Andrea Kiewel im Interview -„Die DDR Frauen waren sehr selbstbewusst“- Deutschland Bilanz - 2019

Published: Jul 26, 2024 Duration: 00:03:16 Category: Entertainment

Tags : #interview
Trending searches: kiewel
Kiwi was ist für dich also wenn dir wenn du an die typische ostfrau denkst vielleicht wirklich mal noch zu DDR Zeiten deine Mutter was waren das für was war das für ein Typ Mensch was waren das für Frauen größte Lobpreisung für die Frauen der ehemaligen DDR die ich nicht nur an meiner Mama fest mache sondern auch an meinen Kindergärtnerinnen an meinen Lehrerinnen ich bin von Frauen sozialisiert worden warum weil Frauen in der DDR gearbeitet haben ich glaube das hatte zwei Gründe bei meinen Eltern ganz konkret so dass das Gehalt meines Papas gar nicht ausgereicht hätte damit meine kleine Familie mama Papa Andrea über die Runden gekommen wäre und natürlich hatte das auch was mit Emanzipation aber auch damit zu tun wenn Frauen arbeiten wenn Frauen Mitglied in einem Arbeitskollektiv sind kommen sie nicht auf dumme Gedanken an etwas anderes zu glauben als an den Sozialismus dennoch finde ich dass die DDR Frauen sehr selbstbewusst waren dass DDR Frauen sich nicht die Butter von hab nehmen lassen dass DDR Frauen nicht wirtschaftlich abhängig in einer Beziehung von einem Mann waren und sich deshalb auch getraut haben für sich selber einzustehen und auch zu sagen mein lieber Ehemann mein lieber Freund bis dahin und nicht weiter ob die Gehälter identisch waren weiß ich nicht aber sowohl mein Papa als auch meine Mama haben gleich viel gearbeitet und ich weiß dass mein Vater bis heute meine Mutter auch deshalb wertschätzt weil sie eine eigenständige Frau ist mit Berufserfahrungen mit einem ganz prallen Berufsleben die eine Meinung eine Haltung hat glaubst du dass dass die westfrauen sich nach der Wende tatsächlich was abgeguckt haben von den ostfrauen dass die ostfrauen was für die Emanzipation die gesamtdeutsche getan haben 100 pro bin ich der Meinung dass die dass das Leben der Frauen in der DDR und damit auch die Frauen der ehemaligen DDR einen großen Einfluss auf das Frausein heute in der Bundesrepublik haben das fängt bei der Kinderbetreuung an die Vorbild war in der DDR und noch heute frage ich mich Deutschland redet immer davon wir wollen Kinder wir wollen Kinder wir wollen Kinder und dennoch gibt es teilweise horrende Preise für kitplätze oder es gibt gar keine insofern dieses ich will aber arbeiten und ich muss mich nicht schlecht fühlen wenn ich mein drei Monate altes Baby in eine Krippe in eine Kita gebe das haben sich so das westfrauen machen definitiv bei ostfrauen abgeguckt ich bin mit 6 Wochen in die Kinderkrippe gebracht worden weil meine Mama gearbeitet hat ich weiß nicht ob das gut oder schlecht für mich war ich kenne mich ja nur so es gab kein Plan B und es ging und meiner Mutter war das wichtig meine Mutter wollte nicht zu Hause sitzen ähm sie wollte arbeiten sie wollte Bestandteil einer Gesellschaft sein und wenn du wenn du mündige Menschen in einer Gesellschaft willst sowohl Frauen als auch Männer musst du dafür sorgen dass beide die Möglichkeit haben das Leben zu können und wenn wir Kinder wollen die können nun mal nur Frauen bekommen gut und schön aber danach muss es die Möglichkeit geben in den Beruf zurück zu Ken ohne das männliche Chefs das Gesicht verziehen und sagen gibt dir mal einen kleinen Job weil die ist gar nicht mehr so belastbar die hat jetzt ein Kind das war in der DDR nicht so da warst du als Frau wenn du ein Mutter warst und zugleich gearbeitet hast Helden

Share your thoughts