Lokale Unwetter durch Gewitter - Tief von Westen bis Mittwoch!

hallo und herzlich willkommen hier bei Kachelmann Wetter ich grüße alle an diesem Sonntag und ich kann direkt sagen wie so oft wir haben viel vor es wird im Grunde viel Bewegung in der Wetterlage drin sein in den kommenden Tagen was ich aber bevor wir auf die Wetterlage schauen noch mal einschieben will denn heute ist ja der 1 September und da heißt es häufig es ist der meteorologische Herbstanfang und im Grunde den gibt es so gesehen gar nicht es gibt keinen meteorologischen Herbstanfang sondern nur bezüglich der StA der Auswertung für die Jahreszeiten spricht der Sommer wird aus Sicht der Statistik betrachtet mit Juni Juli August das heißt ganze Monate das ist eben einfacher weil man eben dann nicht immer unterschiedliche Zeiträume betrachten muss weil der Herbstanfang beispielsweise ja mal am 21.22 oder 23 September ist kalendarisch also es gibt eigentlich keinen meteorologischen Herbstanfang das haben irgendwo wurde das in tvwetterberichten immer gr zelebriert die Medien greifen das dann auch auf es gibt eigentlich nur den kalendarischen Herbstanfang und eben die statistischen Jahreszeiten so das mal dazu wir schauen auf den heutigen Tag blicken zunächst mal auf die gewitterenergie die uns wieder viel verraten wird nämlich wo es richtig schwül ist vor allem bis nach Nordrhein-Westfalen rein heute immer schwüler über die gesamte Mitte den Südwesten und Süden hier liegt im Grunde schon Luft die bereit ist für Gewitter aber insgesamt wird erstmal hochdruck Einfluss dominieren das heißt die quellwolkenbildung die Gewitterbildung wird weitgehend unterdrückt allerdings die Berge die können dazu führen dass es doch einzelne kräftige Gewitter gibt und das wird sehr wahrscheinlich der Fall sein insbesondere rund um den Südschwarzwald das Eck aber auch wohl runter durchaus bis zur Schweiz hin und Schwarzwald barkreis das ist ja auch so der Klassiker wo es häufig Gewitter zündet und da deuten die Modelle doch relativ einheitlich an dass es hier zu teilweise kräftigen hitzegewittern in den nachmittags und Abendstunden kommt die sich dann auch noch ein bisschen ausbreiten können es wird dann so sein durchaus schwarzweit barkreis wäre ja der Klassiker bildet sich das erste Hitzegewitter und dann durch outflow bilden sich drumherum weitere Gewitter noch die sich dann eben in alle Richtung Ausbild ausbreiten können mit Neubildung hier durchaus Unwettergefahr durch heftigen Starkregen weil die Gewitter kaum ziehen Überschwemmung größere Hagel ist auch mal möglich zumindest mal so 3 4 cm Korngröße und Sturm kann natürlich auch dabei sein sonst abgesehen von einzelnen hitzegewittern vor allem inneralpinen in den Alpen wird nicht viel passieren so ein paar kompaktere Wolken kommen später noch in den Nordosten rein ja und im Norden und Osten relativ angenehme und trockene Luftmassen schwülheiß ist es nach Westen und nach Süden hin ja jetzt schauen wir ein bisschen weiter auf die kommende Nacht die wird durchaus eine sehr warme Nacht wiederum werden wir hatten ja vergangene Nacht vor allem im Südwesten teilweise auch schon eine Tropennacht heute morgen schon 20° teilweise und dann so vor allem Nordrhein-Westfalen durchaus mal so Köln bonnerraum 20° Tiefstwert aber auch sonst nach Süden und Westen hinh eine milde Nacht nach Norden und Osten kühlt es sich wieder deutlicher ab teilweise nur so um die 10° wieder nach Norden und Nordosten hin ja dazu überwiegend geringbwöllt oder klar stellenweise wieder ein bisschen Nebel aber so ganz könnte die gewitteraktivität nicht zum Erliegen kommen insbesondere so badenwürtenberg rund um den Schwarzwald hier könnte es sich in der Nacht noch länger ziehen vielleicht sogar auch Richtung früher Morgen auch das ein oder andere Gewitter dabei ja jetzt schauen wir uns den Montag an es kommt mehr Bewegung rein wenn wir uns erstmal anschauen was passiert bei der Großwetterlage wir haben ja das kräftige Skandinavien hoch was mehr und mehr abwandert Richtung Nordosteuropa und dann kommt immer mehr das Tiefdruckgebiet ins Spiel und das ist im Grunde erstmal so die Tendenz bis Mittwoch dass ich die bruckebilde verschieben werden das Hoch wandert ab das Tief kommt näher das ist im Grunde erst mal der Ablauf bis Mittwoch den wir uns jetzt anschauen werden so wird's am Montag so sein dass wir zunächst mal wieder einen Blick auf die gewitterenergie und dann eben auch mal auf die Zuggeschwindigkeit der Gewitter werfen denn wir sehen schon vor allem wieder im großen in der großen Südwesthälfte in etwa baut sich doch relativ viel Energie auf sehr Schwüle Luftmassen liegen hier die tendenziell explosiv sind und weil sich dann ein Tiefdruckgebiet nähert wird es wohl zumindest teilweise zu kräftigen Gewittern kommen und die Zuggeschwindigkeit sehen wir auch hier die liegt maximal so bei 10 20 km pro Stunde das ist nicht viel das deutet darauf hin wenn sich Gewitter bilden ziehen sie relativ langsam oder bleiben sogar ortsfest das heißt die Hauptgefahr geht vor allem auch von heftigen Starkregen mit punktuellen Überschwemmungen und Überflutungen aus das zeigt uns auch der sturzflutindex hier man sieht den Index ja vor allem auch so Niederlande NRW springt der recht deutlich an dann aber auch so ein Streifen über Hessen teilweise Rheinlandpfalz bis in den Süden Deutschlands speziell auch noch mal so nach Franken das heißt hier ist das Potential erhöht wenn sich dort Gewitter bilden haben sie eine relativ große sturzflutgefahr weil die Gewitter kaum ziehen die potentiellen maximalen Niederschlagsmengen sehen wir auch die reichen teilweise auch so Richtung NRW dann in Gewittern in kurzer Zeit sogar bis teilweise 80 l Regen pro quadratmeer bzw Millimeter also da kann es schon zu größeren Überschwemmungen kommen wie gesagt nichts großflächiges punktuell so werden wir eine Teilung haben dann erstm am Montag ist es schwülwarmm bis schwülheiß vom gesamten Westen über die Mitte bis in den Süden Deutschlands und dann deutet sich so ein Streifen an am ehesten ausgehend von den Bergen erstmal von den Mittelgebirgen es könnte so zunächst in der Eifel zünden oder auch so im Siegerland Westerwald Sauerland vielleicht sogar auch im Taunus generell sind anfällig für Gewitter im gesamten Westen und im Süden die Mittelgebirge und aber auch so einzelne Hitzegewitter sind punktuell mal auch so im Thüringerwald bis zum vogland möglich deswegen die Unwettergefahr vor allem dort durch starkreen natürlich auch Sturm oder auch mal Hagel 23 cm Korngröße kann dabei sein nach Norden und Osten relativ viel Sonnenschein da passiert weiterhin nichts und die Luftmasse ist deutlich angenehmer weil nicht so richtig schwül jetzt schauen wir ein bisschen weiter am Dienstag ich hatte ja gesagt das Tiefdruckgebiet wird schrittweise näher kommen und so wird sich die gewitterzone am Dienstag etwas weiter so nach Osten schieben die große Frage ist in wie weit kommt die Gewitterluft wirklich im äußersten Osten etwa zwischen vorpommann östliches Brandenburg Ostsachsen Lausitz wie war kommt sie wirklich hier schon an denn es hält erstmal noch diese trockene Luft aus Südosten dagegen und gleichzeitig sehen wir aber auch klar im äußersten Westen Deutschlands und Nordwesten sollte es stabilisieren das heißt hier wohl keine große Gewittergefahr mehr das heißt wir haben Unterschiede dass die Temperaturen zurückgehen mit dieser etwas stabileren und nicht mehr ganz so warmen Luftmasse im Westen dann haben wir einen übergangsstreifen in der Mitte wo es besonders am schwülsten ist und sich im Tagesverlauf nach häufig noch sonnigen beginnen teilweise Schauer und örtlich kräftige gewitterbilben auch wohl keine großartige unwetterlage aber punktuell kann es vor allem auch mal für heftigen starkregenhagel oder Sturm reichen und dann wahrscheinlich der äußerste Osten der zumindest bis zum Abend trocken bleibt vielleicht reicht es hier bis zum Abend auch mal bzw am Abend für ein örtliches Gewitter ja die Spanne reicht dann wie ich eben erwähnt hatte von den deutlich gemäßigteren Werten schon aber weiterhin sommerlich nach Westen ja und dann eben die große Hitze vor allem im Osten Deutschlands dann mit Schwerpunkt hier Brandenburg Berlin Lausitz hier sogar 33° vielleicht sogar knapp 34° möglich am Mittwoch wird's dann schon ein bisschen verzwickter und wenn wir uns die Großwetterlage anschauen dann vollzieht sich nämlich westlich von uns Westeuropa auf dem Atlantik ein cutoffpzess hier spaltet sich ein Höhentief ab wir sehen das mal nach dem us-wettermodell hier und das wird entscheidend das Zusammenspiel von diesem cutoff diesem abspaltungsprozess des Höhentiefs ja und gleichzeitig diesem Hochdruckgebiet über Nordosteuropa ja und schon am Mittwoch wenn wir uns jetzt mal vergleichen mit dem europäischen Wettermodell wird eben dieser cutoffpzess schon relativ unterschiedlich gesehen das ist auch eine typische Wetterlage die doch relativ große Unsicherheiten bietet wenn sich so ein Höhentief abspaltet gleichzeitig auch so ein hochdruckblock über Nordosteuropa auch immer so ein Garant dass es Unsicherheiten gibt wir sehen mal das ecmwfwettermodell hat nämlich noch gar nicht so stark am Mittwoch das Tief abgespalten wie schnell das geht wie genau also doch relativ große Unsicherheiten man kann aber sagen dass der Trog wohl vor allem am Mittwoch uns zunächst mal am nächsten kommt das würde nämlich bedeuten dass dann eben vor allem auch in dem Westen deuten viele Wettermodelle an die große Westhälfte doch viele Wolken hat teilweise schauerartige oder mal gewittrige Regenfälle und es und durch das durch die starke Bewölkung im Westen teilweise kaum 20° geben kann und dann gibt es wieder einen übergangsstreifen zu der heißen Luft nach Osten hin in der es auch ein einzelne kräftige Gewitter geben kann und der äußerste Osten wiederum am ehesten so von vorpomann bis zu Oberlausitz rüber wahrscheinlich sogar auch noch wiederum trocken dass hier auch weiterhin nichts passiert das also die großen Unterschiede die uns dann auch vor allem am Mittwoch bevorstehen werden ja und ich hatte ja gestern gesagt und überlegt mache ich jetzt den Trend für den weiteren Verlauf und ich habe die Modelle geschaut und habe gedacht ohje je oh je das ist ja immer noch völlig unsicher weil der Hauptlauf des europäischen Modells tanzt jetzt plötzlich völlig aus der Reihe für die zweite Wochenhälfte denn wir schauen uns mal an was der ECMWF Hauptlauf berechnet der lässt nämlich dann gar nicht mehr dieses Skandinavien hoch bestehen bzw Nordosteuropa hoch und lässt hier ein kleines tiefabtropfen und das wirft dann wieder alles durcheinander und lässt eine nördliche und deutlich kühlere Strömung aufkommen und dann wäre es selbst im Osten gar nicht mehr heiß was eben ja alle Wettermodelle eigentlich für die zweite Woche Hälfte immer wieder berechnet haben also ich kann wirklich noch keinen Trend machen für den weiteren Verlauf und insgesamt lässt sich eben sagen dass es da große Unsicherheiten und Probleme in den Wettermodellen gibt bezüglich einmal dem Skandinavien hoch ob wirklich ein Tief abtropft hier noch und gleichzeitig die genaue Lage und Entwicklung dieses cutoffpzesses und dieses Höhentiefs ja im Grunde so über Südwesteuropa das ist eben die große unter Unsicherheit also wie es dann genau weitergeht große Frage Zeichen noch man kann aber erstmal festhalten noch mal bis zum Wochenende die größte Wahrscheinlichkeit dass nicht viel passiert in Sachen Regen im äußersten Osten vor allem das sehen wir hier dass beide Wettermodelle ist hier er trocken haben und dann deutet sich irgendwo in der Westhälfte eigentlich nach allen Wettermodellen an dass sie auch mal kräftige Regenfälle oder auch mal Gewitter durchziehen werden wobei es auch hier wohl wahrscheinlich relativ große Unterschiede geben wird weil das Ganze eben schauerartig durchsetzt ist das deutet immer darauf hin bzw mal mit wittern durchsetzt dass es auch größere Unterschiede gibt so trotz aller Unsicherheit in der zweiten Wochenhälfte ganz kurz zum Wochenende das us-wettermodell ist heute eigentlich so wie es jetzt gestern auch von fast allen Wettermodellen berechnet wird und auch heute die Mehrheit der Wettermodelle berechnen dass es zum Wochenende eben erer sich ein Hochdruckkeil aufbauen wird allerdings immer noch im Westen Südwesten relativ nah am Truck hier er schwül aber insgesamt sehen wir vor allem nach Osten hin richtig heiß nach Südwest Westen vielleicht im Verlauf des Wochenendes nicht mehr ganz so heiß er schwülsteigende Gewitterneigung ja und das ecmwfwettermodell das ist eben ja durch dieses cutoff durch dieses kleine Höhentief was sich im Hochdruckgebiet über Skandinavien abspaltet hat es eben doch deutlich kühlere Luftmassen jetzt für das Wochenende drin deswegen große Fragezeichen noch ich würde allerdings es erstmal so sehen dass das europäische Wettermodell heute morgen eher ein Ausreißer ist und dass die Mehrheit eben wie gesagt und auch gestern das europäische Wetter Modell eh in Richtung uswettermodell am Wochenende geht die nächsten Tage ist sowieso erstmal genug los beim Wetter deswegen der Lars hält euch morgen wieder auf dem Laufenden bis dann schönen Sonntag und ciao [Musik]

Share your thoughts

Related Transcripts

Nochmals sehr warmes Wochenende - dann Umstellung mit kräftigen Regenfällen und einer Abkühlung thumbnail
Nochmals sehr warmes Wochenende - dann Umstellung mit kräftigen Regenfällen und einer Abkühlung

Category: People & Blogs

Herzlich willkommen zum kachelmannwetter ja sehr warme bish heiße luftmassen werden auch in den nächsten tagen unser wetter bestimmen so gibt es nochmals ein ja hochsommerliches wochenende kann man schon fast sagen mit deutlich zu hohen temperaturen für die jahreszeit zur nächsten woche könnte sich... Read more

Der September dreht weiter auf! - Örtlich schwere Gewitter und immer noch große Wärme thumbnail
Der September dreht weiter auf! - Örtlich schwere Gewitter und immer noch große Wärme

Category: People & Blogs

Herzlich willkommen zum kachelmann wetter an diesem dienstag wo wir festhalten können dass der september wohl noch einiges mit uns vorhat ja er dreht regelrecht auf in sachen gewitter müssen wir noch vor allen ding über den morgigen mittwoch sprechen wo teilweise schwere gewitter und auch heftige regenfälle... Read more

Von Hitzewelle bis Starkregen und Gewitter - nächste Woche großräumige Umstellung? thumbnail
Von Hitzewelle bis Starkregen und Gewitter - nächste Woche großräumige Umstellung?

Category: People & Blogs

Hallo und herzlich willkommen ich grüße alle bei kachelmannwetter ja wir haben es beim wetter in deutschland mit großen gegensätzen zu tun zwischen großer hitze ja einer richtigen hitzewelle insbesondere im osten deutschlands ja und doch deutlich unbeständigerem wetter und schauern gewittern und stark... Read more

Kräftige Gewitter und örtliche Unwetter - Ab Mittwoch riesige Fragezeichen mit einem Cut Off-Tief thumbnail
Kräftige Gewitter und örtliche Unwetter - Ab Mittwoch riesige Fragezeichen mit einem Cut Off-Tief

Category: People & Blogs

Herzlich willkommen zum kachelmannwetter an diesem montag mit dem blick auf die neue woche ja wo es erstmal mit schwülwen luftmassen und auch gewittern zu tun haben werden und die können halt örtlich wieder heftig ausfallen örtliche unwetter ja vor allen dingen hinsichtlich starkreen sind möglich da... Read more

Heftiger Wettersturz mit Starkregen, Polarluft, Alpenschnee und möglichem Vb-Tief! thumbnail
Heftiger Wettersturz mit Starkregen, Polarluft, Alpenschnee und möglichem Vb-Tief!

Category: People & Blogs

Hallo und herzlich willkommen hier bei kachelmannwetter an diesem sonntag ja der deutliche wetterwechsel steht bevor und so ganz langsam hat er heute sogar jetzt schon begonnen mit einer ersten kaltfront aber da kommt noch deutlich mehr es wird deutlich kältere luft polarluft einfließen im verlauf der... Read more

Markante Wetterumstellung! Starke Regenfälle und deutliche Abkühlung thumbnail
Markante Wetterumstellung! Starke Regenfälle und deutliche Abkühlung

Category: People & Blogs

Herzlich willkommen zum kachelmannwetter an diesem freitag ja das wird ganz anders in der nächsten woche werden wir haben jetzt noch ein richtiges sommerwochenende vor uns mit sonne und noch mal temperaturen um die 30° ja dann aber mit dem wochenwechsel da kommen dann teilweise kräftige regenfälle auf... Read more

Kräftige Gewitter, schwüle Brühe - große Unsicherheit ab Mittwoch thumbnail
Kräftige Gewitter, schwüle Brühe - große Unsicherheit ab Mittwoch

Category: People & Blogs

Hallo und herzlich willkommen ich grüße alle bei kachelmann wetter zu den aussichten hier am wochenende am samstag ja es wird sich einiges tun beim wetter und es wird nächste woche noch mal richtig interessant werden denn die wetterlage ist ziemlich komplex und zunächst wird sich wohl ein trog ein tiefdruckgebiet... Read more

Da könnte nochmal was Größeres in Sachen Sommer und Hitze kommen! GFS schert aber weiter aus. thumbnail
Da könnte nochmal was Größeres in Sachen Sommer und Hitze kommen! GFS schert aber weiter aus.

Category: People & Blogs

Herzlich willkommen zum kachelmannwetter ja so kurz vor dem wochenende mit dem zweiten video an diesem freitag wo wir so ein bisschen ja in die mittelfrist schauen wollen schauen wollen was sich so ab mitte nächster woche so entwickeln könnte so der weitere september trend ja und ich muss sagen da gibt's... Read more

Große Gegensätze: Schwülheiß gegen kühlere Meeresluft - Trend sehr warm bis heiß! thumbnail
Große Gegensätze: Schwülheiß gegen kühlere Meeresluft - Trend sehr warm bis heiß!

Category: People & Blogs

Hallo und herzlich willkommen hier bei kachelmann wetter mit den doch relativ interessanten aussichten für das wochenende mit großen gegensätzen und wir schauen in diesem video natürlich auch wieder auf die nächste woche so der trend für anfang september ja ich kann schon mal sagen das sieht insgesamt... Read more

Das wird nochmal richtig heiß, Kaltfront am Freitag, dann Blocking-Hoch? thumbnail
Das wird nochmal richtig heiß, Kaltfront am Freitag, dann Blocking-Hoch?

Category: People & Blogs

Hallo und herzlich willkommen hier bei kachelmann wetter zum start in die neue woche ja und es wird wieder ordentlich was los sein beim wetter denn zunächst erreicht uns mal deutlich wärmere luft bzw schon richtig heiße luft in den nächsten tagen aber im weiteren verlauf da deutet sich mal wieder eine... Read more

Am Wochenende nur einzelne Hitzegewitter! - Am Montag Tiefdruckrinne mit zunehmender Gewittergefahr thumbnail
Am Wochenende nur einzelne Hitzegewitter! - Am Montag Tiefdruckrinne mit zunehmender Gewittergefahr

Category: People & Blogs

Herzlich willkommen zum kachelmannwetter an diesem freitag wo wir uns natürlich noch mal dem wochenende widmen wollen und dann werden wir auch in die nächste woche schauen ja und es ist jetzt so dass wir momentan ja noch eine luftmassengrenze über uns liegen haben ja und die teilt das wetter so ein... Read more

Luftmassengrenze am Wochenende - dann spannende Trogvorderseite. Neue Hitze, neue Gewitter möglich! thumbnail
Luftmassengrenze am Wochenende - dann spannende Trogvorderseite. Neue Hitze, neue Gewitter möglich!

Category: People & Blogs

Herzlich willkommen zum kachelmannwetter an diesem donnerstag wo wir natürlich jetzt noch mal auf das wochenende schauen wo wir es mit großen temperatur gegensetzen jetzt zu tun haben werden mit einer luftmassengrenze und die macht die vorhersage immer schon so ein bisschen schwierig auch hinsichtlich... Read more