich ein Problem des ja ich habe das auch schon mal gesehen und gehört bzw ich selber kann mich ja jetzt nicht hören ähm das Problem mit dem streamen weil wir halt ich zu Fabian streame und er das dann über Youtube wir können dann noch mal dran gucken ob wir da noch mal eine Lösung finden noch mal schauen wie man das vielleicht noch verbessern kann es ist aber glaube ich bei mir das Problem weil vielleicht dadurch die Verzug ist dass ä dass das erst noch zum Fabian geht und dann halt erst bei Youtube bzw dann auf im Internet verbreitet wird das könnte der Hintergrund bei der ganzen Geschichte sein ja wir widmenn uns noch mal der Zelle hier in der Eiffel hagelmäßig ist nur kleiner Hagel drin das hat Fabian frein auch schon mal geguckt sie hat aber immer noch eindeutige rotierende Merkmale die Aufwind mesozyklonindex immer noch ordentlich angesprungen bisschen abgeschwächt das ganze es ist schon ein sehr starkes Gewitter im Verhältnis zu denen die wir heute beim Osten gesehen haben gibt's durchaus noch stärkere gucken noch mal in die Tour des dopplerradars ob wir da was feststellen können wir nähern uns hier natürlich direkt dem radarstandort ich sehe da jetzt erstmal so nichts Eisen wird zu weit weg sein nee kann ich nicht viel erkennen also mal Sturm natürlich heftiger Starkregen und auch mal kleinerer Hagel ist in dieser Zelle drin die aber auch relativ schnell am wie wir am Track sehen dann auch durchziehen wird ja und ob da noch mal was Größeres nachkommt wenn wir jetzt mal nach Frankreich gucken wenn wir das europaradar nehmen muss man abwarten das ganze sieht auch hier mehr und mehr ja doch ein bisschen verklastert aus dass si das vielleicht doch mal so in den gewittrigen Starkregen so rüberzieht was natürlich auch schon eine unruhige Nacht sein kann wo man natürlich dann auch eher auf Ruhe aus ist und eigentlich wahrscheinlich in den Nachtstunden gerne auf jegliche Gewitter hinsichtlich des Schlaftiefe verzichten kann ja 22 Uhr das Radarbild haben wir noch nicht wir gehen noch mal jetzt in den Osten ob da noch was stärkeres wir gehen un schauen un hier auch noch mal den mesozyklin stärkste Zelle hier bei Risa wiederum da ist noch wieder die mssen wir uns noch mal genauer angucken gehen hier noch mal rein hier noch mal eine sehr scharfe Linie sehen wir hier kann man hier jetzt nicht erkennen im Doppler aber hier noch mal eine sehr markante auch Superzelle hier sehr lang gezogen diese Linie also die wird sicher mit heftigem Sturm einhergehen wenn die hier noch mal noch mal über Risa hinwegzieht wobei ich müss die Zugrichtung uns noch mal angucken die ziehen ja eher ein bisschen weiter nach Nordosten einmal anlaufen lassen hier müssen wir drauf achten ja es zieht eher so ein bisschen nach Nordwesten aber trotzdem eine ganz eindeutige ja Linie und diese Linien ja bisschen sogar in den Bereich eines Bogens also das ist schon eine heftige Sturmlinie also hier würde ich sagen hier besteht noch mal wirklich äußerste obach hinsichtlich schweren Sturms jetzt hat sich das neue Radarbild von 22 Uhr gezeigt immer noch sehr markant hier ausgeprägt die Linie an der Grenze wiederum mal von Brandenburg zu Sachsen genau in dem Bereich waren wir ja vorhin schon hier sehen wir das noch mal vergrößert das ist jetzt hier schon südlicher Kreis in Brandenburg Elbe Elster und hier gehen wir nach Sachsen und hier diese markante feine aber sehr starke Linie die durchaus hinsichtlich Sturm noch sehr durchaus gefährlich werden kann wie gesagt hier springt auch der mesozyklonindex auch einutig an Hagel Moment das war falsch Hagel das ist jetzt noch wahrscheinlich älterer Hagel wir müssen jetzt ein bisschen schauen 5 minütiger rel ist hier immer noch ist hier auch größer drin halt müssen wir schauen da bei Kemnitz das ist das der Bereich auch nein das ist hier noch diese diese südliche Zelle wo die stormchase auch eben dran waren wir sehen hier immer noch markante Strukturen mit dieser südlich mit diesem durchaus vandenen Haken also immer noch diese ja Superzelle guck noch einmal drauf das ist die eine die wir uns gerade angeguckt haben bei Risa jetzt sind wir noch mal bei der in Chemnitz oder bei kemnit jetzt habe ich sie wieder nicht richtig erwischt da müssen wir nein da müssen wir rein so jetzt haben wir sie und die hat auch wirklich einen sehr markanten Haken noch mal die gucken wir uns noch mal mit der anderen Ansicht ein bisschen genauer wollen wir uns mit 22 Uhr das Radarbild haben wir sind hier noch in der Eifel gehen rüber von der eiifel nach Sachsen und sehen hier noch mal ja wie hier dieser Haken hier runter reicht dieser Superzelle ganz eindeutig zu erkennen hier haben wir den den starken Bereich auch durchaus und hier in dem Bereich besteht halt immer die Gefahr dass eventuell durchaus noch mal ein ein Tornado mit dabei sein kann aber gerade Richtung Richtung Starkregen und auch heftigen Böhen ist diese Zelle auch gefährlich wird auch immer noch rot von unserem stormtcking analysiert also das ist dann die Zelle wird wahrscheinlich wie es jetzt aussieht wenn wir hier kemnit sehen knapp nördlich an Kemnitz vorbeiziehen Frankenberg hier erreichen ist momentan halt im Bereich bei Lunzenau langenluber oberhein Niedersteinbach Penig und zieht weiter Richtung Osten und hinsichtlich Hagel wir können uns jetzt hier mal die viereransicht od dreieransicht anschauen das ist immer noch ist das der Hagel der letzten Stunde ja das immer noch Hagel durchaus Stärke Größe 2,5 cm mit dabei also durchaus sehr markanter Hagel 2,5 cm gut ja also das der Haken ist jetzt schon sehr markant im Doppler habe ich jetzt nicht so viel erkannt wir gucken uns den DOP das Doppler auch hier noch mal an kann ich hier jetzt nicht besonders viel erkennen da würde ich jetzt noch mal wieder die Ansicht wechseln schauen uns das hier noch mal an kann man mich besser mit den einzelnen radarstandorten Wechsel und hier kann ich nichts Besonderes erkennen haben wir den radarstandort können mal nach Kemnitz reingehen da müsste die Zelte müsste dann das ist der Haken noch nicht drauf 22 Uhr wir müssen in dem weiter westlich verbleiben hier könnten wir es vielleicht noch mal genauer sehen ja also ist hier schon so ja ist nicht ist schon auffällig hier dieser Rotbereich rosa Bereich das Radar ist zu weit weg Dresden er fasst es nicht so ganz also sauber ist das definitiv nicht wir sehen diesen Haken hier wieder mal also das ist schon auffällig könnte tornadotential auch durchaus haben diese Zelle knapp nördlich von Kemnitz wird sie wohl vorbeiziehen wird die Stadt nur streifen wir seinden noch diese Blitzaktivität weiterhin sehr hoch in dieser Zelle immer noch hier generell sehr hohe Blitzaktivität mit über 6000 Blitzen in diesem sachsenausschnitt so wir verschaffen uns noch mal einen Gesamtüberblick so hier immer noch die vermeint ja Zellen über Frankreich von dem wir noch nicht wissen ob sie und in welcher Form sie nachher noch Deutschland erreichen kräftige Zelle noch in der eiifel und Berlin wird wahrscheinlich verschont bleiben wir wollen uns jetzt noch mal Leipzig widmen werden wahrscheinlich manche noch nebenher auch Fußball laufen haben dürfte wahrscheinlich jetzt recht kräftig immer noch regnen in Leipzig ich habe hier die Innenstadt also knapp westlich der Innenstadt ist ja der Spielort das Stadion wechseln hier noch mal einmal die Ansicht Leipzig stormtcking wie wie eben schon erwähnt also die stärksten Zellen ziehen wahrscheinlich irgendwie um Leipzig herum hier kommt aber immer noch mal von besten her was nach also kräftigere Witter mal mit Starkregen weiterhin dabei und wie gesagt wir haben hier gelbe Pixel jetzt muss ich noch mal einmal schauen ich habe es mir doch vorhin gemerkt hier müsste irgendwo das Stadion sein hier ist es also gerade rter gelbe Radar Bilder 22 Uhr stormstell haben wir 22:05 Uhr leichte abschwächungstendenz aber es kommt noch mal was nach in Leipzig zum em Spiel letzte Radarbild hier noch mal bildet sich hier soicht noch mal eine richtige Linie aus kann man sogar erkennen hier so von mit Fantasie so von Frankfurt an der oda bis nach Sachsen rein noch mal mit einer scharfen Vorderseite das auch noch mal hinsichtlich Sturm sehr markant werden kann mit Sturmböen vielleicht sogar schweren Sturmböen bis vielleicht sogar noch stärkeren Böhen das zieht jetzt weiter Richtung Lausitz Richtung cotbus ein paar Zellen noch so südlich von Berlin die werden aber wahrscheinlich die Stadt selber kaum erreichen sieht man hier schon die ziehen wahrscheinlich auch erst mal ziehen südlich dran vorbei was haben wir hier im Norden noch jetzt sogar begrüßen wir die ersten weiß ich nicht sind es die ersten Zellen auch in Mecklenburg Vorpommern äm glaub Blitze sind da nicht drin aber mal stärkere Schauer sehen wir hier bis an die sehenplatte bei waren auch hier oben in Vorpommern und jetzt hier auch noch mal in der Priegnitz Pritzwalk hier auch noch mal ein starker Schauer der hier Richtung wistuck an der Dosse zieht hier die Zelle sieht schon wieder ein bisschen markanter aus weil sie hier so ein bisschen diesen diese diese Struktur nach unten hat mit so ein kleineren Haken wird aber auch nur orange eingestuft Blitze sind auch nicht drin ich denke auch im Doppler wen wirs einmal angucken ist wahrscheinlich jetzt auch nichts ja so ganz sauber sind die Zellen da alle nicht auch diese hier nicht ja aber da fehlt mir irgendwie fehlt mir was um es als noch deutlicher einzustufen ja und in Thüringen ist immer noch nicht Schluss hier sind die nächsten sind do wahrscheinlich auch schon wieder frische Zündungen uns einmal angucken das ist auch schon wieder eine neue Zelle die hier an der A71 hochgegangen ist nördlich von Erfurt jetzt wieder bei sömmer da auch noch mal wieder ein zwei Radarbildern aus dem nicht schon wieder noch mal was hochgeschossen und das selbst jetzt schon im Dunkel werden im Dunklen noch mal eine kleine starke Zelle hier bei sömmer da also das nimmt noch kein Ende in Thüringen was ist hier im Süden Thüringens sind das auch schon wieder neue Zellen habe ich jetzt auch ein bisschen Überblick verloren ja das hat sich ja auch noch mal neu gebildet hier so im Schiefergebirge Südthüringen das ist jetzt hier bei südlich von pösseneg Neustadt and Derler Wurzbach auch noch mal Neubildungen hier auch bzw sind ein bisschen reingezogen und hat hier auch noch mal bis nach Bayern bis ins nördlichste Bayern sich ausgedehnt also das sind noch mal wieder diese diese sporadischen Neubildungen die es aber durchaus noch mal in sich haben dass dass da durchaus noch mal was nachkommen kann und das wird uns wahrscheinlich jetzt auch noch in den nächsten Stunden begleiten das kann sich jetzt auch noch bis in die Nacht durchaus reinziehen so kurze Pause einmal was trinken [Musik] hier wurde gerade von einem Tornado in Leipzig berichtet das ist das in den Chat aufgetreten das habe ich jetzt gar nicht [Musik] gesehen also von einem Tornado und Leipzig weiß ich jetzt nichts also es gab ganz markannte Strukturen also wer bei uns wir sind ja sehr stark bei in Social Media bei Twitter bzw exaktiv W damal unsere Timeline gucken will auch der Kollege Jannik Zimmer hat sehr eindrucksvolle fast wie ja ein UFO superzellenstukturen also ganz ganz tolle Bilder die haben wir auch repostet da könnt ihr mal reingucken also das war schon sehr ja also sehr Spacey sehr spooky diese Strukturen auch ich habe Bilder gesehen auch über Social Media auch aus dem Stadion raus heute erste Halbzeit wie wirklich dieses UFO über der über dem Stadion praktisch war nicht direkt über Leipzig glaube ich so ein bisschen versetzt aber das war schon sehr sehr Heft das sah sehr toll aus habe ich gesehen wie die wie es zu den Zündungen bei Erfurt wie die entstanden sind ich habe jetzt nicht genau geguckt ob da irgendwelche konvergent der Konvergenzen aktiv warahen oder so das war ja so 19 1930 wir haben ja kurz noch mal Zeit schau mal einmal kurz 2210 ja ich will jetzt nicht zu viel wir haben ja über alles gesprochen über die schwere Gewitter nördlich von Kemnitz diese Linie hier bei Risa wir können mal kurz abschweifen ach soo ich wollte gucken wann kam es da zur Zündung ich glaube das war 1930 oder sowas da 1930 jetzt kann man sich natürlich mal angucken ob es eventuell man auch irgendwelche Konvergenzen oder so erkennt meine irgendwelche Flow kann ich dann nicht erkennen ich gucke mal da kommst zur Zündung in Thüringen wirklich 19 1930 wie es dazu gekommen ist wir können mal einmal schauen ob eventuell die Bodenwerte was hergeben ob man da was erkennen kann hrichtungen 19 Uhr ja man sieht hier schon ein gewisses konvergentes Windfeld also das heißt hier in Erfurt der Wind aus Nordost vom Thüringerwald von Südwest hier Nord hier wieder aus Süd also hier irgendwie so eine Bereich mit Konvergenzen gerade auch noch durch die Orografie durch den Thüringer Wald bedingt durchaus wahrscheinlich die realistische [Musik] Variante oder dass es dadurch dann zu duren dieser neu Zündung zu diesen Bildungen gekommen ist das man kann es auch nicht immer bis ins letzte Detail begründen sonst wüsste man es ja wahrscheinlich schon vorher warum dort Gewitter entstanden sind aber das ist schon wahrscheinlich durch diese Struktur dieser dieser Kamm des Thüringer Waldes da gewisse ja Verwirbelungen die vielleicht dann auch so ein outflow und Hebungen erzeugt haben die dann halt zu diesen Neubildungen geführt haben die ging ja glaube ich ausgehend war das ganze 1930 war im thüringerbecken ja war jetzt hier im thüringerbecken also wir sehen hier hier ist im Prinzip hier verläuft ja der kam des Thüringer Waldes und so ein bisschen im thüringerbecken kam es dann durch Zündung das passt schon mit dem was ich gerade so gesagt habe das war jetzt hier vorhin diese Entwicklung in Thüringen die noch mal ja schon sehr überraschend war auch für die Modelle überraschend war muss man ja auch sagen ja wir gucken uns das ganze weiter an haben wir die Messwerte von 22 uhrs angeschauen ich glaube das haben wir nicht gemacht wir haben jetzt ja nur auf Konvergenzen geguckt vorhin ist hier noch irgendwas auffälliges das sind jetzt die Böhen machen wir doch mal die Ansicht ist doch besser und die Böhen um 22 Uhr hier noch mal 85 kmh Mühlberg Elbe brottewitz hier an der Grenze wieder von wachsen zu Brandenburg 85 km/h um 22 Uhr ansonsten ist hinsichtlich Böhen nichts ganz auffällig sagen die Temperaturen einmal kurz mal gucken wir haben immer noch um 22: 25° hier hinten in der lau sitzt das ist schon da hat sich die Warmluft wirklich den ganzen Tag auch wirklich gehalten nichts ausgeräumt und im Süden sehen wir auch noch teilweise 15° 25° nun wir wollen uns natürlich den Gewitter noch mal widmen was passiert hier mit diesem Haken bei Chemnitz 2210 es müsste hieren BCK das neue Radarbild kommen immer noch superzellig das ganze hier noch mal was ist das für eine Zelle jetzt noch mal die hier das war das in südtri müssen wir uns auch noch mal angucken das war das was wir uns eben schon angeschaut haben und was ich weiter verstärkt wir sehen jetzt hier das ist im Landkreis sale sale orlerkreis das ganze auch noch mal potentiell eine Mesozyklone wir sehen hier auch rotiert wieder das ganze und schon haben wir auch wieder vom stormtcking her ein rotvorschlag der jetzt hier noch mal vom südöstlichen Thüringen noch mal sich wieer Sachsen annähert Richtung Zwickau Richtung vogland noch so Plauen vielleicht Streifen könnte ansonsten sind das Hal die blitzintensivsten Zellen also jetzt hier im südlichen Thüringen noch mal und hier das ist doch die Zelle mit dem Haken oder ist sie es nicht muss ich mir selber noch Überblick verschaffen hier sind wir in ne hier war die Zelle das ist die zweite Rutsche noch mal südlich von Leipzig das kommt noch mal nach sehr blitzintensiv südlich von Leipzig jetzt bei Zeit und das war jetzt hier diese stärkste Zelle ich lass das auch noch mal anlaufen vielleicht ein bisschen schneller einmal ja das war hier die Zelle vorhin wo die Stormchaser noch dran waren jetzt ist sie praktisch nördlich von Sachsen von Chemnitz und es kommt immer noch mal wieder was nach wie gesagt hier vom südlichen Thüringen südlich von Leipzig zieht immer noch mal wieder was durch also das zieht sich hier gerade in Sachsen und im südlichen Brandenburg wahrscheinlich noch bis Mitternacht oder darüber hinaus bis das ganze hier mal nachlässt ansonsten sehen wir nur noch mal vereinzelte Blitze ich habe mal irgendwo im Chat gerade gelesen kasselblitz ja tatsächlich hat hier in Kassel noch mal eben glaube ich zu einem kurzen Durchgang eines Gewitters gereicht mittlerweile aber auch schon abgezogen Entschuldigung meine Stimme leidet auch schon bisschen nach über 8 Stunden Livestream ja was haben wir hier für ein Schätzchen hier nördlich von von Erfurt da geht schon wieder was los das ist dann die nächste die hier so ein bisschen wscheinlich alles ein bisschen vom outflow noch mal sich neu bildet sind auch direkt Blitze drin stormtacking erstmal als orange eingestuft das ganze ja ich denke wir haben das jetzt auch alles soweit erstmal ein bisschen abgedeckt vielleicht können wir noch mal kurz kurz schauen Tschechien hat ein Tor geschossen sehe ich im Chat aha Tor für Tschechien oh je wir können ja noch mal einmal kurz reinschauen was uns vielleicht in den nächsten Tagen oder vielleicht macht farbian das später auch aber können einmal kurz schauen was noch die Modelle jetzt so für morgen drin haben bevor vielleicht Fabian das her noch mal aufgreifen wird ja das für heute Nacht oder für die Abendstunde und die Nacht haben wir das auch schon bisschen gesehen Morgen wenn wir uns jetzt hier die verschiedenen Wettermodelle angucken ist es so dass diese ja Art Luftmassengrenze mit der wir ja auch heute so ein bisschen zu tun haben weiß nicht ob man das auch z.B an den taupunkten ganz gut sehen kann ja ansatzweise sehen wir hier jetzt bei den aktuellen taupunkten nach Norden hin schon etwas niedrigere Werte als jetzt hier Richtung Osten bzw in der Südhälfte hier ist es ja schon also bis hoch nach Berlin bis nach nördliche Brandenburg schon gewissweise schwül mit 17er tupunkten morgen wird dann diese Luftmasse wieder so ein bisschen nach Süden gedrängt das heißt wir werden hier im Übergangsbereich womöglich noch mal wieder einzelne Gewitter haben die sollen hier nach dem ez4 Modell durchaus auch noch weiterhin sehr stark sein die Deut das Modell deutet womöglich hier noch mal auch selbst im Vormittag Mittagstunden ein Superzellen an wäre ich jetzt ein bisschen skeptisch super HD Modell auch muss man mal abwarten ausgeschlossen ist das sicher nicht das ID2 Modell hat das ganze so ein bisschen eher als ja Regenband vielleicht so ein bisschen schauerartig verstärkt drin hat aber selbst hier überhaupt keine Blitze drin das heißt h der Süden verbleibt in der in der instabilen Warmluft das ganze aber womöglich noch weiterhin bisschen gedeckelt südliches Bayern südliches badenwürttenberg aus den raus immer noch so ein bisschen fönig das heißt hier könnte sich tut sich schwer wenn sich was entwickeln sollte hier sehen wir das zu späten Termin dann kann das auch hier im Süden dann morgen mal heftig werden da war ja nun heute entgegen viele anderer Livestreams war ja nun im Süden gar nichts da war es ja noch ja so fönig auch an den Alpen das dort dass dort keine Gewitter sich heute entwickelt haben aber morgen abend könnte das z.B schon schon anders aussehen dass dann doch zur nachthin vielleicht ein paar Gewitter aus der Schweiz heraus oder halt am Alpenrand selber zünden wie das dann am Donnerstag weitergeht habe ich auch noch nicht geguckt bin ich jetzt auch mal gespannt ja da da könnte es noch mal was markanteres geben dann halt für den Südwesten ja das hat das Modell auch drin das super das ID2 ja da könnte es dann das sind schon die gröberen Geräte wieder dann im Süden das Landes da kommt so ein da kommt der Zustrom dieser schwülwarm schwülheißen Luftmassen dann noch mal wird sich noch mal das ganze aufsteilen das wird wohl noch mal massiver werden wir können mal einmal gucken wie es da in Sachen taupunkten z.B auss sieht da bin ich bin ich fast der Meinung dass die wahrscheinlich noch mal deutlich ansteigen werden wir sehen hier die Taupunkte mal für Sonntag für Donnerstagabend das wird dann schon sehr ja ungemütlich Donnerstagabend im Süden 20er Taupunkte also noch alles ein bisschen höher wir sehen halt schon die große Unterschiede im Norden Nordosten in Berlin dann schon deutlich trockenere Luft die sich wieder durchsetzt weil halt diese Luftmassengrenze Richtung Süden geführt wird am morgigen Mittwoch und dann am Donnerstag erst langsam vermutlich weiter wieder Richtung Landesmitte vorankommt das haben eigentlich hier die Wettermodelle alle drin hier das ecmbf das neue nicht ganz so niedrige Taupunkte im Norden Nordosten aber was man schon mal sagen kann der Süden wird ziemlich sicher wohl in dieser spül warmen schwül heißen Luftmasse sein denn bei den Temperaturen sehen wir auch dass wir da im Süden dann durchaus wieder an die 30° Geran kommen noch mal Donnerstag aber noch nach Norden hin wird's ein bisschen wärmer werden als jetzt am morgigen Mittwoch wo es ja dann doch insgesamt ein bisschen kühler wird ja wir wollten aber die Wettererscheinung noch angucken was sich da entwickeln könnte also da könnte es dann vor allen Ding vom Südwesten her ausgehen also von BadenWürttemberg und dann später auch in Bayern zünden da würde auch durchaus das volle Programm in Frage kommen hinsichtlich ja größere großhagel definitiv hohe capewerte wenn wir uns mal die gewitterenergie dazu anschauen also wir sehen hier am Alpenrand extrem hohe capwerte sehen wir hier von Z über 2000 Joule pro Kilogramm das sind schon echt massiv hohe Werte teilweise das ganze halt immer noch so gedeckelt antizyklonal gerade Richtung östlichen Alpenrand aber hier so im Übergangsbereich und es wird sich wohl wahrscheinlich auch noch ein Tief bilden soll dann halt ausgehen nach dem aktuellen Stand sich von Südwesten her Gewitter bilden ja also das ez4 Modell sehr scharf unterwegs aber das müssen wir einfach mal abwarten also das Potenzial für schwere Gewitter ist sicher dann Donnerstag auch Freitag wo dann wahrscheinlich wen uns das ezmwf mal angucken mit mit dem Abendlauf hatte ich vorhin mal kurz mir angeguckt das jetzt die Nacht zum Freitag wenn wir den Freitag selber anlaufen lassen gerade so den Nachmittag noch mal sehen wir das Modell sieht immer ja weil es nicht so hoch aufgelöst das immer sehr dramatisch aus das sind teilweise natürlich auch mal einzelne kleinere Zellen aber was wir GZ eindeutig erkennen gerade nach Osten Südosten hin hier könnte es dann auch am Freitag noch mal richtig zünden und richtig schwere gebtter geben ja ich muss noch mal meinen letzten Schluck Wasser nachschütten irgendwie geht's me Stimme dann doch so langsam an den [Musik] Kragen ich gucke noch mal in den Chat ja oder erfährt man ja viel von dem Fußballspiel angeblich das 1 gefallen aha wir wollen uns aber natürlich den Gewittern noch mal widmen und gehen jetzt noch mal in das Radar rein für die letzten Stunden hier unseres Livestreams haben wir immer noch vom stormtcking her immer noch die starken Gewitter das jetzt das Bild von 20:20 das Radarbild von 25 haben wir nicht ja wahrscheinlich Leipzig immer noch starker Regen südlich von Leipzig das ganze aber deutlich stärker noch immer noch hier durchaus ja das war eben ja diese super diese Superzelle immer noch einige Superzelle Strukturen unterwegs die sich jetzt aber doch tendenziell so ein bisschen abschwächen also wir sehen das schon auch die Radar Reflektivitäten doch schon immer mehr so ein bisschen eingepackt in in grüneren Niederschlagsgebiete das ganze wird sich jetzt wahrscheinlich auch dann in den nächsten Stunden noch ein bisschen weiter abschwächen auch hier diese Linie die wir eben noch hatten hier sehen wir sie an der Grenze Brandenburg zu Sachsen ist jetzt auch so ein bisschen mehr in die Breite gegangen läuft sich so ein bisschen platt ähm das wird natürlich sind natürlich kräftige Gewitter aber insgesamt auch was die hagelkorngrößen wahrscheinlich betrifft wird das auch ein bisschen weniger [Musik] werden ja beim Hagel sehen wir bei den letzten 5 Minuten hier noch mal einzelne gelbe Erscheinungen das ist jetzt hier in Landkreis Elbe Elster noch mal das ist das hier also wir sehen schon es wird dann irgendwie insgesamt weniger werden und das Ganze zieht ja dann auch raus in den nächsten 40 bis 60 Minuten dann jetzt noch mal über cotbus hinweg da wird's jetzt noch mal Eingangs der naacht sehr unruhig werden Berlin dürfte eigentlich nicht mehr allzu viel bei rumkommen ja es hat ja auch noch Mal gezündet im südlichen NRW noch mal Gewitter was jetzt von der Eifel vom hohen fen her reingezogen ist in den Landkreis Euskirchen mchern nicht hatte glaube ich gerade auch noch einer im Chat geschrieben dass hier noch mal was gezündet ist ist aber jetzt auch kein kein großes Unwetter noch mal ja kurzzeitig mal Platzregen paar Böhen wie gesagt Blitze sind auch ein paar mit dabei aber jetzt kein massives Unwetter da ist die Stärke die jetzt die das Gewitter was von Luxemburg aufgezogen ist schon noch stärker und es kommt auch noch mal so wie aber eben gesagt ja eher dieser gewitrig durchzte Starkregen also das wird jetzt hier noch mal ungemütlich wird wahrscheinlich auch noch mal Wehen und dann halt kräftig regnen also auf den Dachfenster noch mal ordentlich pladdern jetzt in der Nacht das ganze soll ja noch nach dem ID2 zum Modell auch noch mal so bis nach Hessen reinziehen also rein mein Gebiet wahrscheinlich auch im Laufe der Nacht Mitternacht herum vielleicht zweite Nachthälfte auch noch mal dann gewittriger Regen der dann noch mal reinzieht ja aber Hagel hat jetzt auch nachgelassen selbst bei der nordlxemburg eiifffelzähle ist jetzt kein größerer oder kein Hagel mehr mit dabei ja also wir sehen schon hier jetzt noch mal glaube ich auch noch mal ausgelöst das ist relativ neu ja hier hat noch mal neu gezündet bei Hof das können wir uns noch mal angucken da waren wir ja heute eigentlich noch gar nicht drin kann ich mich nicht dran erinnern dass wir über die Region hier gesprochen haben das heißt hier das ist das im Thüringen und das hat praktisch ja vielleicht auch outflow V outflow dafür zugeführt dass hier noch mal im Landkreis Hof südwestlich von Hof auch noch mal ein Gewitter hochgegangen ist also das wird wahrscheinlich die stad Hof aber selber nicht erreichen sondern zieht dann weiter eigentlich dann auch schon nach Sachsen wieder rein hier so Richtung elstergebirge und stärker ist das ganze ja eben zumindest noch gewesen das sehen wir hier noch sehr blitzintensiv [Musik] das was jetzt hier von Thüringen noch mal nach Sachsen reinzieht das hat auch noch mal hier rot ausgelöst ist aber jetzt glaube ich ja wie gesagt da ist noch mal ein bisschen Rotation mit drin aber auch hier jetzt bei der chemnitzelle sehen wir auch wie das noch vor einer halben Stunde 40 Minuten noch deutliche superzellenstrukturen gezeigt hat jetzt sich aber auch zumindest was diese Analyse betrifft dann no abschwächt ja das halt noch das stärkste Gewitter also Plauen wird jetzt wahrscheinlich auch noch mal ja das sieht doch ein bisschen nordöstlich vielleicht wird Plauen auch noch mal verschont und es zieht also noch mal hier eher ein bisschen nördlich dran vorbei also wieder Richtung so Greiz hier Zwickau Glauchau also da ist heute schon ganz ordentlich was los gewesen in Sachen Gewitter ja schöne Linie hat sich jetzt hier gebildet also von Frankfurt oder noch mal bis nach sach rein das sind jetzt dieztenztenwitter die jetzt so langsamichtung Osten abziehen kriegt Dresden noch was ab ich glaube ja das Gewitter könte hier noch mal was werden glau Dresden selber ist ja wen ich m Recht erinere hat auch noch nicht so vielbekommening ja eher südlich bzw dann eherördlich dran vorbei hier noch mal Gewitter mit rot was können wir darauf erkennen ja das sieht hier noch mal auffällig aus muss ich [Musik] zugeben ja das sieht noch mal recht auffällig aus wie sieht die Struktur sonst aus das ist hier das hier das Gewitter ist da fast durch also da ist auch noch mal Rotation drin das sieht man ganz klar also da kann noch mal ordentlich was in Sachen Sturm ob da jetzt wirklich ein Tornado dabei dafür ist es mir jetzt auch nicht ganz deutlich genug aber ja ganz unten ja find gerade hier dieses Bild da sehen wir so ein bisschen das jetzt schon paar Minuten her also ausschließen will ich das hier auch nicht also gerade hinsichtliche also Sturm wenn ich sogar erhöhtes Tornado Potential noch mal hier in dieser Linie obersprewald Lausitz der Zeit ja da klingelt's bei [Musik] mir hallo Lars ja das große Finale okay ja ja es wird insgesamt ein bisschen hab ich schon gesehen jetzt ja ja ist jetzt der der große Klaster da im Osten noch ab vom Westen da kommt wohl nicht mehr die großen Geschichten oder nee wir haben jetzt gerade schon mal noch ein bisschen aufs ID2 geguckt also das wird wahrscheinlich noch mal so als gewittriger starkreen da irgendwie mal durchziehen D sieht ja schon noch viele Niederschläge da oder recht größeres Gebiet da über Frankreich ich sind ja auch noch mal Blitze mit drin das wird wahrscheinlich noch mal alles reinziehen ne also nach Reinard ffalz und sich wahrscheinlich auch bis nach Hessen ausdehen im Laufe der Nacht aber es ist wahrscheinlich jetzt schon eher mit abschwächungstendenz und eher dann so durch durchesetzter gewittriger Regen aber jetzt nicht mehr so die ganz markanten Zellen man sieht ja selbst an dieser nordluxemburg Zelle ja die schwächt sich die hat ja noch irgendwie die ganze Energie da zur Verfügung gehabt und so ein bisschen abschwäch also ganz ja man sieht das wird wahrscheinlich rheinlandfalz bis nach Hessen noch so einige Starkregen mal Gewitter oder so reinziehen aber jetzt kein Vergleich mehr zu den Superzellen die wir jetzt da da im Osten hatten das glaube ich auch nicht dass ich da noch mal so ja gut dann kann ich noch mal ein bisschen machen und war ja heute dann doch ordentlich hatten wir auch wirklich die Storm Chaser haben ja echt super Bilder geliefert auch hatten wir ja war einige ich glaub ja das kam ja glaube ich auch sehr gut an also ich habe das immer wenn ich das mal im Chat gelesen habe da waren ja auch viele echt von begeistert diese diese Mischung auch auch mal zeigen zu können was sich da entwickelt und nicht nur immer auf dem Radar oder im stormtcking sondern auch wirklich mal Bilder zu sehen und das auch vielleicht so ein bisschen erklärt zu bekommen oder dass wir das erklären können was einzeln da so in so einer Superzelle zu erkennen ist das war schon sehr gut ja ja okay ja dann würde ich sagen Lars ich bringe das jetzt hier gleich noch zu Ende schau noch du hattest Modelle schon für die nächsten Tage glaube ich geschaut ne ja so so ein bisschen ja genau so ein bisschen haben wir geschaut und äh ja was da jetzt am Freitag ich hatte so ein bisschen EZ mal gezeigt jetztbf dass da wahrscheinlich noch Osten hin noch mal was abgehen könnte und Donnerstag von Südwesten her halt morgen eher so der Tag mit ein bisschen mehr Ruhe ist vielleicht noch mal einzelne Gewitter vielleicht noch mal ich glaube dass wieder ez4 und superh ein bisschen zu stark ein bisschen zu scharf sind was morgen die Entwicklung betrifft aber gut man weiß es nicht und ansonsten sollte dann morgen aber doch deutlich me sein als heute genau ja gut du wirst ja für alle Zuschauer und Zuschauerinnen du wirst ja morgen glaube ich noch mal ein Video am Vormittag dann machen mit Aussichten und sowas also morgen Vormittag macht Lars dann wieder was uns dann die nächsten Tage noch alles bevorstehen wirdau und dann bringe ich das jetzt zu Ende deswegen muss der Lars jetzt mal langsam dann auch Feierabend machen gut und ich werde noch ein bisschen was erzählen hier bisschen ruhig ich das morgen okay Lars ja dann dank dir und schönen Feierabend bis dann ne danke bis dann so dann machen wir noch ein bisschen weiter haben wir den Lars in den Feierabend in den wohlverdienten Feierabend geschickt ja es war heute wirklich also das es passte ja auch da mal alles zusammen und es war ja auch wirklich das ich hätte nicht gedacht dass dass die sor Chaser sich heute alle so gut positionieren konnten und wirklich noch was erwischt haben weiß ja heute wirklich in diesem Streifen es war ja auch gar nicht klar erst gestern sah es so aus dass wirklich die stärksten Entwicklung auch eher so Richtung Hessen rheinlandfalz Süd NRW stattfinden jetzt hat sich ja doch alles nach Osten verschoben was ich ja immer mehr heute Mittag und heute morgen dann abzeichnete es war natürlich auch für die Storm Chaser wirklich dass die sich noch so gut positioniert haben dann und solche Bilder abfangen konnten es hat einfach dann mal alles gepasst heute und ja es war wirklich eine schwierige Lage dann und dass ich dann doch noch so viel entwickelt hat heute es hat auch übrigens ich habe gerade mal ein bisschen geschaut vor allem in Teilen von Thüringen ich will jetzt gar nicht zu genau irgendwelche Orte nennen Thüringen Sachsen aber auch vor allem diese Superzelle die meisten nördlich maisien durchgezogen ist es gab einige Meldungen jetzt auch Tornado Verdachtsfälle also das ist ob es jetzt gradline windereigniss oder Tornados waren also es einige Schäden auch Hildburghausen hatten wir ja diese erste Superzelle da in Thüringen da gab es wohl große Hagelschäden Straßen waren dit Hagel richtig bedeckt mussten geräumt werden viele Bäume umgestürzt also Teil von Thüringen Sachsen vor allem hat dann doch mit größeren Schäden leider erwischt was er zu erwarten war auch was wir gesehen hatten ja jetzt jemand schreibt auch zwei Tornado Verdachtsfälle auch schon ich glaube genau Niedersachsen Hessen gab's auch Tornado Verdachtsfälle wie gesagt Sachsen wohl auch Thüringen das wird alles im Nachhinein zeigen anhand von genauen Analysen ob es jetzt wirklich gradlinige windereignisse Downbursts waren oder ob es dann Tornados waren weil ich zumindest hatte jetzt noch nicht ja visuell Bilder oder Videos gesehen von Tornados ja wie dem auch sei ob es Tornado oder gradlinie Gewinn Ereignisse Sturm Ereignisse Sturmschäden hat's gegeben vor allem Thüringen Sachsen auch teilweise wohl südliches östliches Niedersachsen sicherlich auch hier und da mal in Sachsen analt oder auch mal in Hessen mit der ein oder anderen Zelle ja es war einiges los was wir jetzt noch mal sehen ist ja dieser gewitterklaster man sieht auch etwas wenige abnehmende rotzellen jetzt die wir hier im ostnam zieht jetzt wohl noch über die Lausitzen Weg wir können auch noch mal nach Sachsen reingehen das wird jetzt durch Sachsen noch mal einmal durchgehen hier man sieht die die Gewitterzellen die jetzt kommen noch eine stärkere Gewitterzelle noch mal hier von Greiz Richtung Zwickau ziehend das was hier so etwa ein bisschen nordwestlich von lieg zieht auch noch mal auf Dresden zu also dieser Komplex wird bestimmt jetzt noch mal mehr oder weniger komplett durch Sachsen auch durchgehen wird auch hier jetzt noch mal wir können nach Brandenburg noch mal reingehen jetzt auch cotbus bekommt jetzt noch mal diese Gewitterlinie hier auch da kann noch mal Sturm dabei sein wenn das ganze jetzt auch cotbus und dann die niederlausit noch mal überquert dieser gewitterkomplex wird sicherlich jetzt die nächsten Stunden noch mal durchhalten und Sachsen überqueren insgesamt wenn man sich auch so mal anschaut ich kann noch mal das Dopplerradar drenzaun schauen markante Superzelle oder so haben wir jetzt nicht mehr drin die hagelkorngrößen kann ich noch mal die vergangenen 5 Minuten schauen auch dort sehen wir jetzt kein großhagel oder so mal die größten Hagelkörner um die 1 cm waren jetzt hier noch mal zuletzt in der Zelle bei Greiz hier drin die vor Greiz liegt hier noch mal größer Hagel was heißt größer zumindest mal so um die 1 cm Korngröße aber man sieht schon so was für Superzellen wir heute hatten die sind aktuell jetzt nicht mehr aktiv ja und es wird wie ich ja eben schon mit Lars besprochen habe dass sie von Frankreich jetzt noch mal so gewittrige Regenfälle reinkommen auch hier kann noch mal im Laufe der Nacht ein stärkeres Gewitter eingelagert sein man sieht hier von Belgien Frankreich über Luxemburg da kommt jetzt noch mal einiges rein auch Richtung Saarland reheinlandpfalz breitet sich wohl auch noch mal über Hessen aus also hier durchaus noch mal eine unruhige Nacht mit Blitz und Donner dann aber so massive Superzellen mit großem Hagel Windgeschwindigkeiten über 100 km pro Stunde die werden in der Nacht eher die Wahrscheinlichkeit ist gering so drücke ich es mal lieber vorsichtig aus das wird nicht mehr die ganz große Geschichte wahrscheinlich werden also man sieht schon das ist so ein bisschen abnehmend ich kann auch noch mal kurz das Modell zeigen das war jetzt das aktuodell man sieht das hat ganz gut drin hier noch mal den gewitterkustter über den Osten ziehen jetzt Lause jetzt hat in Sachsen die Sachen wohl ein bisschen unterschätzt die Aktivität die jetzt mehr und mehr auch in größeren Teilen Sachsen unterwegs ist und dann sieht man aber gut dass hier von Luxemburg Frankreich auch Saarland reinlandfalz Hessen noch mal so gewittrige Regenfälle reinkommen die eine oder andere stärkere Gewitterzelle kann eingelagert sein das ist jetzt schon 4 Uhr 5 Uhr morgen früh wird das ganze eh in Sachen gewitteraktivität so langsam weniger werden und sich abschwächen der lass ist ja eben schon das Modell durchgegangen ich schau es mir auch noch mal an man hatte gesehen dass morgen hatte ja unser Modell glaube ich Richtung mit Nachmittag sogar noch mal ein paar stärkere Gewitterzellen über Franken drin das kann durchaus sein dass ich hier noch mal auch Richtung südliches Sachsen Franken noch mal ein paar stärkere Gewitterzellen einlagern morgen ich schau mal was das ez4 hat's auch ähnlich drin das wäre sogar noch mal super zellulär hier ja das ist fast so Richtung oberfalz auch Oberfranken also so ein bisschen deutet sich an das vielleicht Teile von Franken Erzgebirge so rüber die morgen so ab den mittags früh Nachmittagstunden sogar noch mal ein paar stärkere Gewitter durchziehen werden so ist nicht ganz gering dass hier vielleicht sogar noch mal eine Superzelle dabei ist das ID2 Modell zeigt dort jetzt nichts heute kam übrigens so ein bisschen so ein Mittel das ID2 hatte erst zu wenig drin und das superad hatte ein bisschen zu viel drin unserem Modelle also es war so ein bisschen so ein Mittelding was dann im Endeffekt eingetroffen ist na ja die ganz große Lage werden wir morgen nicht mehr haben uns Richtung nach spät naachmittag Abend sollte es sich eigentlich auch beruhigen da wird dann wohl nichts mehr mit größeren Gewittern sein ich schaue mal jetzt was das ID2 noch in der Nacht auf Donnerstag macht da sehe ich noch mal eine stärkere Gewitterzelle so Richtung Bodensee von der Schweiz kommt weil diese eigentliche Gewitterluft die schwülwarme bis teilweise heiße Luft zieht sich in den äußersten Süden zurück vor allem so südlich der Donau erstmal ja und dann wird's schon so Richtung Donnerstag ja spannend ich schau gerade mal wie lange wie weit das ID2 Wettermodell schon geht das deuten die Modelle nämlich an ja da wäre Donnerstag abend Nachmittag Abend badenwürtenemberg Bayern ist schon wieder ein starker gewitterkomplex drin also wahrscheinlich geht's dann vor allem ab Donnerstag spät naachmittag Abend wieder [Musik] los oh ja da gibt's auch im ID2 Wettermodell sehr starke superzellensignale so typisch vielleicht Schwarzwald Bar von der Alp so der Klassiker dann sind no einige Superzellen also sehr starke superzellenignale hier sogar im ID2 Wettermodell ja auch unser super HD Modell sieht von der Alp eine Superzelle am Donnerstagabend nun ja sind wir da wohl wieder live am Donnerstagabend ich will es nicht ausschließen man sieht h unser super HD Modell hat auch so einen stärkeren gewitterklasse also grob schon mal ab Donnerstag er späterer nachmittagabend deutet sich badenwürtemberg schwerpunktmäßig an vielleicht von badenwürtemberg nach Bayern ausbreiten dann stärkere Gewitterzellen wieder mit Superzellen Potential also gröbere Dinge wohl dann vor allem Richtung Donnerstagabend wieder drin vielleicht sehen wir uns ja dann schon wieder deuten also alles was ich jetzt gerade so schaue an Wettermodell man sieht auch das ez4 Modell gerade ist auch wohl schon neu da genau das hat auch einen stärkeren gewitterklustter auch superzellenpential irgendwie badenwürtemberg nach Bayern ausbreiten da ist dann Donnerstagabend was im Busch und ja unsere Stormchaser die kommen ja auch da aus Südbayern ich vermute die sind dann wohl auch wieder unterwegs das so jetzt ist pünktlich der Stream auch kurz abgebrochen wie ich sehe der hängt kurz jetzt ist er wieder da so wenn jetzt schon hier nach fast neun Stunden Stream der erste Hänger kommt hier dann wird's wohl auch mal fast Zeit das ganze hier langsam gleich mal zu beenden gut wir sind wieder da es hat einen kurzen Hänger gegeben ich schaue noch mal kurz in den Chat wir haben ja jetzt auch noch ein bisschen Zeit dass ich vielleicht auch noch mal ein paar Fragen beantworte so es hängt nichts mehr ja natürlich will ich auch noch mal sagen Danke an alle Zuschauer hier also fast 9 Stunden waren wir heute wieder drauf so viele haben zugeschaut ich schaue gerade noch mal wir waren in der Spitze ja knapp um die 5000 fast an die 5000 Zuschauer gleichzeitig der Stream hat jetzt fast 150.000 Aufrufe schau gerade hier in die Daten rein also sehr schön wir freuen uns natürlich dass ja so viele immer zuschauen und ja vielen Dank ohne alle die zuschauen würden wird das hier so in dieser Form auch nicht geben ich überlege auch ob wir vielleicht dann für die nächste Saison das mal ein bisschen vielleicht anders machen auch technisch bin ich nicht ganz zufrieden es gab ja mal ein paar Hänger auch mit dem Skype mit den stormchasern äh hat ja immer mal wieder ein paar äh ja Probleme gegeben äh vielleicht für die nächste Saison hängen wir das ganze mal neu auf vielleicht ganz neues Design und äh technisch ein bisschen äh auch mal Veränderungen also wahrscheinlich dann eher zur nächsten Gewittersaison oder zum nächsten Jahr hin wird auf jeden Fall hier weitergehen ja man sieht also noch mal kurz zur aktuellen Lage hier eine Rotz das war jetzt auch die stärkste die ja noch mal Hagel drin hatte die von Greiz jetzt noch mal reinkommt also Sachsen man kann es ja auch jetzt verfolgen hier alles bei uns noch mal Sachsen wird noch mal wohl stärkere Gewitter bekommen dieser Komplex geht jetzt über die Lausitz und über Sachsen noch mal hinweg ich glaube aber nicht dass noch mal jetzt so ganz schwere Superzellen dabei sind wie wir sie heute tagsüber hatten und eben Gewitter kommen auch jetzt vor allem schwerpunktmäßig wohl Richtung rheinlandpalz rein von Frankreich dieser Komplex noch auch Hessen später kann teilweise noch mal Rumpeln heute Nacht und richtig stark regnen da kommt noch einiges von Frankreich hinterher kann man auch immer schön schauen für Frankreich haben wir mittlerweile ja auch hoch aufgelöste Daten Regenradar und so weiter kann man auch immer schauen was von Frankreich kommt ja so ja es Hang gerade mal kurz jetzt hängt's aber nicht mehr genau die Probleme waren schnell behoben ja ich kann noch mal die hagelgrößen zeigen weil nachgefragt wird ach die potentiellen also wir haben ja unsere hagelanalyse die gibt's ja hier mit auf der Website auch mit Abo plus Zusatzfeatures oder man bekommt diese hagelanalyse HD bekommt man auch hier über unser unwetteralarm Dashboard also da muss man schon was für Zahlen sozusagen nicht nur so zu sagen sondern es ist so entweder für unser unwetteralarm Deutschland Tool da hat man die hagelanalyse Live HD drin also diese hoch aufgelösten hagelanalysen oder die gibt es eben auch auf der Website da sieht man hier ich habe ja hier logischerweise als Mitarbeiter man sieht das ist ja hier so blau hinterlegt das ist dann für Leute die ein Abo plus Zusatzfeatures haben das kann man hier auf der Webseite Werbung ausschalten und dann kann man sich hier ein Plus abonn mor machen und dann hat man auch die hagelgrößen hier freigeschaltet dann war glaube ich jetzt gerade noch die Frage es gibt do die potentiellen hagelgrößen die zeigen eben an was Potenzial möglich ist das gibt es hier im Modell von uns ich glaube das war auch gerade gemeint auch das ist verfügbar diese Karten mit einem Abo plus Zusatzfeatures das zeigt eben immer was maximal möglich ist diese potentiellen hagelgrößen die was in wenn ein Gewitter entsteht was ist maximal an Hagel möglich das zeigt uns dieser Parameter an gut das mal dazu es ist ja mal schön dass wir am Ende noch mal ein bisschen Zeit für Fragen haben [Musik] ne auch im ruhpot oder so NRW südliches NRW man sieht ja jetzt auch bei Köln ist noch ein bisschen was mal ein stärkerer Schauer jetzt unterwegs oder so da wird nichts mehr groß nachkommen weil viel gefragt wird ich kann ja auch noch mal kurz das Modell zeigen das aktuelle man sieht NRW zieht da noch mal Regen durch irgendwo auch mal Blitz und Donner er gibt es es noch mal ein paar stärkere Gewitter jetzt so auf der Linie Luxemburg Saarland rheinlandpalz nach Hessen ziehen so ein bisschen vielleicht reicht so mal eine Zelle bis nach BadenWürttemberg rein dann noch man sieht hier kommen so in der nächsten Stunden noch gewittrige Regenfälle die sich grob auf einer Linie Frankreich Luxemburg weiter so nach ostnordost ausweiten aber wie gesagt es werden wohl nicht mehr die ganz großen Unwetter sein die wir ja jetzt teilweise mit großem Hagel hatten und Sturm über 100 [Musik] ja ich denke mal Leipzig ist ja immer noch ein bisschen was los aber jetzt erstmal es sollte jetzt langsam ruhiger werden in Leipzig man sieht jetzt so von Westen wenn wir das Radar schauen hier kommen immer mal wieder noch ein paar Platzregen hinterher vielleicht auch mal mit Blitz und doller Donner aber ich denke mal insgesamt ist es erst mal jetzt wohl abnehmend in Leipzig das Gröbste sollte da jetzt auch durch sein ja gut gut so die Stunden haben wir im Grunde voll ja welches ist besser die Webseite mit Abo plus Zusatzfeatures oder das unwetteralarm ist die Frage also in dem unwetteralarm Dashboard Tool dort gibt es ja jetzt keine modellk ist ja ein reines now Casting Tool dort ist natürlich der freie Zoom den sich ja viele gewünscht haben dass man so reinzoomen kann und das sogar so 3D kippen kann und was nicht alles diese Karte ist natürlich hier die Besonderheit wer das besonders toll findet hier haben wir eben alle Radar Tools drin dass man das eben auch so mehrere Ansichten wie wir immer zeigen mit Tornado Dopplerradar hagelgrößen und was nicht alles wenn man jetzt auf der Website bekommt man natürlich so gesehen nicht diesen freien Zoom diese tollen Karten dafür hat man auf der Website eben andere Dinge die in den Zusatzfeatures mit drin hat spricht diese ganzen Modellparameter da gibt's ja auch vom ecmwfwettermodell unzählige Karten die noch zusätzlich verfügbar sind die wir auch erstellen vom super HD Modell gibt's diese potenziellen hagelgrößen und alles was hier so blau eingefärbt ist so verschiedene unwetterparameter da gibt's eben im Grunde noch mehr dazu sozusagen und wer sich jetzt wirklich rein auf Gewitter Unwetter so da tolle Karten haben will da würde ich eher dieses unwetteralarm Tool dann empfehlen zur gewitterbeobachtung vor allem ja wo Bilder senden das ist wetterfotos@kachelmann.com an die E-Mailadresse ich habe eben mal kurz in die E-Mails geschaut sind so un so viele unzählige Bilder gekommen der L macht der morgen Vormittag ein Video ich denke der wird sich bestimmt ein paar Bilder auch raussuchen die er morgen im Video mal zeigt wir können gar nicht alle zeigen es sind die ganze Mailpostfach war alles voller voller toller Bilder ich habe ein paar durchgeschaut so viele Bilder wurden uns geschickt tut mir auch leid dass wir die nicht alle zeigen können aber das ist wetterfotos@kachelmann.com dort kann man uns Bilder schicken gut ich finde ja immer nie so richtig das Ende viele sind jetzt schon gegangen 1700 sind wir noch okay ich denke mal wir beenden das ganze noch Sachsen vor allem man sieht ja auch man kann alles im Blick behalten hier jetzt auch noch mit unserem stormtacking wie gesagt die aller allergrößten Geschichten sollten jetzt auch durch sein und ja ich sag mal allen einen schönen Abend noch es zeichnete sich ja ab ganz vorsichtig vielleicht Donnerstagabend spät nach AG Abend sind wir dann wieder live wenn in BadenWürttemberg was los ist weil ich vermute da könnten wir vielleicht auch live berichte dann von den Zellen senden es deuten wirklich jetzt alle Modelle aners dann Richtung Donnerstagabend badenwürtenberg auch super Zellen dabei sein können vor allem so Klassiker von der schwäbischen Alper her na ja schauen wir mal was ich da tut sind ja noch zwei Tage hin was haben wir heute Dienstag zwei Tage genau und dann schauen wir mal ob Donnerstag wieder was geht in Sachen live Stream gut nächstes Update Vorhersage gibt's morgen Vormittag mit Lars ich sag vielen vielen Dank allen fürs zuschauen schönen Abend noch

Share your thoughts

Related Transcripts

Heute nochmal Gefahr örtlicher Schwergewitter und Unwetter thumbnail
Heute nochmal Gefahr örtlicher Schwergewitter und Unwetter

Category: People & Blogs

Herzlich willkommen zum kachelmannwetter an diesem freitag der durchaus noch mal ein brisanter tag werden könnte mit kräftigen regengüssen kräftigen gewittern und auch örtlichem unwetterpotenzial wir haben immer noch diese feuchtwarmen schwülwarmen luftmassen über uns liegen das ganze verbunden dann... Read more

Unwetterlage HEUTE: Superzellen und Tornados möglich - Diese Gebiete betroffen thumbnail
Unwetterlage HEUTE: Superzellen und Tornados möglich - Diese Gebiete betroffen

Category: Science & Technology

[musik] hallo ihr lieben und herzlich willkommen zum heutigen wetterupdate für deutschland wir haben den 18.06.2024 schön dass ihr wieder eingeschaltet habt es kann heute für den gesamten mitteldeutschen raum sehr gefährlich werden es braut sich aktuell eine sehr große unwetterlage zusammen und wir... Read more

Livestream zur Gewitter- und Unwetterlage am Samstagabend thumbnail
Livestream zur Gewitter- und Unwetterlage am Samstagabend

Category: News & Politics

Ja einen schönen guten abend und herzlich willkommen zu einem neuen livestream hier bei kachelmannwetter ja und natürlich dreht es sich alles um die gewitterlage die uns aktuell bzw in den nächsten stunden bevorsteht ja wir werden fleißige zuschauer wissen dass das ganze jetzt erstmal verfolgen wie... Read more

Schwergewitter- und Unwetterlage ab Samstagabend! thumbnail
Schwergewitter- und Unwetterlage ab Samstagabend!

Category: People & Blogs

Hallo und herzlich willkommen zum kachelmannwetter an diesem freitag kurz vor dem wochenende ja die blicke aller fußballfans die richten sich jetzt auf den samstagabend auf das emspiel deutschland gegen dänemark ja die blicke aller meteorologen die richten sich auch auf den samstagabend aber aus anderen... Read more

Livestream zu Gewitter und Unwetter am Dienstag thumbnail
Livestream zu Gewitter und Unwetter am Dienstag

Category: News & Politics

[musik] hallo und herzlich willkommen zum livestream hier bei kachelmannwetter ja relativ spontan habe ich mich heute jetzt entschieden doch mal relativ schnell zu starten mit dem livestream denn es hat sich doch jetzt innerhalb der letzten stunde einiges getan bei der gewitterentwicklung in deutschland... Read more

Es geht wieder los: Gewitter, Sommerwärme und Unwettergefahr thumbnail
Es geht wieder los: Gewitter, Sommerwärme und Unwettergefahr

Category: People & Blogs

Hallo und herzlich willkommen zum kachelmannwetter an diesem samstag wo wir schon mal so ein kleinen vorgeschmack davon bekommen was uns in der nächsten woche bevorsteht nämlich heute schon mal deutlichen temperaturanstieg die julifrische die ist durch ja und dazu können sich in einigen landesteilen... Read more

Heute Abend von Südwesten her kräftige Gewitter - danach weiter Sommerwetter thumbnail
Heute Abend von Südwesten her kräftige Gewitter - danach weiter Sommerwetter

Category: People & Blogs

Einen schönen guten tag herzlich willkommen zum kachelmannwetter an diesem montag ja wir schauen auf eine sommerliche woche die uns bevorsteht allerdings richten sich die blicke erstmal noch auf den heutigen montagabend denn da erwartet uns noch mal eine richtige gewitterlage von frankreich her ja durchaus... Read more

Livestream zu Gewitter und Unwetter am Mittwoch thumbnail
Livestream zu Gewitter und Unwetter am Mittwoch

Category: News & Politics

Ja herzlich willkommen und mittlerweile ja 17:30 schon fast einen schönen guten abend muss ich ja sagen ja ich habe mich heute zu einem livestream entschlossen relativ kurzfristig jetzt ich habe die lage ja beobachtet dass ich doch jetzt einige durchaus sehr kräftige gewitter gebildet haben ich kann... Read more

Heftiger Wettersturz mit Starkregen, Polarluft, Alpenschnee und möglichem Vb-Tief! thumbnail
Heftiger Wettersturz mit Starkregen, Polarluft, Alpenschnee und möglichem Vb-Tief!

Category: People & Blogs

Hallo und herzlich willkommen hier bei kachelmannwetter an diesem sonntag ja der deutliche wetterwechsel steht bevor und so ganz langsam hat er heute sogar jetzt schon begonnen mit einer ersten kaltfront aber da kommt noch deutlich mehr es wird deutlich kältere luft polarluft einfließen im verlauf der... Read more

Markante Wetterumstellung! Starke Regenfälle und deutliche Abkühlung thumbnail
Markante Wetterumstellung! Starke Regenfälle und deutliche Abkühlung

Category: People & Blogs

Herzlich willkommen zum kachelmannwetter an diesem freitag ja das wird ganz anders in der nächsten woche werden wir haben jetzt noch ein richtiges sommerwochenende vor uns mit sonne und noch mal temperaturen um die 30° ja dann aber mit dem wochenwechsel da kommen dann teilweise kräftige regenfälle auf... Read more

Nochmals sehr warmes Wochenende - dann Umstellung mit kräftigen Regenfällen und einer Abkühlung thumbnail
Nochmals sehr warmes Wochenende - dann Umstellung mit kräftigen Regenfällen und einer Abkühlung

Category: People & Blogs

Herzlich willkommen zum kachelmannwetter ja sehr warme bish heiße luftmassen werden auch in den nächsten tagen unser wetter bestimmen so gibt es nochmals ein ja hochsommerliches wochenende kann man schon fast sagen mit deutlich zu hohen temperaturen für die jahreszeit zur nächsten woche könnte sich... Read more

Von Hitzewelle bis Starkregen und Gewitter - nächste Woche großräumige Umstellung? thumbnail
Von Hitzewelle bis Starkregen und Gewitter - nächste Woche großräumige Umstellung?

Category: People & Blogs

Hallo und herzlich willkommen ich grüße alle bei kachelmannwetter ja wir haben es beim wetter in deutschland mit großen gegensätzen zu tun zwischen großer hitze ja einer richtigen hitzewelle insbesondere im osten deutschlands ja und doch deutlich unbeständigerem wetter und schauern gewittern und stark... Read more