Corona-Pandemie: Was lief falsch? | Markus Lanz vom 09. April 2024

an welcher Stelle der Aufarbeitung der Pandemie befinden wir uns eigentlich gerade also mein Eindruck war wir haben schon eine ganze Menge es sind schon eine ganze Menge Lehren aus gelungenen oder nicht so gelungenen aus der pandemiezeit gezogen worden glaube es gibt so ein oder zwei Aufarbeitung wir vorhin drüber gesprochen ein bisschen ist schon geguckt worden welche Maßnahmen haben aus medizinischer oder mein auch gesellschaftspolitischer Sicht was gebracht oder eben nicht nicht was würde man wieder machen oder eben nicht insofern glaube ich ist schon einiges an Aufarbeitung geschehen aber offenkundig gibt's das Gefühl es ist noch nicht genug und wir müssen es alles noch mal diskutieren es gibt diesen Satz von Frau Göring Eckert die sagt das vorin zitiert wie mit der Pandemie heute noch Stimmung gegen unsere Demokratie gemacht wird das besorgt mich teilen Sie diese Befürchtung bevor wir sie gleich fragen wie sie das genau meint weil es ist sehr interessant sie das zuerst waren ja oder so nein ich glaube ähm es gibt ein Teil in der Bevölkerung ich weiß gar nicht wie groß der ist ich glaube er ist auf gar keinen Fall die Hälfte es ist wie viel weniger ähm die werden sie mit keiner Aufarbeitung die das Wort und den Namen verdient befrieden bzw versöhnen können mit dem was diese Menschen als das System begreifen diese Menschen wollen ein umfassendes 150% es Schuldeingeständnis jedweder aller Politiker und aller Journalisten dass alles schief gelaufen ist wenn es das nicht gibt wird es nicht genug sein für diese kleine wie ich glaube aber sehr lautstarke Gruppe Frau Göring Ecker dieser Satz wie mit der Pandemie noch heute Stimmung gegen unsere Demokratie gemacht wird besorgt mich wie meinen Sie das na ja auf der einen Seite ne nicht auf der einen Seite es ist völlig klar wir müssen weiterhin Lehren aus der Pandemie ziehen aus dem Umgang damit wie wir parlamentarisch Poit agiert haben wie die Wissenschaft agiert hat was wirtschaftliche Folgen hatte alles das ich habe in diesem gleichen Statement auch gesagt die allermeisten die damals gehandelt haben haben nach besten Wissen und Gewissen gehandelt und mit dem sie gesagt war nicht alles falsch es war nicht alles falsch war nicht alles richtig Ding total banal aber so ist es halt und wir wussten auch zu jeder Zeit dass dass wir nicht alles richtig machen werden und J span hat ja dann in einer sehr bemerkenswerten Rede auch gesagt wir werden äh uns viel zu verzeihen haben und ich habe glaube ich in der Antwort darauf im Deutschen Bundestag gesagt ja und hoffentlich ziehen wir auch Schlüsse daraus was ich damit meine ist es wird die Leute geben das sind vielleicht die gleichen die die Herr Blume beschreibt die eigentlich nur Stimmung gegen die Demokratie machen wollen und das auf der Folie von Corona machen was wir glaube ich brauchen ist dass wir alle uns noch mal hinsetzen und genau anschauen wer sind eigentlich die Akteure gewesen was hat das gesellschaftlich gemacht was ist mit dem Gesundheitswesen passiert auch da gibt's ja schon sehr viel Aufarbeitung im Sinne von Schlussfolgerungen ziehen mit der Wissenschaft aber eben auch politisch und dafür gibt's ein paar Instrumente über die man dann gerne diskutieren kann ich sie haben sie die Aufregung um diesen Satz verstanden jeder Satz den ich zu Corona sage egal also ich könnte auch sagen hat's gar nicht gegeben oder wei nicht GI immer würde ich auch nicht sagen klar ich glaube jeder das den ich zu Corona sage hat eine ähnliche ähnliche Welle ich GL Kön das verstehen also natürlich kann verstehen wirklich als Gesellschaft begriffen was das eigentlich wirklich war und was das mit dem Land auch gemacht hat wenn wir so ein Satz sagen wie es war nicht alles falsch aber es war nicht alles richtig jeder hat so ein bisschen Dreck am Stecken ist alles gar nicht so wild und jetzt entspannt euch alle wier Grund warum die Leute nein das habe ich nicht ich interpretiere auch nicht dem Tonfall gemeint sondern ich habe t nein aber sie haben im nächsten Atemzug direkt davor gewarnt haben gesagt aber bitte bevor wir jetzt hier wirklich aufarbeiten und kritisch darüber reden wir sollten nicht jetzt hier diese Aufarbeitung dazu missbrauchen um Stimmung gegen Leute und so weiter zu machen soll wir sollten das Aufarbeiten worum es geht nämlich die gesellschaftlichen Brüche was hat es für ökonomische Konsequenzen ich habe irgendwie damals viel mit Kulturschaffenden mit Unternehmern geredet die total verzweifelt waren dann Hilfe bekommen habind immer noch verzweifelt sind ähm ich habe viel mit Kindern und Jugendlichen geredet mit Lehrerinnen und Lehrern und das und das alles ist natürlich ein tiefer Grund das aufzuarbeiten und politisch kann ich n sagen das meinte ich ganz in Bezug auf z.B mich selber ja ich habe immer versucht das Richtige zu tun aber äh trotz irgendwie ich hatte irgendwie dann das Gefühl ich bin Expertin wie ich niemals Expertin sein möchte für irgendein Thema äh und trotzdem wusste ich in jedem Augenblick ich werde auch Dinge falsch Herr Strick wenn sie so ein Satz hören ich wei sie gehören zu denen die schon sehr sehr früh gesagt haben ich glaube auch in einer Expertenrunde wir müssen das Aufarbeiten und zwar ganz ernsthaft und müssen uns auch darüber streiten und wir müssen hart diskutieren wie geht's ihn wenn sie so ein Satz hören na ja ich denke erstmal so eine Aufarbeitung steht ja einem einer Demokratie gut zu Gesicht dass man das macht und auch darüber redet ganz offen drüber redet ohne dass gleich eine rosarote Brille aufgesetzt wird unter die man das sich anschauen muss weil Wissenschaft kennt ja eigentlich nur eine einen Weg eine Wahrheit und da muss man auch komplett offen diskutieren und ich glaube das Hauptproblem was wir mit der coronapandemie haben ist dass das sieht man ja dann auch mit dem RKI Protokollen das damals gesagt wurde das ist der einzige richtige Weg die Wissenschaft sagt so geht man weiter vor und das aber es war gar nicht so es war gar nicht so dass es so ein klarer Weg ist aber darauf hin alle die irgendwie meine Kritik geäußert haben oder mal ja aber gesagt haben die wurden dann gleich als unwissenschaftlich dargestellt in eine Ecke gestellt vielleicht aber auch diskreditiert es gab häe es gab zum Teil sogar Hetze und ähm jetzt können wir nicht im Nachhinein einfach sagen dass das alles gar nicht so schlimm gewesen ist weil man auf dieser Basis auf diesen wissenschaftlichen Aussagen oder vermeintlichen klaren Linien wurden ja kommunal regional zum Teil absurdeste Regeln eingeführt Bratwürste durften an geimpfte nicht ungeimpfte nicht mehr abgegeben werden Parkbank weibverbote in München jetzt lachen wir aber darüber und das ist aber etwas wo Leute sich wirklich wirklich verletzt wurden und wirklich hart angegangen wordden darum müssen wir in dieser über diese Zeit auch reden und ein Verständnis dafür finden warum oder wieso solche Entscheidungen am Ende getroffen wurden gerade im Namen der Wissenschaft was ja wie die RKI Protokolle ja sagen eigentlich gar nicht im Namen der Wissenschaft unbedingt ist so und jetzt jetzt gehen wir hin und versuchen das aufzuarbeiten und das erste was sozusagen dann an die Öffentlichkeit kommt sind Haufen RKI Dokumente über 2000 Seiten und dann große Überraschung viele Teile erstaunlich viele Teile so großflächig geschwzt dass das Argument da handelt es sich ausschließlich um ein paar Mitarbeiter die nicht öffentlich werden sollen und so weiter schnell obsolet ist weil so lange Namen haben Menschen in aller Regel gar nicht sag was wurde denn da geschwzt sogar ihre heinsbergstudie stimmt es dass auch die geschwzt worden ist also das nehme ich an zu dem Zeitpunkt wo Heinsberg eben akut war dann stand nur Heinsberg und dann seitenlange schwzung dazu ich weiß natürlich auch nicht was hinter den schwerzungen steckt und das finde ich kommunikativ auch wirk schwierig D man hätte da gleich transparent nach vorne gehen sollen warum mit welcher Begründung könnte Ihre heinsbergstudie geschwerzt sein also ich weiß es nicht aber ich nehme an dass da Anwaltskanzleien drüber gesessen haben rechtsanwält und gesagt haben okay das ist eine Studie da wissen wir nicht ob das schon veröffentlich ist oder nicht jetzt Schwerzen wir erstmal better safe than sorry also ist man eigentlich einfach durchgegangen und hat dann seitenlang geschwer haben sie noch mal sie sind Henrik Strg haben sie da mal jemanden angerufen und gesagt sag mal was habt ihr da geschwerzt zum Thema Heinsberg nein habe ich nicht aber von Herr Lauterbach haben sie doch ja aber ich habe jetzt auch nicht nachgeforscht was da genau geschwert wurde ich weiß auch gar nicht ob man mir das sagen würde weil es sind ja interne Protokolle vom Robert kochintitut aber das ich glaube generell haben wir ja ein in der Pandemie dieses Misstrauen in die Regierung hat sich einfach noch verstärkt und gerade in so einem Fall müsste man viel transparen Renter sein und gerade mit Transparenz nach vorne gehen um da auch wieder ein Stück weit Vertrauen aufzubauen weil ich für meinen Teil muss sagen dass mich die RKI Files also die Protokolle wirklich auch beruhigt haben weil ich dachte da ist eine Behörde die diskutiert hier Ergebnis offen und die diskutiert hier in alle Richtungen und was vermeintlich so eine klare Linie aus der Politik war liest man in den RKI fils gar nicht und das fand ich eigentlich beruhigend und ich hätte mir viel mehr gewünscht eigentlich im Nachhinein in der Pandemie dass das Robert kochintitut vielleicht auch so eine Moderatorenrolle einnimmt und sagt wir haben jetzt diese verschiedenen Standpunkte abgewogen aber wir sind zu dem und dem Schluss gekommen also kommunikativ hätten die viel mehr nach vorne gehen können weil so schlimm finde ich das bisher nicht was ich da lese aber die schwerzung das das heißt sie sagen im Grunde haben die genauso diskutiert wie wir hier auch ja in der Pandemie anderen Talkshows während der Pandemie do es war ja auch öffentlich diskutiert al RKI hinter verschlossenen Türen was diskutiert hat dann irgendwas festgelegt hat oder die Bundesregierung hat es dann quasi und die Wissenschaft sagt und dann war Frieden im Karton oder Ruhe also da habe ich echt eine andere Erinnerung ich weiß dass wir ich weiß nicht wie viel hunderte Stunden von Sendungen vollgemacht haben mit der Debatte um die einzelnen Maßnahmen mit dem Widerstreit zweier vielleicht mehrerer wissenschaftlicher Anführung Lager eines haben sie prominent vertreten ähm ähm undter Drosten vielleicht ein anderes also das ist das äh stimmen die die divergierende Stimmen vom jeweiligen Mainstream divergierende Stimmen mundtot gemacht worden sind kann also kann gesagt D Mund jemand mundcode gemacht wurde aber ich glaube es wurde sehr schnell gesagt es gibt diese eine einzelne wissenschaftliche Einstellung wie man mit dieser Pandemie mit diesen Maßnahmen umgeht und diese verschiedenen anderen Stimmen das das geht gar nicht unbedingt um meine Äußerung sondern dabei dass z.B Kinderärzte sehr frü gewarnt haben macht die Schulen nicht zu das war im Frühjahr 2020 gab es ein Brief von den Deutschen Gesellschaft für Kinderärzten haben gewarnt davor trotz allem hieß es es wäre das Beste das zu machen gleichze die Kinderärzte haben gewarnt andere Wissenschaftler haben gesagt na ja doch das könnte die infektionsbrücke sein und ich bin wirklich kein Arzt und ich kann das echt nicht beurteilen aber es gab unterschiedliche soll man sagen Einschätzung vielleicht auch aus unterschiedlichen Blickwinkeln mit er unterschiedlichen jeweiligen Zumessung von Bedeutung für die einzelnen Folgen für die Kinder oder für die Gesellschaft insgesamt und dann hat die Politik gesagt wir machen es jetzt so ja und genau das ist doch irgendwie glaube ich jetzt und wenn es schief gelaufen ist und bei den Schulschließungen ist es schief gelaufen gar keine Frage hat die politikm wenn man so will eine Entscheidung getroffen dafür ist sie letztlich da aber ersten dafür brauchen wir ja die Aufarbeitung und zweitens ist ja das Gute dass in den Protokollen genausow was eigentlich auch drin steht in der Diskussion das was man lesen kann und da würde man sich in der Zukunft als eine Lehre für mich wünschen dass das RKI noch eine stärkere Rolle bekommt diese moderationsrolle auch gegenüber der Politik einzunehmen also ich war ja damals in der Opposition ja und die Frage mit dem konnte man eigentlich vom RKI reden oder nicht hat mich als Abgeordnete sehr beschäftigt weil das war nämlich klar das war nicht möglich sondern es man konnte nur politisch miteinander diskutieren die Ministerpräsidenten haben sich getroffen äh dieses Instrument der Ministerpräsident enkonferenz ist erstmal in unsere Verfassung gar nicht vorgesehen jeder hatte von denen aber auch noch einen eigenen kleinen Experten und expertinnenrat und die Frage auf wen wird eigentlich gehört wer ist wie laut wie geht es mit der Kommunikation ja worüber reden wir eigentlich kriegen die Leute irgendwie ungefiltert alle Informationen suchen die sich im Netz zusammen oder redet man mal darüber wie ist was nachvollziehbar das war viel zu wenig da es wurde viel zu wenig interdisziplinär gearbeitet beispielsweise ja also Lehrerinnen und Lehrer äh gleichzeitig haben wir das auch alle erlebt also wir saßen ja zu Hause und bei mir waren es die Enkelkinder und bei anderen waren es die Kinder die dann auch mit durch den Bildschirm gelaufen sind wenn wir zoomkonferenzen hatten und versucht haben miteinander irgendwelche Entscheidungen zu treffen alles das finde ich ist sowohl gesellschaftlich wie politisch wie wahrscheinlich auch in der Wissenschaft auch zuarbeiten ich bin wirklich vehement dafür das zu tun die Frage ist nur machen wir das mit einem blame Game oder machen wir das wirklich mit hoher Ernsthaftigkeit ich finde einmal kurz es gibt ein Instrument ich habe in den letzten Tagen noch mal intensiver drüber nach es gibt ein Instrument was wir gerade neu lernen das ist der Bürgerrat der hat nämlich alles der hat die Politik als Beteiligte der hat die Bürgerinnen und Bürger und hat die expertinen und Experten und weil sie ja so ein bisschen über meinen Satz sich gewundert haben ich glaube das wäre ein Instrument wo man sagt da macht man es wirklich gründlich es gab ja die die angemacht worden sind weil sie nicht geimpft waren es gab auch Leute die mir hundecode in den Briefkasten getan haben weil ich irgendwelche Corona Maßnahmen mit zu verantworten hatte aus der Opposition heraus wie wie auch immer also ging ja wirklich in beide Richtungen und wenn man es befrieden will dann sollten wir nicht versuchen es irgendwie auf allen möglichen einzelnen Veranstaltungen zu machen sondern vielleicht ist es viel sinnvoller das mal in so eine Institution gemeinsam zu tun nachdem wir die enquetkommission das würde ich auch sagen die haben wir ein bisschen verpasst das hätten wir Anfang der Legislaturperiode machen müssen sonst zieht sich das viel zu lange wiederhin Herr Stck was würden Sie sagen ist dieses ähm weil das ist schon der entscheidende Punkt glaube ich und wir sollten auch nicht so drüber hinwegehen das Zusammenspiel aus Politik und Medien sie haben einerseits gelobt wie wie Ergebnis offen und auch wie wie unterschiedlich im Robert kochintitut diskutiert wurde im Grunde so wie wir es hier in der Sendung auch gemacht haben und nikolus Blome sagte ja das wurde doch überall so gemacht und verschiedene Meinungen wurden gehört und so weiter ich würde fragen ist es nicht eher andersrum dass es bei vielen da draußen das Gefühl gibt die steckten irgendwann alle gemeinsam unter einer Decke die Politik die Medien und jeder der sich sozusagen dagegenestellt hat kriegt ihr ganz schnell ein Problem ich rede von einem Gefühl von einer Emotion würden Sie sagen das war so dann gab's die Galgen bitte dann gab's die Galgen es gab die Galgen es g es gab eine eine harte Reaktion darauf ich erinnere mich daran wir beide haben uns darüber mal ausgetauscht sie sagten es gab z.B ausgerechnet im im jugendorgan in der Bravo gab z. eine Expertin dr sommerteam ja kennen wir alle aus anderen Zusammenhängen die sagten Impfung entweder du entscheidest dich für die Impfung oder du entscheidest dich für den Tod genau ja und sie sagen das steht so ein bisschen dafür wie unglaublich einseitig damals auch dann die mediale Meinung war der mediale Diskurs war ist das ein Vorwurf den sie erheben W ja ich glaube wir brauchen auf vielen verschiedenen Ebenen Aufarbeitung und es würde glaube ich dem Wissenschaftsjournalismus ganz besonders auch gut zu Gesicht stehen auch dann noch mal in sich zu gehen bei einigen äh mehr bei anderen weniger um zu schauen wie haben wir eigentlich in dieser Zeit berichtet also das geht aber auch ich will jetzt keine öffentlich rechtlichen Schuld schälte machen aber es war z.B auch bei den Tagesthemen eine ganze Strecke lang nur nur covid Experten und da fragt man sich wo ist denn Meinungsvielfalt dabei aber ich würde ich sehe es ganz genauso wir braucht dürfen hier kein blame Game haben es darf nicht sein dass einzelne schulzuweisung ent stehen aber ich glaube wir haben ja eine einmalige Chance wir haben eine Krise die innerhalb von 3 Jahren beendet wurde in Deutschland und wir können unser Playbook wie wir mit so einer Krise umgehen neu schreiben und wir haben ein Spannungsfeld von Regierung Wissenschaft und Öffentlichkeit oder Medien was neu definiert werden muss wie sollen die drei äh miteinander Inter ieren wie soll Experten oder wissenschaftliche Beratung stattfinden und da ist die Krise die coronapandemie in meinen Augen ein Proxy also ein Stellvertreter dafür für zukünftige Krisen wir werden immer wieder Experten anfragen ob für Klima Gesundheit Wirtschaft und wie soll dieses Spannungsfeld eigentlich funktionieren weil ein Experten für seine Meinung findet man immer da bin ich total bei ih ich möchte nur ein eins an dieser Stelle weil es sehr viele Menschen betrifft das ist nicht für alle vorbei es es gibt die Menschen die unter long covid leiden wahrscheinlich sind es irgendwie so zweieinhalb Millionen in Deutschland und 500.000 sehr sehr schwer wir haben nicht ganz genau gute Zahlen dazu die bis heute diese Pandemie diese Krankheit nicht überstanden haben die auch heute noch Sorge dafür haben was passiert wenn sie wieder erkranken oder jemand aus der Familie und ich finde wir sollten nicht einf sagen alles vorbei ist arbeiten wir auf sondern sie haben das glaube ich nicht so gemeint aber ich finde die sollten wir einmal noch hier in den Raum holen weil diese Menschen bis heute hart Leiden und die die waren für mich auch in dieser pandemiezeit wirklich wichtige Bevölkerungsgruppe weil für die war es nämlich nicht egal ob jemand geimpft ist und ob man eine leichte Erkrankung kriegt sondern für die hieß das sehr sehr viel mehr die haben wirklich Angst vorm Tod gehabt die haben wirklich Angst davor gehabt was ist mit den sogenannten vulnerablen besonders empfindlichen und die sollten wir nicht vergessen aber aber zum Thema weil sie es gerade angesprochen haben Frau hat impfen Impfpflicht die dann auch lange und sehr hart diskutiert worden ist würden sie sagen da haben wir wirklich definitiv Fehler gemacht auch die Art und Weise wie wir Leute ausgegrenzt haben die sich nicht impfen lassen wollten ich war sehr überzeugt davon muss ich sagen Sie haben ja mein meine Rede da auch eingeblendet und die es ist aber genau diese Frage wie geht man eigentlich mit einer Minderheit die besonders empfindlich ist um und natürlich war es Quatsch zu sagen Bratwurst ne so wenn man draußen an Bratwurststand geht aber trotzdem ist ja ist ja die Frage kann man diese wenigstens diese maskenpflicht in bestimten Situationen wenn man hochinfektiös ist durchsetzen ja oder nein und bei dem Impfen haben wir waren wir glaube ich haben wir überzogen würde ich auch heute sagen weil wir übrigens nicht genügend darüber geredet haben was es eigentlich bedeutet weil wir gesagt haben das ist jetzt auch noch eine Maßnahme die ergreifen wir jetzt und Punkt aus Ende und haben nicht was uns z.B weiß nicht Conny be empfohlen hat eine Kampagne gemacht wie cool das ist mit dem Impfen und was wofür das gut sein kann und dass das helfen kann das hätten wir lich ich sag jetzt auch immer wir weil ich zwar in der Opposition war aber immer gesagt habe lass uns mit überlegen was finden wir sinnvoll und was finden wir nicht sinnvoll und auch so handeln Sie sie haben das ja eben mit zwei oder mit mit long covid auf die individuelle Ebene gehoben aber da könnte man auch genauso sagen dass das also ich werde es nie vergessen wie ich einen Anruf plötzlich bei mir hatte von einer Frau deren Mutter schwerste hirnwenenthombosen hatte und sie richtig Angst hatte sich impfen zu lassen das sind Einzelfälle gewesen aber auch vielleicht eine Minderheit aber trotz allem in meinen Augen also wo ich dann dann als Arzt argumentiere geht es darum auch denen Menschen irgendwie wieder eine Aufarbeitung zu geben dass wir über diese Punkte auch redenus die Mutter hatte die Thrombose und die Tochter wollte sich nicht impfen lassen aber war dann eine impfgegnerin in dem Sinne hatte Angst vor der Impfung zugegebenermaßen wahrscheinlich aus gutem Grund imppflicht hätte für sie bedeutet sich impfen lassen zu müssen nee hätte es eigentlich nicht bedeutet weil man hätte gesagt sie muss das nicht machen aus gesundheitlichen Gründen es ging ja nicht darum jeden zu zwingen sondern auch zu sagen wer das nicht tun kann weil er bestimmte Voraussetzungen hat gesundheitliche Art muss das nicht tun aber dass sie Angst hatte davor ist ja was anderes das ist ja nicht auf der sachlichen Ebene dann so nein genau aber das sind doch das sind doch auch Gründe warum Leute sich nicht impfen lassen wollten darüber wollte ich reden das ist nicht nur eine sture Minderheit gewesen sondern es gab Leute die einfach auch Wunde hat wir aber auch gesagt das müsst ihr gar nicht weil ihr habt eine gesundheitliche Einschränkung das gefühlfühl und war war ein anderes Herr Blume wie haben sie das damals wahrgenommenwi ich ich weiß noch und das fand ich in der Berichterstattung dann schon echt schwierig ich hatte hier reinweise Leute immer wieder sitzen vor der Bundestagswahl die unter anderem auch mit Verweis auf die deutsche Geschichte immer wieder sagten ne so Impfpflicht auf gar keinen Fall das machen wir nicht das das ist nicht gut konnotiert gerade in der deutschen Geschichte das machen wir auf gar keinen Fall dann kam die Bundestagswahl und wenn ich später saßen dieselben Leute hier und sagten also jetzt geht's leider nicht anders die Situation hat sich verändert wir brauchen eine impftpflicht und ich dachtemer wie wie wie kann man so etwas machen also das verspielt das letzte bisschen Glaubwürdigkeit bishin was nicht Olaf Scholz der sagte eine Impfpflicht wird's mit mir nicht geben ob das Olaf Scholz war weiß ich glaub Olaf Scholz hatte nie eine Meinung zumind hat sich nie als Bundeskanzler getraut sie zu äußern sondern immer nur als ne als Kandidat vorher als Kandidat vorher also bin ich überfragt aber es gab genügend Politiker haben sie völlig Recht die vorher sagten auf gar keinen Fall kommt mit mir gar nicht in die Tüte und dieses dann doch wollten habe ich für einen schweren Fehler gehalten aber ehrlich gesagt möglicherweise anders rum als sie weil ich dachte es ist viel klüger von Anfang an noch so ungefähr bevor der Impfstoff da ist darüber zu reden ob Impfpflicht ein Weg aus der Pandemie sein kann oder auch vielleicht definitiv ist gemacht und nur den Einsatz zu machen machen darüber ist von Anfang an sehr streitig diskutiert worden und eben nicht bei allen Medien gleich so es hat sich auch da ein ganz buntes Konzert z.B an diesem zentralen Punkt aufgemacht die einen dafür die anderen ein bisschen die Dritten für eine Gruppe und die anderen gar nicht und das war in den Medien jetzt wird sie nicht wundern dass ich die Medien auch pauschalverteilig inklusive der Öffentlich Rechtlichen Kollegen neben manchen vielen Fehlern die passiert sind aber es ist breit diskutiert worden z.B die Impfpflicht und war von Anfang an so ungefähr sobald ein ein Impfstoff in Sicht war und ich habe von dem Kollegen damals einen schönen Satz gelernt nicht alles was sie nicht gelesen haben habe ich nicht geschrieben also manchmal habe ich das Gefühl das ist auch sehr sehr selektiv wahrgenommen worden das ist wahr ich würde dennoch gerne einen Satz von ihnen rausnehmen Herr Blume das dachte ich mir ja interessanter Satz weil es eher um den es geht um den Sound ich hingegen haben sie damals geschrieben am 7.12.2020 ich hgegen möchte an dieser Stelle ausdrücklich um gesellschaftliche Nachteile für alle jene ersuchen die freiwillig auf eine Impfung verzichten und dann der Nachsatz möge die gesamte Republik mit dem Finger auf sie zeigen es warürlich ein meinungsstück da waren sie damals noch beim beim Spiegel und in einem meinungsstück kann man sowas auch schreiben aber dennch müen sie den Satz so heute noch mal schreiben also gut die lustige Antwort ist ich würde nicht bei mir selber abschreiben darum würde ich ih wahrscheinlich nicht ein zweites Mal schreiben ähm aber worum ging es damals und der Satz der hängt mir nach also der kommt immer wieder wenn es um impfdebatten od überhaupt über Corona geht und ich mich dazu äußere kriege ich den sofort im Netz zu sehen WUs ich jetzt nicht das geht jetzt in dieser Sekunde ab können Sie die Uhr nach stellen auch okay worum ging es es ging um die Frage bauen wir einen Gesellschaft baut eine Gruppe in der Gesellschaft einen gesellschaftlichen Druck auf eine andere Gruppe auf das passiert hier jedes Mal das passiert wenn 100.000 Menschen auf die Straße gehen gegen für die Demokratie demonstrieren in Wahrheit Druck auf die Anhänger der AFD ausüben möchten doch bitte dieses nicht zu wählenm das passiert wenn freilis V Future auf die Straße gehen und sagen die Boomer haben uns in den Dreck geritten die Boomer mögen jetzt bitte mal die Klappe halten und abtreten wir möchten das hier für uns jetzt hier Regeln damit wir auf diesem Planeten überleben können das ist eine politische Auseinandersetzung eine gesellschaftliche Auseinandersetzung und so habe ich diesen Satz gemeint und hoffe und glaube auch dass die Mehrheit ihn so verstanden hat nämlich da redet eine Gruppe mit der anderen und zwar egal wie groß diese beiden Gruppen sind und die eine Macht versucht Druck zu machen auf die andere dem eigenen Beispiel zu folgen und ich fand immer noch ist außerordentlich schlüssig ohne wie gesagt Virologe oder Arzt oder Experte zu sein schlüssig zu sagen je mehr Leute sich umso schneller impfen lassen desto geringer wird die Gefahr dass das gesund m undwhäig von der FR ob man mit einer Impfung noch andere anstecken kann oder nur in anfühungstrichen sich selbst schützt und das war doch immer der Dreh und Angelpunkt und die Impfung hätte früher kommen müssen der Impfstoff hätte früher beschafft werden müssen schneller verimpft werden müssen als es unser verdammt noch eins trägen System dan nachher der Fall war in 16 verschiedenen Ländern nach 16 verschiedenen unterschiedlichen Varianten des verimpfens und ja ich würde sagen Druck auf die andere Seite auf die freiwillig von gegen Impfung eingestellten ja ich ich ich will deswegen war es so wichtig ich will ih gar nicht diesen Satz vorhalten ich ich finde schon auch dass zum Kontext dieses Satzes gehört auch das Datum es ist total wichtig 7 dezember 2020 da waren wir in der anderen Situation einer ziemlich verzweifelten Situation als ein Jahr oder auch dann zwei Jahre später definitiv desw das war der Moment das war der Moment aus dem sie zitiert haben als alle die Politiker sagten oder viele Politiker sagten imppflicht auf gar keinen Fall und niemals und meine Meinung war damals ausgedrückt in diesem Stück doch darüber werden wir jetzt reden müssen weil wir werden es alsbald brauchen diese Frage bzw dieses Mittel dass wir bei Mason selbstverständlich anggewandnt haben es gibt eine mas deswegen sage ich das Datum ist nicht unwichtig um den Kontext zu verstehen herribert brantel war hier in der Sendung einer der markantesten Sätze die dazu gesagt worden sind mir war dieser Staat der mein Staat ist nie so fremd wie in dieser Zeit er war unbarmherzig und er ist mir manchmal unheimlich erschienen in der Art und Weise wie er aufgetreten ist ähm ist ein ein nachdenkenswerter Satz finde ich

Share your thoughts

Related Transcripts

Schulleiterin schlägt Alarm: "Verheerende Lage"  | Markus Lanz vom 04. April 2024 thumbnail
Schulleiterin schlägt Alarm: "Verheerende Lage" | Markus Lanz vom 04. April 2024

Category: News & Politics

Wie würden sie s sie überhaupt die situation an ihrer schule beschreiben ich habe vor nur so ein paar eckdaten genannt 900 kinder ja 851 ich hab das noch mal nacherech knapp 900 gut und wie viele verschiedene nationen haben sie da 40 hat ich glaube ich von gesagt ist das richtig die familien kommen... Read more

Ampel-Politik: "Die Leute interessiert das null" | #lanz #shorts #ampelkoalition #cdu #prien thumbnail
Ampel-Politik: "Die Leute interessiert das null" | #lanz #shorts #ampelkoalition #cdu #prien

Category: News & Politics

Die politik kümmert sich um lauter themen die total uninteressant sind also gender interessierte natürlich selbstbestimmungsgesetz das sind alles themen ehrlich gesagt da kann man drüber reden da gibt es auch gründe drüber zu reden aber die leute interessiert das 0 und das heißt wir haben eine gesellschaftspolitische... Read more

Politikwissenschaftler: Kamala Harris hätte gute Chancen gegen Trump | #short #Illner #US-Wahl thumbnail
Politikwissenschaftler: Kamala Harris hätte gute Chancen gegen Trump | #short #Illner #US-Wahl

Category: News & Politics

Wenn jetzt die frage ist was passiert im november ich bin ziemlich sicher dass es kamala herris wird das ist die einzige logische politisch konstitutionelle option die überhaupt irgendeinen sinn machen würde und die auch das gesicht von beiden wart und wenn sie es wird dann hat sie glaube ich in den... Read more

Ich will doch nur wohnen! Wohnen in Deutschland unbezahlbar? | Am Puls thumbnail
Ich will doch nur wohnen! Wohnen in Deutschland unbezahlbar? | Am Puls

Category: News & Politics

[musik] zu teuer zu eng zu knapp das thema wohnen ist deutschlands dauerbaustelle ob zu miete oder in den eigenen vier wänden lange war es der große traum vieler deutscheer ein eigenes haus zu bauen und heute wer kann sich das überhaupt noch leisten für die generation meiner eltern war ein eigenheim... Read more

Bewegendes Gespräch mit Ex-Kriegs-Gefangenem | Markus Lanz vom 05. September 2024 thumbnail
Bewegendes Gespräch mit Ex-Kriegs-Gefangenem | Markus Lanz vom 05. September 2024

Category: News & Politics

Einer der im diesem zuge freigekommen ist wird uns gleich zugeschaltet sein ist ä wladimir karamura und bevor wir ihn gleich hören und sehen m vielleicht ein paar bilder um zu verstehen um wen es sich dabei handelt ankara am 1 august unter strengster geheimhaltung tauschen russland und belaruss häftlinge... Read more

CDU und BSW: Werden sie in Thüringen koalieren? | Markus Lanz vom 03. Juli 2024 thumbnail
CDU und BSW: Werden sie in Thüringen koalieren? | Markus Lanz vom 03. Juli 2024

Category: News & Politics

Weil wir heute jan holiter auch bei uns haben den chefredakteur der thüringer allgemein haben wir die chance mal ein bisschen tiefer sozusagen reinzugehen in die thüringer verhältnisse ähm und sie sagt im vorfeld der sendung da kann eigentlich alles passieren also so haben s es glaube ich vorhin ungefähr... Read more

Lehrer-Job: Erst Erziehung, dann Bildung? | #shorts #lanz #markuslanz thumbnail
Lehrer-Job: Erst Erziehung, dann Bildung? | #shorts #lanz #markuslanz

Category: News & Politics

Wir haben eine völlig veränderte situation im umgang von eltern mit ihren kindern sie haben auf das nicht mehr vorlesen weniger beziehungsarbeit weniger kümmern aus sicherlich ofmals nachvollziehbaren gründen und darauf haben wir uns was heißt das das klingt sehr schw was heißt das was was ist das ver... Read more

Hitzige Diskussion über die AfD in Ostdeutschland | Markus Lanz vom 18. Juli 2024 thumbnail
Hitzige Diskussion über die AfD in Ostdeutschland | Markus Lanz vom 18. Juli 2024

Category: News & Politics

Herr mau der soziologe wie schauen sie da drauf das wirkt ja so von auch wenn man nur diese grafik einfach sieht sieht das so aus als wäre das sozusagen also einerseits git's eine tiefe spaltung ja zwei lager sozusagen als gäbe es sowas wie den westen und den osten so sieht das aus und ich muss da an... Read more

"Die Leute interessiert das null" - CDU-Vize kritisiert Ampel-Politik | Markus Lanz vom 24.08.2023 thumbnail
"Die Leute interessiert das null" - CDU-Vize kritisiert Ampel-Politik | Markus Lanz vom 24.08.2023

Category: News & Politics

Es gibt ja sowas wie eine normalbiografie die leute wollen sich das wohnen leisten können die wollen eigentlich wollen immer noch viele auch ein häuschen sich irgendwie leisten können die wollen von ihrer arbeit leben können und tatsächlich hat das etwas mit würde und auch was etwas mit dem gerechtigkeitsempfinden... Read more

Gauck: Ist Scholz zu norddeutsch? | #short #nachrichten #lanz thumbnail
Gauck: Ist Scholz zu norddeutsch? | #short #nachrichten #lanz

Category: News & Politics

Ich sehe natürlich die kritikpunkte die olaf scholz zu hören bekommt und ähm ein norddeutschen typ wie ihn wird man nicht grundsätzlich verändern aber er hat da auch eine sehr erfolgreiche vorgängerin die mit der botschaft ihr kennt mich und ihr könnt mir vertrauen sie machen auch schon die handbewegung... Read more

Gauck: Ängste der Menschen werden nicht bearbeitet | Markus Lanz vom 23. Juli 2024 thumbnail
Gauck: Ängste der Menschen werden nicht bearbeitet | Markus Lanz vom 23. Juli 2024

Category: News & Politics

Schön sie zu sehen herr gg wie geht's ihnen erstmal die frage ja also eigentlich für mein alter geht's mir gut und äh ich bin 84 und äh komme nicht nur zu ihnen sondern gehe unter die leute und bin mit meinem letzten buch zugange oder auf einladungen von verschiedenen institutionen unterwegs und wir... Read more

Reguliert Deutschland sich in den Stillstand? | Am Puls thumbnail
Reguliert Deutschland sich in den Stillstand? | Am Puls

Category: News & Politics

[musik] das ist mein weg zur arbeit wie bei vielen anderen in diesem land heißt das suchen nach einer strecke mit möglichst wenig stau und dabei immer wieder scheitern ja [musik] wenn man das jeden morgen hat dann weiß ich man ist eigentlich nicht mehr sauer man ist auch nicht irgendwie wütend oder... Read more