VW-Betriebsrat und IG Metall zu Entlassungs- und Schließungsplänen von Volkswagen

Published: Sep 03, 2024 Duration: 00:31:50 Category: News & Politics

Trending searches: vw oliver blume
ich komme gerade aus der Betriebsversammlung in der Halle 11 wo wir heute die Situation hatten dass der Vorstand die Möglichkeit hatte die Belegschaft zu informieren wir sehen das was wir erwartet haben wir hatten einen riesen Andrang die Halle musste nach kurzer Zeit gesperrt werden weil wir natürlich Sicherheitsauflagen haben wie viele in die Halle dürfen und somit waren insgesamt 25000 Beschäftigte sowohl in der Halle als auch draußen wo wir Leinwände aufgestellt haben wie wir das auch immer machen für diejenigen die nicht in die Halle kommen es war so ein riesen Andrang und ich habe ein riesen Zuspruch Unterstützung gespürt von den Beschäftigten und das was wir natürlich uns vorgestellt haben dass es riesenängste gibt dass es auch Enttäuschung gibt wie der Vorstand damit umgeht dass wir in einer Krisensituation sind und jetzt androht standortsschließungen zu machen und die Beschäftigungssicherung zu kündigen hat die Belegschaft sehr deutlich und unmissverständlich dem Vorstand entgegengebracht dass sie bereit sind mit dem Betriebsrat und der igelmetall dafür zu kämpfen dass das nicht kommt und insofern war es so dass auch die Vorstände Mühe hatten zu Wort zu kommen denn es gab ein langes Pfeifkonzert bis sie dann auch tatsächlich dazu gekommen sind ihre Vorträge zu halten und ein Thema was zu große Enttäuschung führt ist dass auch der Vorstand mehrfach von der volkswagenfilie gesprochen hat und das natürlich in Anbetracht der Situation die Belegschaft nicht gut aufgenommen hat denn es kam immer wieder wenn man von Familie spricht dann lässt man auch niemanden zurück und sucht in einer Krisenzeit Lösungen die dann alle auch mit nehmen auf dem Weg ja in eine Zukunftsperspektive das vielleicht erstmal von meiner Seite und dann übergebe ich an meinen Kollegen Thorsten Gröger von der igemil ja ich kann vielleicht aus meiner Sicht noch mal ergänzen heute sind mehrere Dinge noch mal sehr sehr deutlich geworden also es ist deutlich geworden dass die Belegschaft an dieser Stelle wirklich eng zusammensteht und dass das Unternehmen wenn es wirklich diesen eingeschlagenen Weg weiter verfolgt dass das Unternehmen damit rechnen muss od das sicher ist dass das Unternehmen den erbitterten Widerstand der Beschäftigten und das kann ich für die IG Metall auch sagen dann auch in Kauf nehmen muss an der Stelle das zweite was deutlich geworden ist von den Unternehmensvertretern ist heute noch mal unterstrichen worden das was am Montag auch bekannt gegeben worden ist dass sie die Situation so handhaben wollen dass Sie meinen dass das Thema Werkschließung weiter im Raum stehen bleibt und sie haben auch noch mal bekräftigt dass sie die Beschäftigungssicherung die seit 30 Jahren in jeweils modifizierter Form gilt dass sie die kündigen werden und das will ich hier noch mal deutlich sagen das war seit 30 Jahren und länger so bei Volkswagen dass bei Volkswagen eins klar war die Probleme die das Unternehmen hat die werden mit den Beschäftigten und nicht gegen die Beschäftigten gelöst die Probleme bei Volkswagen werden unter Ausklammerung von Werkschließung und betriebsbedingten Massenentlassungen gelöst und da das hat das Unternehmen heute noch mal bekräftigt dass man an diesen Grundfesten an diesen Grundfesten rütteln will und das ist heute deutlich geworden dass die Beschäftigten dass die IG Metall dass der Betriebsrat das nicht akzeptieren wird und damit wird sich wenn das Unternehmen auf dem Weg auf dem Fahrt bleibt einiges ändern jetzt W die Frag dran oder ja F ich doch einfach mal an ffahen 38 also kling festgefag in Fronten wie geht das Weiterung wir als Betriebsrat sind immer bereit zu sprechen denn hier geht es ja nicht um irgendwas sondern hier geht es um die Zukunft unseres Unternehmens und damit auch um die Existenzen auch von Beschäftigten und wir erwarten vom Vorstand und das haben wir auch adressiert dass wir jetzt zügig auch an den Verhandlungstisch treten um auch so schnell wie möglich eine Klarheit zu schaffen wie es denn hier überhaupt weitergehen soll sind sich aber im Befund ja einig die die Lage ist schwierig ist angespannt sagen sie wie auch die Arbeitgeberseite aber in der Lösung sind sie völlig unterschiedlich das ist genau richtig wir haben heute auch auf der Betriebsversammlung sehr deutlich auch gesagt was unserewartungshaltung ist an den Vorstand wir haben aufgezeigt dass es zu kurz gegriffen ist nur über Arbeitskosten zu sprechen und über standortsschließung denn es gibt ganz viele Stellhebel die das Unternehmen zu verantworten hat da geht es uns darum dass wir natürlich wettbewerbsfähige gute Produkte haben müssen die die Kundschaft auch uns aus den Händen reißt uns fehlen die Einstiegsmodelle in der Elektromobilität wir haben darüber gesprochen dass wir im Konzern die Synergien die wir schaffen können über alle Konzernmarken nicht ausreichend aus unserer Sicht in Angriff nehmen es gibt leider an vielen Stellen eine Zerfaserung markenegoismen und es wird nicht zusammengearbeitet das ist Aufgabe des Vorstands das zu steuern und zu koordinieren da werden im Prinzip Milliardenbeträge auch aus meiner Sicht verbrannt und insofern geht es uns darum Komplexität zu reduzieren über Prozesse zu sprechen wie das Unternehmen strukturiert ist organisiert ist und das liegt einindeutig beim Unternehmen und wir brauchen vor allen Dingen Vertrauen in diesen Vorstand dass auch Entscheidungen produktentscheidungen die wir getroffen haben auch in der letzten Planungsrunde im Aufsichtsrat um unsere Standorte zu belegen mit ja zukunftsprodukten dass die nicht wieder revidiert werden weil was wir auch nicht zulassen werden ist dass wir uns in eine Abwärtsspirale begeben und damit eben keine Zukunftsperspektive generieren und insofern ja werden das jetzt die Inhalte sein die wir in den nächsten Gesprächen auf den Tisch bringen Frau Cavallo sie hab schon mehr Informationen bekommen über die Entlassungen wie viele Entlassungen über die Standorts Schließungen wisen sie ein bisschen mehr über die Zukunft und was ist geplant nein wir wir reden nicht über Standortschließung und entsprechend reden wir auch nicht darüber welcher Standort betroffen sein könnte oder welche Anzahl von Beschäftigten dahinter steht weil ich wiederhole mich mit uns ist das einfach nicht zu machen und wir erwarten vom Vorstand wie wir das immer getan haben dass wir Lösung finden wie wir natürlich das Thema Wirtschaftlichkeit umsetzen weil uns ist besonders klar als Betriebsrat wenn wir nicht Geld verdienen können wir uns die Investition nicht leisten und dann können wir uns auch nicht die Zukunft organisieren aber ich sagte schon es gibt ganz viele andere Themen über die wir dabei sprechen müssen junge Dame sprechen über Standortschließung hat irgendwie dazu sich geäußert welchen Standort nein stand vielleicht aber ein bisschen konkreter irgendwie was für Standorte nein sie haben nicht ausgeschlossen dass es sowohl die Komponente als auch den Fahrzeugbau treffen kann aber eine Spezifizierung haben sie nicht vorgenommen will auch noch mal sagen wenn man wenn man ein ein 30 Jahre lang geltenden Grundsatz wie ne Problem Lösungs Mechanismen funktionieren und die ja auch sozusag dieser grunds Grundsatz war ja auch Teil des Erfolgsmodells von Volkswagen wenn man den aufkündigt dann ist in erster Linie gar nicht mehr entscheidend wen es wen es konkret Treffen soll sondern das ist ein Angriff auf die Beschäftigten insgesamt und insofern stellt sich für uns die Frage auch nicht welche Standorte oder wie viel Entlassung an welchen Standorten sondern es ist ein grundsätzliches Thema wir erwarten dass das Thema standortsschließung und dass das Thema Massenentlassung rauskommt aus dem dem Management zur Verfügung stehenden Werkzeug Kasten für die Lösung solcher Probleme das gehört da definitiv nicht rein was ist denn in ihrem Kasten drin worüber würden sie diskutieren wollen werden ja perspektivisch weniger Autos gebaut und hat heute gesagt dass bedeutet 500 000 Autos weniger pro Jahr für VW bezweifeln Sie diese Zahl oder sagen Sie das ist so aber wir brauchen trotzdem die Mannschaft die wir jetzt an Bord haben diese Zahl bezweifeln wir nicht das ist ja Fakt also ich habe es auch schon in anderen Zusammenhängen gesagt und auch heute auf der Betriebsversammlung gegenüber der Belegschaft wir sehen in welcher Situation wir sind wir verschließen nicht die Augen davor als Betriebsrat sondern wir wollen den Weg neu justieren den das Unternehmen jetzt einschlagen möchte weil wir der Auffassung sind dass auch wenn wir jetzt theoretisch alles hergeben würden als Arbeitnehmerseite ändert das nichts grundlegend an den Themen die eigentlich der Konzernvorstand und der markenvorstand zu be Anworten hat und die wir eben dringend brauchen damit wir auch nicht in ein zwei Jahren wieder da stehen und sagen wir haben die Weichen nicht richtig gestellt und nicht so sortiert dass das Unternehmen eben auch erfolgreich in die Zukunft gebracht wirdßung veren so viel kann ich habe den Anfang nicht verstanden gut also ja also eins finde ich muss man noch mal klarstellen die Rahmenbedingungen sind natürlich für die Automobilindustrie insgesamt äh sehr schwierig das gilt auch für Volkswagen so das insofern sind da auch zu lösende Probleme ich will es aber vorwegschieben wir haben nicht wie wir das jetzt schon gehört haben die Tage ein deutschlandprem bei Volkswagen sondern wir haben schon ein Problem des Topmanagements bei Volkswagen dass die Weichen anders stellen muss so nichtsdestotrotz kann das natürlich helfen der Gesamtsituation wenn die konjunkturelle Lage nicht weiter so vor sich hindümpeln würde sondern wenn wir da auch einen konjunkturellen Impuls setzen könnten er das wollen wir erstens mit unserer Tarifrunde mit der Elektroindustrie und auch bei Volkswagen machen weil wir brauchen natürlich ein Ausgleich für die gestriegenen Preise damit die damit auch nachfrageimpuls insgesamt kommt so und was wir jetzt auch dringend brauchen ist eigentlich ein Konjunkturpaket Automobil und zwar mit Schwerpunkt auch auf das Thema Elektromobilität weil ne die die Kapazitäten sind im Hochlauf die Kapazitäten sind nicht ausgelastet und wir brauchen jetzt wir brauchen jetzt ein Impuls bei dem Thema das ist im übrigen auch notwendig um die gesetzten CO2 zele Ziele zu erreich volkswagenen die sind woanders gelagert e mitgegeben dass wir eben Erwartung haben dass das jetzt zügig geht den Zeitplan werden wir dann auch aufstellen und wir haben jetzt eher eben mehrere Themen die wir gleichzeitig bearbeiten wir haben einmal die betrieblichen Themen das Ergebnis Verbesserungsprogramm umzusetzen wir haben einmal die Tarifrunde und wir haben im November bekanntermaßen die Investitionsplanung im Aufsichtsrat und für uns gehören diese drei Themen zusammen denn wir brauchen hier ein Zukunftsplan den den wir aufstellen wollen diesen Masterplan Zukunftsfähigkeit für die verschiedenen Jahre die vor uns liegen bis einschließlich 2035 um eben eine Klarheit zu bekommen was die genauen meinsteine sind und insofern ja sind das die Dinge die wir jetzt auch Einbringen in die Gespräche und Torsten Gröger hat es gerade gesagt es geht uns darum dass wir auf allen Ebenen im Gespräch bleiben wir müssen dafür sorgen dass dieses Thema was wir gerade bei Volkswagen erleben eben nicht nur isoliert auf Volkswagen bezogen wird denn wir erleben doch insgesamt in der Bundesrepublik Deutschland dass es eine Deindustrialisierung gibt und deswegen brauchen wir natürlich an dieser Stelle auch die Politik mit Ideen mit Forderungen die wir auch als IG Metall dann aufstellen werden damit wir auch dafür sorgen dass zukünftig auch noch Industriearbeit in Deutschland da ist und dass der Wohlstand den wir uns über Jahrzehnte ja aufgebaut haben auch an der Industrie liegt ich glaube das ist nicht von der Hand zu weisen und insofern ist das eine Gefahr für ganz Deutschland wenn hier zugelassen wird von unterschiedlichsten Akteuren angefangen von den Arbeitgebern die diese Krise auch nutzen um ins Ausland zu verlagern aber eben auch von der Politik wenn nicht die richtigen ja Unterstützungsmaßnahmen kommen die wir jetzt auch in der Elektromobilität brauchen das ist immer Thema nicht nur jetzt aktuell sondern ich bin seit vielen vielen Monaten im Prinzip seit dreieinhalb Jahren auch dabei auf politischer Ebene sowohl in Brüssel als auch in Berlin deutlich zu machen was wir als Arbeitnehmerschaft brauchen damit wir eben unsere Arbeitsplätze auch absichern können wir haben ja noch gar nicht angefangen zu sprechen welche Möglichkeiten da sind mit dieser Krise umzugehen möchte ich hier gar nicht vorwegnehmen sondern das werden wir dann in den entsprechenden grämien diskutieren und dann auch fordern frage anö ich weß hat sch ganz konkret noch personalellt es geht um die auszubilden es geht bereicha na es ist heute ja angekündigt worden dass die von Ihnen angesprochenen Themenbereiche ne also Beschäftigungssicherung Anzahl der Ausbildungsplätze und auch das Tarif plus Thema das sind ja alles themenere die in Tarifverträgen geregelt sind so und es ist heute klar gesagt worden von den Schäfer dass diese Tarifverträge gekündigt werden sollen seitens des Unternehmens das ist im Moment noch eine mündliche Ankündigung das ist uns noch nicht schriftlich zugegangen aber wenn man das macht dann wird das natürlich Thema an der stelle ich sage aber auch in Richtung des Unternehmens das löst das vereinfacht nicht die Lösung des die Lösung des Problems besser wäre das Unternehmen würde ne den Blinker der falsch gesetzt ist wieder zurücknehmen richtig abbiegen auf den fah der Vernunft zurückkommen und sich mit uns an einen Tisch setz möglichst schnell damit wir gemeinsam über Problemlösungsstrategien reden können jetzt die totale Konfrontation zu suchen indem man mehrere Tarifverträge kündigt das kann nicht die Lösung sein und ich will auch noch mal sagen eine Beschäftigungssicherung die braucht man doch gerade für Zeiten in denen es schwierig ist eine Beschäftigungssicherung für gute Zeiten ist schön sie zu haben aber da brauchen wir sie nicht und ausgerechnet jetzt wo es richtig ernst wird da geht man daran und kündigt diese ganzen Tarifverträge Tarifverträge auf so wird es nicht wirklich funktionieren bedeutet das für die Tarifverhandlungen die ja beginnen sollen demnächst auch mit den Möglichkeiten von Streiks glaube ich ab Dezember na ja das dass durch solche Themen die Tarifverhandlung jetzt noch mal ordentlich aufgeladen werden das ist klar ich will aber auch noch mal sagen auch mit Blick auf den konjunkturrimuls den wir unbedingt brauchen in der Gesamtwirtschaft heißt das für uns als igemall an der Stelle natürlich erstmal Kurs halten auch für die Themen in unserer in in unserer Tarifrunde so und jetzt hat jetzt hat das Unternehmen heute noch mal bekräftigt dass man auf den themenzettel dieser Tarifrunde noch weitere große Brocken boocken legen will das heißt da ist schon ein Stück vorprogrammiert dass die Form der Auseinandersetzung sich sicher wenn das wirklich so bleibt ist ja immer noch die Möglichkeit das zu lassen aber wenn das wirklich so bleibt dann wird sich die Form der Auseinandersetzung sicher deutlich zuspitzen was das ja wenn wir vorher nicht zu Lösungen kommen dann sind das auch Möglichkeiten die wir nicht ausschließen nur trotzdem danela cAVALLO hat ja gerade gesagt wir haben dem un das Unternehmen heute aufgefordert möglichst schnell an Tisch zu kommen und je schneller wir Tisch kommen desto größer ist auch die Zeitspanne die zwischen heute oder zwischen dem Verhandlungsbeginn und dem ausauf der Friedenspflicht liegt das liegt also am Unternehmen in wie weit man da dann auch auf uns hört uns zuhört vor allen den Beschäftigten zuhört weil das war heute nicht über nicht zuüberhören was das das Signal was die Beschäftigten gegeben haben und sich dann entsprechend auch verhält haben sie da hofnungen dass es in die Zukunft keine Entlassungen und keine standardschlieungen gibt natürlich also für uns wird's ganz klar nur einen Weg geben dass am Ende das Ergebnis ist dass wir ohne Standortschließung auskommen was anderes kann es als Ergebnis nicht geben aus unserer Sicht und dafür werden wir jetzt auch so wie ich es schon angekündigt habe erbittert kämpfen die Belegschaft hat heute gezeigt dass sie auch bereit sind diesen Weg mit uns zu gehen im Übrigen nicht nur hier in Wolfsburg wir hatten heute parallel auch Betriebsversammlung in Kassel und in Hannover das gleiche Bild wir werden die nächsten Tage noch weitere Betriebsversammlung an den anderen Standorten haben und wir hören jetzt schon wie die Stimmung in der Belegschaft ist es ist einfach ein großer Tabubruch der jetzt hier begangen wurde vom Vorstand und die Belegschaft ist da auch bereit wenn wir sie rufen auch da zu sein die Einschätzung 5 millien wir wer uns die genau anschauen im Rahmen der Verhandlungen die wir dann starten um einschätzen zu können ob die Zahlen jetzt genauso nachvollziehbar sind erstmal nehme ich das natürlich so zur Kenntnis und unterstell jetzt auch nicht dem Vorstand dass sie uns da Zahlen auflegen die nicht fundiert sind insofern zeigt es eben auch die Situation dass wir uns damit eben auch auseinandersetzen müssen denn für mich ist ganz klar wir wir haben es formuliert geht um Wirtschaftlichkeit und Beschäftigungssicherung es geht nicht nur darum koste es was es wolle Standorte zu halten und dann in den nächsten Jahren zu merken das holt uns wieder ein sondern wir müssen auch dafür sorgen dass unser Unternehmen wirtschaftlich ist und in der Vergangenheit war es im übrigen auch schon immer so dass die Arbeitskosten in Deutschland nun mal höher sind als in anderen Ländern wo wir auch produzieren das ist ja nichts Neues also müssen wir uns damit aus inandersetzen was denn die Rahmenbedingungen sind die jetzt dazu führen dass wir eben ein Problem zu lösen haben und das sind dann genau die Themen mit denen wir uns auseinandersetzen werden und wo wir erwarten dass der Vorstand nicht nur analysiert und uns aufzeigt was das Problem ist sondern auch aufzeigt mit welchen Plänen sie denn denken das in die richtige Richtung zu bringen komisch weil das ist rechtslastig eigentlich gehe ich eher nach links haben sie die Kritik die sie heute geübt haben haben sie die vielleicht zu zaghaft geübt in den letzten Jahren nein bin ich nicht der Auffassung dass die Kritik zu zaghaft war seit dreieinhalb Jahren ca bin ich Betriebsratsvorsitzende und es geht mir darum dass es nicht so ist dass ich per se ständig in die Öffentlichkeit gehe wenn es irgendwelche Probleme gibt die wir lösen müssen sondern es geht darum dass es natürlich an erster Stelle so ist dass wir auch intern die Themen angehen und lösen und wir da auch in guten Gesprächen auf Augenhöhe die Themen angegangen sind und wir haben ja auch im letzten Jahr gemeinsam ein Ergebnis Verbesserungsprogramm auf die Straße gebracht jetzt stellen wir aber fest dass es gegenläufer gibt und wenn das Unternehmen jetzt zu drastischen Maßnahmen greift dann heißt das natürlich auch dass es dann entsprechend auch Widerspruch geben muss und ähm das bleibt dann eben nicht mehr intern und gehört dann auch an die Öffentlichkeit weil das Unternehmen es ja auch veröffentlicht hat immobilitätsfahrt weitergehen oder 2035er Ziel Schleifen der e-mobilitätsfahrt aus meiner Sicht muss weitergegangen werden wenn wir davon eine Abkehr machen dann wird das noch mehr Arbeitsplätze bei Volkswagen Kosten also wir wir sind ja sowieso schon in einer Situation auch unsere über unsere Programme Zukunftspakt Roadmap digitale Transformation und jetzt im Rahmen des Ergebnis verbesserungsprogramms haben wir uns ja schon auf einen Personalabbau sozialverträglich geeinigt aber wenn wir die Transformation verlassen wenn wir keine Sicherheit haben dass auch die Ziele die gesetzt worden sind dass in 2035 eben CO2 Neutralität angesetzt ist dann haben wir das Problem dass wir damit rechnen müssen dass wir gesellschaftlicher sehen dass die Elektromobilität noch nicht überall die Akzeptanz hat die wir uns wünschen würden und insofern würde das am Ende auch Arbeitsplätze kosten wir haben uns auf den Weg gemacht Investitionen sind da und deswegen halte ich es auch weiterhin für richtig dass dieser Weg eingehalten wird natürlich auf der anderen Seite dürfen wir ja auch nicht ausblenden wir machen das ja nicht nur weil es Regelung dazu gibt sondern weil wir auch sehen dass auch die Auto mobilindustrie natürlich einen Beitrag leisten muss dass wir eben auch unseren Planeten noch zukunftsfähig machen we die Elektromobilität betrifft gab es Strategiefehler manchmal in die Vergangenheit bei VW aus meiner Sicht gab es Strategiefehler wir hätten uns viel früher damit auseinandersetzen müssen dass zum einen Elektro Fahrzeuge ja auch per se schon teurer sind das ist die Situation und insofern wir so schnell wie möglich auch Einstiegsmodelle brauchen weil wenn die ähm Kundinnen und Kunden verbrennerfahrzeuge mit Elektrofahrzeugen in der gleichen Klasse äh vergleichen dann sehen sie dass sie dafür einfach auch mehr bezahlen müssen und uns fehlen entschieden die Einstiegsmodelle und das ist natürlich managementverantwortung dass diese auch nicht auf den Weg gebracht worden sind frühzeitig mal ganz kurz zurückzugen wie optimistisch sind sie denn die Geschäftsleitung in den Gesprächen überhaupt dar [Musik] zuedenne das wird sich jetzt in den Gesprächen zeigen ich glaube schon dass es heute dem Vorstand gegenüber auch sehr eindrucksvoll gezeigt wurde was es bedeutet wenn wir nicht zu einer Einigung kommen die heißt dass wir ohne Standortschließungen auskommen und ohne betriebsbedingte Kündigung die Belegschaft ist bereit dafür zu kämpfen und wir werden da auch bis aufs Äußerste dafür sorgen dass das so ist nicht aktuell bleibt der Vorstand bei der Auffassung sie haben es deutlich heute auch noch mal gegenüber der Belegschaft geäußert dass sie standortsschließung nicht ausschließen können und sie haben auch sehr deutlich noch mal gesagt dass sie beabsichtigen jetzt auch in Kürze die Tarifverträge entsprechend zu kündigen das haben sie bisher nicht zurückgenommen wenn Sie mit dem jetzt unter der Leitung des sehr freundschaftlichen teamspielers Oliver Blume diese konfrontationssituation haben und nicht nur unter eradies was bedeutet das dann ist doch die Lage wirklich ernst wenn selbst eben ein ein Oliver Blume euch zu so einer Reaktion provoziert noch mal wir stellen nicht in Abrede dass System gibt dass die Situation auch ernst ist das ist nicht unser Thema wir zweifeln das nicht an wir sehen es wir wissen es auch wir wissen schon seit längerem was die Probleme sind die wir insgesamt zu lösen haben es geht lediglich um den Weg und ich bin davon überzeugt dass es uns auch anders gelingen kann genau ja Kostenreduzierung zu erreichen und auch unser Unternehmen in die Zukunft zu bringen ohne dass wir betriebsbedingt kündigen müssen unternehuig mus no das Unternehmen sagt nur erstüber reden ja natürlich können wir erstmal drüber reden aber überhaupt das in den Mund zu nehmen und dann auch die Beschäftigungssicherung zu kündigen zeigt ja deutlich dass sie es eben auch ernst meinen denn es geht ja nicht darum dass jetzt hier einfach etwas in den Raum gestellt wird sondern offensichtlich sieht aktuell der Vorstand keine andere Möglichkeit sonst würden sie ja gar nicht riskieren dass wir in dieser Auseinandersetzung gehen die ja vorprogrammiert ist wenn man so etwas in Aussicht stellt und insofern nehmen wir das auch sehr ernst dass das eben geäußert wurde und dass das dieser Schritt sein soll aber noch mal mit uns ist dieser Schritt nicht zu machen ich meine dass das Anlass zur Sorge ist das steht doch außer Frage und ich finde es ist no noch mal extra anders zur Sorge nicht nur was die Rahmenbedingung im Unternehmen angeht die dann die la cavalo gerade geschildert hat sondern dass dem Unternehmen aktuell nicht viel anderes einfällt als uns mit diesen Themen zu konfrontieren das ist ebenfalls anders zur Sorge aber ich wäre sehr sehr zuversichtlich aus mehreren Gründen der eine ist so einfach ist das ja auch praktisch nicht umzusetzen der zweite ist wir werden gute Argumente vortragen dagegen und der dritte ist das Signal was die Belegschaften heute in den Versammlung gegeben haben das ist eins was uns in Verhandlung definitiv den Rücken stärken wird insofern würde ich da erstmal zuversichtlich sein und gesprächsgegenstand aus unserer Sicht kann nicht sein welche Werke wie und was geschlossen werden sondern gesprächsgegenstand aus unserer Sicht muss sein dass Werkschließung und massenentlastung so schnell wie möglich wieder vom Tisch kommen 26 für mich war das ein Thema denn ich habe mich deutlich dazu positioniert dass meine Erwartungshaltung ist dass der armain suve der zugesagt ist für den Standort Wolfsburg auch weiterhin Bestand hat und dafür werden wir auch in den Gesprächen kämpfen denn ohne produktzusagen brauchen wir über die anderen Themen auch erst gar nicht sprechen b um die letzten Fragen wir müssen weiter spätestens 5 Minuten eine Nachfrage zur Elektromobilität würden Sie sagen dass vW hat sich nicht immer an die Wettbewerbsfähigkeit z.B von Asien von China angepasst also wir sehen natürlich dass der Wettbewerb sehr stark nachgelegt hat das ist klar aber wir sind ja nach wie vor auch auf dem Markt präsent und machen auch gute Zahlen also es ist ja jetzt nicht so dass wir jetzt nicht mit unseren Produkten unsere Kundin und Kunden auch überzeugen können wir haben gerade jetzt aktuell Fahrzeuge die ein reface bekommen haben wo es viele ja Anstrengung gegeben hat auch Fehler der Vergangenheit ja wieder auszumerzen im in der Qualität der Fahrzeuge in der Software auch und insofern sehen wir auch dass das ja bei den Kunden dann auch ankommt und das ist ja im übrigen auch genau unser Argument dass es zu kurz gegriffen ist jetzt einfach nur einseitig zu sparen sondern wir müssen genau in die Produkte auch investieren und wenn wir z.B solche Aktionen auch beim ID3 machen wo am Valentinstag besondere ja ähm Angebote gemacht worden sind dann werden uns die Fahrzeuge ja auch aus den Händen gerissen also es ist ja nicht so dass die Kundin und Kunden sagen für sie ist ein Volkswagen nicht attraktiv sondern es geht um die Kondition und wenn die dann stimmen dann werden die Kunden und auch uns auch noch mehr die Treue halten als sie das bisher ja auch tun was ver kommen Terminen haben sie mit dem Vorstand und was bedeutet diese Bedrohung für die die Plan wir haben aktuell noch keine Termine festgelegt aber wir werden auf unterschiedlichen Ebenen Termine haben müssen also als Gesamtbetriebsrat weil es ja die vwag letztendlich betrifft aber immer im engen Schulterschluss auch mit der ige Metall und dann werden wir auch darüber reden wann denn auch offiziell die Tarifverhandlungen auch starten letzte Frage bitte also sag noch mal wir haben heute eingefordert dass wir möglichst schnell an den Tisch kommen und zwar auch an den Tisch der Tarifverhandlungen heißt weil wir wollen dass das Thema Sicherheit wieder nach vorne kommt dass das Thema Zukunft wieder nach vorne kommt und das Thema Standort Standortschließung und Massenentlassung vom Tisch kommt so das ist jetzt erstmal die Priorität so wir haben aus der heutigen Sicht überhaupt gar keine Veranlassung die Tarifforderung in Frage zu stellen weil die haben wir nicht gewürfelt sondern die haben wir mit den Beschäftigten lange diskutiert die haben wir anhand von wirtschaftlichen Kennzahlen Kennzahlen ermittelt und wir halten entgeldsteigerung für die Beschäftigten in der Metallindustrie genau wie bei Volkswagen für notwendig damit die Konjunktur endlich wieder in Gang kommt weil was hat das Land davon was hat Volkswagen davon wenn die Konjunktur weiter vor sich hind dümpelt dann haben wir alle gemeinsam ein Problem mehr und das wollen wir in den Tarifverhandlung lösen und deswegen werden wir das natürlich genauso wie vorher auch adressieren dort okay vielen Dank für Ihr Interesse ja danke schön rüten der Transparenz wir haben eine Anfrage noch auf Italienisch die würden wir mit Frau Cavallo einmal abgesetzt machen also es geht nicht um Bevorzugung oder so sondern hat mit dem Sprachwechsel zu tun vielen Dank schönen Tag noch komm gut nach Hause ne dan danke schön ale quell'arancione [Musik] questo detto della Cal detto dellaalabri super bis dann ciao

Share your thoughts

Related Transcripts

DEUTSCHLAND: Showdown in Wolfsburg! Betriebsrat von VW tagt zum Sparkurs thumbnail
DEUTSCHLAND: Showdown in Wolfsburg! Betriebsrat von VW tagt zum Sparkurs

Category: News & Politics

Seit 9:30 uhr läuft die betriebsversammlung bei vw es geht hoch hier der konzern steht ja vor tiefgreifenden umwälzungen es geht um betriebsbedingte kündigungen und werkschließungen in deutschland letzteres gab es noch nie doch weil der autoabsatz eingebrochen ist kann vw laut finanzchef antlitz gerade... Read more

SASKIA ESKEN: „Der Bund unterstützt VW nicht“ – Wie der Autobauer 5 Milliarden Euro einsparen will thumbnail
SASKIA ESKEN: „Der Bund unterstützt VW nicht“ – Wie der Autobauer 5 Milliarden Euro einsparen will

Category: News & Politics

Die wirtschaftliche lage des vw-konzerns ist  alarmierend, das sagt vw-chef oliver blume   in einem interview mit der bild am sonntag.  nach einer turbulenten betriebsversammlung   in dieser woche in wolfsburg unterstreicht  blume, die gesamte europäische autoindustrie   befinde sich in einer noch nie... Read more

VW-CHEF KNALLHART: Belegschaft sieht rot - Diess macht zur Auslastung des Stammwerks keine Zusagen thumbnail
VW-CHEF KNALLHART: Belegschaft sieht rot - Diess macht zur Auslastung des Stammwerks keine Zusagen

Category: News & Politics

Der streit beim autohersteller volkswagen droht weiter zu eskalieren bei der heutigen betriebsversammlung in wolfsburg hat auch konzernchef dies teilgenommen und dabei bekräftigte er die ziele zur schnellen transformation zur elektromobilität allerdings steht wegen zu geringer auslastung im stammwerk... Read more

DEUTSCHLAND: Sparkurs bei VW spitzt sich zu! Werkschließungen und Kündigungen sind möglich thumbnail
DEUTSCHLAND: Sparkurs bei VW spitzt sich zu! Werkschließungen und Kündigungen sind möglich

Category: News & Politics

Herzlich willkommen zur börse am abend volkswagen verschärft seinen sparkurs und zum ersten mal könnten auch werke in deutschland geschlossen werden außerdem soll die bis 2029 geltende beschäftigungssicherung gekündigt werden laut vwchef oliver blume befindet sich die autoindustrie in einer sehr anspruchsvollen... Read more

DEUTSCHLAND: "Da muss es an die Substanz gehen!" So schlimm ist die Krise bei Volkswagen wirklich thumbnail
DEUTSCHLAND: "Da muss es an die Substanz gehen!" So schlimm ist die Krise bei Volkswagen wirklich

Category: News & Politics

Ja, drastische worte der mächtigen  vw-betriebsratschefin daniela cavallo.   lars petersen, mitglied der chefredaktion von  business insider, ist zu mir ins studio gekommen.   guten morgen lars. also vw, wie schlimm ist die  krise eigentlich? du hast dich sehr intensiv mit   dem volkswagenkonzern beschäftigt.... Read more

Österreichs Bundesbahn vermeldet Reisewarnung wegen Hochwasser thumbnail
Österreichs Bundesbahn vermeldet Reisewarnung wegen Hochwasser

Category: News & Politics

Die salzsach bei kuchel im salzburger land in österreich führte am freitag zwar viel wasser bedrohlich war die lage nach einschätzung der behörden aber nicht zuvor hatte der wetterdienst vor extrem hohen niederschlagsmengen schneefällen und überschwemmungen gewarnt wegen der erwarteten stark regenfälle... Read more

"Nicht mehr wettbewerbsfähig“ - jetzt muss VW Stellen abbauen thumbnail
"Nicht mehr wettbewerbsfähig“ - jetzt muss VW Stellen abbauen

Category: News & Politics

Personalbeben bei vw am montag sagte vw markenchef thomas schäfer bei einer vollversammlung in wolfsburg zitat mit vielen unserer bisherigen strukturen prozessen und hohen kosten sind wir als marke vw nicht mehr wettbewerbsfähig deshalb müsse man ran an die kritischen themen auch beim personal wie die... Read more

Merz, Kretschmer und Voigt teilen nach Landtagswahlen gegen Bundesregierung aus thumbnail
Merz, Kretschmer und Voigt teilen nach Landtagswahlen gegen Bundesregierung aus

Category: News & Politics

Wir haben heute morgen eine sitzung des präsidiums der cdu deutschland und eine sitzung des bundesvorstandes gehabt und wir haben die wahlergebnisse des gestrigen tages aus sachsen und aus thüringen sorgfältig analysiert sie alle kennen die zahlen wir haben gestern einen sehr denkwürdigen wahltag erlebt... Read more

Das sagt Bundeskanzler Olaf Scholz bei seinem Besuch in Solingen thumbnail
Das sagt Bundeskanzler Olaf Scholz bei seinem Besuch in Solingen

Category: News & Politics

Ja ist hal danke ja ich hab no wel ja ich h noch einmal ganz kurz zur position gerne noch mal das stück nach hinten zu stativ wieder und nicht vorlaufen wenn der kanzler kommt weil sonst wird die polizei hier einmal vorziehen und dann habt ihr die alle im bild stehen also das ist eu eigenen interesse... Read more

Unwetter stört Flug- und Nahverkehr in Frankfurt thumbnail
Unwetter stört Flug- und Nahverkehr in Frankfurt

Category: News & Politics

Kräftige gewitter mit zahlreichen blitzen und heftigen regenfällen haben die einsatzkräfte in hessen am mittwochabend in atem gehalten zwischen 20 und 23 uhr seinen regenmengen von bis zu 60 litern pro quadratmeter gefallen hieß es zudem sein starke sturmböen gemessen worden die frankfurter feuerwehr... Read more

Florence Gaub, wie denkt die Nato Frieden? | Interviewpodcast "Alles gesagt?" thumbnail
Florence Gaub, wie denkt die Nato Frieden? | Interviewpodcast "Alles gesagt?"

Category: People & Blogs

Bevor es heute losgeht hier noch ein kleines update zu unseren live termin am 8 juni sind wir live in hamburg mit lis klamrot im rahmen der lange nacht der zeit abonnieren sie unsere newsletter unter www.zeit.de/allesgesagt um zuerst zu erfahren wenn der kartenverkauf startet am 2 mai ist alles gesagt... Read more

Bundesregierung stellt Verschärfungen im Asylrecht vor thumbnail
Bundesregierung stellt Verschärfungen im Asylrecht vor

Category: News & Politics

Anja heiduck und meinem lieben kollegen dr marko buschmann justizminister für die verhandlung in den letzten tagen wir verhandeln bereits seit dem wochenende aber hier geht es ja um präzision es geht ja nicht nur wie schon zu lesen war um den migrationsbereich sondern es geht auch um die bereiche der... Read more