Zu Gast bei Caroline Brück im Landkreis Saarlouis (S15/E03) | Lecker aufs Land

[Musik] [Applaus] [Applaus] sechs Landfrauen unterwegs sie laden   sich gegenseitig auf ihre Höfe  ein und kochen fürinander um die Wette gut gelaunt geht es  durch den Südwest [Musik] das Reiten und die Ausbildung von Islandpferden  ist die große Leidenschaft von Karo Brück mit   ihrem Wallach Halva trainiert sie für die Deutsche  Meisterschaft im kommenden Jahr die Islandpferde   das ist für mich die Pferderasse schlecht hin  das sind Pferde mit unheimlich viel Charakter mit   ganz vielen ja mit sprudelnder Energie und immer  vorwärts und immer für den Menschen und das ist   so das was was für mich die Islandpferde ausmacht  und was whalb das mein mein Sportpartner einfach   auch ist und nicht irgendeine andere Pferderasse  noch sind die beiden keine perfekte Einheit DAH   Hal war erst seit einem Jahr bei Karo ist dass  ich jetzt durch die Pferde und dann natürlich   über das Studium der Agrarwissenschaften jetzt  wirklich auch meinen Traum vom eigenen Hof hier   leben kann das ist genau das was ich mir immer  gewünscht habe Pferd heißt noch mehr als das   Pferd an sich sondern dieses ganze Drumherum  viel draußen sein irgendwo eine Verantwortung   für ein anderes Lebewesen zu haben und dann in der  täglichen Arbeit mit dem Pferd das ist was was gar   nicht selbstverständlich ist einfach weil man da  mit einem großen Tier arbeitet und wenn das Pferd   nicht mitarbeitet dann kann der Reiter sich so  viel anstrengen wieer will das bringt gar nichtich   ihre Mutter hat mit der Liebe für die Pferde  infiziert ich habe tatsächlich auf dem Pferd   gesessen bevor ich überhaupt laufen konnte das  erste Mal das gibt Fotos von mir da sitze ich auf   dem Haflinger von meinem Papa damals da bin ich  noch Baby und mit drei dann so die ersten Turniere   schon und also Leben ohne Pferde ist nicht möglich  und ohne reiten ist ganz ganz schwierig also ich   durfte jetzt in der in der zweiten Schwangerschaft  ganz lange nicht mehr reiten und das war sehr   schwero kommt aus dem Westerwald 19 ist sie ins  Saarland gezogen mit ihrem Ehemann steve hat Karo   den Hof sein Eltern übernommen und neu aufgestellt  und meine Kennenlerngeschichte das war schon was   eher spezielles tatsächlich wir haben uns über  die sozialen Medien kennengelernt da gab es eine   Gruppe speziell für Landwirte und LandwirtInnen  wo ich eine Annonce gestellt habe und als wir   uns dann das erste Mal getroffen haben war direkt  alles klar also da gab es keine keinen weiteren   Zweifel mehr dass das sehr gut passen wird das war  für Steve dann auch zuerst mal ja komplett neue   Welt dass da jetzt wirklich jemand kommt der nicht  zwei Pferde mitbringt wie er sich so überlegt hat   dass das ganz nett wäre sondern der dann halt 20  Pferde mitbringt und deswegen wir haben ja ganz   viel gebaut aber diese dieser Platz da habe ich  direkt gesagt auch hier wäre Platz für Reithalle   da könnten wir ein Stall hinstellen und ja so hat  sich das dann schon sehr schnell ergeben dass ich   wusste wie ich das haben willo schätzt besonders  die Alleinlage des Hofs im lehbacher Stadtteil   eidenborn ich fühle mich hier total zu Hause die  saländer machen es einem sehr leicht also einmal   was leckeres zusamm gegessen und dann gehört  man einfach schon dazu und es s hat so tolle   nette Freunde die von vorne rein da mich ganz  herzlich aufgenommen haben und das total toll   fanden dass das S jemand hat der ihm gut tut also  ich bin hier ganz schnell angekommen ich habe es   überhaupt nicht schwer gehabt tatsächlich neben  ihren 20 Islandpferden kümmert sich Karo noch   um einige Pensionspferde die Pensionspferde sind  quasi so die Basis von allem also das wo wir fest   drauf aufbauen können weil man der Landwirtschaft  ja immer so saisonale Einnahmen hat das ist bei   uns nicht ganz so weil wir ja auch die Schweine  rund ums Jahr Schlachten aber gerade das was   vom akckerbau kommt ist halt sehr saisonal an  Einkommen und das ist bei den Pferden eben nicht   der Fall sondern das kommt rund ums Jahr und macht  natürlich dadurch eine gewisse Planbarkeit möglich   vor zwei Jahren ist Karos Mutter Ute ihrer  Tochter ins saarand gefolgt und unterstützt   sie vor allem bei der Arbeit mit den Pferden  hallo hi grüß Dich alles okay hier unten ja   sieht eigentlich alles ganz gut aus prima ich  habe mineralbrikett mitgebracht können wir mal   verteilen bevor wir hier aufgefressen wie war mitm  halber gut motiviert hat Spaß gemacht sehr schön   wunderbar richtig gut geklappt Du wirst direkt  den ganzen Eimer nehmen gell ja ich weiß nein   zwei bis dreimal täglich kontrolliert Ute ob  es allen Pferden gut geht ihren eigentlichen   Job in einer itabteilung erledigt sie aus dem  Homeoffice die Zucht wollen wir natürlich weiter   gerne betreiben mal schauen wie es mit unserem mit  unserem Hengst weitergeht mal den weiter einsetzen   und ja und ich also ich für mich persönlich  möchte gerne mal wieder ein bisschen mehr reiten   und hoffe wenn ich dann bald in Rente gehe dass  ich dann wieder etwas mehr Zeit dazu habe wir   hoffen uns schon auch mal es liegt einfach da dran  einfach weil das ja neuer Hof ist hier und sich   da soll da jeder einfach erstmal seine Position  irgendwo finden musste im Westerwald waren halt   wir zwei und hier ist jetzt halt nur mal Steve und  und meine kleinfilie quasi so noch dabei da muss   erstmal so ja muss halt irgendwie jeder finden  wo sein Platz ist letztendlich so und wo man sich   wohl fühlt letztendlich ich sag mal wenn wir dann  diskutieren dann ist das eigentlich auch auf eine   Ebene wo Ergebnis ergebnisorientiertau genau das  ganze ist ja ne gut dann gehe ich jetzt mal hoch   um helfen Steve mit den Schweinen bis später  bis später steve ist auf dem Hof geboren und   ausgebildeter industriemechaniker Anfang des  Jahres hat er die Weiterbildung zum Landwirt   abgeschlossen saus schlau W man das so sagen will  das ist schon unheimlich soziales Tier intelligent   das ist ja deswegen müssen man auch gucken dass  man immer beschäftigt das klappt mit Einstreu   super okay wir schlachten und aber trotzdem baut  man Bindung zu den Tieren auf man zieht wirklich   V Ferkel bis bis zum mtier hoch und ja Liebe zum  schin mlerweten und te Husum sattelschweine und   züchten auch selbst hi schat hi hast du schon  gefittert ja alles gemacht sch ingestreut jetzt   wollte ich die Schweine noch duschen so warm  bisschen abkühlen könnenell ne aber die stellen   sich schon in Reihe und Edgar mittrin bevoro auf  den Hof kam hatte Steve nur ein paar Schweine als   Hobby er schon aufgeben [Musik] wollte nicht da  ist so viel Fett dran weil es einfach eine ältere   Schweinerasse ist und dann habe ich gesagt nee es  ist genau das Gegenteil das ist genau das was wir   in der Direktvermarktung eigentlich brauchen also  wirklich direkt an den Kunden weil es schmeckt   weil es nicht dieses typische schweinefleisch ist  was man überall bekommt was was blass ist was wo   viele Leute wirklich sagen oh ich mag das nicht  essen schmeckt mir einfach nicht sondern da ist   richtig Geschmack drin durch das durch das Fett  was da drin ist und das hat halt einfach wirklich   diese Rasse noch führen die beiden den Hof im  Nebenerwerb Steve arbeitet in der Automobilbranche   Caro bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft  und Ernährung gerade sind beide in Elternzeit   wir wollen zukünftig unsere Schweine nicht nur  hier auf dem Hof züchten sondern wir wollen sie   auch auf dem Hof Schlachten und dann wirklich  dass wir nur noch den ganz kurzen Weg aus dem   Stall einmal um die Ecke quasi ins Schlachthaus  haben das gar nicht mehr transportiert werden   muss und dass wir beide eben wirklich quasi  von morgens bis abends hier zusammen arbeiten   können und unsere Ideen verwirklichen können die  wir noch haben das ist das Ziel für die nächsten Jahre als Vorspeise mache ich krumpersalat mit  lona und unserem prombecremer und mariendistelöl   als Hauptgericht gibt es gebraten Schweinebrust  mit dibbelabis und rotkrautsalat und meinem zel   apfelschatne und als Nachspeise mache ich ein  zitronenmeringetörtchen mit frischen [Musik] Beeren bevor ko mit den Vorbereitungen  ihres Menüs beginnt macht sie mit ihrem   Mann die Gastgeschenke für die  fünf anderen Landfrauen fertig   jede bekommt einen Weinflaschenhalter aus  Hufeisen als Andenken an ihrem Besuch im Saarland ich versuche immer erstmal alles selbst  zu machen also so dieses do it yourself Ding das   war schon immer meins also ich habe schon immer  gern genäht und auch Sachen geplottet z.B also   die komplette hofdruckerei mache ich selbst alles  was wir an Logos und sowas machen das ist alles   von mir und deswegen lag es auch nah dass wir  irgendwie was selber bauen und selber basteln   müssen für das Gastgeschenk zuerst wollte Caro  gebrauchte Hufeisen ihrer Pferde verwenden die   waren Steve jedoch nicht gleichmäßig genug und  ließen sich nur schwer [Musik] verarbeiten der   nächste perfekt dann lass ich dir no Abkühlen  mach den fertig und geh dann kvieren okay alles klar also wir verstehen uns in der Gruppe  total gut untereinander also es ist immer   fröhlich es macht immer Spaß wir haben auch so ein  bisschen packt jetzt schon zwischen den Terminen   tatsächlich auf den einzelnen Höfen und ich freue  mich total dass sie jetzt dann zu uns auf den Hof   kommen und dass ich für sie kochen kann jede  Frau bekommt noch ein Weinglas dass sie in den   Flaschenhalter einhängen kann perfektionistisch  bin ich wahrscheinlich nicht das das denke ich   eigentlich nicht aber ich will wenn ich was  mache dann will ich schon schön machen und   dann soll es schon auch also es soll mir gefallen  und dann gefällt es meistens den anderen auch ich   wollte einfach dass das sowas ganz besonderes auch  für die Frauen ist dass einfach eine Erinnerung   noch mal bleibt in der ganz persönlich mit dem  Anfangsbuchstaben vom Namen drauf zur Vorspeise   gibt es morgen Kartoffelsalat die dreijährige  loreli hilft ihrer Mama bei den Vorbereitungen   genau schön langsam und ein ja gut auf die  Finger aufpassen gell super und die [Musik] nächste ich finde das immer auch V cool wenn Mama  was mit mir macht schmeckt immer lecker gell ja   das Kochen zusammen klappt eigentlich schon recht  gut meistens muss ich sie eher bremsen aber kochen   ist für mich tatsächlich auch so ein bisschen  meine ja meine halbe Stunde Ruheinsel am Tag wo   ich dann gerne einfach mal alleine hier stehe und  bisschen was schnbele und die ganze Bande sitzt im   Wohnzimmer und hat da keine Ahnung fern sehr an so  Deckel drauf und auf den Herd damit Kartoffeln und   lona beides hat in der saarländischen Küche  große Tradition die Wurst brätt cararo mit   roten Zwiebeln an damit sie dem Salat eine noch  intensivere Note [Musik] gibt kannst du die noch reinmachen dann danke ich dir sehr für deine Hilfe  so toll [Musik] gemacht also am Kochen macht mir   eigentlich am meisten Spaß dass man auch mal  was ausprobieren kann einfach auch wirklich mal   Zutaten zusammen wo man gar nicht meint dass  die zusammenpen könnten weil jetzt kommt an   den Kartoffelsalat ja z.B ein prombercremer dran  also wirklich sehr fruchtig und eigentlich was was   man auch gut als Nachtisch essen könnte aber es  passt halt zu den Kartoffeln auch perfekt und das   macht mir echt Spaß dass man da so ein bisschen  ausprobieren kann und auch da kreativ sein kann   dazu kommen noch Essiggurken und Lauchzwiebeln so  und dann kommt da dran eine ordentliche Portion   mayjuran und schwarzer Pfeffer und Knoblauch ein  ordentlicher Schuss von unserem mariendistelöl   und dann kommt da unser prombercremer noch dran  nicht nur die Crema und das mariendistelöl stammen   aus eigener Produktion Morgen gibt es auch noch  Karos hausgemachten Senf zum Salat das ist gut so   dann muss er nur noch durchziehen der Anbau von  ölsaten und die Herstellung von Speiseölen sind   ein weiteres Standbein des Hofs Töchterchen  Aurelia beobachtet Steve beim Pressen des   sonnenblumenöls kein Gedanke bei der ölvermarktung  war dass man halt einfach ja mehr Geld an unseren   eigenen Flächen verdienen weil man halt wenig  Fläche habeno nen auch mein karalysator und   her die treibt halt wir ergänzen un halt gut ne  wir haben beide verrückte Ideen und keine Angst   so umzusetzen und ja wenn es passt dann passt  ne dann dann haben wir eine Idee gucken ob man   absatahen und los also da wird da nicht groß  diskutiert oder Angst oder hin und her es könn   was in die Hose gehen klar es geht manchmal in die  Hose aber da lern mal draus und machen es danach [Musik] besser Schatz ich nehme Aurelia mit hoch  dann fülle ich auf und dann können wir dann ja   aufs Feld fahren okay gerade eingeschlafen  na ja okay ich glaub viel besser können es   unsere Kinder nicht haben also wir haben das bei  laurelei schon so gemacht die hat von Anfang an   im Kinderwagen draußen mit dabei geschlafen und  hat dann im Stall angefangen zu krabbeln und im   Stall angefangen zu laufen und bei Aurelia ist es  jetzt so ähnlich also die ist auch im Kinderwagen   von Anfang an dabei lernt da schon wo ihr Essen  herkommt lernt da schon auch wieder Verantwortung   zu übernehmen für die Tiere und sie geht Steve  Eier holen und hat da schon so viel Nähe auch   zum Lebensmittel dass sie mich beim Einkaufen  dann schon fragt ja und wo kommen die Sachen   her kommen die denn aus Deutschland ja dann können  wir das kaufen ihre Produkte verkauft die Familie   gleich oberhalb des Hofs im alten Milchhäuschen  wo die Bauern früher ihre Milch gesammelt haben   besonders gefragt sind Wurst und Fleisch ihr  Schweine wenn gerade frisch geschlachtet wurde   also wir haben auch noch ganz viele andere  Produkte mittlerweile koche ich ganz viel von   unserem Hackfleisch zu chilionkanne ein z.B oder  zu hackfleischsoß wir haben krumbeersupp und das   alles also wirklich eingekocht nach Omas Art ohne  künstliche Konservierungsstoffe es ist wirklich   einfach haltbar durch diesen einkochprozess und so  haben wir eine gute Möglichkeit gefunden z.B das   Hack wo einfach immer zu viel von anfällt  dann noch zu verarbeiten und fertige ger o und Steve bewirtschaften je 25 Hektar Grünland  und Ackerflächen in diesem Jahr haben sie erstmals   auf einer Parzelle ein Gemenge angebaut hier  wachsen Ackerbohnen Leindotter und Hafer   gemischt auf einem Feld ja h wartet furz trocken  ist kein Wasser die Boden s 20 cm alle richtig   bräuchten jetzt dringend Regen GU die sind  bestäubt die Schoten sind angesetzt und ohne   Wasser gibt's kein Kornfüllung und die fallen ab  kannst ja fast zerreiben hier so trocken ist das   ganze ja ohne Wasser läuft halt nichts Wasser ist  der hauptertragsfaktor wenn der Regen zur falschen   Zeit kommt ist es verkehrt egal ob er kommt oder  nicht also zu viel Regen zur falschen Zeit macht   genauso schlimm wiren jetzt hierin Gste stehen  wenn wir jetzt da die nächste Woche Gewitter   bekommen mit 20 l in Minuten und die Gerste fällt  um dann ist der Regen auch nicht zu gebrauchen bzw   wenn da dann zu viel kommt und der Boden das  Wasser nicht aufnehmen kann dann läuft alles   drüber weg na also es ist es wird immer schlimmer  wirklich von Jahr zu Jahr also das ist ja kein ist   das vierte Trockenjahr in Folge W man so nimmt  schön geblüht hat der leinotter hier die Kapseln   sind gebildet also vielleicht kriegen wir da  wenigstens noch ein bisschen was von runter dass   wir da dann Öl draus pressen können was man tun  kann ist möglichst Wasser sparen zu arbeiten also   wir arbeiten sehr nach regenerativen Standards  wir versuchen möglichst wenig Bodenbearbeitung   zu machen nicht zu pflügen einfach um möglichst  viel Wasser im Boden zu lassen und passen auch   die Kulturen die wir anbauen entsprechend an  genau deswegen steht hier auch ein Gemenge   damit einfach der Boden immer bedeckt ist damit  nicht nur die Bohnen stehen mit ganz viel freiem   Boden dazwischen sondern da steht dann der  leinotter und der Hafer noch dazwischen der   einfach auch den Boden wieder noch beschattet  und das einfach nicht so viel Wasser verdunstet   ein Aspekt der für die beiden jungen Landwirte  immer wichtiger wird sind die sozialen Medien   so gut dann glau von der Position passt das so  ich habe den Schatten nicht so drauf und guck   mich an bitte B kannst ruhig in die Kamera gucken  und bitte Leute kurzes Update von unserem Gemenge   Gemenge ja wir werden halt nur umschwenken auf  wintergemenge dass wir die winterackerboden mit   winterhafer kombinieren D schon Herbst aussehen  können um wirklich die die Feuchte im Herst   mitzunehmen für uns ist Social Media ein  ganz ganz wichtiger Kanal weil wir unsere   Arbeit da zeigen können weil wir die Leute  mitnehmen können bei dem was wir machen wie   wir Lebensmittel produzieren wir brauchen das  ze ist wenn wir jetzt hier kein er traghunter   bekommen dann müssen wir wieder bei kaufen und  unsere Schweine zu füttern und das ist ja Sinn   der Sache vielleicht probieren wir auch mal  was mit Hirse aus dass dass die kom besser   mit Trockenheit klar ansonsten halten wir euch  auf dem laufenden wir haben immer wieder die   Erfahrung gemacht wie weit die Leute eiglich von  der Landwirtschaft weg sind und das wollen wir   gerne so ein bisschen Schließen wieder diese  Lücke und die Leute da wirklich wieder mehr   darauf zurück zu zurückbesinnen wie wichtig  die regionale Landwirtschaft eigentlich ist   und wenn wir hier Lebensmittel erzeugen dass das  immer besser ist als wenn das irgendwo im Ausland stattfindet mit dem Hof ihren Jobs und  zwei kleinen Kindern bleibt den beiden   derzeit nur wenig Raum sich auch  mal eine Auszeit zu nehmen auf uns [Musik] ich habe immer schon so den Gedanken  gehabt vielleicht bin ich ein wck der kriegt   keinen Deckel aber letztendlich war ich dann wohl  doch ein Topf der dann seinen Deckel gefunden hat   wenn deckelen hat und ja der große Punkt bei uns  ist einfach dass wir zusammenarbeiten genau dass   wir das zusammen machen das ist eigentlich so  das wodraus wir in dieser Zusammenarbeit dann   die die Kraft eigentlich schöpfen und dann ganz  froh sind wenn wir so viel zusammen sein können   nee wir machen dann halt auch wirklich mal sowas  dass man dann komm wir gehen jetzt Sonntag morgen   mal die kulturencken gucken wie steht der Weizen  wie steht der Gerste schleifen die Kinder mit   über den Acker ob sie Lust haben oder nicht und  dann werden Unkräuter erklärt im maxiosi in der   Trage die sind immer immer mit dabei und ich  glaube das macht uns irgendwie auch so [Musik] aus der nächste Morgen in eidenborn Ko  braucht Eier für ihre Nachspeise   etwa 200 legehännen hält die Familie für  den Eigenbedarf und für den Verkauf im Milchhäuschen ich hab noch ein paarchen  mitbchtön da B schon geholt und die können   gleich auf den Tisch da freue ich mich  ihre Freundin Bianca hilft ihr heute beim Kochen die Landfrauen haben den Norden des  Saarlands bereits erreicht mit dabei sind dan   jela aus dem zkreis Elise aus Konstanz Simone aus  der Pfalz Manuela aus der Vulkaneifel und Anna aus   dem Bodenseekreis ganz schön hügelig hier oder  ja ja überraschend ich habe auch nicht gewusst   dass das Saland so hügelig ist und ichmer so  abwechseln ne Felder Wald Felder es geht immer so   ininander über aber ist auch schon recht trocken  hier jetzt für die Jahreszeit das ist ja nicht   weit weg von uns und auch mit der Trockenheit sind  wir fast noch schlimmer wie hier krass krass also ja wunderbar ko möchte den Frauen ein Stück  vom Schwein servieren dass man so nicht jeden   Tag auf den Teller bekommt die Schweinebrust  das ist Meersalz mit scharfer Paprika Pfeffer   Tymian und Knoblauch das ist wirklich meine  Spezialmischung wie die Verhältnisse sind   verrate ich auch nicht das muss man immer so  ein bisschen ausprobieren aber das ist so die   Mischung die uns so am besten schmeckt und das  passt auch sehr sehr gut da dazu nach dem Würzen   vakuumieren die beiden dieis Stück und geben  sie ins Wasserbad also durch das sovit Garen   zieht die Marinade super gut in das Fleisch ein  das heißt es bleibt super saftig da geht nichts   verloren von vom Geschmack und ich kann das  hinterher dann noch mal schön scharf anbraten   und habe dann direkt ein fertiges Essen ohne dass  ich es lange irgendwo Braten [Musik] muss Fahrer   andreas hat von Caro einen besonderen Tipp  für einen Stopp mit den Landfrauen bekommen 1750 begann der Bau von Schloss Münchweiler das  heute zu den bedeutendsten Barockschlössern des   Südwestens zählt seit acht Generationen ist es in Familienbesitz was für ein schönes  Plätzchen Schloss nünchweiler sehr   schön ein Trauzimmer gibt's hier  habe ich mir sagen lassen und   das ist der optimale Platz um ein  Gläschen Seck zu trinken absolut also der Baum da wird mich interessieren  sieht ja ganz ganz toll und pompös aus ja   ich bin mal gespannt ob wir alle da drum herum das  hinkriegen doch Pen mal und hinterm Baum steht die [Musik] Caro super Caro und Bianca richten  noch ein paar Häppchen für die Begrüßung an   das ist Schinken von unseren Schweinen der richtig  kräftig schmeckt und jetzt in Kombination mit der   Melone dann aber wieder frisch wird und ich glaube  das ist eine sehr gute Kombination jetzt wenn die   Mädels hier auf den Hof kommen dass sie erstmal  was frisches und trotzdem herzhaftes bekommen   dazu gibt es eine Holunder blütenlimonade  mit frisch gepflückten prombeeren vom [Musik] Hof [Musik] passt so oder ja gut dann K aber nicht das Haus [Musik] oder [Musik] hallo also ich fand es total toll die Caro wieder  zu sehen ich habe sie voll ins Herz geschlossen   sie ist total herzig und lieb und ja ich habe  mich sehr gefreut ich freue mich wahnsinnig   dass ihr da seid und ich habe direk was und zwar  eine Holunderblüten Limo mit frischen prombeeren drin dan jetzt stoßen wir an auf einen tollen  Tag mit leckerem Essen und dass wir alle zusammen sind ja ich hoffe ihr habt auch  ein bisschen Hunger mitgebracht   ich habe euch kleine heäppchen  mit Melone und unserem Schinken gemacht danke schön bitte schön vielen [Musik]  Dank m sehr lecker was ich toll finde dass er   nicht so sehr geräuchert ist habe mich gefreut  direkt mit ein hofprodukt empfangen zu werden   und mit einem sehr leckeren oft ist es  so geräuchert und deswegen auch so hart   und fest und es war so richtig schön saftig  also richtig lecker hat mir ich habe mehrmals   gegessen so haben wir uns gestärkt und jetzt  zeige ich euch mal den Hof ja dann folge mir SP in der Küche beginnen Caro und Bianca mit den  Vorbereitungen für das Dessert das aus mehreren   Schichten besteht guck mal sind die so in  Ordnung ja [Musik] perfekt die gemahlenen   Haselnüsse hebt cararo vorsichtig unter den  Eischnee der Boden für ihre meringetörtchen   muss 30 Minuten backen und dann abkühlen  bevor die nächste Schicht dazu kommt das ist heute das erste Mal dass wir  zusammen kochen wir haben noch nicht   mehr zusammen Probe gekocht also es ist  wirklich allererste Mal wir kennen uns ja   schon relativ lange das heißt wir harmonieren  auch in anderen Lebenslagen gut zusammen und   das wird auf jeden Fall klappen heute  weiter geht es mit den Beilagen für   die Hauptspeise bra gar nicht so ganz  klein kannst die lästel lsel so genau   dann ja hab aber zwei chedliche Formen ist  nicht schlimm aber so gefällt mir besser gut mit den Tomaten und den Karotten macht Caro  einen erfrischenden rotkrautsalat ja ich habe   mich für den Salat entschieden weil der schön  säuerlich ist und dadurch einen guten Kontrast   zu dem herzhaften dibelabis mit dem Speck bildet  sieht auf jeden Fall schon wirklich zum Anbeißen aus also den Schinken den kann ich jetzt dafür  auch sehr gut nehmen für den dippbelabis einfach   weil der genug Fett hat und nicht so super  mager ist wie man das sonst so kennt dibbel   laabis ist ein typisch saarändisches  Kartoffelgericht dass die Landfrauen   so wahrscheinlich noch nie gegessen haben  ist übrigens eine größere Herausforderung   als nicht sahländerin sahändisch zu kochen  deswegen habe ich das tatsächlich auch beim   Steve und auch bei diversen anderen Leuten  dann schon ausprobiert und habe gefragt passt   es so ist es ungefähr das was ihr euch  vorstellt oder soll es ganz anders sein   und es hat immer gepasst von daher hoffe  ich jetzt dass es dann den Mädels auch gut schmeckt genau das ist unser Stall hier haben  wir unsere einstellpferde also keine eigenen   und hier haben wir unsere Schweine guck mal  die wen schon auf uns genau ja haben die   tolle Ohren ja und enze was sind jetzt die  Rotbunten husummer sattelschweine so heißen   sie sind sehr ruhig in Haltung und haben auch  super guute Muttereigenschaften also die Sauen   die kümmern sich sehr gut um ihre Ferkel  die abferkelungen sind ohne Probleme und   natürlich auch die Fleischqualität ne die  halt in der Direktvermarktung halt super   für uns Mitspiel vom Geschmack dann schon  ganz anders genau ja das werdet ihr heute   Abend merken da freuen wir uns sind aber  nicht alle Bund ne das DAH hinter ist jetzt   praktisch nicht genau die sollen schön  knallig orange sein hat schon immer für rothaarige oder in allen lebensb allen  Lebensbereichen ja wir haben jetzt noch   ein paar paar Äpfel für euch vorbereitet da können  jetzt die Schweine mal ein bisschen laufen lassen   schnappt euch einfach ein paar schmeißt hinten  einfach so in die Box und dann können wir die   Schweine laufen lassen einfach reinschmeißen  einfach reinschmeißen ja werfen ist nicht meine [Musik] Stärke oh oh Entschuldigung oh  die sind hart im [Musik] Leben ja mich   hät interessiert wie fühlt sich dieses  Schwein an mit der Schnauze auch wie   wie vorsichtig sind die oder wie wie grob sind  die so so eine langsame Annäherung wäre das bei mir ich für Schweine sind super ich hab selber so  ein paar die sind zwar nichts gegen diese Schweine   aber Schweine sind super voll genial super schlau  und eigentlich auch ruhig und stinken auch nicht   hat man jetzt hier ja auch noch mal total [Musik]  gemerkt ja lass mal so so fangen wir mal hier an genau dann verteil das erstmal und dann  gucken wie viel noch dabei muss also ich   glaub das wird echt gut wenn die gleich  noch mal kurz im Froster gehen und die   werden auch richtig lecker genau denkst du  mit dran dass wir sie dann wieder rausholen   und dann noch mal in Kühlschrank  packen ja sonst können genau wird Eis dann folg mir reinpaziert [Musik] [Applaus] [Musik]   wir sind jetzt hier in unserem öleinfeld  das ist eine super Kultur die wir auch   gerne anbauen weil wir daraus unser  Öl pressen können ihr jetzt seht haben   wir dann jetzt super schönen gleichmäßigen  Bestand trotz der trenheit und das Gute am   öin ist dass er halt auch wenn dertrag  runtergt die Nährstoffe noch mal in Ö   Gehalt stecken kann das ist halt super und  als kleine Stärkung hat die K euch ein bagett gebacken toll ausüssiges Gold  von uns ist das marinelöl kommt   auch aus dem eigenen Anbau was die immer weghacken und neben dem marinelöl dürfen  die Frauen noch ein Leinöl probieren hat einen ganz nussigen Geschmack  schmeckt richtig lecker die marinistel nimmt   man ja z.B für die leberaktivität so anzuregen  und habe ich das im Öl dann im Prinzip den Effekt   auch richtig genau dann in dem Öl sind quasi die  Stoffe drin die dann ansonsten in medikamentenform   verschrieben werden und das ist so kann man sich  halt auch gesund halten es war unglaublich lecker   also besonders das marinistelöl mir richtig  gut geschmeckt und wie bei den Schweinen   auch hat man gemerkt dass der Steve da voll  drin ist und sich super gut auskennt und da   voll für lebt gleich kann das dritte Dinner  beginnen und die stellen wir hier genau so   die Kerzen wolltest du dann dazwischen genau die  Kerzen dazwischen das sieht do toll aus mit den Hufnägeln [Musik] perfekt ja finde ich auch auf dem Rückweg zum Hof zeigt Steve den  Frauen noch einen besonderen Ort jetzt fahren   wir zu Hel und Gretel in den dicken Wald  genau das sieht doch so aus oder auf ja [Musik] schaut mal hier der Mittelpunkt  der Mittelpunkt EUR wie ihr seht hat das   S sogar die Form eines Schweines also das  ist unser saarschwein unser Wappentier man   könn auch als Mittelpunkt des Universums  [Gelächter] definieren der wander immer   das war sehr schön mit dem Traktor zu fahren  dann hat man ein bisschen von der Landschaft   gesehen und hat man so geguckt wo hier die  ko wohnt und nicht nur immer auf dem Hof   sondern so ein bisschen auch Umgebung zu  sehen ko bereitet derweil den dibelabis zu das Geheimnis da dran ist jetzt dass man es  nicht so früh wendet damit schön knusprig wird oh toll das sieht schön aus wow wow na das  ist ja mal schick hier schön guck mal da ist   sogar Buchstabe eingraviert echt Hammer auf  so eine Idee zu kommen ja total toll schön   ich hätte jetzt gerne eine Flasche ich will  so reinhängen und legen das macht Freude wenn   es mit der Landwirtschaft mal nichts mehr  wird dann werdet ihr zum Kunstschmied oder Bo super vielen dankelen Dank wün ich  euch noch einen schönen Abend und guten   Appetit danke schönön Klasse gell Hammer die Mädel   haben bestimmt schon richtigen  Hunger ja das glaube ich auch ja so jetztch ein bisschen Kartoffel  das war fast nur Leona bin ich doch   ein bisschen aufgeregt das wird super  nach den ganzen Vorbereitungen dass es   jetzt wirklich losgeht ja aber bei  deinen Kochkünsten ma ich mir keine Sorgen da kommen sie endlich lecker ausppelburchsalat das ist krumpersalat mit  Leona und dazu zweierlei Sorten Senf und   zwar einmal der helle das ist mein grillsenf  und das andere ist ein Senf mit Bärlauch und   dazu frisch gebackenes Baguett mit Backpflaumen  was für ein Salat krumpalat also Kartoffelsalat nicht ja dann freue ich mich wahnsinnig dass  ihr da seid wirklich also es ist einfach schön   euch jetzt alle hier zu haben und wünsche uns  einen schönen [Musik] Abend auf die Köchen [Musik] danke ist das jetzt der salender Kartoffelsalat oder  ist der für die Gegend so typisch also mit dem   Leona drin ist das schon wirklich der saarändische  Kartoffelsalat eigentlich ja Kartoffelsalat ist   so ein deutsches Gericht und es gibt's einfach  in so vielen Variationen und ich find es immer   wieder spannend bei uns ist ein krumbeensalat was  ganz anders und ich fand die Version so heute bei   diesem Wetter auch richtig frisch also es war mit  der Wurst da drin ganz klasse Idee auch also der   der hat ja wirklich eine ganz gute Schärfe ist  nicht zu scharf nein genau perfekt gut prima   der Senf der muss wirklich eine Woche Reifen bis  der sich so entwickelt hat ach so dass man den   wirklich essen kann weil sonst einfach das es  schmeckt bitter und es ist unglaublich scharf   also man kann ihn einfach nicht probieren das  heißt ich ma einen Senf und weiß dann erst eine   Woche später ob die Arbeit sich wirklich gelohnt  hat gerade noch mal machen muss also wenn man neue   Rezepte entwickelt ist das immer recht spannend  ich mag sonst überhaupt kein Senf und fand das   super passend dazu trotzdem ich habe ihn also er  war recht scharf ich habe auch nicht alles davon   gegessen aber immer wieder so ein bisschen was  dazu das war total abgerundet und hat für mich   richtig gut dazu gepasst dreimal dürfen die Frauen  bis zu 10 Punkte für die Vorspeise vergeben in den   Kategorien Zutaten Konsistenz und Geschmack  ah du machst den dielab schon fertig prima   und wie ist es gelaufen gut ich denke es hat  geschmeckt doch die Teller waren leer perfekt   Bianca wendet die Kartoffelmasse immer  wieder bis sie von außen schön Cross ist   nach Z Stunden im Wasserbad ist das Fleisch  gar und wird auf einer Platte kurz und scharf   angebraten dann schauen wir mal wie das  aussieht [Musik] hier ah perfekt so muss es aussehen dann gucken ob das kleines  bisschen mehr noch oder und dann ist [Musik] gut oh R es gut danke schön ich sag mal noch nicht ganz so  viel ihr könnt erstmal probieren und dann   reden wir vielleicht dann drüber oder Ken wir  gerne machen rie auf jeden Fall köstlich dann   guten Appetit [Musik] g was meint ihr denn was  da für ein Stück vom Schwein natürlich auf dem   Teller liegen habt wird auf bauchrade ich auch  auch gesagt nee nein nein was ist Schweinebrust   eigentlich also es ist das was man als  beef brisket beim Rind kennt eigentlich   also es ist pork brisket oder eben gebratene  Schweinebrust wow genau und die Kartoffeln   das ist dibbelabis nennt man das hier das habe  ich schon gehört aber ich Ken ich habe so noch   nie gegessen wie nenn das dippppis dieses  brisket dieses Stückchen vom Schwein jetzt   ich kenn es nur vom Rind das war durch dieses  suvid gegart sowas von klasse also es war so   saftig und trotzdem so geschmacksvoll mit diesem  dippenlappis wenn ich das richtig ausspreche eine   coole Kombination hätte jetzt nicht erwartet  dass das Fett so eine schöne Konsistenz hat   aber nachdem was der Stev mit erzählt hat was  er da an fütterungsexperimenten hinter sich   hat war es eigentlich klar dass es heute Abend  perfekt sein wird und das war's wie hat's euch   denn heute auf unserem Hof gefallen hat das  lief euch gut rumgeführt und euch bisschen   was gezeigt der das auch super gemacht war total  schön und wir haben auch richtig viel gesehen und   ach die Vielfalt von euch ne das ist ihr habt  ja so viele verschiedene Bereiche das ist ja   der Wahnsinn ja das stimmt auch auch außerhalb des  Hofes also auch die feldführung war mega ja tolöl   und war super auf den schönen Tag auf die Köchin  auf die Köchin [Musik] in auch für die Hauptspeise   gibt es maximal 30 Punkte wer die meisten  Punkte bekommen hat erfahren die Landfrauen   erst bei ihrem letzten Treffen in der Küche ist  Fingerspitzengefühl gefragt jawohl genaau so   soll das aussehen Bianca guck mal Wahnsinn gut  gell besser h werden kann nee wirklich optimal   sehr schön fehlt noch die letzte Schicht des  törtchens das meringehäubchen das sieht gut aus wann geht's denn endlich weiter  Nachspeise Nachspeise nachspe guck mal   die Tür schon [Musik] auf ein Herz danke  dir ein Herz bin euch nicht böse wenn   nicht schafft also es ist einfach wirklich  viel aber es ist auch sau lecker also ihr   habt da ein Zitronen miringetörtchen  mit frischen Erdbeeren lasst es euch [Musik] schmecken also ich lass da NS übrig  sehr gut also Temperatur und die Säure ist   mega das echt der Knaller die Kombi hier  kann man gar nichts mehr sagen ist der   perfekte Abschluss für den perfekten Tag oder  das freut mich sehr toll ja das nächste Mal   sind wir dann bei dir Manuela ja ich freue  mich schon für mich war das wirklich so zum   reinfallen so eine behaube flambierte behaube  und drunter die Zitronencreme fällt weich auf   die Nüsse so ja es war köstlich aber gerade  mit dieser Zitronencreme nach so einem heißen   Tag wirklich sowas ganz frisches also das war  noch ein sehr schöner Abschluss für heute ein   letztes Mal verteilen die Frauen heute ihre  Punkte plus bis zu drei Sternchen für die [Applaus] Tischdekoration ja ich freue  mich so doch ein K vielen Dank für eure   Hilfe das war so toll es war tatsächlich  perfekt jetzt heute also es war nichts was   schief gegangen ist die Mädels hatten Spaß  mit Steve unterwegs das Essen hat perfekt   geklappt und die Nachspeise war jetzt  glaube ich echt der krönende [Applaus] Abschluss mit einem Glas Wein endet  der Abend im saarländischen eidenborg   nächste Woche begrüßt Manuela holmann  die Frauen auf ihrem Ziegenhof in der [Musik] Vulkaneifel

Share your thoughts

Related Transcripts

Zu Gast bei Daniela Bischoff im Enzkreis (S15/E05) | Lecker aufs Land thumbnail
Zu Gast bei Daniela Bischoff im Enzkreis (S15/E05) | Lecker aufs Land

Category: News & Politics

[musik] [applaus] [applaus] sechs landfrauen unterwegs sie laden   sich gegenseitig auf ihre höfe  ein und kochen fürinander um die wette gut gelaunt geht es  durch den südwest [musik] morgen schon weit ja ich dachte  ich leg bisschen vor schon früh   am morgen bereiten daniela bischof und ihre  nichte... Read more

Zu Gast bei Manuela Holtmann in der Vulkaneifel (S15/E04)  | Lecker aufs Land thumbnail
Zu Gast bei Manuela Holtmann in der Vulkaneifel (S15/E04) | Lecker aufs Land

Category: News & Politics

[musik] [applaus] [applaus] sechs landfrauen unterwegs sie laden   sich gegenseitig auf ihre höfe  ein und kochen fürinander um die wette gut gelaunt geht es  durch den südwest [musik] manuela holmann ist die vierte gastgeberin der   kulinarischen reise ihr hof  liegt in gillenfeld in der [musik] vulkaneifel... Read more

Zu Gast bei Elise Paluch am Bodensee (S15/E02) | Lecker aufs Land thumbnail
Zu Gast bei Elise Paluch am Bodensee (S15/E02) | Lecker aufs Land

Category: News & Politics

Begrüßung [musik] [applaus] [applaus] sechs landfrauen unterwegs sie laden   sich gegenseitig auf ihre höfe  ein und kochen fürinander um die wette gut gelaunt geht es  durch den südwest [musik] der bodensee hier gegenüber der insel  mainau startet elise paluch mit einer   schwimmrunde in den [musik]... Read more

Zu Gast bei Anna Lippner im Bodenseekreis (S15/E01) | Lecker aufs Land thumbnail
Zu Gast bei Anna Lippner im Bodenseekreis (S15/E01) | Lecker aufs Land

Category: People & Blogs

[musik] [applaus] [applaus] sechs landfrauen unterwegs sie laden   sich gegenseitig auf ihre höfe  ein und kochen fürinander um die wette gut gelaunt geht es  durch den südwest [musik] die reise beginnt auf dem hof von anna lippner  schaut mal jetzt muss ich erst noch jemanden   vorstellen schaut mal... Read more

Zu Gast bei Simone Gutting an der Weinstraße (S15/E06)  | Lecker aufs Land thumbnail
Zu Gast bei Simone Gutting an der Weinstraße (S15/E06) | Lecker aufs Land

Category: News & Politics

[musik] [applaus] [applaus] sechs landfrauen unterwegs sie laden   sich gegenseitig auf ihre höfe  ein und kochen fürinander um die wette gut gelaunt geht es  durch den südwest [musik]   die kulinarische reise der landfrauen endet dieses  jahr auf dem bioweingut von simone gutting in der   pfalz früh... Read more

Eine Nudel-Manufaktur am Niederrhein | Lecker aufs Land - Kulinarischen Schätze thumbnail
Eine Nudel-Manufaktur am Niederrhein | Lecker aufs Land - Kulinarischen Schätze

Category: News & Politics

[musik] sechs landfrauen aus bayern baden-württemberg  und nordrhein-westfalen besuchen sich   gegenseitig auf ihren höfen und kochen für  aber auch gegeneinander ein drei-gänge-menü im vordergrund stehen jeweils eine kulinarische   spezialität des hofes und die frage  wer kocht das beste land menü... Read more

Handgemachter Käse aus dem Inntal | Lecker aufs Land - Kulinarischen Schätze thumbnail
Handgemachter Käse aus dem Inntal | Lecker aufs Land - Kulinarischen Schätze

Category: News & Politics

[musik] sechs landfrauen aus bayern baden-württemberg  und nordrhein-westfalen besuchen sich   gegenseitig auf ihren höfen und kochen für  aber auch gegeneinander ein drei-gänge-menü im vordergrund stehen jeweils eine kulinarische   spezialität des hofes und die frage  wer kocht das beste land menü... Read more

Feines vom blonden Rind im Münsterland | Lecker aufs Land - Kulinarischen Schätze thumbnail
Feines vom blonden Rind im Münsterland | Lecker aufs Land - Kulinarischen Schätze

Category: News & Politics

[musik] sechs landfrauen aus bayern baden-württemberg  und nordrhein-westfalen besuchen sich   gegenseitig auf ihren höfen und kochen für  aber auch gegeneinander ein drei-gänge-menü im vordergrund stehen jeweils eine kulinarische   spezialität des hofes und die frage  wer kocht das beste land menü... Read more

Edles vom Strauß aus der Bodenseeregion | Lecker aufs Land - Kulinarischen Schätze thumbnail
Edles vom Strauß aus der Bodenseeregion | Lecker aufs Land - Kulinarischen Schätze

Category: News & Politics

[musik] sechs landfrauen aus bayern baden-württemberg  und nordrhein-westfalen besuchen sich   gegenseitig auf ihren höfen und kochen für  aber auch gegeneinander ein drei-gänge-menü im vordergrund stehen jeweils eine kulinarische   spezialität des hofes und die frage  wer kocht das beste land menü... Read more

Craft-Cider aus dem Schwarzwald | Lecker aufs Land - Kulinarischen Schätze thumbnail
Craft-Cider aus dem Schwarzwald | Lecker aufs Land - Kulinarischen Schätze

Category: News & Politics

[musik] sechs landfrauen aus bayern baden-württemberg  und nordrhein-westfalen besuchen sich   gegenseitig auf ihren höfen und kochen für  aber auch gegeneinander ein drei-gänge-menü im vordergrund stehen jeweils eine  kulinarische spezialität des hofes   und die frage wer kocht das  beste land nehmen... Read more

Neuer Wein in alten Fässern aus Franken | Lecker aufs Land - Kulinarischen Schätze thumbnail
Neuer Wein in alten Fässern aus Franken | Lecker aufs Land - Kulinarischen Schätze

Category: News & Politics

[musik] sechs landfrauen aus bayern baden-württemberg  und nordrhein-westfalen besuchen sich   gegenseitig auf ihren höfen und kochen für  aber auch gegeneinander ein drei-gänge-menü im vordergrund stehen jeweils eine kulinarische   spezialität des hofes und die frage  wer kocht das beste land menü... Read more

VOLTRON Nevera: Wir TESTEN die neue Achterbahn im Europapark RUST! | Abenteuer Leben | Kabel Eins thumbnail
VOLTRON Nevera: Wir TESTEN die neue Achterbahn im Europapark RUST! | Abenteuer Leben | Kabel Eins

Category: Entertainment

[musik] geschwindigkeit schwindelerregende höhen adrenalin pur unsere beiden reporter filin und tobi wollen es wissen und machen ein achterbahn ranking in deutschlands größtem freizeitpark entschuldigung ich habe gekotz im europapark bei rust warten einige spannende achterbahnen auf die beiden mit dabei... Read more