Florence Gaub über Zukunftsforschung, unsere Veränderungsangst und Bundeswehr

Published: Jul 02, 2024 Duration: 02:18:06 Category: Entertainment

Trending searches: florence gaub
am Ende ist Krieg immer die extremste Form von Konflikt und warum gibt's Konflikte weil halt Menschen Sachen wollen die die anderen nicht wollen oder umgekehrt jeder Konflikt muss eine Auflösung finden deswegen man darf nicht verwechseln Konflikte und krieg ja also Konflikte ist alles von du und ich streite uns um einen Parkplatz bis bischenin zum Krieg aber Konflikt heißt immer Streit eigentlich und Streit darf man deswegen auch nicht einfrieren sondern man muss halt im idealfalles konstruktiv auflösen und irgendwie eine Lösung finden die für beide Seiten funktioniert du musst im 21 jahrhundert noch viel mehr erwachsen sein als früher du musst in der Lage sein deine Gefühle wirklich zu managen dir erstmal bewusst zu sein dass du sie hast und nicht nur deine Gefühle auch deine Gedanken und wenn du merkst okay es wird jetzt alles zu viel oder ich komme in so eine Spirale musst du in der Lage sein die Tür zuzumachen es sich erstmal eine Pause zu gönnen und mit kühlerem Kopf auf die Faktenlage zu schauen dann halt auch Sachen machen die dir gut tun du musst auch erstmal wissen was tut mir eigentlich gut jeder von uns nimmt in einem Tag heute mehr neue Information auf als ein Bauer im Mittelalter im ganzen Leben das ist also wirklich hochgerechnet und das heißt unser Gehirn muss das muss damit klarkmen wir haben überhaupt keine Debatte darüber was wir eigentlich wollen wir wissen was wir nicht wollen wir wollen keinen Klimawandel wir wollen keinen Krieg wollen kein Arbeitslosigkeit aber das ist keine positive Vision du brauchst eine positive Vision etwas worauf wir hinarbeiten können willkommen im Hotel Matze ich bin Matze hcher und ich treffe mich hier mit Menschen die mich interessieren und versuche herauszufinden wie die so ticken mein heutiger Gast ist Florence gaau Florence Gau ist zukunftsforscherin militärexpertin und Autoren im letzten Jahr erschien ihr viel besesprochenes Buch Zukunft eine Bedienungsanleitung und was mir in diesem Buch so gefallen hat ist dass es die Zukunft nicht schwarz sondern sehr sehr bunt malt und deswegen habe ich sie eingeladen freue mich sehr dass sie vorbeigeschaut hat sie erklärt erstmal ihre Arbeit als zukunftsforscherin für die Nato und erklärt auch warum ihr Herz für den Konflikt schlägt wir sprechen über Macht über Militär übers manifestieren sprechen wir auch wir gehen fragen nach ob es jetzt wirklich so schlimm ist wie noch nie wem die Zukunft eigentlich gehört und seit wann die Zukunft so einen schlechten Ruf hat es waren einige schwere Themen würde ich sagen dabei einige komplexe Themen zumindest für mich aber Florence hat eine sehr sehr positive analytische Art das ist sogar richtig Spaß gemacht hat ich wünsche euch viel Vergnügen im Hotel Matze mit Florence gaup [Musik] kennst du das Wort katastrophisieren ja ja also aus dem Englischen im englischen macht glaube ich mehr Sinn catastrophiz ja ich glaube auch im französischen gibt das katastrophis oh das WE da bist du auf jeden Fall warum ne ich habe mich gefragt ob du das machst ja klar ja also man denkt ja natürlich wenn man sich mit dir beschäftigt dass du ein wahnsinnig positiver Mensch bist immer zuversichtlich bist und nicht in so diese diese bened wel sagt das mal so in das nächtliche Gedankenkarussell einsteigen natürlich ma ich das auch aber ich meine ich habe vielleicht eher die die Instrumente D umzugehen aber der menschliche Reflex klar worüber katastrophisierst du worüber katastrophisiere ich Gesundheit meiner Familie natürlich m Krieg eigentlich jetzt ehrlich gesagt nicht weil ich mich so viel dit beschäftige glaube ich dass es das ist ich glaube katastrophisieren passiert vor allem bei Sachen wo du Gefühl h überhaupt total aus seiner Kontrolle ähm und zum Teil halt einfach wirklich so atmenscheiße Steuererklärung oh Gott die muss ich noch machen und also jetzt nicht sagen dass es so existenziell unbedingt ist aber es kann sich ja trotzdem eine Katastrophe anfühlen z.B meine Lieferung in Paris jetzt ich habe eine Wohnung in Paris die wird jetzt vermietet mit bliert und da müss ich lauter Sachen hin bestellen und die bind jetzt alle zurückgekommen und da muss ich mich dann hinsetzen und das alles organisieren das finde ich schrecklich und li ich nachtwach oh Gott ich muss mich damit befassen hab keinen Bock drauf das ist keine riesenkatastrophe ja vielleicht deswegen schaust du auch so nee ich ich habe mich gerade gefragt ob das bei den meisten Menschen nicht so ist weil katastrophisieren ist ja ein sehr großes Wort aber meistens katastrophisiert man ja Kleinigkeiten groß und die gar nicht so schlimm sind e die gar nicht so schlimm sind und ich frage mich ob jetzt hier in Berlin oder München Paris Rom ob da Menschen nachts wachliegen im Gedankenkarussell sind und über den Krieg nach nachdenken und das katastrophisieren das das befürchte ich und ich würde Ihnen die Sorge gerne nehmen ja das also mit mit mein mein auftragfendig ist den Leuten das Gefühl zu nehmen zu geben da ist jemand anders der kümmert sich da drum ihr müsst euch nicht darum jetzt Sorgen machen weil natürlich wird kein Berlina in seinem Bett nachts irgendwie den Krieg auflösen können ne oder eine Idee dafür entwickeln wie es weitergeht was machst du dagegen wenn du dann sind wir eig schon im dritten drin wir sind mit drin wir sind m drin was machst du dagegen wenn du so in diesem gedankenkarusell bist was hilft ähm also mein Verhältnis zu Schlaf äh ist hat viele Phasen durchlaufen also passiert mal sagen das katastrophisieren passiert tatsächlich nachts eher als tagsüber weil es hat auch was mit Melatoninspiegel zu tun habe ich mal gelesen und das macht dann eher schlechtere Laune und deswegen wenn man nachts aufwacht tendiert man ja immer dazu schlechtere Laune zu haben das hat also auch was physisches ich hatte als Kind schlimme Schlafstörung dann hatte ich eine ganz lange Phase wo ich super geschlafen habe und jetzt die letzten 4 f Jahre ist es wieder so ein bisschen durchwachsen und aber jetzt in letzter Zeit wieder besser weil ich halt gelernt habe damit umzugehen und ein Trick ist natürlich dass du ähm entweder du machst sofort was dazu also sage ich jetzt mal du stehst in der Nacht auf machst in dein steueragen ja also z.B oder du machst dann den Zahnarzttermin weil du keinen Bock hast auf diese Zahnreinigung oder was auch immer äh oder du nimmst dir vor dass du es als erstes am nächsten Morgen machst also ich habe heute morgen dann diese blöden Lieferung für Paris jetzt mal angegangen äh und ganz wichtig ist die muss immer klar sein dass die Nacht ist nicht der Tag also alles sieht in der Nacht schlimmer aus und sich ablenken also ein Hörbuch hören Tagebuch schreiben und auf keinen Fall sich zwingen einzuschlafen wieder also in dem Moment wo du es versuchst wird's ganz schlimm das heißt es ist wirklich paradox aber je relaxter du bist je egaler es dir ist dass du nicht schlafen kannst desto eher schläfst du dann wieder neulich jemand erzählt ich weiß gar nicht mehr wer das war dass man zählen muss zählen funktioniert auch ja und dann dass man sich aber man darf auf man muss auf jeden Fall bis zu 100 kommen auf jeden Fall ist ganz ganz wichtig dass man es bis zu 100 schafft und dann schläft man weil du dich drauf konzentrierst auf die 100 zu kommen und nicht darauf deswegen manchmal mache ich Hörbücher an und denke mir ich darf auf keinen Fall Einschlafen das ist der gleiche Trick und natürlich sch ich dann ein aber ich würde jetzt sagen ich habe jetzt kein chronisches Schlafproblem we z.B gestern Nacht war ich wach aber der ganze Rest des Monats war super also es passiert immer wieder mal aber ich glaube sobald du akzeptiert hast dass du trotzdem genug und gut schläfst auch wenn du mal wach liegst dann wird schon mal besser du bist ja zukunftsforscherin mhm welches Verhältnis hast du zur Zukunft ein konstruktiv optimistisches würde ich sagen ist das so ein Label was du dir selbst gegeben hast nee das hat mir jemand gegeben das hat mir jemand in der EU gegeben ich habe ja früher in der EU gearbeitet und da hatte ich dann irgendwann schnell den Ruf dass ich halt immer versuche das Positive zu sehen oder was man tun kann deswegen konstruktiv also ich bin kein Typ der Wunschdenken verfät Wunschdenken ist total gefährlich also wenn man denkt wird eh alles gut werden aber optimistisch heißt man sucht immer nach der Möglichkeit das was man tun kann in ein Gewissen Situation und dadurch wird man auch automatisch optimistisch lustigerweise weil je mehr man etwas beeinflusst desto optimistischer ist man das kann auch im Kleinen sein deswegen sage ich auch ganz oft sag jetzt mal du stehst morgens auf hast schlechte Laune weil du super viel zu tun hast und weißt gar nicht wo du anfangen sollst sag ich immer bring erstmal den Müll raus dann kriegst du direkt gute Stimmung von und ist das bei dir also ich meine ist das mitgeliefert bist du schon immer so ein also du beschäftigst dich ja grundsätzlich eigentlich schon als wenn man in die Zukunft guckt wenn man darin forscht dann ist ja die Erwartung zumindest das ist die Geschichte die gerade erzählt wird zumindest keine gute ja das hat sich auch ja verändert würde ich sagen da kommen wir bestimmt später noch mal dazu aber jetzt ist ja wenn man in die Zukunft guckt aus unserer Perspektive wie wir beide so aufgewachsen s oh je oh je hat sich dieser Blick von dir verändert also oder anders wenn du also dieses Label hast du ja bekommen aus einem gewissen aus dem Grund wie du schon gesagt hast aber bist du dann jetzt noch mal eins mehr weil du dieses Label auch hast interessant also quasi weil es das jetzt gibt das ist Teil meiner Identifizierung und damit meiner Identität geworden also ich glaube schon was ich gemerkt habe weniger weil man mir das gesagt hat aber je mehr ich mit Leuten Kontakt habe jetzt über das Buch oder auftritt oder so die mir dann sagen oder ganz krass war nachdem der Krieg angefangen hat in der Ukraine und da war ich jetzt weiß nichtich GLB be Markus Lanz und und dann habe ich habe mich zur Atombombe geäußert und habe gesagt der größte Wert dieser Bombe ist nicht dass man sie dass man sie auslöst sondern dass man mit ihr droht und deswegen glaube ich eben nicht dass z nuklearen Krieg kommen wird danach habe ich auf Twitter total viele Nachrichten gekriegt so danke ich kann jetzt besser schlafen und da habe ich dann gemerkt aha vielleicht ist meine Rolle den Leuten Hoffnung zu machen oder ihn einach das zu zeigen was ich denke das fühlt sich dann für die gut an und das ist dann vielleicht meine Rolle also oder was heißt nicht Rolle meine Funktion Rolle klingt als mir angezogen also ich würde sagen manchmal wird man ja so ne manchmal sag man oder steht blau gut dann sagt man dann z genau ja ich kann das halt gut dann mache ich das jetzt ja doch das glaube ich schon ja ein Stück weit schon wieso bist du plötzlich so sehr in der Öffentlichkeit also ich habe deinen Namen meine ich tatsächlich glaube ich auch durch Markus Lanz das erste Mal gehört vor anderthalb Jahren weiß ich nicht genau und dann plötzlich warst du es es gibt ja so Personen die hat man vorher noch nie gesehen also ich nicht und dann sind sie plötzlich so gegenwärtig mhm also ich glaube Mischung aus verschiedenen Sachen ähm meine mein mein Schwerpunkt in meiner Arbeit war ganz lange der nah Osten Konflikt im Nahen Osten das heißt ich war schon auch vorher im Fernsehen ich war bei mein ilner und so aber das waren halt das war dann eher so immer wieder mal aber es waren nie so Konflikte die jetzt die Leute in Deutschland groß interessiert hätten also das war das eine und dann bin ich stellvertretende Direktorin geworden von dem Institut der EU wo ich vorgearbeitet habe dann habe ich eben mehr so zukunftsvorausschau horizontal gemacht habe für die EU auch diesen Bericht geschrieben über die Zukunft 2030 und dadurch allein war ich breiter aufgestellt und dann kam der Krieg in der Ukraine dann war ich waren ich und natürlich auch andere die du vorher vielleicht auch noch nicht kanntest waren dann auch viel mehr im Fernsehen und dann bin ich von der EU zu NATO gegangen und natürlich spielt die NATO eine größere Rolle jetzt in die diesem Krieg oder nicht eine größere aber ich sag jetzt mal eine existentiellere Rolle in diesem Krieg als die EU ich glaube das kam noch dazu und natürlich dann das Buch was ich natürlich schon vorher angefangen hatte das habe ich angefangen während Corona so im früher 21 und das kam halt dann letztes Jahr im Herbst raus ich gab es so eine Verkettung so NATO thematische Dings und und dann das Buch zusammengenommen normalerweise sind ja Menschen die in eine Forschung gehen eigentlich ja Leute die sagen ich bin jetzt hier in meinem Raum und ich forsche hier so rum und eigentlich nicht so gewohnt und eigentlich sind es jetzt nicht so mikrofonmenschen wie ist das für dich da jetzt so in den Talkshows Podcasts auf Bühnen zu stehen republicaa und so weiter also das vor alleningen wahrscheinlich kommst du gar nicht mehr so viel zum Forschen sondern redest wahrscheinlich sehr viel aktuell rede ich sehr viel ja sorry dafür nee also erstenm macht mir total Spaß aber weißt du warum weil also warum ich gut kann weiß ich auch nicht aber man sagt mir oft dass ich Dinge gut erklären kann da sind wir wieder beim blau genau da sind wir wieder beim blau ich mache einfach das was die Leute mir sagen dass ich gut kann aber ähm mir macht tatsächlich auch Spaß und natürlich weißt du ich bin ich bin zwar Wissenschaftlerin aber ich habe meine ganze Karriere in der politikberatenden äh Wissenschaft verbracht das heißt da ist der Auftrag immer du hast ein Publikum dass du äh na dem du deine Erkenntnisse nahe bringen musst du hast ein erklärungsauftrag als politikberatender Wissenschaft das heißt du kannst dann gar nicht nur in deiner Bude sitzen und irgendwie komplizierte lange Sätze schreiben mit mit vielen parataxen sondern Du musst es so liefern dass es verständlich ist ich sag immer wir sind Opernsänger die in dem Nacht Nachtclub auftreten ne also wir haben das Werkzeug aber wir müssen wir haben ein anderes Publikum und das ist überhaupt gar nicht irgendwie snobbistisch irgendwie die sind weniger oder mehr als die anderen sondern Du musst es halt so verpacken dass die anderen es verstehen und wenn sie es nicht verstehen dann hast du deinen Job nicht richtig gemacht und das das macht mir total Spaß und anscheinend kann ich es auch ganz gut bist du besser in deinem Job geworden also in deinem forschend in deinem wissenschaftlichen Job dadurch ähm ich glaube jeder Austausch mit mit den Leuten denen ich eigentlich helfen soll hilft mir ja also das sind natürlich sowohl jetzt sage ich mal normale Bürger als auch Entscheidungsträger weil je mehr ich verstehe weiß Du unser Job ist zu helfen bei der Problemlösung je mehr ich verstehe wo ist denn eigentlich das Problem desto besser werde ich natürch meinem Job weil ich dann die Fragestellung besser zuspitzen kann deswegen sagen wir immer wir dürfen auf keinen Fall alleine im Zimmer sitzen weil sonst forschen wir irgendwas was überhaupt gar nicht sinnvoll ist das konstruktive wird ja kann behindert werden würde ich behaupten durch zu viel also ne viele Kirche verderben den Brei dies dieser dieser Satz und wenn man dann so ausgesetzt ist ausg vielleicht ein zu großes Wort aber auf Social Media Artikel und so weiter da gibt's ja dann mehr als nur die Fakten sondern eben auch viele viele Gefühle ja gerade von Menschen die e nicht forschend sind wie geht du also wie verhält sich also wie hat sich deine Forschung verändert seitdem da so viele Gefühle dazu gekommen sind hm interessante Frage also ich glaube tatsächlich dass sich das Feld total verändert hat seitdem ich ich meine ich habe meine Doktorarbeit vor über 20 Jahren angefangen hier in Berlin geschrieben genau hier military Integration after civil war genau die Fragestellung war wie militärische Organisationen sich nach einem Bürgerkrieg wieder zusammensetzen ne also nach innen quasi wie kommen die wieder zusammen total spannend fand ich jedenfalls aber und wird noch mal spannend wird noch wird noch spannender und tatsächlich hat sich das Feld total verändert also wir haben jetzt eine ein einen Entscheidungsträger dem wir Sachen liefern ihr oder ihm der oder die sind Sachen sind werden ständig bombardiert noch viel mehr als früher so im Jahr 2003 da gab's halt das natürch gab es das Internet schon aber es war noch längst nicht die Informationsflut da gab's Twitter noch nicht und es gab gab nicht so viele Think Tanks wie heute und so also das heißt wir sind in einem total dichten informationsumfeld in den wir uns durchsetzen müssen gegen wie du gerade gesagt hast zum Teil Analysen die wir vielleicht nicht teilen oder halt einfach was zum Teil faktisch einfach gar nicht richtig ist und ähm da habe ich dann meine eigenen Gefühle dazu manchmal macht es mich auch wirklich ich sag dann es macht mich wild wir nicht wütend wenn manche Sachen also zum Teil wird es so verpackt einfach aus politischem Kalkül wenn man den Leuten Angst machen will und das ist noch nicht mal muss man nicht mal ein Finger zeigen das sind noch nicht mal irgendwelche Individuen sondern das ist einfach so ein trennt ich gebe dir mal ein Beispiel der letzte Schocker ist jetzt gewesen dass es noch nie so viele Kriege gegeben hat seit dem Zweiten Weltkrieg ja natürlich alle großer Aufschrei ist ja unglaublich trägt bei zu diesem Gefühl oh Gott so schlimm wie jetzt war es ja noch nie das stimmt faktisch also die Anzahl der Konflikte ist so hoch wie noch nie aber die zählen ja alle möglichen Konflikte auch ganz kleine äh weiß ich jetzt nicht äh sagen wir jetzt mal libien klingt jetzt vielleicht nicht ein ganz kleiner aber da sterben jetzt aktuell nicht mehr so viele Menschen pro Jahr wie früher mhm also diese das verzerrt so ein bisschen die Wahrnehmung wenn du dich auf die Anzahl konzentrierst denn wenn was mich interessiert ist die Tödlichkeit die Sterblichkeit wie viel Menschen sterben denn bei diesen Konflikten und da siehst du im letzten Jahr sind 140 ein bisschen weniger als 140 000 Menschen bei Krieg ums Leben gekommen im Jahr 94 waren es 800.000 also es sind mehr als viermal so viele Menschen sind in den 90er Jahren in einem Jahr ums Leben gekommen durch Konflikt ja Ruanda natürlich aber auch der Balkan und ähm deswegen das das verzerrt die Darstellung we weil es sugeriert okay es war noch nie so schlimm wie jetzt und es ist auf eine gewisse Art schlimmer als vorher aber auf eine andere Art ist es besser als vorher und sowas macht mich dann böse weil ich denke da wird mit den Ängsten der Leute gespielt einfach weil man ihre Aufmerksamkeit will aber eigentlich hat es einen gefährlichen Nebeneffekt der Halt ist dass die Leute das Gefühl haben okay es gerätt alles außer Kontrolle ähm und was passiert wenn die Leute richtig Angst haben ja machen sie meistens irgendwas dummes ja also Parteien die ih versprechen wir gehen zurück in die Vergangenheit investieren nicht in die Zukunft denken es ist eh bald alles vorbei nehmen die Hände vom Lenkrad sozusagen was die Zukunft betrifft und deswegen ärgert mich das und was machst du dagegen also du redest jetzt darüber aber das ist ja dann das darauf zieht die Frage erst zurück oder hin die man kriegt sozusagen so eine Nachricht es gab noch nie so viel Kriege wie jetzt ja und dann kann man ja nachts im Bett liegen und katastrophisier m und D gibt ganz vi und wenn du viel unterwegs bist du bist im Netz und kommen die ganze Zeit die die Freunde schreiben und siehst ich hab es doch gesagt und hast du schon gesehen also es ist dieser falsche Fakt wird ja gefühlich vermht und wie schützt du dich und aber auch die Menschen die du berätst davor also da gibt's ja dann auch noch mal da kommt ja noch mal dazu politische Interessen wiedergewählt werden wollen machinfluss und so weiter also das ist ja ein also das ich stell mir das total anstrengend vor die ganze Zeit da immer wieder zu gucken ist das stimmt das oder stimmt das nicht hier müssen man eine Mauer hinbauen weil das ist eine Information die hilft eigentlich gar nicht also ich glaube du musst im 21 Jahrhundert noch viel mehr erwachsen sein als früher was meine ich damit du musst in der Lage sein deine Gefühle wirklich zu managen ja also dir erstmal bewusst zu sein dass du sie hast und nicht nur de Gefühle auch deine Gedanken und dann wenn du wenn du merkst okay es wird jetzt all ist zu viel oder ich komme in so eine Spirale musst du in der Lage sein wenn ich sage du meine ich wirklich jeden von uns die Tür zuzumachen es sich erstmal eine Pause zu gönnen und äh dann mit mit kühlerem Kopf auf die Faktenlage zu schauen dann halt auch Sachen machen die dir gut tun du musst auch erstmal wissen was tut mir eigentlich gut und viele von uns glaube ich sind so ein bisschen auf Autopilot und äh wandern so bisschen bisschen vor sich hin und wissen gar nicht dass sie eigentlich ihre eigenen Emotionen und Gedanken viel mehr steuern können als sie als Sie denken und ich glaub das ist das allerwichtigste und das musst Du heute noch viel mehr weil du eben wie du gerade gesagt hast du wirstchuung zu geschissen mit Informationen es gibt eine Statistik ob du die kennst ein äh jeder von uns nimmt in einem Tag heute mehr neue Informationen auf als ein Bauer im Mittelalter im ganzen Leben das ist also wirklich hochgerechnet und das heißt unser Gehirn muss das muss damit klarkmen weiß du du und ich sind noch zu einer Zeit aufgewachsen als es vielleicht morgens und abends Nachrichten gab und dazwischen gab's diese großen ich sage jetzt mal das war so eher eindimensionales Leben es war nicht so dreidimensional dass Du dauernd du warst hier mit deinen Freunden im Biergarten aber gleichzeitig konntest du auf deinem Handy sofort live verfolgen was in Gaza passieren so das muss man das muss man lernen ich glaube auch wir sind dazu in der Lage aber muss es lernen und muss es anwenden und ich ich mache das halt ganz bewusst dass ich sage okay bis hierhin oder wenn ich merke z.B ich habe gesagt es macht mich wild ja dann weiß ich okay W wenn man wütend ist dann sollte man sowieso nicht reagieren ja also man sollte nicht tweeten man sollte nicht irgendwie jemanden anrufen man sollte nicht schon gar nicht E-Mail schreiben einfach mal abwarten bis das Gefühl vorbei ist und sich dann noch mal hinsetzen und schauen okay was ist das jetzt eigentlich was hier gerade passiert dein Label oder ist ja militärexpertin zukunftsforscherin das hört sich wenn du das so erzählst hört sich das ja auch sehr viel nach innerer Arbeit an ja ja ja ja ich glaube schon also gerade bei der Zukunftsforschung ist so dass die Persönlichkeit der also des zukunftsforschers der zukunforscherin spielt eine wirklich große Rolle da gibt's auch Studien dazu ich weiß nicht ob du f setlock kennst wahrscheinlich nicht m der hat ist ein ganz wirklich ganz ganz toller amerikanischer Professor Psychologieprofessor der wurde 2001 vom amerikanischen verteiligungsministerium beauftragt sollte mal testen wie kann man eigentlich besser Dinge voraussehen es war natürlich nach den terrorattentaten und dann hat er eben so so Studien also so Testgruppen angelegt und geschaut okay hat dann das erste Buch heißt expert political judgement hat er dann festgestellt dass es nicht so entscheidend ist ob du ein Experte bist Z Thema sondern wie du mit deinem Wissen umgehst und dann das zweite Buch ist auch ein ganz tolles super forecting ich glaube es gibt mallerweile auch auf Deutsch da zeigt er halt benutzt diese Fabel von asop esop weiß gar nicht wie man den ausspricht aber so eine griechische Fabel der Igel und der Fuchs und es gibt wesentlich in der Zukunftsforschung gibt's Igel und Füchse was ist der Unterschied der Igel weiß eine Sache ganz besonders gut und der Fuchs weiß alles mögliche aber eher oberflächig über sehr viele Dinge natürlich der Fuchs ist derjenige der der B Zukunftsforscher ist warum weil er halt die mentale Agilität hat sich so ein bisschen für alles zu interessieren und flexibel hin und her switchen kann und auch nicht so verheiratet ist mit seinen Überzeugung das totales Gift man kann nicht komplett verheiratet sein mit seinen Ideen man muss mental loslassen können sagen okay da ändere ich jetzt meine Meinung zu dem Thema also Persönlichkeit spielt total eine Rolle und auch ob du jetzt latent eher Optimist bist aber die meisten Zukunftsforscher habe ich Gefühl sind latent eher Optimisten wahrscheinlich weil sie die ganze Zeit nur nach Möglichkeiten suchen ne wobei wenn ich wenn ich das höre Persönlichkeit und Forschung dann denke ich ja wie geht das jetzt zusammen also wie geht also Forschung denkt mein Bild ist ja wir haben hier Fakten Fakten Fakten Fakten und daraus leiten wir Szenarien ab aber du kennst do du kennst do das du knst auch das Stereotyp vom vom Professor verwirrten Professor mit den Kaffeeflecken also die ich würde schon sagen dass natürlich ist Wissenschaft muss so neutral od nicht neutral so faktenbasiert wie möglich sein aber am Ende ist natürlich immer der Mensch der Wissenschaftler ist da auch immer drin und ich sehe es auch in meinem Team wir sagen immer so die besten die die die besten Wissenschaftler sind immer total komisch menschlich gesehen ja äh oder was heißt komisch also nicht jetzt irgendwie negativ sondern die sind halt anders oft di anders verkabelt aber deswegen haben sie auch so ein interessanten Blick auf die Dinge weil sie eben nach einer Andersartigkeit suchen die die vielleicht jetzt andere nicht so auffallen würden also ich würde sagen fast überall nicht nur in der Zukunftsforschung überall spielt die Persönlichkeit der Person also die das Wissenschaftler ist auch eine Rolle mal kurz in die Vergangenheit gegangen ab wann hast du Dich angefangen für die Zukunft zu interessieren warast du ein Kind was ich meine ein bisschen habe ich es gelesen SCI Fiction du hast ein Kind glaub man nicht glaub man nicht soweit die Recherchen das also wir haben die Fakt zusammengetragen und da stand sie war mal ein Kind nein also warst du ein zukunftsmädchen ähm also ich habe immer super super viel gelesen und da waren auch da war natürlich Science Fiction auch dabei da waren auch andere Bücher dabei ich weiß noch eins was ich weiß ich gar nicht ob das Fantasy ist oder Science Fiction das hieß die Türme des februar und es war so krass geschrieben dass ich überzeugt war ist die war es ist ein Fakt also es ist ein Sachbuch und zwar ging es darum dass ein Mädchen in Holland findet einen Weg in den 29 30 31 Februar zu reisen stark ja durch so eine zeitfalte sozusagen ja und das war also wie das geschrieben ja und das war so krass geschrieben dass ich gacht habe boah krass ich muss diesen Ort in den Niederlanden finden das war irgendwo an dem Meer an dem Strand und dann in den Februar Reisen also das war crazy heute wür ich googelen dann damals gab's natürlich kein Google also mich hat das das Konzept Zeit und und und Science Fiction das hat mich auf jeden Fall alles interessiert ich hatte aber echt Schwierigkeiten und das ist glaube ich normal in dem Alter mir mich mich selbst vorzustellen als erwachsene Frau also du hattest keinen Zukunftswunsch für dich beruflich gab's dann Sachen aber ich meine ich kenne das jetzt auch Kind du wirst bestimmt mal also ich wollte stes werden zuerst und dann wollte ich Tierärztin werden dann ganz kurz Buchhalterin warum weil das waren halt alles Sachen die hatte ich gesehen und du musst ja von irgendwas inspiriert sein oh wenn du es gar nicht kennst also was wir in der Zukunftsforschung unknown unknown also du weißt noch nicht mal dass es das gibt und du es nicht kennst die Metaebene dann wird es schwer sich das vorzustellen ähm ich würde sagen so dass ich gerne schreibe das habe ich so mit 14 15 entdeckt und dann wollte ich eben urspringlich Journalistin werden und dann erst später kam das dann alles zusammen so in der Wissenschaft aber ich glaube also ich habe weiß noch dass ich mir irgendwann mal versucht habe das vorzustellen da war ich glaube ich irgendwie so 10 oder 11 so wie sehe ich denn dann aus mit 30 ja und es war wirklich so in meinem Kopf so ganz ganz mit gestreiften blauen Hemd hier sitzend kleinen Raum genau ich saß mich ich sah mich mit Dir hier sitzen und so aber ja ich glaub das ist bei Kindern total normal ich weiß nicht war das bei Dir auch so also was Kast du dich dich mal vorgestellt als Mann we du klar nee aber so als schon schon ich habe mich in der Zukunft immer als Berufe vorgestellt als Kind ja es waren immer irgendwelche Berufe es war nicht so wie sehe ich aus oder so oder da reise ich mal hin sondern war immer Berufe ja immer Arbeit Arbeit Arbeit ist das nicht traurig schaffen schaffen schaffen ist das nicht traurig aber ich weiß ich glaube das geht da würde ich sagen das ist schon Identifikationsprozess glaube ich ja ich glaube es ist normal das auch weil die Eltern fragen ja auch oder Leute fragen was willst du mal werden die Fragen ja nicht was willst du mal sein gan früh die Fragen ja nicht willst du mal glücklich sein oder willst du eine gute work lifefe Balance haben das ist natürlich die Frage immer auch nach dem Beruf ich glaube es ist gesellschaftlich auch so geprägt ist das in anderen Gesellschaften anders [Musik] m ich glaube eigentlich nee also ich meine ich war einmal in Nigeria W meiner Doktorarbeit und da haben mich Kinder gefragt also ich saß da vor so einem Haus und im N kam l laotter Kinder angerannt und haben mich angeschaut und dann habe ich mit den ein Gespräch angefangen und habe gefragt was wollt ihr denn werden und auch so was soll ich sonst mit was soll ich die den sonst fragen wie ist es so in diesem Dorf zu leben und die hatten alle sofort eine Antwort die waren alle so 8 Jahre alt oder neun und sagt Sachen wie Arzt businessman einer wollte Soldat werden Kia auch genau das gleiche ganz viele wollten Ärzte werden waren schon auch wirklich hochgegriffene Berufe und dann haben die mich gefragt was machst du hab ich gesagt ich schreibe ein Buch die Enttäuschung auf den Gesicht das wollen wir gar nicht in wieern haben dich da hat ich deine Familie geprägt bei dem was Du jetzt bist tja also ich glaube in erster Linie hat meine Familie mir die Freiheit gegeben meinen eigenen Weg zu verfolgen was ja auch nicht unbedingt die Norm ist haben sie das wie haben sie das gezeigt dass das erlaubt ist dass ich dass ich überhaupt gar keine Grenzen hatte in der hin also man hat nie gesagt das kannst du auf keinen Fall machen also habe ich ja vor vorm Gespräch auch schon erzählt dass Tierärztin haben sie mir ein bisschen gesagt haben sie ein bisschen ausgeredet weil sie meinten du liebst Tiere so sehr und dann musst du dir auch ein Schläfern und den wehtun und weiß nicht ob das so für Dich so toll ist und außer bist du nicht so gut in Biologie und also aber wenn ich das gewollt hätte dann hätte mich da niemand davon abgehalten und dann wollte ich zuerst Journalistin werden dann weiß ich dass mein Vater da ein bisschen besorgt war ob das eine ein zukunftsträchtiger Beruf ist aber hat sich da nicht in den Weg gestellt Vater gemacht der war Anwalt er wollte nürlich gerne dass wir alle Jura studieren und keiner von uns hat dann gemacht aber ich glaube das ist das ist schon so ein Phänomen des 20 Jahrhunderts oder der zweiten Hälfte des 20 Jahrhunderts dass du und elich ist es auch so ein Luxus finde ich den wir oft vergessen dass es ein Luxus ist dass wir uns Jobs aussuchen können wo wir denken ich glaube das macht mir Spaß weißt du so die Kinder in Nigeria die wollten halt Ärzte werden weil sie wussten das ist ein Job da kann man gut Geld verdienen und die wollen aus der Armut raus das war jetzt z.B den Luxus hatte ich jetzt zu sagen ich will Politikwissenschaften studieren wo auch viele sagten so was istind das für ein Fach also die meisten meine Freunde haben schon klassisch Jura BWL und Medizin studiert würde ich sagen und aus dem Grund weil Sie gedacht haben sie werden dadurch glücklich oder aus dem Grund weil sie dachten da verdiene ich ein bisschen Geld ich glaube das war für viele von denen das gleiche und dann die Eltern ganz viele haben das gemacht was die Eltern auch gemacht haben ich glaube es war so eine weißt du das beschreibe ich in meinem Buch ja als lebensskripte also das oder oder auch die erwartete Zukunft was die Gesellschaft denkt was deine Zukunft sein sollte gerade an so Wendepunkten wie jetzt nach dem Abitur oder wenn du deinen Job wählen musst für viele ist es ich weiß auch dass ich das wirklich anstreng fand da gab es ein Buch damals weiß nicht ob du das gelesen hast the quarter life crisis oh das sagt mir was ja ja ja das war ja total untergegangen aber quasi die Krise die man mit 25 hat weil man sich halt entscheiden muss in welche Richtung geht jetzt die Reise und ich glaube es war viele viele einfach einfacher dann den Weg zu folgen den man kannte weil die Eltern hatten das gemacht da war das Einkommen gesichert gab es nicht so viele Überraschungen wie kam das Militär jetzt da so rein in in dein Zimmerchen aber das habe ich bis jetzt noch gar nicht gehört in deiner vergangenheitsbeschreibung also ich glaube es ja ist ja kein Geheimnis dass mein mein deutscher Opa war Pilot in der whrmacht der ist also vor den Nazis schon in die in die whrmacht eingetreten und der war also man hat das ich bin ihm natürlich viel Jahrzehnte später dann erst begegnet aber es war immer noch sehr präsentter Teil seiner Identität m und diese wermacht na das Fliegen vor allem weniger die wer macht per se also du wolltest immerhin Stu das werden ich wollte ST das werden genau das war die Idee wahrscheinlich na aber es waren die 80er Jahre da gab's keine Pilotin mehr oder kaum und ich hatte deswegen glaube ich durch ihn nie diese Berührungsängste gegenüber sage ich jetzt mal diesem Typus Mann also es war jetzt nicht nur das Fliegen und so sondern der war natürlich auch schon eher so ein klassischer Militär eher so eher streng eher eher strickt also mit mir war er total lieb aber meinem Bruder gegenüber war war er sehr viel strenger als mit mir und diesen Typus wenn du so willst den gibt es natürlich viel bei den Militärs und ich denke halt immer das ist eigentlich mein Opa basically so ein bisschen überspitzt formuliert aber ich habe halt glaube ich dadurch diese Berührungsängste nicht das war das eine und das zweite ist natürlich dadurch dass meine Mutter Französin ist mein Vater deutscher das war natürlich immer ein Thema zu Hause also die Tatsache dass es diese Kriege gegeben hat also jetzt nicht nur in Zweiten Weltkrieg S auch den ersten und den davor und das es in beiden Familien immer irgendwie auch Effekte gehabt hat M hat hat immer eine Rolle gespielt und dann als ich dann meine Magisterarbeit geschrieben habe habe ich mir die Frage gestellt ich habe ja auch französische Literatur studiert m was was macht Krieg eigentlich mit Gesellschaft ne weil ich meine ich bin in Deutschland aufgewachsen und ich habe das gespürt dass das hier immer noch so ein so ein Thema war im Bezug zum Essen oder natürlich die Geschichte aber es war irgendwie so so permanent irgendwie immer da ja also und deswegen hat mich das interessiert was macht es eigentlich mit Gesellschaften so ein Erlebnis aber du hättest ja dann auch die Psychologie z.B gehen können hätte ich ja ja aber warum dann wirklich Militär du wurdest erst in die Bundeswehr da warst du überqualifiziert und bist dann in die französische Armee eingestiegen ich glaub tatsächlich sowas ein bisschen wie trotz WE auch erst recht wenn man mir gesagt hat du bist ja eine Frau du kannst sowas nicht machen also ein feministischer Akt Widerstand okay also ich habe da jetzt nicht so sehr ein feminismusing Prinzip weißt du ich glaube GLB Prinzip ist aber meine so da ist jemand liest gerne Bücher und so weiter und und all das was du so erzähl aus Prinzip gehe ich jetzt zur Armee ne ja ne ich habe halt erst also ich habe erst diese Magisterarbeit geschrieben dann ging es eben um die Veränderung der Darstellung des Krieges im französischen Roman und hab ich gedacht da würde ich jetzt gerne weitermachen jetzt hatte ich aber weder Medizin noch Psychologie studiert weil was ich total spannend fand war dass du in der Literatur konntest du bestimmte psychologische Phänomene z.B jetzt im Ersten Weltkrieg jetzt Celin Reise an Ende der Nacht konntest du ganz klar posttraumatische Stresssyndrom nachweisen dabei gab es es damals offiziell ja noch gar nicht ähm und das fand ich spannend aber ich wusste halt okay wenn ich jetzt in der Richtung weitermachen will kann ich nicht kann ich nicht weil ich nicht Medizin und Psychologie studiert habe aber dann kann ich bin ja Politikwissenschaftlerin also kann ich es auf gesellschaftlicher Ebene weitermachen also die logische Folge ist dann Militär mm aber tatsächlich war so dass mir mehrere Leute gesagt haben wieso kannst kein Dok Arbeits Militär schreiben du bist ja eine Frau ja und das fand ich also auch schon aus Prinzip fand ich das unglaublich blöd und hab dann GT dann jetzt recht das ist ein bisschen so ein Thema glaube ich bei mir das wenn man mir sagt das kannst du nicht machen weil dann mache ich erst recht Majorin mhm was war deine Aufgabe du ich habe auch Analysen geschrieben ich ma ich war Wissenschaftlerin für die französische Armee aber Majorin ne ja aber was was was beinhaltet dieser Titel also ich weiß das ist nur ein Rang also was heißt nur ein Rang also du musst so vorstellen dass ich glaube was in der Öffentlichkeit gerne durcheinander gebracht wird ist Rang und Funktion also es gibt eben Ränge heißt einfach nur damit jeder zu jeder Zeit weiß wer hat welche entscheidungsbefugtnis ne wo bist du in der in der Hierarchie und dann hast du aber halt Funktionen jetzt sage ich z.B ein Commander ist eine Funktion ja aber also okay ein falsches Beispiel also Commander ist eine Funktion aber ein Major ist eine ist ist ein Rang aber ich musste gerade an Captain denken aber Captain ist schlimmer es ist beides es gibt sowohl einen Rang der ist Captain dann gibt's natürlich auch Kapitän eines Schiffes also major ist ein Rang und die Funktion die ich hatte ich war angekoppelt an ein Ja ich sag mal eine Analysezentrum innerhalb der französischen Armee die analysiert haben eben das n sich rotur experience also so lessons learned quasi wie man auf Deutsch sagt was hast du da gelernt also jetzt auch gar nicht jetzt im im im Job sondern wirklich für dich selber ich glaube für mich sowohl dort als auch bei der NATO habe ich gelernt wie die Mentalität eigentlich und natürlich habe ich sie mir ein Stück weit auch angeeignet also Mentalität heißt halt dass du immer in in Prozessen denkst einfach nur weil ich glaube was Zivilisten nicht verstehen ist du triffst eine Entscheidung und dahinter sind das nennt man dann im Militär nennt man das dann Hund und Schwanz ja äh also der der Hund wedelt den Schwanz nicht der Schwanz wedelt den Hund triffst eine Entscheidung und da muss der ganze Apparat erstmal in Bewegung kommen deswegen dauert immer alles viel länger als du denkst weil da hinten das ist ja eigentlich ist Militär nichts anderes als eine riesige logistische Maschine die riesige ähm ja Massen von Menschen und man Material auf eine Art bewegen kann dass es dann irgendwo ein Effekt hat auf strategischer Ebene das habe ich glaube ich gelernt in so Prozessen zu denken und das andere ist ja tatsächlich was ich super spannend finde also noch mehr durch die NATO ist dass ich natürlich sehe wie unterschiedlich die ganzen Militärs sind also die haben vielleicht alle Uniform an aber am Ende die Kultur der einzelnen Länder spielt schon eine ganz schön starke Rolle und ich finde es total spannend also ich finde es sehr bunt und das zum Teil macht ein dann auch wahnsinnig ja weil die einen super überreguliert sind und die anderen können auch mal schnell irgendwie also die die klassischen kulturellen Stereotypen die man so hat die sehe ich ganz ganz oft in der Arbeit ehrlich gesagt ich war ja werrdienstverweigerer und hatte eigentlich immer so mit Armee das war für mich immer so ein also auch geprägt weil mein Vater in der NVA war und welches Jahr hättest du ich hätte gemusst in 8 99 ah ja okay ja ja und für mich hatte das irgendwie nee das war für mich ganz ganz klar am mir gehe ich nicht auch mit Punk sozialisiert das war ja alles natürlich fürchterliche also es geht ja gar nicht Pazifismus und so m hattest du durch dein Freundeskreis auch Menschen die da Vorteile hatten ja natürlich wie bist du damit umgegangen wie bin ich damit umgegangen einfach ignorieren ich hab stark na ja also ich glaube was man schon haben muss wenn man sich für ein Berufsfeld entscheidet was weder besonders populär ist noch besonders mir jetzt soziologisch entspricht also ich meine die meisten Leute mit ich arbeite sind Männer und sind oft älter als ich du musst einfach eine dicke Haut haben und du musst einfach in der L sein einfach nicht hinzuhören wenn es wenn es wenn es nervt hattest du Vorurteile gegen be Militär ist oder Vorteile die wir jetzt vielleicht haben ne wenn man sagt so alles Waffen geile Leute ja also interessanterweise ich willag ganz klischeehaft ich will nicht sagen s alles Hippies aber es ist schon so dass ganz ganz ganz viele Leute ins Militär gehen weil sie eben Krieg nicht wollen und und und und Sicherheit herstellen wollen für für das Land dem sie dienen ne und deswegen ist ja auch dieses das Konzept der Abschreckung ist ja ist ja das dominante also sprich man hat eben das Militär damit es eben nicht zum Krieg kommt also deswegen das sind nicht alles so blutgeile Jungs die unbedingt jemand umlegen wollen sondern ganz oft muss man sagen sind es ja die die das selber dann auch erlebt haben ja sei in Afghanistan oder anderswo dass Leute aus ihrer Truppe gestorben sind oder schwer verletzt oder sie wurden selber beschossen oder oder sonst irgendwas also es ist ganz oft würde ich sagen jetzt gerade die mit denen ich zusammenarbeite sind ja dann auch oft eher sage ich mal über 45 das sind dann schon Leute die haben auch echt ganz schön viel ganz schön krasse Sachen erlebt und du merkst auch dass das mit denen was macht psychologisch und ich glaube auch sowohl diese Leute als auch Wissenschaftler ich habe wissenschaftliche Kollegen die zu Terrorismus ganz viel forschen ich habe auch ja ganz lange dazu gearbeitet und habe auch Videos gesehen und Fotos und so weiter und ich glaube ich sage jetzt mal die Normalbürger ganz oft wissen die gar nicht was es da alles für Leute gibt die sich psychologisch selber in Gefahr bringen für die Community also für für die Gemeinschaft die wir sind eben damit andere Leute ruhig schlafen können und sich nicht damit auseinandersetzen müssen und ich glaube das ist das was man gerne übersieht dass es dass es auch Leute sind die psychologischen Preis dafür gezahlt haben das glaube ich auch und das ist ja auch das was man also so in meiner Jugend ganz of im Fernsehen gesehen hat wenn es irgendwie um Vietnamkrieg ging und die wieder Heimkehrer da gibt's ja sehr sehr viele Geschichten dazu was ich aber auch gesehen habe ich habe zividen gemacht die die mit mir auf den punkonzerten waren auch und zur Bundeswehr sind die Neonazis gegangen ja ja das ist natürlich das Stereotyp ja das ist das Stereotyp und hast du das auch erlebt also dieses m Neonazis in in der Bundeswehr warst du nicht in der Bundeswehr aber wie war das in Frankreich hast du da auch erlebt oh das ist aber jetzt hier ein bisschen schräg also weil das was du erzählst deckt sich jetzt sozusagen nicht mit dem Bild was ich damals hatte und was ich dann auch manchmal an Wochenenden wenn ich Fernbeziehung hatte und dann in in Zügen gesehen habe und so soi die sind ja voll im suf oder das sind komische Leute das ist irgendwie das ist eine komische Atmosphäre die ich die ich dann hatte ich meine die Zahlen sprechen eine klare Sprache jetzt gerade in der Bundeswehr gibt es das und das ist auch ein Problem m aber ich würde nicht sagen dass dass jeder der in der Bundeswehr ist oder im Militär allgemein irgendwie Nazi ist ne um Gottes Willen würde ich also null was ich aber schon unterschreibe ist dass es Militär tendiert dazu Werte konservative Leute anzuziehen aber das ist natürlich das sind natürlich nicht alle ich habe jetzt keine Zahlen aber ich hatte letzten Sommer hatten wir ein ganz interessanten saß mir da abends beim Wein mit französischen Offizieren und und einer hat dann gesagt ja er ist halt er ist linkspitisch und ähm fühlt sich halt in der Minderheit im französischen Militär und dass er deswegen sich irgendand angewöhnt hat einfach gar nicht mehr so viel von sich zu mitzuteilen weil das Gefühl hatte um ihn herum sind alles Leute die anders sind als er sein bester Freund war auch da der war total WTE konservativ also hatte acht Kinder die waren sehr christlich und die waren trotzdem befreundet deswegen fand ich das irgendwie vielleicht ist es eine ganz gute Metapher dafür dass am Ende was sie ein ist eigentlich weniger was sie denken wie eine Gesellschaft zu sein hat und mehr Halt jetzt im französischen Fall warum sie sich dem warum sie überhaupt zum Militär gegangen sind aber ich glaube als Deutschland ist natürlich ein Sonderfall und ich finde es auch schade und ich find es auch schade weil ich habe das Gefühl wir verpassen gerade eine Gelegenheit diese Beziehung zur Bundeswehr neu aufzustellen weil ich glaube eben was du beschreibst ja dieses Image dass da sowieso nur Neonazis hingehen hält dann wirklich interessante qualifizierte Leute davon ab überhaupt sich vorzustellen zum zur Bundeswehr zu gehen und das natürlich die G die große Mehrheit sind eben nicht irgendwie afdwähler oder Neonazis ich würde mal sagen mein Gefühl ist es halt eben so wertekonservativ CDU CSU vielleicht FDP aber auch als SPDler ist man in der Bundeswehr willkommen aber es deckt sich jetzt gerade zumindest nicht so ganz mit dem was du gerade erzähltest dass du sagt dass das sind Hippies auch für dich nee sind nicht Hippies aber sie sind die die den Krieg noch besser verstehen als andere vor allem wenn sie eben weißt du ich weiß jetzt nicht die die du da im Zug gesehen hast vielleicht sind es dann die jungen Rekruten die halt irgendwie noch nicht noch nicht was erlebt haben die die was erlebt haben die Krieg schon mal erlebt haben das sind die ersten die sagen auf keinen Fall wieder ja weil sie wissen wie hoch der Preis ist und warum also wenn du von diesem Abend erzählst warum redet er dann nicht darüber dass er eher links ist weil er das Gefühl hat ist in der Minderheit und das hat da eigentlich gar nicht hingehört aber aber ist das spricht das dann also ist ja eigentlich auch spricht jetzt nicht für die Offenheit ja das ich fand das auch traurig ich habe auch z gesagt das ist aber blöd natürlich Persönlichkeit Spiel auch noch eine Rolle ja die anderen waren halt auch einfach auch lauter vom Typus her und es ist jetzt nur eine einzelgeschichte aber es istwieso so habe ich das Gefühl dass also bei uns wird jetzt eigentlich recht wenig über ich sag es mal Innenpolitik geredet ne oder was wir jetzt erwählen das ist irgendwie also das Militär richtet sich ja eh nach aus genau wir denken eigentlich natürlich viel mehr über Russland nach als jetzt irgendwie über die Wahlen in Deutschland oder oder in in Frankreich oder in USA ich meine es kommt im Gespräch mal irgendwie od man fragt sich unter Franzosen jetzt was weißt du schon was du willst od so aber eigentlich so insgesamt ist das spielt eigentlich nicht so eine Rolle warum gehen du ja dann auch die Menschen zum Militär also gibt es da was sind so so die Forscherin jetzt was sind so die oder die Wissenschaftlerin was sind so die drei most common Antworten das most common ist tatsächlich Gemeinschaft Kameradschaft ja also in der Gruppe mit anderen Leuten Teamgeist mit anderen Leuten zusammen zu arbeiten das ist das dominanteste das sieht man auch wirklich über alle äh also auch andere Länder haben das das gleiche dominante Ding das das eine das zweite ist Action vor allem in der Natur also was machen ja also nicht irgendwie im Büro sitzenwas tippen sondern wirklich Aktion sehen ähm was ist denn das dritte würde ich sagen eine Art von Bedürfnis nach ähm Bedeutung also dass der Job den man macht meaning hat also über ein also transzendental über einen hinausgeht mhm ich würde sagen ganz unten vielleicht noch gibt auch Leute die die die finden dann die Waffe irgendwie geil aber ich würde sagen diese drei Sachen so etwas machen was Bedeutung hat was über einen hinausgeht Kameradschaft und draußen in der Natur was tun das sind schon die drei Sachen da könnte könntest du jetzt sagen dann könnten sie auch firster werden können Sie und dann gibt's wahrscheinlich auch viele die werden stattdessen firster aber das sind die drei dominanten Sachen ich glaube firster sind nicht so Gemeinschaft der an sich ihren einzelang ja ich wür sagen sagen ja schon die Hochsitze sind jetzt nicht so ja stimmt wir mit ich und meine Kollegen wir wir warten mal was mit B ja stimmt siehst du das fing dann doch nicht F doch nicht F welche Macht hast du in deinem Job welche Macht habe ich interessante Frage also ich habe macht fin ich jetzt ein komisches ich glaub vor allem mit mit mit dem was wir leisten als Team Wissenschaft lich haben wir eigentlicher macht und mehr Einfluss aber man könnte auch sagen Einfluss ist ja auch eine Art von machtß wir haben Zugang zu Leuten wo du jetzt nicht Zugang hast z.B weiß nicht Minister oder Entscheidungsträger in der NATO oder so und über den Zugang haben wir natürlich dann Einfluss aber der Einfluss bemisst sich danach erstens unser Verhältnis mit denen also empfinden die uns als glaubwürdig und hören die uns gerne zu und natürlich der Qualität des Produkts und das sind ganz wichtig das beides du brauchst beides also wenn du eine tolle Beziehung hast aber du hast kein Produkt also was meine ich Produkt irgendwie ein wissenschaftliche Analyse dann hast du nichts wo du so in die Richtung bewegen willst er umgekehrt wenn du tolle Analyse hast aber du hast nicht verstanden was der oder die eigentlich braucht oder hast keine Beziehung die auf Glaubwürdigkeit basiert dann kriegst du deinen Ball nicht ins Tor ja so brauchst immer beides also ich würde sagen auf der Ebene habe ich Einfluss ähm und natürlich jetzt mal also macht im klassischen Sinne dass ich Dinge entscheiden kann habe ich halt in meinem Team also dass ich entscheiden kann wie Ressourcen angewendet werden oder ob jemand wann jemand den Urlaub fahren kann ob er fahren kann das entscheide ich nicht den die dürfen sie aber wann also ich würde sagen es sind das ist ganz interessant weil ich sitze an so einer Schnittstelle weißt du so das ja klassisches Mittel Management das heißt ich habe die Verantwortung nach unten aber dann habe ich eben auch die Kommunikation nach oben und und unten ist auch auch blöd weil ich ich habe überhaupt nicht dieses oben unten ich sehe uns wirklich als eigentlich als als Fußballteam und ich bin halt der Kapitän aber wir sind schon sehr alle gleichwertig und wie managest du das wenn du so oft jetzt gar nicht da bist also heute was machen die heute ja das ist tatsächlich ein Problem also deswegen muss ich das auch zurückfahren weil je länger je mehr ich weg bin desto weniger haben wir natürlich dieses Teamgefühl und wir also ich habe ich vertraue meinem Team total wie groß ist das Zeh Leute ich würde auch sagen dass wir echt eine gute Stimmung am Arbeitsplatz haben aber jetzt müsstest du die Fragen wschein vielleicht ma ich mir da auch Illusionen aber wir lachen total viel wir haben wir haben Spaß an an kreativen Ansätzen die Leisten total was also ich ich könnte es mir eigentlich echt nicht besser wünschen aber natürlich je mehr ich weg bin desto es ist am Ende ist es eine ist Arbeiten eine Beziehungsfrage also wie viel wie viel ist man präsent um sich auszutauschen also eigentlich finde ich Faustregel ist nicht mehr als 30% der Zeit weg sein aktuell ist 50%. ja und was hat sich durch euer Zutun durch eure Arbeit durch EU Produkt verändert also wo kannst du sehen schon zwei t geschossen jetzt im letzten Jahr ähm Beil so Politikberatung jetzt im Außenpolitik s man das einen großen Erfolg wenn du jemanden geärgert hast ne okay also die Gegenseite geärgert hast unser unsere allererste Publikation im Oktober ich habe ja im Mai angefangen die hieß Ghost ship und da konnten wir halt nachweisen dass ein Schiff der einer russischen Firma die halt Vorgaben Privatsektor zu sein und durch den bosbu siegelten dass sie aber in Wahrheit zum russischen Verteidigungsministerium gehört haben und und Panzer durch den bosborus von Syrien nach Russland bewegt haben ja und die Türkei hat den bosbus ja geschlossen von Syrien nach Russland ja von nach Russland genau na gut wir wissen dass das Schiff immer da hin und her gefahren ist und die Sachen geladen hat wahrscheinlich eher von Syrien nach Russland weil sie es da weil sie es halt in der Ukraine gebraucht haben und ja und die Türkei hat dir den den bossbus geschlossen für militärischen Verkehr und dieses Schiff hat dann eben quasi vorgegeben nicht militärisch zu sein und wir konnten das nachweisen war euer Tor das war unser Tor weil dann hat die Türkei den Verboten diesem Schiff verboten weiter durch den bosp zu fahren also das war ein echter Kuh das ist auch hat do wirklich total geplatzt in der Presse jetzt nicht in der deutschen Presse aber es war bei Newsweek war in der türkischen Presse sogar in der russischen Presse und also dass wir dieses Schiff s ein ganz kleines Tor ja aber trotzdem haben wir ein russisches Schiff lahm gelegt das ist aber eigentlich nicht nicht unbedingt unser Hauptjob und das zweite was letztens passiert ist wir haben eine Beschwerde von China gekriegt weil wir einen Artikel geschrieben haben wo wir analysiert haben und Taiwan also wä ein Krieg zwischen Russ Quatsch zwischen China und USA wegen Taiwan wäre das ein Fall für die NATO unsere Analyse hat gezeigt dass nein aber den Chinesen hat es nicht gepasst dass wir überhaupt drüber nachdenken und haben sich dann beschwert also das sind jetzt so kleinere Sachen aber natürlich haben wir auch so viel größere Projekt wo wir nachdenken über z.B forth Generation das heißt da denkst du drüber nach wie schnell könntest du Truppen mobilisieren wenn du angegriffen wirst jetzt überall in der NATO ja also viel vieles von dem machen wir was wir machen ist hypothetisch m arienarbeit das heißt vieles von dem sollte hoffentlich gar nicht eintreten das ist das was du sagtest erst mit dem katastrophisieren dass man irgendwie verschiedene Sachen also du bist dafür da drüber nachzudenken damit ich das im Grunde nicht machen muss nach im Bett genau ganz genau deswegen sage ich den Leuten auch immer ihr müsst es nicht machen das ist unser Job aber ist es nicht auch ja Misstrauen wahrscheinlich nee aber ich denke auch DDR burürger ja ehemaliger da denke ich ja also bei mir gibt's immer so eine Art mm ihr macht das alles genau ja also da bin ich immer so ein bisschen misstrauisch sage ich mal so wenn mir so das Denken wenn man sagt macht dir keine Sorgen hier gibt's nichts zu sehen ja das verstehe ich ja das verstehe ich ne aber du kannst dir das alles voner Webseite auch anschauen ne also weißt wir sind ja am Ende sind wir öffentlicher Sektor das heißt unsere Bücher werden geprüft ja fast alles was wir machen ist auf der Webseite du kannst es eigentlich alles nachvollziehen ich glaube wenn ich sage macht euch keine Sorgen heißt es ihr sowas wie ich wünsche mir dass die Leute darauf vertrauen und ich glaube das ist das Hauptproblem was wir haben ja dass in den entscheidenstellen Leuten sitzen die tatsächlich auch die richtigen Entscheidungen dann treffen oder die Entscheidung die im Interesse jetzt der Bevölkerung sind und mein NATO ist eine Sache aber ich glaube in Deutschland geht's ja vor allem um die Regierung dann traut man der Regierung das zu und ich glaube das da gibt's dann Problem ja das glaube ich auch ähm wer ist die mächtigste Person auf der Welt mm ja der Präsident der USA natürlich würde ich sagen würdest du auch immer noch sagen ja ich warte ich denke noch mal kurz nach doch ich würde sagen immer noch vielleicht weniger als früher weil ähm weil das Amt des Präsidenten sich verändert hat ne weil ich mE als was wir auch vorhin besprochen hatten weißt du so stell mal vor cononrad Adenauer der ist im Urlaub ich im Sommer ist der drei Monate nach kardenabia gefahren und einmal die Woche hat er so ein Set aus Akten gekriegt von Akten gekriegt aus Bonn und hat dann da so gemütlich so Regierungsarbeit gemacht das geht heute gar nicht mehr und das geht auch für amerikanischen Präsidenten nicht das heißt so der der Druck und die Aufmerksamkeit ist viel viel größer jetzt auf entteilungsregel aller Art als früher also weil es eine größere Öffentlichkeit dafür gibt weil letztenendes du hast ja schon dargelegt eigentlich es gibt weniger Tote im in Kriegen also es gibt eigentlich blöde Sache aber es gibt weniger eigentlich könnte man sich mehr entspannen aber es wirkt nicht so oder ist das ein falsches na so entspannen kann man sich glaube ich nie weil weil der Mensch oder die mensit immer in Bewegung und dann wenn wir ein Problem gelöst haben kommt ein anderes Problem dahinter ja haben wir vorhin schon angesprochen also ich muss auch ganz ehrlich sagen ich teile diese ich habe meine Meinung geändert was das narrativ betrifft dass früher dass die Zukunft früher besser war und dass wir angeblich aufgewachsen sind in einer Zeit nach dem Mauerfall wo wo klar war ab jetzt wird alles supi und also ich habe das früher auch geglaubt dann habe ich angefangen zu recherchieren für einen Artikel m und habe mich dran erinnert weil es ist ganz interessant das ist ein ganz bekannter äh bias also nenn man hinside bias die rückschauverzerung auch bekannt als Nostalgie mhm das wird tatsächlich und das lustigste ist du kannst wissen dass du den hast und du kannst trotzdem immer auf dem Leim gehen so wie ich ähm auch ich bin im quasi zum Opfer gefallen dann habe ich ihben recherchiert wie waren eigentlich die 90er Jahre noch mal ja und dann ist mir eingefallen Moment da hatten wir noch Atomtests auf dem RA Atoll wir hatten HIV riesen Angst dass man an Sex stirbt im Wesentlichen ähm die ich weiß nicht wie das bei euch war bei uns war tatsächlich auch so ein nach dem Abi so ein diffuses Gefühl der Angst dass einer von uns wahrscheinlich bei dem Auto undfs Leben kommt wusstest du dass die Zahl der der Unfalltoten ist um fast 50% gesunken in den letzten 20 Jahren ne es ist crazy ist eine gute Nachricht aber drüber redet man nicht weil man redet nicht über gute Nachrichten ist so das ist der Mensch ist ist verkabelt dass er sich auf negatives konzentriert und dann hatten wir natürlich die Balkankriege wir hatten Randa weißt du da gab's ein ein Rwanda war ja nicht nur viele Opfer sondern ein Genozid wo innerhalb eines Monats fast eine Million Menschen mit Macheten umgebracht wurden ne also wenn du länger du dich da einfräst und je mehr du liest über die 90er Jahre desto mehr merkst Du vielleicht war das gar nicht so toll und vielleicht haben wir es auch gar nicht so toll empfunden weil die Umfragen zeigen dass die Deutschen auch in den 90er Jahren pessimistisch waren was die Zukunft betrifft aber ich würde behaupten was neu ist und das kenne ich so nicht dass 14-Jährige oder ich er lebt es auch zu Hause Elfjähriger das das also ich weiß noch FCKW das war damals Z ein Thema aber Ozonloch aber es war ähm also wir sind nicht zu 100.000 auf die Straße gegangen wir sind jung wir sind laut weil unsere Zukunft raubt ähm glaubt raubt ja ich glaube sowas ne wir sind auf Straße gegangen gegen clut weil unsere Zukunft clut kut wir sind auf Straße gegangen gegen brennende Ausländer asylandenhe ja nicht Zukunftsangst also das also mit den aruseinander Lichterketten und so weiter das gab es natürlich schon das war aber so eine gegenwartssituation aber diese das wie viel Schülerinnen und Schüler erleben wir jetzt die wirklich sagen ich habe Schiss ich habe Angst macht was also ich glaube muss man muss man unterscheiden also das eine schließt das andere nicht aus also nur nur man kann also ich glaube was passiert ist dass man die Gegenwart die die alle diese Probleme hat die du beschreibst und die negiere ich überhaupt nicht aber dass man ihnen noch so eine Lage so eine Lee Apokalypse drüber legt indem man sagt und so schlimm wie jetzt war es noch nie das das ist ein Phänomen was übrigens immer wieder in der Geschichte auftaucht das ist damit gibt man sich noch so ein exklusivitäts Anzeichen aber Fakt ist dass wir auch in den 90er Jahren nicht gedacht haben ist es jetzt zu gut wie noch nie weißt du und jetzt heute sagen alle ja und dann gab's ja Francis Fukuyama und wir haben dem geglaubt es gab noch ein anderes Buch was total dominant zu der Zeit und lange hat man gedacht das ist das Buch was die Zukunft vorhersagt das war Kampf der Kulturen von Samuel Huntington ja und dann ist der Balkan passiert D ist rebrenizer passiert dann ist der 11 September passiert und wir hatten echtes Gefühl jetzt kommen ethnische clashs überall auf der Welt und es geht um Identitäten und das ist schlimmer als der Kalte Krieg da ging es noch um Ideologien denn bei Identitäten das ist tatsächlich so bei Bürgerkriegen wo es um Identität geht geht wird es sehr viel blutiger als wenn es um Ideologien geht also das haben wir jetzt vergessen weil es ist dann irgendwie aus unseren Bewusstsein verschwunden ich sag nur vorsicht vor diesem narrativ so schlimm wie jetzt war es noch nie warum weil du dann das Gefühl kriegst es ist nicht zu schaffen also es ist Geschichte ist immer einzigartig also der dieser Moment in der Zeit ist einzigartig und die diese Klimawandel und alles was vor uns liegt müssen wir alles ist ein große Herausforderung die wir meistern müssen aber wir machen es nicht uns leichter indem wir uns einreden es hat noch nie jemand vor uns Herausforderung gemeistert deswegen können wir wahrscheinlich diese nicht meistern und das ist das Problem was ich damit habe dass wir uns dadurchel ber ja so ein bisschen die Kraft nehmen uns diesen Herausforderung zu stellen indem wir uns einreden es ist wahrscheinlich nicht zu schaffen es hat ja noch nie jemand sowas krasses geschafft das kann ich total nachvollziehen ja ja genau also das das ja das das also von der Größenordnung total von der Einzigartigkeit total also jetzt dieses Problem Klimawandel das hatten wir so noch nie in der Geschichte aber dafür hatten wir andere Probleme und die haben wir auch bewältigt nur das ist irgendwie aus dem Gedächtnis einfach verschwunden und das ist das was ich dann wo man sich selber schwächt indem man diesem narrativ anheim fällt wir haben ja ein bisschen über macht gesprochen du sagtest der amerikanische Präsident se möchtigste m der darf aber auch nicht alles und kann auch nicht alles auch wenn es in Film immer so dargestellt wird wann wird macht zu etwas Schlechtem ich glaube klassischerweise wenn du es missbrauchst für Interessen die nicht dem dem Allgemeinwohl dienen ne weil die Macht wird ihm ja oder ihr wenn es dann mal eine Frau wird gegeben um für für eine Gruppe also jetzt in dem Fall die Vereinigten Staaten oder man so will die Welt im Interesse derer zu handeln und natürlich ich glaube es war Joschka Fischer der gesagt hat die Veränderung des Menschen durch das Amt ist schneller als die Veränderung des Amts durch den Menschen also macht verändert oder auf Englisch sagt man Power corrupt and absolute Power corrupt absolutely ja und ich glaube sogar dass es Studien gibt die zeigen dass es was mit deinem Gehirn macht also dass es dich neurologisch verändert wenn je mehr macht du hast dass du immer unsensibler wirst wenn es um soziales Messaging gehst dass du Interaktion mit Leuten die nicht deinen Status haben einfach gar nicht wahrnimmst wie die mit dir kommunizieren und so also ich würde sagen macht es was das das ist glaube ich ganz klar ist was was total kontrolliert werden muss und gemanaged werden muss und deswegen sollte auch niemand absolut Macht haben und schon gar nicht über ein längeren Zeitraum wie soll das ist eine schwierige Frage vielleicht aber wie soll das in Zukunft gehen weil eigentlich sind ja uns unsere auf der einen Seite bist du also nicht du aber beiden der Präsident der Vereinigten Staaten m Olaf Scholz jetzt hier in Deutschland und eigentlich sind doch unsere Probleme gerade die globalen Probleme wir haben gerade über Naturschutz gesprochen mm wie soll das Zusammengehen also diese Interessen die wir in unserem Land haben WS die Interessen der Welt also das ist ja manchmal was total unterschiedliches also hast du da weißt du wie es geht hast du eine Formel also ich glaube schon dass wenn man sich anschaut es wird immer so viel Schimpf und Schande über die UNO und die internationaleisation und der EU und das alles nur quatschbuden und so aber trotzdem muss man sich mal vorstellen bis zum ersten Weltkrieg gab es sowas gar nicht bzw genau nach dem Ersten Weltkrieg gab es ja dann den Völkerbund aber eigentlich ist das Konzept internationale Organisation ist nach dem Ersten Weltkrieg geboren wobei ich glaube die allererste war die internationale postgemeinschaft oder irgendwie sowas das war genau also egal und das ist eigentlich für sinnbildlich dass die Erkenntnis dass nur im Kollektiv kann man diese ganzen Sachen eigentlich lösen ne und es geht dann immer zu langsam und das ist also auch wirklich in diesen Verhandlungen hat man auch oft das Gefühl dass man jetzt irgendwie die Essenz verliert und so aber am Ende passiert dadurch immer noch mehr als als wenn man das nicht hätte also ich denke schon dass also auch wenn jetzt gerade zum Thema Klimawandel das zu langsam ist und zu wenig und so aber wenn du dir anschaust was seit 2015 schon alles passiert ist ist ja nicht so als wä da gar nichts passiert und das ist auch das das Ergebnis dessen dass eben die internationale Gemeinschaft und damit meine ich nicht die Staaten sondern die internationale Aufmerksamkeit ja also der Bürger die sozialen Medien und so weiter dass es immer mehr gewachsen ist und der Druck dadurch einfach entstanden ist im Sinne der der Menschheit als Ganzes zu agieren also ich bin da schon Idealist wahrscheinlich eher als Optimist in dem Sinne dass ich denke das ist schon das richtige Modell auch wenn man lernen muss mit der Frustration umzugehen dass es nicht so schnell geht und dass es auch nicht so super exekutiv ist ja weil wie gesagt ich war lange bei der bei der EU od ich meine NATO ist es genauso das so das Konsensprinzip ja versuch mal ich meine hast du schon mal versucht ein Restaurant dir auszusuchen irgendwie zu zehnt ja dann versuch mal irgendwie äh zu 32 oder oder 27 irgendwie eine politische Entscheidung zu treffen es ist halt einfach schwierig aber es heißt nicht dass es unmöglich ist und ich glaube das ist auch das Schöne an der EU dass in der EU hat man echt gelernt über die Jahre Jahrzehnte dass dass man irgendwie am Ende immer einen Konsens findet und übrigens fun fact bei uns am College ich wurde letztens gefragt was bringt ihr den Leuten eigentlich bei den Offizieren die da kommen und tatsächlich was sie das was sie das hauptding was sie lernen sollen ist nicht mal irgendwie Jahreszahlen oder sonst irgendwas sondern Konsensfähigkeit deswegen sitzen die vor und nach den Vorlesungen sitzen die in so das Komitee in so kleineren Gruppen von jeweils acht Leuten und die müssen einfach lernen Konsens mit anderen Kulturen anderen Ländern zu finden zu Themen wo sie halt nicht einer Meinung sind willst du nicht mal die Ampel einladen mache ich dass S da mal vorbeikommen also ne fragt sich ja logischerweise also wir haben unglaubliche Herausforderung eine globale Herausforderung und wir haben erleben inem Land wo sich drei Leute nicht auf ein Restaurant einigen können und das ist ja kompletter Wahnsinn eigentlich also dass das so ist und wie also deswegen sinkt meine Zuversicht obwohl ich eine sehr große habe dann manchmal schon wo ich denke aber ihr müsst euch doch zusammen also zusammenreißen i müssten Konsens finden nicht nur hier in unserem Land sondern eben auch global und was erleben wir wir erleben dass wir in letzter Zeit noch noch über Kriege sprechen ja es dominiert natürlich natürlich total die die die Tages Tagespresse sagt man überhaupt noch klingt so es klingt so ach jah stimmt Du verstehst ja klar also der Gaza Ukraine ja das ist das ist ein ganz interessant weil das sind beides Konflikte die jetzt sehr viel Aufmerksamkeit Kriegen in Deutschland aber weißt du ich habe ganz lange zu Konflikten im nosten geforscht Libyen weiß du so oder was ich interessant fand als der Krieg in der Ukraine Anfang anfing so dieses der Krieg ist wieder da na ja der war ehrlich sagt nicht weg nur ihr habt nicht hingeschaut also Libyen jeemen im Irak Syrien so so also jetzt nur die Region zu der ich gearbeitet habe da war es eigentlich immer sehr sehr präsent als Phänomen als ein trauriges und schlimmes Phänomen es ist jetzt tröstlich wahrscheinlich eher nicht ja wenn ich sage es war halt nicht weg aber ich finde auch dass dass wir in Deutschland haben wir ist gorisch bedingt ein ganz großes Bedürfnis nach Konsens also unser politisches System würde ohne Konsensfähigkeit gar nicht funktionieren also wir wollen mehr als das was wir haben aber genau dieses System was wir jetzt haben hat es in Frankreich in der vierten Republik geegeben also nach dem Zweiten Weltkrieg du und da war die durchschnittliche Lebensdauer einer Regierung 6 Monate weil die sich so gestritten haben die ganze Zeit und die Abgeordneten ständig irgendwie Parteien Fraktionen gewechselt haben und so weiter und deswegen kam er dann irgendwann de gol und hat gesagt okay das Parlament entmachten wir jetzt mal weil ihr macht so viel Mist m also das ist ganz interessant dass die deutsche politische Kultur braucht den Konsens will den Konsens eben wahrscheinlich wegen der Nazizeit und eigentlich schaffen wir es also ich mE sowas wie die große Koalition ist eigentlich verrückt in anderen Ländern würde es funktionieren und ich weiß gar nicht mehr wo war das Kenia war es nicht Kenia wo dann damals noch der ähm irgendjemand aus der Schröder Regierung hingefahren ist und erklärt hat wie das funktioniert Koalition ja und hat dann da erklärt weil ich glaube es gab irgend so ein wahlergebenis das war in den frühen 2000 irgend so ein Wahlergebnis wo eben zwei Parteien zusammenarbeiten sollten die sich überhaupt nicht eins waren und dann ist dann irgendein deutscher Minister hingefahren hat erklärt ja in Deutschland funktioniert das übrigens so und so ja weiß nicht ob die es heute noch anrufen würden aber wahrscheinlich nicht aber ich glaube ja also aktuell die aktuelle Situation ist halt das was sie ist aber ich glaube schon dass deutsche Parteien grundsätzlich verglich mit anderen Europäern überdurchschnittlich konsensfähig sind aber nicht nicht 100% aber überdurchschnittlich heißt mehr als andere was vielleicht auch nur heißt dass die anderen es gar nicht können ne warum gibt es Kriege am Ende ist Krieg immer die extremste Form von Konflikt und warum gibt's Konflikte weil halt Menschen Sachen wollen die die anderen nicht wollen oder umgekehrt also es ist immer ein Interessen Rums also und es muss dann immer es muss irgendwie irgendwann jeder Konflikt muss eine Auflösung finden deswegen man darf nicht verwechseln Konflikte und krieg ja also Konflikte ist alles von du und ich Streit uns um meinen Parkplatz bis bisschenin zum Krieg aber Konflikt heißt immer Streit eigentlich und Streit darf man deswegen auch nicht einfrieren jeder der das schon mal versucht hat mit seinem Partner einen Streit nicht aufzulösen wird es nachvollziehen können ähm sondern man muss halt im Idealfall das konstruktiv auflösen und irgendwie eine Lösung finden die für beide Seiten funktioniert und das ist gar nicht so einfach wie wir wissen du hast mal gesagt in dem Podcast ich weiß nicht welcher es war mein Herz schlägt für den Konflikt F ich einen interessanten Satz ja ja das heißt nicht ich liebe Konflikt ich interessiere mich sehr dafür warum ja wahrscheinlich einfach durch meine Geschichte ja also der das Aufwachsen in Deutschland wissen dass meine Familien sich bekriegt haben und dann irgendwie doch wieder zueinander gefunden haben welche Wunden da entstanden sind und geheilt sind ich finde es halt faszinierend also wenn ich sage ich ja mein Herz schlägt dafür heißt es nicht ich ich ergötze mich daran wenn Leute sich streiten aber ich find es intellektuell und auch emotional finde ich ein sehr interessantes Thema bist du jemand dir auch ein Streit mal entfacht um mal wieder einen Konflikt zu haben weißt du was in der Konfliktforschung sagt man du kannst ein Konflikt auflösen durch Deeskalation oder durch Eskalation es geht beides ne du kannst einfach runterfahren sagen ich lasse es jetzt los oder du schst halt ein Gang nach oben aber der Punkt ist dass du den Konflikt auflösen willst du machst es nicht nur um Streit zu haben sondern du versuchst aufzulesen nie gehört ja also deswegen natürlich habe ich auch schon mal Streit provoziert aber weil ich den Konflikt auflösen wollte nicht das sagst du das sage ich ja die Gegenseite sieh anders wahrscheinlich also es heißt also richtig ein hocheskalieren damit es dann besser ist genau würdest du sagen dass das das Motiv von den meisten ist also auch von den Mens die jetzt vielleicht sagen ich greif mal jemanden an also kriegsmäßig ja ich glaub schon also will Putin eigentlich den Konflikt lösen also das das der Konflikt Ukraine Russland den gibt ja schon also ne vor 22 sowieso aber auch vor 2014 also eigentlich gibt den schon viel länger also Konflikt jetzt im Sinne von da gibt's Streit und Spannungen und und und Uneinigkeit und ja natürlich Krieg ist eine Art was aufzulösen jetzt in Anführungsstrichen was man irgendwie nicht anders aufgelöst kriegt ist es jetzt die beste Art und hat der recht dass er das möchte was er möchte und so das sind andere Fragen aber ja ich glaube es ist auch eine auch eine Methode du hast mal einen Satz gesagt ein Krieg ist eine Geschichte die erzählt wird welche Geschichte erzählt sich Wladimir Putin na das ist ehrlich gesagt ganz schön scary wenn du richtig einsteigst in die in die Gedanken der gegenseit ich sollte vielleicht noch vorweg sagen Konsensfähigkeit aber ich glaube auch Zukunftsforschung braucht absolut Empathiefähigkeit und Empathie Fähigkeit wird gern verwechselt mit Sympathie du musst aber absolut die Fähigkeit haben in die Schuhe des anderen mental zu zu steigen und mir vorzustellen wie ist es der oder die zu sein ohne zu urteilen einfach nur Dir vorzustellen die andere Person zu sein und das lustige ist dass Menschen das total gut können also sogar also man sieht es auf Gehirnscans dass wenn man jetzt dein gehirnscan würde und dich fragt und dich fragen würde stell dir mal vor wie es ist Florence gaub zu sein da würde da irgendwas aufleuchten also auch jetzt während du mit mir sprichst macht dein Gehirn die ganze Zeit läuft zum Programm ja und umgekehrt bei mir auch deswegen funktioniert soziales zusammen sein weil wir in der Lage sind uns vorzustellen wie ist es der Andere zu sein und wenn man ich habe das bei Terroristen ganz viel machen müssen ähm und das da lässt du immer habe ich gefü lässt du immer ein ganz bisschen Seele dahinter wenn du wenn du richtig einsteigst in in jemand anderen der halt überhaupt nicht so ist wie du und bei putin ist es so wenn du dir die Reden durchliest oder anhörst ähm oder auch was er so geschrieben hat dann denkt er halt einfach und ist wirklich fest davon überzeugt dass seit spätestens 2008 aber wahrscheinlich schon vorher hat der Westen gemacht was er wollte hat Russland nicht respektiert in seiner internationalen Großmachtstellung und ich ich lese da eine ganz tiefe ein ich will nicht sagen Verletzung weil das klingt irgendwie bisschen freundlicher als es ist aber es ist sowas wie eine Verletzung es ist sowas wie Ehre verletzt es ist sowas wie Wut es sind das sind wirklich Emotionen die ich da fühle darüber dass dass man halt nicht so behandelt wurde wie man gern behandelt worden wäre und das will er ändern gibt es in deiner wenn du dich in ihn reinversetzt und empathisch bist mit ihm gibt es Momente wo du merkst ich mag ihn das hatte ich jetzt noch nicht aber aber ich kann zumind und das ist dann das unangenehme ich kann es zumindest nachvollziehen nachvollziehen heißt nicht dass ich finde er hat recht ja aber ich kann es nachvollziehen also so wie er es beschreibt und auch weißt du es gibt z.B einen ganz ganz interessanten zukunftsbericht die Amerikaner bringen alle vier Jahre so ein Bericht raus global Trends ja das gab gab's den jetzt nicht neulich ja gut hast dich vorbereitet hast du den mir gelesen ich mitommen ja weil der kommt immer kurz vor den WUs der kommt absichtlich kurz vor den wahen raus nicht danach weil man will nicht den Eindruck erwecken dass man da irgendwas manipuliert und der Bericht und die sind wirklich sehr gut also sind sehr gut recherchiert und fast fast immer sich wenn du den liest von 2008 in dem geht's ums 2025 es ist crazy also wie der geschrieben ist das ist so akkurat also deswegen das Gefühl man kann gar nichts kommen sehen das weiß ich nicht woher das kommt vielleicht aber in diesen Berichten wird es eigentlich mal sehr deutlich beschrieben weil sie einfach sehr viel Interviews machen eben überall auf der Welt und so und deren Bericht hat im Jahr weiß nicht ob es 2008 war oder 2004 hat Russland beschrieben und das ist einer der Fehler den sie gemacht haben also haben sich geirrt meine ich äh in der Zukunft wird Russland eine Regionalmacht sein nicht mehr und wird vielleicht sogar der EU beitreten und ich weiß dass dieser Bericht dass der Russland total verletzt hat verstört hat dass sie den richtig scheiße fanden weil sie weil sie halt da gemerkt haben okay die USA nehmen uns jetzt überhaupt nicht mehr ernst als als macht und deswegen muss man sich auch bewusst sein als Zukunfts was man so rausbläst in den etther wird natürlich ja da s wieder auch bei der Persönlichkeit ne das ist ja auch wieern ist sowas dann auchau ich überlege mir das so wenn ich das so es hört sich erstmal gut an ja also so würde ich sagen ja Mensch das haben wir hier das Schreiben wir jetzt hier mal so rein ja klar ja und vielleicht und ich glaube es war ih auch gar nicht bewusst die das geschrieben haben ich kenne sogar den Autoren ein ganz feiner Mensch war ih auch gar nicht bewusst dass das dann diesen Effekt haben würde ich will es nicht sagen dieser eine Bericht hat dann bei Putin dazu geführt dass denkt okay jetzt reicht's jetzt hau ich zurück aber es war schon so ein Steinchen in dieser in dieser Sammlung dann dieses Gefühl so wir wollen aber viel mehr sein als das was wir sind und jetzt zeigen wir es euch erstmal richtig dazu beigetragen hat das heißt so ein bisschen zurück in die zukunftsmäßig also man man reist in die Zukunft sieht was es da ist und will das nicht will das will das dann verändern und dadurch kippt natürlich alles völlig durcheinander ja und weißt du was ganz interessantes kurz vor dem gab es einen m einen Bericht vom von soem Think Tank der dem Krimmel nahe steht der Walde Club war so ein zukunftsvorausschau Bericht also Analyse kam Oktober 21 raus und der Titel war the future is back den kannst du auch googeln der ist noch online und dann habe ich das gelesen und da stand dann drauf ja stand drin unds uns wurde die ganze Zeit gesagt die Zukunft gibt's nicht mehr weißt du so Fukuyama es bleibt jetzt alles so wie wir und und das stimmt nicht wir haben jetzt auch wieder die Zukunft in der Hand und the future is back also die Zukunft als etwas was man beeinflussen und und und und ja verändern kann kam ganz stark in diesem Bericht zum Ausdruck ich habe das so gelesen oh Gott die haben gedacht wir meinen also wir meinen das jetzt ernst ja dass sie keine Rolle mehr in der Zukunft haben oder das Fukuyama ja das ist ja keine ja keine Doktrin das ist die Idee eines soziologieprofessors aus den 90er Jahren aber die haben das total ernst genommen die haben wirklich das Gefühl gehabt okay okay der Westen sagt uns jetzt wir haben die Zukunft ist nicht mehr eure die wir entscheiden wie die Zukunft aussieht und ich glaube das glaub ganz oft taucht die Zukunft so auf wei du so unterschwellig irgendwo in solchen Sachen ohne dass es dir überhaupt bewusst ist dass das das eigentlich ist was dir Angst macht oder was dich nervt was Leute über die Zukunft sagen mm die Zukunft ist zurück ist aber interessant insofern glaube ich dass es ja irgendwann überhaupt den Moment gab historisch gesehen dass wir gedacht haben ja wir können die Zukunft wirklich bestimmen oder also ja muss es ja irgendwann gegeben haben dass man sagt Mensch ich kann mir das also ich kann mir nicht vorstellen dass jemand im weiß nicht Mittelalter keine Ahnung wann wann ab wann war die Zukunft für den Menschen gestaltbar oder dass er das überhaupt gedacht hat ich würde sagen ja so ungefähr spätes 19 Jahrhundert erst fängt es an mhm gibt's ja verschiedene Etappen in der in der Geburt der Zukunft ja und es fängt natürlich erstmal an mit dafür dass der Mensch überhaupt weiß dass es sie gibt dass sie da gibt's also über das Konzept das Konzept Zukunft also Beweise dafür haben wir so aus den aus der ersten Zivilisation die summa ja die Babylonier dan nach denen dass die hatten ein Kalender die hatten noch Horoskope die haben so eben nachgedacht über die Zukunft als etwas was noch kommt aber die hatten überhaupt n nicht das Gefühl dass sie es beeinflussen können sondern war dem halt ausgeliefert dann die Verantwortung des Einzelnen für die Zukunft kommt dann eigentlich so aus dem Hinduismus ja diese Idee der Wiedergeburt je nachdem wie du dich benommen hast das heißt dadurch beeinflusst du ja deine Zukunft auch die Buddhisten auch ähm der Islam auch Christentum also diese großen Religionen haben eigentlich dann die Eigenverantwortung aber trotzdem war Gott natürlich noch der Entscheider in allem und ich würde sagen so mit der mit der Aufklärung und vor allem mit den ganzen wissenschaftlichen Revolutionen ja Entdeckung der Schwerkraft und so weiter äh also weß du früher haben die Leute wirklich Philosophie studiert weil es gab sonst nichts was die Welt erklärt hätte und heute Philosophie ist dann so was man halt macht wenn man wirklich gar keine Antworten mehr hat aber alle anderen Disziplinen Biologie oder Soziologie oder Psychologie sind jetzt eigentlich wir nutzen jetzt alles das um zu verstehen wer wir sind und warum wir sind und so weiter und so weiter und je mehr es dieses Fächer gibt desto mehr haben wir auch das Gefühl wir haben verstehen verstanden was führt zu was und deswegen wissen wir auch wie man dann die Zukunft beeinflussen kann also ich würde sagen das fängt so eben mit der wissenschaftlichen Revolution an und so in dem Kontext taucht ja auch Science Fiction erstmals auf als als Genre also so Romane gibt's natürlich schon viel viel länger aber Science Fiction das hieß dann damals anders aber gibt's eigentlich erst auch seit dieser Zeit du hast gerade gesagt durch diesen über diesen Bericht dass man so Sachen vorheragen kann ziemlich genau und es ist aber schon also lief jetzt so im Hintergrund ein bisschen bei mir der Gedanke die sagte es gibt doch aber meistens also wenn wir über den Angriffskrieg sprechen da so ein bisschen ähm oder wenn man über Israel Gaza 11 September eigentlich ist ja immer so die die totale Überraschung also ne das hat doch das hat doch ich weiß da gibt's immer so ein Satz das hat niemand kommen sehen oder irgendwie sowas und das ist ja spricht ja eigentlich so ein bisschen dagegen also ja aber das stimmt halt leider nicht es hat also meine Erfahrung zeigt dass es immer jemand hat kommen sehen nur wir haben nicht drauf gehört der wurde nicht gehört das ist wirklich also das ist total spannend weil es das Geister hat immer wieder so durch die Gänge genauso wie keiner hat den Fall der Mauer kommen gesehen natürlich hat jetzt keiner genau das kommen sehen ja das Event an diesem Tag nein aber z.B die CIA hat ständig Material produziert oder berichten hat gesagt hier die Wirtschaft schmiert ab es ist nur noch eine Frage der Zeit und so weiter genauso Evakuierung von Kabul weiß ich dass es im Europäischen Auswärtigen Dienst Szenarien gab die dann auch so waren wie das was abgelaufen ist Pandemie gab es total viele Warnungen und auch zum Krieg in der Ukraine gab es auch total viele Warnungen also das Problem und da haben wirens ein Workshop auch dazu gemacht ist tatsächlich eher dass der Kanal nach oben irgendwie verstopft ist alsoal zu den Entscheidungsträgern die das wissen müssen dass eine echte Möglichkeit ist also ganz oft wird es einfach rausgefiltert bevor es bei denen auf dem Tisch landet weil es ist eine unangenehme Nachricht also gerade schlechte Nachrichten werden nicht so leicht weitergegeben ähm dann also richtige Überraschung ist natürlich sowas wie der 11 September das ist natürlich was wo das ist ganz interessant weil die Fakten waren zwar da aber es fehlte ich es steht auch in dem Bericht ich weiß nicht ob du dir mal dir angeschaut hast der der Bericht der der Kommission die halt die Attentate untersucht hat da stand drin ähm ich hab nur gelesen dass du auch vor Ort warst ich war auch in New York genau ich war auch in New York failure of imagination also das Versagen der Vorstellungskraft ist eines der Hauptprobleme gewesen weil die hatten die ganzen Fakten vor sich liegen aber sie konnten sich nicht vorstellen dass jemand ein Flugzeug nimmt und damit in ein Gebäude kracht deswegen ist es bei das ist eines der der Sachen die ich in meinem Team total fördere dass wir wirklich so so verrückte Vorstellungskraft wie möglich haben sollten weil nur dann wissen wir ne also also verstehe mich nicht falsch ist nicht so als den ganzen Tag würden total crazy Sachen passieren aber natürlich diese was man schwarze Schwäne nennt diese low probability High Impact also passiert sehr wahrscheinlich nicht aber wenn es passiert haben wir ein echtes Problem das S natürlich Sachen da musst du total kreativ sein und wirklich so außerhalb des normalen denken können und dafür muss ich dann jetzt in meinem Team Umfeld schaffen wo wo jemand her um die Ecke kommt und sagt hier ich habe eine total verrückte Idee ich bin immer sehr offen für verrückte Ideen das wissen die auch aber eben genau deshalb weil nur so kannst du diese Lücke schließen aber meine Erfahrung jetzt abgesehen vom 11 September ist es wird gefiltert nach oben also jetzt es wird es wird den Leuten gar nicht erst auf den Tisch gelegt oder es wird dann so formuliert dass sie gar nicht so richtig verstehen was eigentlich jetzt das Problem ist was die Gefahr ist oder tatsächlich bei vielen tritt dann der der der der biias selber ein ja die lesen das und wollen einfach nicht dass es dass es so ist ja Wunschdenken Wunschdenken ist ein ganz verbreitetes Phänomen wenn es um schlechte Nachrichten geht ja ich denke da jetzt auch natürlich auch sofort wieder an die Klimakatastrophe und denke so also das müsste ja überall angekommen sein das ist jetzt glaube ich schon angekommen ja aber trotzdem aber vielleicht immer noch nicht genug ich bin immer überrascht von jemand das noch nicht verstanden hat aber das ist jetzt sehr viel besser als vor 10 Jahren noch also stell dir mal vor mein Bericht 2019 für die EU global Trends also der Bericht davor von 2015 da kommt Klimawandel kaum vor ja und jetzt in dem die ich dann geschrieben habe da war das sogar noch ein Thema wie prominent machen wir das dann eigentlich ich habe gesagt nee das muss total prominent sein und jetzt ist das ja finde ich eigentlich angekommen im System also in der EU ist es jedenfalls angekommen und warum aber also ich meine wir wir also früher hat man ja danach gehandelt woran wir geglaubt haben und wussten aber nicht dass es also wenn wir darüber reden über Kirchen über Gott hast du gerade erzählt ne dann hat man irgendwie an Gott geglaubt und Horoskope und hat das gemacht so irgendwie und jetzt gibt es ja faktenm und früher hat man nachdem gelebt und entschieden was man geglaubt hat und heute macht man ja weiß man etwas aber lebt nicht danach ja weil die die der Glaube oder die Emotion ist natürlich immer noch total da also fast habe ich das Gefühl die Leute suchen sich die Fakten danach aus was sie fühlen dazu ah ja da sind wir wieder bei den Gefühl ja also so wenn ich finde das Klimawandel ein Thema ist was mir einfach zu anstrengend ist und zu große Angst macht dann ist es doch einfacher wenn ich ins Internet gehe und mir die Ecke suche wo wo die Leute sitzen die das einfach leugnen ne z.B und Politiker ja mit den Politiker sein ist ja eigentlich Händler sein Händler der Nachrichten oder oder Botschaften und es gibt einfach welche die halt daraus Kapital schlagen oder die halt sich so wählen die wollen einfach gewählt werden und dann dann reden sie einfach denen nach dem Mund undon den sie denken da haben sie am meisten Chancen nicht jeder Politiker ist so aber natürlich gibt es sowas na klar das ist auch das Talent der Populisten würde ich sagen ja deswegen heißen sie auch Populisten und nicht irgendwie Nazis oder was anderes weil der Populist also populos das Volk hat einfach das Talent den Finger irgendwie da auf den Zeitgeist zu legen und zu merken okay jetzt nervt die gerade das und dann nervt sie das gerade das dann sing gebe ich ihn einfach das was sie wollen und das ist dann so Demokratie umgekehrt also man man bietet nicht was an hier ist eine Idee wie man das Problem lösen kann dann wird man so gewählt sondern schaut okay das nervt die dann surfe ich diese Welle und wenn die was anderes nervt dann surfe ich die andere Welle dies Gefühl habe ich ja ein bisschen gehabt auch was wenn es um Russland und Ukraine wenn es um den Konflikt geht inern insofern das es das Thema Waffenlieferung da habe ich so das Gefühl gehabt dass es dass da die die das laut laute Schreien danach oder das nicht tun und das dass das alles nicht alles aber das ist auch viel damit zu tun hat jemanden vielleicht zu gefallen jemanden zu ärgern wenn ich an AGN strak Zimmermann denke die Olaf Scholz die ganze Zeit vor sich hertreibt da hat ich so das Gefühl also meinst du das jetzt ernst ist das jetzt wirklich ist das jetzt so oder ist das jetzt irgendwie ist das jetzt dein Slogan den du die ganze Zeit hast und und da ich glaube schon dass sie es ernst meint übrigens ja aber das eine schließt der das andere nicht aus also das eine schließt das andere nicht aus stimmt wobei ich dann als Bürger dieses Landes auch gar nicht mehr richtig weiß sag mal ist das jetzt alles also so ein Wort wie Waffenlieferung das ist ja ein großes Wort gerade in Deutschland gerade in Deutschland und aber wie ist das jetzt wirklich für die Sache oder ist es jetzt eigentlich für was anderes also ist mein wird instrumentalisiert instrumentalisiert du hast ja gerade gesagt Händler der Botschaften ja ist das jetzt eine Botschaft die man hier senden will weil man Wähler abgreifen will befriedigen will weil man die Umfragen sieht und denkt um Gottes Willen und wie also ne auch z.B unser Gesundheitsminister wo dann stand der erste Gesundheitsminister der wieer Twitter gewählt worden ist die wenn man der Öffentlichkeit sagt ja Mensch der der ist ja so beliebt dann nhmen wir den doch ähm genau und wie kann ich denn unterscheiden als Bürger ist das jetzt was ist das jetzt eigentlich ist das jetzt ernsthaft ist das muss das sein oder ist das für die eigenen Interessen also wie kann ich das wir haben erst übers Filtern gesprochen über die eigenen Gefühle ähm und da bin ich verwirrt also ich glaube also erstens muss ich sagen dass in Deutschland glaube ich sind wir jetzt schon seit dem Krieg in einer ganz neuen Situation was also diese Debatte ja wir haben ja einfach noch nie also also jetzt in unserem deinlem Leben nicht aber auch schon davor lange lange lange nicht über Krieg und Waffen und deutsche Unterstützung und Beteiligung und so weiter genau das ist total neu also ich meine genau also ich meine erinnerst du dich was 99 genau der Kosovo Einsatz da war es glaube ich das erste Mal aber das war ja nicht so nah und da ging es auch nur an also jetzt die deutsche Beteiligung war da eine ganz andere und das war auch viel schneller vorbei ja also das ist schon neu und ich glaube auch das sieht man daran dass diesebatte jetzt diese batte schon so lange geht und wirklich so ich habe e Gefühl so Messer bis auf dem Knochen also zum Teil in den Talkshows ich finde es auch echt fast schmerzhaft zu sehen wie viele da ein bisschen verloren sich fühlen und und wie es um ja existentielle Fragen wie Leben und Tod halt einfach geht ich glaube dass Deutschland da jetzt erst was was entdeckt was in anderen Ländern vielleicht schon etablierter ist als Diskussion ich glaube das muss man vorwegschicken dass wir alle in einer neuen Situation sind und die Verwirrung die du empfindest glaube ich ist normal und haben alle ich habe am Anfang gedacht ach es wird wie immer sein Deutschland diskutiert dii Monate lang und dann haben wir irgendwie so ein Konsens und dann geht's weiter und jetzt merke ich nee das das geht immer weiter eigentlich habe ich das Gefühl der Front der mentale Frontverlauf sage ich jetzt mal hat sich eigentlich nicht groß geändert die grundsatzhaltung der Leute hat sich nicht groß verändert und das heißt für mich dass hier was viel fundamentaleres stattfindet dass Deutschland wirklich ja jetzt erstmal zum ersten Mal dieses Thema entdeckt und herausfindet für sich selber wer wollen wir denn eigentlich sein in so einer Welt in der sowas passieren kann ähm grundsätzlich jetzt auf deine Frage woher weiß ich ob ob das jetzt genuin ist oder nicht ich glaube man kann immer schauen nach was ist denn die Haltung dieser Person oder dieser Partei zu diesen Themen grundsätzlich und wenn du deine Kontinuität siehst dann weißt Du okay das das passt einfach zu denen so sind die schon immer wenn ich bei den Grünen sehe dann ich okay das also das die Pazifisten von frü aber seit 99 sind ja die Grünen das waren ja die die den Kosovo einsat erinnerst du dich noch Fischer mit dem mit der roten Farbe die auf ih geschmissen wurde GL ich Trommelfell verletzt sogar ich glaube das war für die Grünen der Moment wo sie sich außenpoliit positioniert haben auf eine Art wie vorher nicht oder überhaupt wie keine deutsche Partei also ich hab es auch im Europaparlament gesehen im Auswärtigen Ausschuss die artikuliertesten Abgeordneten waren immer die Grünen weil du gemerkt hast okay da hat die haben irgendeine Arbeit geleistet die haben da lange drüber nachgedacht m und sind abgekommen von diesem ich würde fast sagen die SPD ist eigentlich die pazifistischere Partei also wenn du dir anschaust so historisch was die SPD wofür sie steht oder gestanden hat auch ähm glaube ich ist für die SPD der Krieg der der größere der größere wie sage ich das jetzt ja selbstfindungsmoment oder wahrheitsmoment wofür viele Wahrheiten die für die SPD gegoldten haben plötzlich so nicht mehr gelten und und sie sich schwer tut damit ähm so ihr ihr Weltbild halt anzupassen daswegen also bei den Grünen schockiert mich das jetzt nicht aber wegen 99 okay ähm genau also ich würde sagen und dann FDP also jetzt weil du gerade über strak gesprochen hast vielleicht ist dann die interessanteste Frage wieso eigentlich die fbdp weil die FDP hatte ja ganz lange ein sehr starken außenpolitischen außenpolitische Dominanz sage ich jetzt mal ja weil sie natürlich ganz ganz lange die Außenminister gestellt haben eigentlich bis Schröder aber was da die Haltung war ehrlich gesagt kann ich mich gar nicht erinnern gab es ich meine es gab's ja alles gar nicht bis zu bis zu Schröder bis zu der Regierung war war deutsche Außenpolitik im Wesentlichen Europapolitik und und frankreichpitik ich habe erst schon seh dass ich werdins Verweigerer war noch bin m gibt es denn eine andere Möglichkeit auf sowas zu reagieren als mit militärischer Gegenwehr sowas wie Ukraine meinst du jetzt oder jetzt nehmen wir auch Israel Gasa also das ist ja sowas passiert und gegenwer heißt sofort Waffen ja erst waren Helme und wurde immer mehr jetzt in den letzten Jahren ähm und das ist so die so die Antwort die dann so da ist oder ne es gibt die hammas und dann gibt es Israel die sofort Tack und zurück m ist dieses also jetzt mal so ganz vereinfacht ausgedrückt ist das muss das so sein muss das so sein ne es muss nicht so sein aber es erfordert ganz große ja ja menschliche Größe also es erfordert die Fähigkeit nicht aus dem Effekt heraus aus der Emotion heraus zu handeln und du wirst dich erinnern nach dem 7 Oktober mhm hab hat die Regierung ja auch angekündigt ich weiß gar dass sie irgendwie 72 Stunden eine Woche also was man ich ich halt will will die Regierung Netanyahu weiß Gott nicht verteidigen aber sie haben tatsächlich bisschen viel also bisschen Zeit verstreichen lassen weil wenn sie sofort reagiert hätten hät wahrscheinlich noch viel mehr Opfer gegeben weil sie dann wirklich ihre ganze ihre ganze Wut und ihre Wut ist wahrscheinlich mehr das richtige Wort der Hass ihren Schmerz da alles reingegeben hätten aber in so einer Situation ist natürlich deswegen ist ja auch Krieg sowas emotionales ähm wenn Dir einer weh tut dann erstens musst du dich verteidigen weil zum Teil ist es existentiell und wenn wenn es wirklich um Leben und Tod geht hast Du eigentlich dann oft keine andere Wahl deswegen ist ja auch Selbstverteidigung geschützt also wenn du jetzt irgendwie angegriffen wirst auf der Straße dann darfst du dich auch verteidigen du darfst den dann auch also we selbstverteilung wird definiert das muss angemessen sein der Art des Angriffs ja also wenn dich einer jetzt in schiin tritt dann darfst du ih nicht umbringenm ähm aber selbstverteiligung ist schon fundamentales recht eben weil du dein Leben verteidigen darfst also das glaube ich dass es ist ein Stück weit sag ich jetzt mal normal aber um dann so großmütig zu sein ja dann fällt einem immer Nelson Mandela ein mh ne aber solche Persönlichkeiten die dann diese Reife haben und vor allem nicht nur die persönliche Reife sondern auch in der Lage sind andere mitzunehmen Mandela konnte ja die Südafrikaner mitnehmen auf dieser Reise und zu sagen wir machen das nicht wir machen nicht Hass und Zerstörung und sonst irgendwas und wir machen jetzt kexistenz das ist halt selten muss man sagen weil vielleicht so wie weishßeit allgemein nicht besonders weit verbreitet ist wo stehst du da in solchen Fällen also du bist doch eine belesene Person die sich viel anguckt zuversichtliche Person wünscht du dir also wenn du die Entscheidung treffen könntest welche würdest du würdest du den Mandela Weg gehen oder würdest du sagen wir machen das jetzt wir machen es jetzt so wie wir es jetzt gerade machen wir verteidigen uns wir wir dürfen jetzt auch auf deren Boden loslegen wir let's go ich glaube die Kunst ist halt genau zu wissen welche welche Situation erfordert welches aber du solltest schon immer die Option haben beides zu haben weißt du und für das für den mandelaweg wenn wir jetzt mal sagen brauchst du halt eine gewisse menschliche Reife die du erstens nicht automatisch kriegst und zweitens glaube ich auch erst mit einem gewissen Alter also das schönne am älter werden finde ich wirklich dass du dass du wenn du wenn du das möchtest kannst du immer weiser werden ja immer immer weniger einfach aus dem Effekt herausheln immer mehr das große Ganze sehen ähm das das finde ich schöner am älter werden aber das aber erleben wir dann eine unreife jetzt gerade in dem wie wir damit umgehen also wie damit umgegangen wird erleben wir eine unreifen selenski in unreifen also selenski glaube ich nicht weil ich glaube tatsächlich die Entscheidung also man hat ihm mir angeboten aus aus Kiev zu fliehen und er hat gesagt nein ich bleibe ja äh ich glaube tatsächlich dass das das Mut die mutigere Entscheidung war also für ihn selber war das die gefährlichere Entscheidung aber ne er hat wirklich die Aufgabe angenommen er wurde von den Ukrainern gewählt es war auch ganz interessant ich war in in Kiev im November 21 und der war da überhaupt nicht beliebt zu der Zeit ich glaube der Warte so 38% der Bevölkerung fanden ih gut das heißt es war jetzt noch nicht mal so als wäre es ein Präsident gewesen der eine Liebesbeziehung mit seinem Volk hatte und dann sagt ja okay dann bleibe ich jetzt und sterbe vor euch ja und trotzdem er hat erkannt ich wurde gewählt das ist mein Job ähm aber so alles andere ich meine der Krieg ist ja auch noch nicht vorbei aber wie das jetzt weitergeht ich glaube ich glaube tatsächlich dass weiß ich nicht ob es jetzt Reife oder unreife ist ich glaube in in so einer Situation wo es wirklich um Leben und Tod geht und zwar nicht nur Leben und Tod der einzelnen sondern eigentlich ja es geht ja um die Identität der Ukraine existiert sie als Identität überhaupt ich glaube nicht dass er da eine große andere Wahl hatte aber das ist natürlich nicht das gleiche wie jetzt hier wenn wir jetzt Gasa nehmen und Israel z.B da haben ja alle an Israel appelliert gibt nicht diesem Gefühlen und nicht nur die internationale Community sondern auch Israelis selber viele Israelis selber haben gesagt so wir dürfen nicht auf Hass mit Hass reagieren und wir wir müssen das größere Problem auflösen und das wird nur am Verhandlungstisch aufgelöst und weitent genau Koexistenz und so ich glaube auch übrigens dass der dass der Zug noch nicht abgefahren ist ich glaube tatsächlich das darauf wird es dann hinauslaufen ne weil am Ende ein Konflikt kann nicht ewig dauern der Konflikt per se jeder Konflikt will will aufgelöst werden und eigentlich weiß ja auch jeder wo die Lösung worin die Lösung besteht die Frage ist nur finden wir jemanden auf beiden Seiten jetzt sind wirerim Thema Weisheit die Verträge von Oslo das war halt sowohl iabin als auch Yas Arafat hatten dann in dem Moment die Größe zu sagen okay wir springen jetzt über den Schatten wir machen was was wir eigentlich beide nicht wollen also ne das ich glaube die Leute denken oft wir warten jetzt auf irgendwie so ein Friedensengel der dann irgendwie so erleuchtet ist ja weder Nelson Mandela noch Arafat oderabin sind irgendwie als peen zur Welt gekommen sondern die haben halt durch das und das Blut entdeckt okay so funktioniert nicht jetzt machen wir was anderes und wir warten halt eigentlich alle darauf dass in Israel auf beiden Seiten jemand kommt der dazu in der Lage ist und es könnte sogar Netanyahu sein ja es könnte ich weiß nicht ob dich erinnern kannst an Ariel Charon als der Israel aus dem Gazastreifen abgezogen hat da haben viele gedacht ah vielleicht ist er jetzt ist es so ein rabbinm ja so dass der dass der jetzt für den Frieden bereit ist genauso wie Char de go auch ein Militär Algerien in die Unabhängigkeit entlassen hat also das kann ganz oft aus überraschenden Ecken kommen das muss nicht unbedingt die Person sein die sagt dass sie in Frieden interessiert ist es kann auch jemand sein der jetzt schon an der Macht sitzt und denkt Mensch das muss jetzt aber aufhören und wo ist diese Person darauf warten wir jetzt gerade wann wann kommt das ne nicht wo ist die Person wann wann fängt an dieser Denkprozess an es gibt eine Frage die immer wieder stellst wie können wir wehrhaft sein ohne gewalttätig zu sein ja wie also ich glaube das Wichtigste ist dass wir die schuklappen ab ablegen weil momentan ist so dass man sich in Deutschland gar nicht damit befassen möchte überhaupt mal Gewalt ich rede noch nicht mal von Militär sondern Gewalt ja es ist ja so dass wir Gewalt insgesamt aus der Gesellschaft verbandnt haben ja und das ist das ist auch gut ja verstehe mich nicht falsch aber dann sind wir halt überrascht wenn jemand anders Gewalt anwendet so wie Russland oder oder Hamas so und we wir sagen wir haben ne wir haben unsere Bundeswehr im Grunde so im im im Keller verstaut lassen genau wir haben so ein da gab's eine Studie die hieß äh freundliches Desinteresse das war aber vor Jahren schon ja so Umfragen in Deutschland schöner tit jaüber der Bundeswehr m ich glaub erstmal sich damit auseinandersetzen weißt du nim mal als Beispiel Finnland ja Finnland war ganz lange neutraler Staat m aber trotzdem gleichzeitig whrhaft und hat also Finnland ist in der Zukunftsforschung gelten ja als die Champions ja weil die machen das so gut wie niemand sonst die machen das wirklich von von von bürgerebene also nicht bürgerebene stadtratebene Ministerebene die haben Ausschuss im Parlament also die haben wirklich das ist verrückt wie wie wie gut aufgestellt die sind aber trotz ihrer Neutralität und Wunsch nach Frieden mit Russland haben die eigentlich seit ja seit ihrer Unabhängigkeit von Russland immer wieder drüber nachgedacht okay wir wollen das aber was wäre wenn Russland das nicht so sieht wie wir und das hat sie eben wehrhaft gemacht weil sie zumindest gedanklich sich damit auseinandergesetzt haben und sich bereit gemacht haben für den Fall das aber natürlich trotzdem darauf hinarbeiten dass es eben nicht passiert und das würde ich mir wünschen vielleicht so eine Art finnisches Modell oder auch schwedisches Modell wenn man so will das heißt wir denken alle Szenarien durch bereiten uns darauf vor aber signalisieren auch wir wollen natürlich nicht dass das passiert ne und wenn es dann sowas ist wie ne du hast erst schon dies Thema Atombombe kurz angesprochen wenn es dann um um Katharina Wale die sagt wir sollten über eine europäische Atombombe nachdenken ähm ja was was denkst du dann wenn du sowas hörst denkst du ist das ah ja das ist jetzt ein vorbereiten auf das ist ja dann ein drohen äh auch erst genannt ne die ist dafür da um zu drohen also ich denke dann Hal sofort ja also also auch da wieder ne drohen ist ja auch provozieren ist ja gleich also kann auch als Provokation und dann haben wir wieder haben wir den Bericht den du erst zitiert hast schon von 2007 wo sich jemand in in in Moskau denkt also Moment ganz interessant also eine atomombe haben ist nicht gleich wie mit ihr drohen also was Putin aber schon gemacht hat er hat da der eine rote er hat er hat einen ein Tabu gebrochen ind dem er schon ziemlich offen damit gedroht hat übrigens ganz ganz interessant wenn du dir jetzt mal durchlest was er genau gesagt hat hat er so kurz nach Kriegsbeginn F genau er hat auch mehrfach gesagt und auch mit Jes hat mehrfach gesagt aber die sagen nie explizit wir schmeißen eine Bombe auf euch es wird immer schon sehr verklausuliert formuliert eben weil man weiß das ist ein Tabu was man nicht brechen soll und wo übrigens auch auch China das das hat so ein bisschen aufgehört ich weiß nicht ob es dir aufgefallen ist diese Rhetorik also gute Nachicht ist es hat ein bisschen aufgehört sehr viel weniger geworden wahrscheinlich wir gehen davon aus das China Ching Ping Putin sagt halt so dass das geht nicht ja we china möchte auf keinen Fall dass sowas die Norm wird dass man auch nicht darüber redet ne also Kina hat ja auch eine Atombombe und eigentlich ist so der Standard wir haben alle eine wir wissen alle dass wir mehr als eine haben und das alleine reicht als Fakt da muss man eigentlich nicht drauf hinweisen dass man die auch verwenden kann und wir haben aber dann also was würdest du denn sagen brauchen wir in Europa eine Atombombe also die Frage die jetzt viele umtreibt ist weil aktuell ist es so deutschland braucht keine Atombombe weil m wir wir haben die USA durch die NATO wir haben auch Großbritannien in der NATO und Frankreich die drei Staaten haben haben Atombomben und eigentlich sagt man die haben wir haben quasi so ein nuklearen Schirm wo davon ausgegangen wird dass wenn irgendwie jemand uns bedrohen würde dann wüsste jeder wir haben aber die anderen im Hintergrund die Frage oder die Angst die viele haben ist was ist denn wenn Trump Präsident wird und die USA als der NATO abzieht oder er muss es noch nicht malr abziehen er kann auch einfach sagen wenn euch was passiert ist mir egal und das ist halt die die also wenn Katharina Bali sowas sagt dann ist es aus dieser Angst heraus wer schützt uns wenn die Amerikaner nicht mehr da sind dann ist eigentlich der Reflex immer warum machen wir nicht was mit den Franzosen und das ist eine Idee die geistert immer wieder durch die Gänge äh Wolfgang Schäuble hat das schon mal angesprochen ich glaube es war sogar in den 90er Jahren ähm und dann wäre quasi die Idee äh also Deutschland natürlich nie eine Atombombe haben aber Deutschland könnte Frankreich finanziell unterstützen einen größeren nuklearen Schirm aufzubauen wo dann Deutschland notfalls quasi drunter sitzt ne das ist so eigentlich die Idee die immer wieder durch die Gänge wandert aber frankreich hat eigentlich also da steckt es an mehreren Stellen fest weißt du am Ende ist eine Atombombe was was in erster Linie die Funktion hat den anderen zu suggerieren don't even think about it also komme gar nicht erst auf die Idee weil sonst könnte es sch schiefgehen für dich und für mich und ich weiß nicht ob wir dafür also jetzt als Deutsche oder als Europäer unbedingt eine brauchen also wir haben mit Frankreich und und Großbritannien haben wir zwei europäische Staaten gut Großbritannien ist nicht mehr in der EU aber sie sind trotzdem immer noch in unserem geograhischen Raum und wir sind mit der NATO durch sie mit ihr verbunden würde ich jetzt sagen wahrscheinlich brauchen wir es nicht weil weil das was wir erreichen würden ja dass Russland denkt okay Deutschland ist geschützt durch die anderen das haben wir eigentlich jetzt schon finde ich gruselig und und das macht und genau das macht glaube ich Angst wenn man wenn man anfängt also unsere Bevölkerung macht es dann Angst ja weil das dann das Gefühl vermittelt so ein Krieg mit Russland steht vor der Tür und wir brauchen jetzt gab's ja auch am Anfang des Kriegs irgendwie so wir brauchen so ein Raketenabwehrsystem ja so wie Israelis es auch haben so iron Dome und David Sling und so weiter also am Ende des Tages ist unser Job Krieg verhindern dass er gar nicht erst passiert gut und wenn er dann passiert dann müssen wir es natürlich so gut wie möglich managen aber aber ich glaube auch dass man jetzt sind wirerim Thema Händler der Angst dass man nicht mit der Angst da bin ich wirklich das macht mich wild mit der Angst der Leute sollte man nicht spielen das ist das ist gefährlich und verantwortungslos aber wenn wir um über whrhaftigkeit sprechen da ist ja immer die Frage was ist ein gesundes Maß ich meine kennen wir ja auch alle ne also kann man vom persönlichen kann man sagen Mensch ich brauche für Podcast Auftritte brauche ich ein ein Hemd ein blaues und ich brauch ein T-Shirt noch eins zum Wechseln und du auch noch dann reicht ja eigentlich ja und dann den S mal ach na ja ein rotes wä auch noch gut und das wä auch noch gut also wir kennen es aus dem privaten es fängt irgendwann an man hat auch die Möglichkeit man hat die Mittel erst wohnt man irgendwie eine Studentenbude dann wird die Wohnung größer und dann sagen wir ach so so ein Zweitwohnsitz am Starnberger See habe ich nicht aber nicht aber auch nicht aber so das wäre do auch ganz schön und plötzlich fängt man fängt so an gr Gefühl wir S in so einem Shopping waren nee also das noch nicht aber das kann ja schnell sein dass man sagt jetzt fangen wir mal an also wo ist die Grenze zu also wie kann man das auch wo man was ist was ist ein Maß eigentlich wie kann man das Einhalten ne also wenn man darüber redet noch mal mehr noch mal mehr wir brauchen noch mehr zu beteidigen ja ich brauche noch mehr T-Shirts du brauchst noch mehr Hemden also das ist liegt ja in der Natur des Menschen das würde ich damit sagen also weißt du was lustig weil wir haben erst gestern wo war ich da eigentlich noch mal mit drüber geredet dass es in Deutschland immer einfacher ist einfach Geld auszugeben für ein Problem oder auf Englisch sagt man ja throw money at the problem schmeiß einfach Geld auf das Problem wenn das eigentliche Problem sich nicht mit Geld lösen lässt ja und z.B gerade bei der Bundeswehr oder Verteidigung allgemein denke ich ganz oft auch dieser ung fast ein Fetisch ja so jetzt kaufen wir noch Drohnen und dann kaufen wir noch das und das alles glänzt und das shiny und teuer aber was ist eig mit der Software was ist denn eigentlich mit den gedankenut was ist mit der Ausbildung was ist mit den mit den Menschen die in der Bundeswehr sind ja wie operieren die was ist wie fit sind die jetzt mental physisch was denken die eigentlich was für was für ein Krieg müssten die eigentlich führen ja du wirst lachen aber darüber wird gar nicht nachgedacht al doch fängt jetzt an aber ganz lange hat man einfach Sachen gekauft ohne überhaupt zu wissen das ist so ein bisschen al willst du Kofferpacken und weißt gar nicht wohin du fährst ja und das das das kriege ich ja wenn ich Nachrichten lese ja dann ist ja genau das da wird über haupitzen gesprochen ohne Ende und Fachbegriffe und dann denke ich auch mal aber wer soll die denn also hä also aber was für ein Krieg führen wir denn dann eigentlich ja und deswegen sind ja Szenarien so wichtig weil du musst erstmal überlegen okay was sind jetzt kannst ja nicht auf alle Kriegsszenarien vorbereiten du musst jetzt mal schauen okay welche sind die die am wahrscheinlichsten sind oder welche sind die die dann die wir auf jeden Fall verhindern müssen und so also du musst erstmal Szenarien machen und dann musst du schauen okay jetzt und dann ganz wichtig eben nicht nur was ist das Material sondern wer sind die Leute was müssen diese Leute können was müssen die für für für mindsets haben damit die in so einer Situation damit umgehen können und da finde ich das ist das hängt total aber das ist auch viel schwerer das zu lösen und deswegen dann redet man lieber über Haubitzen als über Rekrutierung genau Rekrutierung Bildung alle Arten von jetzt mentaler physischer Gesundheit von Offizieren oder Soldaten ja insgesamt ja aber dann ist wiederum die Gründe warum hauptsächlich Männer ins Militär gehen sind halt plötzlich andere dann ist halt nicht mehr nur Natur sondern und Kameradschaft und vielleicht auch Waffen sondern ist innere Arbeit angesagt ja also das ist natürlich dann schon mal was anderes ja ja aber aber eigentlich ich überlege gerade also meine Erfahrung ich meine ich ich kritisier ich kritisiere nicht die Bundeswehr ich kritisiere was alles falschft mit der Bundeswehr aber meine Erfahrung jetzt mit mit bundeswehroffizieren ist schon dass dass ich glaube dass dass der das ganz ganz ganz viel die große Mehrheit teilt den Frust über den Zustand der Bundeswehr und möchte das auch und möchte über über anders denken anders machen anders tun aber das das ist so ein riesen Riesenschiff was der Richtung wechseln muss das dauert unglaublich lang und ich muss sagen ich find es wie gesagt echt schade also dass das also dass nicht mehr Frauen auch in die Bundeswehr gehen wollen ich kann es nachvollziehen aber ne wenn man das Image kennt das nicht mehr Frauen oder überhaupt das mehr Diversität also ich ich finde das schade und es hat was damit mit dem Image zu tun was Du auch beschreibst ne ja warum das haben wir g am Anfang gehabt schon da ging's um Veränderung warum hat der Mensch der ja permanent ein Veränderung lebt eigentlich also se ich bin 79 geboren also bei mir ist Veränderung ist absolut also das ist total drin also ja und du bist aus Ostdeutschland das he ist noch krasser für D genau also es ist alles permanent anders so und ich glaube ich kann damit ganz gut umgehen also weil ich das so auf der Festplatte hab sehe aber natürlich auch meine ähm früheren Nachbarn und so weiter sehe wo sie vielleicht auch ein kreuzin gemacht haben und sie also Veränderung findet ihr ja ganz schwierig offensichtlich warum hat der Mensch so sehr Angst vor Veränderung ist ganz interessant weil der Mensch hasst Veränderung aber ist eigentlich sehr gut darin ja das ist das lustige weil eigentlich ist es so dass man etwas h man nicht gut kann aber wir können es gut mögen es trotzdem nicht ich glaube es ist irgendwie so ja biologisch verkabelt dass wir das unbekannt wobei es ist ganz interessant we es ist nicht es ist nicht 100% einerseits wollen wir Routine und same same weil es gibt uns Sicherheit und Veränderung bedeutet n unbekannt potenziell schlecht kann aber auch gut sein und deswegen das witzige ist Studien zeigen dass wenn du ein Risiko eingehst und es zahlt sich aus schüttet dein Gehirn Dopamin aus und das ist das fühlt sich gut an also ein ein Risiko was sich auszahlt fühlt sich auch gut an das heißt wir sind ja wie wir schon etabliert haben ist der Mensch sich selbst ein ein Mysterium und macht eigentlich keinen Sinn ja aber ich glaube grundsätzlich scheuen wir das ist dann auch übrigens kulturell anders also es gibt auch Studien die zeigen dass wie sehr du mit dem Unbekannten oder wie gut mit dem Unbekannten nein ich formul anders wie wohl du dich fühlst mit dem Unbekannten hat auch was mit deiner Kultur zu tun und woher die dann wieder kommt ja das sind natürlich nicht alle Fragen beantwortet aber wir als Deutsche sind schon im haben eine Tendenz eher Richtung uns unwohl fühlen wenn es um Unsicherheiten geht und z.B Länder die sich sehr wohl damit fühlen ganz klar USA Großbritannien Niederlande und Israel ganz interessant ich glaube das Land in dem diese Rate am niedrigsten ist ist tatsächlich Israel war fühst du das zurück sehr wahrschein halt ich weiß nicht ob du das Buch kennst Startup Nation über Israel aber ich find es ein ganz gutes Wort di Israel ist ein startupst unglaublich wahnsinn wie viel Startups da gibt Kanar nicht so nicht alle so unbedingt erfolgreich aber so ganz gute Metapher für einen Staat den es noch nicht so lange gibt der aus dem Nichts etwas kreieren musste denn Israel hat keine Ressourcen damals noch in ein Umfeld wo es total isoliert war stim zurückmen es gibt ja super viele Innovation da also das ist es ist ir viele von den scheitern auch und das wird auch in dem Buch beschrieben dass scheitern aber okay ist ja in Deutschland ist scheitern nicht okay ja ähm dabei ich glaube das das ein erfolgreiche Startup wird meistens von jemandem geleitet der mindestens zwei gescheiterte Startups schon mal gegründet hat ja und ich glaube das das hat auch was damit zu es ist natürlich im immigrant wie sagt man eine immigrationsgesellschaft also die meisten Israelis kommen nicht aus Israel historisch gen genau oder aus Russland oder auch aus Marokko oder sonst irgendwo das heißt das ist eine recht äh mobile Gesellschaft in der soziale Hierarchien eigentlich so nicht mehr existieren und nicht so stark wie jetzt z.B bei uns oder noch stärker z.B in Italien oder Frankreich sind die sozialen Hierarchien viel stärker verkrustet also bei uns hat es der zweite Weltkrieg irgendwie so das Konzept ziemlich aufgebrochen aber auch wir sind jetzt schon schon noch eine recht hierarchische Gesell was meine ich mit hierarchisch also dass es halt quasi Eliten gibt und Leuten wo man ganz klar weiß den die die haben die Macht und die anderen haben es nicht ich glaube das ist in Israel sehr viel aufgelöster und das ist natürlich in USA auch so in solchen Gesellschaften wo vieles schon so aufgelöst ist und es quasi nicht so viele Regeln gibt dann ist es halt die Norm also es ist so es ist everything goes und dann fühlt man sich auch wohler damit dass man nicht alles weiß und in Deutschland ist es kulturell auch so dass wir uns damit nicht so wohl fühlen fühlen die sich dann repräsentierte auch durch eine Regierung also was mir auffällt ist wenn ich jetzt durch Berlin laufe das ist natürlich noch was anderes aber s inzwischen ist das ja auch wenn ich durch Nürnberg laufe oder auch München wie unglaublich die wir in Deutschland mittlerweile sind also also das es ist nicht so divers wie die Werbung tut das ist eine andere Diversität die ich da sehe aber wenn ich gucke jetzt Sonntag war ich im volksbar friedrichsin und es ist war absurd wie bunt dieser Park war ich fand es total schön und dachte aber also das sehe ich ja 0,0 in Chefetagen das SE ich 0,0 in der Regierung was sich dort an an an Menschen trifft von aus verschiedensten Kulturkreisen die da schweinegrillen batmon spielen und was nicht alles also das ist ja wunderschön eigentlich D denkt man das geht auch ja m gleichzeitig sehe ich das aber nicht repräsentiert in Machtposition ja ist das in anderen Ländern anders also siehst du das siehst du da ein Unterschied W wenn ich jetzt nach Amerika gucke sehe ich das jetzt auch nicht unbedingt also ich meine das ist ein Prozess ich meine mit Obama hatten wir jetzt genau Präsidenten dessen Vater aus Kenia war er selber ja geboren in USA ich überlege jetzt gerade also also es geht das das wird überall besser ich meine auch in Großbritannien der Premierminister ich finde auch in Frankreich eigentlich hast du in jeder Regierung mittlerweile zwei oder drei die entweder aus aus dem arabischen Raum sind oder aus Afrika ursprer nicht sie sondern ihre Vorfahren dann oder auch Homosexuelle und so also ich glaube insgesamt wird das die stimmt also der die Diversität überall dass es repräsentativer wird aber natürlich ist es noch längst nicht so dass es repräsentativ ist und vor allem was ich EAG erschreckend finde du hast dann so diesen den schaufenstereffekt ja so Regierung okay da nominieren wir ein paar Leute und die sieht man dann aber dann gehst du hinter die Kulissen und da sieht alles aus wie immer ja und me ich bin jetzt im Rahmen des Buchs mache ich oft habe ich oft Auftritte vor allem auch bei Firmen sehe ich nur Männer und es sind immer klassische deutsche Männer und ich denke so wo sind die ganzen Frauen und wo sind überhaupt alle anderen also es ist schon seh die auf den Straßen ja schon sehen homogen genau aber da wo halt wo es um Entscheidungen geht da sind die Leute nicht und dann frage ich mich wieso sind die denn nicht da was hat Sie davon abgehalten haben die da keinen Bock da drauf kann ja auch sein dann wä es auch okay es muss nicht jeder in der Chefetage sitzen oder oder gibt es was anderes was sie davon abhält und sind das gerade also wenn du mit diesen Menschen zu tun hast sind das die bed Träger sind das die Menschen die so sehr Angst haben vor einer Veränderung weil sie auch wissen na ja ganz interessant hängt davon ab also ich würde sagen auch wenn wir natürlich immer auf den alten weißen Mann schimpfen den alten weißen Mann gibt es ja so nicht ja es gibt ganz viele verschiedene Arten von von älteren Herren mit rosa Hautfarbe weil weiß sind wir eigentlich gar nicht alte rosa Männer wird jetzt nicht besser würde ich sagen vielen Dank besser alte rosa Männer lebenserfahrene rosane Männer jetzt klingt Sch Selbsthilfegruppe so ganz komischer politischer Kreis ist ja genau also ich z.B bin total gefördert worden von ich meine ich arbeite im Sicherheitsbereich also es gab einfach um mich herum nicht viele Frauen die mir Helfen hätten können und da gab sehr viele die genau auch in dem Spirit also weil sie gesagt haben wir wollen mehr Frauen wir wollen mehr Diversität mich unterstützt haben aber das ist natürlich dann hast du für jeden der es gemacht hast ein anderen der sagt was was was soll das denn jetzt also das das gibt schon auch und dann interessanterweise jetzt in Studien sieht man dass optimismus ist verbreiteter bei Männern als bei Frauen und damit sind wir beim Thema macht weil also das jetzt die Hypothese ist ne also man ist optimistischer je mehr Einfluss man hat und Männer tendieren dazu mehr Einfluss oder mehr Macht zu haben als Frauen oder Frauen fühlen sich öfter als Opfer oder haben nicht gleiche Einkommen und so weiter und so weiter das heißt also jetzt rein von der Statistik sind Bedenkenträger eigentlich tendieren dazu eher Frauen zu sein aber das ist achtung das sind jetzt Tendenzen ja das ist jetzt nicht das ist nicht die Summe also ich würde sagen die Bedenkenträger sind schon recht recht breit verteilt zwischen zwischen verschiedenen Geschlechtern und auch Altersklassen was würdest du denn uns Deutschen veränderungsscheuen deutschen empfehlen wie wir die ja eigentlich alle Veränderungen jeden Tag erleben damit besser umgehen können erstens mal man kann die Veränderung im Kleinen mal testen also sich dran gewöhnen ja also man merkt es gibt ein ganz interessant studier dazu ichud die ganze Zeit Studien aber es ist natürlich mein Job und zwar haben die ähm gab es in London einen u-bahnstreik und dann haben die halt gemessen wie sich das Fahrverhalten der Passagiere verändert hat dadurch dass zwei der liniien nicht gefahren sind und da haben mehrere Leute entdeckt dass sie schneller in die Arbeit kommen oder nach Hause kommen wenn Sie einen anderen Weg nehmen als bis dahin a das macht die Deutsche Bahn gerade das ist ein riesen Experiment an der schung ach so ich dachte das wusstest du ah danke aber ist ganz interessant ja es hat auch den Effekt dass wir hassen das jetzt natürlich ja wir haben da keine Lust daruf aber und dadurch wurden die Leute gezwungen jetzt in London wurden gezwungen mal anders ihren Alltag zu managen und haben dabei entdeckt hey das ist ja eigentlich besser als vorher und wenn man nicht gezwungen wird dann dann macht man es wahrscheinlich nicht aber man kann ja im Kleinen mal anfangen einfach mal wirklich blöd aber mal einen anderen Weg zur Arbeit nehmen oder nicht die Pizza Margarita bestellen sondern die mit Pilzen so kleinere Sachen einfach mal sich Dr angewöhnen dass Veränderung nicht per se schlecht ist und dann im größeren was ich mir wirklich Wünsche und was ich schon die ganze Zeit sage ich wünsche mir so sehr dass es in Deutschland sowas gibt wie es in Spanien gab also ich wünsche mir natürlich noch mehr dass sowas wie in Finnland gibt aber fangen wir an mit dem Beispiel Spanien in Spanien der Premierminister Sanchez hat als Premierminister wurde eben hat er wieder zum lieben erweckt eine Institution die premierministerbüro angekoppelt ist die heißt jetzt habe ich vergessen die heißt irgendwie sowas wie strategic forceide Bureau oder ne so zukunftsforuschaubüro und das wurde kreiert nachdem frankok gestorben ist weil eben ne dann ist Spanien Demokratie geworden und dann war so okay und jetzt was machen wir jetzt mit der Zukunft und haben dieses Büro kreiert dann hatten das irgendwi ein bisschen ausbaldovert und dann haben sie es wieder geschlossen das ist jetzt ganz klassisch in der Zukunftsforschung dass wenn man eine Krise hat dann wendet man sich ihr zu und wenn die Krise vorbei ist denkt man Ciao brauche ich nicht mehr was ir ein Fehler ist du putzt ja auch nicht nur die Zähne wenn du Zahnweh hast dann ist es nämlich zu spät also eigentlich musst du es immer machen und Sanchez hat das eben wieder zum Leben erweckt und hat eine einen Prozess gestartet der heißt Espania 2050 und da sind die durchs ganze Land ich kenne den die Person der das gemacht hat Diego der wirklich unglaubliche Arbeit Zivilbevölkerung ja zivilevölker wie heißt das Zivil Organisationen befragt private Unternehmen befragt alle mögliche Recherche ganz Studien aber vor allem Leute gefragt was für ein Spanien wollt ihr eigentlich fürs Jahr 2050 weil dann kommst Du nämlich raus aus diesem die Zukunft da sind ganz viele schlimme Sachen drin und dann drehst du es mal um und sagst okay ja aber was wünscht du dir denn eigentlich und das fehlt in Deutschland wir haben überhaupt keine Debatte darüber was wir eigentlich wollen wir wissen was wir nicht wollen wir wollen keinen Klimawandel wir wollen keinen Krieg wollen keine Arbeitslosigkeit aber das ist keine positive Vision du brauchst eine positive Vision etwas worauf wir hinarbeiten können und ich sage es wirklich rauf und runter und wünsche es mir dass irgendjemand im Kanzleramt äh sagt okay das machen wir jetzt auch wahrscheinlich ist es jetzt zu spät weil die Wahl ist jetzt schon zu nah dran aber vielleicht die nächste Regierung ich würde das wirklich ein tolle Initiative finden weil es alle deutschen mal mitnehmen würde in die Debatte nicht nur in was wollen wir nicht sondern wir wollen Veränderung aber wir suchen uns aus was für eine Veränderung es dann ist ich glaube es geht auch gar nicht so sehr um was wollen wir nicht sondern eine große Angst ist vor dem was dürfen wir nicht mehr ich glaube das ist das ist total dieses verlustnarrativ das ist das kann man ja auch auch ändern ne also das man man kann ja auch erzählen du sein Verhalten ändern ist eigentlich gar nicht so schlecht weil es besser für deine Gesundheit und es ist auch besser also nicht nur besser für deine Gesundheit weniger Fleisch zu essen sondern auch besser für deine Lunge wenn weniger Benzinautos durch die Gegend fahren also es gibt ganz viele Vorteile davon sein Verhalten unser Verhalten umzustellen aber irgendwie hört man das kaum man hört nur eben es wird so als Verlust erzählt ja so jetzt darf ich kein Putenschnitzel mehr essen erzähl es doch mal and rum dafür hast du dann weniger Probleme mit Bluthochdruck und wirst wahrscheinlich eine coolere Rente haben wobei ich aber auch ich meine es ist ne wenn man in Berlin hatten wir dann klimaeustadt Berlin letztes Jahr die Wahl und da war schon das narrativ ganz gut zu sagen ist doch eigentlich super die Stadt wird viel lebenswerter werden wenn wir keine Autos mehr so dolle rumfahren haben ne die Kinder können auf der Straße spielen also so das Bild wurde schon sehr sehr positiv gemalt fand ich in der Kommunikation und dennoch waren unglaublich viele Menschen dagegen also mehr also es waren mehr Menschen dagegen als der dafür obwohl das narrativ eigentlich fand ich sehr positiv vielleicht weil sie also ich sage immer Zukunft ist Zukunftsforschung nee Zukunft ist wie Zahnbürste jeder braucht seine eigene was ganz oft passiert in der Zukunft im narrativ sag ich jetzt nicht in der Forschung ist aber aber auch in der Zukunftsforschung ist wenn W wir denken wir haben eine super Idee und dann bringen wir die und die Leute wollen die nicht aber es ist eine super Idee und sie wollen die deshalb nicht weil sie nicht an ihr mitgebastelt haben deswegen ist es so wichtig dass es partizipativ ist dass du die Leute auch fragst genau mit Spanien also weil ich weiß nicht mehr irgendjemand hat zu mir gesagt ja du musst das dann schreiben wie das dann aussieht gesagt nein nein das ist ja schön was Floren denkt aber es müssen die deutschen gefragt werden was wollt ihr eigentlich und dann kann man das zusammenschreiben aber ich glaube sie müssen mal das Gefühl haben dass sie auch ihre Meinung selber dazu K tun können eine große Frage wem gehört die Zukunft ich würde sagen jedem der aktuell lebt weil die Zukunft ist nicht etwas klar jemand der Jünger ist hat objektiv gesehen mehr Zeit und deswegen wahrscheinlich auch mehr Zukunft aber ich ich ich hasse dieses die älteren klauen uns die Zukunft außem sind die überall tot und so ältere Menschen je älter man wird desto detaillierter kann man sich Zukunft vorstellen und da sind wir wieder beim Thema was will ich werden wenn ich groß bin ich konnte mir nichts Andes vorstellen als J das weil ich hatte halt noch nie eine Politikwissenschaftlerin gesehen ne und deswegen ich sage immer Zukunft ist ein Teamsport es ist ein Generation übergreifender Dialog was wollt ihr was können wir weißt du weil du vorhin auch sagtest so diese über Forderung ältere Menschen sind optimistischer warum weil sie schon erlebt haben wie es ist Herausforderungen zu meistern und das können sie den Jungen wiederum weitergeben al ist eigentlich ein Staffelstab den du immer so weitergibst ja du musst ihn weitergeben aber es muss auch in eben dieser Übergang muss auch stattfinden deswegen ich mag diesen Diskurs aktuell überhaupt nicht dieses die alten gegen die jungen das heißt die Zukunft gehört denen die sich den Staffelstab hin und her reichen denen die Sie sich vorstellen die Zukunft ja die Zukunft denen die Sie sich vorstellen um jetzt mal den großen Philosophen Doc Brown zu zitieren ja aus zurück in die Zukunft die Zukunft ist das was du daraus machst deswegen ich würde sagen jemand der auf Autopilot durchs Leben eiert und nie drüber nachdenkt dem gehört die Zukunft nicht aber jemand der wirklich drüber nachdenkt was damit machen will dem gehört sie auch ein Stück aber natürlich gehört sie ihm oder ihr nie allein und was sagst du der 16-Jährigen Jungfrau die sagt das geht doch also so in 30 Jahren ist dieser Planet nicht mehr bewohnbar ähm das bringt doch alles nichts mehr der würde ich ein Buch empfehlen zwei Bücher empfehlen das eine heißt Hoffnung für verzweifelte von Hannah Richie mm die das geht nur um Klimawandel da beschreibt sie halt was alles eigentlich noch möglich ist und das ist wirklich ein sehr mutmachendes Buch weil du merkst okay vielleicht ist es alles noch zu schaffen vielleicht nicht alles alles also ich sag jetzt nicht ne es stimmt alles nicht sonder sie zeigt wirklich die Wege aufen du schaust auch so interessiert ich würde es dir auch im nahe leen wenn du wenn du nach wachst lieg dann spätter doch mal bisschen darin und das andere ist factfulness von rossling ja rossling genau warum es geht zwar um die Vergangenheit aber es gibt dir ein Gefühl dafür was haben wir eigentlich alles schon geschafft und dann weißt du auch dann erinnerst du dich auch an die eigenwirksamkeit des Menschen was kann der Mensch eigentlich alles schaffen im Kollektiv und über eine lange Zeit hinweg kann der Mensch unglaublich viel erreichen also das würde ich der 16-Jährigen sagen wie weit denkst du in die Zukunft also wir hatten jetzt gerade ein Projekt da ging es um 2099 und das war das war richtig lustig also NATO im jah 2099 weil in 75 Jahren da bin ich natürlich nicht mehr am Leben vermutlich äh und wir haben die Nato hat deswegen auch ein Projekt das heißt NATO 20 also wir haben einen Comic der heißt NATO 2099 basiert auf Science Fiction Beiträgen und die NATO al NATO Hauptquartier hat ein Call gestartet für eine time Caps ich weiß nicht ob du weißt was das ist das ist quasi für die zer oder Zuschauer ist es ein ja ein ein Kanister quasi da legt man alles mögliche rein für die Leute in der Zukunft und die machen das dann auf im Jahr 2099 das ist wie so eine Nachricht aus der Vergangenheit wie Flaschenpost aus der Vergangenheit du Andy W hat das gemacht auch z genau und und und ja und da gibt's auch so Samenbanken ja wo dann alle möglichen Samen für die Zukunft gelagert werden jedenfalls wir haben diesen Comic da eingereicht ja und D die Vorstellung dass etwas was ich gemacht habe im 20 im Jahr 2099 aufgemacht wir und angeschaut wird das war schon ein bisschen das war irgendwie lustig weil das dann über einen hinaus geht aber auch irgendwie so monument al natürlich denke ich die meiste Zeit nicht an 2099 ich finde mein persönlicher cut of Po ist jetzt also wie weit ich denke die meiste Zeit ist ist 2050 und ich denke es nicht dauernd an 2050 2050 denkst du da an Dich in 2050 oder denkst du da an die Welt sowohl als auch ja du denkst an Dich ich denke auch an mich ja ich denke auch an meine 26 Jahren ja an meine Rente denke ich schon auch ja ja wo ich dann sein will mit wem ich da sein will ob ich dann ein Hund hab du nicht nicht ich habe ger ich denke ger an das Zitat was und dein Buch hast von Victor Frankel der Mensch existiert nicht einfach sondern entscheidet immer was seine Existenz sein wird umgekehrt hat jeder Mensch die Freiheit sich in jedem Augenblick zu verändern ja wie möchtest du dich da in den 26 Jahren verändern besser [Gelächter] surfen ich drücke dir die Daumen also heißt du lebst am Meer ja am Meer hätte gerne einen Hund aber das ist ja das nicht ich die ich mich verändere wie ich mich verändere ich glaube ähm ich finde ich finde erwachsen werden lustig erwachsen werden ich bin ja jetzt erwachsen aber ich finde älter werden habe ich ja schon gesagt finde ich insgesamt eigentlich eine ganz tolle Reise äh in das selbst oder was du vorin innere Arbeit genannt hast irgendwie immer weiser werden weiser meine ich eben irgendwie mehr Distanz haben zu bestimmten Sachen und sich nicht unbedingt mitreißen lassen imffekt das finde ich das habe ich jetzt das Gefühl es kann entdecke ich jetzt kann ich jetzt viel besser als vor 15 Jahren und das find ich habe mich letztens gefragt wenn es jetzt schon ganz cool ist wie ist es dann wohl in 10 Jahren wird es dann noch besser das wäre ja auch auch ganz cool 26 bist du einfach so eine kiffende surferinin genau bin so erleuchtet irgendwie absolut also doch das halte ich für ein für ein erstrebenswertes Ziel und gibt's Momente wo du gar nicht an die Zukunft denkst ja klar wel sind das ja z. wieder beim Surfen denkst du nicht an die Zukunft das ist so ein so deswegen sagen ja auch Surfer Nerv ja auch unglaublich ich bin die erste die es zugibt weil sie ja eben sowas erleuchtetes haben aber wenn du wenn eine Welle kommt und du surfst sie du kannst an nichts anderes denken in dem Moment deswegen ist es auch so entspannend für dein Gehirn weil du kannst nicht an die Steuer denken oder an die irgendwie noch ein Anruf den du machen musst od sonst was du bist voll in dem Moment also das das ist auf jeden Fall der Höhepunkt wo ich nicht an die Zukunft denke aber wenn ich mit meinen Geschwistern bin meinen Freunden ich bin auch ein normaler Mensch weißt du ich habe auch so ganz normale Hobbes Mensch denkt meistens an die Zukunft oder an die Vergangenheit und ganz wenig ans an die Gegenwart ich glaube jeder jede ist ja also dieses ähm jetzt ne unser Gespräch geht langsam zuum Ende und ich denke dann auch ach ist jetzt draußen schon viel los sind da jetzt andere Leute ich ich ich habe Geräusche gehört denke ich aha dann denke habe ich jetzt denke ich direkt weiter denke ja dann muss ich ja unseren Sohn abholen und so ist die Zukunft und wie machen wir das eigentlich morgen mit dem Geburtstag da muss er dann wieder zurück also so das Plan in der Zukunft aber es ist eher ein Plan und gar nicht so sehr ein gestalten ich glaube ich glaube ganz viele Menschen denken planen die Zukunft ja 50% des Tages ist man gedanklich in der Zukunft das also auch auch in dieser kleineren Zukunft sage ich jetzt mal das ist auch normal und es ist auch überhaupt nicht schlimm also ich finde dieses verteufeln der Zukunft dass man dass man nicht genug in der Gegenwart es geht um eine Balance weißt du am Ende des Tages musst du das Gleichgewicht finden zwischen diesen drei Zeiten am Ende existierst du lebst du gestaltest du natürlich nur in der Gegenwart nicht wenn du gedanklich irgendwie in der Vergangenheit bist oder in der Zukunft heißt eigentlich reist du in beide Zeiten immer nur um da irgendwas mitzunehmen was du eben jetzt dann machst also du holst dann nachher deinen Sohn ab oder du muss noch irgendwas besorgen für irgendeine Party oder so also ich finde es ist okay dass man dass man das hat der Mensch hat hat diese Fähigkeit und ohne sie wä alles wahrscheinlich so ein bisschen zeitlos vielleicht auch langweilig entsteht ja auch ganz viel äh ne also in dieser Zukunft ist ja sowieso auch ein Versprechen drin und natürlich wenn ich mir was vorstelle wir haben das erst ne wenn man weiß guck mal das ist alles möglich dann kann ich auch das werden dann kann ich auch D mich dahin gestalten oder meine Umfeld dahin gestalten ja ja und vieles davon wird dann auch passieren aber vieles halt auch nicht glaubst du an sowas wie manifestieren ein Stück weit ja bistemand du glaubst ich glaube an die Macht von Visionen ich glaube das die Funktion von Visionen ist eigentlich dass es dich leidensfähiger macht und frustrationstoleranter dass du halt wenn irgendwas passiert was dich eigentlich vom Weg abbringen könnte oder was dich dazu bringen könnte dass du aufgibst dann hat die Vision die Funktion dass es dass du weitermchst ne ich glaube es eigentlich ist das das einzige deswegen also jetzt einfach nur irgendwie sich ein Vision Board kleben und dann schauen irgendwie wird das schon passieren das glaube ich darin glaube ich nicht so richtig aber ich glaube durchaus daran dass man sich total bewusst in ist dessen was man erreichen will mhm und da glaube ich Achtung also was was mich jetzt nervt an so diesem aktuellen Trend jetzt auf Instagram Z manifesting ist es wird halt ganz schön viel finde ich quatsch manifestiert geh ich immer nur um Geld oder äh irgendwie es geht immer viel um Dinge oder ne und aber eigentlich glaube ich was wir aktuell fühlen ist so eine gewisse Veränderung in der Zukunft die erstrebenswert ist also früher war es halt irgendwie ein Auto ein Haus sonst irgendwas und heute haben wir ja schon so viel wie du auch gesagt hast brauchst jetzt noch einen Zweitwohnsitz am starberger se lebst ja auch sehr gut ohne und man will eigentlich mehr sein und ich finde so manifestier doch mal was du sein willst ja willst du glücklicher sein willst du Weiser sein willst du weniger arbeiten also das das finde ich eigentlich auch erstrebenswert als als Visionen mehr als manifestieren weil das andere ist das problemat manifestieren ist das ist halt suggeriert du musst es nur fest genug wollen dann wird es auch passieren du kannst ich könnte jetzt manifestieren zu Tode manifestieren dass ich ein Rockstar sein will und das würde nie passieren weil ich nicht genug gut singen kann ja also es gibt dann den Leuten so ein bisschen das Gefühl wenn du es nicht hast dann weil du es nicht genug gewollt hast das nervt mich so ein bisschen man muss immer auch akzeptieren dass nicht alles im Leben ist das Ergebnis deiner Leistung sondern ist das auch einfach Zufall dabei gibt's eine Vision für dich für die nähere Zukunft also jetzt nicht nicht in 26 Jahren sondern in 6 Monaten also du willst mehr in deinem bei deinem Team sein das habe ich erst schon willst aber auch neues Buch schreiben sehe ich dir an ja ach siehst du mir an ja ja ja ja stimmt ich will mich genau ich will mich Leute haben immer so so ein gleich das hier so so ach so ja ja ja sieht man ja ja tatsächlich ich möchte mich auf die also W ein Buchschreiben ist ja eine Reise sag ich mal oder ein Berg erklimmen ich möchte ich möchte die Reise für das nächste Buch beginnen ich habe auch noch ein pa andere ganz funky Projekte mehr sage ich jetzt noch nicht dazu stay tuned stay tuned genau aber es wird wirklich komplett was anderes sein also ich bleibe bei der NATO darum geht es nicht Projekte genau du bist Tierärzte bei der NATO das W schön ja es ist in dem halben Jahr ja ich will natürlich auf jeden Fall surfen ich habe schon zwei surfps geplant und das beste ist ich habe letzten Sonntag einen Surf Spot in der Nähe von Rom entdeckt den will ich unbedingt ausprobieren in der Nähe von Ren ja und der ist aber total geheim deswegen kann ich dir auch nicht sagen wo er ist aber das ist wirklich so klein ich bin ich bin da dran vorbeigefahren und hab da Leute mit zfbrett gesehen ich so what ist das ein bisschen wieeder Eisbach in München da gibt halt so eine Stelle und die ist auch total klein und die Wellen sind auch nicht riesig aber gut genug dass man da auch mal anem Samstag hinflitzen kann und mal kurz stark wie schön ich habe noch fürs Ende drei schnelle fragen was denken andere über dich was nicht stimmt was denken andere über mich was nicht D du gut sehen kannst dass ich gut singen kann genau ja vielleicht dass ich immer gut drauf bin mhm also ich mein ich bin Zuversicht ja ich habe ich habe genaumen m zu ich habe natürlich weißt du so die Tendenz geht dann schon immer wieder dahin aber natürlich habe ich auch dunkelstunden ne Momente wo ich irgendwie deprimiert bin oder traurig oder wütend das habe ich auch also ich bin nicht immer you drauf bist nicht immer you drauf nee ne aber ich weiß halt wie ich mich da rausholen kann aber klar ich bin auch bin auch mal schlecht drauf was wirklichle dra so ja ja das kann man sich wirklich kaum vorstellen ist so lustig aber denkst du dann in den Momenten wenn du schlecht drauf bist es müsste ich jetzt mal ich müsste mal ein paar Leute anrufen damit die auch mal wissen dass es mir schlecht geht ja witzigerweise also das war bei man manchen Freundinnen am Anfang der Freundschaft ein Thema dass die gedacht der geht's ja eh immer gut und ich muss dann wirklich die Alarmglocke luten so hallo nee es geht jetzt echt nicht ich brauche dich jetzt unden so ja wir dachten irgendwie du du schaffst ja immer alles bist ja immer gut drauf aber was sind so W ich dann fragen was sind da Situation worum du nicht gut drauf bist gut drauf das habe ich meiner besten Freundin die sagt das immer also jetzt klassischer Fall sowas wie Liebeskummer wen als mein Vater gestorben ist Stress im Job Streit im Job od überhaupt auch Streit mit Freunden mit Familie so klassische Sachen eentlich also denkst du nicht ach das ist ja super ist ein Konflikt dann guck mal wie wir das jetzt also genügend Handwerkzeug auch viel Sachen was man dann machen kann die Forschung sagt folgendes und dann habe ich auch weißt du was ich glaube ich glaube dass man darf das nicht verteufeln dass man auch solche Momente hat das gehört auch dazu g aber das es ist so ein bisschen das ist der der der das gehört zu dieser Reise dazu ja so du hast diesen Moment und dann gehst du durch den Moment und dann kommt ein anderer ja darf halt nicht stehen bleiben church sagt ja well keep walking sagt miss the comfort in being S also [Musik] ja das da sollte man auch nicht das das ist ich glaube es ist ein bisschen so ein Phänomen unserer Zeit dass man denkt man muss immer irgendwie so my best self und immer optimistisch und immer immer gut drauf sein nee muss man nicht man ist ein Mensch man man man ist bunt mit allen Traurigkeiten und Glücksmomenten und am Ende schwingt das pendulum dann in die immer wieder in diese eine Richtung bei mir aber klar ich habe Dach auch solche Momente und hast du dann manchmal Angst dass du jetzt weil du so lange also jetzt zumindest du bist jetzt eine Weile in der Öffentlichkeit und man sieht dich natürlich in der Öffentlichkeit gut drauf hast du dann manchmal das die Angst diese Zukunftsangst oh das ist Pendel ich weiß ja wie es funktioniert gleich kommt wieder und dann und kriegt gegen die Birne meinst du ja du meinst dass der Erfolg irgendwann aufhört meinst du oder nee das gar nicht meine gar nicht der Erfolg ich kenne das dass ich denke so seit so anderthalb Z mensch das ist ja wirklich wunderbar also also das ist ja wirklich ich laufe pfeifend hierher und laufe pfeifend nach Hause und denke aber immer wieder den ich so bestimmt kommt ir gleich ein Bus also ich glaube schon dass man sich bewusst sein muss grundsätzlich dass alles im Leben ist ist ist impermanent ja das ist ja jetzt das jetzt der Buddhist in mir der das sagt aber das genieß den Moment solange er da ist wenn du Glück hast dann hast du noch länger aber es muss auch nicht unbedingt so sein also ich glaube da muss man so ein bisschen stoisch agnostisch sein und es halt einfach so annehmen wie es kommt aber denke ich jetzt die ganze Zeit boah bestimmt kom gleich was schlimmes nee aber ich weiß auch die Möglichkeit gibt's natürlich die ganze Zeit ja was lernst du gerade was du noch nicht so gut kannst was lerne ich gerade was ich noch nicht so gut kann also jetzt abgesen von italienisch was ich übrigens passiv ziemlich gut kann habe ich festgestellt aber aggressiv noch [Gelächter] nicht aber Leidenschaft noch nicht nee aber die die die Grammatik nee aber das ist ja nicht die interessante Frage interessiert dich jetzt nicht wie gut mein Italienisch ist was lerne ich ich glaube wirklich was was ich total spannend finde daran ein Team zu führen ist dass du es sind halt alles Menschen und das heißt es gibt du kannst noch so viele leadership Bücher lesen am Ende bringen sie dir bei was du wissen musst oder was was an Ihnen speziell ist oder wie sie wie sie funktionieren stimmt und deswegen ist es also ein Team managen ist eigentlich ein klingt bisschen dramatisch aber ein Akt der Demut also du musst eigentlich die ganze Zeit wissen dass du ganz vieles nicht rafst also du weißt nicht warum der oder die jetzt so funktioniert warum warum reagiert der positiv warum ist sie jetzt total gestresst ich verstehe es nicht also so dieses Erkennen der eigenen Unfähigkeit ist glaube ich der erste Schritt dahin also ein Team manag ich liebe es aber ich ma ich sag immer I fail everyday in a new way also ich habe jeden Tag irgendein Versagen auf eine andere Art starker Satz ich habe jeden Tag ein Versagen auf andere Art das also das aus deinem Mund Schar wäre jetzt fast ein Spruch für die plakatw aber es passt nicht so richtig also ich habe eine große Plakatwand und Du darfst entscheiden was drauf steht die hängt am Alex al Versagen jeden Tag ich habe mir überlegt Zukunft heißt immer Veränderung W mein Satz ja der passt total gut also der ist der Satz der zu dir passt auf jeden Fall würde ich sagen ja und ich finde auch dass wenn ich den sage dann dann Stutzen die Leute immer kurz und dann sagen sie ah ja ja stimmt eigentlich ja weil ich meine mein meine andere parallel ist immer hast du schon mal ein Science Fiction Film gesehen der sieht genauso aus wie heute natürlich nicht weil es wäre ja sonst kein Science Fiction Film und ich glaube das begreifen dass es normal ist dass ich die Dinge verändern das ist glaube ich der erste Schritt es muss ich nicht gut anfühlen es muss ich nicht alles gut anfühlen das stimmt also hat sich auf jeden Fall gut angefühlt dass du da warst vielen herzlichen Dank habe ich sehr genossen und ich bin gespannt worüber du schreibst was noch so kommt was noch so kommt Surfbrett Surfspots und und ich hoffe vor allen Dingen Frieden ja Frieden herzlichen Dank danke [Musik] danke das war Florence GB vielen vielen herzlichen Dank fürs zuschauen und auch zuhören hier war ganz schön viel los jede Menge Z mitnehmen bin mir sicher dass euch das genauso ging eine Sache die sich bei mir besonders festgesetzt hat ist dass man sehr sehr viel kennen muss dass man sehr viel erfahren muss um sich ein buntes Bild für die Zukunft malen zu können um verschiedene Szenarien überhaupt durchdenken zu können deswegen braucht man viel Input bestenfalls auch außerhalb der eigenen Bubble das habe ich aus dieser Folge mitgenommen was habt ihr mit genommen interessiert mich wie immer sehr schreibt das in die Kommentare bei Spotify oder bei Youtube geht das ganz ganz einfach wenn ihr schon mal da seid dann könnt ihr auch direkt in die showotes gucken denn es gab hier sehr sehr viele Buchtipps auch Studien die sie empforen hat wir haben einiges davon was wir finden konnten in die Show nototes gepackt herzlichen Dank an Lucas Hambach für die Produktion herzlichen Dank an Lena rchol für die redaktionelle Unterstützung und an mitvergnügen für die Distribution und Vermarktung und wenn ihr Lust habt noch eine weitere Folge zu schauen oder zu hören dann möchte ich euch meine Folge mit Markus LZ empfehlen denn in seiner Sendung habe ich Florence das erste Mal gesehen ich wünsche no einen schönen Tag eine gute Nacht auf bald EU Matze

Share your thoughts

Related Transcripts

Uwe Ochsenknecht über Abgrenzung zur Familie, Umgang mit Alter und Ärger thumbnail
Uwe Ochsenknecht über Abgrenzung zur Familie, Umgang mit Alter und Ärger

Category: Entertainment

Du kannst es aber pa mal gesehen ich bin ja auch ich sage immer so aus spaß aber ich glaube so ist auch was dran der entspannteste menschen mitteleuropa ich habe ich habe schon lange abgelegt mich zu ärgern zu lügen und mich über andere menschen aufzuregen oder neidigch zu sein und das ist ein schönes... Read more

SP S5 E1, Xavier & Eugene discuss Big 10 Football preview thumbnail
SP S5 E1, Xavier & Eugene discuss Big 10 Football preview

Category: Music

[music] hi everybody welcome to sports protocol i'm e clark i'm xavier clark and welcome back where we're gonna dive right into the world of college football that's right xavier and i just want the viewers or listeners to know that you know you and i are in two different locations i'm in the beautiful... Read more

Bachelorette Jenn Tells All: Exes, Toxic Men & Dream Wedding ft. Jenn Tran | Wild 'Til 9 Episode 199 thumbnail
Bachelorette Jenn Tells All: Exes, Toxic Men & Dream Wedding ft. Jenn Tran | Wild 'Til 9 Episode 199

Category: People & Blogs

[music] you ready yep let's go home welcome back to well till 9 welcome back a special guest oh my god today we have a special guest joining us today we have jen tran the first asian-american leading bachelor nation history she is the bachelorette of season 21 we're down to 11 suitors one new ex-boyfriend... Read more

Torie Bowie, NBA Finals, Brittney Griner airport incident, Mayweather v Gotti "fight" thumbnail
Torie Bowie, NBA Finals, Brittney Griner airport incident, Mayweather v Gotti "fight"

Category: Sports

Foreign [music] because it's your boy here i'm gonna be on the highways and byways tomorrow wednesday morning 4 a.m in the morning i'm hitting the road to oregon good lord yep that don't make no sense but makes no sense zero you told you told me about it but you know i i don't listen i i don't listen... Read more

¡Nadie quería entrevistar a Lady Gaga! 😮/ EP MIRIAM SOMMERZ#shorts thumbnail
¡Nadie quería entrevistar a Lady Gaga! 😮/ EP MIRIAM SOMMERZ#shorts

Category: Education

Lady gaga llegó pero que nadie la quería entrevistar nadie la quería entrevistar f pero tú decías no es que no saben lo que se viene claro pero a ver también tengo que reconocer que nunca sabías que iba a pasar pero yo sí decía qué voz de mujer qué talento pero porque pues ya a mí me llegaba su música... Read more

Dax Shepard Does His Own Makeup for Armchair Expert and Cuts His Mother-in-Law's Hair thumbnail
Dax Shepard Does His Own Makeup for Armchair Expert and Cuts His Mother-in-Law's Hair

Category: People & Blogs

-we're back. dax shepard is here. congratulations. "armchair expert," a new deal with wondery. and how many episodes have you done now? -i think we're approaching 800. -okay. -which is wild. i'm sure -- how many? what number are you on? -we're at, like, i think 1,500. -aye yi yi. -aye yi yi. -do you... Read more

Stay At Home Mom Tackles Everything | Shop With Us: Publix | Happy Hour | Juicing ‪@MyPlusOne‬ thumbnail
Stay At Home Mom Tackles Everything | Shop With Us: Publix | Happy Hour | Juicing ‪@MyPlusOne‬

Category: People & Blogs

[music] morning guys heading on the road it's my party kellen running over there yeah we're gonna get some errands done i'm gonna go to bj's and sam's hobby lobby and ross and marshall and the library so yeah i got a full list hopefully he'll knock out sometime in between all that but um come along... Read more

Lessons We Learned From Last Year's Coaches Poll - College Basketball 2024-25 thumbnail
Lessons We Learned From Last Year's Coaches Poll - College Basketball 2024-25

Category: Sports

We're gna get creative with a few more topics today topic number two i want to learn some lessons i want to look at last year's coaches poll from the preseason let's just go back in time in a time machine to august 9th 2023 and see what everybody thought the preseason coaches poll was and see if we... Read more

Harris Faulkner's favorite KC BBQ sauce thumbnail
Harris Faulkner's favorite KC BBQ sauce

Category: People & Blogs

How how much do you miss kansas city barbecue you know i miss a lot of things about kansas city so barbecue is on the list but it's not like living there like i i always had to have it and casey masterpiece for me for sauce i love gates but that's my sauce cu i know what to think Read more

Bachelorette Recap - Jenn Tran ep 7 S29 | Jared Freid Instagram Scream Recap thumbnail
Bachelorette Recap - Jenn Tran ep 7 S29 | Jared Freid Instagram Scream Recap

Category: Comedy

Here we go one woman four families who never asked to be on tv in the first place let's do it our first stop is houston where they show cows you're never going to see a cow if you go to houston you're going to see highways you're going to be in one part of town and someone's going to tell you wait a... Read more

SUR LA PISTE, épisode 5 : Jean-Loup BOULANGER thumbnail
SUR LA PISTE, épisode 5 : Jean-Loup BOULANGER

Category: Sports

Intro et générique bonjour et bienvenue dans ce nouvel épisode de sur la piste une émission du comité régional d'escrim des haut- de- france où nous recevons et bien différents profils différentes personnes qui font qui font le monde de l'escrime en amont des jeux olympiques de paris 2024 aujourd'hui... Read more

The Terrible Podcast — Talking Steelers Moving Forward With Heyward, Tomlin Tuesday, Smith Goals thumbnail
The Terrible Podcast — Talking Steelers Moving Forward With Heyward, Tomlin Tuesday, Smith Goals

Category: Sports

Welcome to the terrible podcast with your host from steelers depot.com where you can find all your latest and greatest steelers news it's dave brian and alex kazora always lit talking steelers and now here's dave and alex welcome to the terrible podcast season 15 episode 20 he st bran i'm alex kazora... Read more