Von Hitzewelle bis Starkregen und Gewitter - nächste Woche großräumige Umstellung?

hallo und herzlich Willkommen ich grüße alle bei kachelmannwetter ja wir haben es beim Wetter in Deutschland mit großen Gegensätzen zu tun zwischen großer Hitze ja einer richtigen Hitzewelle insbesondere im Osten Deutschlands ja und doch deutlich unbeständigerem Wetter und Schauern Gewittern und stark Regen insbesondere so erstmal in der großen Westhälfte wir schauen uns das alles gleich im Detail an zunächst kurz mal die Höchstwerte von gestern wir sehen hitzeschwerpunkt in Brandenburg mit teilweise bis zu 34° es gab sogar einige Rekorde an einigen Wetterstationen für September dass dort die höchste Temperatur seit Beginn der Aufzeichnung gemessen wurde hier wird es heute noch mal ähnlich heiß werden und auch die nächsten Tage bleiben insbesondere auch in Brandenburg sehr warm bis heiß immer wieder 30° und mehr und wenn wir uns mal so die Bilanz von einigen Wetterstationen der Hitzetage bisher anschauen in diesem Jahr ein Hitzetag ist ja wenn die Tageshöchsttemperatur 30° oder mehr erreicht ja wir sehen schon der oberreingraben beispielsweise olsbach hat so ein bisschen aufgeholt das hat ja zu Beginn des Sommers immer die Lausitz geführt oder auch Dresden ja und jetzt hat der oberrehein aufgeholt aber das kehrt sich jetzt schon wieder um denn in den nächsten Tagen werden noch einige Hitzetage insbesondere im Osten Deutschlands dazu kommen so wir schauen auf die aktuelle Wetterlage zunächst mal großwetterlagentechnisch was passiert in den nächsten Tagen bis Freitag wir sehen heute vol vollzieht sich ein cutoffpzess das heißt in der Höhe wird sich ein Tiefdruckgebiet über Westeuropa abspalten dieses cutoff und das kommt heute doch mal deutlicher nach Deutschland rein insbesondere in die große Westhälfte ja und dann schon interessant dann hat sich am Freitag dieses Höhentief abgespalten bleibt aber die ganze Zeit so dem großen Südwesten Deutschlands relativ nah an der Nordflanke dieses Tiefs da wird Heißluft herumgeholt aus östlichen Richtung insbesondere mit Schwerpunkt so in die große Nordhälfte und in den Osten Deutschlands also es ist so ein bisschen ein Gerangel so zwischen im Südwesten Deutschlands diesem cutoff wo man n tief liegt ja und eben am Rande des Hochdruckgebiets über Nordosteuropa in sehr warm bis heißen und trockenen Luftmassen so im Norden und im Osten Deutschlands was bedeutet das schauen wir uns kurz mal an von heute Morgen zunächst mal unser stormtcking Radar und Blitze sind dort auch auch drauf und wir sehen ein Regengebiet teilweise mal kräftig ist so von rheinlandpalz und im Saarland weiter jetzt zieht Richtung Norden und an der Ostflanke da haben sie schon erste Gewitter eingelagert ja und auch im Norden Deutschland sehen wir schon einige Gewitter die unterwegs waren und wenn wir uns heute mal die Situation anschauen dann wird zunächst mal dieser Komplex das ist so ein randrog eine randstörung weiter dieses Regengebiet nach Norden ziehen und von der Situation her sehen wir dass ich im Vorfeld so ein breiter Streifen mit doch recht hoher gewitterenergie aufbaut dann liegt die schwülste Luftmasse so vom hohen Norden Deutschland Schleswig-Holstein runter vor allem bis nach Bayern über die Mitte Deutschlands ja und es überlappt sich dann in den Nachmittag so ein Abendstunden vor allem Bereich ja etwa so von Thüringen vom Harz westliches SachsenAnhalt über Niedersachsen bis rauf zu Nordsee schleswig- Holstein doch ein Bereich wo eben erhöhte Windscherung herrscht das heißt hier dürfte das Potenzial für örtlich sogar schwere Gewitter mit Sturm starkreen und Hagel dann deutlich erhöht sein wobei es natürlich immer nur örtlich zu diesen Unwettern kommt das ganze wird sich dann heute so darstellen wenn wir uns erstmal die Niederschlagsmengen anschauen sehen wir wie dieses Regengebiet zunächst mal weiter nach Norden zieht wir sehen vor allem größere Niederschlagsmengen auch mal in NRW punktuell kann es sie auch mal zu Überschwemmungen kommen und dann sehen wir vor allem diese gewittersignale in diesem Bereich den ich eingekreist hatte vor allem eben ja so etwa von Thüringen könnte es zünden bis rauf so vor allem über Niedersachsen bis zur Nordsee zum zum zweiten sehen wir vor allem aus den Alpen zünden wohl auch noch Gewitter und auch in Franken oberfalz nicht ganz ausgeschlossen dass es hier auch zu dem ein oder anderen kräftigen Gewitter kommt das wäre zusammengefasst so heute der äußerste Osten trocken sonnig hier kommt auch etwas trockenere Luft rein richtig heiß hier wieder 33 örtlich vor allem im Eck Leipzig cotbus bis Berlin sogar 34 vielleicht in cotbus eine knappe 35 sogar möglich dann kommt der Streifen wohl später ich sag vor allem auch später es kann sogar bis zum Nachmittag und Abend dauern bis die neuen Gewitter im Norden dann zünden das ist erst so Richtung Abend losgeht dieser Bereich im Vorfeld auch aus den Alpen vielleicht auch in Franken oberfalz ein paar Gewitter ja und über den Westen zieht das Regengebiet weiter nach Norden mit der Gefahr von punktuellen Starkregen auch so Richtung NRW später Richtung Niedersachsen ausbreitend ja und im Südwesten da wird's schon wieder zunehmend trocken werden ein paar Schauer kommen noch hinterher und ein paar Auflockerung ja und die Spanne reicht dann eben teilweise kaum 20° im stark bewölkten und nassen Westen in der kommenden Nacht wird es dann so sein dass teilweise noch kräftige und gewittrige Niederschläge so über Niedersachsen Richtung Nordsee rausziehen werden ansonsten auch noch dieser labile Streifen den wir gesehen hatten irgendwo zwischen Bayern aber auch vielleicht noch so über östliches Hessen bis nach Niedersachsen noch einzelne Gewitter dabei in der zweiten Nachthälfte wird sich alles beruhigen im Westen noch letzte Tropfen und so in der großen Westhälfte da sut es doch ein teilweise so Hochnebel und Nebel der sich bilden wird in dieser feuchten Brühe nach Osten hin da ist der Himmel klar ja und da wird die Nacht auch mit am mildesten bleiben also insgesamt ist es nach Westen hin eher diese suppige feuchtmde Luft nach Osten zwar trocken aber hier liegt ja die Heißluft deswegen wird hier auch die Nacht teilweise sogar rekordverdächtig mild für September werden wenn wir dann ein bisschen weiter schauen ja so am Donnerstag da stellt sich das ganze schon so ein bisschen verzwickt da und zwar wenn wir uns zum einmal die gewitterenergie anschauen sehen wir schon dass ich dieser trockenere Ostwind mehr und mehr von Osten her nach Westen hin durchsetzen wird wir sehen das vor allem auch hier an diesen taupunkten dass sie in den grünen Bereich unter 15° gehen immer mehr drückt diese trockenere Luftmasse aus Osten weiter nach Westen vor aber wir sehen noch richtig suppige Luft mit teilweise taupunkten um 20° vor allem in NRW über den gesamten Westen aber auch bis in den Süden noch Schwüle Luftmassen die wir hier liegen haben und an der gewitterenergie sehen wir dass die höchste gewitterenergie sich dann aufbaut insbesondere noch so von NRW runter in einem Streifen so über den Südwesten bis zu den Alpen in etwa ja aber dieser Ostwind der setzt sich doch bodennahe schon relativ schnell durch und es kommt auch mehr und mehr Hochdruckeinfluss rein es gibt noch so einen Bereich insbesondere im äußersten ja so Südwesten und Süden Deutschlands und das sehen wir auch an unserem sturzflutindex der dann anspringt vor allem so in den Abendstunden bis in die Nacht hinein dann das wäre dann schon die Nacht auf Freitag da deutet sich an dass insbesondere so ja vom Saarland Luxemburg vor allem die südfalz bis rüber über badenwürtenberg über Baden den Schwarzwald bis zum allgu Obers Schwaben in etwa dass hier die Gefahr er höt es dass ich hier ab den Abendstunden einzelne kräftige Gewitter mit Starkregen noch bilden hier in dieser schwülen Luftmasse da bildet sich nämlich eine Tiefdruckzone aus so eine Tiefdruckrinne da besteht dann noch mal Gewittergefahr stellenweise auch mit heftigem Starkregen so wird es dann so sein dass ich diese trockenere Luftmasse weiter durchsetzen wird der Ostwind wird deutlich auffrischen teilweise in dieser sehr warmen bis heißen Luft nach Norden und Osten mit Windböen bis um die 50 km pro Stunde ja und man kann nur hoffen im Osten ist es ja sehr sehr trocken dass dort kein Waldbrand entsteht und ich sag's auch noch mal ein Waldbrand entsteht dort nur wenn ein Mensch den Wald anzündet also bitte Vorsicht nicht da irgendwo Grillen im Freien kippen wegschmeißen denn wenn da ein Feuer entsteht durch diesen kräftigen Ostwind da kann es eben sich schnell das Feuer ausbreiten bzw der Wald und Flächenbrand ja dann haben wir eben zunächst mal noch nach Westen hin auch so NRW rheinlandfalz aber auch so teilweise badenwürtenberg erstmal noch suppig das heißt eben so richtig starke Bewölkung teilweise Hochnebel und Nebel der lichtet sich im nachmittagsverlauf dann aber ja und den angesprochenen Streifen den hatten wir gesehen nach Südwesten hin hatte ich ja gesagt so etwa gegen Abend Saarland südfalz bis rüber zum allgu so dieser Streifen wo Gewittergefahr besteht punktuell sogar mal kräftig mit Starkregen Temperaturen dort natürlich aufgrund der vielen Wolken und der nicht ganz so warmen Luftmasse etwas gedämpfter vielleicht sogar mit der 25 irgendwo ganz im Südwesten sogar schwieriger ja nach Osten hin weiterhin heiß das hatten wir ja schon wie die vergangenen Tage ja jetzt kommen wir ein bisschen zum Trend wie sieht es aus Freitag im Grunde wird es so sein auch wieder verzwickt irgendwie dieses Höhentief dieses diese feuchtere Luftmasse die kommt zwar wieder nach Norden Nordosten voran am Freitag allerdings wird diese Luftmasse so ein bisschen abgetrocknet das heißt es ist nicht mehr so die explosive Luftmasse das heißt dieser Ausläufer von diesem Höhentief der läuft zwar weiter nach Norden Nordosten wird allerdings eben abgetrocknet es ist nicht mehr so viel gewitterenergie da das heißt es zeichnet sich so ab dass so bis auf eine Linie vielleicht sogar so bis NRW über Hessen bis auch nach Bayern rüber so mal ein paar dichte Wolken Vorankommen den ein oder anderen Schauer oder mal ein kurzes Gewitter kann es noch geben und weiterhin nach Norden und Osten ändert sich einfach nichts es wird insgesamt weiterhin sehr warm bleiben vor allem nach Osten teilweise sogar auch nach Norden hin heiß mit um die 30° ins esamt etwas gedämpfter je nachdem wie die Sonne durchkommt vor allem so nach Südwesten aber auch nach Süden hin wie viel Sonnenschein es hier wirklich gibt dann ist noch nicht ganz klar weil dieser Ausläufer sich ja langsam auflösen wird kann durchaus noch kompakte Restwolken geben jetzt kommen wir ein bisschen zum Trend fürs Wochenende im Grunde die Wettermodelle sind zwar relativ einheitlich von der großwetterlagenkonstellation im Detail gibt's aber wie immer noch ein paar Fragezeichen im Großen und Ganzen wenn wir uns mal so Richtung Sonntag anschauen tendieren alle Wettermodelle hin dass dieses Höhentief weiterhin eher südwestlich so Richtung Frankreich südwestlich von uns liegen wird und wir weiterhin in sommerlich warmen bis heißen Luftmassen die große Frage wird sein wie schnell kommt dieses Höhentief rein insgesamt lässt sich festhalten dass man auch so ein bisschen so am Rande dieses blockings über Nordosteuropa schon so im in der höhenwetterkarte eine potentialrinne sieht das heißt so ganz stabil und so der lupenreine hochdruck Einfluss ist es am Wochenende nicht sodass es schon so aussieht dass zumindest eine leichte Schauer und Gewitterneigung im Verlauf des Wochenendes aufkommt und damit natürlich auch die Luftmassen allmählich schon wieder ein bisschen angefeuchtet werden ja das ist auch typisch so ein Selbstläufer vor allem nach Westen Süden wo es immer wieder ja auch geregnet hat der Sommer ja auch häufig dann relativ nass war dann dass die Luftmassen schnell auch wieder feuchter werden wie dem auch sei wir schauen uns mal einen ersten vorsichtigen Trend an und im Grunde ja das könnten auch Karten aus dem Juli sein bitte mal bedenken wir haben Anfang September es wird einfach ziemlich warm bis heiß bleiben vor allem im Osten setzt sich die Hitzewelle fort fast täglich die 30° deutlich er höhte Gefahr von Wald und Flächen brennen hier bitte vorsichtig sein dass niemand hier etwas anzündet ja und sonst sehen wir aber dass die Gewitterneigung wohl ich habe mal für den Sonntag ein paar gewittersymbole gesetzt es kann sein dass es mal den ein oder anderen Schauer oder mal ein kurzes Gewitter gibt so ganz sicher ist es noch nicht wie stark die Schauer und Gewitterneigung im Verlauf des Wochenendes ansteigen wird ja Richtung Montag deutet sich eher an dass das Tief näher kommt die Schauer und Gewitterneigung deutlicher ansteigt vielleicht steigt dann auch die Unwettergefahr an dass wieder kräftige und unwetterartige Gewitter dabei sind aber wie gesagt da gehen ja erstmal auch noch ein paar Tage ins Land bis dahin erster vorsichtiger Trend ja auch die Nächte er juli like das hat mit September eigentlich überhaupt nichts zu tun so dann schauen wir mal ein bisschen weiter jetzt nächste Woche und insgesamt deuten alle Modelle darauf hin dass mehr und mehr Tiefdruckeinfluss aufkommt und zwar nicht nur unser Höhentief wird dann westlich von uns eine Rolle spielen sondern es kommt wohl ein kräftiger Druck ein kräftiges erstes herbstliches Tiefdrucksystem von Island vom Atlantik auf dass mehr und mehr sich Richtung europäisches Festland ausweiten wird ja und da müssen wir die Lage mal genau im Auge behalten beispielsweise das us-wettermodell deutet an wir haben ja die große Hitze nach Osten liegen vor allem noch und nach Norden dass die eben vermischt wird diese sehr warmen bis heißen Luftmassen vermischt werden irgendwo über Mitteleuropa und das ist immer eine recht brisante und explosive Wetterlage wenn eben warme bis heiße Luftmassen und feuchte Luftmassen mit dieser kühleren Atlantikluft irgendwo vermischt werden wir brauchen da absolut noch nicht in Details gehen aber das muss man mal bezüglich heftiger Regenfälle alles genauer im Auge behalten denn wir sehen mal das ECMWF Wettermodell betont auch ganz klar diesen kräftigen frühherbstlichen Trog der reinkommt aber insgesamt muss man auch sagen wir liegen eher vorderseitig dieses Troges was durchaus auch noch Überraschungen geben kann dass es insbesondere nach Nordosten z.B weiterhin ziemlich warm für die Jahreszeit bleibt ich will abschließend dazu mal ein paar regenmengenkarten zeigen ich bin ja nicht der der jetzt irgendwie hier mit die großen Schlagzahlen macht oder so weil wie ich betont hatte die Details sind sowieso noch unsicher nächste Woche und ich mache hier nicht irgendwie schon die groß regensummenkarte die hier wer weiß was zeigt und irgendwie Panik und hier flutdreiecke und was nicht alles dennoch will ich einfach mal nüchtern so ein bisschen zeigen was ein erster Hinweis ist dass es enorme Regenmengen geben kann nächste Woche wir sehen mal das ecmwfwettermodell zeigt uns heute morgen hier z.B im Nordosten Frankreichs teilweise in der Summe über 300 l Regen pro Quadratmeter das ist natürlich schon deutliches unwettersignal das us-wettermodell geht auch vor allem nach Südwesten hin teilweise über 100 l Regen pro Quadratmeter also tendenziell gehen die Modelle momentan in die Richtung nach Osten Nordosten eher weniger und vor allem so nach Süden Südwesten hin durchaus Potenzial innerhalb der nächsten Woche für große Regenmengen vielleicht sogar auch Hochwasser aber wie gesagt das ist alles noch lange hin wir werden es hier Tag für Tag beobachten und begleiten für irgendwie ein Alarm oder so ist es natürlich noch viel zu früh deswegen allen erstmal von mir schon mal eine schöne restliche Woche der lars ist die nächsten Tage da ich war wscheinlich erst wieder am Sonntag macht's gut bis dann und ciao [Musik]

Share your thoughts

Related Transcripts

Nochmals sehr warmes Wochenende - dann Umstellung mit kräftigen Regenfällen und einer Abkühlung thumbnail
Nochmals sehr warmes Wochenende - dann Umstellung mit kräftigen Regenfällen und einer Abkühlung

Category: People & Blogs

Herzlich willkommen zum kachelmannwetter ja sehr warme bish heiße luftmassen werden auch in den nächsten tagen unser wetter bestimmen so gibt es nochmals ein ja hochsommerliches wochenende kann man schon fast sagen mit deutlich zu hohen temperaturen für die jahreszeit zur nächsten woche könnte sich... Read more

Kräftige Gewitter und örtliche Unwetter - Ab Mittwoch riesige Fragezeichen mit einem Cut Off-Tief thumbnail
Kräftige Gewitter und örtliche Unwetter - Ab Mittwoch riesige Fragezeichen mit einem Cut Off-Tief

Category: People & Blogs

Herzlich willkommen zum kachelmannwetter an diesem montag mit dem blick auf die neue woche ja wo es erstmal mit schwülwen luftmassen und auch gewittern zu tun haben werden und die können halt örtlich wieder heftig ausfallen örtliche unwetter ja vor allen dingen hinsichtlich starkreen sind möglich da... Read more

Der September dreht weiter auf! - Örtlich schwere Gewitter und immer noch große Wärme thumbnail
Der September dreht weiter auf! - Örtlich schwere Gewitter und immer noch große Wärme

Category: People & Blogs

Herzlich willkommen zum kachelmann wetter an diesem dienstag wo wir festhalten können dass der september wohl noch einiges mit uns vorhat ja er dreht regelrecht auf in sachen gewitter müssen wir noch vor allen ding über den morgigen mittwoch sprechen wo teilweise schwere gewitter und auch heftige regenfälle... Read more

Lokale Unwetter durch Gewitter - Tief von Westen bis Mittwoch! thumbnail
Lokale Unwetter durch Gewitter - Tief von Westen bis Mittwoch!

Category: People & Blogs

Hallo und herzlich willkommen hier bei kachelmann wetter ich grüße alle an diesem sonntag und ich kann direkt sagen wie so oft wir haben viel vor es wird im grunde viel bewegung in der wetterlage drin sein in den kommenden tagen was ich aber bevor wir auf die wetterlage schauen noch mal einschieben... Read more

Heftiger Wettersturz mit Starkregen, Polarluft, Alpenschnee und möglichem Vb-Tief! thumbnail
Heftiger Wettersturz mit Starkregen, Polarluft, Alpenschnee und möglichem Vb-Tief!

Category: People & Blogs

Hallo und herzlich willkommen hier bei kachelmannwetter an diesem sonntag ja der deutliche wetterwechsel steht bevor und so ganz langsam hat er heute sogar jetzt schon begonnen mit einer ersten kaltfront aber da kommt noch deutlich mehr es wird deutlich kältere luft polarluft einfließen im verlauf der... Read more

Markante Wetterumstellung! Starke Regenfälle und deutliche Abkühlung thumbnail
Markante Wetterumstellung! Starke Regenfälle und deutliche Abkühlung

Category: People & Blogs

Herzlich willkommen zum kachelmannwetter an diesem freitag ja das wird ganz anders in der nächsten woche werden wir haben jetzt noch ein richtiges sommerwochenende vor uns mit sonne und noch mal temperaturen um die 30° ja dann aber mit dem wochenwechsel da kommen dann teilweise kräftige regenfälle auf... Read more

Kräftige Gewitter, schwüle Brühe - große Unsicherheit ab Mittwoch thumbnail
Kräftige Gewitter, schwüle Brühe - große Unsicherheit ab Mittwoch

Category: People & Blogs

Hallo und herzlich willkommen ich grüße alle bei kachelmann wetter zu den aussichten hier am wochenende am samstag ja es wird sich einiges tun beim wetter und es wird nächste woche noch mal richtig interessant werden denn die wetterlage ist ziemlich komplex und zunächst wird sich wohl ein trog ein tiefdruckgebiet... Read more

Da könnte nochmal was Größeres in Sachen Sommer und Hitze kommen! GFS schert aber weiter aus. thumbnail
Da könnte nochmal was Größeres in Sachen Sommer und Hitze kommen! GFS schert aber weiter aus.

Category: People & Blogs

Herzlich willkommen zum kachelmannwetter ja so kurz vor dem wochenende mit dem zweiten video an diesem freitag wo wir so ein bisschen ja in die mittelfrist schauen wollen schauen wollen was sich so ab mitte nächster woche so entwickeln könnte so der weitere september trend ja und ich muss sagen da gibt's... Read more

Große Gegensätze: Schwülheiß gegen kühlere Meeresluft - Trend sehr warm bis heiß! thumbnail
Große Gegensätze: Schwülheiß gegen kühlere Meeresluft - Trend sehr warm bis heiß!

Category: People & Blogs

Hallo und herzlich willkommen hier bei kachelmann wetter mit den doch relativ interessanten aussichten für das wochenende mit großen gegensätzen und wir schauen in diesem video natürlich auch wieder auf die nächste woche so der trend für anfang september ja ich kann schon mal sagen das sieht insgesamt... Read more

Das wird nochmal richtig heiß, Kaltfront am Freitag, dann Blocking-Hoch? thumbnail
Das wird nochmal richtig heiß, Kaltfront am Freitag, dann Blocking-Hoch?

Category: People & Blogs

Hallo und herzlich willkommen hier bei kachelmann wetter zum start in die neue woche ja und es wird wieder ordentlich was los sein beim wetter denn zunächst erreicht uns mal deutlich wärmere luft bzw schon richtig heiße luft in den nächsten tagen aber im weiteren verlauf da deutet sich mal wieder eine... Read more

Am Wochenende nur einzelne Hitzegewitter! - Am Montag Tiefdruckrinne mit zunehmender Gewittergefahr thumbnail
Am Wochenende nur einzelne Hitzegewitter! - Am Montag Tiefdruckrinne mit zunehmender Gewittergefahr

Category: People & Blogs

Herzlich willkommen zum kachelmannwetter an diesem freitag wo wir uns natürlich noch mal dem wochenende widmen wollen und dann werden wir auch in die nächste woche schauen ja und es ist jetzt so dass wir momentan ja noch eine luftmassengrenze über uns liegen haben ja und die teilt das wetter so ein... Read more

Luftmassengrenze am Wochenende - dann spannende Trogvorderseite. Neue Hitze, neue Gewitter möglich! thumbnail
Luftmassengrenze am Wochenende - dann spannende Trogvorderseite. Neue Hitze, neue Gewitter möglich!

Category: People & Blogs

Herzlich willkommen zum kachelmannwetter an diesem donnerstag wo wir natürlich jetzt noch mal auf das wochenende schauen wo wir es mit großen temperatur gegensetzen jetzt zu tun haben werden mit einer luftmassengrenze und die macht die vorhersage immer schon so ein bisschen schwierig auch hinsichtlich... Read more