Kräftige Gewitter und örtliche Unwetter - Ab Mittwoch riesige Fragezeichen mit einem Cut Off-Tief

herzlich willkommen zum kachelmannwetter an diesem Montag mit dem Blick auf die neue Woche ja wo es erstmal mit schwülwen Luftmassen und auch Gewittern zu tun haben werden und die können halt örtlich wieder heftig ausfallen örtliche Unwetter ja vor allen Dingen hinsichtlich starkreen sind möglich da werden wir uns drauf konzentrieren und dann schauen wir aber auch noch mal in die zweite Wochenhälfte und da gibt's noch riesige Unsicherheiten riesige Fragezeichen mit einem cutof Tief was noch ja überhaupt nicht klar ist wo es hinzieht ja wie es stark es sein wird und das werden wir mal alles beleuchten und auch mal erläutern warum das ganze noch so mega unsicher ist in der zweiten Wochenhälfte wo man noch gar nicht so richtig zu sagen kann was da wettermäßig passiert auf alle Fälle cut of teas haben auch immer das gewitses gewisses Potenzial was große Regenmengen und was eventuell auch Hochwasser betrifft das werden wir auch gleich mal dann noch in der zweiten Hälfte dieses Videos erläutern ja und es hat schon schwere Gewitter gegeben gestern Abend ja schon im südlichen Baden-Württenberg in der Schweiz nachts dann auch noch mal neue Gewitter im Süden badenwürttenberg und heute morgen ist es dann schon losgegangen wieder in Bayern mit einem großen gewitterklaster den wir hier mal auf der satellitenanimation sehen hatten die Wettermodelle auch so nicht drin dass ich hier so ein großer gewitterklaster so ein MCS bildet im südlichen Bayern mit heftigen Starkregen wie wir auf der radaranimation sehen praktisch das ganze hat sich kaum verlagert punktuell große Regenmengen gebracht und wir sehen auch ganz gut wie sich das hier so vor allen dann erstmal zwischen Augsburg und Ingolstadt konzentriert und dann der outflow der Gewitter dann auch noch mal in Mittelfranken Richtung Nürnberg auch hier neue Gewitter hat entstehen lassen und auch hier gab's punktuell schon große Regenmengen ja die große Frage ist natürlich wie verhält sich das Ganze heute weiter mit Gewittern und wir gucken uns noch mal die capewerte die gewitterenergie dazu an ja und erstmal gucken wir noch mal in den Norden und Nordosten da passiert weiter nichts hier haben wir immer noch diese trockenstabile ostströmung das ganze ja recht angenehm keine große Schwüle noch nicht wird sich ab morgen ändern aber in großen Teilen im großen Rest des Landes da haben wir halt diese schwülwarme gewitterbrühe und entsprechend auch teilweise recht hohe kwerte speziell so von Nordrhein-Westfalen bis runter auch nach Bayern ja in Bayern wird natürlich die Frage sein denn auch das Modell was wir hier sehen das hatte diesen gewitterklustter auch so nicht drin bleibt da überhaupt noch Energie heute Nachmittag heute Abend für weitere Gewitter übrig das kann man nicht beantworten Potenzial wäre zumindest da sicherer ist das ganze das was kommt wä eher Richtung Westen Richtung Nordwesten im Bereich einer Konvergenz vor allen Dingen auch für Nordrhein-Westfalen aber teilweise auch so rein vielleicht bis nach Hessen bis nach Thüringen nach Südwesten hin ist schon wieder so ein bisschen fraglicher zumindest auch nach dem Modell ob da nicht so ein bisschen stabilere Luft von Frankreich her Richtung Rheinland fals Saarland vielleicht auch badenwürttenemberg reinkommt dass die gewitterenergie hier nicht ganz so groß ist ja da sind noch große Unsicherheiten wieder und wir gucken uns mal zwei Karten mit den Niederschlagsmengen jetzt bis morgen früh um 8 Uhr an da sehen wir schon bei beiden Wettermodellen ich hier mal rausgesucht habe zum einen bei dem ID2 Modell speziell hier so über der Westhälfte also von der Nordsee her westliches Niedersachsen Nordrhein-Westfalen hier aber auch bis nach rheinlandfalz bis in Saarland rein punktuell ja mal große Mengen es sind halt wieder diese örtlichen Geschichten es ist nichts flächiges in dem Sinne sondern halt diese lokalen schweren Gewitter die aufgrund dieser großen Feuchte in der Luftmasse halt auch zu örtlichen Sturzfluten und Überflutungen führen können ja am anfangsbere kann natürlich auch mal Starkregen und Sturm Starkregen sag ich schon Sturm und Hagel mit dabei sein aber wahrscheinlich der Fokus wird wieder mal auf dem Starkregen liegen wir sehen das auch noch so ein bisschen weiter ausreichend so vielleicht noch mal punktuell auch außerhalb dieses markierten Bereichs Richtung hessen- Thüringen hier vor allen Dingen auch so ein bisschen das Hügelland die Berge hervorzuheben auch hier kann es halt zu örtlich schweren Gewittern kommen das GFS natürlich aufgrund seiner geringeren Auflösung sehr viel flächiger dementsprechend wird das auch nicht so flächig auftreten aber es zeigt halt auch ganz gut die Reg Alen Schwerpunkte auf die wir uns wahrscheinlich heute konzentrieren müssen nämlich wahrscheinlich der Westen des Landes also wiederum Niedersachsen westliches oder NRW bis runter vielleicht Saarland badenwürten Saarland und Rheinlandpfalz wie gesagt was in Bayern passiert das ist ein bisschen schwierig da haben die Wettermodelle auch heute diesen Klaster größttenils ein bisschen verschlafen eine Karte möchte ich euch noch mal zeigen hier das ist jetzt mal eine gewisse Abschätzung was sturzflutpotenzial betrifft das ist jetzt mal dass die Wahrscheinlichkeit für sechsstündige Mengen größer 10 mm aus dem ID2 Ensemble für die Abendstunden soll einfach nur mal kurz darauf hindeuten wo das Potenzial für größere Niederschlagsmengen zumindest örtlich am größten ist und da sehen wir das sticht so ein bisschen das nördliche westliche NRW heraus Niedersachsen und dann so ein Bogen greifen so über ja die Berge NRWs Siegerland Sauerland Bergisches Land mittelhässisches Hügelland vielleicht bis in den Thüringerwald und dann sehen wir die Lücke in Bayern und wieder Richtung Alpen wo es dann halt auch zu Gewittern kommen kann also das werden wir natürlich auch heute abend heute Nachmittag zumindest erstmal per Social Media vielleicht wenn sich was Größeres entwickelt auch per Livestream begleiten gucken wir auf die kommende Nacht also weitere teilweise örtlich noch schwere Gewitter im Westen vor allen Dingen nordram-westfalen Münsterland wöglich westliches NRW Niedersachsen hier kann es anfangs noch örentlich schwere Gewitter mit stark Regen geben generell in der Westhälfte wird's diese Schauer und Gewitter noch geben dann auch Richtung Alpen mit unter noch nach Osten und Nordosten das ganze ruhiger an dieser trocken und Luftmasse es wird wieder eine laue warme Nacht sein mit tiefstswerten meisto zwischen ja 18 vielleicht sogar örlich 19° bis 15° Kühler in einigen alpentänern guck mal auf den Dienstag ja und da ist es so da kommt dann halt allmählich diese schwülwarme luftmaße weiter nach Osten voran wir sehen ja auch noch mal zwei Karten zwei Wettermodelle mit der gewitterenergie für den Dienstag Nachmittag und wir erkennen dass GFS verlässt immer belässt immer noch den äußersten Osten und Nordosten in trockenerer stabiler ostluft hier würde nach nicht nichts passieren das alkenwettermodell lässt schon relativ hohe capewerte auch bis in den Osten und Nordosten Vorankommen muss man aber sagen hier sind die Wolken Untergrenzen schon relativ hoch also die Wahrscheinlichkeit für Gewitter ist hier eher noch gering was wir aber gut erkennen ist dass in den Westen nach den nächtlichen Gewittern deutlich stabilere Luft einfließt das heißt der Westen sollte dann morgen außerhalb dieser Gewitter und unwetterzone dann halt verbleiben wenn wir uns den Dienstag für die Karten jetzt mal angucken ist es immer noch so dass wie gesagt im Osten und Nordosten viel Sonne scheint und es wahrscheinlich trocken bleibt eventuell könnte es dann mal abends oder nachmittags auch in Sachsen vielleicht aus dem Vogtland aus dem erdzgebirge hinaus schon mal zu kräftigen hitzegewittern kommen mit örtlicher Unwettergefahr hier die Temperatur noch am höchsten mit über 30° ansonsten haben wir diesen Bereich der so ein bisschen weiter in die Landesmitte vorankommt wie wir gerade gesehen haben das heißt vom hohen Norden schlesi klstein übers östliche Niedersachsen dann vielleicht noch sachsen-anhal Thüringen bis runter nach Süddeutschland wo sich dann im Laufe des Tages örtlich schwere Gewitter entwickeln können es sind aber auch wiederum morgen die Modelle sind nicht so flächig es sind wieder die einzelne Entwicklungen viele Orts wird auch morgen nichts passieren aber einzelne schwere Gewitter sind wieder möglich und örtliche Unwetter hinsichtlich stark Regen Sturm und Hagel Entschuldigung in den Westen fließt stabilere Luft ein hier sehen wir Temperaturen gehen schon mal etwas zurück hier Temperaturen unter 30° und hier ist die gewitterwahrscheinlichkeit eher gering das ganze hier mit Sonne und auch einigen örtlich mal kurzen Schauern gehen wir dann weiter und schauen auf den Mittwoch und da ist der große Knackpunkt der Mittwoch was die weitere Entwicklung Richtung zweite Wochenhälfte betrifft die Wettermodelle erstmal was die lagermittwoch betrifft noch relativ gleich wenn wir uns das mal anschauen sehen wir dass unser großes höhenblock oder hochdruckblock weit nach Nordosteuropa abgezogen ist wir liegen schon im Bereich einer Tiefdruckrinne eines Troges der sich weit Richtung Süden Richtung Spanien Richtung Südfrankreich erstreckt dann dann kommt ein kleines cutoff tief dazu was nach allen Wettermodellen so vom Nordmeer Richtung Schottland Richtung nördliche nordseenziiehen wird und da ist für den weiteren laauf die Frage was macht dieses cutof Tief weiter zieht das womöglich weiter Richtung Süden Richtung Nordsee Richtung Deutsche Bucht Richtung Norden oder geht es praktisch dann im Richtung Westen weiter Richtung Süden Richtung Frankreich Richtung Biskaya und da sind die Wettermodelle noch groß unsicher noch größere Fragezeichen noch völlig unklar was da in der zweiten Wochenhälfte passiert wir gucken uns erst noch mal kurz den Mittwoch an bevor wir auf die weitere Entwicklung schauen Mittwoch ein Tag mit großen Unterschieden immer noch der äußerste Osten wahrscheinlich in dieser trockenen Heißluft mit viel Sonnenschein von Vorpommern über Brandenburg bis ins östliche Sachsen hier noch mal heiß bis zu 33° ansonsten noch ein bisschen weiter nach Osten voran kommt der Bereich wo es sonneewolken und örtlich kräftige Gewitter mit örtlicher Unwettergefahr von schlisssig kstein bis runter nach Bayern gibt immer noch verlagert sich das ganze nur langsam in den Westen kommt ein Bereich rein mit ja schauerartigen gewittrigen Regenfällen deutlicher Temperatursturz hier kann es auch mehrstündig gerade nach Nordwesten hin Richtung Niedersachsen Schleswig klstein Hamburg mehrstündig gewittrig durchsetzt regnen womöglich auch mit großen Regenmengen und Überflutungsgefahr Temperaturen hier im Westen gehen deutlich zurück auf teilweise nur so 20 bis 21° während das wie gesagt Richtung Osten noch immer sehr heiß ist gehen wir dann weiter und gucken uns mal die möglichen Entwicklungen Richtung Ende der Woche an wir schauen uns mal die Hauptläufe von zwei Wettermodellen vom ecbf und vom GFS an die einzelnen Modelle gehen schon in ihren verschiedenen Ensemble Lösung soweit auseinander dass auch natürlich der Hauptlauf nur ein Exemplar oder eine Möglichkeit ist was da passiert wahrscheinlich kommt das ganze sowieso nicht so wie wir hier andeuten aber es zeigt halt mal das Potenzial und was überhaupt möglich ist das seht ecmbf sieht z.B so dass Richtung Freitag dann dieses cut auf tief Richtung Frankreich weiterzieht sich hier abspaltet so eine gewisse high over low Lage entwickelt und das um dieses Tief herum richtig schwülwme feuchtwarme Luftmassen von Osten her in den Norden des Landes geführt werden werend gleichzeitig kühle Luftmassen Richtung Südfrankreich Vorankommen das natürlich auch mit diesem cutof Tief eine Lage wo große Regenmengen möglich sind schwere Gewitter auch teilweise auch um dieses Höhentief herum diese Warmluft immer eine Lage die Potenzial bietet für große Regenmengen auch teilweise schwere Gewitter die man im Blick behalten muss aber es ist noch völlig unklar ob dieses Tief auch wirklich dahin zieht auch das ecbf immer wieder mit ganz unterschiedlichen Berechnungen und das GFS jetzt mal mit dem Hauptlauf heute morgen lässt dieses Tief ganz anders ziehen das ist das cutoff tief was so vom Nordmeer Richtung Deutsche Bucht und dann praktisch Richtung deutsche Nordseeküste ziehen lässt und das wäre eine ganz andere Entwicklung natürlich das würde kühle Luftmassen hörbstliche Luftmassen weit Richtung Deutschland führen gleichzeitig die warme Luftrichtung Norden östlich von un Strömen aber auch diese Lage hätte durchaus Potenzial für große Regenmengen eine Karte habe ich hier noch mal mit dem geopotenzial jetzt aus Hamburg aus dem GFS mal um einfach mal zu zeigen wie unterschiedlich auch dieses Modell noch ist am Mittwoch noch alles relativ eng beiinammen beiammen bei den Lösungen und dann sehen wir aber wie Richtung Donnerstag Freitag Samstag die Lösungen sehr weit auseinander gehen das geopotenzial ist ja praktisch ja das was wir praktisch sehen ob in der Höhe ein Hochdruckgebiet oder ein Tiefdruckgebiet ist und das Geopotential haben wir ja gerade gesehen beim GFS Hauptlauf ganz weit unten mit einem Tief praktisch über dem Norden Deutschlands dann Richtung freitich und der Hauptlauf wäre halt ganz ganz unten anzusiedeln was wir hier bei sehen dass auch viele Lösungen mit deutlich höherem Geopotential am in Hamburg Richtung Ende der Woche verbleiben also auch gut möglich dass die Entwicklung eher so Richtung ECMWF kommt als jetzt hier vom GFS angedeutet und was bedeutet halt auch es gibt halt noch so so große Unterschiede und ich habe auch überlegt wie Fabian eigentlich schon und am Wochenende machen wir jetzt hier noch mal eine trendkarte Donnerstag bis Samstag oder so ich konnte mich immer noch nicht dazu durchringen allein aus der Tatsache weil es einfach noch so große Unterschiede gibt wie wir ja auch z.B bei den Höchstwerten für den Donnerstag sehen ja was soll ich denn daraus bitte sehr machen wenn wir hier z.B beim ECMWF immer noch über 30° im Osten angedeutet bekommen dagegen vom GFS mit diesem höhentiefus reinkommt deutlich niedrigere Temperaturen oder auch am Freitag z.B mit dieser warmenluft beim e1ws was rumgeholt wird sommerliche Temperaturen im Norden des Landes beim GFS mit dem Höhentief ja wahrscheinlich nicht mal 20 vielleicht im Regen sogar nur um die 15° da kann man noch nicht sagen wir müssen noch ein bisschen abwarten und wenn wir noch mal als letztes jetzt auf die Niederschlagsmengen bis einschließlich Sonntag schauen sehen wir zumindest dass das eine Lage ist wie schon eben erwönt erwähnt mit Potenzial auch für große Regenmengen das ecmbf eher so die Schwerpunkte dann halt mit mit einem möglichen tief über Frankreich Richtung Südwesten wo große Mengen angedeutet werden sind die globalen Modelle wird vielleicht ja auch gar nicht so kommen aber es sind halt Signale dafür dass wir die Lage genau im Blick behalten müssen das GFS eher mit den großen Mengen Richtung Norden weil halt das Modell hier das Höhentief sieht aber es deutet halt an dass man das ganze genaustens im Blick behalten muss was die weitere Entwicklung betrifft es ist noch vieles unsicher das werden wir dann in den nächsten Tagen genauer beleuchten das war's erstmal von mir macht's gut schönen Wochenstart bis zum nächsten Video und ciao [Musik]

Share your thoughts

Related Transcripts

Der September dreht weiter auf! - Örtlich schwere Gewitter und immer noch große Wärme thumbnail
Der September dreht weiter auf! - Örtlich schwere Gewitter und immer noch große Wärme

Category: People & Blogs

Herzlich willkommen zum kachelmann wetter an diesem dienstag wo wir festhalten können dass der september wohl noch einiges mit uns vorhat ja er dreht regelrecht auf in sachen gewitter müssen wir noch vor allen ding über den morgigen mittwoch sprechen wo teilweise schwere gewitter und auch heftige regenfälle... Read more

Nochmals sehr warmes Wochenende - dann Umstellung mit kräftigen Regenfällen und einer Abkühlung thumbnail
Nochmals sehr warmes Wochenende - dann Umstellung mit kräftigen Regenfällen und einer Abkühlung

Category: People & Blogs

Herzlich willkommen zum kachelmannwetter ja sehr warme bish heiße luftmassen werden auch in den nächsten tagen unser wetter bestimmen so gibt es nochmals ein ja hochsommerliches wochenende kann man schon fast sagen mit deutlich zu hohen temperaturen für die jahreszeit zur nächsten woche könnte sich... Read more

Von Hitzewelle bis Starkregen und Gewitter - nächste Woche großräumige Umstellung? thumbnail
Von Hitzewelle bis Starkregen und Gewitter - nächste Woche großräumige Umstellung?

Category: People & Blogs

Hallo und herzlich willkommen ich grüße alle bei kachelmannwetter ja wir haben es beim wetter in deutschland mit großen gegensätzen zu tun zwischen großer hitze ja einer richtigen hitzewelle insbesondere im osten deutschlands ja und doch deutlich unbeständigerem wetter und schauern gewittern und stark... Read more

Lokale Unwetter durch Gewitter - Tief von Westen bis Mittwoch! thumbnail
Lokale Unwetter durch Gewitter - Tief von Westen bis Mittwoch!

Category: People & Blogs

Hallo und herzlich willkommen hier bei kachelmann wetter ich grüße alle an diesem sonntag und ich kann direkt sagen wie so oft wir haben viel vor es wird im grunde viel bewegung in der wetterlage drin sein in den kommenden tagen was ich aber bevor wir auf die wetterlage schauen noch mal einschieben... Read more

Heftiger Wettersturz mit Starkregen, Polarluft, Alpenschnee und möglichem Vb-Tief! thumbnail
Heftiger Wettersturz mit Starkregen, Polarluft, Alpenschnee und möglichem Vb-Tief!

Category: People & Blogs

Hallo und herzlich willkommen hier bei kachelmannwetter an diesem sonntag ja der deutliche wetterwechsel steht bevor und so ganz langsam hat er heute sogar jetzt schon begonnen mit einer ersten kaltfront aber da kommt noch deutlich mehr es wird deutlich kältere luft polarluft einfließen im verlauf der... Read more

Markante Wetterumstellung! Starke Regenfälle und deutliche Abkühlung thumbnail
Markante Wetterumstellung! Starke Regenfälle und deutliche Abkühlung

Category: People & Blogs

Herzlich willkommen zum kachelmannwetter an diesem freitag ja das wird ganz anders in der nächsten woche werden wir haben jetzt noch ein richtiges sommerwochenende vor uns mit sonne und noch mal temperaturen um die 30° ja dann aber mit dem wochenwechsel da kommen dann teilweise kräftige regenfälle auf... Read more

Kräftige Gewitter, schwüle Brühe - große Unsicherheit ab Mittwoch thumbnail
Kräftige Gewitter, schwüle Brühe - große Unsicherheit ab Mittwoch

Category: People & Blogs

Hallo und herzlich willkommen ich grüße alle bei kachelmann wetter zu den aussichten hier am wochenende am samstag ja es wird sich einiges tun beim wetter und es wird nächste woche noch mal richtig interessant werden denn die wetterlage ist ziemlich komplex und zunächst wird sich wohl ein trog ein tiefdruckgebiet... Read more

Da könnte nochmal was Größeres in Sachen Sommer und Hitze kommen! GFS schert aber weiter aus. thumbnail
Da könnte nochmal was Größeres in Sachen Sommer und Hitze kommen! GFS schert aber weiter aus.

Category: People & Blogs

Herzlich willkommen zum kachelmannwetter ja so kurz vor dem wochenende mit dem zweiten video an diesem freitag wo wir so ein bisschen ja in die mittelfrist schauen wollen schauen wollen was sich so ab mitte nächster woche so entwickeln könnte so der weitere september trend ja und ich muss sagen da gibt's... Read more

Große Gegensätze: Schwülheiß gegen kühlere Meeresluft - Trend sehr warm bis heiß! thumbnail
Große Gegensätze: Schwülheiß gegen kühlere Meeresluft - Trend sehr warm bis heiß!

Category: People & Blogs

Hallo und herzlich willkommen hier bei kachelmann wetter mit den doch relativ interessanten aussichten für das wochenende mit großen gegensätzen und wir schauen in diesem video natürlich auch wieder auf die nächste woche so der trend für anfang september ja ich kann schon mal sagen das sieht insgesamt... Read more

Das wird nochmal richtig heiß, Kaltfront am Freitag, dann Blocking-Hoch? thumbnail
Das wird nochmal richtig heiß, Kaltfront am Freitag, dann Blocking-Hoch?

Category: People & Blogs

Hallo und herzlich willkommen hier bei kachelmann wetter zum start in die neue woche ja und es wird wieder ordentlich was los sein beim wetter denn zunächst erreicht uns mal deutlich wärmere luft bzw schon richtig heiße luft in den nächsten tagen aber im weiteren verlauf da deutet sich mal wieder eine... Read more

Am Wochenende nur einzelne Hitzegewitter! - Am Montag Tiefdruckrinne mit zunehmender Gewittergefahr thumbnail
Am Wochenende nur einzelne Hitzegewitter! - Am Montag Tiefdruckrinne mit zunehmender Gewittergefahr

Category: People & Blogs

Herzlich willkommen zum kachelmannwetter an diesem freitag wo wir uns natürlich noch mal dem wochenende widmen wollen und dann werden wir auch in die nächste woche schauen ja und es ist jetzt so dass wir momentan ja noch eine luftmassengrenze über uns liegen haben ja und die teilt das wetter so ein... Read more

Luftmassengrenze am Wochenende - dann spannende Trogvorderseite. Neue Hitze, neue Gewitter möglich! thumbnail
Luftmassengrenze am Wochenende - dann spannende Trogvorderseite. Neue Hitze, neue Gewitter möglich!

Category: People & Blogs

Herzlich willkommen zum kachelmannwetter an diesem donnerstag wo wir natürlich jetzt noch mal auf das wochenende schauen wo wir es mit großen temperatur gegensetzen jetzt zu tun haben werden mit einer luftmassengrenze und die macht die vorhersage immer schon so ein bisschen schwierig auch hinsichtlich... Read more